Content:

 

12:15

Donnerstag
28.04.2022, 12:15

Medien / Publizistik

Medienmäzen Google: «Handelszeitung» für Digital-Programm ausgewählt

Google und der internationale Verlegerverband haben die «Handelszeitung» aus dem Hause Ringier Axel Springer Schweiz zur dritten Ausgabe der Google News Initiative (GNI) Subscriptions Academy for Europe ausgewählt. 

Das ... weiter lesen

Googles Gaben: Trostpreise für die Verleger

Google und der internationale Verlegerverband haben die «Handelszeitung» aus dem Hause Ringier Axel Springer Schweiz zur dritten Ausgabe der Google News Initiative (GNI) Subscriptions Academy for Europe ausgewählt. 

Das achtmonatige Programm soll das Wachstum des digitalen Abo-Geschäfts ankurbeln und ... weiter lesen

12:04

Donnerstag
28.04.2022, 12:04

Medien / Publizistik

«Handelszeitung» und «Bilanz» neu mit Studi-Abo

Die beiden Wirtschaftstitel «Handelszeitung» und «Bilanz» haben ein Studi-Abo lanciert. Damit kann der Wirtschaftsnachwuchs an den Schweizer Hochschulen ein Jahr gratis die digitalen Inhalte lesen.

Ebenfalls Teil des neuen Angebots weiter lesen

Die beiden Wirtschaftstitel «Handelszeitung» und «Bilanz» haben ein Studi-Abo lanciert. Damit kann der Wirtschaftsnachwuchs an den Schweizer Hochschulen ein Jahr gratis die digitalen Inhalte lesen.

Ebenfalls Teil des neuen Angebots ... weiter lesen

09:28

Donnerstag
28.04.2022, 09:28

TV / Radio

TV-Journalist Nico Nabholz zurück bei TeleZüri

Nach einem Abstecher zur Medienstelle von Coop kehrt Nico Nabholz auf Anfang Mai zu TeleZüri zurück.

Bei dem Sender von CH Media wird der TV-Journalist als News-Moderator und ... weiter lesen

Nach drei Jahren heimgekehrt. (Bild Twitter)

Nach einem Abstecher zur Medienstelle von Coop kehrt Nico Nabholz auf Anfang Mai zu TeleZüri zurück.

Bei dem Sender von CH Media wird der TV-Journalist als News-Moderator und «TalkTäglich»-Produzent tätig sein, wie es in ... weiter lesen

09:30

Mittwoch
27.04.2022, 09:30

Medien / Publizistik

TX Group: Marktplatz-Übernahmen wären fast an Weko gescheitert

In der Medienbranche hat die Wettbewerbskommission (Weko) im letzten Jahr insgesamt drei Übernahmen auf eine womöglich entstehende «marktbeherrschende Stellung» geprüft. 

Zweimal in Verdacht stand dabei die TX Group ... weiter lesen

Im Sommer 2021 kaufte die TX Group das Westschweizer Immobilienportal acheter-louer.ch. Es werde Die Firma wird «unabhängig weiterbetrieben». (Screenshot Website)

In der Medienbranche hat die Wettbewerbskommission (Weko) im letzten Jahr insgesamt drei Übernahmen auf eine womöglich entstehende «marktbeherrschende Stellung» geprüft. 

Zweimal in Verdacht stand dabei die TX Group, der die Wettbewerbshüter schlussendlich nur ... weiter lesen

14:38

Montag
25.04.2022, 14:38

Medien / Publizistik

Es wird eng für Ringier-Berater: Vitali Klitschko fordert Sanktionen für Gerhard Schröder

Das Interview des ehemaligen deutschen Bundeskanzlers Gerhard Schröder in der Zeitung «The New York Times» sorgt weiter für Empörung.

Aus der Ukraine hat sich am Montag über ... weiter lesen

Ein Interview mit Folgen...             (Screenshot New York Times)

Das Interview des ehemaligen deutschen Bundeskanzlers Gerhard Schröder in der Zeitung «The New York Times» sorgt weiter für Empörung.

Aus der Ukraine hat sich am Montag über «Bild» auch der Kiewer Bürgermeister und frühere Schwergewichts-Boxweltmeister Witali Klitschko gemeldet ... weiter lesen

14:36

Montag
25.04.2022, 14:36

Medien / Publizistik

Nach Interview in der «New York Times» wird Gerhard Schröder zur «Schande für Deutschland»

In Deutschland warten die Politik und die Medien seit Wochen auf eine Erklärung. In einem Medium fern der Heimat, wie es sich für einen alt Bundeskanzler gehört ... weiter lesen

Zwei, die sich verstehen...             (Bild: advertising-newsandtimes.net)

In Deutschland warten die Politik und die Medien seit Wochen auf eine Erklärung. In einem Medium fern der Heimat, wie es sich für einen alt Bundeskanzler gehört, hat Gerhard Schröder jetzt endlich etwas gesagt.

