Content:

 

17:16

Samstag
23.09.2023, 17:16

Medien / Publizistik

Neuorganisation bei der «Blick»-Gruppe: Steffi Buchli neue starke Frau

Die «Blick»-Gruppe richtet nun ihren Newsroom neu aus. Ende August hat Steffi Buchli die Leitung des «Blick»-Newsroom übernommen, wie der Klein Report bereits im Juli vorab berichtete.

Besonders ... weiter lesen

Steffi Buchli ist die neue Chief Content Officer... (Bild: © seffibuchli.ch)

Die «Blick»-Gruppe richtet nun ihren Newsroom neu aus. Ende August hat Steffi Buchli die Leitung des «Blick»-Newsroom übernommen, wie der Klein Report bereits im Juli vorab berichtete.

Besonders viel Macht bei dieser Reorganisation erhält Steffi Buchli, die als Chief Content Officer geführt ... weiter lesen

20:25

Freitag
22.09.2023, 20:25

Medien / Publizistik

Michael Ringier schiesst gegen Schweizer Medienjournalisten

Drei Dinge machen Verleger Michael Ringier gar nicht glücklich: Wenn ihm ein Bild runterfällt, wenn jemand seinen Publizisten Frank A. Meyer anrempelt oder wenn man seinen CEO Marc ... weiter lesen

Denke ich an die Medienjournalisten in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht...(Bild: Domo)

Drei Dinge machen Verleger Michael Ringier gar nicht glücklich: Wenn ihm ein Bild runterfällt, wenn jemand seinen Publizisten Frank A. Meyer anrempelt oder wenn man seinen CEO Marc Walder beleidigt.

In der jüngsten Ausgabe des Ringier-Unternehmensmagazins «Domo» kriegt vor allem Francesco Benini

  ... weiter lesen

09:51

Freitag
22.09.2023, 09:51

Medien / Publizistik

Ständerat setzt Tabak-Werbeverbot im Print durch

Es bleibt dabei: Tabakwerbung in Zeitungen und Zeitschriften soll verboten werden, wie es die angenommene Tabakwerbeverbotsinitiative vorsieht.

Eine Abschwächung des Verbots, wie es die vorberatende Kommission vorschlug, verwarf der ... weiter lesen

Nach einer heftigen Debatte sprach sich der Ständerat gegen eine Aufweichung des Werbeverbots aus. (Bild admin.ch)

Es bleibt dabei: Tabakwerbung in Zeitungen und Zeitschriften soll verboten werden, wie es die angenommene Tabakwerbeverbotsinitiative vorsieht.

Eine Abschwächung des Verbots, wie es die vorberatende Kommission vorschlug, verwarf der Ständerat am Donnerstag nach einer emotional geführten Debatte ... weiter lesen

09:18

Mittwoch
20.09.2023, 09:18

Vermarktung

Audienzz und Ringier Advertising kooperieren bei Werbe-Ausspielung

Mit «Yaleo» bringen Audienzz und Ringier Advertising ein neues Tool zur Ausspielung von Native Ads im Pay-per-Click-Modell auf den Markt.

Bisher haben die beiden Digitalvermarkter je ein eigenes Produkt am ... weiter lesen

Bezahlt werden Kampagnen per Klick...

Mit «Yaleo» bringen Audienzz und Ringier Advertising ein neues Tool zur Ausspielung von Native Ads im Pay-per-Click-Modell auf den Markt.

Bisher haben die beiden Digitalvermarkter je ein eigenes Produkt am Start: «Business Click» hiess es bei Audienzz, «Ringier Click» bei ... weiter lesen

23:15

Sonntag
17.09.2023, 23:15

Medien / Publizistik

«Geniesser mit Herz»: Gastro- und Kulturjournalist Michael Merz verstorben

50 Jahre Gastro- und Kulturjournalismus: Das war das Leben von Michael Ernst Merz. Über die schönen Seiten des Lebens hat der Journalist und Autor für viele grosse Publikationen ... weiter lesen

50 Jahre Gastro- und Kulturjournalismus: Das war das Leben von Michael Ernst Merz. Über die schönen Seiten des Lebens hat der Journalist und Autor für viele grosse Publikationen in der Deutschschweiz geschrieben. Am 6. September ist er mit 78 Jahren verstorben.

