Content:

 

22:04

Freitag
19.03.2021, 22:04

Marketing / PR

Musik Hug lanciert Soli-Aktion für notleidende Musikschaffende

Die Pandemie trifft Musikerinnen und Musiker wegen abgesagten Auftritten besonders hart. Um ihnen finanziell unter die Arme zu greifen, hat die Musik Hug-Gruppe die Spendenaktion «Musik tut gut» ins Leben ... weiter lesen

Mit dieser Spendenaktion hilft die Musik Hug Ag dort, wo das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) scheitert... (Bild © Musik Hug)

Die Pandemie trifft Musikerinnen und Musiker wegen abgesagten Auftritten besonders hart. Um ihnen finanziell unter die Arme zu greifen, hat die Musik Hug-Gruppe die Spendenaktion «Musik tut gut» ins Leben gerufen.

Konkret geht es dabei darum, dass ein Prozent jedes Monatsumsatzes des Unternehmens an die ... weiter lesen

22:36

Mittwoch
17.03.2021, 22:36

Medien / Publizistik

Fazit nach SRF-Stage mit Akademikern: 11 von 12 Absolventen haben den Job

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat vor Kurzem ein zweijähriges Experiment abgeschlossen: Der crossmediale Stage-Jahrgang 2019 bis 2021 bestand ausschliesslich aus jungen Akademikerinnen und Akademikern, die kaum journalistische ... weiter lesen

Der eben erst abgeschlossene Stage-Jahrgang beim SRF bestand ausschliesslich aus Master-Absolventen... (Bild: SRF/Oscar Alessio)

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat vor Kurzem ein zweijähriges Experiment abgeschlossen: Der crossmediale Stage-Jahrgang 2019 bis 2021 bestand ausschliesslich aus jungen Akademikerinnen und Akademikern, die kaum journalistische Erfahrungen mitbrachten.

Deswegen prasselte auch Kritik auf die Verantwortlichen am Leutschenbach ein. Ein mehrjähriges ... weiter lesen

16:46

Dienstag
16.03.2021, 16:46

TV / Radio

SRF: Simone Fatzer wird neue Radio-Korrespondentin für Deutschland

Mit Simone Fatzer berichtet ab Herbst 2021 eine neue Radio-Korrespondentin für das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) aus Deutschland.

Fatzer folgt auf Peter Voegeli, der nach den Bundestagswahlen im ... weiter lesen

Simone Fatzer hat sich als Politologin und Historikerin bereits intensiv mit Deutschland beschäftigt...      (Bild: SRF)

Mit Simone Fatzer berichtet ab Herbst 2021 eine neue Radio-Korrespondentin für das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) aus Deutschland.

Fatzer folgt auf Peter Voegeli, der nach den Bundestagswahlen im September als Korrespondent für Radio SRF nach Rom wechselt ... weiter lesen

15:36

Dienstag
16.03.2021, 15:36

TV / Radio

SRF: Marcel Niedermann wird Korrespondent im Tessin

Im Tessin kommt es zu einem Wechsel der TV-Korrespondentenstelle. Neu berichtet ab Juli 2021 Marcel Niedermann aus der Region.

Niedermann arbeitet aktuell in der Fachredaktion Wirtschaft und bringe langjährige ... weiter lesen

Marcel Niedermann hat für verschiedene SRF-Formate gearbeitet, jetzt lockt ihn die Korrespondentenstelle in der Südschweiz...       (Bild: SRF)

Im Tessin kommt es zu einem Wechsel der TV-Korrespondentenstelle. Neu berichtet ab Juli 2021 Marcel Niedermann aus der Region.

Niedermann arbeitet aktuell in der Fachredaktion Wirtschaft und bringe langjährige Erfahrung als Inlandkorrespondent mit, wie das ... weiter lesen

11:56

Dienstag
16.03.2021, 11:56

Marketing / PR

Susanne Kunz gibt Coachings zum Stärken der Widerstandskraft

Unter dem Namen «Souverän Resilient - Befähige deine innere Kraft» lehren Susanne Kunz und Alexandra Elser, wie Frauen und Männer mehr Widerstandskraft erlangen können und die innere ... weiter lesen

Suzanne Kunz (l.) will zusammen mit Alexandra Elser an der inneren Balance ihrer Kundschaft arbeiten...

