Content:

 

15:30

Mittwoch
26.05.2021, 15:30

Medien / Publizistik

Neue Schlüsselpositionen bei der Blick-Gruppe für Sandro Inguscio und Katia Murmann Amirhosseini

Im Zuge der Wachstumsstrategie der Blick-Gruppe werden per 1. Juli verschiedene Schlüsselpositionen neu ausgerichtet und mit internen Führungspersönlichkeiten besetzt. «Blick»-Nachrichtenchef Sandro Inguscio wird per 1. Juli ... weiter lesen

Sandro Inguscio (l.), Katja Murmann Amirhosseini, Max Buder...              (Bild: Ringier)

Im Zuge der Wachstumsstrategie der Blick-Gruppe werden per 1. Juli verschiedene Schlüsselpositionen neu ausgerichtet und mit internen Führungspersönlichkeiten besetzt. «Blick»-Nachrichtenchef Sandro Inguscio wird per 1. Juli Chefredaktor Blick.ch und Blick TV.

Katia Murmann Amirhosseini, bisher Chefredaktorin Blick.ch und Leiterin Digital, konzentriert sich künftig als ... weiter lesen

08:02

Mittwoch
26.05.2021, 08:02

TV / Radio

«Blick TV: Undercover» zeigt: So funktioniert der Online-Drogenhandel in der Schweiz

Auf Telegram bestellt, mit Bitcoins bezahlt und am nächsten Tag per Post geliefert: Der Drogenhandel findet heute immer mehr digital auf dem Smartphone statt.

Die zweite Staffel des Rechercheformats ... weiter lesen

Reporter Benjamin Fisch deckt während sieben Folgen auf, wie das digitale Drogengeschäft in der Schweiz via Telegram & Co. funktioniert...              (Bild: Blick TV)

Auf Telegram bestellt, mit Bitcoins bezahlt und am nächsten Tag per Post geliefert: Der Drogenhandel findet heute immer mehr digital auf dem Smartphone statt.

Die zweite Staffel des Rechercheformats «Blick TV: Undercover» zeigt ab dem 25. Mai, wie das Online-Shopping ... weiter lesen

21:54

Samstag
22.05.2021, 21:54

Medien / Publizistik

Neue Partnerschaft mit EPFL: Blick Romandie setzt auf Wissenschafts-Journalismus

Die am 1. Juni erscheinende Romandie-Version von blick.ch will künftig breit über wissenschaftliche Erkenntnisse berichten. Dazu geht das Boulevardblatt eine Partnerschaft mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne ... weiter lesen

Forschende der EPFL werden ab dem 1. Juni bei Blick.ch wöchentlich abwechseln Kolumnen veröffentlichen...

Die am 1. Juni erscheinende Romandie-Version von blick.ch will künftig breit über wissenschaftliche Erkenntnisse berichten. Dazu geht das Boulevardblatt eine Partnerschaft mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) ein.

«Die Zusammenarbeit soll die neusten ... weiter lesen

19:02

Freitag
21.05.2021, 19:02

Medien / Publizistik

Superprovisorische: Medien-Verbände machen mobil gegen Neuregelung

Das Wörtchen «besonders» bei der Regelung zur superprovisorischen Verfügung bringt die Journalisten und ihre Verbände in Wallung.

Die Rechtskommission des Ständerates hat an ihrer Sitzung vom ... weiter lesen

Das Wörtchen «besonders» bei der Regelung zur superprovisorischen Verfügung bringt die Journalisten und ihre Verbände in Wallung.

Die Rechtskommission des Ständerates hat an ihrer Sitzung vom 12. April einen für den Journalismus ... weiter lesen

08:32

Donnerstag
20.05.2021, 08:32

TV / Radio

Screenforce-Studie TV-Werbung: Starke Brands sind gut durch die Corona-Krise gekommen

An welchen Werbekanal können sich Konsumentinnen und Konsumenten am ehesten erinnern?

