Content:

 

15:28

Freitag
08.10.2021, 15:28

Werbung

«Brand Lift»: Ringier Advertising kooperiert mit Brand Metrics

Ringier Advertising und Brand Metrics haben eine Partnerschaft unterzeichnet. Gemeinsam wollen sie die Werbewirkung digitaler Kampagnen vermessen.

«Brand Lift» heisst das Zauberwort. «Der einzigartige Algorithmus von Brand Metrics nutzt eine weiter lesen

«Brand Lift»: Der lange Weg vom Kontakt mit der Werbebotschaft bis zum Kaufentscheid (Bild zVg)

Ringier Advertising und Brand Metrics haben eine Partnerschaft unterzeichnet. Gemeinsam wollen sie die Werbewirkung digitaler Kampagnen vermessen.

«Brand Lift» heisst das Zauberwort. «Der einzigartige Algorithmus von Brand Metrics nutzt eine ... weiter lesen

16:17

Donnerstag
07.10.2021, 16:17

Medien / Publizistik

113‘085 Unterschriften gegen die neue Medienförderung

Mehr als doppelt so viele Unterschriften wie eigentlich nötig sind gegen das neue Medienfördergesetz innert dreier Monate zusammengekommen. Am Mittwoch wurden sie der Bundeskanzlei in Bern überreicht.

«Dass ... weiter lesen

Referendumskomitee (v.l.n.r.): Alec von Barnekow (Jeunes Libéraux-Radicaux, FR), Evelyn Motschi (Jungfreisinnige, AG), Peter Weigelt (Präsident, SG), Bruno Hug (SG), Philipp Gut (Geschäftsführer, AG) und Christian Keller (BS). (Bild zVg)

Mehr als doppelt so viele Unterschriften wie eigentlich nötig sind gegen das neue Medienfördergesetz innert dreier Monate zusammengekommen. Am Mittwoch wurden sie der Bundeskanzlei in Bern überreicht.

«Dass trotz Sommerferien und schwieriger Corona-Situation ein so eindrückliches Resultat erzielt wurde, zeigt ... weiter lesen

16:02

Donnerstag
07.10.2021, 16:02

TV / Radio

Ringier Axel Springer Schweiz stellt Programmzeitschrift «Streaming» ein

Die erst letztes Jahr lancierte Programmzeitschrift «Streaming» wird mit dem Erscheinen der November-Ausgabe eingestellt.

Der Titel rund um das Angebot von Netflix und Co. konnte die Erwartungen im Lesermarkt nicht ... weiter lesen

«Streaming» wird eingestellt, «Tele» bleibt», das gilt allerdings nur im Printbereich…

Die erst letztes Jahr lancierte Programmzeitschrift «Streaming» wird mit dem Erscheinen der November-Ausgabe eingestellt.

Der Titel rund um das Angebot von Netflix und Co. konnte die Erwartungen im Lesermarkt nicht erfüllen. Auf die Redaktion der TV-Zeitschrift «Tele», welche «Streaming» produziert hat, habe ... weiter lesen

16:55

Dienstag
05.10.2021, 16:55

Medien / Publizistik

«Handelszeitung»: Markus Diem Meier wird Co-Chefredaktor

Der Wirtschaftsjournalist Markus Diem Meier verstärkt die Chefredaktion der «Handelszeitung».

Als Co-Chefredaktor soll er ab Januar 2022 Chefredaktor Stefan Barmettler im weiteren Ausbau der «Handelszeitung» zum «führenden Wirtschaftstitel ... weiter lesen

Markus Diem Meier soll im Verlauf des Jahres 2022 Chefredaktor der «Handelszeitung» werden...        (Bild: Raisa Durandi)

Der Wirtschaftsjournalist Markus Diem Meier verstärkt die Chefredaktion der «Handelszeitung».

