Content:

 

17:45

Mittwoch
24.11.2021, 17:45

Medien / Publizistik

Marc Walder an Covid erkrankt

Aufregung im Nachgang zur Lancierungsparty von «Interview by Ringier»: Kurz nach dem Event ist CEO Marc Walder an Corona erkrankt, wie der Klein Report erfahren hat.

Das führte bei ... weiter lesen

Krankheit verlief «sehr mild» (Bild © Ringier).

Aufregung im Nachgang zur Lancierungsparty von «Interview by Ringier»: Kurz nach dem Event ist CEO Marc Walder an Corona erkrankt, wie der Klein Report erfahren hat.

Das führte bei Ringier-Mitarbeitenden zu Spekulationen, ob der Event der Auslöser der Erkrankung ... weiter lesen

13:04

Dienstag
23.11.2021, 13:04

Digital

Nach erfolgter Fusion zu Swiss Marketplace Group: Scout24-Verwaltungsrat wird aufgelöst

TX Group AG, Ringier AG, die Mobiliar und General Atlantic haben mit einem neuen Joint Venture einen digitalen Hub im Bereich der digitalen Marktplätze lanciert. Das Closing des Joint ... weiter lesen

Roelof Konterman (l.) und Internet-Pionier Daniel Grossen wurden nach dem Closing des Marktplatz-Joint-Ventures aus dem VR verabschiedet...                (Bild: zVg)

TX Group AG, Ringier AG, die Mobiliar und General Atlantic haben mit einem neuen Joint Venture einen digitalen Hub im Bereich der digitalen Marktplätze lanciert. Das Closing des Joint Ventures wurde am 11. November 2021 vollzogen, wie der Klein Report berichtete.

Damit könne ab sofort mit der Ende August kommunizierten Zusammenführung der Online-Plattformen ... weiter lesen

09:32

Samstag
20.11.2021, 09:32

Medien / Publizistik

Referendum gegen Medienpaket definitiv zustande gekommen

Am 6. Oktober hat das Referendumskomitee 109 948 Unterschriften gegen das Bundesgesetz über das Massnahmenpaket zugunsten der Medien eingereicht.

«Nachdem die Bundeskanzlei einen Teil der eingereichten Unterschriften hat bescheinigen lassen weiter lesen

Am 6. Oktober hat das Referendumskomitee 109 948 Unterschriften gegen das Bundesgesetz über das Massnahmenpaket zugunsten der Medien eingereicht.

«Nachdem die Bundeskanzlei einen Teil der eingereichten Unterschriften hat bescheinigen lassen ... weiter lesen

09:02

Donnerstag
18.11.2021, 09:02

Medien / Publizistik

Frank Bodin stellt Gretchenfrage für die JouSchu

Mit einer interaktiven Imagekampagne aus der Feder von Frank Bodin weibelt die Ringier Journalistenschule (JouSchu) derzeit um Nachwuchs. Und um die Ehrbarkeit der vierten Gewalt bei den Jungen.

Alles dreht ... weiter lesen

«Für die Ringier Journalistenschule zu werben, ist eine Herzensangelegenheit für mich», schwärmt Frank Rodin.

Mit einer interaktiven Imagekampagne aus der Feder von Frank Bodin weibelt die Ringier Journalistenschule (JouSchu) derzeit um Nachwuchs. Und um die Ehrbarkeit der vierten Gewalt bei den Jungen.

Alles dreht sich in der Kampagne um das Herzstück journalistischer Arbeit: das Fragenstellen. Auf ... weiter lesen

14:30

Mittwoch
17.11.2021, 14:30

Medien / Publizistik

NZZ-Journalist Ulrich Pickel wird Blattmacher beim «Blick»: «Als ich das Angebot bekam, musste ich nicht lange überlegen»

Der Sportjournalist Ulrich Pickel (51) wechselt im Februar 2022 zum «Blick», wo er als Blattmacher und Tagesleiter im Sport-Ressort im Einsatz sein wird.