Die neue Studie von Screenforce, in der 20 Marken aus den Bereichen Versicherungen und Getränke untersucht wurden ... weiter lesen

Im Fernsehen sei die Werbeerinnerung «vergleichsweise günstig zu erreichen», schreibt Screenforce...

An welchen Werbekanal können sich Konsumentinnen und Konsumenten am ehesten erinnern?

Die neue Studie von Screenforce, in der 20 Marken aus den Bereichen Versicherungen und Getränke untersucht wurden, zeigt: TV-Werbung bleibt dem Publikum am längsten im ... weiter lesen

23:08

Mittwoch
19.05.2021, 23:08

Medien / Publizistik

«Le Temps» übernimmt heidi.news für 728'000 Franken

Die Westschweizer Tageszeitung «Le Temps» hat das Wissenschaftsportal heidi.news übernommen. «Le monde»-Herausgeber Louis Dreyfus verstärkt den Verwaltungsrat. 

Als die Aventinus-Stiftung im November 2020 «Le Temps» von Ringier ... weiter lesen

Neu dabei: «Le monde»-Verleger Louis Dreyfus

Die Westschweizer Tageszeitung «Le Temps» hat das Wissenschaftsportal heidi.news übernommen. «Le monde»-Herausgeber Louis Dreyfus verstärkt den Verwaltungsrat. 

Als die Aventinus-Stiftung im November 2020 «Le Temps» von Ringier Axel Springer aufkaufte ... weiter lesen

09:08

Mittwoch
19.05.2021, 09:08

Medien / Publizistik

«Blick» will eine neue «Gesellschaft» und weniger direkt über Sex reden

Die Blick-Gruppe schafft für ihre Inhalte eine neue Struktur und gründet per 1. Juli das Ressort Gesellschaft. In diesem sollen unter anderem die Themen Leben, Wissenschaft, Kultur, Trends ... weiter lesen

Alexandra Fitz und Benno Tuchschmid werden das Ressort «Gesellschaft» in Co-Leitung führen...              (Bildmontage aus blick.ch).

Die Blick-Gruppe schafft für ihre Inhalte eine neue Struktur und gründet per 1. Juli das Ressort Gesellschaft. In diesem sollen unter anderem die Themen Leben, Wissenschaft, Kultur, Trends, Partnerschaft und Sexualität behandelt werden.

Das neue Ressort wird von Alexandra Fitz und Benno Tuchschmid in Co-Leitung geführt ... weiter lesen

14:08

Freitag
14.05.2021, 14:08

Medien / Publizistik

Ringier holt Googlerin in Beratergremium

Petra Ehmann, Global Lead für Produktpartnerschaften der Innovationstechnologie Augmented Reality bei Google Schweiz, wird am 1. Juni 2021 neues Mitglied des Beratergremiums der «Equal Voice»-Initiative von Ringier. 

Die ... weiter lesen

Petra Ehmann unterstützt «Equal Voice»...

Petra Ehmann, Global Lead für Produktpartnerschaften der Innovationstechnologie Augmented Reality bei Google Schweiz, wird am 1. Juni 2021 neues Mitglied des Beratergremiums der «Equal Voice»-Initiative von Ringier. 

Die Initiative will, dass Frauen in der Medienberichterstattung gleich häufig wie Männer vorkommen ... weiter lesen

23:10

Donnerstag
13.05.2021, 23:10

Medien / Publizistik

«Blick» Romandie beteiligt sich an Podcast von Johan Djourou

Die Westschweizer Version von blick.ch wird die zweite Staffel des Podcasts des Schweizer Fussballprofis Johan Djourou (34) mitproduzieren.

In «Face au miroir» spricht Johan Djourou mit Gästen über ... weiter lesen

Johan Djourou erreicht mit «Face au miroir» nach eigenen Angaben im Schnitt 430'000 Personen... (Bild: Ringier)

Die Westschweizer Version von blick.ch wird die zweite Staffel des Podcasts des Schweizer Fussballprofis Johan Djourou (34) mitproduzieren.

