Content:

 

13:04

Mittwoch
16.12.2020, 13:04

Werbung

Stories: Mit der Mobiliar den Sprung ins Ungewisse wagen

Für die Mobiliar hat Stories einen neuen Unternehmensfilm realisiert. Dieser will «ganz ohne werberischen Anspruch» die Angebote der Versicherung in Szene setzen. Somit stehen nicht Schadenfälle im Vordergrund ... weiter lesen

Szenenbild aus dem neuen Unternehmensfilm für die Mobiliar....              (Bild: Stories)

Für die Mobiliar hat Stories einen neuen Unternehmensfilm realisiert. Dieser will «ganz ohne werberischen Anspruch» die Angebote der Versicherung in Szene setzen. Somit stehen nicht Schadenfälle im Vordergrund, sondern die Menschen und ihre Geschichten dahinter.

Eine junge Frau wird unerwartet schwanger, ein ... weiter lesen

18:12

Dienstag
15.12.2020, 18:12

Medien / Publizistik

Ringier Konzernleitung: Robin Lingg bereitet sich auf den Verwaltungsrat vor

Die Anfang 2018 kommunizierte Absicht, dass Robin Lingg mittelfristig die Führungsrolle der sechsten Generation der Inhaberfamilie übernehmen wird, schreitet voran.

Robin Lingg, Sohn von Evelyn Lingg, der Schwester von ... weiter lesen

Robin Lingg ist designierter Verwaltungsrat bei Ringier AG ab 2023....                       (Bild: zVg.)

Die Anfang 2018 kommunizierte Absicht, dass Robin Lingg mittelfristig die Führungsrolle der sechsten Generation der Inhaberfamilie übernehmen wird, schreitet voran.

Robin Lingg, Sohn von Evelyn Lingg, der Schwester von Verwaltungsratspräsident Michael Ringier, verlässt Ende Januar 2021 das Group Executive Board der ... weiter lesen

22:10

Mittwoch
09.12.2020, 22:10

Werbung

Nationalrat will Tabakwerbung auf Plakaten und in Inseraten teilweise verbieten

Nach einer fünfstündigen Marathondebatte hat der Nationalrat am Dienstag Verbote für Tabakwerbung beschlossen. Die Einschränkungen gehen etwas weniger weit als die Beschlüsse des Ständerats ... weiter lesen

Hier das Verbot für Tabakinserate, dort die grosszügige Medienförderung: Diese Kombi fand FDP-Politikerin Regine Sauter «komisch». (Bild © parlament.ch)

Nach einer fünfstündigen Marathondebatte hat der Nationalrat am Dienstag Verbote für Tabakwerbung beschlossen. Die Einschränkungen gehen etwas weniger weit als die Beschlüsse des Ständerats.

Die Werbeverbote für Zigaretten sind seit Jahren ein Streitpunkt. 2016 wies das Parlament einen ersten ... weiter lesen

22:02

Freitag
04.12.2020, 22:02

Medien / Publizistik

Peter Hossli wechselt vom SRF zur «NZZ am Sonntag»

Der Polit-Journalist Peter Hossli wird das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) verlassen und am 1. März als Reporter zur «NZZ am Sonntag» stossen.

«Es ist für mich eine ... weiter lesen

An der Falkenstrasse werde er als Reporter im Ressort «Hintergrund» im Einsatz stehen, sagt Hossli zu seinem Wechsel...

Der Polit-Journalist Peter Hossli wird das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) verlassen und am 1. März als Reporter zur «NZZ am Sonntag» stossen.

«Es ist für mich eine grosse Freude, die ‘NZZ am Sonntag’ künftig als festes Redaktionsmitglied ... weiter lesen

10:42

Freitag
04.12.2020, 10:42

Vermarktung

Ringier Advertising lanciert Webseite und Social-Media-Auftritte

Anfang Dezember hat die Verwaltungseinheit Ringier Advertising die neue Webseite und Social-Media-Kanäle in Betrieb genommen.

