Content:

 

10:34

Mittwoch
28.10.2020, 10:34

Medien / Publizistik

Alexander Theobald glaubt «an die Zukunft von Zeitschriften» und die Vermarktung von Digital und Print ganz nahe beim Inventargeber

Digital ist alles, heisst es an vielen Fronten. Nicht so konsequent ist Alexander Theobald (56), seit 1. April 2020 CEO von Ringier Axel Springer Schweiz AG (RASCH).

Der Sohn des ... weiter lesen

«Als Nachrichten-Redakteur war ich vor allem als Rewriter tätig, also als klassischer Umschreiber»... (© «DOMO»-Ringier)

Digital ist alles, heisst es an vielen Fronten. Nicht so konsequent ist Alexander Theobald (56), seit 1. April 2020 CEO von Ringier Axel Springer Schweiz AG (RASCH).

Der Sohn des einstigen Co-Geschäftsführers des Spiegel-Verlages und Gründer von «Twen» und ... weiter lesen

20:12

Dienstag
27.10.2020, 20:12

Medien / Publizistik

Besser als ihr Ruf: Wie die «News-Deprivierten» News konsumieren

Zwischen 2009 und 2020 ist die Gruppe der sogenannten «News-Deprivierten» von 21 auf 37 Prozent gewachsen. Mit fast 55 Prozent ist ihr Anteil unter den jungen Erwachsenen besonders hoch.

Verloren ... weiter lesen

«Die ‚News-Deprivierten’ sind für den Informationsjournalismus keineswegs verloren», hat eine Studie zum Newskonsum unter jungen Erwachsenen ergeben...

Zwischen 2009 und 2020 ist die Gruppe der sogenannten «News-Deprivierten» von 21 auf 37 Prozent gewachsen. Mit fast 55 Prozent ist ihr Anteil unter den jungen Erwachsenen besonders hoch.

Verloren sind diese journalistisch Unterversorgten für die Medien aber keineswegs, wie eine Teilstudie ... weiter lesen

18:02

Dienstag
27.10.2020, 18:02

Medien / Publizistik

Journalismus in der Corona-Krise: Zu grosse Abhängigkeit von Experten kritisiert

Über 80 Prozent der Medienberichte zu Corona stützten sich auf Experten. Die Abhängigkeit von den Fachleuten sei zu gross und die Eigenrecherche der Journalisten zu dürftig, bem ... weiter lesen

 Der St. Galler Infektiologe Petro Vernazza im «10vor10»: «Es rächt sich der Abbau des Wissenschaftsjournalismus», heisst es im neuen «Jahrbuch Qualität der Medien».

Über 80 Prozent der Medienberichte zu Corona stützten sich auf Experten. Die Abhängigkeit von den Fachleuten sei zu gross und die Eigenrecherche der Journalisten zu dürftig, bemängelt das neue «Jahrbuch Qualität der Medien».

Vieles hätten die Medien in der Corona-Pandemie gut gemacht, schreiben die Autoren vom ... weiter lesen

18:00

Dienstag
27.10.2020, 18:00

Medien / Publizistik

«Jahrbuch Qualität der Medien»: Themen-Vielfalt litt unter Coronavirus

Das Corona-Jahr ist ein Jahr der Superlative. Auch in der journalistischen Berichterstattung. Das Coronavirus hat alle anderen Themen an die Wand gespielt.

«Während die Corona-Berichterstattung thematisch recht vielfältig ... weiter lesen

Das Thema aller Themen: Coronakrise verdrängt selbst die Klimakrise (gelbe Kurve) aus den Medienberichten...

Das Corona-Jahr ist ein Jahr der Superlative. Auch in der journalistischen Berichterstattung. Das Coronavirus hat alle anderen Themen an die Wand gespielt.