In «Face au miroir» spricht Johan Djourou mit Gästen über ihre Lebensgeschichten, die vom Drogendealen ... weiter lesen

12:16

Mittwoch
12.05.2021, 12:16

TV / Radio

Blick-«Abstimmungskampf»: Rahel Lenz übernimmt für Jonas Projer

Der «Abstimmungskampf» auf Blick TV hat ein neues Gesicht: Die Politsendung wird ab sofort von Rahel Lenz moderiert. Die 32-Jährige arbeitet seit Februar 2021 als Moderatorin und Video-Redaktorin bei ... weiter lesen

Rahel Lenz hat vielseitige Erfahrungen bei TeleBielingue und Blick TV gesammelt und wurde auch schon mit dem Swiss Press Award ausgezeichnet...      (Bild: Blick TV)

Der «Abstimmungskampf» auf Blick TV hat ein neues Gesicht: Die Politsendung wird ab sofort von Rahel Lenz moderiert. Die 32-Jährige arbeitet seit Februar 2021 als Moderatorin und Video-Redaktorin bei Blick TV. Lenz übernimmt die Nachfolge von Jonas Projer, der den digitalen Sender verlassen hat.

«Rahel Lenz hat sich als hervorragende ... weiter lesen

09:00

Dienstag
11.05.2021, 09:00

Marketing / PR

Reorganisation an der Spitze: Scout24 schafft neuen COO-Posten

Martin Waeber, derzeit Managing Director bei ImmoScout24, übernimmt per 1. Juni die neu geschaffene Position des Chief Operating Officer (COO) bei der Scout24 Schweiz AG.

Als COO wird Waeber f ... weiter lesen

Martin Waeber arbeitet seit 2014 bei ImmoScout24 und wird nun intern befördert...

Martin Waeber, derzeit Managing Director bei ImmoScout24, übernimmt per 1. Juni die neu geschaffene Position des Chief Operating Officer (COO) bei der Scout24 Schweiz AG.

Als COO wird Waeber für das operative Management mehrerer Plattformen und gemeinsamer Funktionen ... weiter lesen

15:00

Montag
03.05.2021, 15:00

Vermarktung

Swisscom sponsert Super League weiter und verlängert mit Ringier Sports

Die halbstaatliche Swisscom AG sponsert bis Ende 2024/2025 die Swiss Football League (SFL) weiter. Exklusive Vermarkterin der höchsten Spielklasse im Schweizer Klubfussball ist die Ringier Sports AG, welche ... weiter lesen

Die Swisscom ist seit neun Jahren Sponsorin der Super League, die ab nächster Saison Credit Suisse Super League heisst… (Bild: © Montage/Ringier)

Die halbstaatliche Swisscom AG sponsert bis Ende 2024/2025 die Swiss Football League (SFL) weiter. Exklusive Vermarkterin der höchsten Spielklasse im Schweizer Klubfussball ist die Ringier Sports AG, welche die zentralen Werberechte hält.

Der Schweizer Telekom-Konzern ist bereits seit neun Jahren Sponsor der Super League, die ab nächster ... weiter lesen

12:30

Montag
03.05.2021, 12:30

Medien / Publizistik

«Mehr Schweiz im Teller», mehr Geld und Ärger für Ringier

Der Ringier-Verlag hat mit der Kommerzialisierung der vierteiligen Serie «Mehr Schweiz im Teller» für den Bauernverband mehr als überbordet.

In der «Schweizer Illustrierten» (SI) erschienen zwischen dem 24. April ... weiter lesen

Es soll keine klassische Anzeigenkampagne sein: Gemäss internen Papieren bezahlte Agro-Marketing Suisse für das Ringier-Projekt 300’000 Franken...

Der Ringier-Verlag hat mit der Kommerzialisierung der vierteiligen Serie «Mehr Schweiz im Teller» für den Bauernverband mehr als überbordet.

