Content:

 

20:32

Sonntag
08.11.2020, 20:32

TV / Radio

Bakel Walden: SRG-Werbeblock am Swiss Media Forum

Am Samstag startet «Play Suisse», die neue Streaming-Plattform der SRG. Am Swiss Media Forum hat Bakel Walden, Direktor Entwicklung und Angebot SRG, am Freitagvormittag die Gelegenheit genutzt, schon mal kr ... weiter lesen

Über allem steht das Zauberwort «User»: «Was funktioniert, was interessiert?»

Am Samstag startet «Play Suisse», die neue Streaming-Plattform der SRG. Am Swiss Media Forum hat Bakel Walden, Direktor Entwicklung und Angebot SRG, am Freitagvormittag die Gelegenheit genutzt, schon mal kräftig die Werbetrommel zu schwingen. 

«Suisse made», «Premium Qualität», «Nur für dich gemacht», so präsentierte die SRG ihre neue ... weiter lesen

16:15

Donnerstag
05.11.2020, 16:15

TV / Radio

Mobbing-Affäre beim RTS: SRG-Spitze lässt den Fall extern untersuchen

Die SRG-Spitze hat auf die Affären um mögliches Mobbing und sexuelle Belästigungen beim RTS reagiert. Sie lässt die «Verantwortungsketten» untersuchen und klärt ab, ob die ... weiter lesen

«Wir werden in der ganzen SRG rasch Verbesserungen vornehmen», versprach SRG-Generaldirektor Gilles Marchand.

Die SRG-Spitze hat auf die Affären um mögliches Mobbing und sexuelle Belästigungen beim RTS reagiert. Sie lässt die «Verantwortungsketten» untersuchen und klärt ab, ob die Instrumente greifen, die den Mitarbeitenden bei Übergriffen zur Verfügung stehen.

Ins Rollen gebracht hatte den Stein «Le Temps» in der Ausgabe vom letzten Samstag. Gestützt auf ... weiter lesen

18:15

Dienstag
03.11.2020, 18:15

TV / Radio

Jetzt ist der Moment zu handeln: SSM gegen sexuelle Belästigung und Mobbing

Die Enthüllungen der Zeitung «Le Temps» von vergangenem Samstag machen ein schockierendes Ausmass an mangelnder Verantwortung bei Radio Télévision Suisse (RTS) sichtbar, vorausgesetzt, die in «Le Temps ... weiter lesen

Das SSM fordert eine unabhängige Anlaufstelle bei der SRG...

Die Enthüllungen der Zeitung «Le Temps» von vergangenem Samstag machen ein schockierendes Ausmass an mangelnder Verantwortung bei Radio Télévision Suisse (RTS) sichtbar, vorausgesetzt, die in «Le Temps» beschriebenen Vorfälle treffen zu.

Das bringt jetzt das Schweizer Syndikat Medienschaffender SSM auf den Plan. «Jahrelanges Mobbing und ... weiter lesen

10:02

Montag
02.11.2020, 10:02

TV / Radio

Sexuelle Belästigung bei RTS? Direktion gibt sich vorerst konsterniert

«Me too» in den Studios von Genf. Laut der Zeitung «Le Temps» soll es beim Westschweizer Fernsehen (RTS) über Jahre zu sexueller Belästigung gekommen sein.

Die Vorwürfe zielen ... weiter lesen

Rochebin

«Me too» in den Studios von Genf. Laut der Zeitung «Le Temps» soll es beim Westschweizer Fernsehen (RTS) über Jahre zu sexueller Belästigung gekommen sein.

Die Vorwürfe zielen auf den ehemaligen RTS-Moderator Darius Rochebin. Der 53-jährige Romand war ein ... weiter lesen

07:05

Samstag
24.10.2020, 07:05

Medien / Publizistik

SRG-Streamingportal «Play Suisse» startet am 7. November mit der Swisscom

Die neue Streaming-Plattform der SRG wird am 7. November lanciert. Die Swisscom ist als technischer Partner bei «Play Suisse» mit an Bord.

«Play Suisse» wird im Rahmen des Geneva International ... weiter lesen

Als «Lancierungspartner» wird die Swisscom die Streaming-Plattform in ihrem blue-TV-App-Store platzieren und «somit deren Sichtbarkeit verstärken»...

Die neue Streaming-Plattform der SRG wird am 7. November lanciert. Die Swisscom ist als technischer Partner bei «Play Suisse» mit an Bord.