«Während die Corona-Berichterstattung thematisch recht vielfältig war, hat die Vielfalt jenseits ... weiter lesen

12:02

Dienstag
27.10.2020, 12:02

Marketing / PR

Die Mobiliar verlängert die Hallensport-Verträge um weitere vier Jahre

Die Mobiliar bleibt auch in dieser schwierigen Zeit der Pandemie eine verlässliche Partnerin für die Verbände und verlängert die Hallensport-Verträge der Sportarten Unihockey, Handball, Volleyball ... weiter lesen

Michèle Rodoni (Leiterin Markt Management) und Verwaltungsratspräsident Urs Berger freuen sich auf die weitere Unterstützung des Spitzen- und Breitensports...

Die Mobiliar bleibt auch in dieser schwierigen Zeit der Pandemie eine verlässliche Partnerin für die Verbände und verlängert die Hallensport-Verträge der Sportarten Unihockey, Handball, Volleyball und Basketball um vier Jahre.

Corona hat vielen Sportclubs einen Strich durch die Saison-Rechnung gemacht. Aufgrund der ... weiter lesen

18:02

Freitag
23.10.2020, 18:02

Digital

Ringier lanciert Vergleichsportal für Tech-Geräte

Auf daskannwas.ch soll gezeigt werden, welche Gadgets aus der Technologiewelt etwas können und welche nicht. Der ehemalige «Blick»-Digitalredaktor Lorenz Keller (42) wird Senior Editor der neuen Vergleichsseite ... weiter lesen

Auf daskannwas.ch testet Lorenz Keller vor allem Alltagsprodukte...

Auf daskannwas.ch soll gezeigt werden, welche Gadgets aus der Technologiewelt etwas können und welche nicht. Der ehemalige «Blick»-Digitalredaktor Lorenz Keller (42) wird Senior Editor der neuen Vergleichsseite.

Von Handy und Kopfhörer bis zum Staubsauger - auf dem neuen Portal werden vor allem Alltagsprodukte ... weiter lesen

12:58

Mittwoch
21.10.2020, 12:58

Digital

Zürcher IT-Schmiede Propulsion Academy neu mit Campus in München

Die im Zürcher Technopark domizilierte Propulsion Academy expandiert nach München. Die IT-Schmiede will Fuss fassen in der deutschen Technologie-Stadt.

Der Münchner Campus von Propulsion soll Anfang 2021 ... weiter lesen

Auch Ringier und Tamedia sind Kunden bei der «Schweizer Akademie für Software-Entwicklung und Datenwissenschaft».

Die im Zürcher Technopark domizilierte Propulsion Academy expandiert nach München. Die IT-Schmiede will Fuss fassen in der deutschen Technologie-Stadt.

Der Münchner Campus von Propulsion soll Anfang 2021 eröffnet werden, heisst es am Dienstag in einer Mitteilung. Angeboten werden zunächst eine «lokalisierte Versionen ... weiter lesen

08:14

Mittwoch
21.10.2020, 08:14

Medien / Publizistik

Aus «Izzy» startet @izzyprojects durch

Beerdigt und nun ein Neustart: Bei «Izzy» hat Ringier Ende September Kündigungen ausgesprochen und die zwölfköpfige Redaktion aufgelöst.

Nun kommen Silvia Princigalli, Florian Scholl und Cedric ... weiter lesen

izzyprojects-gestartet-Ringier-ehemals-Izzy-Online-Medium-Klein-Report

Beerdigt und nun ein Neustart: Bei «Izzy» hat Ringier Ende September Kündigungen ausgesprochen und die zwölfköpfige Redaktion aufgelöst.

Nun kommen Silvia Princigalli, Florian Scholl und Cedric Schild mit @izzyprojects auf die Matte. Die drei «übernehmen neben der kreativen Verantwortung nun auch das Management ... weiter lesen

09:12

Montag
19.10.2020, 09:12

Medien / Publizistik

«Beobachter» nahm schwere Vorwürfe auf die leichte Schulter

Der «Beobachter» hat einen Rüffel vom Presserat kassiert. Obwohl von angeblicher Geldhinterziehung und einem Geschäftskonkurs die Rede war, gab die Redaktion der beschuldigten Person keine Gelegenheit zur Stellungnahme ... weiter lesen

Der «Beobachter» hat einen Rüffel vom Presserat kassiert. Obwohl von angeblicher Geldhinterziehung und einem Geschäftskonkurs die Rede war, gab die Redaktion der beschuldigten Person keine Gelegenheit zur Stellungnahme.

