Content:

 

23:10

Donnerstag
30.07.2020, 23:10

Medien / Publizistik

fög-Studien-Fazit Januar bis Juni: Corona-Berichterstattung «zu wenig kritisch»

Das Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) der Uni Zürich bemängelt, wie die Schweizer Medien in der Corona-Berichterstattung mit Zahlen hantierten. In der sensitiven Phase vor dem Lockdown ... weiter lesen

Häufig seien die Corona-Zahlen ohne Einordnung geblieben, bemängelt das Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög)...

Das Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) der Uni Zürich bemängelt, wie die Schweizer Medien in der Corona-Berichterstattung mit Zahlen hantierten. In der sensitiven Phase vor dem Lockdown seien viele Medien «zu wenig kritisch» gewesen.

Unter dem Strich bescheinigt die am Mittwochvormittag publizierte Studie den Schweizer Medien ... weiter lesen

10:55

Mittwoch
29.07.2020, 10:55

Medien / Publizistik

Asmallworld: Patrick Liotard-Vogt mit 20‘000 Franken gebüsst

Wegen einer mangelhaften Offenlegung von Deals von Spitzenleuten beim Unternehmen Asmallworld AG hat die SIX Exchange Regulation (SER) eine Busse von 20‘000 Franken ausgesprochen.

Die Transaktionen gehen auf Patrick ... weiter lesen

asmallworld

Wegen einer mangelhaften Offenlegung von Deals von Spitzenleuten beim Unternehmen Asmallworld AG hat die SIX Exchange Regulation (SER) eine Busse von 20‘000 Franken ausgesprochen.

Die Transaktionen gehen auf Patrick Liotard-Vogt zurück. Dieser war bis zur GV vom 17. April 2020 ... weiter lesen

12:50

Mittwoch
22.07.2020, 12:50

Medien / Publizistik

Treffendes Korrigendum: «Blick» widerruft Offside-Schlagzeile

In Fussballstadien gilt auf der Pressetribüne allgemein der gleiche Grundsatz wie auf dem Spielfeld: Die Meinungen sind schnell gemacht, genauso wie die Schiedsrichter nehmen auch die Sportjournalisten nur h ... weiter lesen

Nachdem der «Blick» mit dem FC Thun und dem Schiedsrichter hart ins Gericht gegangen ist, überrascht das Korrigendum umso mehr...

In Fussballstadien gilt auf der Pressetribüne allgemein der gleiche Grundsatz wie auf dem Spielfeld: Die Meinungen sind schnell gemacht, genauso wie die Schiedsrichter nehmen auch die Sportjournalisten nur höchst selten einen in der Hektik des Spiels gefällten Tatsachenentscheid zurück.

Umso überraschender, dass der «Blick» in der Dienstagausgabe auf Seite zwölf eine grosse ... weiter lesen

19:22

Dienstag
21.07.2020, 19:22

TV / Radio

Neuer CEO für die Energy Gruppe

Pascal Frei übernimmt ab dem 1. August die Leitung der Energy Gruppe. Frei folgt auf Dani Büchi, der Anfang Juni einen schnellen Abgang bei der Radio-Gruppe vermeldete, die zur ... weiter lesen

Pascal Frei übernimmt ab dem 1. August die Leitung der Energy Gruppe. Frei folgt auf Dani Büchi, der Anfang Juni einen schnellen Abgang bei der Radio-Gruppe vermeldete, die zur Ringier AG und der internationalen NRJ Group gehört.

Ad interim übernahm Büchis Stellvertreter und Marketingleiter Pascal Frei, der nun zum Geschäftsführer ... weiter lesen

19:12

Montag
20.07.2020, 19:12

Medien / Publizistik

IT-Probleme verderben bei der «Handelszeitung» die Mittagslaune

Der Wirtschaftsnewsletter «Lunch Topics» der «Handelszeitung» stellt seit 2017 an sich den Anspruch, jeweils am Mittag für ordentlich Gesprächsstoff zu sorgen, in dem er «von Montag bis Freitag ... weiter lesen

Mailchimp sperrte Handelszeitungs-Account: «Wir kämpften (und kämpfen) mit erheblichen technischen Problemen...»

