Content:

 

22:42

Samstag
06.03.2021, 22:42

Medien / Publizistik

«Blick» versucht sich auf Französisch: «Natürlich haben wir uns gefragt, ob ‚Blic’ oder ‚Blique’ besser wäre»

Am 1. Juni startet die Romandie-Variante von blick.ch. Mit dem neuen Portal will die Blick-Gruppe die Vermarktung national aufstellen. Und das 20-köpfige Team in Lausanne soll als redaktionelles ... weiter lesen

Michel Jeanneret wird Chefredaktor des neuen Romandie-Portals von blick.ch. Pro Tag will er «etwa 20 Artikel» von den Deutschschweizer Kollegen übersetzen. (Bild zVg)

Am 1. Juni startet die Romandie-Variante von blick.ch. Mit dem neuen Portal will die Blick-Gruppe die Vermarktung national aufstellen. Und das 20-köpfige Team in Lausanne soll als redaktionelles Labor dienen, um Neues im kleinen Rahmen zu testen.

Über das «Go West» der Blick-Gruppe sprach der Klein Report mit Michel Jeanneret. Der ehemalige ... weiter lesen

12:50

Donnerstag
04.03.2021, 12:50

Medien / Publizistik

Online-Förderung: Umkämpfte Holdingklausel passiert auch den Nationalrat

Hoch zu und her ging es am Dienstag im Nationalrat, bis die neue Onlineförderung unter Dach und Fach war. Das neue Förderinstrument passierte schliesslich den Rat, inklusive der ... weiter lesen

Kurt Fluri, FDP-Nationalrat und Leser von CH-Media-Zeitungen: «Durch die Holdingklausel würde die Übernahme kleiner Verlage durch Medienhäuser gefährdet.»

Hoch zu und her ging es am Dienstag im Nationalrat, bis die neue Onlineförderung unter Dach und Fach war. Das neue Förderinstrument passierte schliesslich den Rat, inklusive der von den Grossverlegern bekämpften Holdingklausel.

Nun ruht das Massnahmenpaket und wird in der Sommersession vom Ständerat nochmals aufgedröselt ... weiter lesen

08:15

Donnerstag
04.03.2021, 08:15

Medien / Publizistik

Inserateschwund, Pflästerlipolitik und «Druckereimuseum»: Nationalrat fetzt sich über die Presse

Zusätzliche 70 Millionen Franken macht das Schweizer Parlament locker für ein Medium auf dem absteigenden Ast. Das sorgte am Dienstagvormittag im Nationalrat für Gesprächsstoff.

«Komplett verfehlt ... weiter lesen

Katja Christ konnte es kaum glauben: «Ein solch massiver Ausbau der Mittel für ein Druckereimuseum und Töfflibenzin?» (Bild Screenshot parlament.ch)

Zusätzliche 70 Millionen Franken macht das Schweizer Parlament locker für ein Medium auf dem absteigenden Ast. Das sorgte am Dienstagvormittag im Nationalrat für Gesprächsstoff.

«Komplett verfehlt» sei ein solcher Ausbau der Print-Förderung im Rahmen eines «Transformationspakets» ... weiter lesen

22:38

Mittwoch
03.03.2021, 22:38

Medien / Publizistik

Helikoptergeld für die Verleger: Nationalrat stockt Presseförderung um 70 Millionen auf

Der Nationalrat hat am Dienstag die indirekte Presseförderung grosszügig ausgebaut. Neu gibt’s 40 Millionen für die Frühzustellung. Die sonstigen Post-Rabatte wurden um 20 Millionen auf ... weiter lesen

Medienpolitische Glückssträhne für die Verleger: Das Parlament will die Print-Medien stärker fördern als der Bundesrat. (Bild © parlament.ch)

Der Nationalrat hat am Dienstag die indirekte Presseförderung grosszügig ausgebaut. Neu gibt’s 40 Millionen für die Frühzustellung. Die sonstigen Post-Rabatte wurden um 20 Millionen auf 50 Millionen aufgestockt. Die Gratiszeitungen gingen leer aus.