Die letzten dreizehn Jahre arbeitete Pickel bei ... weiter lesen

Ulrich Pickel: «Der Stellenwechsel bedeutet für mich auf diversen Ebenen eine ziemliche Umstellung, vor der ich gehörigen Respekt habe» (Bild: NZZ)

Der Sportjournalist Ulrich Pickel (51) wechselt im Februar 2022 zum «Blick», wo er als Blattmacher und Tagesleiter im Sport-Ressort im Einsatz sein wird.

Die letzten dreizehn Jahre arbeitete Pickel bei der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) als Sportreporter und Blattmacher/Produzent ... weiter lesen

17:28

Dienstag
16.11.2021, 17:28

Medien / Publizistik

Ja-Kampagne von Farner/Rod zum Medienförderungsgesetz: «Wir sind mandatiert vom Verlegerverband»

Farner/Rod macht die Ja-Kampagne zur neuen Medienförderung, die am 12. Februar vors Volk kommt. Nachdem das Referendum ergriffen worden ist, herrscht grosse Unruhe beim Verlegerverband über das Gelingen ... weiter lesen

Wie weit geht der Verlegerverband, um gegen das Referendum anzugehen? Zwei Sujet-Entwürfe aus der erarbeiteten Kampagne von Farner/Rod. (Foto Klein Report)

Farner/Rod macht die Ja-Kampagne zur neuen Medienförderung, die am 12. Februar vors Volk kommt. Nachdem das Referendum ergriffen worden ist, herrscht grosse Unruhe beim Verlegerverband über das Gelingen, weitere Millionen mehrheitlich in den Print-Sektor fliessen zu lassen.

Dem Klein Report liegen Dokumente der Kampagnenplanung vor. Auf einen ausführlichen Fragenkatalog an ... weiter lesen

15:02

Dienstag
16.11.2021, 15:02

TV / Radio

Unterhaltungschefin der «Schweizer Illustrierten» wird Chefredaktorin von Radio Top

Ringier-Journalistin Karin El Mais wechselt auf Anfang Januar zu Radio Top, wo sie als Chefredaktorin tätig sein wird. Alexander Wenger stösst als Moderator zu Tele Top.

Karin El ... weiter lesen

Karin El Mais wird Radio-Chefin, Alexander Wenger stösst zum Talk-Team bei Tele Top. (Bild zVg)

Ringier-Journalistin Karin El Mais wechselt auf Anfang Januar zu Radio Top, wo sie als Chefredaktorin tätig sein wird. Alexander Wenger stösst als Moderator zu Tele Top.

Karin El Mais arbeitete in den vergangenen Jahren bei verschiedenen Schweizer Medienhäusern. ... weiter lesen

12:08

Sonntag
14.11.2021, 12:08

Digital

Joint Venture von TX Group, Ringier, Mobiliar & General Atlantic heisst SMG Swiss Marketplace Group

Das Joint Venture von TX Group, Ringier, Mobiliar und General Atlantic wird unter dem Namen SMG Swiss Marketplace Group lanciert.

Die Online-Plattform für digitale Marktplätze erhalte einen eigenst ... weiter lesen

An der neuen Online-Plattform für digitale Marktplätze hält die TX Group AG 31, die Ringier AG 29,5, die Mobiliar 29,5 und General Atlantic 10 Prozent...

Das Joint Venture von TX Group, Ringier, Mobiliar und General Atlantic wird unter dem Namen SMG Swiss Marketplace Group lanciert.

Die Online-Plattform für digitale Marktplätze erhalte einen eigenständigen Markenauftritt, gab die Gruppe unter der Leitung von CEO Gilles Despas ... weiter lesen

16:02

Donnerstag
11.11.2021, 16:02

Medien / Publizistik

Nach Reichelt-Affäre: Neue Regeln in Sachen Liebe bei Axel-Springer

Der deutsche Axel-Springer-Verlag plant nach der Affäre um den früheren «Bild»-Chefredaktor Julian Reichelt strengere Regeln für alle Beschäftigten.