Für den «Beobachter» hat Michael Merz unter anderem «über ein Jahrzehnt die inzwischen legendäre ... weiter lesen

19:50

Sonntag
17.09.2023, 19:50

TV / Radio

«Liebesgrüsse aus dem Bakom»: «Cher Bernard» und «Lieber Gilles» kommunzieren heftig

«Aufsichtsbehörde gibt SRG Tipps für den Umgang mit Medienminister Rösti», heisst die Oberzeile zur süffisanten Schlagzeile «Liebesgrüsse aus dem Bakom».

«Cher Bernard FYI cet int ... weiter lesen

Was hat diese «Gesamtschau» zu bedeuten, will Gilles Marchand vom Bakom-Chef («Cher Bernard») wissen. «Lieber Gilles. Das hat nur mit dem indirekten Gegenvorschlag zu tun. 2024 wird höchstwahrscheinlich gar nichts passieren», meint Bernard Maissen...

«Aufsichtsbehörde gibt SRG Tipps für den Umgang mit Medienminister Rösti», heisst die Oberzeile zur süffisanten Schlagzeile «Liebesgrüsse aus dem Bakom».

«Cher Bernard FYI cet intéressant article du FT sur la BBC. Ils sont confrontés aux mêmes types de problèmes que noux, à une autre échelle of course! La différence est qu’une partie grandissante du parlement semble s’en rendre ... weiter lesen

19:55

Montag
11.09.2023, 19:55

Vermarktung

SRG-Vermarkter Admeira verliert Tele Regio Combi

Die TV-Regionalsender von CH Media werden ab 1. Januar 2024 neu vom Mitbewerber Goldbach Media verkauft. Im Tele Regio Combi sind die Deutschschweizer Sender TeleZüri, Tele M1, TeleBärn ... weiter lesen

Goldbach Media übernimmt die Vermarktung der TV-Regionalsender von CH Media. (Bild zVg)

Die TV-Regionalsender von CH Media werden ab 1. Januar 2024 neu vom Mitbewerber Goldbach Media verkauft. Im Tele Regio Combi sind die Deutschschweizer Sender TeleZüri, Tele M1, TeleBärn, Tele 1, Telebasel und TVO.

Bei Vermarkter Admeira, der dem Ringer-Verlag gehört, konzentriere man sich «als exklusive ... weiter lesen

10:04

Montag
11.09.2023, 10:04

Medien / Publizistik

Journalisten-Mord an Jan Kuciak: «In der Slowakei gab es nach dem Mord den grössten Volksaufstand seit 1989»

Der Auftragsmord an dem Journalisten Jan Kuciak und seiner Verlobten Martina Kusnirova erschütterte 2018 die Slowakei und löste Massenproteste aus.

Der Klein Report sprach mit Lukáš Diko, der ... weiter lesen

Im Juni nahm Lukáš Diko in Berlin den Pressefreiheitspreis des Medienverbands der freien Presse engegen. Ausgezeichnet wurde das Investigative Center of Ján Kuciak, das Diko leitet...       (Bild zVg)

Der Auftragsmord an dem Journalisten Jan Kuciak und seiner Verlobten Martina Kusnirova erschütterte 2018 die Slowakei und löste Massenproteste aus.

Der Klein Report sprach mit Lukáš Diko, der das Investigative Center of Jan Kuciak (ICJK) in Bratislava ... weiter lesen

10:06

Donnerstag
07.09.2023, 10:06

Medien / Publizistik

Medienförderung: Fernmeldekommission macht Tempo bei Aufstockung der Post-Rabatte

Eine knappe Woche vor dem Start der Herbstsession hat die Fernmeldekommission des Nationalrats vorwärtsgemacht mit dem «Medienpaket light».