In der Herbstsession hatte der Nationalrat das Massnahmenpaket zugunsten der Medien an die ... weiter lesen

23:56

Sonntag
28.02.2021, 23:56

Medien / Publizistik

Facebook-Streit: «Wir haben in der Schweiz eine ganz andere Situation als in Australien»

Nach dem Beinahe-Crash von Facebook und australischem Staat tönt es beim Tech-Konzern, als sei er der missverstandene Freund und Helfer der Zeitungsverleger. Der Klein Report hat am Facebook-Sitz in ... weiter lesen

Willkommen im Facebook-Büro in Zürich: Der Tech-Gigant will die Medien bis 2024 mit «mindestens einer Milliarde Dollar» unterstützen. (Bild zVg)

Nach dem Beinahe-Crash von Facebook und australischem Staat tönt es beim Tech-Konzern, als sei er der missverstandene Freund und Helfer der Zeitungsverleger. Der Klein Report hat am Facebook-Sitz in Berlin nachgefragt.

Es war vielen Zeitungsverlagen eine fette Schlagzeile wert, als Facebook den australischen Usern ... weiter lesen

10:55

Freitag
26.02.2021, 10:55

TV / Radio

Radio Energy feiert seine Community mit neuem Claim «Voll bi dir!»

Die Energy-Gruppe hat sich neu positioniert. Unter dem Claim «Voll bi dir!» will das Radio die Nähe zur Community zelebrieren. Begleitet wurde das Rebranding von Jung von Matt Brand ... weiter lesen

Morgenstund hat Gold im Mund: Energy-Moderator Roman Kilchsperger frühmorgens über den Dächern von Zürich. (Bild zVg)

Die Energy-Gruppe hat sich neu positioniert. Unter dem Claim «Voll bi dir!» will das Radio die Nähe zur Community zelebrieren. Begleitet wurde das Rebranding von Jung von Matt Brand Identity.

In Basel, Bern und Zürich habe sich Energy in den letzten Jahren «eine grosse und treue Fangemeinde» ... weiter lesen

23:32

Montag
22.02.2021, 23:32

Medien / Publizistik

Warum ist Ringier immer noch nicht zurück im Verlegerverband?

Nicht nur die Kleinverlage fühlen sich im Verlegerverband offenbar nicht mehr richtig wohl. Auch Ringier ist noch nicht wieder zurückgekehrt. Der Klein Report hat an der Zürcher ... weiter lesen

Zwischen Ringier und dem Verlegerverband tobt eine Diskussion um die Förderung der Zeitschriften...

Nicht nur die Kleinverlage fühlen sich im Verlegerverband offenbar nicht mehr richtig wohl. Auch Ringier ist noch nicht wieder zurückgekehrt. Der Klein Report hat an der Zürcher Dufourstrasse nachgefragt.

An der Dreikönigstagung hatte Verleger-Präsident Pietro Supino Anfang 2020 verkündet, dass Ringier dem ... weiter lesen

18:11

Mittwoch
17.02.2021, 18:11

Medien / Publizistik

Etappensieg für die Kleinverlage: Fernmeldekommission stellt sich hinter Holdingklausel

Im Verteilkampf der Verleger haben die Kleinen einen Zwischensieg errungen: Die Fernmeldekommission des Nationalrats will an der Holdingklausel festhalten.

Sitzleder war gefragt, als sich die Fernmeldekommission des Nationalrats am Montag ... weiter lesen

Mit 14 zu 10 Stimmen parierte die Kommission den Angriff auf die Holding-Klausel, von der die Kleinverlage überproportional profitieren. (Bild © parlament.ch)

Im Verteilkampf der Verleger haben die Kleinen einen Zwischensieg errungen: Die Fernmeldekommission des Nationalrats will an der Holdingklausel festhalten.