«Play Suisse» wird im Rahmen des Geneva International Film Festivals (GIFF) erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit dem neuen ... weiter lesen

11:02

Montag
28.09.2020, 11:02

TV / Radio

Radio- und TV-Gebühren: Haushalte bekommen endlich 50 Franken zurück

Jetzt ist die Mehrwertsteuer-Rückerstattung unter Dach und Fach: National- und Ständerat haben in der Schlussabstimmung am Freitagvormittag beschlossen, die unrechtmässige Besteuerung der Radio- und TV-Gebühren zur ... weiter lesen

Jetzt ist die Mehrwertsteuer-Rückerstattung unter Dach und Fach: National- und Ständerat haben in der Schlussabstimmung am Freitagvormittag beschlossen, die unrechtmässige Besteuerung der Radio- und TV-Gebühren zurückzuzahlen.

Damit wird der Bund den 3,7 Millionen Haushalten in der Schweiz pauschal 50 Franken ... weiter lesen

13:38

Freitag
31.07.2020, 13:38

Medien / Publizistik

Fög-Studie: Deutschschweizer Medien weniger zimperlich mit Beamten als Romands

Weshalb folgen Journalisten aus der Romandie behördlichen Infos zum Coronavirus mehr als Deutschschweizer Journalisten? Und wie hängt das mit der Bedrohungslage zusammen? Die Studie zur Corona-Berichterstattung des Forschungszentrums ... weiter lesen

Generell fällt die Behördenkritik in Deutschschweizer Medien stärker aus als im Welschland...

Weshalb folgen Journalisten aus der Romandie behördlichen Infos zum Coronavirus mehr als Deutschschweizer Journalisten? Und wie hängt das mit der Bedrohungslage zusammen? Die Studie zur Corona-Berichterstattung des Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) der Uni Zürich bringt sprachregionale Unterschiede zu Tage.

Ein erster frappanter Unterschied zwischen Deutschschweizer und Westschweizer Medien besteht ... weiter lesen

17:05

Freitag
17.07.2020, 17:05

Medien / Publizistik

Westschweizer «Mr. Tagesschau» Darius Rochebin wechselt nach Frankreich

Der Moderator und Produzent Darius Rochebin kehrt nach 22 Jahren dem französischsprachigen Sender RTS den Rücken zu. Rochebin geht nach Paris zum Sender LCI, der zur Gruppe TF1 ... weiter lesen

Rochebin geht nacht Paris: «Als Schweizer bin ich ein Beobachter von aussen.»

Der Moderator und Produzent Darius Rochebin kehrt nach 22 Jahren dem französischsprachigen Sender RTS den Rücken zu. Rochebin geht nach Paris zum Sender LCI, der zur Gruppe TF1 gehört.

«Darius Rochebin hat sich entschieden, dem privaten 24-Stunden-Nachrichtensender LCI beizutreten ... weiter lesen

20:32

Donnerstag
25.06.2020, 20:32

TV / Radio

Bund spricht 17,6 Millionen Franken für swissinfo.ch

Der Bundesrat hat die Leistungsvereinbarung mit der SRG über das Informationsangebot für das Ausland um zwei Jahre verlängert. In den Jahren 2021 und 2022 fliesst dem zehnsprachigen SRG-Portal ... weiter lesen

Die Auslandaktivitäten von swissinfo.ch, 3sat und TV5Monde kosten Bund und SRG total rund 39 Millionen pro Jahr.

Der Bundesrat hat die Leistungsvereinbarung mit der SRG über das Informationsangebot für das Ausland um zwei Jahre verlängert. In den Jahren 2021 und 2022 fliesst dem zehnsprachigen SRG-Portal swissinfo.ch die Hälfte der Gesamtkosten von rund 35,2 Millionen Franken aus der Bundeskasse zu.

Gemäss der Leistungsvereinbarung zahlt der Bund weitere 7,7 Millionen Franken an den trinationalen ... weiter lesen

23:06

Dienstag
16.06.2020, 23:06

Medien / Publizistik

Winzer Giroud und «Walliser Bote» legen Kriegsbeil nieder

Winzer Dominique Giroud und der «Walliser Bote» liegen sich seit Jahren in den Haaren.

Unter dem Titel «Journalisten haben einen veritablen Rachefeldzug gegen mich geführt», äussert sich Giroud am ... weiter lesen

Aussergerichtliche Einigung: «Der Ausdruck Lynchberichterstattung stammt nicht von mir...» (Bild © «Walliser Bote»)

Winzer Dominique Giroud und der «Walliser Bote» liegen sich seit Jahren in den Haaren.