Der Wirtschaftsnewsletter «Lunch Topics» der «Handelszeitung» stellt seit 2017 an sich den Anspruch, jeweils am Mittag für ordentlich Gesprächsstoff zu sorgen, in dem er «von Montag bis Freitag kurz vor Mittag die News des Tages kommentiert, bewertet und einordnet».

An den wenigen Business Lunchs, die Mitte Juli überhaupt noch stattfinden, gibt die Mittagslektüre der ... weiter lesen

14:06

Montag
13.07.2020, 14:06

Medien / Publizistik

Medien-Gutscheine statt Presseförderung: «Es ist Zeit für ein ganz neues System»

Die grünliberale Nationalrätin Katja Christ will die Jungen mit Gutscheinen zu treuen Medienkonsumenten machen. Mit dem Pilotprojekt soll ein neues Fördersystem getestet werden, das die indirekte Pressef ... weiter lesen

Nationalrätin Katja Christ zur geplanten Aufstockung der indirekten Presseförderung: «Wir verlängern einem Totgeweihten mit Millionen das Leben, während wir die Zukunft aussen vor lassen...»

Die grünliberale Nationalrätin Katja Christ will die Jungen mit Gutscheinen zu treuen Medienkonsumenten machen. Mit dem Pilotprojekt soll ein neues Fördersystem getestet werden, das die indirekte Presseförderung ergänzen oder sogar ersetzen könnte. Der Klein Report hat Christ auf ihre Ideen angesprochen.

«Grundsätzlich zielt meine Motion darauf ab, ein Pilot-Projekt zu starten. Mit diesem sollte es ... weiter lesen

12:05

Donnerstag
09.07.2020, 12:05

Vermarktung

FinanceScout24 schafft neue Position Commercial Director

Bei der Onlineplattform FinanceScout24 wird der Vermarktungsbereich ausgebaut: Jochen Pernegger übernimmt die neue Position des Commercial Directors.

Pernegger ist ab sofort für sämtliche Sales- und Operations-Themen von ... weiter lesen

Jochen Pernegger verantwortet neu sämtliche Sales- und Operations-Themen bei FinanceScout24...

Bei der Onlineplattform FinanceScout24 wird der Vermarktungsbereich ausgebaut: Jochen Pernegger übernimmt die neue Position des Commercial Directors.

Pernegger ist ab sofort für sämtliche Sales- und Operations-Themen von FinanceScout24 zuständig ... weiter lesen

21:32

Sonntag
05.07.2020, 21:32

Vermarktung

Omnicom und Admeira mit neuem Werbeformat für Mercedes

Die Omnicom Group und Admeira haben ein neues Programmatic-Format entwickelt. Zum ersten Mal zum Einsatz kam das digitale Werbeformat bei der Launch-Kampagne des neuen Mercedes GLB.

Die «Double Dynamic Sitebar ... weiter lesen

Werbung bleibt «jederzeit komplett sichtbar»

Die Omnicom Group und Admeira haben ein neues Programmatic-Format entwickelt. Zum ersten Mal zum Einsatz kam das digitale Werbeformat bei der Launch-Kampagne des neuen Mercedes GLB.

Die «Double Dynamic Sitebar» flankiert den Platz links und rechts des Website-Contents mit ... weiter lesen

23:10

Donnerstag
02.07.2020, 23:10

Medien / Publizistik

Fernmeldekommission des Nationalrats begrüsst Medienförderungspaket

Die Fernmeldekommission des Nationalrats hat die geplante Unterstützung der Medien im Grundsatz begrüsst. Mit 17 zu sieben Stimmen hat sie beantragt, auf das Medienförderungspaket einzutreten. 

In dem ... weiter lesen

Die Onlineförderung hält eine Minderheit der Fernmeldekommission für einen «unnötigen Eingriff in einen gut funktionierenden Markt».

Die Fernmeldekommission des Nationalrats hat die geplante Unterstützung der Medien im Grundsatz begrüsst. Mit 17 zu sieben Stimmen hat sie beantragt, auf das Medienförderungspaket einzutreten. 

