Content:

 

23:15

Mittwoch
28.07.2021, 23:15

Marketing / PR

FC Zürich fährt auf Volkswagen ab: Autohaus Franz wird Club-Sponsor

Das Autohaus Franz AG wird auf die neue Fussballsaison «Business Partner und Official Car-Partner» des FC Zürich. 

Den Sponsoringvertrag eingefädelt hat die Ringier Sports AG, die den Stadtz ... weiter lesen

Der Staff des FC Zürich fährt ab der neuen Saison Volkswagen... (Bild zVg)

Das Autohaus Franz AG wird auf die neue Fussballsaison «Business Partner und Official Car-Partner» des FC Zürich. 

Den Sponsoringvertrag eingefädelt hat die Ringier Sports AG, die den Stadtzürcher Fussballclub vermarktet. Er läuft laut einer Mitteilung ... weiter lesen

09:02

Montag
19.07.2021, 09:02

TV / Radio

Aushängeschild von Radio Pilatus wechselt zu Energy Luzern

Am 16. August geht Energy Luzern in der Zentralschweiz on air. Maik Wisler übernimmt neu die Moderation der Morgenshow beim neuen Radiosender.

Für den 39-Jährigen ist es eine ... weiter lesen

Der neue Anchorman: Seine ersten Radioerfahrungen sammelte Maik Wisler 2004 als Praktikant von Roman Kilchsperger bei Energy Zürich. (Bild © Radio Energy)

Am 16. August geht Energy Luzern in der Zentralschweiz on air. Maik Wisler übernimmt neu die Moderation der Morgenshow beim neuen Radiosender.

Für den 39-Jährigen ist es eine Rückkehr zu seinen Wurzeln: Seine ersten Radioerfahrungen sammelte ... weiter lesen

18:50

Sonntag
18.07.2021, 18:50

Medien / Publizistik

Ringier Axel Springer stösst Food-Portal ab

Die Ringier Axel Springer Media AG verkauft ihren slowakischen Food-Bestelldienst bistro.sk an Just Eat Takeaway.

Der Wert der Transaktion liegt bei etwa 50 Millionen Euro. Vollzogen werde der Deal ... weiter lesen

Deal: 50 Millionen Euro gibts für bistro.sk

Die Ringier Axel Springer Media AG verkauft ihren slowakischen Food-Bestelldienst bistro.sk an Just Eat Takeaway.

Der Wert der Transaktion liegt bei etwa 50 Millionen Euro. Vollzogen werde der Deal «im Verlauf des ... weiter lesen

18:08

Sonntag
18.07.2021, 18:08

Medien / Publizistik

Ex-Bischofssprecher bricht mit der katholischen Kirche

Im Zuge der Neuernennung von Joseph Bonnemain zum Bischof von Chur gab der langjährige Mediensprecher von Ex-Bischof Vitus Huonder, Giuseppe Gracia, seinen Posten auf.

Nun ist auch bekannt geworden ... weiter lesen

«Blick»-Kolumnist Giuseppe Gracia

Im Zuge der Neuernennung von Joseph Bonnemain zum Bischof von Chur gab der langjährige Mediensprecher von Ex-Bischof Vitus Huonder, Giuseppe Gracia, seinen Posten auf.

Nun ist auch bekannt geworden, dass Gracia gleichzeitig aus der Kirche ausgetreten ist. Der PR-Mann ... weiter lesen

08:36

Sonntag
18.07.2021, 08:36

Medien / Publizistik

Neuer Präsident Médias Suisses: «Das digitale Angebot von RTS sollte nicht wie eine kostenlose Online-Zeitung daherkommen»

Stéphane Estival (60) ist seit dem 1. Juli neuer Präsident des Westschweizer Verlegerverbandes Médias Suisses. Estival, der die Groupe ESH Médias als Generaldirektor führt, folgt ... weiter lesen

«Watson und 'Blick' Romandie haben sich nicht Médias Suisses angeschlossen und weigern sich, den GAV für Medienschaffende anzuwenden», sagt Stéphane Estival... (Bild: zVg)

Stéphane Estival (60) ist seit dem 1. Juli neuer Präsident des Westschweizer Verlegerverbandes Médias Suisses. Estival, der die Groupe ESH Médias als Generaldirektor führt, folgt auf Thierry Mauron.

