Content:

 

22:42

Mittwoch
22.11.2023, 22:42

Vermarktung

DEX-Konferenz: NZZ, CH Media, Ringier und Goldbach präsentieren gemeinsame Werbe-ID

Auch die Schweizer Verlage und ihre Vermarkter Audienzz, CH Media, Goldbach und Ringier Advertising hatten am Digitalmarketing-Tag am Mittwoch ihren Auftritt. 

Vorgestellt haben sie eine gemeinsame ID-Lösung für ... weiter lesen

Die Neuerung nennen die Vermarkter OneID und sie soll im Frühling 2024 am Start sein... (Bild zVg)

Auch die Schweizer Verlage und ihre Vermarkter Audienzz, CH Media, Goldbach und Ringier Advertising hatten am Digitalmarketing-Tag am Mittwoch ihren Auftritt. 

Vorgestellt haben sie eine gemeinsame ID-Lösung für digitale Werbung. Das kommt nicht von ungefähr, steht der digitale Werbemarkt doch ... weiter lesen

22:38

Mittwoch
22.11.2023, 22:38

Medien / Publizistik

«Medienpaket light» kommt frühestens im Herbst 2024 ins Parlament

Die Fernmeldekommission des Ständerats hat den Fahrplan festgelegt für zwei medienpolitische Vorstösse, die «unumstrittene» Elemente des im Februar 2022 an der Urne verworfenen Medienförderpakets aufgreifen. 

F ... weiter lesen

Die beiden medienpolitischen Vorstösse greifen «unumstrittene» Elemente des im Februar 2022 an der Urne verworfenen Medienförderpakets auf... (Bild © parlament.ch)

Die Fernmeldekommission des Ständerats hat den Fahrplan festgelegt für zwei medienpolitische Vorstösse, die «unumstrittene» Elemente des im Februar 2022 an der Urne verworfenen Medienförderpakets aufgreifen. 

Für die beiden parlamentarischen Initiativen «Verteilung der Radio- und Fernsehabgabe» und ... weiter lesen

20:46

Mittwoch
22.11.2023, 20:46

Marketing / PR

Digital-Vermarkter geben sich Stelldichein an Dex Conference

An der DEX-Konferenz gab sich am Mittwoch das Who’s who der Schweizer Digital-Vermarktungsszene die Türklinke in die Hand.

Das Programm der Tagung, die im Zürcher Kino Frame ... weiter lesen

Bildschirmfoto_2023-11-22_um_17

An der DEX-Konferenz gab sich am Mittwoch das Who’s who der Schweizer Digital-Vermarktungsszene die Türklinke in die Hand.

Das Programm der Tagung, die im Zürcher Kino Frame über die Bühne ging, war mit streckenweise vier parallelen Slots reich bestückt und lud ein ... weiter lesen

23:37

Montag
20.11.2023, 23:37

Medien / Publizistik

Chefin HR Management verlässt Ringier

Bei Ringier kommt es im Personalbereich zu Veränderungen: Ina Sethi, Head HR Management, verlässt das Medienunternehmen gemäss Recherchen des Klein Reports.

Sethi war seit Dezember 2017 in ... weiter lesen

Ina Sethi war seit 2018 bei Ringier... (© I.S.,R.)

Bei Ringier kommt es im Personalbereich zu Veränderungen: Ina Sethi, Head HR Management, verlässt das Medienunternehmen gemäss Recherchen des Klein Reports.

Sethi war seit Dezember 2017 in verschiedenen HR-Positionen bei der Ringier AG tätig. Zu Beginn ... weiter lesen

09:34

Montag
20.11.2023, 09:34

Medien / Publizistik

Ringier-CEO Marc Walder verweigerte sich der GPK

16 Personen befragte die Arbeitsgruppe im Rahmen ihrer Untersuchung zu den Covid-19-Indiskretionen. 15 Personen gaben Antwort, eine nicht. Es handelt sich um den CEO der Ringier AG, Marc Walder.