In der «Schweizer Illustrierten» (SI) erschienen zwischen dem 24. April und dem 12. Juni 2020 die Beiträge «Die Ruhe vor der Spargel-Hochsaison», «Alles für die Kuh» ... weiter lesen

08:02

Sonntag
02.05.2021, 08:02

Medien / Publizistik

«Blick» kassiert Presserat-Rüge wegen ungenügend deklarierter E-ID-Werbung

Einmal mehr spricht der Presserat wegen Native Advertising eine Rüge aus: In einem Online-Artikel kurz vor der E-ID-Abstimmung hat «Blick» zu wenig klar gekennzeichnet, dass es sich um bezahlte ... weiter lesen

Der zwei Monate vor der E-iD-Abstimmung publizierte Artikel sorgte schon im Netz für Protest wegen Schleichwerbung... (Bild: «Blick»-Screenshot)

Einmal mehr spricht der Presserat wegen Native Advertising eine Rüge aus: In einem Online-Artikel kurz vor der E-ID-Abstimmung hat «Blick» zu wenig klar gekennzeichnet, dass es sich um bezahlte politische Werbung handelt.

Die Kennzeichnung «in Kooperation mit…» reiche ... weiter lesen

10:02

Donnerstag
29.04.2021, 10:02

Medien / Publizistik

Frischer Web-Auftritt: «Bolero» gibt’s neu auch auf Französisch

Ringiers Mode- und Kulturmagazin «Bolero» erstrahlt im neuen Glanz: Auf der überarbeiteten Website haben Beautythemen, Streamingtipps und Reiseberichte Platz. Und mit einer neuen französischen Version sollen Lifestyle-affine Romands angelockt ... weiter lesen

Neben der neuen Website wird auch ein Newsletter lanciert, der einen Überblick und Highlights liefern soll...

Ringiers Mode- und Kulturmagazin «Bolero» erstrahlt im neuen Glanz: Auf der überarbeiteten Website haben Beautythemen, Streamingtipps und Reiseberichte Platz. Und mit einer neuen französischen Version sollen Lifestyle-affine Romands angelockt werden.

Das Onlineportal ist in die Rubriken «Kultur», «Stil» und «Trend» aufgeteilt und soll die ... weiter lesen

10:04

Montag
26.04.2021, 10:04

Medien / Publizistik

Sven Millischer wechselt von der «Handelszeitung» in die Wirtschaftsforensik

Der Wirtschaftsjournalist Sven Millischer verlässt im Sommer die «Handelszeitung». Er wechselt zur Zuger Family Assets Control AG, wo er zur Finanzkriminalität recherchieren wird.

«Ich habe viele spannende und ... weiter lesen

Sven Millischer bleibt der Recherche treu: «Mein neues Team besteht aus Researchern zur Untersuchung von Finanz- und Wirtschaftskriminalität» (Bild zVg)

Der Wirtschaftsjournalist Sven Millischer verlässt im Sommer die «Handelszeitung». Er wechselt zur Zuger Family Assets Control AG, wo er zur Finanzkriminalität recherchieren wird.

«Ich habe viele spannende und lehrreiche Jahre bei der Handelszeitung erleben dürfen. Insofern ... weiter lesen

19:02

Freitag
23.04.2021, 19:02

Medien / Publizistik

«Ein verrückter Jahresbericht für ein verrücktes Jahr»: Ed Atkins illustrierte für Ringier

Der Hintergrund ist getaucht in ein Pastellgelb, einzeln erscheinen bunte und teils skurrile Illustrationen und komplettiert wird das Ganze durch handgeschriebenen und schwer leserlichen Text: Die Rede ist, anders als ... weiter lesen

Der Brite Ed Atkins gilt mit seinen digitalen Werken als Pionier einer ganzen Künstlergeneration... (Bild © Ringier)

Der Hintergrund ist getaucht in ein Pastellgelb, einzeln erscheinen bunte und teils skurrile Illustrationen und komplettiert wird das Ganze durch handgeschriebenen und schwer leserlichen Text: Die Rede ist, anders als zu erwarten, vom Jahresbericht 2020 von Ringier, designt vom Künstler Ed Atkins.