Unter dem Titel «Journalisten haben einen veritablen Rachefeldzug gegen mich geführt», äussert sich Giroud am Montag ausführlich in einem Interview im «Walliser Boten». Winzer Dominique Giroud musste Steuern nachzahlen. Den Medien ... weiter lesen

22:32

Sonntag
07.06.2020, 22:32

TV / Radio

Neues SRG-Streaming-Portal wird «Play Suisse» heissen

«Play Suisse» wird die neue Streaming-Plattform der SRG heissen. Ab November sollen Inhalte aus allen Sprachregionen über das Portal gestreamt werden können.

Bisher war wenig bekannt über das neue ... weiter lesen

Der Name «Play Suisse» lasse auch «Freiraum für Kooperationen mit externen Partnern»...

«Play Suisse» wird die neue Streaming-Plattform der SRG heissen. Ab November sollen Inhalte aus allen Sprachregionen über das Portal gestreamt werden können.

Bisher war wenig bekannt über das neue À-la-Carte-Portal, das TV-Direktorin Nathalie Wappler und ... weiter lesen

19:04

Donnerstag
04.06.2020, 19:04

TV / Radio

Radio- und TV-Gebühren: Pauschale Mehrwertsteuer-Rückerstattung auch für Firmen

Auch Unternehmen sollen für die jahrelang unrechtmässig erhobene Mehrwertsteuer auf den Radio- und Fernsehgebühren pauschal entschädigt werden können. Der Ständerat hat den Vorschlag des ... weiter lesen

Medienministerin Simonetta Sommaruga: «Dieses Geschäft ist eine Altlast»...

Auch Unternehmen sollen für die jahrelang unrechtmässig erhobene Mehrwertsteuer auf den Radio- und Fernsehgebühren pauschal entschädigt werden können. Der Ständerat hat den Vorschlag des Bundesrats ergänzt.

Dass die 3,7 Millionen Haushalte der Schweiz mit je 50 Franken pauschal entschädigt werden, wie ... weiter lesen

18:22

Mittwoch
03.06.2020, 18:22

Medien / Publizistik

Wissenschaftsjournalisten protestieren gegen Degradierung

Ihre Meinung war gefragt wie selten zuvor, als das Coronavirus die Bevölkerung verunsicherte. Jetzt drohen die Wissenschaftsjounralisten wieder in die ‚Nice to have‘-Nische gerückt zu werden. Der ... weiter lesen

«Während die Wissenschaftsredaktionen immer kleiner wurden oder ganz verschwanden, bauten Universitäten und Forschungsinstitute ihre Kommunikationsstellen kontinuierlich aus»: zum Beispiel das ETH-Portal «Sciena» (Bild).

Ihre Meinung war gefragt wie selten zuvor, als das Coronavirus die Bevölkerung verunsicherte. Jetzt drohen die Wissenschaftsjounralisten wieder in die ‚Nice to have‘-Nische gerückt zu werden. Der Schweizer Klub für Wissenschaftsjournalismus protestiert bei den Medienmanagern.

«Der Wissenschaftsjournalismus hat im Moment wirklich eine Systemfunktion», sagte der Berliner ... weiter lesen

11:30

Mittwoch
27.05.2020, 11:30

Medien / Publizistik

Swissinfo.ch lanciert Podcast «Inside Geneva»

SWI Swissinfo.ch hat am Dienstag den neuen Podcast «Inside Geneva» lanciert. Das Format will dem «internationalen Genf» eine neue Stimme geben.

Im Zentrum stehen die internationalen Gesetze und Konventionen ... weiter lesen

«Wie sind die Rollen der Macht verteilt?»

SWI Swissinfo.ch hat am Dienstag den neuen Podcast «Inside Geneva» lanciert. Das Format will dem «internationalen Genf» eine neue Stimme geben.

Im Zentrum stehen die internationalen Gesetze und Konventionen, welche globale Probleme lösen ... weiter lesen

10:02

Freitag
08.05.2020, 10:02

TV / Radio

Cannabis-Artikel auf RTS als «irreführend» kritisiert

Ein Online-User warf RTS vor, ein zu schlechtes Bild von Cannabis an die Wand zu malen. Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) sieht das anders.

«Hoch ... weiter lesen

Kritik an RTS: «Wichtige Infos unterschlagen»...

Ein Online-User warf RTS vor, ein zu schlechtes Bild von Cannabis an die Wand zu malen. Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) sieht das anders.