Im April berichtete der «Beobachter» über mehrere Entlassungen beim Berner Heimatwerk. In dem ... weiter lesen

19:20

Freitag
16.10.2020, 19:20

Medien / Publizistik

Magazin «Event.» hängt sich dem «SonntagsBlick» an

Das Ticketcorner Magazin «Event.» wird ab November dem «SonntagsBlick» beigelegt, womit die Reichweite gesteigert werden soll. Zudem wird das PR-Magazin nun zehn anstatt sechs Mal pro Jahr erscheinen.

«Aus dem ... weiter lesen

Das Magazin werde nun mit mehr  «Zeitungscharakter» auftreten...

Das Ticketcorner Magazin «Event.» wird ab November dem «SonntagsBlick» beigelegt, womit die Reichweite gesteigert werden soll. Zudem wird das PR-Magazin nun zehn anstatt sechs Mal pro Jahr erscheinen.

«Aus dem Magazin wird eine Spezialbeilage, die öfter und daher aktueller über kommende Events ... weiter lesen

15:33

Mittwoch
14.10.2020, 15:33

Medien / Publizistik

Dominique Strebel wird Chefredaktor beim «Beobachter»

Auf Anfang Mai 2021 wird Dominique Strebel neuer Chefredaktor des «Beobachter». Er folgt auf Andres Büchi, der nach 13 Jahren als Redaktionsleiter pensioniert wird.

Strebel leitet zurzeit die Diplomausbildung ... weiter lesen

Dominique Strebel kommt für Andres Büchi

Auf Anfang Mai 2021 wird Dominique Strebel neuer Chefredaktor des «Beobachter». Er folgt auf Andres Büchi, der nach 13 Jahren als Redaktionsleiter pensioniert wird.

Strebel leitet zurzeit die Diplomausbildung an der Schweizer Journalistenschule MAZ, doziert in den Bereichen ... weiter lesen

08:08

Dienstag
13.10.2020, 08:08

Digital

Zwei neue Vertreter der TX Group im Verwaltungsrat der JobCloud AG

Pietro Supino, Verwaltungsratspräsident der TX Group, und Przemyslaw Gacek, CEO der Grupa Pracuj, sind neu im Verwaltungsrat des Stellen-Onlineportals Job Cloud.

Supino folgt auf Christoph Tonini, den ehemaligen CEO ... weiter lesen

Frauen fehlen komplett auf der Führungsebene bei Job Cloud, ausser bei «Erklär»-Videos oder Comics-Illustrationen, wo sie gar in der Mehrzahl sind...

Pietro Supino, Verwaltungsratspräsident der TX Group, und Przemyslaw Gacek, CEO der Grupa Pracuj, sind neu im Verwaltungsrat des Stellen-Onlineportals Job Cloud.

Supino folgt auf Christoph Tonini, den ehemaligen CEO der TX Group, bei der JobCloud AG. Przemyslaw Gacek ... weiter lesen

11:30

Montag
12.10.2020, 11:30

TV / Radio

Verstärkung bei der Digitalisierung: Ringier Sports übernimmt Sportal

Ringier Sports hat per 1. Oktober die Sportal Media übernommen und verstärkt ihre Digital Unit damit. Die Plattformen sport.ch und sportalhd.com bleiben als eigenständige Marken bestehen ... weiter lesen

Zum Streaming-Programm gehört zum Beispiel der Fussball-Talk «The Soccer Lounge»...

Ringier Sports hat per 1. Oktober die Sportal Media übernommen und verstärkt ihre Digital Unit damit. Die Plattformen sport.ch und sportalhd.com bleiben als eigenständige Marken bestehen und werden unter dem Dach von Ringier Sports weitergeführt.