Demnach müssen künftig Liebesbeziehungen zwischen ... weiter lesen

Durchblick wird verlangt. Damit bekommt die gläserne Fassade bei Axel Springer jetzt einen tieferen Sinn...                                 (Bild: Axel-Springer-Verlag)

Der deutsche Axel-Springer-Verlag plant nach der Affäre um den früheren «Bild»-Chefredaktor Julian Reichelt strengere Regeln für alle Beschäftigten.

Demnach müssen künftig Liebesbeziehungen zwischen Managern oder Managerinnen und der Belegschaft «intern offengelegt werden», teilte ein Konzernsprecher mit. Der Vorstand habe dies ... weiter lesen

08:20

Dienstag
09.11.2021, 08:20

TV / Radio

Prix Walo: Diese Stars haben sich einen Stern verdient

Am Sonntag wurden die Auszeichnungen für den Prix Walo verliehen. Nach einer weitgehenden Auftrittspause wegen Corona standen die besten Produktionen aus dem Jahr 2019 zur Auswahl.

Die 400 G ... weiter lesen

Was ist hier falsch? Die Comedians Helga Schneider und Stefan Büsser begrüssen das Publikum in ihren typischen Kostümen…           (Bild: Screenshot Star TV)

Am Sonntag wurden die Auszeichnungen für den Prix Walo verliehen. Nach einer weitgehenden Auftrittspause wegen Corona standen die besten Produktionen aus dem Jahr 2019 zur Auswahl.

Die 400 Gäste feierten im grossen Studio 1 von SRF. Die Show wurde von Star TV ... weiter lesen

12:04

Sonntag
07.11.2021, 12:04

Medien / Publizistik

«Blick»-Vize Guido Schätti wird neuer Wirtschafts-Chef der «NZZ am Sonntag»

Der stellvertretende Chefredaktor des «Blicks», Guido Schätti, übernimmt im April die Leitung des Ressorts Wirtschaft bei der «NZZ am Sonntag». Markus Städeli, der diese Funktion laut NZZ «interimistisch ... weiter lesen

Guido Schätti: Von Ringier ins Hause NZZ (Bild zVg)

Der stellvertretende Chefredaktor des «Blicks», Guido Schätti, übernimmt im April die Leitung des Ressorts Wirtschaft bei der «NZZ am Sonntag». Markus Städeli, der diese Funktion laut NZZ «interimistisch» ausgeübt habe, wird stellvertretender Ressortleiter. Von «ad interim» war bei Städelis Einsetzung im Januar allerdings noch keine Rede. 

Guido Schätti studierte Soziologie, Politikwissenschaft und Wirtschaftsgeschichte an der ... weiter lesen

08:35

Sonntag
07.11.2021, 08:35

Medien / Publizistik

Eine Liebhaberei der Chefs: Neue Zeitschrift «Interview by Ringier» lanciert

Ringier Axel Springer bringt am 12. November eine neue Zeitschrift auf den Markt. «Interview by Ringier» heisst das Stück. Darin gibt’s nur O-Töne. 

Die neue Zeitschrift sei ... weiter lesen

Ein Heft nur aus O-Tönen: «aktuell, kurz, lang, sehr lang, schriftlich, face to face, am Telefon, per Whatsapp und gezeichnet» (Bild zVg)

Ringier Axel Springer bringt am 12. November eine neue Zeitschrift auf den Markt. «Interview by Ringier» heisst das Stück. Darin gibt’s nur O-Töne. 

Die neue Zeitschrift sei «eine Herzensangelegenheit von Verleger Michael Ringier, Ringier ... weiter lesen

19:06

Montag
01.11.2021, 19:06

Medien / Publizistik

Hannes Britschgi über das Tempo im Redaktionsalltag: «Den Nachwuchs dafür fit zu machen, ohne das klassische Handwerk zu vernachlässigen, war nicht ohne»

Hannes Britschgi (67) verlässt Ringier. Seit zwölf Jahren leitet der Journalist die Ringier-Journalistenschule («Jouschu»).