Unter dem Namen «Souverän Resilient - Befähige deine innere Kraft» lehren Susanne Kunz und Alexandra Elser, wie Frauen und Männer mehr Widerstandskraft erlangen können und die innere Balance herstellen, um so ihre persönliche Resilienzzone zu erreichen.

«Die Resilienzzone ist ein Seins-Zustand, der uns im Trubel des Alltags das Gefühl der Klarheit und ... weiter lesen

10:17

Freitag
12.03.2021, 10:17

Medien / Publizistik

Jonas Projer wird Chefredaktor der «NZZ am Sonntag»

Dicke Überraschung in der Medienwelt: Der derzeitige Blick TV-Chef Jonas Projer wechselt zur «NZZ am Sonntag» in die Chefredaktion. Projer wird damit die Nachfolge von Luzi Bernet antreten.

Der ... weiter lesen

Jonas Projer wechselt zur «NZZ am Sonntag» an die Falkenstrasse (Bild: SRF/Oscar Alessio)

Dicke Überraschung in der Medienwelt: Der derzeitige Blick TV-Chef Jonas Projer wechselt zur «NZZ am Sonntag» in die Chefredaktion. Projer wird damit die Nachfolge von Luzi Bernet antreten.

Der 39-jährige Projer wird an die Spitze der «NZZ am Sonntag» berufen, wie die CH Media-Zeitungen ... weiter lesen

14:02

Donnerstag
11.03.2021, 14:02

Digital

Login-Allianz: «20 Minuten» macht Pilotprojekt mit Ringier-Login OneLog

CH Media, NZZ, Ringier, TX Group und SRG wollen ein gemeinsames Login für ihre Newsplattformen einführen.

Den Start macht ab 10. März das Gratisblatt «20 Minuten», das ... weiter lesen

Die von Ringier entwickelte Login-Software OneLog kommt bis 2022 auch bei der NZZ und anderen Medienhäusern zum Einsatz...

CH Media, NZZ, Ringier, TX Group und SRG wollen ein gemeinsames Login für ihre Newsplattformen einführen.

Den Start macht ab 10. März das Gratisblatt «20 Minuten», das neu mit der von Ringier entwickelten Login-Software OneLog arbeitet. Die läuft bereits bei den Ringier-Medien «Blick», «Beobachter» ... weiter lesen

13:30

Mittwoch
10.03.2021, 13:30

TV / Radio

Neben Audio und VW nun auch BMW als neuer Partner bei Radioplayer

Swiss Radioplayer hat BMW als neuen «Automotive-Partner» gewinnen können.

Mit dem Deal werden die Autoradios des deutschen Autobauers die ausgestrahlten Radiosendungen künftig mit Metadaten von Radioplayer anreichern. Dies ... weiter lesen

Metadaten von Radioplayer...

Swiss Radioplayer hat BMW als neuen «Automotive-Partner» gewinnen können.

Mit dem Deal werden die Autoradios des deutschen Autobauers die ausgestrahlten Radiosendungen künftig mit Metadaten von Radioplayer anreichern. Dies geschieht mittels ... weiter lesen

23:12

Dienstag
09.03.2021, 23:12

TV / Radio

Das «Megxit»-Interview auf SRF: hinausgeschmissenes Geld für einen kalten Tee

Die Talkshow «CBS presents Oprah with Meghan and Harry» hat sich zum internationalen Medienknüller entwickelt. Rund um die Welt wird kommentiert und analysiert, was die Talk-Queen Oprah Winfrey bei ... weiter lesen

Als TV-Sensation des Jahres hochgepusht. Bei SRF für später aufgespart. Mit Betonung auf sparen...                (Bild: Harpo Productions)

Die Talkshow «CBS presents Oprah with Meghan and Harry» hat sich zum internationalen Medienknüller entwickelt. Rund um die Welt wird kommentiert und analysiert, was die Talk-Queen Oprah Winfrey bei ihrem intimen Gespräch mit Prinz Harry und Meghan, dem Herzog und der Herzogin von Sussex, an heissen News über die Royals zu Tage fördern konnte.

