Content:

 

22:30

Samstag
19.06.2021, 22:30

Medien / Publizistik

Spitzenküche: Ringier lanciert «Caminada. Das Magazin»

Ringier Axel Springer Schweiz und der Spitzenkoch Andreas Caminada (44) stellen sich gemeinsam an den Herd und lancieren «Caminada. Das Magazin». Die erste Ausgabe der High-end-Postille ist seit dem 18 ... weiter lesen

Der Spitzenkoch Andreas Caminada entpuppt sich bei Ringier mit seinem neuen Magazin auch als kompetenter Blattmacher...

Ringier Axel Springer Schweiz und der Spitzenkoch Andreas Caminada (44) stellen sich gemeinsam an den Herd und lancieren «Caminada. Das Magazin». Die erste Ausgabe der High-end-Postille ist seit dem 18. Juni auf dem Markt. Das Magazin erscheint in Zukunft zweimal pro Jahr mit einer Auflage von 90'000 Exemplaren.  

Spitzenkoch Andreas Caminada aus Fürstenau in ... weiter lesen

09:30

Samstag
19.06.2021, 09:30

Medien / Publizistik

Verleger frohlocken über «deutliche Mehrheit» fürs Medienförderpaket

Nach langem und zähen Ringen gab es fürs «Massnahmenpaket zugunsten der Medien» schliesslich 114 Ja-Stimmen im Nationalratssaal bei 76 Nein-Stimmen. In der kleinen Kammer wurde die neue Medienf ... weiter lesen

114 Ja-Stimmen gabs im Nationalratssaal in der Schlussabstimmung für die zusätzlichen 120 Millionen Förderfranken pro Jahr. (Bild © Parlamentsdienste)

Nach langem und zähen Ringen gab es fürs «Massnahmenpaket zugunsten der Medien» schliesslich 114 Ja-Stimmen im Nationalratssaal bei 76 Nein-Stimmen. In der kleinen Kammer wurde die neue Medienförderung in der Schlussabstimmung vom Freitag mit 28 zu 10 Stimmen abgesegnet.

Die 120 Millionen zusätzliche Fördergelder, die während sieben Jahren in die Medienbranche ... weiter lesen

09:00

Freitag
18.06.2021, 09:00

Medien / Publizistik

Nationalrat macht den Deckel drauf: Staatsgelder für Medien sind unter Dach und Fach

Jetzt ist es definitiv: Der Nationalrat hat den Weg für das um insgesamt 120 Millionen Franken aufgestockte Medienförderpaket freigemacht. Die grosse Kammer hat dem Antrag der Einigungskonferenz zugestimmt ... weiter lesen

Mitte-Nationalrat Philipp Kutter empfahl, den Antrag der Einigungskonferenz anzunehmen... (Bild: © Parlamentsdienste)

Jetzt ist es definitiv: Der Nationalrat hat den Weg für das um insgesamt 120 Millionen Franken aufgestockte Medienförderpaket freigemacht. Die grosse Kammer hat dem Antrag der Einigungskonferenz zugestimmt und damit die letzte Differenz zum Ständerat bereinigt.

Mit 130 zu 46 Stimmen bei einer Enthaltung hat sich der Nationalrat dafür ausgesprochen, den ... weiter lesen

15:45

Donnerstag
17.06.2021, 15:45

Medien / Publizistik

Ständerat will superprovisorische Verfügung erleichtern

Der Ständerat hat sich am Mittwoch dafür ausgesprochen, die Hürde für eine superprovisorische Verfügung zu senken. Damit will er den Persönlichkeitsschutz stärken.

Als ... weiter lesen

Die kleine Kammer streicht das Wörtchen «besonders»: Künftig soll schon ein «schwerer Nachteil» genügen, um eine Superprovisorische zu erwirken. (Bild © Parlamentsdienste)

Der Ständerat hat sich am Mittwoch dafür ausgesprochen, die Hürde für eine superprovisorische Verfügung zu senken. Damit will er den Persönlichkeitsschutz stärken.