Im Zuge der Übernahme der Sportal Media wurden die 13 Mitarbeitenden von Sportal von Ringier Sports ... weiter lesen

22:06

Freitag
09.10.2020, 22:06

Medien / Publizistik

Neue Head of Commercial Management bei der «Blick»-Gruppe

Astrid Gartenmann (48) übernimmt ab dem 1. November die kommerzielle Leitung der «Blick»-Gruppe. Sie tritt damit die Nachfolge von Nicolas Pernet an, der Ringier nach zehn Jahren verl ... weiter lesen

Zuletzt war Gartenmann als Marketingchefin bei der Kosmetikfirma Filabé of Switzerland AG tätig...

Astrid Gartenmann (48) übernimmt ab dem 1. November die kommerzielle Leitung der «Blick»-Gruppe. Sie tritt damit die Nachfolge von Nicolas Pernet an, der Ringier nach zehn Jahren verlässt und Direktor des rätoromanischen Radios und Fernsehens (RTR) wird.

Vor dem Wechsel zum Ringier-Konzern war Gartenmann über 20 Jahre für die Publigroupe tätig. Dort ... weiter lesen

17:00

Donnerstag
08.10.2020, 17:00

Medien / Publizistik

Digitalchef von Ringier Axel Springer Schweiz leitet neu Wirtschaftsmedien

Michael Moersch, Chief Digital Officer (CDO) bei Ringier Axel Springer Schweiz, übernimmt ab dem 1. November zusätzlich die Leitung der Wirtschaftsmedien. Er folgt auf Nina Ranke, die das Unternehmen ... weiter lesen

Moersch hat die Leitung von konzernübergreifenden Abteilungen wie Business Intelligence, Video und Social Media inne...

Michael Moersch, Chief Digital Officer (CDO) bei Ringier Axel Springer Schweiz, übernimmt ab dem 1. November zusätzlich die Leitung der Wirtschaftsmedien. Er folgt auf Nina Ranke, die das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.

In seiner neuen Funktion als Leiter der Wirtschaftsmedien verantwortet Moersch die beiden ... weiter lesen

17:00

Dienstag
06.10.2020, 17:00

Medien / Publizistik

Ringier zum Launch von blick.ch: «Das Westschweizer Team umfasst gesamthaft 19,5 Vollzeitstellen»

Die Blick-Gruppe wird ihr Online-Angebot auf die französische Schweiz ausweiten und dafür eine neue Redaktion in Lausanne formieren.

Chefredaktor der neuen News-Plattform wird Michel Jeanneret, Chefredaktor von «L ... weiter lesen

Blick-expandiert-in-die-Westschweiz-Klein-Report

Die Blick-Gruppe wird ihr Online-Angebot auf die französische Schweiz ausweiten und dafür eine neue Redaktion in Lausanne formieren.

Chefredaktor der neuen News-Plattform wird Michel Jeanneret, Chefredaktor von «L’illustré», der per 16. November innerhalb des ... weiter lesen

17:00

Dienstag
06.10.2020, 17:00

Medien / Publizistik

Michel Jeanneret baut blick.ch für die Romandie auf

Zu blick.ch in der Deutschschweiz kommt demnächst ein Web-Angebot für die Romandie.

«Nächstes Jahr», wie Ringier am Montag bekannt gab, werde eine französischsprachige Redaktion unter ... weiter lesen

Michel Jeanneret, zurzeit Chefredaktor von «L'illustré», wechselt per 16. November innerhalb der Ringier-Gruppe die Abteilung... (© Sreenshot RTS)

Zu blick.ch in der Deutschschweiz kommt demnächst ein Web-Angebot für die Romandie.