Als Co-Chefredaktor soll er ab Januar 2022 Chefredaktor Stefan Barmettler im weiteren Ausbau der «Handelszeitung» zum «führenden Wirtschaftstitel der Schweiz» unterstützen, wie Ringier Axel Springer Schweiz über ... weiter lesen

12:10

Montag
04.10.2021, 12:10

Medien / Publizistik

Ringier Global Media: Zweifache Verstärkung für das Leitungsteam

Die für die Medienmarken im Ausland zuständige Ringier Global Media Unit verstärkt sich mit Bernd Volf als Chief Technology Officer (CTO) und ernennt Patrick Rademacher Chief Operating ... weiter lesen

Bernd Volf und Patrick Rademacher verstärken das Team, das sich um Ringiers Medienmarken in anderen Ländern kümmert. (Bild zVg)

Die für die Medienmarken im Ausland zuständige Ringier Global Media Unit verstärkt sich mit Bernd Volf als Chief Technology Officer (CTO) und ernennt Patrick Rademacher Chief Operating Officer (COO).

Damit wolle Ladina Heimgartner, Head Global Media und CEO der Blick-Gruppe, «die Expertise ... weiter lesen

14:55

Freitag
01.10.2021, 14:55

Medien / Publizistik

Alter Wein in neuen Schläuchen: Aus «al dente» wird das «GaultMillau»-Magazin

Vor bald zwanzig Jahren kam mit der «Schweizer Illustrierten» die erste Ausgabe des Geniesser-Magazins «al dente» heraus. Am 1. Oktober erscheint die nächste Ausgabe – neu unter dem Titel «GaultMillau ... weiter lesen

Bildschirmfoto_2021-10-01_um_15

Vor bald zwanzig Jahren kam mit der «Schweizer Illustrierten» die erste Ausgabe des Geniesser-Magazins «al dente» heraus. Am 1. Oktober erscheint die nächste Ausgabe – neu unter dem Titel «GaultMillau».

Ringier Axel Springer Schweiz fährt damit eine «One-Brand-Strategie», wie es am Donnerstag ... weiter lesen

12:17

Freitag
01.10.2021, 12:17

Marketing / PR

«Blick»-Journalist wird Kommunikations-Chef beim Schweizerischen Handball-Verband

In der Stabstelle Kommunikation des Schweizerischen Handball-Verbands (SHV) kommt es zu einem Wechsel: Raphael Bischof folgt Mitte Oktober auf Marco Ellenberger, der die SHV-Geschäftsstelle nach 13 Jahren «auf eigenen ... weiter lesen

Wechselt die Seiten: Raphael Bischof ist heute stellvertretender Leiter Sport Online der Blick-Gruppe. (Bild zVg)

In der Stabstelle Kommunikation des Schweizerischen Handball-Verbands (SHV) kommt es zu einem Wechsel: Raphael Bischof folgt Mitte Oktober auf Marco Ellenberger, der die SHV-Geschäftsstelle nach 13 Jahren «auf eigenen Wunsch» verlässt.

Raphael Bischof arbeitet seit 2013 auf der Sportredaktion des «Blick» und ist heute ... weiter lesen

09:55

Donnerstag
30.09.2021, 09:55

Medien / Publizistik

Der «Beobachter» will die KMUs: Ringier Axel Springer schluckt Offerten-Portal gryps.ch

Die Ringier Axel Springer Schweiz AG hat auf den 23. September die Gryps Offertenportal AG übernommen, wie das Unternehmen eine Woche später kommuniziert.

Vom Kauf einer Telefonanlage bis hin ... weiter lesen

Die neue Geschäftsleitung von Gryps (v.l.n.r.): Urs Gysling, Maria De Bon, Priska Schoch und Gaby Stäheli. (Bild zVg)

Die Ringier Axel Springer Schweiz AG hat auf den 23. September die Gryps Offertenportal AG übernommen, wie das Unternehmen eine Woche später kommuniziert.

Vom Kauf einer Telefonanlage bis hin zur Wahl einer Marketingagentur oder zu den ... weiter lesen

11:40

Mittwoch
29.09.2021, 11:40

Medien / Publizistik

Stelldichein mit dem «Börsen-Einstein»: Blick TV ziehts an die Wall Street

«Call to Wall Street» nennt Blick TV seine neu lancierte Börsensendung. Und verspricht vollmundig einen «direkten Draht aufs Handelsparkett» in New York.