Der US-Sender CBS zeigte das ... weiter lesen

07:30

Montag
08.03.2021, 07:30

TV / Radio

Nach 17 Jahren verlässt Nicoletta Cimmino SRF: «Wenn die Komfort-Zone wackelt, kann man sie genauso gut verlassen»

Die Radio- und Fernsehjournalistin Nicoletta Cimmino (47) verlässt die SRF-Sendung «Echo der Zeit», um Unternehmerin zu werden.

Der Klein Report hat sich mit der Journalistin über den richtigen Zeitpunkt ... weiter lesen

Nicoletta Cimmino: «Firmen, die in Krisen starten, sind in der Regel erfolgreicher als jene, die im Boom anfangen...»     (© Foto: Ella Mettler)

Die Radio- und Fernsehjournalistin Nicoletta Cimmino (47) verlässt die SRF-Sendung «Echo der Zeit», um Unternehmerin zu werden.

Der Klein Report hat sich mit der Journalistin über den richtigen Zeitpunkt unterhalten, den schönsten und eher schwierigsten Moment ... weiter lesen

10:24

Samstag
06.03.2021, 10:24

TV / Radio

SRF geht mit Serien, einem neuen Wirtschaftstalk und einem U-30-Frauen-Format in die Offensive

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) bläst zum Grossangriff: Chefredaktor Video Tristan Brenn kündigte eine grossangelegte Berichterstattung zu den kommenden Deutschlandwahlen mit mehrstündigen Sondersendungen und einem Liveticker ... weiter lesen

Neben dem neuen Wirtschaftstalk soll auch mehr über Wirtschaft im Generellen auf SRF News berichtet werden... (Bild: Screenshot SRF)

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) bläst zum Grossangriff: Chefredaktor Video Tristan Brenn kündigte eine grossangelegte Berichterstattung zu den kommenden Deutschlandwahlen mit mehrstündigen Sondersendungen und einem Liveticker an.

Zudem wird das Team um SRF-Direktorin Nathalie Wappler einen Wirtschaftstalk lancieren und ... weiter lesen

10:24

Samstag
06.03.2021, 10:24

TV / Radio

SRF lanciert eigenen Instagram-Kanal als «Orientierungshilfe» für junge Frauen

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat neu den Instagram-Kanal «We, Myself & Why» lanciert. Damit möchte das Medienhaus gezielt mehr Frauen unter 30 ansprechen.

«'We, Myself & Why' bietet eine ... weiter lesen

«We, Myself & Why» soll Userinnen auf der Suche nach ihrem Platz im Lebens- und Beziehungsgeflecht aus Familie, Freundeskreis und Vorgesetzten unterstützen... (Bild © SRF)

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat neu den Instagram-Kanal «We, Myself & Why» lanciert. Damit möchte das Medienhaus gezielt mehr Frauen unter 30 ansprechen.

«'We, Myself & Why' bietet eine diverse Palette an Themen und Protagonistinnen», schreibt der Sender etwas ... weiter lesen

09:48

Samstag
06.03.2021, 09:48

TV / Radio

«Echo der Zeit»-Moderatorin Nicoletta Cimmino macht sich selbständig

Nach 17 Jahren verlässt Nicoletta Cimmino, Moderatorin der Nachrichtensendung «Echo der Zeit», das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) auf Ende Mai. Sie gründet ein eigenes Unternehmen.

Gemäss ... weiter lesen

Nicoletta Cimmino macht sich als Autorin und Podcast-Produzentin selbständig. (Bild © SRF)

Nach 17 Jahren verlässt Nicoletta Cimmino, Moderatorin der Nachrichtensendung «Echo der Zeit», das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) auf Ende Mai. Sie gründet ein eigenes Unternehmen.