Er ... weiter lesen

Ich bin auch ein Medienschaffender... (Bild: Ringier)

16 Personen befragte die Arbeitsgruppe im Rahmen ihrer Untersuchung zu den Covid-19-Indiskretionen. 15 Personen gaben Antwort, eine nicht. Es handelt sich um den CEO der Ringier AG, Marc Walder.

Er berief sich dabei auf seine Position als medienschaffende Person und den ihm zustehenden Quellenschutz ... weiter lesen

13:57

Sonntag
19.11.2023, 13:57

Medien / Publizistik

Schweizer Medien und ihr seltsames Verhältnis zum GPK-Bericht

Die Medienwelt lebt von Indiskretionen. Wahrscheinlich gelangte schon bei der ersten Bundesratssitzung von 1848 Geheimes an die Journalisten. Immer mit einem Hintergedanken, zum Beispiel einem Bundesratsmitglied zu schaden oder das ... weiter lesen

Zwei Tage nach der GPK-Präsentation scheint das Thema an den Rand gedrängt... (Bild: Klein Report/Beni Frenkel)

Die Medienwelt lebt von Indiskretionen. Wahrscheinlich gelangte schon bei der ersten Bundesratssitzung von 1848 Geheimes an die Journalisten. Immer mit einem Hintergedanken, zum Beispiel einem Bundesratsmitglied zu schaden oder das eigene Geschäft voranzutreiben.

Die Indiskretionen zu den Covid-19-Sitzungen des Bundesrats unterscheiden sich allerdings in mehreren ... weiter lesen

13:55

Sonntag
19.11.2023, 13:55

Medien / Publizistik

GPK-Bericht zu den Corona-Leaks: Walder hat von Lauener «vertraulich klassifizierte Informationen erhalten»

Alain Berset hat seinen Rücktritt angekündigt, Marc Walder ist bei Ringier aus der Schusslinie befördert worden. Beiden ist gemein: Sie wollen die riesengrosse Corona-Affäre aussitzen und ... weiter lesen

Keine Sternstunde der Schweizer Demokratie: Die GPK-Gruppe mit SP-Nationalrätin Prisca Birrer-Heimo (l.) und daneben FDP-Ständerat Matthias Michel…   (Bild Screenshot auf PK)

Alain Berset hat seinen Rücktritt angekündigt, Marc Walder ist bei Ringier aus der Schusslinie befördert worden. Beiden ist gemein: Sie wollen die riesengrosse Corona-Affäre aussitzen und ihre «es-war-ganz-anders»-Versionen mit Druck in der Öffentlichkeit verankern.

Fazit des Klein Reports nach der Veröffentlichung des Untersuchungsberichts der GPK zu ... weiter lesen

09:04

Donnerstag
16.11.2023, 09:04

Medien / Publizistik

Schweizer Fussballverband und Ringier Sports erweitern Partnerschaft

Seit einem Jahr kooperieren die erste Fussballliga sowie die Amateur-Liga mit dem Streaming-Anbieter Red von Ringier Sports.

Diese Kooperation ist nun weiter ausgebaut worden. Als Technologiepartner wird Red.Sport den ... weiter lesen

Für die «Talentsichtung» braucht der Fussballverband das Kamerasystem des Sport-Streamingdienstes von Ringier Sports... (Bild © SFV)

Seit einem Jahr kooperieren die erste Fussballliga sowie die Amateur-Liga mit dem Streaming-Anbieter Red von Ringier Sports.

Diese Kooperation ist nun weiter ausgebaut worden. Als Technologiepartner wird Red.Sport den Schweizer Fussballverband (SFV) in den kommenden drei Jahren mit einem neuen Kamerasystem ... weiter lesen

08:08

Mittwoch
15.11.2023, 08:08

Medien / Publizistik

Ringier Medien International: Dmitry Shishkin wird Geschäftsführer der neuen Unit

Die Neustrukturierung des Mediengeschäfts im Hause Ringier wird konkreter. Der neu geschaffene Bereich Ringier Medien International wird ab Januar von Dmitry Shishkin als Chief Executive Officer (CEO) geführt ... weiter lesen

Dmitry Shishkin (l.) wird ab 15. Januar als Chief Executive Officer walten, Michael Moersch als Chief Operating Officer… (Bild zVg)

Die Neustrukturierung des Mediengeschäfts im Hause Ringier wird konkreter. Der neu geschaffene Bereich Ringier Medien International wird ab Januar von Dmitry Shishkin als Chief Executive Officer (CEO) geführt. 

