Content:

 

14:10

Donnerstag
10.09.2020, 14:10

Medien / Publizistik

«Lieber Sepp!»: Marc Walder geht vor Sepp Blatter auf die Knie

Ringier-CEO Marc Walder (55) hat sich bei Ex-Fifa-Boss Joseph Blatter (84) für die Fifa-Berichterstattung im «Blick» entschuldigt – und die eigene Belegschaft gerüffelt.

Dies, nachdem sich Blatter per Brief ... weiter lesen

«Selbstverständlich hast Du jederzeit die Möglichkeit, Deine Sicht der Dinge einzubringen», schrieb Marc Walder an Sepp Blatter (Bild: © CH Media)

Ringier-CEO Marc Walder (55) hat sich bei Ex-Fifa-Boss Joseph Blatter (84) für die Fifa-Berichterstattung im «Blick» entschuldigt – und die eigene Belegschaft gerüffelt.

Dies, nachdem sich Blatter per Brief für angeblich negative Berichte über seine «alte Fifa» beschwert hatte. Dabei schrieb er auch von einer «Verbandelung» des ... weiter lesen

08:05

Donnerstag
10.09.2020, 08:05

Marketing / PR

Gadget abc Entertainment Group mit neuem Auftritt

Die junge Gadget abc Entertainment Group AG hat ihren Brand-Auftritt aufgefrischt. Damit möchte sie sich für zukünftige Herausforderungen wappnen.

«Das Redesign ist nicht nur ein wichtiges Signal ... weiter lesen

Für Managing Partner Oliver Rosa drückt dieser Wandel eine «Aufbruchstimmung» aus...

Die junge Gadget abc Entertainment Group AG hat ihren Brand-Auftritt aufgefrischt. Damit möchte sie sich für zukünftige Herausforderungen wappnen.

«Das Redesign ist nicht nur ein wichtiges Signal gegen aussen, sondern auch gegen innen und kommt zur ... weiter lesen

14:52

Montag
07.09.2020, 14:52

Medien / Publizistik

Ringier Axel Springer soll über Verkauf von «Le Temps» verhandeln

Die Gerüchteküche brodelt: Die gemeinnützige Stiftung Aventinus soll sich gemäss NZZ in Verhandlungen mit Ringier Axel Springer Schweiz befinden. Dabei soll es um den Verkauf der ... weiter lesen

Stiftung Aventinus ist am Titel interessiert

Die Gerüchteküche brodelt: Die gemeinnützige Stiftung Aventinus soll sich gemäss NZZ in Verhandlungen mit Ringier Axel Springer Schweiz befinden. Dabei soll es um den Verkauf der Westschweizer Tageszeitung «Le Temps» gehen.

Der Verkauf einer etablierten Tageszeitung an eine Stiftung wäre ein «medienpolitischer Knall» ... weiter lesen

10:24

Mittwoch
02.09.2020, 10:24

Digital

Digitalswitzerland spannt mit Parlaments-Gruppe Parldigi zusammen

Die Unternehmer-Initiative Digitalswitzerland wird neue Trägerin der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit (Parldigi). 

«Dank der inhaltlichen und finanziellen Unterstützung der Trägerorganisationen wird die Parldigi-Gruppe befähigt, sich mittels weiter lesen

Digitalswitzerland will den «Dialog» mit den Parlamentariern stärken.

Die Unternehmer-Initiative Digitalswitzerland wird neue Trägerin der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit (Parldigi). 

«Dank der inhaltlichen und finanziellen Unterstützung der Trägerorganisationen wird die Parldigi-Gruppe befähigt, sich mittels ... weiter lesen

18:02

Montag
31.08.2020, 18:02

Medien / Publizistik

Verleger-Streit: Verband stellt sich demonstrativ hinter Online-Förderung

Am letzten Wochenende hat Verleger und Vize des Verlegerverbandes, Peter Wanner, die Online-Förderung wortreich zerpflückt und gewettert.