Nachdem die Fernmeldekommission des Ständerats im März der Aufstockung ... weiter lesen

Es pressiert: Noch in diesem Jahr soll die Vernehmlassung beginnen. (Bild parlament.ch)

Eine knappe Woche vor dem Start der Herbstsession hat die Fernmeldekommission des Nationalrats vorwärtsgemacht mit dem «Medienpaket light».

Nachdem die Fernmeldekommission des Ständerats im März der Aufstockung der indirekten Presseförderung zugestimmt hatte, hat die nationalrätliche Schwesterkommission ... weiter lesen

10:10

Mittwoch
06.09.2023, 10:10

Medien / Publizistik

KI all over: Tech-Journalistin Uli Köppen spricht am Journalismus-Tag

Auch am sogenannten Journalismus-Tag dreht sich vieles um künstliche Intelligenz (KI). Die Veranstalter haben als Hauptrednerin Uli Köppen engagiert, die zum Thema spricht.

Köppen leitet seit über ... weiter lesen

Uli Köppen arbeitet beim BR... (Bild zVg)

Auch am sogenannten Journalismus-Tag dreht sich vieles um künstliche Intelligenz (KI). Die Veranstalter haben als Hauptrednerin Uli Köppen engagiert, die zum Thema spricht.

Köppen leitet seit über acht Jahren den Bereich BR Data beim Bayerischen Rundfunk (BR). Im Oktober 2014 ... weiter lesen

11:27

Dienstag
05.09.2023, 11:27

TV / Radio

Blick TV und Ex-Bachelorette weibeln für Nationalratswahlen

Blick TV will gegen die Wahlabstinenz antreten. Über die Hälfte der Schweizerinnen und Schweizer gehen nämlich nicht wählen. Damit sich das ändert, schickt der Privatsender die Ex-Bachelorette ... weiter lesen

Am 20. September wird in der letzten Episode verraten, für welche Partei das Herz von Adela schlägt....(Bild: Screenshot Blick TV)

Blick TV will gegen die Wahlabstinenz antreten. Über die Hälfte der Schweizerinnen und Schweizer gehen nämlich nicht wählen. Damit sich das ändert, schickt der Privatsender die Ex-Bachelorette Adela Smajic auf Stimmenfang.

Das Konzept sieht so aus, dass vier Nationalrätinnen und Nationalräte Adela Smajic von ihrer Partei ... weiter lesen

11:35

Montag
04.09.2023, 11:35

Medien / Publizistik

Wenn der «NZZ am Sonntag»-Medienkritiker zu lange draussen war

Felix E. Müller war Mitgründer der «NZZ am Sonntag» und deren Chefredaktor während 15 Jahren. Heute präsidiert er den Stiftungsrat des Medienausbildungszentrums (MAZ). Daneben schreibt er ... weiter lesen

Will wieder eine Boulevardzeitung und keine Bezahlschranke: Felix E. Müller...(Bild: NZZ)

Felix E. Müller war Mitgründer der «NZZ am Sonntag» und deren Chefredaktor während 15 Jahren. Heute präsidiert er den Stiftungsrat des Medienausbildungszentrums (MAZ). Daneben schreibt er in der «NZZ am Sonntag» weiterhin eine Kolumne, die «Medienkritik» heisst.

Müller ist 72 Jahre alt und hat seit 1997 ausschliesslich für die «Neue Zürcher Zeitung» geschrieben ... weiter lesen

11:13

Montag
04.09.2023, 11:13

Medien / Publizistik

Schweizerischer Israelitischer Gemeindebund klagt «Gipfel Zytig» ein

«Davos: Ein ‚Scheissdreck‘ auf der Terrasse», so titelte unlängst die «Gipfel Zytig». Die Wochenzeitschrift (Auflage: 15’500) druckte auf ihrer Frontseite das Bild eines Lesers ab. Zu sehen: F ... weiter lesen

Über den Davoser Konflikt schreiben Schweizer Medien ganz unterschiedlich...(Bild: zVg)

«Davos: Ein ‚Scheissdreck‘ auf der Terrasse», so titelte unlängst die «Gipfel Zytig». Die Wochenzeitschrift (Auflage: 15’500) druckte auf ihrer Frontseite das Bild eines Lesers ab. Zu sehen: Fäkalien. Hinterlassen von einem Mieter oder einer Mieterin in Davos. Die «Gipfel Zytig» schrieb dazu: «unzweifelhaft von einem menschlichen Wesen mit jüdischer Abstimmung».