«Er wollte für das verrückte Jahr etwas ... weiter lesen

19:02

Freitag
23.04.2021, 19:02

Medien / Publizistik

Ringier-Gruppe hält Umsatz, baut aber 116 Stellen in der Schweiz ab

Bei Ringier ist der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 31,1 Millionen auf 953,7 Millionen Franken gesunken. Den operativen Gewinn auf Stufe Ebitda weist die Ringier-Gruppe mit 84 ... weiter lesen

Für den tieferen Umsatz ist unter anderem der Corona-bedingte Rückgang im Werbe- und Eventmarkt Schuld, so der Medienkonzern... (Bild: Ringier)

Bei Ringier ist der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 31,1 Millionen auf 953,7 Millionen Franken gesunken. Den operativen Gewinn auf Stufe Ebitda weist die Ringier-Gruppe mit 84,4 Millionen aus; 2019 waren es noch 114,1 Millionen Franken.

Den tieferen Umsatz begründet Ringier unter anderem mit dem Corona-bedingten Rückgang im Werbe- und ... weiter lesen

17:16

Donnerstag
22.04.2021, 17:16

TV / Radio

«SRF Club» zur RTS-Affäre: Peinliches Gerede und ein Coup von Nathalie Wappler

Wer es nicht wahrhaben will, muss es fühlen: Im «SRF Club» vom Dienstagabend musste ein uneinsichtiger Peter Rothenbühler mehrmals von Moderatorin Barbara Lüthi zurechtgewiesen werden. Und SRF-Direktorin ... weiter lesen

Wo ist die Grenze zwischen Sexismus und Arbeitsklima? Darüber diskutierten die Gäste mit Moderatorin Barbara Lüthi... (Bild: SRF)

Wer es nicht wahrhaben will, muss es fühlen: Im «SRF Club» vom Dienstagabend musste ein uneinsichtiger Peter Rothenbühler mehrmals von Moderatorin Barbara Lüthi zurechtgewiesen werden. Und SRF-Direktorin Nathalie Wappler überraschte mit einem kurzen eingespielten Auftritt am Bildschirm.

Den «Club» angeschaut haben Redaktor ... weiter lesen

12:28

Mittwoch
21.04.2021, 12:28

Medien / Publizistik

Ringier geht mit Tech-Partner Palantir in die Verlängerung

Palantir Technologies Inc. und die Ringier AG führen ihre «strategische Partnerschaft» weiter. Von der Software verspricht sich das Medienhaus Schub bei der Digitalisierung.

Konkret nutzt Ringier die Software «Foundry ... weiter lesen

Die blick.ch-Journalisten nutzen die Software, um die «Performance» ihrer Artikel zu steigern. (Bild © Palantier)

Palantir Technologies Inc. und die Ringier AG führen ihre «strategische Partnerschaft» weiter. Von der Software verspricht sich das Medienhaus Schub bei der Digitalisierung.

Konkret nutzt Ringier die Software «Foundry», um die User-Daten zu bewirtschaften. Und zwar nicht ... weiter lesen

12:06

Dienstag
20.04.2021, 12:06

Medien / Publizistik

Ringier: Erweiterung des Group Executive Boards und Beförderung des Rechtskonsulenten

Mit Kilian Kämpfen (54) und Manuel Liatowitsch (49) sitzen neu per 1. Mai sieben Personen bei Ringier im Group Executive Board. Kämpfen arbeitet als Chief Technology & Data Officer ... weiter lesen

Kilian Kämpfen (l.) und Manuel Liatowitsch erweitern ab 1. Mai das Group Executive Board bei Ringier...  (© Bild Ringier)

Mit Kilian Kämpfen (54) und Manuel Liatowitsch (49) sitzen neu per 1. Mai sieben Personen bei Ringier im Group Executive Board. Kämpfen arbeitet als Chief Technology & Data Officer beim Medienunternehmen; Liatowitsch ist Group General Counsel und Chief Legal Officer.