Mit der US-Tageszeitung «New York Times» sprach der 78-Jährige in seinem Haus ... weiter lesen

13:02

Montag
25.04.2022, 13:02

TV / Radio

Roger Schawinski schiesst im «SonntagsBlick» scharf gegen Nathalie Wappler

In einem Interview mit Peter Padrutt und Jean-Claude Galli im «SonntagsBlick» findet Roger Schawinski (76) sehr kritische Töne gegen die TV-Direktorin Nathalie Wappler (54). So scharf ausgeteilt gegen die ... weiter lesen

Da klang er noch versöhnlicher: Roger Schawinski damals in seiner Talkshow mit Nathalie Wappler...               (Screenshot SRF)

In einem Interview mit Peter Padrutt und Jean-Claude Galli im «SonntagsBlick» findet Roger Schawinski (76) sehr kritische Töne gegen die TV-Direktorin Nathalie Wappler (54). So scharf ausgeteilt gegen die TV-Direktorin «hat er noch nie», heisst es in der Einleitung zum Interview.

Schawinski erinnert daran, dass er Nathalie Wappler in seiner eigenen Talkshow auf SRF ... weiter lesen

23:20

Mittwoch
13.04.2022, 23:20

Medien / Publizistik

Nach sieben Jahren Auszeit: Ringier kehrt zurück zum Verlegerverband

Ringier tritt dem Verband Schweizer Medien (VSM) im Mai wieder bei. Medien-Chefin und Ex-RTR-Direktorin Ladina Heimgartner soll Mitglied des Präsidiums werden.

Ringiers Auszeit dauerte ganze sieben Jahre. Aufgrund von ... weiter lesen

Marc Walder wünscht «Branchen-Lösungen»

Ringier tritt dem Verband Schweizer Medien (VSM) im Mai wieder bei. Medien-Chefin und Ex-RTR-Direktorin Ladina Heimgartner soll Mitglied des Präsidiums werden.

Ringiers Auszeit dauerte ganze sieben Jahre. Aufgrund von Meinungskämpfen rund um die ... weiter lesen

11:29

Mittwoch
13.04.2022, 11:29

Medien / Publizistik

«Blick» kupfert ab und kassiert Schlappe vor Gericht

Der «Blick» hat das Urheberrecht einer freien Journalistin verletzt. Der Originaltext erschien in der «Hotelrevue» (htr) und teils satzidentisch auf blick.ch. Ringier-Anwalt Matthias Schwaibold unterlag nun vor dem Z ... weiter lesen

Corpus Delicti: Dass der «Blick»-Autor seine Quelle offenlegte, half ihm vor Gericht nicht weiter. Ringier unterlag vollumfänglich.

Der «Blick» hat das Urheberrecht einer freien Journalistin verletzt. Der Originaltext erschien in der «Hotelrevue» (htr) und teils satzidentisch auf blick.ch. Ringier-Anwalt Matthias Schwaibold unterlag nun vor dem Zürcher Handelsgericht.

Dass der «Blick»-Autor in seinem Abklatsch ein «wie die ‚Hotelrevue‘ schreibt» einflocht und damit ... weiter lesen

09:15

Montag
11.04.2022, 09:15

Marketing / PR

FCZ und Ringier Sports haben genug voneinander, Goldbach Group übernimmt

Seit Sommer 2018 war die Ringier Sports AG zuständig für die Gesamtvermarktung des FC Zürich. Nun wechselt der Stadtzürcher Fussballclub zur Goldbach Group.

Per Ende der ... weiter lesen

Trotz «erfolgreicher Vermarktung» und «angenehmer Zusammenarbeit» geht die Partie mit Ringier Sports nicht in die Verlängerung. (Bild Screenshot Facebook)

Seit Sommer 2018 war die Ringier Sports AG zuständig für die Gesamtvermarktung des FC Zürich. Nun wechselt der Stadtzürcher Fussballclub zur Goldbach Group.

Per Ende der laufenden Saison läuft der Vertrag aus. Nun haben sich «beide Parteien daraufhin ... weiter lesen

15:02

Donnerstag
07.04.2022, 15:02

Medien / Publizistik

Stv. Chefredaktor von «Le Temps» stösst zu «Blick Romandie»

Der Europa-Experte Richard Werly wechselt zum 1. Mai zu «Blick Romandie». Der französisch-schweizerische Journalist war seit 2014 Korrespondent und stellvertretender Chefredaktor von «Le Temps» in Paris.

