Content:

 

17:16

Donnerstag
22.04.2021, 17:16

TV / Radio

«SRF Club» zur RTS-Affäre: Peinliches Gerede und ein Coup von Nathalie Wappler

Wer es nicht wahrhaben will, muss es fühlen: Im «SRF Club» vom Dienstagabend musste ein uneinsichtiger Peter Rothenbühler mehrmals von Moderatorin Barbara Lüthi zurechtgewiesen werden. Und SRF-Direktorin ... weiter lesen

Wo ist die Grenze zwischen Sexismus und Arbeitsklima? Darüber diskutierten die Gäste mit Moderatorin Barbara Lüthi... (Bild: SRF)

Wer es nicht wahrhaben will, muss es fühlen: Im «SRF Club» vom Dienstagabend musste ein uneinsichtiger Peter Rothenbühler mehrmals von Moderatorin Barbara Lüthi zurechtgewiesen werden. Und SRF-Direktorin Nathalie Wappler überraschte mit einem kurzen eingespielten Auftritt am Bildschirm.

Den «Club» angeschaut haben Redaktor ... weiter lesen

23:27

Dienstag
20.04.2021, 23:27

TV / Radio

Darius Rochebin darf beim Sender LCI in Paris wieder auf Sendung

Die Vorwürfe wegen sexueller Belästigung gegen Darius Rochebin sind im Oktober von der Zeitung «Le Temps» gerade während seinem Jobwechsel an die Öffentlichkeit gebracht worden.

Mitten in ... weiter lesen

Am 26. April ist doch noch Premiere für «Le 20.00 de Darius Rochebin»...           (Bild: LCI)

Die Vorwürfe wegen sexueller Belästigung gegen Darius Rochebin sind im Oktober von der Zeitung «Le Temps» gerade während seinem Jobwechsel an die Öffentlichkeit gebracht worden.

Mitten in seinem Transfer vom Westschweizer Fernsehen (RTS) zum Privatsender LCI in Paris ist der Starmoderator deshalb von seinem neuen Arbeitgeber aufs Abstellgleis ... weiter lesen

10:02

Montag
19.04.2021, 10:02

Medien / Publizistik

«Rochebin-Gate»: SRG prüft rechtliche Schritte gegen «Le Temps»

Jetzt ist plötzlich die Westschweizer Zeitung «Le Temps» in Erklärungsnot: Das am Freitag vorgestellte SRG-Gutachten entlastet den Ex-RTS-Starmoderator Darius Rochebin von den Vorwürfen der sexuellen Belästigung ... weiter lesen

Während Darius Rochebin schweigt, gibt man sich bei «Le Temps» gelassen: Der SRG-Bericht negiere in «keiner Weise» die Recherche zur Sexismus-Affäre...

Jetzt ist plötzlich die Westschweizer Zeitung «Le Temps» in Erklärungsnot: Das am Freitag vorgestellte SRG-Gutachten entlastet den Ex-RTS-Starmoderator Darius Rochebin von den Vorwürfen der sexuellen Belästigung. Diese hat «Le Temps» in einer Recherche von letztem Herbst in die Welt gesetzt.

Rochebin hat kurz nach der Veröffentlichung des Artikels vom 31. Oktober 2020, der die Sexismus-Affäre beim ... weiter lesen

09:54

Sonntag
18.04.2021, 09:54

TV / Radio

«Tiefes Unbehagen unter RTS-Mitarbeitenden»: Gutachter wurden von Zeugen überrannt

Gerechnet hatten die beiden Gutachter Muriel Epard und Stanislas Zuin mit 30 Zeugen, gekommen sind über 230. Der Klein Report hat den Untersuchungsbericht zu den Verantwortungsketten in der RTS-Belästigungsaff ... weiter lesen

Die Krise ist längst noch nicht ausgestanden: Nur 43 von 230 Zeugenaussagen haben die Gutachter Muriel Epard und Stanislas Zuin bisher ausgewertet. (Bild © RTS)

Gerechnet hatten die beiden Gutachter Muriel Epard und Stanislas Zuin mit 30 Zeugen, gekommen sind über 230. Der Klein Report hat den Untersuchungsbericht zu den Verantwortungsketten in der RTS-Belästigungsaffäre unter die Lupe genommen.