Manuel Liatowitsch (49) wird ab 1. Mai zudem Mitglied der Konzernleitung. Der Anwalt übernimmt ... weiter lesen

21:02

Sonntag
18.04.2021, 21:02

Digital

Ehemaliger Tesla-Manager zieht neu die Fäden bei Digitalswitzerland

Auf Juli wird Sascha Zahnd Präsident des Executive Committees der Standortinitiative Digitalswitzerland. Zahnd übernimmt die Nachfolge von Ivo Furrer, der im Vorstand verbleibt.

Bis Ende 2020 war Zahnd f ... weiter lesen

Sascha Zahnd war Europa-Chef von Tesla...

Auf Juli wird Sascha Zahnd Präsident des Executive Committees der Standortinitiative Digitalswitzerland. Zahnd übernimmt die Nachfolge von Ivo Furrer, der im Vorstand verbleibt.

Bis Ende 2020 war Zahnd für Elon Musks Tesla-Konzern tätig, zuletzt als Europa-Chef, davor als ... weiter lesen

09:14

Sonntag
18.04.2021, 09:14

TV / Radio

Wissens-Podcast «Durchblick»: Dritte Staffel mit neuen Moderatorinnen

Wieso werden wir süchtig nach Paprika-Chips? Was passiert im Körper bei Liebeskummer? Wie funktioniert Bitcoin – und wie lange gibt es noch Bargeld?

Mit dem Wissenspodcast «Durchblick» auf blick ... weiter lesen

Sereina Tanner (l.) und Jennifer Rieger sind die neuen Gastgeberinnen im «Blick»-Podcast «Durchblick»...           (Bild: Blick)

Wieso werden wir süchtig nach Paprika-Chips? Was passiert im Körper bei Liebeskummer? Wie funktioniert Bitcoin – und wie lange gibt es noch Bargeld?

Mit dem Wissenspodcast «Durchblick» auf blick.ch geht es in die dritte Staffel. Nebst neuen Themen bekommt das Audioformat auch zwei frische Stimmen ... weiter lesen

17:42

Dienstag
13.04.2021, 17:42

TV / Radio

Axel Springer will mit einem neuen Sender unter der Sendermarke Bild «richtiges» Fernsehen machen

Im Netz bietet die Boulevard-Zeitung «Bild» schon länger einen Livestream an. Das Fernsehen im Internet könnte bessere Zahlen ausweisen.

Doch das scheint für Axel Springer nicht Priorit ... weiter lesen

Noch vor der Bundestagswahl «richtiges» Fernsehen machen...                   (Bild: Bild)

Im Netz bietet die Boulevard-Zeitung «Bild» schon länger einen Livestream an. Das Fernsehen im Internet könnte bessere Zahlen ausweisen.

Doch das scheint für Axel Springer nicht Priorität zu haben. Der Verlag will offenbar zu Höherem abheben. Wie die Zeitung heute meldet, plant Axel Springer nämlich ein «richtiges» Fernsehen ... weiter lesen

08:18

Dienstag
13.04.2021, 08:18

Medien / Publizistik

Neuer Finanzchef bei Ringier Axel Springer Schweiz

Nach insgesamt 20 Jahren innerhalb der Unternehmensgruppe wird Marcel Hürlimann, Chief Financial sowie Operations Officer bei Ringier Axel Springer Schweiz, seine Funktionen per Anfang 2023 abgeben und mit 63 ... weiter lesen

Sascha Hilpert wird vom Head Business Development bei Ringier zum Chief Financiel Officer befördert...         (Bild: Ringier/Paul Seewer))

Nach insgesamt 20 Jahren innerhalb der Unternehmensgruppe wird Marcel Hürlimann, Chief Financial sowie Operations Officer bei Ringier Axel Springer Schweiz, seine Funktionen per Anfang 2023 abgeben und mit 63 Jahren frühzeitig in den Ruhestand treten.

Seine Nachfolge übernimmt bereits per Januar 2022 Sascha Hilpert, wie es in einer Mitteilung von Ringier heisst. Der neue Finanzchef ist aktuell Head Business ... weiter lesen