Werly wird als ... weiter lesen

Richard Werly freut sich auf die «unterschiedlichsten Generationen». (Bild © Ringier)

Der Europa-Experte Richard Werly wechselt zum 1. Mai zu «Blick Romandie». Der französisch-schweizerische Journalist war seit 2014 Korrespondent und stellvertretender Chefredaktor von «Le Temps» in Paris.

Werly wird als Korrespondent zur Redaktion stossen und aus Paris und Brüssel über das aktuelle ... weiter lesen

09:08

Donnerstag
07.04.2022, 09:08

Medien / Publizistik

Die «LandLiebe» zieht es auf die andere Seite des Röstigrabens

«CôtéNature» heisst die «LandLiebe» auf Französisch. Die erste Nummer ist am Mittwoch pünktlich zum Frühlingserwachen in der Romandie erschienen.

Von Wanderrouten und Kochrezepten bis hin ... weiter lesen

Gelauncht pünktlich zum Frühlingserwachen.

«CôtéNature» heisst die «LandLiebe» auf Französisch. Die erste Nummer ist am Mittwoch pünktlich zum Frühlingserwachen in der Romandie erschienen.

Von Wanderrouten und Kochrezepten bis hin zu Anleitungen zum Kräuterpflanzen und Stricken: Seit ... weiter lesen

09:26

Mittwoch
06.04.2022, 09:26

Medien / Publizistik

Medienpaket: Fernmeldekommission will «unbestrittene» Teile retten

Knapp zwei Monate nach der Abstimmung übers Medienpaket hat die Fernmeldekommission des Nationalrats am Dienstag die gescheiterte Vorlage aufgeschnürt und die «unbestrittenen» Teile in ein neues Paket umgepackt.

Ganz ... weiter lesen

Finanziert werden sollen die Massnahmen durch die Radio- und TV-Abgabe. (Bild © parlament.ch)

Knapp zwei Monate nach der Abstimmung übers Medienpaket hat die Fernmeldekommission des Nationalrats am Dienstag die gescheiterte Vorlage aufgeschnürt und die «unbestrittenen» Teile in ein neues Paket umgepackt.

Ganz so harmonisch wird die Debatte in der Kommission am Montag und Dienstag allerdings ... weiter lesen

09:12

Donnerstag
31.03.2022, 09:12

Medien / Publizistik

Wemf: Sechs neue Köpfe im Beraterstab

Gleich sechs neue Mitglieder zählt die User Commission der AG für Werbemedienforschung (Wemf). Auch die Post ist neu vertreten. Damit wächst der Beraterstab auf 19 Personen.

Die ... weiter lesen

Dank des Ausbaus sollen die Anforderungen des Marktes «noch breiter erfasst» werden können. (Bild © Wemf)

Gleich sechs neue Mitglieder zählt die User Commission der AG für Werbemedienforschung (Wemf). Auch die Post ist neu vertreten. Damit wächst der Beraterstab auf 19 Personen.

Die personelle Bewegung im Gremium ist eine Mischung aus Rochade und Ausbau. Moreno Cavaliere (VSRM) stösst als Ersatz für Jean-Marc Velleman zur User Commission. Und Thomas Kords von Ringier ... weiter lesen

09:02

Donnerstag
31.03.2022, 09:02

Marketing / PR

Blick Romandie lanciert einen Food-Channel

Unter der Leitung von Fabien Goubet (39) startet Blick Romandie ab dem 7. April einen Food-Channel.

Die Berichterstattung umfasse Artikel, Videos und Newsletter. «Der Wissenschaftsjournalist begeistert sich seit Jahren f ... weiter lesen

Fabien Goubet inszeniert sich und das Kochen

Unter der Leitung von Fabien Goubet (39) startet Blick Romandie ab dem 7. April einen Food-Channel.

Die Berichterstattung umfasse Artikel, Videos und Newsletter. «Der Wissenschaftsjournalist begeistert sich seit Jahren für Gastro-Themen und arbeitete bis vor Kurzem im ... weiter lesen

18:11

Samstag
19.03.2022, 18:11

Medien / Publizistik

«Verfassung ist bis heute nicht umgesetzt»: Wie Basel-Stadt das Medienpaket retten will

Wie in der Romandie schlägt auch in Basel-Stadt bald die Stunde der kantonalen Medienförderung. Der Regierungsrat hat sich zwar dagegen ausgesprochen – und wird wohl trotzdem einen entsprechenden Vorschlag ... weiter lesen

Modell Zürcher Filmstiftung: Die Parlamentariergruppe des Grossen Rates von Basel-Stadt (Bild) verlangt eine «vom Kanton finanzierte Medienstiftung». (Bild Wikipedia)

Wie in der Romandie schlägt auch in Basel-Stadt bald die Stunde der kantonalen Medienförderung. Der Regierungsrat hat sich zwar dagegen ausgesprochen – und wird wohl trotzdem einen entsprechenden Vorschlag ausarbeiten müssen.