Unter ringier-advertising.ch seien «alle Informationen zu den Werbemöglichkeiten der Ringier-Medientitel weiter lesen

Neu ist der Einstieg via der übergeordneten Markenwelt, worunter die Werbemöglichkeiten in Print und Digital aufgeteilt sind...

Anfang Dezember hat die Verwaltungseinheit Ringier Advertising die neue Webseite und Social-Media-Kanäle in Betrieb genommen.

Unter ringier-advertising.ch seien «alle Informationen zu den Werbemöglichkeiten der Ringier-Medientitel ... weiter lesen

14:06

Donnerstag
03.12.2020, 14:06

Medien / Publizistik

Gründer Peter Wick verlässt Meteonews

Knall bei der Meteonews AG: CEO und Verwaltungsratsmitglied Peter Wick geht. Per 1. Januar wird Reto Vögeli als neuer CEO die Geschicke des privaten Wetterdienstes leiten.

Peter Wick verl ... weiter lesen

Der Wetterdienst Meteonews wurde 1997 von Peter Wick gegründet...

Knall bei der Meteonews AG: CEO und Verwaltungsratsmitglied Peter Wick geht. Per 1. Januar wird Reto Vögeli als neuer CEO die Geschicke des privaten Wetterdienstes leiten.

Peter Wick verlässt «auf eigenen Wunsch» das Unternehmen, heisst es in einer «Mitteilung in eigener Sache» ... weiter lesen

20:10

Mittwoch
02.12.2020, 20:10

Medien / Publizistik

«Medienartikel» in die Bundesverfassung: Reporter ohne Grenzen geht auf die Barrikaden

Der Vorschlag, einen «Medienartikel» in der Bundesverfassung zu schaffen, stösst in der Branche auf heftigen Protest. Unter dem Deckmantel der guten Absichten untergrabe der Vorschlag von alt Ständerat ... weiter lesen

«Das Mandat von Radio und TV kann nicht auf alle Medien ausgedehnt werden, ohne die Pressefreiheit zu gefährden», so die Fundamentalkritik von RSF.

Der Vorschlag, einen «Medienartikel» in der Bundesverfassung zu schaffen, stösst in der Branche auf heftigen Protest. Unter dem Deckmantel der guten Absichten untergrabe der Vorschlag von alt Ständerat Filippo Lombardi die Pressefreiheit, so die Kritik.

«Medien in die Bundesverfassung» heisst die parlamentarische Initiative, mit der der Handlungsspielraum ... weiter lesen

12:02

Montag
30.11.2020, 12:02

Medien / Publizistik

«Blick TV» mit vier zusätzlichen Moderatorinnen

Ramona Schelbert, Schirin Razavi, Sereina Tanner und Rahel Lenz stossen als Moderatorinnen zu «Blick TV». Sie verstärken das Team der bisherigen Anchors «in Teilzeitpensen», wie Ringier schreibt.

Ramona Schelbert ... weiter lesen

Ramona Schelbert, Schirin Razavi, Sereina Tanner & Rahel Lenz (v. oben links)

Ramona Schelbert, Schirin Razavi, Sereina Tanner und Rahel Lenz stossen als Moderatorinnen zu «Blick TV». Sie verstärken das Team der bisherigen Anchors «in Teilzeitpensen», wie Ringier schreibt.

Ramona Schelbert ist seit dem Start von Blick TV Mitte Februar 2020 als Live-Reporterin für das ... weiter lesen

17:40

Sonntag
29.11.2020, 17:40

Medien / Publizistik

«Corona-Ignorantin»: «Blick» verletzt Privatsphäre von Superspreader

Trotz einer Corona-Infektion machte eine junge Frau Party. Der «Blick» stellte sie an den Pranger und machte sie identifizierbar. Das geht gar nicht, befand nun der Presserat.