Der Klein Report hat sich mit Britschgi über die Entwicklung und die Herausforderungen der ... weiter lesen

Hannes Britschgi hat bei Ringier gekündigt und ist nun «offen für Neues»...    (Bild zVg.)

Hannes Britschgi (67) verlässt Ringier. Seit zwölf Jahren leitet der Journalist die Ringier-Journalistenschule («Jouschu»).

Der Klein Report hat sich mit Britschgi über die Entwicklung und die Herausforderungen der Ausbildungsstätte unterhalten und wie es für ihn mit 67 Jahren beim Zürcher Journalistenpreis weitergeht ... weiter lesen

14:20

Sonntag
31.10.2021, 14:20

Medien / Publizistik

Was ist bei der «Schweizer Illustrierten» eigentlich los?

Die «Schweizer Illustrierte» hat eine stürmische Woche hinter sich. Mit Silvia Binggeli wurde eine «Beauty Queen» zur Chefredaktorin ernannt, die kein Medien-Profi auf der Liste hatte. 

Und die aktuelle ... weiter lesen

Die Zeiten, als die «Schweizer Illustrierte» als Cashcow des Verlags galt, sind längst Geschichte. (Bild © Ringier)

Die «Schweizer Illustrierte» hat eine stürmische Woche hinter sich. Mit Silvia Binggeli wurde eine «Beauty Queen» zur Chefredaktorin ernannt, die kein Medien-Profi auf der Liste hatte. 

Und die aktuelle Führungsriege mit Werner de Schepper und Nina Siegrist wurde kurzerhand ... weiter lesen

14:20

Sonntag
31.10.2021, 14:20

Medien / Publizistik

Neue SI-Chefin will «mit Menschen und ihren Geschichten andere bewegen»

Am 1. Februar 2022 übernimmt Silvia Binggeli die Position als Chefredaktorin der «Schweizer Illustrierten» (SI). Der Klein Report sprach mit ihr über den neuen Job.

«Am meisten freue ich mich ... weiter lesen

Silvia Binggeli kehrt zur SI zurück...

Am 1. Februar 2022 übernimmt Silvia Binggeli die Position als Chefredaktorin der «Schweizer Illustrierten» (SI). Der Klein Report sprach mit ihr über den neuen Job.

«Am meisten freue ich mich auf das Team und darauf, mehr über ihre Gedanken, Ideen, über die ... weiter lesen

11:18

Samstag
30.10.2021, 11:18

Medien / Publizistik

Ringier-Journalistenschule: Hannes Britschgi tritt ab

Nach zwölf Jahren als Leiter der Ringier Journalistenschule (Jouschu) hat Hannes Britschgi seinen Rücktritt als Schulleiter angekündigt. Wer die Feder in Zukunft führen wird, ist offen ... weiter lesen

2011 übernahm Hannes Britschgi die Leitung der Ringier-Journalistenschule, seit 17 Jahren arbeitet er für Ringier. (Bild zVg)

Nach zwölf Jahren als Leiter der Ringier Journalistenschule (Jouschu) hat Hannes Britschgi seinen Rücktritt als Schulleiter angekündigt. Wer die Feder in Zukunft führen wird, ist offen.

«Der Start des neuen Jouschu-Jahrgangs ist für mich der ideale Moment für eine geordnete Übergabe ... weiter lesen

23:35

Mittwoch
27.10.2021, 23:35

Medien / Publizistik

Öffentlichkeitsgesetz: Ständerats-Kommission sperrt sich gegen kostenlose Akteneinsicht

Seit das Öffentlichkeitsgesetz 2006 in Kraft trat, sorgten immer mal wieder astronomische Gebühren für Kritik. Die Staatspolitische Kommission des Ständerates hat sich nun mit knapper Mehrheit gegen ... weiter lesen

Schwer tut sich mit der kostenlosen Akten-Service eines «bürgernahen Staates» nur der Ständerat... (Bild © astra.admin.ch)

Seit das Öffentlichkeitsgesetz 2006 in Kraft trat, sorgten immer mal wieder astronomische Gebühren für Kritik. Die Staatspolitische Kommission des Ständerates hat sich nun mit knapper Mehrheit gegen einen kostenlosen Zugang zu amtlichen Dokumenten gesperrt.