Am Dienstag hat die Fernmeldekommission des Nationalrats die Vorlage aus dem ... weiter lesen

Watson würde leer ausgehen: «Eine Diskriminierung, die einer staatlich inszenierten Wettbewerbsverzerrung gleichkommt», zog Peter Wanner gegen die Online-Förderung vom Leder...

Am letzten Wochenende hat Verleger und Vize des Verlegerverbandes, Peter Wanner, die Online-Förderung wortreich zerpflückt und gewettert.

Am Dienstag hat die Fernmeldekommission des Nationalrats die Vorlage aus dem Medienförderungs-Paket gekippt. Und am Freitag nun stellt sich der Verband Schweizer Medien (VSM) ... weiter lesen

12:42

Montag
31.08.2020, 12:42

Medien / Publizistik

Susanne Wille gibt Moderation des SwissMediaForums ab

Als neue Kulturchefin des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) hat sich Susanne Wille entschieden, die Moderation des Schweizer Medienkongresses abzugeben.

Neu wird Maria Victoria Haas durch das SwissMediaForum führen ... weiter lesen

«Das SwissMediaForum ist nicht nur ein Deutschschweizer Kongress»: Die scheidende Moderatorin Susanne Wille im Gespräch mit Marcello Foa, CEO der Gruppo Corriere del Ticino.

Als neue Kulturchefin des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) hat sich Susanne Wille entschieden, die Moderation des Schweizer Medienkongresses abzugeben.

Neu wird Maria Victoria Haas durch das SwissMediaForum führen, das am 5. und 6. November im ... weiter lesen

12:32

Freitag
28.08.2020, 12:32

Medien / Publizistik

Medienumfrage: SRG-Medianlohn bei 7'900 Franken, Freischaffende bluten

Eine Umfrage der Mediengewerkschaften und des Schweizerischen Gewerkschafsbundes (SGB) zeigt, dass die Löhne der Journalistinnen und Journalisten seit 14 Jahren stagnieren. Freischaffende verdienen sogar über 1000 Franken weniger. Auch ... weiter lesen

Der Medianlohn bei der SRG ist mit 7'900 Franken am höchsten, gefolgt von Fachpublikationen und der Verbandspresse...

Eine Umfrage der Mediengewerkschaften und des Schweizerischen Gewerkschafsbundes (SGB) zeigt, dass die Löhne der Journalistinnen und Journalisten seit 14 Jahren stagnieren. Freischaffende verdienen sogar über 1000 Franken weniger. Auch das Lohngefälle zwischen Mann und Frau bleibt bestehen.

Der Medianlohn von Schweizer Medienschaffenden liegt heute bei 7333 Franken, schrieb der SGB in der am ... weiter lesen

11:06

Freitag
28.08.2020, 11:06

Medien / Publizistik

Medien-Hype im Lockdown: Zeitungen profitierten am wenigsten

Seien es Radiosender oder TV-Stationen, Zeitungsverlage oder Streamingdienste: Alle rühmen sich, während des Lockdowns beim Publikum besonders beliebt gewesen zu sein.

Damit liegt zwar niemand daneben, wie die ... weiter lesen

«Informationsfunktion» hin oder her: Streaming-Dienste liegen während des Lockdowns deutlich vor den Bezahl-Zeitungen.

Seien es Radiosender oder TV-Stationen, Zeitungsverlage oder Streamingdienste: Alle rühmen sich, während des Lockdowns beim Publikum besonders beliebt gewesen zu sein.

Damit liegt zwar niemand daneben, wie die aktuelle «Media Brand»-Umfrage von Publicom bestätigt. Den ... weiter lesen

23:20

Donnerstag
27.08.2020, 23:20

Medien / Publizistik

Ringier geht mit «Hype» in Social-Media-Offensive

Die Blick-Gruppe hat die ehemalige Pendlerzeitung «Blick am Abend» zur Social-Media-Marke «Hype» umgewandelt. Im Zentrum soll die «tägliche Portion Spass» mit Memes, Videos und Schweizer Influencern stehen.