Gemäss Recherchen des Klein Reports war man im Team etwas verwundert, dass Cimmino ausgerechnet ... weiter lesen

18:22

Freitag
05.03.2021, 18:22

TV / Radio

SRF sendet Radionachrichten ab Dezember aus Zürich

Der Umzugstermin für die Radioleute steht: Ab dem 1. Dezember werden Radio SRF 4 News und die Radionachrichten des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) aus Zürich und nicht ... weiter lesen

Neben dem Umzugstermin der Radioleute kündiget Nathalie Wappler auch den Baustart der Radio Hall an... (Bild: Screenshot SRF)

Der Umzugstermin für die Radioleute steht: Ab dem 1. Dezember werden Radio SRF 4 News und die Radionachrichten des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) aus Zürich und nicht mehr wie bisher aus Bern gesendet.

Dafür werden drei neue Radiostudios im News- und Sportcenter am Zürcher Leutschenbach gebaut. Die ... weiter lesen

13:06

Donnerstag
04.03.2021, 13:06

Medien / Publizistik

«Völlig unausgewogen besetzt»: «SonntagsZeitung Standpunkte» sorgt für rote Köpfe

Die «SonntagsZeitung Standpunkte» vom 7. Februar hatten wegen der dicken Luft zwischen Markus Somm und Moderator Reto Brennwald für Schlagzeilen gesorgt. Aber auch einem Zuschauer stiess die Diskussionsrunde zum ... weiter lesen

Auch Ombudsmann Oliver Sidler fand die Gästeauswähl «wirtschaftslastig». Weil die Sendung nicht konzessioniert ist, kommt es auf das Vielfaltsgebot aber nicht an.

Die «SonntagsZeitung Standpunkte» vom 7. Februar hatten wegen der dicken Luft zwischen Markus Somm und Moderator Reto Brennwald für Schlagzeilen gesorgt. Aber auch einem Zuschauer stiess die Diskussionsrunde zum EU-Rahmenabkommen auf. Sie sei viel zu einseitig besetzt gewesen.

Geladen waren in der auf SRF ausgestrahlten Sendung Philip Erzinger, Geschäftsführer der Allianz ... weiter lesen

11:36

Mittwoch
03.03.2021, 11:36

Medien / Publizistik

SRF-Korrespondent Peter Düggeli wechselt als Kommunikationschef ins Aussendepartement

Washington-Korrespondent Peter Düggeli verlässt das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) per Ende März. Neu übernimmt er die Leitung der Kommunikation im Eidgenössischen Departement für ausw ... weiter lesen

Seit 2010 arbeitet Peter Düggeli fürs SRF. Nun wechselt er die Seiten und übernimmt die Leitung der Kommunikation unter Aussenminister Ignazio Cassis... (© SRF)

Washington-Korrespondent Peter Düggeli verlässt das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) per Ende März. Neu übernimmt er die Leitung der Kommunikation im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) von Bundesrat Ignazio Cassis.

Seit 2010 ist Peter Düggeli fürs Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) tätig. Zunächst arbeitete er als ... weiter lesen

17:30

Montag
01.03.2021, 17:30

TV / Radio

Live aus dem Hallenstadion, aber ohne Publikum: Swiss Music Awards

Vor genau einem Jahr waren die 13. «Swiss Music Awards» im KKL eine der letzten erlaubten Grossveranstaltungen.

Die 14. Ausgabe musste nun ohne Publikum über die Bühne gehen. Daf ... weiter lesen

Loco Escrito war der Abräumer des Abends. Der Betonblock wurde ihm überreicht von Lara Stoll...      (Bild: SMA)

Vor genau einem Jahr waren die 13. «Swiss Music Awards» im KKL eine der letzten erlaubten Grossveranstaltungen.