Im Interview mit dem Klein Report spricht der Verlagsmanager über das Medienförderungspaket und über die Gründe, weshalb sich Radio Télévision Suisse (RTS) auf Radio ... weiter lesen

23:16

Freitag
16.07.2021, 23:16

Medien / Publizistik

Nach medialen Anschuldigungen: Raiffeisen-Präsident Guy Lachappelle tritt zurück

Der mediale Wirbel um ihn war in den vergangenen Wochen gross, konkrete Anschuldigungen gab es jedoch selten bis nie. Nun ist die Bombe im Hause Raiffeisen geplatzt: Verwaltungsratspräsident Guy ... weiter lesen

Die Bombe ist geplatzt: Verwaltungsratspräsident Guy Lachappelle gibt gegenüber den Medien seinen Rücktritt bekannt.

Der mediale Wirbel um ihn war in den vergangenen Wochen gross, konkrete Anschuldigungen gab es jedoch selten bis nie. Nun ist die Bombe im Hause Raiffeisen geplatzt: Verwaltungsratspräsident Guy Lachappelle tritt zurück.

Das hat Raiffeisen Schweiz am späten ... weiter lesen

22:32

Freitag
16.07.2021, 22:32

Medien / Publizistik

«Blick» und «20 Minuten» machten mutmasslichen Täter identifizierbar

Einmal mehr haben die Boulevardmedien «Blick» und «20 Minuten» den Schutz der Privatsphäre missachtet und identifizierend berichtet. Für ihre Artikel über ein Tötungsdelikt in Buchs (SG) kassieren ... weiter lesen

«Blick» und «20 Minuten» nannten die entsprechende Strasse, an der das Delikt stattgefunden hatte... (Bild: Screenshot blick.ch)

Einmal mehr haben die Boulevardmedien «Blick» und «20 Minuten» den Schutz der Privatsphäre missachtet und identifizierend berichtet. Für ihre Artikel über ein Tötungsdelikt in Buchs (SG) kassieren beide Zeitungen eine Rüge des Presserats. Die Beschwerden eingereicht hatte der Verein Fairmedia.

Sowohl «Blick» als auch «20 Minuten» haben ... weiter lesen

12:02

Freitag
16.07.2021, 12:02

Marketing / PR

Ex-Ringier-Manager steigt als CEO bei C Wire ein

Thomas Spiegel (38), ehemaliger Head of Global Media und CEO der «Blick»-Gruppe, übernimmt per August den Chefposten der Zürcher Marketingfirma C Wire.

Spiegel folgt auf Rui de Freitas ... weiter lesen

Thomas Spiegel war vorher bei Ringier angestellt, hat den Konzern aber nach neun Monaten wieder verlassen... (Bild: zVg)

Thomas Spiegel (38), ehemaliger Head of Global Media und CEO der «Blick»-Gruppe, übernimmt per August den Chefposten der Zürcher Marketingfirma C Wire.

Spiegel folgt auf Rui de Freitas, Mitgründer und bisheriger CEO, der nun auf die COO-Position wechselt, teilte ... weiter lesen

17:02

Sonntag
11.07.2021, 17:02

Medien / Publizistik

Wechsel beim Blick: Jessica von Duehren-Cattani wird neue News-Chefin

Jessica von Duehren-Cattani wird Nachrichtenchefin der Blick-Redaktion. Sie folgt auf Sandro Inguscio, den neuen Chefredaktor von blick.ch und Blick TV. Zudem löst Flavio Razzino den stellvertretenden Nachrichtenchef Daniel ... weiter lesen

Alle drei wechseln bald ihre Büros: Daniel Rieder, Jessica von Duehren-Cattani und Flavio Razzino (v.l.). (Bild © Ringier)

Jessica von Duehren-Cattani wird Nachrichtenchefin der Blick-Redaktion. Sie folgt auf Sandro Inguscio, den neuen Chefredaktor von blick.ch und Blick TV. Zudem löst Flavio Razzino den stellvertretenden Nachrichtenchef Daniel Riedel ab, der Mediensprecher für die Blick-Gruppe wird.