Als Rechtfertigung soll neuerdings bereits der Nachweis eines «schweren Nachteils» genügen, um ... weiter lesen

15:44

Donnerstag
17.06.2021, 15:44

Medien / Publizistik

Superprovisorische: «Das ist weder ein Anschlag auf die Demokratie noch Zensur»

Es brauchte Sitzleder, als die Ständeräte am Mittwoch des Langen und Breiten erklärten, weshalb die Richter unliebsame Medienberichte in Zukunft einfacher stoppen können sollen.

Der kaum ... weiter lesen

«Die Freiheit ist nur über den Wolken grenzenlos», plädierte der FDP-Ständerat Thomas Hefti für eine Erleichterung der Superprovisorischen. (Bild © Parlamentsdienste)

Es brauchte Sitzleder, als die Ständeräte am Mittwoch des Langen und Breiten erklärten, weshalb die Richter unliebsame Medienberichte in Zukunft einfacher stoppen können sollen.

Der kaum enden wollenden Ratsdebatte waren die Warnrufe einer breiten Allianz von ... weiter lesen

08:02

Donnerstag
17.06.2021, 08:02

Medien / Publizistik

Ringier: Frank Bodin spendet der «Equal Voice»-Initiative ein neues Logo

Mit «Equal Voice» vermisst Ringier den Anteil von Frauen und Männern in der Berichterstattung. Gleichzeitig ist die an sich löbliche Initiative auch ein Aushängeschild, über das der ... weiter lesen

Ringier vermisst den Gender Gap in der Berichterstattung - und schmückt sich damit. (Bild zVg)

Mit «Equal Voice» vermisst Ringier den Anteil von Frauen und Männern in der Berichterstattung. Gleichzeitig ist die an sich löbliche Initiative auch ein Aushängeschild, über das der Verlag gerne und nicht zu selten kommuniziert

«Die Ringier-Initiative nimmt weiter an Fahrt auf», verlautbarte die Kommunikationsabteilung am ... weiter lesen

09:05

Mittwoch
16.06.2021, 09:05

Medien / Publizistik

Medienförderung: Ständerat lenkt ein auf «6 bis 8 Prozent» für Privat-Sender

Das medienpolitische Paket mit einer beachtlichen Aufstockung der Print-Förderung und der neu erfundenen Online-Förderung ist in trockenen Tüchern. Die letzte Differenz zwischen National- und Ständerat ist ... weiter lesen

Mitte-Politiker Stefan Engler informiert über den Beschluss der Einigungskonferenz, den der Ständerat durchwinkt... (Bild © Parlamentsdienste)

Das medienpolitische Paket mit einer beachtlichen Aufstockung der Print-Förderung und der neu erfundenen Online-Förderung ist in trockenen Tüchern. Die letzte Differenz zwischen National- und Ständerat ist bereinigt.

Im Bundeshaus hat sich am Dienstagmorgen die Einigungskonferenz übers «Massnahmenpaket ... weiter lesen

18:04

Dienstag
15.06.2021, 18:04

Medien / Publizistik

«Schummrig-plüschige Idylle»: Kantonsrätinnen kritisieren Bericht über Sex-Club in der «Schweizer Illustrierten»

Aufschrei nach Fotoshooting im Sex-Club: SVP-Kantonsrat und Anwalt Valentin Landmann posiert mit drei Prostituierten im Bordell.

Das fanden Silvia Rigoni und Andrea Gisler aus dem Zürcher Kantonsrat gar nicht ... weiter lesen

«Das Prostitutionsverbot war eine unwahrscheinliche Brutalität allen Sexarbeiterinnen gegenüber, ein Verbrechen!», sagt Valentin Landmann in der «Schweizer Illustrierten»...

Aufschrei nach Fotoshooting im Sex-Club: SVP-Kantonsrat und Anwalt Valentin Landmann posiert mit drei Prostituierten im Bordell.