Schon nur die Art der Publikation des Berichts ist eine Story wert. Zunächst einmal liest man sich ... weiter lesen

09:46

Sonntag
18.04.2021, 09:46

TV / Radio

SRG-Strafaktion an Subalterne für SSM nur «ein erster kleiner Schritt»

Bei grossem Medieninteresse ist am Freitag ein erster Teil der Untersuchungen zum «Rochebin-Gate» präsentiert worden. Zahlreiche Kommentare bemängeln, dass nach den Erkenntnissen zu den Belästigungsvorwürfen bei ... weiter lesen

Bernard Rappaz: Bauernopfer oder Opfer einer bäuerleinschlauen Verteidigung der SRG Direktion?...

Bei grossem Medieninteresse ist am Freitag ein erster Teil der Untersuchungen zum «Rochebin-Gate» präsentiert worden. Zahlreiche Kommentare bemängeln, dass nach den Erkenntnissen zu den Belästigungsvorwürfen bei RTS «nur» der TV-Chefredaktor Bernard Rappaz und der Leiter der Personalabteilung den Sender verlassen müssen. SRG-Generaldirektor Gilles Marchand und RTS-Chef Pascal Crittin dürfen bleiben.

Bauernopfer? Der jetzt definitiv entlassene ... weiter lesen

10:14

Samstag
17.04.2021, 10:14

TV / Radio

RTS-Affäre: Absolution für Gilles Marchand, Nachrichten- und Personal-Chef danken ab

In der Belästigungs-Affäre bei Radio Télévision Suisse (RTS) stellt sich der SRG-Verwaltungsrat hinter seinen Direktor Gilles Marchand. Der Chefredaktor der TV-Nachrichten und der Personalleiter verlassen jedoch ... weiter lesen

Persilschein für SRG-Direktor Gilles Marchand: «Es gibt keinen Grund an seiner Integrität zu zweifeln.» (Bild Screenshot PK)

In der Belästigungs-Affäre bei Radio Télévision Suisse (RTS) stellt sich der SRG-Verwaltungsrat hinter seinen Direktor Gilles Marchand. Der Chefredaktor der TV-Nachrichten und der Personalleiter verlassen jedoch den Sender.

Der zum Zeitpunkt der Vorfälle verantwortliche RTS-Direktor, Gilles Marchand, habe zwar seine «sekundäre Aufsichtsverantwortung» in einem ... weiter lesen

16:10

Sonntag
28.03.2021, 16:10

Kino

Schweizer Filmpreis 2021: Fünf Trophäen für «Schwesterlein»

Zwei herausragende Favoriten warteten am Freitagabend mit Spannung auf die Vergabe der 24. Schweizer Filmpreise. Das Krebsdrama «Schwesterlein» lag mit sechs Nominationen im Rennen, gefolgt von «Platzspitzbaby». Der Film um ... weiter lesen

Livestream aus Genf: Wegen der Corona-Schutzmassnahmen fand die Verleihung ausnahmsweise in den Studios von RTS statt...   (© Bild: BAK)

Zwei herausragende Favoriten warteten am Freitagabend mit Spannung auf die Vergabe der 24. Schweizer Filmpreise. Das Krebsdrama «Schwesterlein» lag mit sechs Nominationen im Rennen, gefolgt von «Platzspitzbaby». Der Film um eine drogensüchtige Mutter und ihre Tochter konnte auf fünf Trophäen hoffen.

Abgeräumt hat schliesslich «Schwesterlein» mit fünf «Quartz», wie der Oscar im Alpenland heisst. Das Werk ... weiter lesen

08:32

Samstag
20.02.2021, 08:32

TV / Radio

SRG-Vermarktung: «Das gute Image des Mediums TV kann zu einer schnelleren Erholung führen»

Seit bald einem Jahr legt das Coronavirus das Leben und die Märkte lahm. Vom faktischen Hausarrest profitiert das Medium TV. Die SRG und Admeira halten aber hinter dem Berg ... weiter lesen

Je öfters zuhause, desto öfters vor der Kiste: Das Medium TV profitiert von der Paralyse des öffentlichen Lebens. Auch bei der SRG. (Bild © SRG)

Seit bald einem Jahr legt das Coronavirus das Leben und die Märkte lahm. Vom faktischen Hausarrest profitiert das Medium TV. Die SRG und Admeira halten aber hinter dem Berg mit Angaben zu ihren Einnahmen aus Werbung und Sponsoring. Eine Recherche von Simon Wenger und Ursula Klein.

