Content:

 

17:32

Montag
06.05.2019, 17:32

TV / Radio

Peter Schulz wird für sein Lebenswerk geehrt

Peter Schulz (90) ist von der SRG Zentralschweiz für sein Lebenswerk mit dem Medienpreis geehrt worden.

Der ehemalige reformierte Pfarrer und spätere Radio-Reporter hat unter anderem 1984 bei ... weiter lesen

Peter Schulz (90) ist von der SRG Zentralschweiz für sein Lebenswerk mit dem Medienpreis geehrt worden.

Der ehemalige reformierte Pfarrer und spätere Radio-Reporter hat unter anderem 1984 bei der Gründung des ... weiter lesen

08:02

Donnerstag
02.05.2019, 08:02

Medien / Publizistik

MAZ: Journalismus-Ausbildung deutlich weniger gefragt

Die Journalismus-Ausbildung des MAZ hat im letzten Jahr an Beliebtheit verloren: So ging der Kursumsatz in diesem Bereich um 8 Prozent zurück. Mit einem Minus von 10 Prozent war ... weiter lesen

Kursgelder waren insgesamt rückläufig

Die Journalismus-Ausbildung des MAZ hat im letzten Jahr an Beliebtheit verloren: So ging der Kursumsatz in diesem Bereich um 8 Prozent zurück. Mit einem Minus von 10 Prozent war auch das Hauptangebot des MAZ, die zweijährige Diplomausbildung, vom Rückgang betroffen.

«Im Detail sehen wir, dass sich der hohe Kostendruck in den Redaktionen negativ auf die Nachfrage ... weiter lesen

16:30

Mittwoch
10.04.2019, 16:30

Medien / Publizistik

MAZ-Direktor Diego Yanez tritt ab

Diego Yanez, seit 2013 Direktor des MAZ, wird Ende Mai 2020 «in Frühpension gehen», meldet die Schweizer Journalistenschule am Dienstag. 

Den Entscheid habe er «nach reiflicher Überlegung gefällt ... weiter lesen

yanes

Diego Yanez, seit 2013 Direktor des MAZ, wird Ende Mai 2020 «in Frühpension gehen», meldet die Schweizer Journalistenschule am Dienstag. 

Den Entscheid habe er «nach reiflicher Überlegung gefällt», wird Diego Yanez in einer Mitteilung ... weiter lesen

15:52

Freitag
29.03.2019, 15:52

Medien / Publizistik

MAZ diplomiert erste Datenjournalisten

Zwölf Journalistinnen und Journalisten haben den ersten CAS Datenjournalismus des MAZ abgeschlossen. Hinter ihnen liegen 20 Kurstage, an denen sie sich mit der Kunst des Programmierens und der Datenanalyse ... weiter lesen

Zwölf Journalistinnen und Journalisten haben den ersten CAS Datenjournalismus des MAZ abgeschlossen. Hinter ihnen liegen 20 Kurstage, an denen sie sich mit der Kunst des Programmierens und der Datenanalyse befassten.

In ihren Abschlussarbeiten haben die Absolventen zum Beispiel die Frauenquote im Schweizer Handelsregister ... weiter lesen

16:12

Sonntag
24.03.2019, 16:12

Medien / Publizistik

Das MAZ feiert sich selbst

350 Gäste haben am Donnerstagabend auf den 35. Geburtstag der Schweizer Journalistenschule MAZ angestossen.

Seit dem Start des ersten Grundkurses 1984 sei viel passiert, schreibt die Journalistenschule über die weiter lesen

350 Gäste haben am Donnerstagabend auf den 35. Geburtstag der Schweizer Journalistenschule MAZ angestossen.

Seit dem Start des ersten Grundkurses 1984 sei viel passiert, schreibt die Journalistenschule über die ... weiter lesen

11:38

Mittwoch
14.11.2018, 11:38

Marketing / PR

CAS Health Communication: MAZ diplomiert 13 Absolventen

Die 13 Absolventen des CAS Health Communication feilten in der berufsbegleitenden Weiterbildung an ihrem Handwerkszeug, das sie im «hart umkämpften» Gesundheitsmarkt brauchen. Am Dienstag konnten sie ihre Diplome entgegennehmen ... weiter lesen

Sie kommunizieren in «umkämpftem Markt»

Die 13 Absolventen des CAS Health Communication feilten in der berufsbegleitenden Weiterbildung an ihrem Handwerkszeug, das sie im «hart umkämpften» Gesundheitsmarkt brauchen. Am Dienstag konnten sie ihre Diplome entgegennehmen.