Wie Rico Bandle in der «SonntagsZeitung» ... weiter lesen

09:20

Samstag
02.09.2023, 09:20

TV / Radio

Radionutzung: DAB+ stagniert, Internet-Radios florieren

Nur noch 8 Prozent der Schweizer Bevölkerung nutzen ausschliesslich UKW. Inzwischen sind gut zwei Drittel der Nutzung im Auto digital. Die Technologie-Hoffnung DAB+ harzt aber.

Dies hat die Arbeitsgruppe ... weiter lesen

Nutzung von DAB+ verharrt bei 40 Prozent

Nur noch 8 Prozent der Schweizer Bevölkerung nutzen ausschliesslich UKW. Inzwischen sind gut zwei Drittel der Nutzung im Auto digital. Die Technologie-Hoffnung DAB+ harzt aber.

Dies hat die Arbeitsgruppe «Digitale Migration» (AG DigiMig) im Rahmen des Swiss Radio Day ... weiter lesen

10:08

Freitag
01.09.2023, 10:08

Medien / Publizistik

«Neue Zürcher Zeitung» und «NZZ am Sonntag» werden zusammengelegt – Dorer neuer Redaktionsleiter?

Das Verdikt ist gefällt: Die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) und die «NZZ am Sonntag» werden spätestens Anfang 2024 in einer XL-Redaktion aufgehen und bereits im September soll ... weiter lesen

Die Idee, Redaktionen sowohl für die Tages- als auch für die Sonntagsausgabe arbeiten zu lassen, ist nicht neu... (Bild © NZZ)

Das Verdikt ist gefällt: Die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) und die «NZZ am Sonntag» werden spätestens Anfang 2024 in einer XL-Redaktion aufgehen und bereits im September soll ein neuer Redaktionsleiter für die «NZZ am Sonntag» bekannt gegeben werden, wie Recherchen des Klein Reports ergeben haben. 

Unter anderen wird auch Christian Dorer, der bei Ringier in Ungnade gefallen ist, als Nachfolger ... weiter lesen

09:48

Freitag
01.09.2023, 09:48

Digital

Emil Frey fährt mit eigenem Online-Automarktplatz auf

Mit einer von der Emil Frey Digital AG entwickelten Kampagne bewirbt der Autohändler derzeit seinen neu lancierten Online-Marktplatz carmarket.ch. 

Der Seitenhieb an die Konkurrenz ist kaum zu überh ... weiter lesen

Plakativ: Mal sitzt unter der Karosserie die lange Nase des Pinocchio, mal ein Häufchen Scheisse, mal ein Emoji, das sich übergeben muss. (Bild zVg)

Mit einer von der Emil Frey Digital AG entwickelten Kampagne bewirbt der Autohändler derzeit seinen neu lancierten Online-Marktplatz carmarket.ch. 

Der Seitenhieb an die Konkurrenz ist kaum zu überhören: Carmarket.ch sei die erste Online-Auto-Verkaufsplattform der Schweiz, die «vom Fachhandel ... weiter lesen

09:15

Freitag
01.09.2023, 09:15

Medien / Publizistik

SwissMediaForum mit neuer Leiterin der Geschäftsstelle

Beim Schweizer Medienkongress übernimmt neu Karin Verardo die Leitung der Geschäftsstelle. Manuel Egli bleibt für das SwissMediaForum «in beratender Funktion» tätig, wie die Veranstalter mitteilen.