Die derzeitige Online-Tagesleiterin Jessica von Duehren-Cattani übernimmt als neue Nachrichtenchefin ... weiter lesen

14:55

Freitag
09.07.2021, 14:55

Digital

TX Markets kauft Immobilienportal acheter-louer.ch

Die Marktplatz-Sparte der TX Group übernimmt per sofort das Westschweizer Immobilienportal Acheter-Louer.ch inklusive des CRM-Systems Publimmo.

Acheter-Louer.ch soll das Marktplatz-Portfolio von TX Markets in der Westschweiz ergänzen ... weiter lesen

Zum Angebot von Acheter-Louer.ch gehören Kommunikations- und CRM-Tools für Makler... (Bild: Screenshot)

Die Marktplatz-Sparte der TX Group übernimmt per sofort das Westschweizer Immobilienportal Acheter-Louer.ch inklusive des CRM-Systems Publimmo.

Acheter-Louer.ch soll das Marktplatz-Portfolio von TX Markets in der Westschweiz ergänzen, teilte der Zürcher ... weiter lesen

09:30

Donnerstag
08.07.2021, 09:30

Medien / Publizistik

Superprovisorische: Totalschaden für Ringiers «SonntagsBlick» nach Attacke auf Raiffeisen-Chef

Ein weiterer medialer Gau bei Ringier: Noch am Sonntag veröffentlichte der «SonntagsBlick» einen langen Beitrag mit der Spitzmarke «So dreist ist Guy Lachappelle» und darunter die Headline «Das falsche ... weiter lesen

Ringiers Kniefall: «Es war nie die Absicht von Ringier, die Persönlichkeitsrechte von Herrn Guy Lachappelle oder das berufliche Ansehen von Frau Christina Hatebur zu verletzen»... (© Bild: Blick)

Ein weiterer medialer Gau bei Ringier: Noch am Sonntag veröffentlichte der «SonntagsBlick» einen langen Beitrag mit der Spitzmarke «So dreist ist Guy Lachappelle» und darunter die Headline «Das falsche Spiel des Raiffeisen-Präsidenten».

Der nur als «Die Redaktion» gekennzeichnete Artikel attackierte den Verwaltungsratspräsidenten von ... weiter lesen

10:40

Mittwoch
07.07.2021, 10:40

Medien / Publizistik

Medienförderung: Bürgerliche Parlamentarier-Gruppe unterstützt Referendum

Eine überparteiliche Gruppe mit Bundesparlamentarier aus SVP, FDP und der Mitte-Partei unterstützt das Referendum gegen die neue Medienförderung.

Fünf bürgerliche Bundesparlamentarier traten am Dienstagvormittag im Medienzentrum ... weiter lesen

Das Referendum gegen das Medienförderungspaket des Bundes wurde vor einer Woche lanciert...(© Bild: Parlamentsdienste)

Eine überparteiliche Gruppe mit Bundesparlamentarier aus SVP, FDP und der Mitte-Partei unterstützt das Referendum gegen die neue Medienförderung.

Fünf bürgerliche Bundesparlamentarier traten am Dienstagvormittag im Medienzentrum des ... weiter lesen

15:48

Dienstag
06.07.2021, 15:48

Medien / Publizistik

Ringier Axel Springer Schweiz: Nora Isterheld wird Programmleiterin der Buch-Editionen

Ringier Axel Springer Schweiz engagiert mit Nora Isterheld per 5. Juli eine neue Programmleiterin für die Buch-Editionen.