Der Plan ist, dass der altgediente Aktienh ... weiter lesen

Fast wie Grossvater und Enkel: Immer Samstags spricht Wirtschaftsredaktor Nicola Imfeld (r.) mit der Börsenlegende Peter Tuchmann. (Bild zVg)

«Call to Wall Street» nennt Blick TV seine neu lancierte Börsensendung. Und verspricht vollmundig einen «direkten Draht aufs Handelsparkett» in New York.

Der Plan ist, dass der altgediente Aktienhändler Peter Tuchman (63) Samstag für Samstag ... weiter lesen

16:54

Freitag
24.09.2021, 16:54

Medien / Publizistik

«Tages-Anzeiger»-Leser reagieren auf Sommaruga: Kontrollierte Medien, naive Redaktoren und Subventionen aus Bern

Die Eröffnungsrede von Simonetta Sommaruga am Swiss Media Forum war den Medien nur eine Randnotiz wert: Der «Tages-Anzeiger» beispielsweise publizierte nur eine kurze SDA-Meldung zu den Worten der Medienministerin ... weiter lesen

«Die Schweizer Medien sind wie noch nie vom Staat kontrolliert», behauptete ein «Tages-Anzeiger»-Leser als Reaktion auf die Rede von Sommaruga... (Bild: Klein Report)

Die Eröffnungsrede von Simonetta Sommaruga am Swiss Media Forum war den Medien nur eine Randnotiz wert: Der «Tages-Anzeiger» beispielsweise publizierte nur eine kurze SDA-Meldung zu den Worten der Medienministerin. Ganz anders sah es hingegen in der Kommentarspalte aus.

Darin liessen sich die Leserinnen und Leser des «Tages-Anzeigers» grösstenteils negativ über ... weiter lesen

09:36

Freitag
24.09.2021, 09:36

Medien / Publizistik

Christof Moser: «Für die ‚Republik‘ spielt die Medienförderung keine entscheidende Rolle»

Nicht nur grosse Zeitungsverlage würde vom neuen Medienförderungsgesetz profitieren, sondern auch Online-Magazine wie die «Republik». Doch der staatliche Geldregen bleibt vorerst noch aus: Das Referendum «Staatsmedien Nein» ist ... weiter lesen

Christof Moser (l.) über die einzelnen Positionen zu den Staatsgeldern: «Einen Überblick über persönliche Haltungen in der Redaktion habe ich nicht»... (Bild: zVg)

Nicht nur grosse Zeitungsverlage würde vom neuen Medienförderungsgesetz profitieren, sondern auch Online-Magazine wie die «Republik». Doch der staatliche Geldregen bleibt vorerst noch aus: Das Referendum «Staatsmedien Nein» ist am 7. September zustande gekommen.

Im Interview mit dem Klein Report spricht Christof Moser, Mitglied der Chefredaktion und Mitgründer ... weiter lesen

10:40

Donnerstag
23.09.2021, 10:40

Medien / Publizistik

Simonetta Sommaruga am Swiss Media Forum: «Das Förderpaket stärkt die Unabhängigkeit der Medien»

Zum Auftakt des diesjährigen Swiss Media Forum hat die Medienministerin die Drohkulisse der «Plattformisierung» aufgebaut und die Rettung der Medienhäuser durch das neue Förderpaket beschworen.

In der ... weiter lesen

«Plattformen kommen neutral daher. Sie sind es aber nicht»: Medienministerin Simonetta Sommaruga nimmt die GAFA ins Visier...                      (Foto: Klein Report)

Zum Auftakt des diesjährigen Swiss Media Forum hat die Medienministerin die Drohkulisse der «Plattformisierung» aufgebaut und die Rettung der Medienhäuser durch das neue Förderpaket beschworen.

In der Empfangshalle des Luzerner KKL spielte eine Band auf, als die Medienleute ... weiter lesen

11:40

Sonntag
19.09.2021, 11:40

Medien / Publizistik

Digi-Stadt, Digi-Tal: «Schweizer Illustrierte» kürt digitale Vorzeigeregion

Im Juni hatte die Volksabstimmung übers CO2-Gesetz den Stadt-Land-Graben wieder einmal aufgerissen. Nun stellt die «Schweizer Illustrierte» sechs ländliche Regionen ins Schaufenster, die digital speziell erfinderisch sind.