Michael Moersch wird als Chief Operating Officer (COO) engagiert. CEO Shishkin wird in seiner neuen Funktion Mitglied der erweiterten Konzernleitung ... weiter lesen

10:21

Dienstag
07.11.2023, 10:21

Medien / Publizistik

So spart man: Tamedia entlässt Mitarbeitende, Ringier stellt Praktikanten ein

Am 1. November haben Mitarbeitende der TX Group auf die erneuten Entlassungen bei den Titeln von Tamedia und «20 Minuten» lautstark demonstriert. Bereits ein Monat zuvor haben sie sich mit ... weiter lesen

Für Ringier muss man jung und willig sein. Und reiche Eltern im Hintergrund haben...

Am 1. November haben Mitarbeitende der TX Group auf die erneuten Entlassungen bei den Titeln von Tamedia und «20 Minuten» lautstark demonstriert. Bereits ein Monat zuvor haben sie sich mit Mikrophon und Bannern gegen die Kündigungen gewehrt.

Ähnliche Unmutsbekundungen sind beim Ringier-Konzern selten. Von Massenentlassungen hört man kaum ... weiter lesen

19:30

Donnerstag
02.11.2023, 19:30

Medien / Publizistik

«Jahrbuch Qualität der Medien»: Nau.ch erstaunt über letzten Platz

Achtung, wer den «SonntagsBlick» liest, hält das qualitativ schlechteste Printprodukt der Deutschschweiz in den Händen. Und wer auf nau.ch surft, tut dies auf der schlechtesten Onlineseite.

Dieser ... weiter lesen

Die Forscher rümpfen die Nase über nau.ch; bei den Leserinnen und Leser kommen die News anscheinend gut an...

Achtung, wer den «SonntagsBlick» liest, hält das qualitativ schlechteste Printprodukt der Deutschschweiz in den Händen. Und wer auf nau.ch surft, tut dies auf der schlechtesten Onlineseite.

Dieser Befund stammt vom fög, dem Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft, eine ... weiter lesen

13:18

Donnerstag
02.11.2023, 13:18

Medien / Publizistik

Ellen Ringier kriegt 150’000-Franken-Preis

Die Verlegersgattin von Michael Ringier erhält den diesjährigen Anerkennungspreis der Paradies-Stiftung. Er ist mit 150'000 Franken einer der höchstdotierten Preise der Schweiz und wird alle zwei ... weiter lesen

Anerkennungspreis der Stiftung Paradies...

Die Verlegersgattin von Michael Ringier erhält den diesjährigen Anerkennungspreis der Paradies-Stiftung. Er ist mit 150'000 Franken einer der höchstdotierten Preise der Schweiz und wird alle zwei Jahre vergeben.

Im Gespräch mit zuerich24.ch zeigt sich Ellen Ringier erfreut, dass die Stiftung damit ihr Lebenswerk ... weiter lesen

14:04

Montag
30.10.2023, 14:04

Medien / Publizistik

Rolf Cavalli wechselt zur Blick-Gruppe

Rolf Cavalli wird stellvertretender Chief Content Officer der Blick-Gruppe. Der 55-jährige Winterthurer ergänzt das neu aufgestellte Leitungsteam von Steffi Buchli und Sandro Inguscio und wird seine Position im ... weiter lesen

Der alte Haudegen Rolf Cavalli kehrt an seine frühere Wirkungsstätte zurück...(Bild: Ringier)

Rolf Cavalli wird stellvertretender Chief Content Officer der Blick-Gruppe. Der 55-jährige Winterthurer ergänzt das neu aufgestellte Leitungsteam von Steffi Buchli und Sandro Inguscio und wird seine Position im Frühjahr 2024 antreten.