«Nein, die SRG-Mitarbeitenden sind derzeit nicht in Kurzarbeit.» Das erklärte Lauranne Peman von der ... weiter lesen

12:14

Montag
15.02.2021, 12:14

TV / Radio

Mehr dahinter: Aufklärung der Belästigungsaffäre bei RTS braucht deutlich mehr Zeit

Die Sache zieht sich in die Länge. Weil bei der Hotline am Genfersee und in Lugano 270 neue Meldungen eingegangen sind, dauert die Aufklärung der SRG-Belästigungs-Affären ... weiter lesen

Was ist hinter diesen Fassaden genau passiert? Die Untersuchung dauert an...                (Bild: RTS)

Die Sache zieht sich in die Länge. Weil bei der Hotline am Genfersee und in Lugano 270 neue Meldungen eingegangen sind, dauert die Aufklärung der SRG-Belästigungs-Affären beim Westschweizer sowie beim Tessiner Fernsehen länger als geplant. Die Verzögerung könnte Monate dauern.

Wie der «SonntagsBlick» schreibt, rechnet der SRG-Verwaltungsrat damit, dass die Berichte der ... weiter lesen

08:02

Freitag
12.02.2021, 08:02

TV / Radio

Handball und Volleyball live: SRG spielt ab den Viertelfinals mit

Die SRG-Sender werden ab den Viertelfinals die kommenden Playoff-Spiele der höchsten Schweizer Handball- und Volleyball-Ligen live übertragen.

Dank neuen Verträgen mit dem Schweizerischen Handball-Verband (SHV) und Swiss Volley ... weiter lesen

Duelle am Netz werden künftig auch auf den SRG-Sender zu sehen sein...

Die SRG-Sender werden ab den Viertelfinals die kommenden Playoff-Spiele der höchsten Schweizer Handball- und Volleyball-Ligen live übertragen.

Dank neuen Verträgen mit dem Schweizerischen Handball-Verband (SHV) und Swiss Volley können ... weiter lesen

18:00

Donnerstag
04.02.2021, 18:00

TV / Radio

«Kultur-Desinvestition» bei Rete Due: RSI steht wegen Verletzung der SRG-Konzession in der Kritik

Bei Radiotelevisione svizzera (RSI) ist Feuer im Dach. Kurz vor dem Abgang von Direktor Maurizio Canetta soll der Kultursender Rete Due eingedampft werden, wie der Klein Report am Mittwoch bereits ... weiter lesen

Der Kultursender Rete Due soll zum Musikkanal schrumpfen: Nur noch 10 Prozent gesprochene Beiträge statt 40 Prozent wie bisher ...  (Bild © RSI)

Bei Radiotelevisione svizzera (RSI) ist Feuer im Dach. Kurz vor dem Abgang von Direktor Maurizio Canetta soll der Kultursender Rete Due eingedampft werden, wie der Klein Report am Mittwoch bereits ausführlich über den Protest berichtet hat.

Nach den Abbauplänen muss sich der Bundesrat nun die Frage gefallen lassen, ob dabei nicht die ... weiter lesen

23:02

Mittwoch
03.02.2021, 23:02

TV / Radio

Gewerkschaft SSM empört über «kulturellen Kahlschlag» bei allen SRG-Einheiten

Nicht nur bei SRF wird die Kultur zusammengestrichen. Auch Espace 2 und Rete Due bluten langsam aus. Jetzt schaltet sich das Syndikat Schweizer Medienschaffender (SSM) ins Streichkonzert ein.

Während ... weiter lesen

«Ohne Kultur wird’s still»: SSM zeigt sich besorgt über SRG-weiten Abbau in der Kulturberichterstattung... (Bild © SRG)

Nicht nur bei SRF wird die Kultur zusammengestrichen. Auch Espace 2 und Rete Due bluten langsam aus. Jetzt schaltet sich das Syndikat Schweizer Medienschaffender (SSM) ins Streichkonzert ein.