Das fanden Silvia Rigoni und Andrea Gisler aus dem Zürcher Kantonsrat gar nicht lustig und setzten ein Schreiben an die Adresse der ... weiter lesen

19:32

Sonntag
13.06.2021, 19:32

Medien / Publizistik

Jacqueline Badran zur geplanten SVP-Initiative: «Das SRF leidet seit Jahrzehnten unter dem SVP-Bashing»

Anstatt «Wie hast du’s mit der Religion?» heisst es vielleicht bald wieder «Wie hast du’s mit den SRG-Gebühren?». Denn die Schweizerische Volkspartei (SVP) plant, eine neue Volksinitiative ... weiter lesen

Jacqueline Badran: «In der Regel kann die SVP husten, und es gibt gleich eine ‚Arena‘ oder einen ‚10vor10‘-Beitrag»... (Bild: zVg)

Anstatt «Wie hast du’s mit der Religion?» heisst es vielleicht bald wieder «Wie hast du’s mit den SRG-Gebühren?». Denn die Schweizerische Volkspartei (SVP) plant, eine neue Volksinitiative gegen das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) zu lancieren.

Für SP-Politikerin Jacqueline Badran ist das eine «absolut unverschämte Einmischung in die Unabhängigkeit der SRG». Redaktor Jonathan Progin und ... weiter lesen

19:04

Freitag
11.06.2021, 19:04

TV / Radio

Bis zum letzten Detail: Medienförderungs-Paket kommt vor die Einigungskonferenz

Und noch immer ist das «Massnahmenpaket zugunsten der Medien» nicht unter Dach und Fach. Wie viel die privaten Radio- und TV-Sender aus dem Gebührentopf erhalten sollen, müssen National- ... weiter lesen

GLP-Nationalrätin Katja Christ: «Eine Medienförderung der Zukunft sieht anders aus.»

Und noch immer ist das «Massnahmenpaket zugunsten der Medien» nicht unter Dach und Fach. Wie viel die privaten Radio- und TV-Sender aus dem Gebührentopf erhalten sollen, müssen National- und Ständeräte in einer Einigungskonferenz am nächsten Dienstag klären.

Dann wird sich entscheiden, ob den Privatsendern in Zukunft «6 bis 8 Prozent» der Gebührengelder ... weiter lesen

08:32

Freitag
11.06.2021, 08:32

IT / Telekom / Druck

Geschäftsführer für «OneLog» ernannt

Das Joint Venture «OneLog» zwischen der TX Group und Ringier hat Silvano Oeschger (31) zum Geschäftsführer ernannt.

Oeschger, der zurzeit als Senior Product Manager Technology bei der TX ... weiter lesen

Der Wirtschaftsinformatiker Silvano Oeschger leitet neu das Joint Venture «OneLog» zwischen der TX Group und Ringier...

Das Joint Venture «OneLog» zwischen der TX Group und Ringier hat Silvano Oeschger (31) zum Geschäftsführer ernannt.

Oeschger, der zurzeit als Senior Product Manager Technology bei der TX Group arbeitet, übernehme ab Juni seine Tätigkeit. Der diplomierte Wirtschaftsinformatiker HF arbeitete zuvor ... weiter lesen

14:45

Mittwoch
09.06.2021, 14:45

TV / Radio

Vierte Station: Radio Energy kommt nach Luzern

Neue Töne am Fusse des Pilatus. In Luzern laufen die Vorbereitungen für einen weiteren Ableger des Energy-Netzwerks. Der neue Radiosender für die Stadt und die Region geht ... weiter lesen

Eine neue Konkurrenz für die bisherigen lokalen Radiosender erhofft sich gute Aussichten rund um den Vierwaldstättersee...               (Bild: pilatus.ch)

Neue Töne am Fusse des Pilatus. In Luzern laufen die Vorbereitungen für einen weiteren Ableger des Energy-Netzwerks. Der neue Radiosender für die Stadt und die Region geht im August 2021 live auf Sendung.

Energy Luzern ist nach Energy Zürich, Energy Bern und Energy Basel bereits die vierte Radiostation des ... weiter lesen

15:05

Samstag
05.06.2021, 15:05

Medien / Publizistik

Corona-Berichterstattung: Bundesanwalt ermittelt wegen Amtsgeheimnisverletzung

Das Innendepartement unter Alain Berset will die Medien von ihren Informanten in der Bundesverwaltung abschneiden. Es hat Anzeige wegen Verdachts auf Amtsgeheimnisverletzung bei der Bundesanwaltschaft eingereicht.

Bekannt war bisher, dass ... weiter lesen

Gesundheitsminister Alain Berset vermutet offenbar ein Leck in seiner Behörde...