Am 17. Februar 2022, also nur vier Tage, nachdem das Volk das Medienpaket mit 54,6 Prozent ... weiter lesen

17:00

Freitag
18.03.2022, 17:00

Medien / Publizistik

Basler Regierungsrat fordert Neuauflage des Medienpakets

Basel-Stadt war neben Uri der einzige Deutschschweizer Kanton, der am 13. Februar Ja gesagt hat zum Ausbau der Medienförderung. 

Nun hat sich die Regierung des Stadtkantons gegen eine kantonale ... weiter lesen

Die Basler seien «offensichtlich einer öffentlichen Förderung der Medien nicht abgeneigt», beruft sich SP-Grossrätin Lisa Mathys (im Bild ganz vorne) auf die Abstimmung vom 13. Februar. (Bild © grossrat.bs.ch / M. Fritschi)

Basel-Stadt war neben Uri der einzige Deutschschweizer Kanton, der am 13. Februar Ja gesagt hat zum Ausbau der Medienförderung. 

Nun hat sich die Regierung des Stadtkantons gegen eine kantonale Medienförderung ausgesprochen – und im gleichen Atemzug ... weiter lesen

13:32

Donnerstag
17.03.2022, 13:32

Medien / Publizistik

Marketing-Chef von Raiffeisen wird CEO von Ticketcorner

Oliver Niedermann übernimmt die operative Führung von Ticketcorner. Er folgt auf Andreas Angehrn, der nach zwölf Jahren als CEO «auf eigenen Wunsch» den Ticketing-Anbieter verlässt.

Der 49-j ... weiter lesen

Stabübergabe: Oliver Niedermann (r.) folgt auf Andreas Angehrn (Bild © Ringier)

Oliver Niedermann übernimmt die operative Führung von Ticketcorner. Er folgt auf Andreas Angehrn, der nach zwölf Jahren als CEO «auf eigenen Wunsch» den Ticketing-Anbieter verlässt.

Der 49-jährige Oliver Niedermann war während der letzten zehn Jahre Head of Marketing von ... weiter lesen

12:35

Mittwoch
16.03.2022, 12:35

IT / Telekom / Druck

Swissprinters und Schellenberg Gruppe rücken enger zusammen

Der wirtschaftliche Druck in der Drucker-Branche zeigt sich in immer weiteren Übernahmen und Zusammenlegungen. Auch die Swissprinters AG und die Schellenberg Gruppe wollen nun ihre Geschäfte noch enger «b ... weiter lesen

Oskar Schellenberg und Alfred Wälti (v.l.)

Der wirtschaftliche Druck in der Drucker-Branche zeigt sich in immer weiteren Übernahmen und Zusammenlegungen. Auch die Swissprinters AG und die Schellenberg Gruppe wollen nun ihre Geschäfte noch enger «bündeln», wie Ringier vermeldet.

«Vorteile im hochkompetitiven Schweizer Marktumfeld» versprechen sich die beiden Druckereien ... weiter lesen

08:42

Mittwoch
16.03.2022, 08:42

Medien / Publizistik

Nationalrat gibt «Medienartikel» den Todesstoss

Das war knapp: Mit 84 zu 76 Stimmen versenkte der Nationalrat den «Medienartikel». Dieser hätte in der Verfassung festschreiben sollen, dass der Bund neben Radio und TV auch die ... weiter lesen

Nach dem Volks-Nein zur Medienförderung am 13. Februar geht es nun darum zu klären, «wo der Stein des Anstosses gelegen ist», so der FDP-Mann Kurt Fluri. (Bild Screenshot parlament.ch)

Das war knapp: Mit 84 zu 76 Stimmen versenkte der Nationalrat den «Medienartikel». Dieser hätte in der Verfassung festschreiben sollen, dass der Bund neben Radio und TV auch die Presse direkt fördert.