Sitzleder war gefragt, als sich die Fernmeldekommission des Nationalrats am Montag und Dienstag über das geplante Bundesgesetz über die Förderung von Online-Medien (BFOM) beugte. Laut Sitzungsplan dauerte ... weiter lesen

18:10

Mittwoch
17.02.2021, 18:10

Medien / Publizistik

Fernmeldekommission will Online-Texte der SRG stutzen

An ihrer Marathonsitzung hat die Fernmeldekommission des Nationalrats neben der heiss diskutierten Online-Förderung auch über eine Handvoll weiterer Änderungen im Postgesetz und im Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG ... weiter lesen

Welche Zeichenzahl bei Online-Textbeiträgen der SRG noch erlaubt sein soll, bleibt unklar... (Bild: Screenshot srf.ch)

An ihrer Marathonsitzung hat die Fernmeldekommission des Nationalrats neben der heiss diskutierten Online-Förderung auch über eine Handvoll weiterer Änderungen im Postgesetz und im Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) gestritten.

Mit 13 zu 10 Stimmen will die Kommission einen neuen Artikel ins RTVG aufnehmen, mit dem die ... weiter lesen

16:02

Montag
15.02.2021, 16:02

Vermarktung

SWA-Direktor Roland Ehrler: «‚Digital Ad Trust‘ ist keine Ablenkung, sondern ein Schritt in die richtige Richtung»

Mit dem neuen «Digital Ad Trust»-Zertifikat wollen IAB, LSA und SWA mehr Vertrauen schaffen bei Schweizer Agenturen und Werbeauftraggebern angesichts der Untiefen des Digitalmarktes.

SWA-Direktor Roland Ehrler spricht mit ... weiter lesen

Roland Ehrler will ein Zweiklassen-System auf dem Schweizer Digitalmarkt «unbedingt vermeiden». (Bild zVg)

Mit dem neuen «Digital Ad Trust»-Zertifikat wollen IAB, LSA und SWA mehr Vertrauen schaffen bei Schweizer Agenturen und Werbeauftraggebern angesichts der Untiefen des Digitalmarktes.

SWA-Direktor Roland Ehrler spricht mit dem Klein Report übers Prozedere und Pricing der neuen ... weiter lesen

16:01

Montag
15.02.2021, 16:01

Vermarktung

«Digital Ad Trust»: IAB, LSA und SWA lancieren Label für digitales Werbeinventar

Die drei Verbände IAB, LSA und SWA lancieren ein Zertifikat für Publisher mit digitalem Werbeinventar in der Schweiz. SWA-Direktor Roland Ehrler präsidiert den neu gegründeten Verein ... weiter lesen

Ein neuer Verein für den neu propagierten Standard von Digitalwerbung: Zoom-Gründungsversammlung vom 3. Februar 2021... (Bild zVg)

Die drei Verbände IAB, LSA und SWA lancieren ein Zertifikat für Publisher mit digitalem Werbeinventar in der Schweiz. SWA-Direktor Roland Ehrler präsidiert den neu gegründeten Verein «Digital Ad Trust». Bereits zugesagt haben Audienzz, Goldbach und Ringier Advertising.

Die digitalen Werbebudgets boomen seit Jahren ungebrochen. Gleichzeitig wird die Kritik an der ... weiter lesen

12:08

Sonntag
14.02.2021, 12:08

Medien / Publizistik

Nationalrätin Edith Graf-Litscher zur Medienförderung: «Wie der Kuchen verteilt wird, ist zentral fürs Überleben»

Es dürfte heiss zu- und hergehen, wenn die Fernmelde-Kommission des Nationalrats am Montag über die umkämpfte Medienförderung debattiert.

Im Vorfeld sprach der Klein Report mit SP-Nationalrätin ... weiter lesen

Vor dem Sturm: «Presse- und Online-Förderung gehören zusammen für ein zukunftsfähiges Gesetz», sagt die SP-Politikerin Edith Graf-Litscher. (Bild zVg)

Es dürfte heiss zu- und hergehen, wenn die Fernmelde-Kommission des Nationalrats am Montag über die umkämpfte Medienförderung debattiert.

Im Vorfeld sprach der Klein Report mit SP-Nationalrätin Edith Graf-Litscher über den Verteilkampf der Verleger und über die neue medienpolitische Spendierlaune des Bundes. Die Thurgauer Politikerin ist Mitglied der nationalrätlichen ... weiter lesen

13:30

Donnerstag
04.02.2021, 13:30

Marketing / PR

Impftermine: Das Ticketing-Unternehmen Eventim will wertvolle Dienste anbieten

Die Aussichten für die schwer von der Pandemie getroffene Konzertbranche sind weiterhin bescheiden.