Das Innendepartement unter Alain Berset will die Medien von ihren Informanten in der Bundesverwaltung abschneiden. Es hat Anzeige wegen Verdachts auf Amtsgeheimnisverletzung bei der Bundesanwaltschaft eingereicht.

Bekannt war bisher, dass wegen der Indiskretionen im Vorfeld des Bundesratsentscheids ... weiter lesen

16:22

Donnerstag
03.06.2021, 16:22

Medien / Publizistik

Corona-Nothilfe: «Schweizer Illustrierte» blitzt am Bundesverwaltungs-Gericht ab

Jetzt ist finito: Die «Schweizer Illustrierte» (SI) kriegt definitiv kein Geld aus dem Corona-Nothilfetopf. Ringier hatte einen abschlägigen Entscheid des Bundesamts für Kommunikation (Bakom) ans Bundesverwaltungsgericht weitergezogen, wo ... weiter lesen

Zu unterhaltsam: Das People-Magazin von Ringier schafft es nicht in die Kategorie der «demokratiepolitisch relevanten» Presse.

Jetzt ist finito: Die «Schweizer Illustrierte» (SI) kriegt definitiv kein Geld aus dem Corona-Nothilfetopf. Ringier hatte einen abschlägigen Entscheid des Bundesamts für Kommunikation (Bakom) ans Bundesverwaltungsgericht weitergezogen, wo der Verlag nun ebenfalls unterlag.

In einem Gesuch, datiert vom 2. Juli 2020, ersuchte der Verlag das Bakom, dass der Bund die ... weiter lesen

18:26

Mittwoch
02.06.2021, 18:26

Medien / Publizistik

Ständerat: Erneuter Frontalangriff auf die Online-Medienförderung abgewehrt

Das Gezerre um die neue Förderung der Online-Medien ging am Dienstag im Ständerat in eine neue Runde. Wie schon der Nationalrat versuchte das bürgerliche Lager vergeblich, die ... weiter lesen

«Es wäre doch absolut hinterwäldlerisch, nur ein Printmediengesetz zu verabschieden», stellte sich Ständerätin Eva Herzog schützend vor die Online-Förderung... (Bild Screenshot Parlamentsdienste)

Das Gezerre um die neue Förderung der Online-Medien ging am Dienstag im Ständerat in eine neue Runde. Wie schon der Nationalrat versuchte das bürgerliche Lager vergeblich, die Online-Förderung aus dem Massnahmenpaket zu streichen.

Als der Ständerat die Vorlage schon fast durchberaten hatte, gingen die Wogen nochmals hoch. Ruedi Noser ... weiter lesen

18:26

Mittwoch
02.06.2021, 18:26

Medien / Publizistik

Ständerat kippt Online-Restriktion für SRG aus dem Gesetz

Neben der Online-Förderung befasste sich der Ständerat am Dienstag auch mit den digitalen Freiheiten der SRG. Anders als der Nationalrat will er nicht, dass das Online-Angebot zurückgestutzt ... weiter lesen

Mit der Online-Einschränkung «würden die falschen getroffen», mahnte Medienministerin Simonetta Sommaruga. (Bild Screenshot Parlamentsdienste)

Neben der Online-Förderung befasste sich der Ständerat am Dienstag auch mit den digitalen Freiheiten der SRG. Anders als der Nationalrat will er nicht, dass das Online-Angebot zurückgestutzt wird.

In Artikel 18 der aktuellen Konzession steht, dass die Online-Beiträge der SRG einen direkten ... weiter lesen

14:02

Mittwoch
02.06.2021, 14:02

Medien / Publizistik

Blick Romandie inszeniert sich als Brückenbauer über Röstigraben

Mit grossem Hallo hat der Blick am Dienstag seinen Spross in der Romandie gelauncht. 

Zum Start erwies das neue Newsportal in einem Doppelinterview den Bundesräten Alain Berset und Karin ... weiter lesen

Das 20-köpfige Team arbeitet in drei Bereichen: das «Investigative Lab», das «Editing Lab» für Übersetzungen aus der Deutschschweiz und das «Creative Lab» fürs Interaktive. (Bild zVg)

Mit grossem Hallo hat der Blick am Dienstag seinen Spross in der Romandie gelauncht. 