Während die Musiker, Tänzerinnen und Kunstschaffenden gerade die grösste Krise seit Jahrzehnten ... weiter lesen

10:20

Montag
01.02.2021, 10:20

TV / Radio

Viel Kritik an Corona-Berichterstattung von SRF, aber keine Rüge durch die UBI

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) stellt sich hinter die Corona-Berichterstattung des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF). Einen deutlichen Rüffel kassierte eine Radiosendung von Radio ... weiter lesen

Zahlreiche UBI-Beschwerden der letzten Monate betrafen die Corona-Berichterstattung von SRF, etwa die «Tagesschau» vom 29. August über die Corona-Demo in Berlin...

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) stellt sich hinter die Corona-Berichterstattung des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF). Einen deutlichen Rüffel kassierte eine Radiosendung von Radio Télévision Suisse (RTS).

Der Löwenanteil der in den letzten Monaten bei der UBI eingegangenen Beschwerden betraf die ... weiter lesen

14:36

Freitag
18.12.2020, 14:36

TV / Radio

«Play Suisse»: Nur 130‘000 registrierte User nach sechs Wochen

Seit dem Start am 7. November haben sich 130‘000 Nutzerinnen und Nutzer auf «Play Suisse» registriert. Zwar sind erst sechs Wochen vergangen. Gemessen an den 8,8 Millionen Einwohner ... weiter lesen

Zugriff neu über TV-Box von Swisscom

Seit dem Start am 7. November haben sich 130‘000 Nutzerinnen und Nutzer auf «Play Suisse» registriert. Zwar sind erst sechs Wochen vergangen. Gemessen an den 8,8 Millionen Einwohner Helvetiens aber doch eine eher bescheidene Zahl.

Aufgerufen wurde das neue, landesweite Streaming-Portal der Schweizerischen Radio- und  ... weiter lesen

13:28

Donnerstag
17.12.2020, 13:28

Medien / Publizistik

Mobbing-Affäre beim RTS: Untersuchungsteam für Interne Revision der SRG ist komplett

Die ehemalige Ombudsfrau der Stadt Zürich, Claudia Kaufmann, wird die Interne Revision der SRG im Zusammenhang mit den Vorwürfen der sexuellen Belästigung bei Radio Télévision ... weiter lesen

Kaufmann ist promovierte Juristin und wird den Prozess im Auftrag des SRG-Verwaltungsrates «begleiten»....

Die ehemalige Ombudsfrau der Stadt Zürich, Claudia Kaufmann, wird die Interne Revision der SRG im Zusammenhang mit den Vorwürfen der sexuellen Belästigung bei Radio Télévision Suisse (RTS) unterstützen.

Die Interne Revision soll untersuchen, ob die vorhandenen Instrumente zum Schutz der persönlichen ... weiter lesen

15:05

Donnerstag
10.12.2020, 15:05

Medien / Publizistik

Ständerat versenkt Kampagne gegen Sexismus hauchdünn

Nur wenige Wochen nach der Affäre um sexuelle Übergriffe beim Radio Télévision Suisse (RTS) hat der Ständerat einer Präventionskampagne gegen Sexismus den Todesstoss verpasst. Dies ... weiter lesen

Ständerätin Regula Rytz: «Trotz allen Anstrengungen ist die Diskriminierung in den letzten Jahren nicht kleiner geworden.» (Bild © parlament.ch)

Nur wenige Wochen nach der Affäre um sexuelle Übergriffe beim Radio Télévision Suisse (RTS) hat der Ständerat einer Präventionskampagne gegen Sexismus den Todesstoss verpasst. Dies, nachdem Bundesrat und Nationalrat bereits zugestimmt hatten.

Die Schweiz hat sich im Uno-Übereinkommens zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der ... weiter lesen

23:10

Montag
30.11.2020, 23:10

TV / Radio

Frauenanteil im Kader: Bund verlangt neu 40 Prozent, SRG ist erst bei 30 Prozent

Geht es nach dem Willen des Bundesrats, sollen im Kader von bundesnahen Betrieben bis Ende 2023 mindestens 40 Prozent Frauen sitzen.