«Der Festival-Sommer ist definitiv in Gefahr», sagt CTS-Eventim-Chef Klaus-Peter Schulenberg im Gespräch mit der «Frankfurter ... weiter lesen

«Je schneller die Bevölkerung durchgeimpft ist, desto schneller können Veranstaltungen wieder stattfinden.»....                  (Bild: Musicaltheater Basel)

Die Aussichten für die schwer von der Pandemie getroffene Konzertbranche sind weiterhin bescheiden.

«Der Festival-Sommer ist definitiv in Gefahr», sagt CTS-Eventim-Chef Klaus-Peter Schulenberg im Gespräch mit der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung»: «Wir müssen bis Ende Februar beziehungsweise Anfang März entscheiden ... weiter lesen

08:30

Montag
01.02.2021, 08:30

Medien / Publizistik

«Blick» schickt neue US-Korrespondentin nach San Diego

Celina Euchner (24) wird ab Februar US-Korrespondentin für den «Blick» im kalifornischen San Diego. In gleicher Funktion übernimmt sie auch den Nachtdienst für die Blick-Gruppe.

Seit Mitte 2018 ... weiter lesen

Die neue US-Korrespondentin Celina Euchner hat vor Kurzem die Ringier Journalistenschule abgeschlossen...

Celina Euchner (24) wird ab Februar US-Korrespondentin für den «Blick» im kalifornischen San Diego. In gleicher Funktion übernimmt sie auch den Nachtdienst für die Blick-Gruppe.

Seit Mitte 2018 schreibt Celina Euchner für den «Blick», zuletzt als Redaktorin im People-Ressort. Im August ... weiter lesen

23:28

Mittwoch
27.01.2021, 23:28

Medien / Publizistik

Verleger-Streit um Online-Förderung: Kleinverlage gründen eigene Interessengemeinschaft

Der Streit der Verleger um die Online-Förderung geht in eine neue Runde. Kleine und mittlere Verlage haben sich zu einer neuen Interessengemeinschaft formiert. So wollen sie die sogenannte Holding-Klausel ... weiter lesen

Mitinitiant Gilbert Bühler für Holding-Klausel

Der Streit der Verleger um die Online-Förderung geht in eine neue Runde. Kleine und mittlere Verlage haben sich zu einer neuen Interessengemeinschaft formiert. So wollen sie die sogenannte Holding-Klausel gegen den Angriff der Grossverlage verteidigen.

Der Vorschlag des Bundesrats für die künftige Online-Förderung sieht vor, dass die kleinen Verlage ... weiter lesen

21:45

Mittwoch
27.01.2021, 21:45

Medien / Publizistik

Ringier & Ringier Axel Springer Schweiz: «Der Lockdown 2021 unterscheidet sich in wesentlichen Punkten von demjenigen von 2020»

Wie geht man bei Ringier und Ringier Axel Springer Schweiz (Rasch) mit der neuen Situation publizistisch und auf Verlagsseite um und was ist anders als in der ersten Lockdown-Phase? Chief ... weiter lesen

«Kurzarbeit ist für Ringier und RASCH und insbesondere deren Medientitel kein Thema. Ausnahme ist weiterhin einzig der Catering-Bereich, der einen sehr kleinen, einstelligen Prozentanteil ausmacht...»

Wie geht man bei Ringier und Ringier Axel Springer Schweiz (Rasch) mit der neuen Situation publizistisch und auf Verlagsseite um und was ist anders als in der ersten Lockdown-Phase? Chief Communications Officer Johanna Walser von Ringier beantwortete die Fragen des Klein Reports.

Eine neue Interviewserie zur zweiten Lockdown-Welle der Redaktoren Simon Wenger, Andreas Panzeri ... weiter lesen

23:10

Mittwoch
20.01.2021, 23:10

TV / Radio

Neue Fussball-Talkshow «BLICK Kick» mit Böni und Wegmann

Die «Blick»-Sportredaktion baut ihr Fussball-Angebot aus und lanciert mit «BLICK Kick – der Fussball-Talk» eine neue Sendung auf Blick TV.