20 Tage dauert der Studiengang, den die Schweizer Journalistenschule MAZ zusammen mit der Hochschule Luzern Wirtschaft ... weiter lesen

21:35

Donnerstag
18.10.2018, 21:35

Medien / Publizistik

Paula Scheidt und Meret Michel werden mit «real21-Medienpreis» ausgezeichnet

Der zum dritten Mal vergebene «real21-Medienpreis» geht an Paula Scheidt und Meret Michel.

Scheidt erhält den Hauptpreis für ihre Reportage «Krieg oder Frieden?». Die Reportage, die mit Fotos ... weiter lesen

Paula Scheidt und Meret Michel

Der zum dritten Mal vergebene «real21-Medienpreis» geht an Paula Scheidt und Meret Michel.

Scheidt erhält den Hauptpreis für ihre Reportage «Krieg oder Frieden?». Die Reportage, die mit Fotos von Muhammad Fadli in ... weiter lesen

11:08

Sonntag
01.07.2018, 11:08

Medien / Publizistik

MAZ diplomiert 20 Online- und Social-Media-Redaktoren

Eine Prise Content-Marketing, etwas Suchmaschinenoptimierung und ein Schuss Storytelling: Das MAZ diplomiert am Freitag elf Social-Media- und neun Online-Redaktoren.

Die frisch gebackenen Social-Media-Redaktoren und weiter lesen

Elf frisch gebackene Social-Media-Redaktoren

Eine Prise Content-Marketing, etwas Suchmaschinenoptimierung und ein Schuss Storytelling: Das MAZ diplomiert am Freitag elf Social-Media- und neun Online-Redaktoren.

Die frisch gebackenen Social-Media-Redaktoren und ... weiter lesen

16:45

Mittwoch
02.05.2018, 16:45

Medien / Publizistik

Res Strehle: «Es ist in unserem Beruf schon deutlich schwieriger und anspruchsvoller geworden»

Die Mehrheit der Medienschaffenden in der Schweiz spricht von schlechter gewordenen Arbeitsbedingungen. Werden die Umstände für Journis wirklich immer schlechter? Und wird es in Zukunft vielleicht gar keine ... weiter lesen

Res Strehle bereut es nicht, Journi zu sein

Die Mehrheit der Medienschaffenden in der Schweiz spricht von schlechter gewordenen Arbeitsbedingungen. Werden die Umstände für Journis wirklich immer schlechter? Und wird es in Zukunft vielleicht gar keine Journalistinnen und Journalisten mehr brauchen? Der Präsident der Schweizer Journalistenschule MAZ, Res Strehle, im Gespräch mit dem Klein Report.

Die «Journalisten-Studie 2018» des Markt- und ... weiter lesen

15:10

Sonntag
15.04.2018, 15:10

Medien / Publizistik

MAZ-Diplomfeier: «Bewusstsein und Leidenschaft

«Journalismus ist nicht nur Wissen und Handwerk, es ist auch ein Gefühl, ein Bewusstsein und eine Leidenschaft. Dies gab Larissa Bieler, Chefredaktorin von «Swissinfo», den 44 Absolventinnen und Absolventen ... weiter lesen

«Journalismus ist nicht nur Wissen und Handwerk, es ist auch ein Gefühl, ein Bewusstsein und eine Leidenschaft. Dies gab Larissa Bieler, Chefredaktorin von «Swissinfo», den 44 Absolventinnen und Absolventen der Diplomausbildung Journalismus 2016 – 2018 an der Diplomfeier im Luzerner Kleintheater mit auf den Weg.

In einer Gesellschaft voller Ungewissheiten, in der nichts ... weiter lesen

18:10

Donnerstag
08.02.2018, 18:10

Medien / Publizistik

Neue stellvertretende Chefredaktorin bei «Travel Inside»

Nicole Krättli ist seit 1. Februar neue stellvertretende Chefredaktorin des Reisefachmagazins «Travel Inside». Sie folgt auf Urs Hirt, der diese Position über 17 Jahre lang innehatte und nun seine ... weiter lesen

Nicole Krättli folgt auf Urs Hirt

Nicole Krättli ist seit 1. Februar neue stellvertretende Chefredaktorin des Reisefachmagazins «Travel Inside». Sie folgt auf Urs Hirt, der diese Position über 17 Jahre lang innehatte und nun seine «Frühpensionierung» antrete, schrieb der Verlag Primus Publishing am Mittwoch.