Eine zahme Zielvorgabe, für die es keine Sanktionsm ... weiter lesen

Im SRG-Kader sind Frauen total mit 30 Prozent vertreten – in der SRG-Geschäftsleitung ist SRF-Direktorin Nathalie Wappler zurzeit die einzige Frau...

Geht es nach dem Willen des Bundesrats, sollen im Kader von bundesnahen Betrieben bis Ende 2023 mindestens 40 Prozent Frauen sitzen.

Eine zahme Zielvorgabe, für die es keine Sanktionsmöglichkeiten gibt. Und die nur für das alleroberstes Leitungsgremium gilt. Auch bei der ... weiter lesen

08:30

Samstag
28.11.2020, 08:30

Medien / Publizistik

Online-Chef von «Le Temps» wechselt zu Ringier

Gaël Hurlimann, bislang Chefredaktor von letemps.ch, verlässt die Westschweizer Zeitung. Auf Anfang 2021 wird er Head Subscription innerhalb der Global Media Unit sowie für die Blick-Gruppe ... weiter lesen

Hurlimann war von 1999 bis 2006 bereits für «Le Temps» als Online-Verantwortlicher tätig...

Gaël Hurlimann, bislang Chefredaktor von letemps.ch, verlässt die Westschweizer Zeitung. Auf Anfang 2021 wird er Head Subscription innerhalb der Global Media Unit sowie für die Blick-Gruppe.

Seit Anfang 2015 war Hurlimann Online-Chefredaktor von «Le Temps», wo unter seiner Leitung ... weiter lesen

12:38

Donnerstag
26.11.2020, 12:38

TV / Radio

SRG, Post, Pro Helvetia & Co: Bundesrat erhöht Frauenquote auf 40 Prozent

Der Bundesrat will, dass bis Ende 2023 mindestens 40 Prozent der Kaderposten von bundesnahen Betrieben mit Frauen besetzt sind. Davon betroffen ist auch Schweiz Tourismus, Pro Helvetia, die Ruag oder ... weiter lesen

In der achtköpfigen SRG-Geschäftsleitung sitzt mit SRF-Direktorin Nathalie Wappler derzeit nur eine einzige Frau.

Der Bundesrat will, dass bis Ende 2023 mindestens 40 Prozent der Kaderposten von bundesnahen Betrieben mit Frauen besetzt sind. Davon betroffen ist auch Schweiz Tourismus, Pro Helvetia, die Ruag oder natürlich die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG).

Bisher lag die «Zielquote» für Frauen im «obersten Leitungsorgan» der bundesnahen ... weiter lesen

08:12

Donnerstag
26.11.2020, 08:12

TV / Radio

«Play Suisse»: Swiss TXT produziert Untertitel mit 180 Mitarbeitern

Für das neue Streaming-Portal der SRG hat Swiss TXT in vier Monaten rund 1'000 Filme in Untertiteln übersetzt. Trotz Übersetzungssoftware arbeiteten 180 Personen an dem Projekt mit.

F ... weiter lesen

Maschine übersetzt, Mensch korrigiert

Für das neue Streaming-Portal der SRG hat Swiss TXT in vier Monaten rund 1'000 Filme in Untertiteln übersetzt. Trotz Übersetzungssoftware arbeiteten 180 Personen an dem Projekt mit.

Für die Übersetzungen hat die SRG-Tochter «intern» eine Software-Plattform aufgebaut, wie es ... weiter lesen

09:35

Freitag
20.11.2020, 09:35

TV / Radio

Gender-Blindflug bei SRF-Serien: Keine Zahlen zum Frauenanteil im Cast

Das Schweizer Fernsehen (SRF) tut einiges, um einem Gender-Gap und Geschlechterklischees bei eigenproduzierten Serien zuvorzukommen. Doch während zu den Schlüsselpositionen hinter der Kamera Zahlen erhoben werden, bleibt der ... weiter lesen

Die Krimi-Serie «Wilder» wartet zwar mit einer modernen weiblichen Hauptfigur auf. Das Autoren-, Produzenten- und Regieteam hinter der Kamera ist jedoch männlich besetzt.