Dabei wird er als Head of Editorial Departments alle Fachressorts (News, Politik, Wirtschaft ... weiter lesen

08:58

Montag
30.10.2023, 08:58

Medien / Publizistik

Schweizer Diplomaten im Spionagetrudel Nahost

Der Schweizer Botschafter in Ankara, Jean-Daniel Ruch (60), wird im «Blick» als mutmasslicher Sexkäufer geoutet: «Botschafter Ruch erhält keine Abgangsentschädigung. Aber er wird nach Beendigung seines Einsatzes ... weiter lesen

...vor einem Monat war die Welt auf der Pressekonferenz noch in Ordnung...       (Screenshot Pressekonferenz/BK)

Der Schweizer Botschafter in Ankara, Jean-Daniel Ruch (60), wird im «Blick» als mutmasslicher Sexkäufer geoutet: «Botschafter Ruch erhält keine Abgangsentschädigung. Aber er wird nach Beendigung seines Einsatzes in Ankara für die Dauer seiner Kündigungsfrist freigestellt.»

Die Causa Ruch ist für das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) ein ... weiter lesen

08:17

Donnerstag
19.10.2023, 08:17

Digital

CTPO von 20 Minuten geht, neuer CTO eingestellt

Marco Di Bernardo, Chief Technology & Product Officer (CTPO) bei 20 Minuten, wird das Unternehmen auf Ende Februar 2024 verlassen, «um sich beruflich ausserhalb der Medienbranche neu zu orientieren».

In den ... weiter lesen

 Marco Di Bernardo (l.) verlässt 20 Minuten, «um sich beruflich ausserhalb der Medienbranche neu zu orientieren»; Dean Cavelti kommt per Februar 2024...    (Bilder zVg)

Marco Di Bernardo, Chief Technology & Product Officer (CTPO) bei 20 Minuten, wird das Unternehmen auf Ende Februar 2024 verlassen, «um sich beruflich ausserhalb der Medienbranche neu zu orientieren».

In den vergangenen vier Jahren habe Di Bernardo massgeblich zum Neuaufbau und zur Weiterentwicklung ... weiter lesen

10:14

Montag
16.10.2023, 10:14

Medien / Publizistik

«Illustré» erscheint wieder am Mittwoch: «Wir haben euch gehört!»

«Wir haben das Ziel, Sie immer zufrieden zu stellen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihre Zeitschrift vor dem Wochenende zu erhalten, wie viele unter Ihnen angeregt haben. Deshalb ... weiter lesen

Die Westschweizer Zeitschrift «Illustré» stellt seinen Erscheinungstag von Freitag wieder auf Mittwoch... (Bild: Screenshot Editorial von «Illustré»)

«Wir haben das Ziel, Sie immer zufrieden zu stellen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihre Zeitschrift vor dem Wochenende zu erhalten, wie viele unter Ihnen angeregt haben. Deshalb sind wir zum Schluss gekommen den Erscheinungstag wieder auf Mittwoch zu stellen», teilt «Illustré» im Editorial der wöchentlich erscheinenden Zeitschrift am Freitag mit.

Die Änderung beim Erscheinungstag gilt ab dem 1. November. Da in den ... weiter lesen

13:43

Mittwoch
04.10.2023, 13:43

Medien / Publizistik

Lieblingskanal? Print- & Online-Reichweite: Vom Nutzen und Vorteil der Doppelstrategie

4,6 Millionen Menschen nutzen täglich ein Online- oder Print-Medium, wie die aktuelle Reichweitenstudie «MACH Total Audience» der Wemf AG für Werbemedienforschung in aller Deutlichkeit herausgestellt hat.

Doch ... weiter lesen

Nur 10 Prozent der Leser nutzen sowohl den Online- wie auch den Print-Kanal. (Bild © Wemf)

4,6 Millionen Menschen nutzen täglich ein Online- oder Print-Medium, wie die aktuelle Reichweitenstudie «MACH Total Audience» der Wemf AG für Werbemedienforschung in aller Deutlichkeit herausgestellt hat.