Dass digitale ... weiter lesen

Ein Kraut gegen die Abwanderung: Bratsch im Oberwallis putzte mit digitalem Pioniergeist seine Schule heraus und lockte damit neue Familien an.

Im Juni hatte die Volksabstimmung übers CO2-Gesetz den Stadt-Land-Graben wieder einmal aufgerissen. Nun stellt die «Schweizer Illustrierte» sechs ländliche Regionen ins Schaufenster, die digital speziell erfinderisch sind.

Dass digitale Quantensprünge nur in den Metropolen vorkommen, ist ein Klischee, das sich ... weiter lesen

12:31

Mittwoch
15.09.2021, 12:31

Medien / Publizistik

Blick TV installiert Doppelspitze für Programmleitung

Sandra Fröhlich und Daniel Egli übernehmen ab sofort gemeinsam die Programmleitung von Blick TV. Das Duo ist seit Sendestart in verschiedenen Leitungsfunktionen von Blick TV tätig: Fröhlich ... weiter lesen

Sandra Fröhlich und Daniel Egli begleiten die «Blick»-Storys von der Idee bis zur Publikation... (Bild zVg)

Sandra Fröhlich und Daniel Egli übernehmen ab sofort gemeinsam die Programmleitung von Blick TV. Das Duo ist seit Sendestart in verschiedenen Leitungsfunktionen von Blick TV tätig: Fröhlich zuletzt als Verantwortliche der Tagesleiter und Reporter, Daniel Egli als Planungschef.

Mit der neu aufgestellten Programmleitung komme die inhaltliche Verantwortung nun dank ... weiter lesen

10:45

Dienstag
14.09.2021, 10:45

Marketing / PR

Geschenkidee.ch sorgt mit neuem Adventskalender für Weihnachtsstimmung

Das Fest der Liebe ist zwar noch mehr als drei Monate entfernt, aber schon jetzt sind die selbstproduzierten Adventskalender im Onlineshop von geschenkidee.ch erhältlich.

Zum limitierten Sortiment geh ... weiter lesen

Im neuen Paar-Kalender warten «24 sorgfältig ausgewählte Überraschungen für sie und ihn... (Bild: © Ringier)

Das Fest der Liebe ist zwar noch mehr als drei Monate entfernt, aber schon jetzt sind die selbstproduzierten Adventskalender im Onlineshop von geschenkidee.ch erhältlich.

Zum limitierten Sortiment gehören ein Sockenkalender für Frau und Mann, ein Adventskalender speziell für ... weiter lesen

09:52

Dienstag
14.09.2021, 09:52

Medien / Publizistik

Gilbert Bühler zum Medienförderungsgesetz: «Der Kanton Freiburg würde zur medialen Wüste»

Langsam aber sicher beginnen sich die ersten in Stellung zu bringen, was das Thema Staatsgelder für die Medien betrifft: Das Referendum «Staatsmedien Nein» ist am 7. September zustande gekommen ... weiter lesen

«Nur dank der vorgesehenen Förderung wird es den kleineren lokalen Medien möglich sein, die Transformationsphase erfolgreich zu gestalten», ist Gilbert Bühler überzeugt... (Bild: zVg)

Langsam aber sicher beginnen sich die ersten in Stellung zu bringen, was das Thema Staatsgelder für die Medien betrifft: Das Referendum «Staatsmedien Nein» ist am 7. September zustande gekommen. Auch der Verlegerverband hat sich bereits mit einer Pro-Kampagne in den Kampagnen-Modus begeben.

Im Interview mit dem Klein Report spricht sich Gilbert Bühler, CEO der Freiburger Nachrichten AG ... weiter lesen

15:10

Sonntag
12.09.2021, 15:10

Medien / Publizistik

Bruno Hug vom Referendum «Staatsmedien Nein»: «Das neue Gesetz fördert eine klassische Monopolisierung der Medien»

Das Referendum «Staatsmedien Nein», das am 7. September zustande gekommen ist, wirft auch unter Medienschaffenden Fragen auf: Werden mit dem Ausbau der Medienförderung die bereits begüterten Erb- und ... weiter lesen

«Ich denke, dass das Volk das Medienförderungsgesetz stark ablehnen wird», sagt Online-Verleger Bruno Hug, der das Referendum mitinitiiert hat. (Bild zVg)

Das Referendum «Staatsmedien Nein», das am 7. September zustande gekommen ist, wirft auch unter Medienschaffenden Fragen auf: Werden mit dem Ausbau der Medienförderung die bereits begüterten Erb- und Subventionsverleger fälschlicherweise weiter mit Geld geflutet? Oder ist es der grosse Segen für die Demokratie?