Zum Start erwies das neue Newsportal in einem Doppelinterview den Bundesräten Alain Berset und Karin Keller-Sutter die Reverenz. Christian Dorer, Chefredaktor der Blick-Gruppe ... weiter lesen

15:35

Dienstag
01.06.2021, 15:35

Marketing / PR

Swica: ehemalige NZZ-Verlagsmanagerin Caroline Thoma neu im Verwaltungsrat

Die Delegiertenversammlung der Swica Gesundheitsorganisation hat am 29. Mai Caroline Thoma und Stefan Loacker als neue Mitglieder in den Verwaltungsrat gewählt. Die beiden treten die Nachfolge von Hans-Jürg ... weiter lesen

Der neue VR Stefan Loacker kommt von Helvetia, Carolin Thoma ist eine Fachfrau aus der Welt der Medien...           (Bild: Swica)

Die Delegiertenversammlung der Swica Gesundheitsorganisation hat am 29. Mai Caroline Thoma und Stefan Loacker als neue Mitglieder in den Verwaltungsrat gewählt. Die beiden treten die Nachfolge von Hans-Jürg Bernet und Hans-Ulrich Vollenweider an.

Hans-Jürg Bernet trat altershalber bereits ... weiter lesen

13:14

Dienstag
01.06.2021, 13:14

Medien / Publizistik

Rechtsabteilung der Ringier Gruppe: neue Verantwortungen und neue Struktur

Ab Juni wird die Rechtsabteilung der Ringier Gruppe neu in die zwei Bereiche Commercial, IP & Technology sowie Corporate / M&A gegliedert.

Damit werde den veränderten Bedürfnissen innerhalb der ... weiter lesen

Laurence Hulliger und Lucas Hänni werden im Rahmen der neuen Struktur befördert...              (Bild: Ringier)

Ab Juni wird die Rechtsabteilung der Ringier Gruppe neu in die zwei Bereiche Commercial, IP & Technology sowie Corporate / M&A gegliedert.

Damit werde den veränderten Bedürfnissen innerhalb der Gruppe und den damit verbundenen Anforderungen an den Legal-Bereich optimal ... weiter lesen

22:02

Montag
31.05.2021, 22:02

Medien / Publizistik

Martin Amrein: Der Präsident der Wissenschaftsjournalisten zum «Blick»-Deal mit der ETH Lausanne

Vor einer Woche haben Blick Romandie und die ETH Lausanne (EPFL) eine Partnerschaft angekündigt, um «Wissenschaftsjournalismus zu produzieren», wie der Klein Report berichtet hat. Auf dem Portal sollen regelm ... weiter lesen

Martin Amrein ist Redaktor im Ressort Wissen bei der «NZZ am Sonntag» sowie Präsident des Schweizer Klubs für Wissenschaftsjournalismus… (Bild: zVg.)

Vor einer Woche haben Blick Romandie und die ETH Lausanne (EPFL) eine Partnerschaft angekündigt, um «Wissenschaftsjournalismus zu produzieren», wie der Klein Report berichtet hat. Auf dem Portal sollen regelmässig Artikel und Kolumnen aufgeschaltet werden, die von EPFL-Professoren in alleiniger Verantwortung verfasst werden.

Was von Ringier als «Ausbau des ... weiter lesen

12:00

Montag
31.05.2021, 12:00

Medien / Publizistik

Private-Medienpreis: Wirecard-Analyse und Video aus dem Homeoffice schwingen oben aus

Zwei Goldmedaillen wurden am Freitag verteilt beim «Private-Medienpreis für Qualitätsjournalismus»: Die eine geht an eine messerscharfe Analyse des Wirecard-Skandals durchs «Handelsblatt», die andere an eine muntere Video-Serie aus ... weiter lesen

«Bim Dänkä as Vermögä liidet oft ds Dänkvermögä»: Der ausgezeichnete «Handelszeitung»-Redaktor Harry Büsser in seinem Heimbüro.

Zwei Goldmedaillen wurden am Freitag verteilt beim «Private-Medienpreis für Qualitätsjournalismus»: Die eine geht an eine messerscharfe Analyse des Wirecard-Skandals durchs «Handelsblatt», die andere an eine muntere Video-Serie aus dem Heimbüro von «Handelszeitungs»-Redaktor Harry Büsser.