In den Eidgenössischen Räten ist seit über fünf Jahren eine parlamentarische Initiative hängig, die ... weiter lesen

16:20

Dienstag
26.10.2021, 16:20

Medien / Publizistik

«Jahrbuch Qualität der Medien»: Fake-News seit Corona ein virulentes Problem in der Schweiz

Absichtlich verbreitete Falschinformationen sind für Schweizerinnen und Schweizer ein grosses Problem – vor allem im Umgang mit einer gesellschaftlichen Krise. Dies und mehr zeigt das neue Jahrbuch Qualität der ... weiter lesen

Mark Eisenegger, Leiter des FÖG: «Es zeichnet sich immer mehr ab, dass qualitativ hochwertiger Journalismus nur durch eine direkte Medienförderung zu finanzieren ist»... (Bild: Screenshot Livestream Pressekonferenz FÖG)

Absichtlich verbreitete Falschinformationen sind für Schweizerinnen und Schweizer ein grosses Problem – vor allem im Umgang mit einer gesellschaftlichen Krise. Dies und mehr zeigt das neue Jahrbuch Qualität der Medien 2021 des Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesellschaft (FÖG) der Universität Zürich (UZH).

«Lange Zeit dachte man, Desinformation ... weiter lesen

16:05

Freitag
22.10.2021, 16:05

Medien / Publizistik

Kommentar: Inseratenaffäre Österreich, «Bild»-Beben und Schweizer Filz

«Bild»-Chefredaktor Julian Reichelt musste Knall auf Fall am Montag gehen – der Klein Report berichtete.

Der Abgang des Chefredaktors ist aber nicht die einzige Aufregung beim Boulevardblatt «Bild»: Es bebt ... weiter lesen

Bundesrätin Simonetta Sommaruga am Swiss Media Forum, umringt von Gilles Marchand (l.) und Felix Graf (r.) sowie gegenüber Peter Wanner und Marco Boselli, neben dem Christian Dorer mit Micheael Wanner ins Gespräch vertieft ist... (© Klein Report)

«Bild»-Chefredaktor Julian Reichelt musste Knall auf Fall am Montag gehen – der Klein Report berichtete.

Der Abgang des Chefredaktors ist aber nicht die einzige Aufregung beim Boulevardblatt «Bild»: Es bebt bis in die höchsten Chefetagen, bis hin zu Mathias Döpfner. Dieser wollte an ... weiter lesen

22:24

Mittwoch
20.10.2021, 22:24

Medien / Publizistik

Wechsel an der Spitze der «Schweizer Illustrierten»: Silvia Binggeli folgt auf Werner De Schepper und Nina Siegrist

Generationenwechsel beim Ringier-Magazin «Schweizer Illustrierte»: Silvia Binggeli übernimmt per 1. Februar 2022 die Chefredaktion.

Die neue Chefin führt die Redaktion dann alleine. Binggeli übernimmt die Leitung von der Co-Chefredaktion ... weiter lesen

Silvia-Binggeli-wird-Chefredaktorin-der-Schweizer-Illustrierten-Klein-Report

Generationenwechsel beim Ringier-Magazin «Schweizer Illustrierte»: Silvia Binggeli übernimmt per 1. Februar 2022 die Chefredaktion.

Die neue Chefin führt die Redaktion dann alleine. Binggeli übernimmt die Leitung von der Co-Chefredaktion: Werner De Schepper ist seit ... weiter lesen

12:04

Dienstag
19.10.2021, 12:04

Medien / Publizistik

«Bild»-Chefredaktor Julian Reichelt muss gehen

Rüppelhaftigkeit, Belästigungsvorwürfe, Machtmissbrauch: Jetzt hats geknallt bei Axel Springer. Der Chefredaktor des Boulevardblatts «Bild» ist mit «sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben freigestellt», wie der Medienkonzern am Montagnachmittag ... weiter lesen

Julian-Reichelt-Klein-Report

Rüppelhaftigkeit, Belästigungsvorwürfe, Machtmissbrauch: Jetzt hats geknallt bei Axel Springer. Der Chefredaktor des Boulevardblatts «Bild» ist mit «sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben freigestellt», wie der Medienkonzern am Montagnachmittag bekannt gab.