Diese bestehen aus zahlreichen «Beobachter»-Ratgebern sowie seit 2016 zusätzlich auch ... weiter lesen

Nora Isterheld soll die Buch-Editionen bei Ringier Axel Springer Schweiz weiter ausbauen...           (Foto: Ringier)

Ringier Axel Springer Schweiz engagiert mit Nora Isterheld per 5. Juli eine neue Programmleiterin für die Buch-Editionen.

Diese bestehen aus zahlreichen «Beobachter»-Ratgebern sowie seit 2016 zusätzlich auch aus Büchern aus der Welt der «Schweizer LandLiebe». Isterheld kommt vom Lehrmittelverlag Zürich und ... weiter lesen

17:54

Sonntag
04.07.2021, 17:54

Medien / Publizistik

Journalisten-Gruppe bekämpft die neue Medienförderung

Nun hat sich auch eine Gruppe von Medienschaffenden formiert, um das Referendum gegen die neue Medienförderung zu unterstützen. 

«Ich will unabhängig und frei fragen, recherchieren und kommentieren ... weiter lesen

«Ich will unabhängig und frei fragen, recherchieren und kommentieren können»: «Nebelspalter»-Autor Dominik Feusi hat die Gruppe iniziiert. (Bild © freie-medien.ch)

Nun hat sich auch eine Gruppe von Medienschaffenden formiert, um das Referendum gegen die neue Medienförderung zu unterstützen. 

«Ich will unabhängig und frei fragen, recherchieren und kommentieren können. Wenn mein Arbeitgeber vom Staat finanziert wird, wird das ... weiter lesen

09:34

Samstag
03.07.2021, 09:34

Medien / Publizistik

FÖG-Studienleiterin Lisa Schwaiger zum Gendergap: «Es braucht mehr Zeit für Recherchen»

Zäh wie Leder hält sich der Gendergap in der Berichterstattung der Schweizer Medien, wie eine aktuelle Studie des Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesellschaft (FÖG) der Uni Zürich ... weiter lesen

«Die Gender-Initiativen der Medienhäuser sind ein guter Anfang, jetzt geht es aber um die Umsetzung. Und dafür braucht es Ressourcen», sagt Studienleiterin Lisa Schwaiger. (Bild zVg)

Zäh wie Leder hält sich der Gendergap in der Berichterstattung der Schweizer Medien, wie eine aktuelle Studie des Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesellschaft (FÖG) der Uni Zürich en Detail aufzeigt.

Der Klein Report sprach mit Studienleiterin Lisa Schwaiger über Hintergründe und Gegenmassnahmen zur real existierenden Geschlechterungerechtigkeit in den ... weiter lesen

17:32

Freitag
02.07.2021, 17:32

Medien / Publizistik

Gendergap in den Schweizer Medien: Frauenanteil verharrt bei 23 Prozent

Die Diagnose war zu erwarten. Und doch frappiert sie in ihrer Deutlichkeit: Nur knapp jede vierte Person, über die die Schweizer Medien berichten, ist weiblich.

Doppelt frappierend ist, dass der ... weiter lesen

In Sport und Wirtschaft sind Frauen besonders schlecht sichtbar: Frauen- (blau) und Männeranteile (grün) in der Berichterstattung nach Gesellschaftssphäre. (Bild © fög)

Die Diagnose war zu erwarten. Und doch frappiert sie in ihrer Deutlichkeit: Nur knapp jede vierte Person, über die die Schweizer Medien berichten, ist weiblich.

Doppelt frappierend ist, dass der Gendergap seit 2015 über alle Sprachregionen und Medientypen hinweg ... weiter lesen

23:12

Donnerstag
01.07.2021, 23:12

Medien / Publizistik

Print am Tropf: Corona-Nothilfe fliesst weiter bis Ende Jahr

Der Bundesrat hat die sogenannten «Übergangsmassnahmen zugunsten der Printmedien im Zusammenhang mit dem Coronavirus» bis Ende Jahr verlängert. 