Karin Verardo ... weiter lesen

Karin Verardo: Seit 2021 beim Kongress tätig

Beim Schweizer Medienkongress übernimmt neu Karin Verardo die Leitung der Geschäftsstelle. Manuel Egli bleibt für das SwissMediaForum «in beratender Funktion» tätig, wie die Veranstalter mitteilen.

Karin Verardo ist beim Kongress seit 2021 tätig und hat die diesjährige Ausgabe als ... weiter lesen

09:45

Donnerstag
31.08.2023, 09:45

Medien / Publizistik

Igem-Monitor: Chat-GPT geht durch die Decke, SRG-Kanäle dominieren Streaming-Markt

Chat-GPT ist ein Senkrechtstarter: Nach noch nicht mal einem Jahr, seit das künstliche 7/24-Parlando online ist, wird es schon von 1 Million Menschen in der Schweiz genutzt.

Das ... weiter lesen

TV, Radio und Online-Zeitungen bleiben die meistgenutzten Medienkanäle. (Bild © Igem)

Chat-GPT ist ein Senkrechtstarter: Nach noch nicht mal einem Jahr, seit das künstliche 7/24-Parlando online ist, wird es schon von 1 Million Menschen in der Schweiz genutzt.

Das zeigen die neuen Mediennutzungszahlen der Interessengemeinschaft elektronische Medien (Igem). Demnach sind 680’000 der Chatbot-Fans männlich und ... weiter lesen

09:12

Donnerstag
31.08.2023, 09:12

Medien / Publizistik

Achtfacher Coiffeur-Weltmeister wird Beauty-Experte der «GlücksPost»

Die «GlücksPost» hat sich herausgeputzt: Das Layout wurde aufgefrischt, neue Schriften und neue Rubriken wurden eingeführt. Und ein Star-Coiffeur an Bord geholt.

Den Besen in die Hand nahm ... weiter lesen

Fresh-up mit neuen Schriften und Rubriken

Die «GlücksPost» hat sich herausgeputzt: Das Layout wurde aufgefrischt, neue Schriften und neue Rubriken wurden eingeführt. Und ein Star-Coiffeur an Bord geholt.

Den Besen in die Hand nahm die Agentur Redaktion 4 aus Hamburg, die das Layout der People-Postille unter dem seit April amtierenden Chefredaktor Dominik Hug ... weiter lesen

10:17

Mittwoch
30.08.2023, 10:17

Medien / Publizistik

SRF verlängert «Standpunkte» und «Fenster zum Sonntag»

Die SRG hat die Zusammenarbeit mit privaten Medien für ihre «Programmfenster» auf SRF verlängert.

Konkret wurde die Zusammenarbeitsvereinbarung mit der Presse TV AG und der Alphavision AG bis ... weiter lesen

Verlängert: NZZ-Chef Eric Gujer mit dem Zürcher SP-Ständerat Daniel Jositsch in «NZZ Standpunkte» Ende Juli. (Bild Screenshot)

Die SRG hat die Zusammenarbeit mit privaten Medien für ihre «Programmfenster» auf SRF verlängert.

Konkret wurde die Zusammenarbeitsvereinbarung mit der Presse TV AG und der Alphavision AG bis Ende 2024 verlängert. Das Uvek habe die neuen Verträge ... weiter lesen

14:05

Montag
28.08.2023, 14:05

Medien / Publizistik

«NZZ am Sonntag» ist voll des Lobes über neue «Blick»-Chefin Buchli

Am 21. August bestätigte Ringier, was der Klein Report schon Mitte Juli geschrieben hatte: Steffi Buchli wird die neue Nummer eins beim «Blick».

Ihr offizieller Titel ist Chief Content ... weiter lesen

Mit Steffi Buchli sind alle happy, sogar die Konkurrenz...     (Bild: Ringier)

Am 21. August bestätigte Ringier, was der Klein Report schon Mitte Juli geschrieben hatte: Steffi Buchli wird die neue Nummer eins beim «Blick».