Chefredaktorin Ursula Klein und Redaktor Kai Vogt haben sich mit Bruno Hug am 9. September in ... weiter lesen

15:04

Sonntag
12.09.2021, 15:04

Medien / Publizistik

Medienförderpaket: Verlegerverband lanciert Pro-Kampagne

Der Verlegerverband hat am Freitag die Pro-Kampagne zur neuen Medienförderung lanciert.

«Die Meinungsfreiheit» nennt sich die Aktion, hinter welcher der Verband Schweizer Medien (VSM) und Parlamentarier und Parlamentarierinnen aus ... weiter lesen

Das Argumentarium kollidiert frontal mit jenem des Referendumskomitees. (Bild Screenshot)

Der Verlegerverband hat am Freitag die Pro-Kampagne zur neuen Medienförderung lanciert.

«Die Meinungsfreiheit» nennt sich die Aktion, hinter welcher der Verband Schweizer Medien (VSM) und Parlamentarier und Parlamentarierinnen aus allen Fraktionen ausser ... weiter lesen

14:12

Sonntag
12.09.2021, 14:12

Medien / Publizistik

«Beobachter» ehrt Aids-Pionier Ruedi Lüthy mit dem Lifetime Award

Im Rahmen des Prix Courage 2021 hat der «Beobachter» den Infektiologen Reudi Lüthy für sein Lebenswerk geehrt. Für den Hauptpreis sind sieben Menschen nominiert, «die durch ihren ... weiter lesen

«Wir haben aus Respekt vor dem Leben eine Verpflichtung für andere Menschen, die in Not sind», sagt Ruedi Lüthy. (Bild zVg)

Im Rahmen des Prix Courage 2021 hat der «Beobachter» den Infektiologen Reudi Lüthy für sein Lebenswerk geehrt. Für den Hauptpreis sind sieben Menschen nominiert, «die durch ihren Dienst an der Gesellschaft aufgefallen sind».

Ruedi Lüthy kämpft seit 40 Jahren gegen Aids und ist einer der Pioniere in der Bekämpfung ... weiter lesen

07:42

Freitag
10.09.2021, 07:42

Vermarktung

Alexander Grimm folgt auf Martin Blaser als CEO von Ringier Sports

Stabübergabe an der Spitze von Ringiers Sport-Business-Agentur: Alexander Grimm, derzeit Chief Digital Officer, übernimmt per 1. Oktober als neuer CEO die operative Leitung von Ringier Sports.

Grimm tritt damit ... weiter lesen

Grimm hat 2003 die Sportal Media GmbH gegründet, die im vergangenen Jahr von Ringer Sports gekauft wurde... (Bild: © Ringier)

Stabübergabe an der Spitze von Ringiers Sport-Business-Agentur: Alexander Grimm, derzeit Chief Digital Officer, übernimmt per 1. Oktober als neuer CEO die operative Leitung von Ringier Sports.

Grimm tritt damit die Nachfolge von Martin Blaser an, der im Verwaltungsrat Einsitz nimmt, teilte die Tochter ... weiter lesen

15:00

Donnerstag
09.09.2021, 15:00

Medien / Publizistik

«L’illustré» feiert 100-Jahr-Jubiläum mit 100 Porträt-Fotos von Lesern

Mit einer dicken Jubiläumsausgabe und einem Cover mit dem unübersehbaren Schriftzug «100 ans» feiert das Westschweizer Magazin «L’illustré» am Mittwoch den eigenen runden Geburtstag.