«Camilla T. (21 ... weiter lesen

Da half auch die Anonymisierung des Fotos nichts: Im Text legte der «Blick» die Identität der Corona-Infizierten bloss...

Trotz einer Corona-Infektion machte eine junge Frau Party. Der «Blick» stellte sie an den Pranger und machte sie identifizierbar. Das geht gar nicht, befand nun der Presserat.

«Camilla T. (21) ist die Corona-Ignorantin von Grenchen SO. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft», titelte die Boulevardzeitung am 9. Juli 2020. Darin ... weiter lesen

08:30

Samstag
28.11.2020, 08:30

Medien / Publizistik

Online-Chef von «Le Temps» wechselt zu Ringier

Gaël Hurlimann, bislang Chefredaktor von letemps.ch, verlässt die Westschweizer Zeitung. Auf Anfang 2021 wird er Head Subscription innerhalb der Global Media Unit sowie für die Blick-Gruppe ... weiter lesen

Hurlimann war von 1999 bis 2006 bereits für «Le Temps» als Online-Verantwortlicher tätig...

Gaël Hurlimann, bislang Chefredaktor von letemps.ch, verlässt die Westschweizer Zeitung. Auf Anfang 2021 wird er Head Subscription innerhalb der Global Media Unit sowie für die Blick-Gruppe.

Seit Anfang 2015 war Hurlimann Online-Chefredaktor von «Le Temps», wo unter seiner Leitung ... weiter lesen

18:35

Montag
23.11.2020, 18:35

Medien / Publizistik

Erpressungsversuch um Alain Berset löst Medienrummel aus

Bundesrat Alain Berset ist Ende 2019 Opfer eines Erpressungsversuches geworden. Eine Frau hat dem SP-Gesundheitsminister offenbar mit der Veröffentlichung von privaten Details gedroht. Den Fall publik gemacht hat der ... weiter lesen

Die beschuldigte Person hat 100‘000 Franken von Bundesrat Alain Berset verlangt (Bild: CC, Pater McFly)

Bundesrat Alain Berset ist Ende 2019 Opfer eines Erpressungsversuches geworden. Eine Frau hat dem SP-Gesundheitsminister offenbar mit der Veröffentlichung von privaten Details gedroht. Den Fall publik gemacht hat der Ex-SVP-Nationalrat und «Weltwoche»-Autor Christoph Mörgeli.

Am späten Samstagnachmittag schrieb die «Weltwoche» auf ihrer Webseite, wie eine Frau im November ... weiter lesen

09:25

Mittwoch
18.11.2020, 09:25

Marketing / PR

Die Super League wechselt den Sponsor aus: Credit Suisse kommt für Raiffeisen aufs Feld

Ab der nächsten Saison wird die höchste Schweizer Spielklasse im Fussball nicht mehr «Raiffeisen Super League», sondern neu «Credit Suisse Super League» heissen.

Die Credit Suisse hat mit ... weiter lesen

So präsentiert sich die «Credit Suisse Arena» in einer Projektzeichnung....

Ab der nächsten Saison wird die höchste Schweizer Spielklasse im Fussball nicht mehr «Raiffeisen Super League», sondern neu «Credit Suisse Super League» heissen.

Die Credit Suisse hat mit der Ringier Sports AG, der exklusiven Vermarkterin der Swiss Football League, einen ... weiter lesen

07:35

Mittwoch
18.11.2020, 07:35

Medien / Publizistik

Googles Trostpreis an die Verleger: Mindestens 1,5 Millionen flossen in die Schweiz

517‘090 Euro an die «Neue Zürcher Zeitung», 150‘000 an Tamedia, 45‘000 Euro an Ringier Axel Springer: Das sind die Geschenke, mit denen Google die Schweizer Grossverlage ... weiter lesen

Beinhart beim Leistungsschutzrecht, betont grosszügig beim Medien-Sponsoring: Mit seiner Charmoffensive versucht Google das zerrüttete Verhältnis zu den Verlagen zu kitten.