«Medien in die Bundesverfassung» hiess die parlamentarische Initiative, mit der 2018 der damalige ... weiter lesen

08:18

Montag
14.03.2022, 08:18

Medien / Publizistik

Noch keine Resultate von der Moskau-Reise des deutschen Altkanzlers

Mit einer mysteriösen Reise nach Moskau hat der deutsche Altkanzler Gerhard Schröder letzte Woche die Welt überrascht. Die deutsche Regierung war nicht eingeweiht. Dafür wusste «Politico» dar ... weiter lesen

Soyeon Schröder-Kim zeigt sich auf Instagram, wie sie mit geschlossenen Augen in Moskau betet…

Mit einer mysteriösen Reise nach Moskau hat der deutsche Altkanzler Gerhard Schröder letzte Woche die Welt überrascht. Die deutsche Regierung war nicht eingeweiht. Dafür wusste «Politico» darüber zu berichten.

So soll Schröder laut «Politico» zunächst nach Istanbul geflogen sein, sich dort mit Vertretern ... weiter lesen

12:07

Sonntag
13.03.2022, 12:07

Medien / Publizistik

Gerhard Schröder verliert seine Fussballer-Ehre

Der ehemalige Ringier-Berater Gerhard Schröder ist per sofort nicht mehr Ehrenmitglied des Deutschen Fussball-Bundes (DFB). 

Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine hatte der Verband Altbundeskanzler Gerhard Schröder ... weiter lesen

Frieden für die Ukraine: «Der völkerrechtswidrige Angriff auf die Ukraine ist durch nichts zu rechtfertigen...»       (Bild © DFB)

Der ehemalige Ringier-Berater Gerhard Schröder ist per sofort nicht mehr Ehrenmitglied des Deutschen Fussball-Bundes (DFB). 

Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine hatte der Verband Altbundeskanzler Gerhard Schröder gebeten, auf seine Funktionen in russischen Staatskonzernen zu verzichten oder seine Ehrenmitgliedschaft ... weiter lesen

16:26

Donnerstag
10.03.2022, 16:26

TV / Radio

Gerhard Schröder: Kommt jetzt die Wende?

Schafft er die Mutation vom Buhmann der Nation zum grossen Retter? Wie «Politico» unter Berufung auf «gut informierte Quellen» meldet, will sich der ehemalige deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder offenbar ... weiter lesen

Was werden sie am Donnerstag miteinander besprechen?...                 (Vorschau-Bild RTL)

Schafft er die Mutation vom Buhmann der Nation zum grossen Retter? Wie «Politico» unter Berufung auf «gut informierte Quellen» meldet, will sich der ehemalige deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder offenbar mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin treffen.

Nach «Bild»-Informationen war die Bundesregierung nicht darüber eingeweiht, dass Schröder ... weiter lesen

09:02

Donnerstag
10.03.2022, 09:02

Medien / Publizistik

Julian Reichelt schreibt als Gastautor in «Cicero» Analysen über Putin und Gerhard Schröder

Seit Mitte Januar ist bekannt, dass Julian Reichelt eine eigene Plattform plant.

Der in Ungnade gefallene «Bild»-Chefredaktor aus dem Springer-Konzern habe eine «Marktlücke» im Journalismus ausgemacht, nämlich ... weiter lesen

Auf Twitter erreicht Julian Reichelt aktuell 130'000 Follower. Bei «Cicero» lag die Auflage 2021 bei rund 45'000...

Seit Mitte Januar ist bekannt, dass Julian Reichelt eine eigene Plattform plant.

Der in Ungnade gefallene «Bild»-Chefredaktor aus dem Springer-Konzern habe eine «Marktlücke» im Journalismus ausgemacht, nämlich die Millionen «medial Obdachloser» zu bedienen, die ihr Denken mit den heutigen Mainstream-Medien ... weiter lesen

12:48

Montag
07.03.2022, 12:48

Medien / Publizistik

Putin-Freund: Gerhard Schröder will es offenbar aussitzen

Wohl viele haben für das Wochenende eine Erklärung erwartet. Der wegen seiner Nähe zu Wladimir Putin in Verruf gekommene Ex-Kanzler Gerhard Schröder ist aber weiterhin stumm ... weiter lesen

Heute ist für Doris Schröder-Köpf nicht mehr alles Gold, was damals im Bernsteinzimmer glänzte...    (Bild: Archiv TASS)

Wohl viele haben für das Wochenende eine Erklärung erwartet. Der wegen seiner Nähe zu Wladimir Putin in Verruf gekommene Ex-Kanzler Gerhard Schröder ist aber weiterhin stumm geblieben, trotz der Forderung namhafter Stimmen in Deutschland.

Auch Bundeskanzler Olaf Scholz hatte seinen Vor-Vorgänger bereits am Donnerstag ... weiter lesen