Krättli war von 2010 bis 2016 als Redaktorin beim ... weiter lesen

21:32

Donnerstag
07.12.2017, 21:32

Medien / Publizistik

Förderprogramm für «investigativen Journalismus» ausgeschrieben

Das gemeinsame Förderprogramm für «investigativen Journalismus» von Tamedia und den Schweizer Journalistenschulen wird erneut ausgeschrieben. Journalistinnen und Journalisten unter 35 Jahren sollen dadurch die Chance erhalten, bei den ... weiter lesen

Praktikum für die zwei besten Jungtalente

Das gemeinsame Förderprogramm für «investigativen Journalismus» von Tamedia und den Schweizer Journalistenschulen wird erneut ausgeschrieben. Journalistinnen und Journalisten unter 35 Jahren sollen dadurch die Chance erhalten, bei den Recherche-Desks der Tamedia-Mantelredaktionen Erfahrungen zu sammeln.

Das Förderprogramm richtet sich an Absolvierende der ... weiter lesen

12:32

Mittwoch
25.10.2017, 12:32

Marketing / PR

Erste «Diplomierte» in Gesundheitskommunikation am MAZ

Der erste Jahrgang des CAS Health Communication ist am MAZ zu Ende gegangen. Zwölf Teilnehmer wurden diplomiert.

Der schweizweit erste Studiengang für Gesundheitskommunikation wurde vom MAZ und der ... weiter lesen

Der erste Jahrgang des CAS Health Communication ist am MAZ zu Ende gegangen. Zwölf Teilnehmer wurden diplomiert.

Der schweizweit erste Studiengang für Gesundheitskommunikation wurde vom MAZ und der Hochschule Luzern – Wirtschaft ... weiter lesen

14:25

Dienstag
24.10.2017, 14:25

Medien / Publizistik

Prix Média 2017 geht an zwei RTS-Journalisten

Der Prix Média 2017 der Schweizer Akademien der Wissenschaften geht an Jean-Daniel Bohnenblust und Sophie Gabus vom Westschweizer Fernsehen RTS. Der mit 5000 Franken dotierte Preis gewinnen die beiden ... weiter lesen

Der Prix Média 2017 der Schweizer Akademien der Wissenschaften geht an Jean-Daniel Bohnenblust und Sophie Gabus vom Westschweizer Fernsehen RTS. Der mit 5000 Franken dotierte Preis gewinnen die beiden für ihren Beitrag über das Potenzial tierischer Gifte in der Herstellung neuer Medikamente.

Entgegennehmen durften die beiden TV-Journalisten die Auszeichnung am Montagabend am MAZ in Luzern. Der unter 52 ... weiter lesen

11:34

Freitag
22.09.2017, 11:34

TV / Radio

Radio Bern1 mit neuer Redaktionsleiterin

Marielle Gygax wird befördert und übernimmt per 1. Dezember die Redaktionsleitung von Radio Bern1. Ihre Vorgängerin Maria Wieland verlässt den Sender nach vier Jahren «auf eigenen Wunsch ... weiter lesen

gygax

Marielle Gygax wird befördert und übernimmt per 1. Dezember die Redaktionsleitung von Radio Bern1. Ihre Vorgängerin Maria Wieland verlässt den Sender nach vier Jahren «auf eigenen Wunsch», wie Radio Bern1 am Donnerstag bekannt gab.

Gygax arbeitet seit zwei Jahren als Redaktorin und stellvertretende Redaktionsleiterin beim Sender. Zu Beginn ihrer Laufbahn ... weiter lesen

11:28

Mittwoch
13.09.2017, 11:28

Medien / Publizistik

MAZ vergibt Diplome in Visueller Kommunikation

Sechs CAS-Diplome in Visueller Kommunikation hat das MAZ am Dienstag verteilt. Die Abschlussarbeiten zeugten von «crossmedialen Kampagnen mit starkem visuellem Ausdruck», lobte die Schweizer Journalistenschule ihre Absolventen.

Absolviert haben den ... weiter lesen

MAZ-Studienleiter Beat Rüdt

Sechs CAS-Diplome in Visueller Kommunikation hat das MAZ am Dienstag verteilt. Die Abschlussarbeiten zeugten von «crossmedialen Kampagnen mit starkem visuellem Ausdruck», lobte die Schweizer Journalistenschule ihre Absolventen.

Absolviert haben den CAS Cornelia Bolliger, SBB, Natalie Fritz, Gut Werbung, Andrea Hefti, movento, Ursina Kellerhals, ... weiter lesen

18:04

Sonntag
03.09.2017, 18:04

Medien / Publizistik

21 Diplome in Medienarbeit und Moderation am MAZ

Das MAZ hat an einer Feier am Donnerstag 21 Absolventen ihre Zeugnisse überreicht: Acht Abschlüsse zählte der CAS-Studiengang «Professionelle Medienarbeit», 13 Diplome warens bei «Rhetorik und Moderation».