517‘090 Euro an die «Neue Zürcher Zeitung», 150‘000 an Tamedia, 45‘000 Euro an Ringier Axel Springer: Das sind die Geschenke, mit denen Google die Schweizer Grossverlage im Rahmen der «Digital News Initiative» umgarnt hat. 

Der Klein Report hat sich eine neue Studie genauer angeschaut, die Googles nicht uneigennützige ... weiter lesen

07:35

Mittwoch
18.11.2020, 07:35

Medien / Publizistik

Studie «Medienmäzen Google»: «Kein Konjunkturprogramm für journalistische Start-ups»

Finanzielle und technische Abhängigkeiten oder die Bevorzugung der etablierten Verlagshäuser gegenüber innovativer Start-ups: Die Studie «Medienmäzen Google»  beleuchtet die Schattenseite von Googles «Digital News Initiative» (DNI ... weiter lesen

«Neben der finanziellen Entwicklungshilfe arbeitet Google daran, eine Art Betriebssystem für den digitalen Journalismus zu werden», kritisieren die Datenjournalisten Ingo Dachwitz und Alexander Fanta...

Finanzielle und technische Abhängigkeiten oder die Bevorzugung der etablierten Verlagshäuser gegenüber innovativer Start-ups: Die Studie «Medienmäzen Google»  beleuchtet die Schattenseite von Googles «Digital News Initiative» (DNI).

«Dem Innovations-Narrativ zum Trotz ist die ‚News Initiative‘ kein Konjunkturprogramm für ... weiter lesen

18:06

Freitag
13.11.2020, 18:06

Medien / Publizistik

Johanna Walser ist neue Kommunikationschefin von Ringier

Die bisherige stellvertretende Ringier-Kommunikationschefin Johanna Walser ist per Oktober zur Chief Communications Officer (CCO) befördert worden.

Walser ist seit drei Jahren für den Ringier-Konzern tätig. Sie begann ... weiter lesen

Walser übernahm vor einem Jahr interimistisch die Leitung des Corporate-Communications-Bereichs...

Die bisherige stellvertretende Ringier-Kommunikationschefin Johanna Walser ist per Oktober zur Chief Communications Officer (CCO) befördert worden.

Walser ist seit drei Jahren für den Ringier-Konzern tätig. Sie begann beim Joint Venture Axel Springer Media ... weiter lesen

17:24

Mittwoch
11.11.2020, 17:24

Vermarktung

Tele Romandie Combi wird neu von Admeira vermarktet

Canal Alpha, Canal 9, La Télé, Léman Bleu und TeleBielingue werden ab Januar 2021 vom SRG-Vermarkter Admeira verkauft.

Die fünf regionalen Westschweizer TV-Sender zeigen zwischen 18 und ... weiter lesen

Tele-romandie-Combi-ab-Januar2021-bei-Admeira-regionale-TV-Sender-Klein-Report

Canal Alpha, Canal 9, La Télé, Léman Bleu und TeleBielingue werden ab Januar 2021 vom SRG-Vermarkter Admeira verkauft.

Die fünf regionalen Westschweizer TV-Sender zeigen zwischen 18 und 19 Uhr eigene Nachrichtensendungen mit regionalem Bezug. «Ab sofort kann das Tele Romandie Combi im publiplan ... weiter lesen

09:06

Mittwoch
11.11.2020, 09:06

Medien / Publizistik

Neue Leitung für «Le Temps» und Heidi.news

Die Aventinus-Stiftung macht Nägel mit Köpfen: Madeleine von Holzen wird die Leitung der Redaktion übernehmen und für den Aufbau der redaktionellen Organisation von «Le Temps» und Heidi ... weiter lesen

Madeleine von Holzen und Tibère Adler verantworten in Zukunft «Le Temps» und «Heidi.news»...

Die Aventinus-Stiftung macht Nägel mit Köpfen: Madeleine von Holzen wird die Leitung der Redaktion übernehmen und für den Aufbau der redaktionellen Organisation von «Le Temps» und Heidi.news verantwortlich sein.