Die 14. Ausgabe musste nun ohne Publikum über die Bühne gehen. Dafür sollte diese 2021 wenigstens räumlich möglichst wieder etwas von Grösse ausstrahlen. In diesem Sinne wurden die ... weiter lesen

17:30

Montag
01.03.2021, 17:30

TV / Radio

Swiss Music Awards: der mega Sieg der Underdogs

Megawatt gewinnen den Swiss Music Award 2021 in der Kategorie «Best Breaking Act». Dieser Sieg ist besonders aussergewöhnlich, da es den Erfolg der Rockband aus dem Rheintal eigentlich gar ... weiter lesen

In der Rockerkneipe Johnny Lions Cave in Trübbach erfahren Megawatt gerade per Live-Stream, dass sie gewonnen haben…

Megawatt gewinnen den Swiss Music Award 2021 in der Kategorie «Best Breaking Act». Dieser Sieg ist besonders aussergewöhnlich, da es den Erfolg der Rockband aus dem Rheintal eigentlich gar nicht geben dürfte, wie die Band dazu selber sagt.

Ihre Erfahrungen: Viele Radiostationen würden sich weigern, Mundartmusik zu spielen, ganz zu ... weiter lesen

17:02

Montag
22.02.2021, 17:02

TV / Radio

Die Fasnacht ist tot - es lebe die Fasnacht!

Kurz vor dem «Morgenstraich» haben die Basler die Fasnacht vorsorglich beerdigt. An der Rheinpromenade bei der Münsterfähre gibt es seit Kurzem ein Grab für «Frau Fasnacht». Wie ... weiter lesen

«Das Beste aus 50 Jahren Schnitzelbängg»: Auch SRF und TeleBasel helfen mit, die Fastenzeit zu überbrücken. (Bild © SRF/Luzian Hunziker)

Kurz vor dem «Morgenstraich» haben die Basler die Fasnacht vorsorglich beerdigt. An der Rheinpromenade bei der Münsterfähre gibt es seit Kurzem ein Grab für «Frau Fasnacht». Wie es sich gehört mit Gedenkstein, Trauerkranz und Primeli.

Punkt 4.00 Uhr in der Früh würde es am Montag, 22. Februar losgehen in den Gassen von Basel – wenn da ... weiter lesen

13:20

Montag
22.02.2021, 13:20

TV / Radio

Kulturdebatte: Suisseculture und SRF werden sich wohl kaum schnell einigen

Am Samstag hat Nathalie Wappler, die Direktorin von Schweizer Radio und Fernsehen SRF, in einem Interview mit der «Neuen Zürcher Zeitung» die Ausweitung ihrer Angebote in die Onlinewelt verteidigt ... weiter lesen

Rund um die Schweizer Kultur auf SRF blasen Kulturschaffende und die Verantwortlichen beim TV noch nicht alle ins gleiche Horn...             (Bild: SRF)

Am Samstag hat Nathalie Wappler, die Direktorin von Schweizer Radio und Fernsehen SRF, in einem Interview mit der «Neuen Zürcher Zeitung» die Ausweitung ihrer Angebote in die Onlinewelt verteidigt. Ein Kernsatz: «Wir können ja nicht gut am Publikum vorbeisenden, das uns finanziert.»

Am Sonntag hat Suisseculture als Vertretung der Kulturschaffenden und ihrer ... weiter lesen

13:04

Montag
22.02.2021, 13:04

Marketing / PR

Spannendes Duo: Philipp Fankhauser nimmt Lucky Wüthrich unter Vertrag

Es muss nicht immer der Corona-Blues sein. Manchmal gibt es auch positive Meldungen aus der Welt der blauen Musik.

Lucky Wüthrich aus Thun ist der erste Musiker, mit dem ... weiter lesen

Philipp Fankhauser (l.) mit Lucky Wüthrich bei der Vertragsunterzeichnung. Oder ist es bereits die Arbeit an einem gemeinsamen Songtext?...                 (Bild: Rolf Schlupp)

Es muss nicht immer der Corona-Blues sein. Manchmal gibt es auch positive Meldungen aus der Welt der blauen Musik.