Zum grossen Jubil ... weiter lesen

Das Herzstück der Geburtstags-Edition sind zwei Spezial-Bilderreihen, die je 100 Leser und 100 Promis zeigen... (Bild: © Ringier)

Mit einer dicken Jubiläumsausgabe und einem Cover mit dem unübersehbaren Schriftzug «100 ans» feiert das Westschweizer Magazin «L’illustré» am Mittwoch den eigenen runden Geburtstag.

Zum grossen Jubiläum druckt die Zeitschrift eine Sonderausgabe mit doppelt so viele Seiten wie üblich ... weiter lesen

19:04

Mittwoch
08.09.2021, 19:04

TV / Radio

Bundesrat will Schweizer Radio-Landschaft neu parzellieren

Der Bundesrat will die Versorgungsgebiete für Lokalradios und Regionalfernsehen neu aufteilen. Der Grund sei das Ausschalten der UKW-Antennen, sagt das Bakom.

Fluchtpunkt der Neuordnung ist die Neukonzessionierung des regionalen ... weiter lesen

Wo das Sendegebiet anfängt und wo es aufhört, ist für die Radiomacher keine administrative Nebensache. (Bild © Bakom)

Der Bundesrat will die Versorgungsgebiete für Lokalradios und Regionalfernsehen neu aufteilen. Der Grund sei das Ausschalten der UKW-Antennen, sagt das Bakom.

Fluchtpunkt der Neuordnung ist die Neukonzessionierung des regionalen Service public, die 2025 ... weiter lesen

18:52

Mittwoch
08.09.2021, 18:52

Medien / Publizistik

«Es ist ein Marathon und kein Sprint»: Ringier launcht «Equal Voice»-Magazin

Mit der «Equal Voice»-Initiative bemüht sich Ringier nicht nur darum, Frauen in den Medien sichtbarer zu machen. Sondern auch, sich selbst in diesem löblichen Bemühen zu ... weiter lesen

Der lange Weg zur Geschlechtergleichheit: Ringier bringt seine Hausinitiative auf 88 Magazinseiten unter seine Leser. (Bild zVg)

Mit der «Equal Voice»-Initiative bemüht sich Ringier nicht nur darum, Frauen in den Medien sichtbarer zu machen. Sondern auch, sich selbst in diesem löblichen Bemühen zu zeigen.  

Das neuste Beispiel in Ringiers beflissener «Equal Voice»-Kommunikation ist 88 Magazinseiten ... weiter lesen

18:50

Mittwoch
08.09.2021, 18:50

Medien / Publizistik

Das Referendum «Staatsmedien Nein» ist zustande gekommen

Am 7. September 2021 waren mehr als 50’000 Unterschriften für das Referendum «Staatsmedien Nein» zusammen.

Damit kommt es voraussichtlich am 13. Februar 2022 zu einer Volksabstimmung über das ... weiter lesen

Referendum-gegen-Medienpaket-zu-gunsten-der-Medien-zustande-gekommen-Klein-Report

Am 7. September 2021 waren mehr als 50’000 Unterschriften für das Referendum «Staatsmedien Nein» zusammen.

Damit kommt es voraussichtlich am 13. Februar 2022 zu einer Volksabstimmung über das sogenannte «Massnahmenpaket zugunsten der Medien», eine ... weiter lesen

11:24

Mittwoch
08.09.2021, 11:24

Digital

Ringier: Ticketcorner gewährt Mobiliar-Kunden ein «Vorkaufsrecht»

Die Ringier-Tochter Ticketcorner und die Ringier-Mitbesitzerin Mobiliar haben eine mehrjährige Partnerschaft unterschrieben.

Im Herbst lanciert Ticketcorner einen «Mobiliar Ticketshop». Verkauft werden zunächst Billetts für Events, auf den ... weiter lesen

Ringier-Tochter verspricht «emotionalen Mehrwert» für Mobiliar-Kunden... (Bild © ticketcorner.ch)

Die Ringier-Tochter Ticketcorner und die Ringier-Mitbesitzerin Mobiliar haben eine mehrjährige Partnerschaft unterschrieben.

Im Herbst lanciert Ticketcorner einen «Mobiliar Ticketshop». Verkauft werden zunächst Billetts für Events, auf den Winter 2022/23 auch Skitickets ... weiter lesen