In dem von Medienministerin Simonetta Sommaruga geschnürten Paket ist neben einem ... weiter lesen

13:02

Dienstag
30.06.2020, 13:02

Marketing / PR

Ringiers Corporate Center neu auch mit Legal, Group HR und Data Protection

Umstrukturierung bei Ringier: Das Corporate Center der Ringier Gruppe vereint ab dem 1. Juli neu die zentralen Bereiche Stabsstelle Legal, Group HR, Data Protection und Corporate Communications.

Damit erweitert sich ... weiter lesen

Ladina Heimgartner hat neu die Stabsstelle Legal, Human Resources Group und Data Protection im Corporate Center.... (© Ringier)

Umstrukturierung bei Ringier: Das Corporate Center der Ringier Gruppe vereint ab dem 1. Juli neu die zentralen Bereiche Stabsstelle Legal, Group HR, Data Protection und Corporate Communications.

Damit erweitert sich für die bisherige Leiterin des Corporate Center, Ladina Heimgartner, das Aufgabengebiet ... weiter lesen

13:38

Montag
29.06.2020, 13:38

Medien / Publizistik

Journalistinnen fordern: Frauenförderung muss Kriterium der Medienförderung sein

Zusammen mit drei Vereinen in Deutschland und Österreich haben die Medienfrauen Schweiz einen Forderungskatalog aufgestellt. Die Folgen der Corona-Krise verstärke die bereits bestehende Ungleichheit zwischen Journalistinnen und Journalisten, so ... weiter lesen

Corona-Krise trifft Frauen härter als Männer: «Frauen treten für die zusätzliche Care-Arbeit oftmals kürzer, während die Männer an der Spitze die Entscheidungen über Budgets treffen...»

Zusammen mit drei Vereinen in Deutschland und Österreich haben die Medienfrauen Schweiz einen Forderungskatalog aufgestellt. Die Folgen der Corona-Krise verstärke die bereits bestehende Ungleichheit zwischen Journalistinnen und Journalisten, so die Kritik.

«Frauen treten für die zusätzliche Care-Arbeit oftmals kürzer, während die Männer an der Spitze die ... weiter lesen

08:30

Samstag
27.06.2020, 08:30

Vermarktung

Werbemarkt 2. Halbjahr: Online-Kanäle und TV sind die Gewinner

Der Schweizer Werbe-Auftraggeberverband (SWA) hat eine Online-Umfrage zur Lage nach dem Lockdown gestartet und «ausschliesslich bei Marketing- und Werbeauftraggebern» nachgefragt, wie diese die Lage einschätzen.

«Für 72% der ... weiter lesen

Hoffnungsschimmer mit der kleinen Farbenlehre auf Kundenseite: grün («mehr»), orange («gleich viel»), rot («weniger»), gelb («keine») und violett («wess nicht»)...

Der Schweizer Werbe-Auftraggeberverband (SWA) hat eine Online-Umfrage zur Lage nach dem Lockdown gestartet und «ausschliesslich bei Marketing- und Werbeauftraggebern» nachgefragt, wie diese die Lage einschätzen.

«Für 72% der Werbeauftraggeber hat Covid-19 eine stark negative oder negative Auswirkung auf den ... weiter lesen

12:02

Freitag
26.06.2020, 12:02

Medien / Publizistik

Ringier: Personal-Chefin Hannah Zaunmüller nimmt den Hut

Hannah Zaunmüller, Head Group Human Resources und Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung der Ringier AG, verlässt das Unternehmen auf Ende Juli 2020. Dies, um sich einer «neuen beruflichen ... weiter lesen

Zaunmüller geht nach knapp drei Jahren

Hannah Zaunmüller, Head Group Human Resources und Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung der Ringier AG, verlässt das Unternehmen auf Ende Juli 2020. Dies, um sich einer «neuen beruflichen Herausforderung» zu stellen.