Julian Reichelt (41) habe unter anderem Privates und Berufliches nicht klar getrennt, «auch nach Abschluss ... weiter lesen

18:00

Montag
18.10.2021, 18:00

Medien / Publizistik

Neuer Vorstand beim Zentralschweizer Verein Medienschaffender (ZVM)

Der Zentralschweizer Verein Medienschaffender (ZVM) hat seinen Vorstand erneuert. Sven Gallinelli von der «Republik» ist an der Generalversammlung zum neuen Präsidenten gewählt worden.

Ausserdem neu in den Vorstand ... weiter lesen

Rochade beim ZVM: Josef Ritler, Sven Gallinelli und Dominik Buholzer (v.l.n.r.) (Foto © J. Ritler)

Der Zentralschweizer Verein Medienschaffender (ZVM) hat seinen Vorstand erneuert. Sven Gallinelli von der «Republik» ist an der Generalversammlung zum neuen Präsidenten gewählt worden.

Ausserdem neu in den Vorstand gestossen sind Mira Weingart und Yanik Probst, beide von Radio Pilatus ... weiter lesen

11:10

Donnerstag
14.10.2021, 11:10

Medien / Publizistik

Indirekte Presseförderung: Selbstdeklaration der Verlage entfällt

Bei der indirekten Presseförderung hat der Bundesrat am Mittwoch zwei Justierungen vorgenommen.

Seit Januar dieses Jahres ist die Post verpflichtet, abonnierte Tageszeitungen in Gebieten ohne Frühzustellung bis sp ... weiter lesen

Bakom prüft künftig Anspruchsberechtigung

Bei der indirekten Presseförderung hat der Bundesrat am Mittwoch zwei Justierungen vorgenommen.

Seit Januar dieses Jahres ist die Post verpflichtet, abonnierte Tageszeitungen in Gebieten ohne Frühzustellung bis spätestens 12:30 Uhr zuzustellen. Diese Frist gilt jedoch ... weiter lesen

11:10

Donnerstag
14.10.2021, 11:10

Medien / Publizistik

Paket zur Medienförderung kommt am 13. Februar vors Volk

Nun ist es offiziell: Der Bundesrat hat an seiner Mittwochssitzung entschieden, dass das Referendum gegen das neue Medienförderungspaket am 13. Februar vors Volk kommt.

Zwar hiess es bei der ... weiter lesen

Bildschirmfoto_2021-10-13_um_14

Nun ist es offiziell: Der Bundesrat hat an seiner Mittwochssitzung entschieden, dass das Referendum gegen das neue Medienförderungspaket am 13. Februar vors Volk kommt.

Zwar hiess es bei der Bundeskanzlei, dass die Vorlage «nur zur Abstimmung kommt, wenn das gegen ... weiter lesen

15:50

Dienstag
12.10.2021, 15:50

Medien / Publizistik

Verschiedene Rochaden und ein neuer Fussball-Chef beim «Blick»

Von der Fifa zu Ringier: Christoph Roost (55), der neun Jahre lang für den Fussballverband Fifa gearbeitet hat, wird ab 1. November «Leiter Fussball» beim Boulevardblatt «Blick». Beim Fussballverband ... weiter lesen

Von der Fifa zu Ringier: Christoph Roost (55), der neun Jahre lang für den Fussballverband Fifa gearbeitet hat, wird ab 1. November «Leiter Fussball» beim Boulevardblatt «Blick». Beim Fussballverband habe Roost im Kommunikationsteam «inhaltliche Projekte geleitet» und die digitale Transformation vorangetrieben, wie Ringier schreibt.

Bevor Roost zum Weltfussballverband auf dem Zürichberg kam, arbeitete er für das Schweizer Fernsehen (SRF) ... weiter lesen