Waren es ... weiter lesen

«Hype» richtet sich an die Zielgruppe der 25- bis 34-Jährigen...

Die Blick-Gruppe hat die ehemalige Pendlerzeitung «Blick am Abend» zur Social-Media-Marke «Hype» umgewandelt. Im Zentrum soll die «tägliche Portion Spass» mit Memes, Videos und Schweizer Influencern stehen.

Waren es früher die Schlagzeilen der «Blick am Abend»-Printausgabe, so sind es heute Memes bei ... weiter lesen

20:02

Mittwoch
26.08.2020, 20:02

Medien / Publizistik

Medienpaket aufgeschnürt: Nationalrats-Kommission vertagt Online-Förderung

Die Fernmelde-Kommission des Nationalrates hat das Massnahmenpaket zugunsten der Medien aufgeschnürt. Die Förderung der Online-Medien soll vertagt werden. Bei der indirekten Presseförderung und der Radio- und TV-Abgabe ... weiter lesen

Online-Förderung auf der Kippe: «Sie muss vertieft diskutiert werden, insbesondere auch im Hinblick auf ihre Verfassungsmässigkeit.»

Die Fernmelde-Kommission des Nationalrates hat das Massnahmenpaket zugunsten der Medien aufgeschnürt. Die Förderung der Online-Medien soll vertagt werden. Bei der indirekten Presseförderung und der Radio- und TV-Abgabe folgt die Kommission dem Ständerat.

Nachdem die Kommission Anfang Juli auf den Entwurf des Bundesrates eingetreten war, hat sie ... weiter lesen

15:55

Mittwoch
26.08.2020, 15:55

Medien / Publizistik

Ringier: Totalumbau bei beim Social-Media-Magazin «Izzy»

Das Redaktionsteam des Teeny-Magazins «Izzy» wird Ende September aufgelöst. Es kommt zu Kündigungen. Ringier spricht von einem «Relaunch».

Drei Jahre nach der Lancierung von «Izzy» begegne das Social-Media-Magazin ... weiter lesen

«Entlassungen sind nicht zu vermeiden»

Das Redaktionsteam des Teeny-Magazins «Izzy» wird Ende September aufgelöst. Es kommt zu Kündigungen. Ringier spricht von einem «Relaunch».

Drei Jahre nach der Lancierung von «Izzy» begegne das Social-Media-Magazin dem raschen Wandel im Medienkonsum sowie dem ... weiter lesen

13:06

Mittwoch
26.08.2020, 13:06

Digital

Ricardo und Tutti schwingen obenaus, JobCloud schwächelt

Der Betriebsertrag der Online-Marktplätze der TX Group ist im Vergleich zum Vorjahr insgesamt um 6,7 Prozent auf 100,8 Millionen Franken gesunken. Die einzelnen Portale traf das Coronavirus ... weiter lesen

Krisengewinner: Tutti mit «Rekordwerten»

Der Betriebsertrag der Online-Marktplätze der TX Group ist im Vergleich zum Vorjahr insgesamt um 6,7 Prozent auf 100,8 Millionen Franken gesunken. Die einzelnen Portale traf das Coronavirus aber sehr unterschiedlich.

Der Stellenmarkt ist stark an die Konjunktur gebunden. Entsprechend sei bei JobCloud, die die TX Group ... weiter lesen

21:55

Montag
24.08.2020, 21:55

Medien / Publizistik

Marc Walder gibt den Gentleman und entschuldigt sich

Im Berufungsverfahren «Jolanda Spiess-Hegglin gegen die Ringier AG» hat das Zuger Obergericht am Montag sein Urteil veröffentlicht.

Mit der Berichterstattung über eine mutmassliche Schändung von Jolanda Spiess-Hegglin habe ... weiter lesen

Marc-Walder-Entschuldigung-blick

Im Berufungsverfahren «Jolanda Spiess-Hegglin gegen die Ringier AG» hat das Zuger Obergericht am Montag sein Urteil veröffentlicht.