Hinter der Wirecard-Analyse, die in der Kategorie Print den ersten Platz belegte, stehen Felix Holtermann ... weiter lesen

12:10

Sonntag
30.05.2021, 12:10

Medien / Publizistik

«Tabubruch»: Kooperation von Blick und ETH Lausanne stösst auf gepfefferte Kritik

Der neue Blick-Ableger in der Romandie und die EPFL arbeiten in Zukunft zusammen. Was von Ringier als Ausbau des Wissenschaftsjournalismus angepriesen wurde, sehen viele Wissenschaftsjournalisten als eine Verlängerung der ... weiter lesen

«Verarmung der Medienlandschaft»: Die Kooperation verwischt die Grenzen zwischen Wissenschaftsjournalismus und Hochschulkommunikation, sagen die Kritiker.

Der neue Blick-Ableger in der Romandie und die EPFL arbeiten in Zukunft zusammen. Was von Ringier als Ausbau des Wissenschaftsjournalismus angepriesen wurde, sehen viele Wissenschaftsjournalisten als eine Verlängerung der Hochschulkommunikation in den redaktionellen Teil.

Gut eine Woche ist es her, seit Blick Romandie und die ETH Lausanne (EPFL) eine Partnerschaft ... weiter lesen

12:02

Sonntag
30.05.2021, 12:02

Digital

Digitalswitzerland: Sascha Zahnd zum neuen Präsidenten und Catrin Hinkel in den Vorstand gewählt

Der ehemalige Europa-Chef von Tesla, Sascha Zahnd, ist zum neuen Präsidenten der Standortinitiative Digitalswitzerland gewählt worden. Zahnd folgt auf Ivo Furrer, der weiterhin im Vorstand bleibt.

An der ... weiter lesen

Sascha Zahnd war bis Ende 2020 Europa-Chef von Tesla... (Bild: Digitalswitzerland)

Der ehemalige Europa-Chef von Tesla, Sascha Zahnd, ist zum neuen Präsidenten der Standortinitiative Digitalswitzerland gewählt worden. Zahnd folgt auf Ivo Furrer, der weiterhin im Vorstand bleibt.

An der Spitze von Digitalswitzerland ist alles unter Dach und Fach: Die Generalversammlung hat am ... weiter lesen

16:02

Donnerstag
27.05.2021, 16:02

TV / Radio

SRG mit «Thesen eines Krimi-Autors» vor Bundesgericht abgeblitzt

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) erhält keinen Einblick in die Akten des Strafverfahrens zum Fall Ylenia. Das Mädchen war 2007 entführt und getötet worden.

Das ... weiter lesen

Das Interesse der Angehörigen, die Sache auf sich beruhen zu lassen, wiegt mehr als das Einsichtbegehren von SRF: «Tagesschau»-Bericht von 2007 zum Fund der getöteten Ylenia.

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) erhält keinen Einblick in die Akten des Strafverfahrens zum Fall Ylenia. Das Mädchen war 2007 entführt und getötet worden.

Das Bundesgericht hat am Mittwoch in einer öffentlichen Beratung eine entsprechende Beschwerde ... weiter lesen

15:34

Mittwoch
26.05.2021, 15:34

Medien / Publizistik

Optimistisches Zeichen nach Corona: «PME» startet mit neuem Auftritt durch

Das französischsprachige Magazin PME von Ringier Axel Springer Schweiz erscheint in völlig neuem Gewand.

Die Zeitschrift, die seit über dreissig Jahren KMU und Unternehmern beratend zur Seite steht ... weiter lesen

Das Logo will eine neue Dynamik spiegeln, der Inhalt soll noch mehr praktische Tipps für die Businesswelt der KMU bereithalten...

Das französischsprachige Magazin PME von Ringier Axel Springer Schweiz erscheint in völlig neuem Gewand.

Die Zeitschrift, die seit über dreissig Jahren KMU und Unternehmern beratend zur Seite steht, startet die Ära nach Corona mit einer «kompletten grafischen Überarbeitung» sowie einem neuen Logo und ... weiter lesen