Zaunmüller stiess im November 2017 zur Ringier-Gruppe. «Seither hat sie die HR-Funktion ... weiter lesen

13:32

Sonntag
21.06.2020, 13:32

Medien / Publizistik

«Wahrlich bemerkenswert»: Ständerat erhöht indirekte Medienförderung um 70 Millionen

Der Ständerat hat beschlossen, die indirekte Medienförderung um total 70 Millionen Franken aufzustocken. Davon profitieren die auflagenstarken Zeitungen, die Verbandspresse und die Frühzustellung. Der Bundesrat hatte nur ... weiter lesen

«Börsenkotierte Unternehmungen wie der Tagi-Verlag und die sonst ultraliberale NZZ, aber auch die wohlhabenden Familien Ringier, Coninx und Wanner sollen in den Genuss von staatlicher finanzieller Unterstützung kommen», warnt Ständerat Thomas Minder...

Der Ständerat hat beschlossen, die indirekte Medienförderung um total 70 Millionen Franken aufzustocken. Davon profitieren die auflagenstarken Zeitungen, die Verbandspresse und die Frühzustellung. Der Bundesrat hatte nur 20 Millionen zusätzlich verlangt.

In den Genuss der staatlich subventionierten Zustellungen kommen in Zukunft auch die ... weiter lesen

07:02

Donnerstag
18.06.2020, 07:02

Medien / Publizistik

«Vertrauenswürdigste Medien»: «20 Minuten» gleichauf mit der NZZ

Im neuen «Media Use Index» von Wunderman Thompson sind die User unter anderem nach den «vertrauenswürdigsten Informationsquellen in Krisenzeiten» befragt worden. Im selben Atemzug mit dem Gratisblatt «20 Minuten ... weiter lesen

20min.ch zusammen mit der «Neue Zürcher Zeitung» im Mittelfeld, Blick TV nur knapp vor Facebook als Schlusslicht...

Im neuen «Media Use Index» von Wunderman Thompson sind die User unter anderem nach den «vertrauenswürdigsten Informationsquellen in Krisenzeiten» befragt worden. Im selben Atemzug mit dem Gratisblatt «20 Minuten» wurde dabei die «Neue Zürcher Zeitung» genannt.

Für die Deutschschweiz staffelt sich die Glaubwürdigkeit der Informationsmedien in vier Gruppen. An der ... weiter lesen

23:02

Dienstag
16.06.2020, 23:02

Medien / Publizistik

Zurück zum Alltag bei Ringier: «Ein zweiter schweizweiter Lockdown hätte Totalausfälle zur Folge»

Die Geschäftswelt kehrt Schritt um Schritt zurück zur neuen Normalität. PR-Chefin Johanna Walser und Ladina Heimgartner, Leiterin des Corporate Center, sagen im Gespräch mit dem Klein ... weiter lesen

«Da sich die Teams sehr gut an das mobile Arbeiten gewöhnt haben, hielt sich das Bedürfnis, sofort ins Büro zurückzukehren in Grenzen...»

Die Geschäftswelt kehrt Schritt um Schritt zurück zur neuen Normalität. PR-Chefin Johanna Walser und Ladina Heimgartner, Leiterin des Corporate Center, sagen im Gespräch mit dem Klein Report, wie die Lockdown-Lockerung im Hause Ringier konkret vonstatten gehen und welche Spuren Corona hinterlassen hat.

Wie sieht es bei Ringier nach der Öffnung vom 6. Juni aus? Können Sie uns eine Einschätzung ... weiter lesen

23:02

Donnerstag
11.06.2020, 23:02

Medien / Publizistik

«Durchzogene Bilanz»: Frauenanteil von 38 Prozent in «Beobachter»-Artikeln

Auf Initiative einer Redaktorin begann die «Beobachter»-Redaktion nach dem Frauenstreik 2019, die eigenen Inhalte nach Frauen- und Männeranteilen auszuzählen. Die Bilanz nach einem Jahr: 38 Prozent der ... weiter lesen

«Beobachter»-Redaktorin Tina Berg: «Auf der Redaktion kam die Idee grundsätzlich gut an, anfängliche Skepsis wich engagierter Teilnahme. Die Diskussionen bleiben aber kontrovers...» (Bild © Beobachter).

Auf Initiative einer Redaktorin begann die «Beobachter»-Redaktion nach dem Frauenstreik 2019, die eigenen Inhalte nach Frauen- und Männeranteilen auszuzählen. Die Bilanz nach einem Jahr: 38 Prozent der in Artikeln erwähnten Personen sind weiblich.