Mit der Berichterstattung über eine mutmassliche Schändung von Jolanda Spiess-Hegglin habe der «Blick» in die Intimsphäre der Ex-Politikerin «in schwerwiegender Weise» eingegriffen ... weiter lesen

20:28

Montag
24.08.2020, 20:28

TV / Radio

SRF streicht auch «Swiss Music Awards» aus dem Programm

Mit dem am Donnerstag angekündigten Umbauprojekt «SRF 2024» will das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) digitaler werden und mehr Junge erreichen. In einem Interview mit dem «SonntagsBlick» verteidigte SRF-Direktorin ... weiter lesen

«In der Konzession steht explizit, dass wir Inhalte für junge Menschen anbieten müssen», sagte Wappler dem «SonntagsBlick» (Bild: ©SRF)...

Mit dem am Donnerstag angekündigten Umbauprojekt «SRF 2024» will das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) digitaler werden und mehr Junge erreichen. In einem Interview mit dem «SonntagsBlick» verteidigte SRF-Direktorin Nathalie Wappler den eingeschlagenen Weg.

Mehr digitale Präsenz, eine überarbeitete News-App und weitere Ankündigungen sollen das SRF fit für die ... weiter lesen

10:10

Montag
24.08.2020, 10:10

Marketing / PR

Ticketcorner lanciert Tracing-Tool für Events

Der Billettvertreiber Ticketcorner hat ein eigenes Tool für das Contact-Tracing entwickelt. Damit soll es einfacher werden, Corona-Infektionen an Veranstaltungen aufzuspüren.

Das Tool von Ticketcorner soll ähnlich wie andere ... weiter lesen

Daten werden nach 28 Tagen gelöscht

Der Billettvertreiber Ticketcorner hat ein eigenes Tool für das Contact-Tracing entwickelt. Damit soll es einfacher werden, Corona-Infektionen an Veranstaltungen aufzuspüren.

Das Tool von Ticketcorner soll ähnlich wie andere Registrationsprogramme funktionieren ... weiter lesen

18:32

Donnerstag
20.08.2020, 18:32

Medien / Publizistik

Ringier stärkt Unternehmenskultur mit «Diversity & Inclusion Board»

Ringier hat ein «Diversity & Inclusion Board» eingesetzt.

Darin sitzen Annabella Bassler, Ladina Heimgartner und Alexander Theobald, die alle in der Geschäftsleitung sind, sowie Susanne Jud (Group HR), Axel Konjack ... weiter lesen

Ringier hat ein «Diversity & Inclusion Board» eingesetzt.

Darin sitzen Annabella Bassler, Ladina Heimgartner und Alexander Theobald, die alle in der Geschäftsleitung sind, sowie Susanne Jud (Group HR), Axel Konjack (International Marketplaces), Christian Dorer (Blick-Gruppe) und Patricia Franzoni (HR Ringier Axel Springer ... weiter lesen

12:12

Montag
17.08.2020, 12:12

Medien / Publizistik

Ringiers Business Insider Africa neu lanciert

Ringier Africa Digital Publishing lancierte Anfang 2017 gemeinsam mit Pulse die Plattform «Business Insider» in Afrika.

Nun ist das Wirtschafts- und Politikportal aufgefrischt worden. «Medienpartner hinter der nach dem Rebranding ... weiter lesen

Rebranding für «Business Insider» Afrika...

Ringier Africa Digital Publishing lancierte Anfang 2017 gemeinsam mit Pulse die Plattform «Business Insider» in Afrika.