«Nächstes Jahr», wie Ringier am Montag bekannt gab, werde eine französischsprachige Redaktion unter der Leitung von Michel Jeanneret an den Start gehen. Jeanneret ist zurzeit Chefredaktor von «L’illustré», dem Wochenmagazin, das ... weiter lesen

14:40

Freitag
02.10.2020, 14:40

Medien / Publizistik

«Le Temps»-Verkauf steht offenbar kurz vor Abschluss

Der Verkauf der Westschweizer Tageszeitung «Le Temps» an die Stiftung Aventinus ist gemäss Recherchen des «Tages-Anzeigers» besiegelt. Anscheinend wollen die Käufer auch das Onlineportal «Heidi News» übernehmen und ... weiter lesen

Unklar ist, welche Positionen die jeweilige Chefredaktoren Serge Michel («Heidi News») und Stéphane Benoit-Godet («Le Temps») nach der Übernahme haben werden...

Der Verkauf der Westschweizer Tageszeitung «Le Temps» an die Stiftung Aventinus ist gemäss Recherchen des «Tages-Anzeigers» besiegelt. Anscheinend wollen die Käufer auch das Onlineportal «Heidi News» übernehmen und die beiden Redaktionen zusammenführen.

Am Genfersee bahnt sich eine medienpolitische Sensation an: Der Medienkonzern Ringier ist offenbar ... weiter lesen

12:30

Freitag
02.10.2020, 12:30

TV / Radio

SRG will beim Sport und bei TV-Shows sparen

Der SRG-Generaldirektor Gilles Marchand hat in einem «Blick»-Interview gesagt, wie und wo die Rundfunkanstalt sparen will. Künftig soll es weniger Samstagabendshows im Fernsehen geben.

Von den Sparmassnahmen bei ... weiter lesen

Auch im Bereich der Fiktion soll «mehr mit privaten Produzenten» zusammengearbeitet werden... (Bild: ©SRG)

Der SRG-Generaldirektor Gilles Marchand hat in einem «Blick»-Interview gesagt, wie und wo die Rundfunkanstalt sparen will. Künftig soll es weniger Samstagabendshows im Fernsehen geben.

Von den Sparmassnahmen bei der SRG seien alle Teile und Sprachregionen gleichmässig betroffen, sagte ... weiter lesen

11:10

Dienstag
29.09.2020, 11:10

Vermarktung

Nach Admeira kommt nun Ringier Advertising

Bei Ringier versucht man einmal mehr einen Neuanfang in der Vermarktung, nachdem Admeira kolossal gescheitert ist.

Ab Oktober 2020 startet deshalb die neue Einheit Ringier Advertising, die von Thomas Passen ... weiter lesen

Thomas-Passen-leitet-neue-Ringier-Advertising-abOktober2020-Klein-Report

Bei Ringier versucht man einmal mehr einen Neuanfang in der Vermarktung, nachdem Admeira kolossal gescheitert ist.

Ab Oktober 2020 startet deshalb die neue Einheit Ringier Advertising, die von Thomas Passen geleitet wird und die inzwischen auf 165 Mitarbeitende ... weiter lesen

11:14

Montag
28.09.2020, 11:14

Medien / Publizistik

Zwei Frauen, zwei Generationen: «Blick» lanciert Podcast mit Lisa Feldmann und Helena Schmid

Die Blick-Gruppe baut ihr Podcast-Angebot aus und lanciert mit «Bikini» ein generationenübergreifendes Diskussionsformat.

Im rund 40-minütigen Audio-Format sprechen die Gastgeberinnen Lisa Feldmann (61), ehemalige «Annabelle»-, «Elle»- und weiter lesen

Lisa Feldmann und Helena Schmid wollen zwei weibliche Perspektiven auf die Welt liefern...

Die Blick-Gruppe baut ihr Podcast-Angebot aus und lanciert mit «Bikini» ein generationenübergreifendes Diskussionsformat.