Doch nur 10 Prozent davon nutzen sowohl den Online- wie auch den Print-Kanal. Fast alle Medien-User haben ... weiter lesen

17:15

Dienstag
03.10.2023, 17:15

Medien / Publizistik

Print-Reichweiten: Regionalzeitungen stabil, reichweitenstarke Titel im Sinkflug

Ein Blick in die aktuellen Print-Reichweiten offenbart vor allem bei den reichweitenstarken Titeln Verluste. Viele Regionalzeitungen konnten sich tapfer halten.

Der Vergleich der neuen MACH Basic 2023-2 mit der Studienwelle ... weiter lesen

Viele Regionalzeitungen konnten sich tapfer halten. (Bild Screenshot Wemf MACH Basic 2023-2)

Ein Blick in die aktuellen Print-Reichweiten offenbart vor allem bei den reichweitenstarken Titeln Verluste. Viele Regionalzeitungen konnten sich tapfer halten.

Der Vergleich der neuen MACH Basic 2023-2 mit der Studienwelle von vor zwei Jahren ist mit Vorsicht zu geniessen. Denn die Wemf hat die Grundgesamtheit neu definiert, oder genauer: um 6 Prozent ausgeweitet ... weiter lesen

09:29

Sonntag
01.10.2023, 09:29

Medien / Publizistik

Veronica Bonilla Gurzeler wechselt von «Wir Eltern» zu «reformiert.»

Die monatlich erscheinende Zeitung «reformiert.» hat in ihrer aktuellen Ausgabe bekannt gegeben, dass Veronica Bonilla Gurzeler neu das Redaktionsteam in Zürich verstärkt. Zuletzt hatte die Journalistin für ... weiter lesen

16 Jahre bei «Wir Eltern»: Bonilla Gurzeler...

Die monatlich erscheinende Zeitung «reformiert.» hat in ihrer aktuellen Ausgabe bekannt gegeben, dass Veronica Bonilla Gurzeler neu das Redaktionsteam in Zürich verstärkt. Zuletzt hatte die Journalistin für das Magazin «Wir Eltern» gearbeitet.

Dort schrieb sie 16 Jahre lang Artikel zu Themen wie «Erziehung» oder «Psychologie» im ... weiter lesen

11:21

Samstag
30.09.2023, 11:21

Medien / Publizistik

Gender-Gap auf Wikipedia: Ringier, TX Group und ETH schreiben gegen Frauen-Mangel an

Der Gender-Gap auf Wikipedia ist beträchtlich. Artikel über Frauen beträgt auf der Online-Enzyklopädie gerade mal 18 Prozent.

Aus diesem Grund wurde der sogenannte «Edit-a-thon» ins Leben gerufen ... weiter lesen

SRF zieht sich vom Aktionstag zurück...

Der Gender-Gap auf Wikipedia ist beträchtlich. Artikel über Frauen beträgt auf der Online-Enzyklopädie gerade mal 18 Prozent.

Aus diesem Grund wurde der sogenannte «Edit-a-thon» ins Leben gerufen. Am 28. November findet die zehnte Ausgabe statt. Neu ist auch die ... weiter lesen

08:21

Freitag
29.09.2023, 08:21

Medien / Publizistik

Allianz gegen SLAPP: «Das Schweizer Recht schützt Zivilgesellschaft und Medien zu wenig vor Einschüchterungsklagen»

«SLAPP» heisst auf Englisch «Ohrfeige». Und es steht für «Strategic Lawsuits Against Public Participation»: Klagen, mit denen Medienschaffende oder Nichtregierungsorganisationen (NGO) in teure Gerichtsverfahren verwickelt werden. 

Gegen solches Powerplay ... weiter lesen

Hauptsache kostspielig: SLAPP-Klagen werden auch dann eingereicht, wenn sie keine Chance auf Erfolg haben. (Bild zVg)

«SLAPP» heisst auf Englisch «Ohrfeige». Und es steht für «Strategic Lawsuits Against Public Participation»: Klagen, mit denen Medienschaffende oder Nichtregierungsorganisationen (NGO) in teure Gerichtsverfahren verwickelt werden. 