Beschlossen worden war die Corona-Nothilfe vom Bundesrat im Mai 2020. Sie ... weiter lesen

Eigentlich ging es um die Corona-Nothilfe, aber der Bundesrat nutzte die Gelegenheit, um für die neue Medienförderung zu weibeln...

Der Bundesrat hat die sogenannten «Übergangsmassnahmen zugunsten der Printmedien im Zusammenhang mit dem Coronavirus» bis Ende Jahr verlängert. 

Beschlossen worden war die Corona-Nothilfe vom Bundesrat im Mai 2020. Sie greift den gemäss ... weiter lesen

08:04

Donnerstag
01.07.2021, 08:04

Marketing / PR

Neuer Verwaltungsrat bei den Marketing-Technikern von Signifikant Solutions

Mark Sandmeier stösst als Verwaltungsrat und Investor zu Signifikant Solutions. Bei dem auf Marketing spezialisierten Start-up soll er für Wachstum sorgen.

Sandmeier ist Co-Founder und Verwaltungsrat der Influencer-Agentur ... weiter lesen

Mark Sandmeier: Ex-CEO von Jobcloud verstärkt die Luzerner Marketing-Techniker von Signifikant. (Bild: zVg)

Mark Sandmeier stösst als Verwaltungsrat und Investor zu Signifikant Solutions. Bei dem auf Marketing spezialisierten Start-up soll er für Wachstum sorgen.

Sandmeier ist Co-Founder und Verwaltungsrat der Influencer-Agentur Picstars, welche er bis ... weiter lesen

23:10

Mittwoch
30.06.2021, 23:10

Medien / Publizistik

«Gift für die Demokratie»: Gegner der Medienförderung machen mobil

Als das Parlament vor knapp zwei Wochen das Medienförderungspaket endlich verschnürte, schien es, als ob die Sache nun gebacken sei. Doch so richtig heiss könnte es erst ... weiter lesen

«Wenn der Staat die Medien füttert, werden sie zu Staatsmedien», sagt das Referendumskomitee. (Bild © staatsmedien-nein.ch)

Als das Parlament vor knapp zwei Wochen das Medienförderungspaket endlich verschnürte, schien es, als ob die Sache nun gebacken sei. Doch so richtig heiss könnte es erst noch werden.

Der Schauplatz war symbolträchtig: Im Medienzentrum des Bundeshauses haben die Gegner der ... weiter lesen

23:46

Dienstag
29.06.2021, 23:46

Medien / Publizistik

Das «Sommer-Märchen» in den internationalen Medien

Nur wenige Minuten, nachdem Yann Sommer den Penaltyschuss von Kylian Mbappé neben das Tor lenken konnte, titelte Bild Online bereits: «Das Schweizer SOMMERmärchen». Kaum weniger schnell doppelte der «Kurier ... weiter lesen

Anriss auf «Bild» Online: Der Schweizer Sieg hat den Medien in ganz Europa eine sommerliche Top-Story beschert...

Nur wenige Minuten, nachdem Yann Sommer den Penaltyschuss von Kylian Mbappé neben das Tor lenken konnte, titelte Bild Online bereits: «Das Schweizer SOMMERmärchen». Kaum weniger schnell doppelte der «Kurier» in Wien nach mit dem Titel: «Schweiz gewinnt episches Achtelfinale.»

Die internationalen Medien hatten wieder ... weiter lesen

18:01

Montag
28.06.2021, 18:01

Medien / Publizistik

Andreas Meili zur Superprovisorischen: «Wegfall des Wortes ‚besonders‘ nicht überschätzen»

Der Ständerat will, dass Gerichte Medienberichte künftig einfacher stoppen können. Medienschaffende und Medienhäuser befürchten, dass ihnen die Zähne gezogen werden könnten.

Doch wie ... weiter lesen

«Ich sehe den Kerngehalt der Medien-, Meinungs- und Informationsfreiheit durch diese Änderung daher nicht als gefährdet», sagt Medienrechtler Andreas Meili. (Bild zVg)

Der Ständerat will, dass Gerichte Medienberichte künftig einfacher stoppen können. Medienschaffende und Medienhäuser befürchten, dass ihnen die Zähne gezogen werden könnten.