Das Schweizer Fernsehen (SRF) tut einiges, um einem Gender-Gap und Geschlechterklischees bei eigenproduzierten Serien zuvorzukommen. Doch während zu den Schlüsselpositionen hinter der Kamera Zahlen erhoben werden, bleibt der Frauenanteil beim Cast im Dunkeln.

Auf eine weibliche Hauptrolle kommen zwei männliche Protagonisten: Das ist, grob überschlagen ... weiter lesen

15:30

Dienstag
17.11.2020, 15:30

TV / Radio

Drei Vorwürfe von Fehlverhalten bei RTS werden extern untersucht

Nach Bekanntwerden der Vorwürfe rund um Belästigungen am Arbeitslatz hat der Verwaltungsrat SRG beschlossen, eine Untersuchung einzuleiten, um die bestehenden Instrumente zur Verhinderung und Bekämpfung solcher Missbr ... weiter lesen

Der Verwaltungsrat der SRG verspricht, dass Klarheit in die Sache mit der sexuellen Belästigung kommen soll...

Nach Bekanntwerden der Vorwürfe rund um Belästigungen am Arbeitslatz hat der Verwaltungsrat SRG beschlossen, eine Untersuchung einzuleiten, um die bestehenden Instrumente zur Verhinderung und Bekämpfung solcher Missbräuche zu verbessern.

Dazu sind drei unabhängige Aufträge vergeben ... weiter lesen

23:20

Donnerstag
12.11.2020, 23:20

TV / Radio

TV-Nachrichtenchef von RTS zieht sich vorübergehend zurück

Bernard Rappaz, Chefredaktor TV-Nachrichten, wird sich während den Untersuchungen zu den Vorwürfen der sexuellen Belästigung beim RTS zurückziehen. Stattdessen übernehmen ab sofort die stellvertretenden Chefredaktoren die ... weiter lesen

Rappaz: «Ich erwarte, dass die Untersuchung klar die Verantwortlichkeiten auf allen hierarchischen Stufen des Unternehmens klärt.»

Bernard Rappaz, Chefredaktor TV-Nachrichten, wird sich während den Untersuchungen zu den Vorwürfen der sexuellen Belästigung beim RTS zurückziehen. Stattdessen übernehmen ab sofort die stellvertretenden Chefredaktoren die Leitung der TV-Nachrichtenredaktion.

«Ich bin mir bewusst, dass die in der Presse aufgedeckten Fälle und die daraus resultierenden Ermittlungen die ... weiter lesen

12:32

Mittwoch
11.11.2020, 12:32

TV / Radio

SRG sichert sich TV-Rechte im Ski- und Wintersport

Die SRG hat ihre Live-Rechte im Ski- und Wintersport verlängert. Konkret werden Ski alpin, Langlauf und Skispringen, die Olympischen Winterspiele 2022 und die Eishockey-WM weiterhin auf den SRG-Kanälen ... weiter lesen

Rechte für FIS-Rennen bis 2028 bei der SRG

Die SRG hat ihre Live-Rechte im Ski- und Wintersport verlängert. Konkret werden Ski alpin, Langlauf und Skispringen, die Olympischen Winterspiele 2022 und die Eishockey-WM weiterhin auf den SRG-Kanälen live im Programm sein.

Mit ihren bisherigen Vertragspartnern hat die SRG «mehrere zentrale Rechtepakete» verlängert, heisst ... weiter lesen

15:46

Montag
09.11.2020, 15:46

TV / Radio

Sendepause für Darius Rochebin beim Sender LCI

Die Vorwürfe der sexuellen Belästigung von Darius Rochebin beim Westschweizer Fernsehen (RTS) sind auch in Frankreich gehört worden.

Der Starmoderator muss beim Privatsender LCI eine Zwangspause einlegen ... weiter lesen

Elizabeth Martichoux wird Darius Rochebin in der nächsten Zeit vertreten... (© Bild «Le Parisien»)

Die Vorwürfe der sexuellen Belästigung von Darius Rochebin beim Westschweizer Fernsehen (RTS) sind auch in Frankreich gehört worden.

Der Starmoderator muss beim Privatsender LCI eine Zwangspause einlegen. Ab Montag, 9. November, übernimmt für ihn Elizabeth Martichoux die Präsentation ... weiter lesen