Im neuen Format diskutieren die Journalisten Andreas Böni und ... weiter lesen

Andreas Böni (l.) und Michael Wegmann in ihrer Talk-Ecke...                 (Bild: Ringier)

Die «Blick»-Sportredaktion baut ihr Fussball-Angebot aus und lanciert mit «BLICK Kick – der Fussball-Talk» eine neue Sendung auf Blick TV.

Im neuen Format diskutieren die Journalisten Andreas Böni und Michael Wegmann wöchentlich 25 Minuten lang mit Experten über die ... weiter lesen

09:12

Sonntag
10.01.2021, 09:12

Medien / Publizistik

Job-Sharing an der Spitze des «Schweizer Bauern»

Im Juli 2019 hatte Beat Lauber (64) den ehemaligen Tamedia-CEO Martin Kall als Vorsitzender der Gesellschaftsversammlung beim «Schweizer Bauern» abgelöst. 

Inzwischen hat der altgediente Verlagsmanager, der unter anderem f ... weiter lesen

Der neue Chefredaktor Daniel Salzmann konzentriert sich auf die Redaktion, Beat Lauber hält ihm als Geschäftsführer ad interim den Rücken frei. (Bild © Schweizer Bauer)

Im Juli 2019 hatte Beat Lauber (64) den ehemaligen Tamedia-CEO Martin Kall als Vorsitzender der Gesellschaftsversammlung beim «Schweizer Bauern» abgelöst. 

Inzwischen hat der altgediente Verlagsmanager, der unter anderem für Ringier und die NZZ tätig ... weiter lesen

09:02

Sonntag
10.01.2021, 09:02

Medien / Publizistik

«L’Illustré» wieder mit Fernsehprogramm statt Streaming-Tipps

Die Redaktion der Westschweizer Zeitschrift «L’Illustré» hat gleich zu Jahresbeginn einen Neujahrsvorsatz eingelöst: In der ersten Ausgabe des Jahres sind die Seiten mit dem Fernsehprogramm zurückgekehrt.  

Die ... weiter lesen

«Sie finden leichte Anpassungen im ‚L’Illustré’ des Jahres 2021. So kommen auch die Fernsehprogrammseiten zurück», schrieb der Chefredaktor...

Die Redaktion der Westschweizer Zeitschrift «L’Illustré» hat gleich zu Jahresbeginn einen Neujahrsvorsatz eingelöst: In der ersten Ausgabe des Jahres sind die Seiten mit dem Fernsehprogramm zurückgekehrt.  

Die von einem Grossteil der Leserschaft vermissten Fernsehprogrammseiten listen ab sofort wieder ... weiter lesen

15:15

Donnerstag
07.01.2021, 15:15

Medien / Publizistik

Verlegerverband twittert ins Leere

Schmerzfrei war Pietro Supinos Seitenhieb gegen die Sozialen Medien nicht. Immerhin streamte der Verlegerverband die Dreikönigstagung via Youtube. Und tickerte munter auf Twitter.

Die Retweets hingegen konnte man am ... weiter lesen

Debattierlust? Twitter-Monolog des VSM

Schmerzfrei war Pietro Supinos Seitenhieb gegen die Sozialen Medien nicht. Immerhin streamte der Verlegerverband die Dreikönigstagung via Youtube. Und tickerte munter auf Twitter.

Die Retweets hingegen konnte man am Mittwochnachmittag fast an einer Hand abzählen. Da wurde ... weiter lesen

17:02

Donnerstag
31.12.2020, 17:02

Medien / Publizistik

Ehemaliger «Blick»-Reporter Hannes Heldstab gestorben

Der langjährige Ringier-Journalist Hannes Heldstab ist im Alter von 75 Jahren verstorben.

«Als junger Bundeshauskorrespondent war ich in Bern Bürokollege von Hannes Heldstab», sagte «Blick»-Chefredaktor Christian Dorer ... weiter lesen

Der langjährige Ringier-Journalist Hannes Heldstab ist im Alter von 75 Jahren verstorben.