Tibère Adler wird zum gleichen Zeitpunkt Gesamtleiter des Unternehmens. Die Ernennungen werden ... weiter lesen

12:08

Dienstag
10.11.2020, 12:08

Digital

Von «Le Temps» zu «Blick.ch»-Westschweiz

Das gemäss Ankündigung von Ringier Mitte nächsten Jahres startende Westschweizer «blick.ch»-Projekt hat neu Thomas Deléchat (28) im Team.

Deléchat werde als Product Manager ... weiter lesen

Thomas Deléchat wechselt per sofort zur Blick-Gruppe...

Das gemäss Ankündigung von Ringier Mitte nächsten Jahres startende Westschweizer «blick.ch»-Projekt hat neu Thomas Deléchat (28) im Team.

Deléchat werde als Product Manager den Aufbau eines «Creative Labs» verantworten und «Mitglied des Führungsteams» sein, wie Ringier am Montag ... weiter lesen

08:02

Montag
09.11.2020, 08:02

Medien / Publizistik

«Moon & Stars»: Ringier verkauft an Dani Büchi

Auf der Bühne gibt es wegen Corona in diesem Jahr keine Show. Hinter den Kulissen gibts aber Action.

Die Ringier AG hat anfangs November ihre Aktien an der MSF ... weiter lesen

Seit 15 jahren eine Herzensangelegenheit von Dani Büchi: das einmalige Ambiente auf der Piazza Grande. Jetzt hat er sich seinen Traum gekauft..   (Bild: Moon & Stars)

Auf der Bühne gibt es wegen Corona in diesem Jahr keine Show. Hinter den Kulissen gibts aber Action.

Die Ringier AG hat anfangs November ihre Aktien an der MSF Moon and Stars Festivals SA, dem Veranstalter des traditionsreichen «Moon & Stars»-Festivals auf der Piazza Grande in Locarno, an Dani Büchi verkauft. Gemäss Ringier bleibe ... weiter lesen

23:14

Samstag
07.11.2020, 23:14

Medien / Publizistik

Swiss Media Forum: «Sparen ist Pflicht, aber Produktentwicklung ist Kür!»

Am zweiten Tag des Swiss Media Forums haben die Verleger auf die Kritik an ihrer Sparstrategie reagiert, mit der Swatch-Chef Nick Hayek sie tags zuvor überzogen hatte.

«Sparen ist normal ... weiter lesen

Die fünf Grossverleger unter Kostendruck: Man sei in punkto Qualität heute «auf dem aufsteigenden Ast», sagte Verleger Pietro Supino (unten rechts) in der «Elefantenrunde».

Am zweiten Tag des Swiss Media Forums haben die Verleger auf die Kritik an ihrer Sparstrategie reagiert, mit der Swatch-Chef Nick Hayek sie tags zuvor überzogen hatte.

«Sparen ist normal, in jedem Unternehmen», stellte Felix Graf, CEO der NZZ-Mediengruppe, gleich ... weiter lesen

17:04

Donnerstag
05.11.2020, 17:04

TV / Radio

SRG und Handball-Verband verlängern Vertrag

Die SRG und der Schweizerische Handballverband (SHV) haben ihre Partnerschaft um weitere vier Jahre bis zum Ende der Saison 2023/24 verlängert. 

«Die Vertragsverlängerung ermöglicht SRF, die ... weiter lesen

SRG kooperiert mit Vermarkter Infront

Die SRG und der Schweizerische Handballverband (SHV) haben ihre Partnerschaft um weitere vier Jahre bis zum Ende der Saison 2023/24 verlängert. 