Nun ist das Wirtschafts- und Politikportal aufgefrischt worden. «Medienpartner hinter der nach dem Rebranding neu lancierten Plattform sind ‚Business Insider‘ aus New York und die afrikanische ... weiter lesen

16:52

Donnerstag
13.08.2020, 16:52

Medien / Publizistik

Bundesrat beantragt weitere drei Millionen für Medien

Gleichzeitig zu der am Mittwoch verkündeten Aufhebung des Grossveranstaltungs-Verbots hat der Bundesrat 13 Corona-Nachtragskredite gesprochen. Darunter sind auch drei Millionen Franken indirekte Presseförderung vorgesehen.

Die 13 Nachtragskredite, die ... weiter lesen

Auch das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat offenbar Mehrkosten in Höhe von 28 Millionen Franken zu verzeichnen... (Bild: Youtube/Der Schweizerische Bundesrat)

Gleichzeitig zu der am Mittwoch verkündeten Aufhebung des Grossveranstaltungs-Verbots hat der Bundesrat 13 Corona-Nachtragskredite gesprochen. Darunter sind auch drei Millionen Franken indirekte Presseförderung vorgesehen.

Die 13 Nachtragskredite, die allesamt die Folgen der Corona-Pandemie abfedern sollen, haben einen Umfang ... weiter lesen

16:42

Donnerstag
13.08.2020, 16:42

Medien / Publizistik

Neuer Leiter der Rechstsabteilung bei Ringier

Manuel Liatowitsch (48) folgt auf Adrian Dudle (54) als neuer Chief Legal Officer sowie General Counsel der Ringier Gruppe.

Liatowitsch ist seit 2008 Partner der Zürcher Anwaltskanzlei Schellenberg Wittmer ... weiter lesen

Manuel Liatowitsch beginnt am 1. Oktober. Er folgt auf Adrian Dudle...

Manuel Liatowitsch (48) folgt auf Adrian Dudle (54) als neuer Chief Legal Officer sowie General Counsel der Ringier Gruppe.

Liatowitsch ist seit 2008 Partner der Zürcher Anwaltskanzlei Schellenberg Wittmer und seit 2015 Geschäftsleitungsmitglied. «Neben seinem Spezialgebiet – komplexe Eigentümer-, Nachlass- und ... weiter lesen

22:44

Mittwoch
12.08.2020, 22:44

Medien / Publizistik

Ringier Axel Springer Schweiz streicht 35 Jobs: Abbau bei «Schweizer Illustrierte», Style» wird eingestellt

Im Zeitschriftenbereich bei Ringier Axel Springer Schweiz bleibt kein Stein auf dem anderen: Das Lifestyle-Magazin «Style» erscheint am 20. August zum letzten Mal und die Redaktionen der «Schweizer Illustrierten» und ... weiter lesen

 «Style» erscheint am 20. August zum letzten Mal, «Bolero» wird ausgelagert...

Im Zeitschriftenbereich bei Ringier Axel Springer Schweiz bleibt kein Stein auf dem anderen: Das Lifestyle-Magazin «Style» erscheint am 20. August zum letzten Mal und die Redaktionen der «Schweizer Illustrierten» und ihrer Online-Abteilung werden zusammengelegt und Stellen gestrichen.

Da die Redaktion von «Bolero» von der ... weiter lesen

18:30

Mittwoch
12.08.2020, 18:30

Medien / Publizistik

Presserat: Blick.ch verpixelte nach SBB-Intervention noch rechtzeitig ein Bild

Ein Bild eines Leserreporters hat auf blick.ch zu einer Beschwerde beim Presserat geführt.

Unter der Schlagzeile «Zug kracht gegen Prellbock im Bahnhof Luzern» vom 3. Februar diesen Jahres ... weiter lesen

blick

Ein Bild eines Leserreporters hat auf blick.ch zu einer Beschwerde beim Presserat geführt.

Unter der Schlagzeile «Zug kracht gegen Prellbock im Bahnhof Luzern» vom 3. Februar diesen Jahres sind nebst zwei Videos mehrere Bilder zu sehen, auf denen sich unter anderem SBB-Angestellte und Rettungspersonen nach dem Unglück ... weiter lesen

14:26

Mittwoch
12.08.2020, 14:26

Medien / Publizistik

Syndicom zu den Entlassungen bei Ringier Axel Springer: An wen gehen öffentliche Gelder?