«Als junger Bundeshauskorrespondent war ich in Bern Bürokollege von Hannes Heldstab», sagte «Blick»-Chefredaktor Christian Dorer gegenüber dem ... weiter lesen

22:53

Sonntag
20.12.2020, 22:53

Medien / Publizistik

Indirekte Presseförderung: Post-Rabatte werden um 2 Rappen angehoben

Zweimal Weihnachten für die Regional- und Lokalpresse: Der Bundesrat hebt die Post-Rabatte im neuen Jahr auf 29 Rappen pro Exemplar an. Dies sind zwei Rappen mehr als 2020. Die ... weiter lesen

Mehr Post-Rabatte wegen Auflagenrückgang

Zweimal Weihnachten für die Regional- und Lokalpresse: Der Bundesrat hebt die Post-Rabatte im neuen Jahr auf 29 Rappen pro Exemplar an. Dies sind zwei Rappen mehr als 2020. Die Anhebung passiert unabhängig von den Übergangsmassnahmen zugunsten der Printmedien.

Am Stichtag des 1. Oktobers erfüllten neu 151 Tages- und Wochenzeitungen der Regional- und ... weiter lesen

16:04

Sonntag
20.12.2020, 16:04

Medien / Publizistik

Ringier und Ringier Axel Springer Schweiz erhöhen freiwillig Vaterschaftszeit

Ein Geschenk noch vor Weihnachten: Ringier sowie Ringier Axel Springer Schweiz gewähren ihren Mitarbeitenden neu eine Vaterschaftszeit von 20 Tagen und gehen damit über das gesetzliche Minimum hinaus.

Diese ... weiter lesen

Ein Lächeln zum Dank: Papa ist jetzt vier Wochen zuhause...   (Bild: Handelszeitung)

Ein Geschenk noch vor Weihnachten: Ringier sowie Ringier Axel Springer Schweiz gewähren ihren Mitarbeitenden neu eine Vaterschaftszeit von 20 Tagen und gehen damit über das gesetzliche Minimum hinaus.

Diese Erweiterung und damit Stärkung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist Teil der «Diversity ... weiter lesen

12:34

Donnerstag
17.12.2020, 12:34

Medien / Publizistik

Recherche-Trio der «Rundschau» gewinnt Wahl zu den «Journalistinnen des Jahres»

Fiona Endres, Nicole Vögele und Anielle Peterhans haben die Wahl zu den «Journalistinnen und Journalisten des Jahres» gewonnen. Das Trio hat zusammen mit dem ZDF und der «Washington Post ... weiter lesen

«Diese Auszeichnung ist auch ein Signal dafür, dass der Investigativjournalismus lebt und geschätzt wird», sagen Endres, Vögele und Peterhans (v.l.n.r.) zum Sieg... (Bild: «Schweizer Journalist»)

Fiona Endres, Nicole Vögele und Anielle Peterhans haben die Wahl zu den «Journalistinnen und Journalisten des Jahres» gewonnen. Das Trio hat zusammen mit dem ZDF und der «Washington Post» an der Crypto-Affäre weiter recherchiert.

Auch bei den anderen Kategorien dominierten in diesem Jahr Frauen – lediglich ein Mann konnte ... weiter lesen

15:18

Mittwoch
16.12.2020, 15:18

Medien / Publizistik

Medienförderung: Ständerat will Verfassung ändern

Der Ständerat will die Medienförderung besser in der Bundesverfassung verankern. Mit 24 zu 16 Stimmen unterstützte der Rat den umstrittenen Vorstoss von Filippo Lombardi. Demnach soll Artikel ... weiter lesen

«Riesige Debatte, die Presse, riesige Debatte»: FDP-Ständerat Olivier Français sieht die Pressefreiheit in Gefahr. (Bild © parlament.ch)

Der Ständerat will die Medienförderung besser in der Bundesverfassung verankern. Mit 24 zu 16 Stimmen unterstützte der Rat den umstrittenen Vorstoss von Filippo Lombardi. Demnach soll Artikel 93 über «Radio und Fernsehen» zu einem technologieneutralen «Medien-Artikel» erweitert werden.

Vor allem wegen dem zweiten Absatz steht Artikel 93 der Bundesverfassung immer mal wieder im ... weiter lesen