Ihr offizieller Titel ist Chief Content Officer. Mit ihr an der Spitze: Sandro Inguscio; der aber nur für die Distribution zuständig ist. Inhaltlich hat ... weiter lesen

09:50

Mittwoch
23.08.2023, 09:50

Medien / Publizistik

Axel Springer und Julian Reichelt einigen sich aussergerichtlich

Das arbeitsgerichtliche Seilziehen zwischen Axel Springer und Julian Reichelt ist beendet. Darauf haben sich beide Parteien in einer aussergerichtlichen Einigung verständigt. 

Axel Springer hatte im Frühjahr Vertragsverstösse ... weiter lesen

Seilziehen um Julian Reichelts Abfindung ist beendet: Hochseilakt vor dem Axel-Springer-Neubau in Berlin (Bild Wikipedia)

Das arbeitsgerichtliche Seilziehen zwischen Axel Springer und Julian Reichelt ist beendet. Darauf haben sich beide Parteien in einer aussergerichtlichen Einigung verständigt. 

Axel Springer hatte im Frühjahr Vertragsverstösse durch Julian Reichelt geltend gemacht und ... weiter lesen

13:16

Montag
21.08.2023, 13:16

Medien / Publizistik

Ringier lässt Christian Dorer fallen

Der frühere Chefredaktor der «Blick»-Gruppe, Christian Dorer, muss weiterhin um seine berufliche Zukunft bangen.

Wie der Ringier-Konzern am Montag mitteilte, wird Dorer definitiv nicht mehr zurück an ... weiter lesen

Über Dorers berufliche Zukunft wird in den nächsten Tagen und Wochen beratschlagt...(Bild: Ringier)

Der frühere Chefredaktor der «Blick»-Gruppe, Christian Dorer, muss weiterhin um seine berufliche Zukunft bangen.

Wie der Ringier-Konzern am Montag mitteilte, wird Dorer definitiv nicht mehr zurück an die Spitze kommen. Dem Karriereknick vorausgegangen ... weiter lesen

08:11

Sonntag
20.08.2023, 08:11

Medien / Publizistik

Die konkursite Factum AG und ihre Unter-Webseiten

Neben Ringier, Tamedia und CH Media traf die Insolvenz der Full-Service-Agentur Factum auch das WIR-Netzwerk der WIR Bank. Die Website bestgoods.ch wurde inzwischen von Netz genommen. Ein anderes Portal ... weiter lesen

Über den Onlineshop bestgoods.ch wurden für das Netzwerk der WIR Bank Produkte wie Kühlschränke, Elektrovelos oder auch Zeitungs-Abos verkauft...      (Screenshot Webseite)

Neben Ringier, Tamedia und CH Media traf die Insolvenz der Full-Service-Agentur Factum auch das WIR-Netzwerk der WIR Bank. Die Website bestgoods.ch wurde inzwischen von Netz genommen. Ein anderes Portal der untergegangenen Aktiengesellschaft setzt seinen Betrieb unter neuer Flagge inzwischen fort.

Der Konkurs der Factum AG wurde durch den Konkursrichter des Kreisgerichtes Rheintal ... weiter lesen

11:01

Samstag
19.08.2023, 11:01

Medien / Publizistik

«Beobachter»: Eveline Widmer-Schlumpf wird Jurypräsidentin des Prix Courage

Altbundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf übernimmt das Präsidium der Jury des Prix Courage. 

Neu in der Jury vertreten sind zudem Sarah Akanji, Mitbegründerin des Frauenteams des FC Winterthur und ... weiter lesen

«Wichtig sind mir nicht die grossen Skandale», sagt die Altbundesrätin. (Bild zVg)

Altbundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf übernimmt das Präsidium der Jury des Prix Courage. 

Neu in der Jury vertreten sind zudem Sarah Akanji, Mitbegründerin des Frauenteams des FC Winterthur und ehemalige Zürcher Kantonsrätin, Nora Scheidegger, Juristin und ... weiter lesen