Ringier Axel Springer stellt trotz Kurzarbeit 35 Medienschaffende auf die Strasse. «Das zeigt: Öffentliche Unterstützung ohne Leitplanken rettet keine Arbeitsplätze», schreibt die Gewerkschaft syndicom in einer Stellungnahme.

Im ... weiter lesen

 Über Kurzarbeit und verschiedene Subventionsarten wird die Medienbranche grosszügig versorgt...

Ringier Axel Springer stellt trotz Kurzarbeit 35 Medienschaffende auf die Strasse. «Das zeigt: Öffentliche Unterstützung ohne Leitplanken rettet keine Arbeitsplätze», schreibt die Gewerkschaft syndicom in einer Stellungnahme.

Im Frühling dieses Jahres leisteten die Angestellten von Ringier Axel Springer noch Kurzarbeit in der Hoffnung ... weiter lesen

14:02

Montag
10.08.2020, 14:02

Digital

Trotz Corona: Drei Viertel der Schweizer Unternehmen rekrutieren munter weiter

Als wäre nichts gewesen: Fast Drei Viertel der Arbeitgeber in der Schweiz sollen laut einer Studie weiterhin nach neuen Mitarbeitern suchen, dem Coronavirus und stockender Wirtschaft zum Trotz.

Neben ... weiter lesen

Rösti-Graben: Die Deutschschweizer Arbeitgeber rekrutieren deutlich mehr als ihre Kollegen in der Romandie.

Als wäre nichts gewesen: Fast Drei Viertel der Arbeitgeber in der Schweiz sollen laut einer Studie weiterhin nach neuen Mitarbeitern suchen, dem Coronavirus und stockender Wirtschaft zum Trotz.

Neben den 73 Prozent der Unternehmen, die ihre Rekrutierungen ungebremst weiterführen, gaben ... weiter lesen

20:02

Sonntag
09.08.2020, 20:02

Medien / Publizistik

«Schweizer Illustrierte» sucht das Corona-Dorf des Jahres

Alle Jahre wieder suchen die «Schweizer Illustrierte», «L’illustré» und «il caffè» «das schönste Dorf der Schweiz». In diesem Jahr aber suchen sie nach jenem Dorf, das besonders solidarisch ... weiter lesen

Zwölf Dörfer schafften es auf die Shortlist

Alle Jahre wieder suchen die «Schweizer Illustrierte», «L’illustré» und «il caffè» «das schönste Dorf der Schweiz». In diesem Jahr aber suchen sie nach jenem Dorf, das besonders solidarisch auf die Corona-Krise reagiert hat.

Er sei «sehr beeindruckt, was die Bevölkerung und Behörden während der Corona-Krise innert ... weiter lesen

13:38

Freitag
31.07.2020, 13:38

Medien / Publizistik

Fög-Studie: Deutschschweizer Medien weniger zimperlich mit Beamten als Romands

Weshalb folgen Journalisten aus der Romandie behördlichen Infos zum Coronavirus mehr als Deutschschweizer Journalisten? Und wie hängt das mit der Bedrohungslage zusammen? Die Studie zur Corona-Berichterstattung des Forschungszentrums ... weiter lesen

Generell fällt die Behördenkritik in Deutschschweizer Medien stärker aus als im Welschland...

Weshalb folgen Journalisten aus der Romandie behördlichen Infos zum Coronavirus mehr als Deutschschweizer Journalisten? Und wie hängt das mit der Bedrohungslage zusammen? Die Studie zur Corona-Berichterstattung des Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) der Uni Zürich bringt sprachregionale Unterschiede zu Tage.

Ein erster frappanter Unterschied zwischen Deutschschweizer und Westschweizer Medien besteht ... weiter lesen