Gegen solches Powerplay hat sich vor zwei Wochen ein gutes Dutzend NGOs zur Schweizer Allianz gegen ... weiter lesen

10:48

Donnerstag
28.09.2023, 10:48

Medien / Publizistik

Ringier kauft JV-Anteile von Ringier Axel Springer Schweiz: Neu entsteht «Ringier Medien Schweiz»

Eine erneute Umstrukturierung bei Ringier: Aus dem Joint Venture von Ringier und Axel Springer übernimmt Ringier die Anteile der Deutschen.

Die Medientitel der Ringier Axel Springer Schweiz AG (Rasch) und ... weiter lesen

Axel Springer verabschiedet sich aus der Schweiz: Ladina Heimgartner übernimmt Leitung der «Ringier Medien Schweiz». (Bild zVg)

Eine erneute Umstrukturierung bei Ringier: Aus dem Joint Venture von Ringier und Axel Springer übernimmt Ringier die Anteile der Deutschen.

Die Medientitel der Ringier Axel Springer Schweiz AG (Rasch) und der Blick-Gruppe werden zu «Ringier Medien Schweiz» fusioniert und von Ladina Heimgartner als ... weiter lesen

11:12

Dienstag
26.09.2023, 11:12

Medien / Publizistik

Medienforscher Linards Udris: «Normalerweise sind bei Abstimmungen die Pro- und Kontra-Stimmen nicht gleich stark»

Wie kann es sein, dass die Medienberichte über Abstimmungsvorlagen fast immer eine Schlagseite haben, das Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) die Berichterstattung aber dennoch als ausgewogen einstuft? 

Und was ... weiter lesen

 Was heisst «unabhängig»? «Medien, die eine klare Haltung haben, müssen umso klarer machen, dass diese Haltung nichts zu tun hat damit, wem sie gehören», sagt Linards Udris. (Bild zVg)

Wie kann es sein, dass die Medienberichte über Abstimmungsvorlagen fast immer eine Schlagseite haben, das Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) die Berichterstattung aber dennoch als ausgewogen einstuft? 

Und was ist das überhaupt, «politisch unabhängige» Berichterstattung? Der Klein Report hat bei ... weiter lesen

11:12

Dienstag
26.09.2023, 11:12

Medien / Publizistik

Fög-Studie: SVP ist Shooting-Star der Medien

Nicht über alle Parteien wird gleich fleissig berichtet. Das zeigt ein Blick in die neue Studie zur «Unabhängigkeit und politischen Positionierung der Medien bei Volksabstimmungen», die das Forschungszentrum Öffentlichkeit ... weiter lesen

Über die stäkste und lauteste Partei berichten die Medien am häufigsten, zum Beispiel im «Landboten»...    (Bild Screenshot «Landbote»)

Nicht über alle Parteien wird gleich fleissig berichtet. Das zeigt ein Blick in die neue Studie zur «Unabhängigkeit und politischen Positionierung der Medien bei Volksabstimmungen», die das Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) am Montag online gestellt hat.

Unter allen Akteurinnen und Akteuren, die ... weiter lesen

11:12

Dienstag
26.09.2023, 11:12

Medien / Publizistik

Fög-Studie: Gute Presse für Volksinitiativen von links

Geht es politisch um die Wurst, versuchen Bundesrat, Parteien und Verbände mit Wahl- oder Abstimmungskampagnen die Stimmbürgerinnen und -bürger auf ihre Seite zu ziehen. Wie ausgewogen berichten ... weiter lesen

Vorlagen mit Unterstützung von Mitte-links, wie die «Pflegeinitiative», finden mehr Zuspruch in den Medienberichten als Vorlagen von Mitte-rechts. (Bild © syna.ch)

Geht es politisch um die Wurst, versuchen Bundesrat, Parteien und Verbände mit Wahl- oder Abstimmungskampagnen die Stimmbürgerinnen und -bürger auf ihre Seite zu ziehen. Wie ausgewogen berichten die Schweizer Medien darüber? 

Diese Frage hat sich das Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) in einer neuen ... weiter lesen