Lucky Wüthrich aus Thun ist der erste Musiker, mit dem der renommierte Schweizer Blues-Musiker Philipp Fankhauser für sein Label «Funk House Blues Productions» einen Künstlervertrag abschliesst ... weiter lesen

08:32

Samstag
20.02.2021, 08:32

TV / Radio

SRG-Vermarktung: «Das gute Image des Mediums TV kann zu einer schnelleren Erholung führen»

Seit bald einem Jahr legt das Coronavirus das Leben und die Märkte lahm. Vom faktischen Hausarrest profitiert das Medium TV. Die SRG und Admeira halten aber hinter dem Berg ... weiter lesen

Je öfters zuhause, desto öfters vor der Kiste: Das Medium TV profitiert von der Paralyse des öffentlichen Lebens. Auch bei der SRG. (Bild © SRG)

Seit bald einem Jahr legt das Coronavirus das Leben und die Märkte lahm. Vom faktischen Hausarrest profitiert das Medium TV. Die SRG und Admeira halten aber hinter dem Berg mit Angaben zu ihren Einnahmen aus Werbung und Sponsoring. Eine Recherche von Simon Wenger und Ursula Klein.

«Nein, die SRG-Mitarbeitenden sind derzeit nicht in Kurzarbeit.» Das erklärte Lauranne Peman von der ... weiter lesen

11:34

Dienstag
16.02.2021, 11:34

TV / Radio

SRF-Bundeshausredaktor wagt Neuanfang in Brasilien

Bundeshausredaktor Erwin Schmid verlässt das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). In Brasilien wagt er als Hotelier einen Neustart, wie er auf Twitter schreibt.

«Das war’s von mir aus ... weiter lesen

«Ich freue mich auf mein Leben nach SRF. Es ist Zeit, noch einmal etwas Neues zu wagen»... (Bild © Twitter/Erwin Schmid)

Bundeshausredaktor Erwin Schmid verlässt das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). In Brasilien wagt er als Hotelier einen Neustart, wie er auf Twitter schreibt.

«Das war’s von mir aus Bern. 20 wunderbare Jahre mit wunderbaren Kolleg*innen, einem treuen ... weiter lesen

12:14

Montag
15.02.2021, 12:14

TV / Radio

Mehr dahinter: Aufklärung der Belästigungsaffäre bei RTS braucht deutlich mehr Zeit

Die Sache zieht sich in die Länge. Weil bei der Hotline am Genfersee und in Lugano 270 neue Meldungen eingegangen sind, dauert die Aufklärung der SRG-Belästigungs-Affären ... weiter lesen

Was ist hinter diesen Fassaden genau passiert? Die Untersuchung dauert an...                (Bild: RTS)

Die Sache zieht sich in die Länge. Weil bei der Hotline am Genfersee und in Lugano 270 neue Meldungen eingegangen sind, dauert die Aufklärung der SRG-Belästigungs-Affären beim Westschweizer sowie beim Tessiner Fernsehen länger als geplant. Die Verzögerung könnte Monate dauern.

Wie der «SonntagsBlick» schreibt, rechnet der SRG-Verwaltungsrat damit, dass die Berichte der ... weiter lesen

18:10

Freitag
12.02.2021, 18:10

TV / Radio

Auch Schweizer Musikrat kritisiert Sparmassnahmen des Schweizer Radio und Fernsehens im Kulturbereich

Mit über 8'000 Unterschriften hat der Schweizer Buchhändler- und Verlegerverband gegen die Abschaffung der Sendung «52 Beste Bücher» protestiert. Nach den Literaten melden jetzt auch die Musikerinnen ... weiter lesen

Der Schweizer Musikrat vertritt die Interessen von über 600'000 aktiven Musikerinnen und Musikern...               (Bild: musik-produktiv.ch)

Mit über 8'000 Unterschriften hat der Schweizer Buchhändler- und Verlegerverband gegen die Abschaffung der Sendung «52 Beste Bücher» protestiert. Nach den Literaten melden jetzt auch die Musikerinnen und Musiker ihre Unzufriedenheit mit den Sparmassnahmen bei SRF an.

Der Schweizer Musiksektor sowie der Kultursektor insgesamt sei von der Corona-Pandemie sehr stark ... weiter lesen