«Wir haben vor einem Jahr mit dem Auszählen begonnen, nach dem Frauenstreik und noch vor dem Equal ... weiter lesen

20:20

Donnerstag
11.06.2020, 20:20

Medien / Publizistik

Vier neue Köpfe im Ringier-Verwaltungsrat

Ab Sommer 2020 verstärken Laura Rudas und Roman Bargezi, Sohn von Ringier-Mitbesitzerin Evelyn Lingg-Ringier, den Verwaltungsrat der Ringier AG. Für die neue Minderheitsaktionärin Mobiliar nehmen zudem VR-Pr ... weiter lesen

Die Ringier-Dynastie beim Posieren für die «Schweizer Illustrierte»: Roman Bargezi, Sohn von Annette Ringiers Schwester Evelyn Lingg-Ringier, «vertritt im Rahmen der Generationenplanung der Familie Ringier die sechste Generation im Verwaltungsrat»...

Ab Sommer 2020 verstärken Laura Rudas und Roman Bargezi, Sohn von Ringier-Mitbesitzerin Evelyn Lingg-Ringier, den Verwaltungsrat der Ringier AG. Für die neue Minderheitsaktionärin Mobiliar nehmen zudem VR-Präsident Urs Berger und CEO Markus Hongler Einsitz.

Laura Rudas ist Executive Vice President Strategy bei dem amerikanischen Software-Unternehmen ... weiter lesen

19:34

Donnerstag
11.06.2020, 19:34

Medien / Publizistik

Ringier: Stabiler Gewinn bei tieferem Umsatz

Ringier erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von 984,8 Millionen Franken. Das sind 19,4 Millionen weniger als 2018. Der Gewinn blieb mit einem leichten Plus von 1,1 Millionen bei ... weiter lesen

51 Prozent des Umsatzes erwirtschaftete Ringier im letzten Jahr digital, 2012 waren es 18 Prozent gewesen...

Ringier erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von 984,8 Millionen Franken. Das sind 19,4 Millionen weniger als 2018. Der Gewinn blieb mit einem leichten Plus von 1,1 Millionen bei neu 114,1 Millionen Franken stabil. Wegen der Corona-Krise erwartet der Medienkonzern «teils gravierende Auswirkungen».

Trotz Inserate-Schwund und gesunkenem Umsatz sprach Ringier von einem «soliden Geschäftsjahr» ... weiter lesen

21:36

Samstag
06.06.2020, 21:36

TV / Radio

Energy-Gruppe: CEO Dani Büchi tritt ab

CEO Dani Büchi verlässt die Energy-Gruppe «auf eigenen Wunsch». Ad interim wird er von seinem Stellvertreter Pascal Frei ersetzt.

Er wolle sich «neuen beruflichen Herausforderungen» stellen, wird Dani ... weiter lesen

Dani Büchi geht nach 23 Jahren an der Spitze des Radio-Netzwerkes...

CEO Dani Büchi verlässt die Energy-Gruppe «auf eigenen Wunsch». Ad interim wird er von seinem Stellvertreter Pascal Frei ersetzt.

Er wolle sich «neuen beruflichen Herausforderungen» stellen, wird Dani Büch in einer Medienmitteilung zitiert. Es sei an der Zeit, «mich einem neuen Kapitel zu widmen und ich lasse mich ... weiter lesen

16:04

Dienstag
02.06.2020, 16:04

Medien / Publizistik

«Blick» wandert mit «Ochsner Sport»

Der «Blick» und Ochsner Sport locken mit einer «crossmedialen Kampagne» Wanderfreudige auf 26 Berggipfel, pro Kanton einen.

«Wandern ist Zeitgeist, Wandern ist Schweizer Kulturgut. Und ein bildstärkeres Thema kann ... weiter lesen

Crossmediale Wanderung mit Sport-Händler

Der «Blick» und Ochsner Sport locken mit einer «crossmedialen Kampagne» Wanderfreudige auf 26 Berggipfel, pro Kanton einen.