Im rund 40-minütigen Audio-Format sprechen die Gastgeberinnen Lisa Feldmann (61), ehemalige «Annabelle»-, «Elle»- und ... weiter lesen

17:02

Sonntag
27.09.2020, 17:02

Vermarktung

Swiss Football League und Ringier Sports gehen in die Verlängerung

Die Ringier Sports AG ist weiterhin die Vermarktungspartnerin der Swiss Football League (SFL). Die Zusammenarbeit wurde auf den Beginn der Fussball-Saison 2021/22 verlängert.

Ringiers Sportvermarkterin wird «sämtliche ... weiter lesen

Ringier Sports vermarktet unter anderem die Werbeflächen auf den Banden in den Fussballstadien.

Die Ringier Sports AG ist weiterhin die Vermarktungspartnerin der Swiss Football League (SFL). Die Zusammenarbeit wurde auf den Beginn der Fussball-Saison 2021/22 verlängert.

Ringiers Sportvermarkterin wird «sämtliche zentral vermarktbaren Werberechte exklusiv ... weiter lesen

14:02

Samstag
19.09.2020, 14:02

Medien / Publizistik

Ringiers Head Global Media und CEO der Blick-Gruppe geht schon wieder

Paukenschlag bei Ringier: Der von Mediaagentur-Seite eingewechselte Thomas Spiegel (37), ehemaliger CEO von Dentsu Schweiz, verlässt nach knapp sieben Monaten das Medienhaus bereits wieder.

Spiegel habe sich entschieden, «aufgrund ... weiter lesen

Ladina-Heimgartner-Thomas-Spiegel-RingierAG-Klein-Report

Paukenschlag bei Ringier: Der von Mediaagentur-Seite eingewechselte Thomas Spiegel (37), ehemaliger CEO von Dentsu Schweiz, verlässt nach knapp sieben Monaten das Medienhaus bereits wieder.

Spiegel habe sich entschieden, «aufgrund unterschiedlicher Auffassungen über die strategische Ausrichtung das Unternehmen zu verlassen», gab Ringier ... weiter lesen

23:02

Mittwoch
16.09.2020, 23:02

Medien / Publizistik

Indirekte Presseförderung: Post-Rabatte auch für private Zusteller gefordert

Damian Müller will, dass auch private Verteilorganisationen vom Subventionskuchen an die Print-Medien profitieren können. Deshalb fordert der FDP-Ständerat in einer Motion die Öffnung dieses Marktes. Das wiederum ... weiter lesen

«Ob der Staat die Grundversorgung via Post erbringt oder über andere Anbieter - das finde ich, muss offen sein», sagt der FDP-Ständerat Damian Müller.

Damian Müller will, dass auch private Verteilorganisationen vom Subventionskuchen an die Print-Medien profitieren können. Deshalb fordert der FDP-Ständerat in einer Motion die Öffnung dieses Marktes. Das wiederum gefällt dem Bundesrat nicht. Einmal mehr versucht er die Post zu schützen.

«Der Post blieben nur die wenig lukrativen Angebote übrig. Eine Öffnung der indirekten Presseförderung ... weiter lesen

14:28

Mittwoch
16.09.2020, 14:28

Medien / Publizistik

«Gefühl von Fremdbestimmung»: SRF-Inlandredaktion auf den Barrikaden

Feuer im Dach des SRF-Newsrooms: In einem Protestbrief haben die Mitarbeitenden der SRF-Inlandredaktion das schlechte Arbeitsklima angeprangert, wie der «Blick» berichtet.

In dem Schreiben forderten die Inlandredaktoren und -redaktorinnen von ... weiter lesen

«Zu oft fühlen wir uns von übergeordnet getroffenen Entscheidungen als kritische JournalistInnen beschnitten», kritisieren die SRF-Inlandredaktoren.

Feuer im Dach des SRF-Newsrooms: In einem Protestbrief haben die Mitarbeitenden der SRF-Inlandredaktion das schlechte Arbeitsklima angeprangert, wie der «Blick» berichtet.

In dem Schreiben forderten die Inlandredaktoren und -redaktorinnen von Chefredaktor Tristan Brenn und SRF-Direktorin Nathalie Wappler, dass ... weiter lesen