«Die Vertragsverlängerung ermöglicht SRF, die Heimspiele der Schweizer Nationalteams (Frauen und ... weiter lesen

11:50

Donnerstag
05.11.2020, 11:50

Medien / Publizistik

Liveticker und Liveschaltungen bei den US-Wahlen: Blick TV und SRF im Schatten der grossen US-Sender

Das Rennen um den Präsidentensessel bleibt hochspannend: Weder Joe Biden noch Donald Trump können um 19.00 (MEZ) am Mittwochabend genügend Stimmen hinter sich vereinen.

Während ... weiter lesen

Die nach Anzahl Elektorenstimmen gewichtete US-Karte der «Neuen Zürcher Zeitung» überzeugt mit ihrer Einfachheit... (Bild: Screenshot nzz.ch)

Das Rennen um den Präsidentensessel bleibt hochspannend: Weder Joe Biden noch Donald Trump können um 19.00 (MEZ) am Mittwochabend genügend Stimmen hinter sich vereinen.

Während der Nacht hat «Klein Report»-Redaktor Jonathan Progin beobachtet, wie die Schweizer Medien die Ereignisse in der Wahlnacht begleitet haben ... weiter lesen

08:35

Donnerstag
05.11.2020, 08:35

Medien / Publizistik

Kopf-an-Kopf-Rennen in einem «brandgefährlichen» Wahlprozess

Donald Trump macht das, was er angekündigt hat: Der Präsident hat sich um 08.20 Uhr (MEZ) noch während des Wahlprozesses als De-facto-Sieger ausgerufen, zu einem Zeitpunkt ... weiter lesen

Viel Pathos und wenig Substanz: Während der ersten Medienkonferenz im Weissen Haus ruft Trump seine Fans dazu auf, die Wahlen nicht anzuerkennen... (Bild: Screenshot CNN)

Donald Trump macht das, was er angekündigt hat: Der Präsident hat sich um 08.20 Uhr (MEZ) noch während des Wahlprozesses als De-facto-Sieger ausgerufen, zu einem Zeitpunkt wo für den Herausforderer Joe Biden 220 Stimmen und für Donald Trump 213 Stimmen ausgezählt waren.

Trumps Gäste im Weissen Haus sassen nah beieinander, ohne Masken und frenetisch applaudierend als der ... weiter lesen

13:58

Mittwoch
04.11.2020, 13:58

Medien / Publizistik

Ringier Axel Springer Schweiz verkauft «Le Temps» an Aventinus

Ringier Axel Springer Schweiz passt sein Portfolio strategisch an und verkauft «Le Temps» auf Januar 2021 an die Stiftung Aventinus mit Sitz in Carouge.

Der Verlag fokussiert künftig auf ... weiter lesen

Mit der Übernahme durch Aventinus soll die Zukunft der Qualitätszeitung gesichert sein...

Ringier Axel Springer Schweiz passt sein Portfolio strategisch an und verkauft «Le Temps» auf Januar 2021 an die Stiftung Aventinus mit Sitz in Carouge.

Der Verlag fokussiert künftig auf seine publizistischen Kernprodukte. Durch die Übernahme von «Le Temps» durch Aventinus wird der langfristige Fortbestand ... weiter lesen

13:55

Mittwoch
04.11.2020, 13:55

Medien / Publizistik

Syndicom begrüsst den Besitzerwechsel bei «Le Temps»

Nach monatelangen Gerüchten steht es nun fest: Die Genfer Stiftung Aventinus übernimmt die Westschweizer Tageszeitung «Le Temps» und in einem zweiten Schritt das Magazin «Heidi.news».

Die Schweizer Mediengewerkschaft ... weiter lesen

Syndicom ist vorderhand beruhigt, dass die Mitarbeitenden sowie die Redaktion übernommen werden...

Nach monatelangen Gerüchten steht es nun fest: Die Genfer Stiftung Aventinus übernimmt die Westschweizer Tageszeitung «Le Temps» und in einem zweiten Schritt das Magazin «Heidi.news».

Die Schweizer Mediengewerkschaft Syndicom begrüsst diese Investition einer Stiftung in die ... weiter lesen