«Wandern ist Zeitgeist, Wandern ist Schweizer Kulturgut. Und ein bildstärkeres Thema kann man sich für eine inhaltliche Umsetzung ... weiter lesen

16:00

Donnerstag
28.05.2020, 16:00

Medien / Publizistik

Bauernverband bezahlt Ringier für Charmeoffensive

Der Schweizer Bauernverband bezahlt für redaktionelle Artikel in den beiden Ringier-Zeitschriften «Schweizer Illustrierte» und «L’illustré». Dabei sollen die Beiträge nicht als Werbung erkennbar sein. Das berichten die ... weiter lesen

Für die Aktion «Mehr Schweiz im Teller» hat der Bauernverband gemäss Recherchen 300'000 Franken an Ringier überwiesen (Bild: Screenshot schweizer-illustrierte.ch).

Der Schweizer Bauernverband bezahlt für redaktionelle Artikel in den beiden Ringier-Zeitschriften «Schweizer Illustrierte» und «L’illustré». Dabei sollen die Beiträge nicht als Werbung erkennbar sein. Das berichten die Zeitungen von CH Media.

Der Ringier-Verlag lasse sich gemäss Recherchen der Redaktion von CH Media vom Bauernverband bezahlen ... weiter lesen

16:00

Donnerstag
28.05.2020, 16:00

Medien / Publizistik

Online-Reichweiten: Medien-Websites im kollektiven Höhenflug

Fast ohne Ausnahme bauten die Schweizer Medien-Websites im vierten Quartal 2019 ihre Reichweite deutlich aus, wie aus der neuen Online-Währungsstudie von Net Metrix hervorgeht.

Mit einem Plus von 6 ... weiter lesen

Gerangel auf den ersten Plätzen: SRF-Webangebot überholt die Deutschschweizer Version von 20min.ch, bluewin.ch fällt hinter die «Neue Zürcher Zeitung» zurück.

Fast ohne Ausnahme bauten die Schweizer Medien-Websites im vierten Quartal 2019 ihre Reichweite deutlich aus, wie aus der neuen Online-Währungsstudie von Net Metrix hervorgeht.

Mit einem Plus von 6,3 Prozent konnte die «Neue Zürcher Zeitung» unter den Top Ten am stärksten ... weiter lesen

16:00

Donnerstag
28.05.2020, 16:00

Werbung

Werbestatistik Schweiz: Out of Home und Online schwingen obenaus

Die Onlinewerbung wächst weiter, aber weniger stürmisch als auch schon. Wie schon im Vorjahr hat die Aussenwerbung auch 2019 weiter zugelegt.

Der Netto-Werbeumsatz der Onlinewerbung belief sich laut ... weiter lesen

Aussenwerbung stieg um 4,6 Prozent...

Die Onlinewerbung wächst weiter, aber weniger stürmisch als auch schon. Wie schon im Vorjahr hat die Aussenwerbung auch 2019 weiter zugelegt.

Der Netto-Werbeumsatz der Onlinewerbung belief sich laut den neusten Zahlen der Stiftung Werbestatistik Schweiz auf 518 Millionen Franken. Nachdem sich das Wachstum ... weiter lesen

12:32

Donnerstag
28.05.2020, 12:32

Werbung

Netto-Werbeumsätze schrumpfen erneut: TV und Presse im Sinkflug

4,45 Milliarden Netto-Franken wurden 2019 auf dem Schweizer Werbemarkt umgesetzt. Das sind 2,5 Prozent weniger als noch 2018. Die Talfahrt bei der Presse und beim Fernsehen geht weiter ... weiter lesen

Seit 2015 schrumpfte der Werbekuchen, wie ihn die Stiftung Werbestatistik Schweiz erfasst, um mehr als 10 Prozent.

4,45 Milliarden Netto-Franken wurden 2019 auf dem Schweizer Werbemarkt umgesetzt. Das sind 2,5 Prozent weniger als noch 2018. Die Talfahrt bei der Presse und beim Fernsehen geht weiter.

Noch vor fünf Jahren verzeichnete die Stiftung Werbestatistik Schweiz unter dem Strich einen ... weiter lesen