«Hoch dosiertes Cannabis erhöht die Psychose-Rate in der Bevölkerung», titelte ein Text auf RTS Info ... weiter lesen

17:20

Montag
04.05.2020, 17:20

Medien / Publizistik

Mehdi Atmani: «Stärkere Zusammenarbeit ist vorteilhaft für die Qualität der Information»

Der freischaffende Journalist Mehdi Atmani hat bei den Swiss Press Awards mit der Recherche-Videoserie «La Suisse sous couverture» gleich zweimal abgeräumt: In der Kategorie Video hat er zusammen mit ... weiter lesen

Mehdi Atmani: «Es ist schade, dass RTS und SRF völlig unabhängig voneinander arbeiten und nicht kommuniziert haben» (Bild: zVg).

Der freischaffende Journalist Mehdi Atmani hat bei den Swiss Press Awards mit der Recherche-Videoserie «La Suisse sous couverture» gleich zweimal abgeräumt: In der Kategorie Video hat er zusammen mit Alexandre Bugnon den ersten Preis gewonnen - und er wurde zum «Journalist of the Year» gekürt.

Im Gespräch mit dem Klein Report erzählt er, warum er seine eigene redaktionelle Agentur gründete, wie er ... weiter lesen

18:38

Montag
30.03.2020, 18:38

Medien / Publizistik

Corona-Infos nach Intervention nun auch beim BAG, SRF, RTS und RSI für Gehörlose zugänglich

Auch für gehörlose Menschen haben das Bundesamt für Gesundheit (BAG) und die SRG-Sender nun nachgerüstet: Nach der Intervention des Gehörlosenbundes sind offizielle Informationen des Bundesamtes ... weiter lesen

«Stellen Sie sich vor, Sie erfahren von einer potenziell tödlichen Bedrohung, aber alle verfügbaren Informationen sind in einer Sprache, die Sie nicht verstehen...»

Auch für gehörlose Menschen haben das Bundesamt für Gesundheit (BAG) und die SRG-Sender nun nachgerüstet: Nach der Intervention des Gehörlosenbundes sind offizielle Informationen des Bundesamtes zur Corona-Situation jetzt auch in Gebärdensprache verfügbar.

«Wir sind erleichtert, dass unser Anliegen von der Verwaltung so gut aufgenommen wurde und dass das BAG ... weiter lesen

17:02

Mittwoch
25.03.2020, 17:02

TV / Radio

«Alles wird gut»: 24 Stunden Live-Show aus dem leeren Hallenstadion

Als Unterstützung für die Musik- und Unterhaltungs-Branche haben sich die beiden Schweizer Musiker Loco Escrito und Seven die 24-stündige Live-Show «Alles wird gut» ausgedacht.

Alle Musiker spielen ... weiter lesen

Die Musiker spielen im Wohnzimmer...

Als Unterstützung für die Musik- und Unterhaltungs-Branche haben sich die beiden Schweizer Musiker Loco Escrito und Seven die 24-stündige Live-Show «Alles wird gut» ausgedacht.

Alle Musiker spielen dabei im Bandraum oder im Wohnzimmer. Im leeren Hallenstadion in Zürich ... weiter lesen

13:06

Donnerstag
12.03.2020, 13:06

Kino

Auf kleinen Bildschirmen: Freiburger Filmfestival mit Corona-Sonderausgabe

Das Coronavirus macht mitunter kreativ: Vor Kurzem hat das Festival International de Films de Fribourg (FIFF) seine 34. Ausgabe absagen müssen. Jetzt haben die Veranstalter das Programm übers Jahr ... weiter lesen

Solidarität anderer Festivals «überwältigend»

Das Coronavirus macht mitunter kreativ: Vor Kurzem hat das Festival International de Films de Fribourg (FIFF) seine 34. Ausgabe absagen müssen. Jetzt haben die Veranstalter das Programm übers Jahr verteilt zu einer Ausgabe «34 ½» umsortiert.

Im Rahmen von anderen Festivals, online, am Fernsehen und anlässlich von «punktuellen ... weiter lesen

23:02

Montag
09.03.2020, 23:02

Marketing / PR

Agence Trio während der Corona-Krise: «Eher mehr als weniger Aufträge»

Während Event-Veranstalter mit Totalausfällen und die Inserate-Abteilungen der Zeitungen mit annulierten Aufträgen zu kämpfen haben, wirkt sich die Corona-Krise in der Kommunikationsbranche nicht nur negativ aus ... weiter lesen

«Pläne werden geändert, nicht abgesagt»

Während Event-Veranstalter mit Totalausfällen und die Inserate-Abteilungen der Zeitungen mit annulierten Aufträgen zu kämpfen haben, wirkt sich die Corona-Krise in der Kommunikationsbranche nicht nur negativ aus. Der Klein Report hat sich in der Romandie umgehört.