Doch wie stichhaltig sind diese Befürchtungen aus juristischer Sicht? Der Klein Report sprach mit ... weiter lesen

08:42

Montag
28.06.2021, 08:42

Medien / Publizistik

NZZ: Karin Heim übernimmt die Kommunikationsleitung

Karin Heim übernimmt auf Anfang Oktober die Leitung der Unternehmenskommunikation der NZZ. Damit wurde die Nachfolge von Seta Thakur intern geregelt.

In ihrer neuen Funktion wird Karin Heim die Unternehmenskommunikation ... weiter lesen

Interne Nachfolge bei der NZZ: Karin Heim folgt auf Seta Thakur...      (Bild zVg)

Karin Heim übernimmt auf Anfang Oktober die Leitung der Unternehmenskommunikation der NZZ. Damit wurde die Nachfolge von Seta Thakur intern geregelt.

In ihrer neuen Funktion wird Karin Heim die Unternehmenskommunikation der NZZ ... weiter lesen

14:06

Dienstag
22.06.2021, 14:06

TV / Radio

Von «10vor10» zum «Kassensturz»: Christian Dütschler leitet neu die SRF-Konsumredaktion

Ab Herbst übernimmt Christian Dütschler (52), derzeit Redaktionsleiter von «10vor10», die Leitung der Konsumredaktion beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Damit ist er neu für die Sendungen «Kassensturz ... weiter lesen

Dütschler war von 1995 bis 1999 Redaktor für das Konsumentenmagazin «Kassensturz»... (Bild: SRF/Oscar Alessio)

Ab Herbst übernimmt Christian Dütschler (52), derzeit Redaktionsleiter von «10vor10», die Leitung der Konsumredaktion beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Damit ist er neu für die Sendungen «Kassensturz» und «Espresso» verantwortlich.

Dütschler folgt auf Ursula Gabathuler, die seit April den neu geschaffenen SRF-Bereich «News Digital» leitet ... weiter lesen

09:15

Montag
21.06.2021, 09:15

Vermarktung

Swisscom blue: Neue Leiterin Werbevermarktung kommt von Ringier Advertising

Sabrina Wettstein stösst zur Blue Entertainment AG. Auf Anfang Juli übernimmt sie die neu geschaffene Position als Head of Media Sales & Sponsoring und verantwortet damit die Werbevermarktung und das ... weiter lesen

Wettstein baute Vermarktung von Blick TV auf...

Sabrina Wettstein stösst zur Blue Entertainment AG. Auf Anfang Juli übernimmt sie die neu geschaffene Position als Head of Media Sales & Sponsoring und verantwortet damit die Werbevermarktung und das Sponsoring von Swisscom blue.

Zuletzt war Sabrina Wettstein als Head of Blick Direct Sales bei Ringier Advertising tätig und ... weiter lesen

09:02

Montag
21.06.2021, 09:02

Medien / Publizistik

US-Polizeigewalt vor dem Presserat: «Blick» kassiert Schlappe gegen Polizisten

Ein Schweizer Polizist warf dem «Blick» vor, unfair über die US-Polizei geschrieben zu haben. Und bekam vom Presserat teilweise recht.

«Tiger überlebt die Polizei von L.A.» titelte der «Blick ... weiter lesen

«Obersheriff» Alex Villanueva: Wer die Satire nicht erkenne, sei «selber schuld», verteidigte sich der «Blick» vergeblich. (Bild Screenshot blick.ch)

Ein Schweizer Polizist warf dem «Blick» vor, unfair über die US-Polizei geschrieben zu haben. Und bekam vom Presserat teilweise recht.

«Tiger überlebt die Polizei von L.A.» titelte der «Blick» im Februar eine «Dinos Check»-Kolumne über den US-Golfprofi. «Tiger Woods ... weiter lesen