Bei Agence Trio reagiert man «in einer sehr pragmatischen Form» auf die Corona-Krise, «wie eigentlich ... weiter lesen

18:12

Mittwoch
26.02.2020, 18:12

TV / Radio

RTS-Marktanteil schrumpft um 1,4 Prozent

Radio Télévision Suisse (RTS) musste 2019 sowohl bei den TV- wie auch bei den Radio-Kanälen schrumpfende Marktanteile hinnehmen. Deutlich zugelegt haben dafür die digitalen Kanäle ... weiter lesen

Radio-Kanäle verlieren 1,7% Marktanteil

Radio Télévision Suisse (RTS) musste 2019 sowohl bei den TV- wie auch bei den Radio-Kanälen schrumpfende Marktanteile hinnehmen. Deutlich zugelegt haben dafür die digitalen Kanäle.

Beim Fernsehen wiesen RTS 1 und 2 in der Hauptsendezeit einen Marktanteil von 33,9% auf und erreichten ... weiter lesen

07:32

Mittwoch
12.02.2020, 07:32

TV / Radio

RTS wegen Senioren-Rausschmiss in der Kritik

Das Westschweizer Radio und Fernsehen RTS schickt 15 seiner älteren Mitarbeitenden teils unfreiwillig in den vorzeitigen Ruhestand. Dafür hagelt es nun Kritik vom Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) und der ... weiter lesen

SSM: «Der erzwungene Vorruhestand ist genauso schwerwiegend wie eine Kündigung»

Das Westschweizer Radio und Fernsehen RTS schickt 15 seiner älteren Mitarbeitenden teils unfreiwillig in den vorzeitigen Ruhestand. Dafür hagelt es nun Kritik vom Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) und der Gewerkschaft Syndicom.

«Der erzwungene Vorruhestand ist genauso schwerwiegend wie eine Kündigung», sagte SSM ... weiter lesen

13:14

Freitag
17.01.2020, 13:14

TV / Radio

RTS streicht 23 Stellen

Das Westschweizer Radio und Fernsehen RTS hat angekündigt, 22,8 Vollzeitstellen abzubauen. Kündigungen müssten nicht ausgesprochen werden, der Abbau soll über Nichtbesetzungen vakanter Stellen und Frühpensionierungen ... weiter lesen

Es werden keine Kündigungen ausgesprochen... Nicht Besetzung von vakanten Stellen und Frühpensionierungen kommen zum Einsatz...

Das Westschweizer Radio und Fernsehen RTS hat angekündigt, 22,8 Vollzeitstellen abzubauen. Kündigungen müssten nicht ausgesprochen werden, der Abbau soll über Nichtbesetzungen vakanter Stellen und Frühpensionierungen erfolgen.

Grund für den Stellenabbau ist der im vergangenen Oktober vorgestellte Sparplan 2020. Dieser sieht vor, dass ... weiter lesen

13:08

Mittwoch
08.01.2020, 13:08

TV / Radio

Grossaufgebot der SRG an den Olympischen Jugend-Winterspielen

Bei den «Youth Olympic Games», die am Donnerstag in Lausanne beginnen, produziert die SRG unter anderem das Weltsignal der alpinen Skirennen. Mit dem Privat-TV-Sender La Télé Vaud-Fribourg wurde eine ... weiter lesen

150 Livestunden auf Online-Kanälen von RTS

Bei den «Youth Olympic Games», die am Donnerstag in Lausanne beginnen, produziert die SRG unter anderem das Weltsignal der alpinen Skirennen. Mit dem Privat-TV-Sender La Télé Vaud-Fribourg wurde eine Kooperation vereinbart.

Vor allem über die Online-Kanäle von Radio Télévision Suisse (RTS) werden die Nachwuchs-Wettkämpfe ... weiter lesen

23:02

Sonntag
15.12.2019, 23:02

TV / Radio

SRG-Spitze spricht 120 Millionen für RTS-Neubau

Der SRG-Verwaltungsrat hat 120 Millionen für einen RTS-Neubau in Lausanne bewilligt. Er spricht von «langfristigen» Einsparungen von drei Millionen pro Jahr.

Das «polyvalente und modulierbare» Gebäude für ... weiter lesen

«Konvergenz» im neuen Produktionszentrum. Das «polyvalente und modulierbare» Gebäude für Radio Télévision Suisse ist auf dem EPFL-Hochschulgelände in Ecublens bei Lausanne geplant...

Der SRG-Verwaltungsrat hat 120 Millionen für einen RTS-Neubau in Lausanne bewilligt. Er spricht von «langfristigen» Einsparungen von drei Millionen pro Jahr.

Das «polyvalente und modulierbare» Gebäude für Radio Télévision Suisse (RTS) ist auf dem ... weiter lesen