Zu ... weiter lesen

Das MAZ hat an einer Feier am Donnerstag 21 Absolventen ihre Zeugnisse überreicht: Acht Abschlüsse zählte der CAS-Studiengang «Professionelle Medienarbeit», 13 Diplome warens bei «Rhetorik und Moderation».

Zu den «Medienarbeit»-Absolventen, die in Kommunikationsberufen in Unternehmen und Institutionen arbeiten, gehören ... weiter lesen

14:00

Mittwoch
23.08.2017, 14:00

Medien / Publizistik

MAZ zertifiziert 16 Studierende für Storytelling

Insgesamt 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben den 2016 lancierten Studiengang «Brand Journalism & Corporate Storytelling» erfolgreich abgeschlossen. Das Zertifikat CAS (Certificate of Advanced Studies) wird zwei Mal jährlich an der ... weiter lesen

Diese 16 erhielten ein MAZ-Zertifikat

Insgesamt 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben den 2016 lancierten Studiengang «Brand Journalism & Corporate Storytelling» erfolgreich abgeschlossen. Das Zertifikat CAS (Certificate of Advanced Studies) wird zwei Mal jährlich an der Schweizer Journalistenschule MAZ angeboten.

Mit einem «selbstproduzierten Video samt Konzeption und Storyboard» als Abschlussarbeit haben die MAZ-Studierenden ihren ... weiter lesen

09:34

Montag
03.07.2017, 09:34

TV / Radio

MAZ: Sieben Absolventen bestehen VJ-Lehrgang

Der 33-tägige Videojournalismus-Lehrgang wird vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) subventioniert und kann nur von VJs absolviert werden, die bei konzessionierten privaten Fernsehsendern beschäftigt sind.

Der Lehrgang wird ... weiter lesen

Der VJ-Lehrgang dauert 33 Tage...

Der 33-tägige Videojournalismus-Lehrgang wird vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) subventioniert und kann nur von VJs absolviert werden, die bei konzessionierten privaten Fernsehsendern beschäftigt sind.

Der Lehrgang wird von der Schweizer Journalistenschule MAZ in Zusammenarbeit mit der RSS Medienschule St. Gallen ... weiter lesen

23:32

Freitag
12.05.2017, 23:32

Medien / Publizistik

Dominique Strebel: «Ihr Urteil ist Informationsverhinderung erster Klasse»

Wegen seines Urteils gegen einen RTS-Journalisten ist das Bundesstrafgericht von investigativ.ch mit dem diesjährigen «Goldenen Bremsklotz» geehrt worden. In seiner Laudatio sprach Dominique Strebel, Co-Präsident des Recherchenetzes ... weiter lesen

Wegen seines Urteils gegen einen RTS-Journalisten ist das Bundesstrafgericht von investigativ.ch mit dem diesjährigen «Goldenen Bremsklotz» geehrt worden. In seiner Laudatio sprach Dominique Strebel, Co-Präsident des Recherchenetzes und Studienleiter am MAZ, am Mittwochabend im Tamedia-Hauptgebäude an der Zürcher Werdstrasse von einer «Informationsverhinderung erster Klasse».

Der Klein Report veröffentlicht eine gekürzte Fassung seiner ... weiter lesen

18:10

Donnerstag
11.05.2017, 18:10

Medien / Publizistik

Goldener Bremsklotz: Gewinner glänzt mit Abwesenheit

Am Mittwochabend prämiert das Recherchenetzwerk investigativ.ch das Bundesstrafgericht Bellinzona mit dem Goldenen Bremsklotz 2017. Grund ist das Urteil des Gerichts gegen einen RTS-Journalisten, der mit seiner Recherche eine ... weiter lesen

Strebel: «Unangenehm zu gewinnen»

Am Mittwochabend prämiert das Recherchenetzwerk investigativ.ch das Bundesstrafgericht Bellinzona mit dem Goldenen Bremsklotz 2017. Grund ist das Urteil des Gerichts gegen einen RTS-Journalisten, der mit seiner Recherche eine Sicherheitslücke im Genfer Wahlsystem aufgedeckt hatte.

Doch der Gewinner wird den Schmähpreis nicht abholen, wie investigativ.ch-Co-Präsident Dominique Strebel dem ... weiter lesen

19:02

Mittwoch
26.04.2017, 19:02

Medien / Publizistik

MAZ Journalistenschule: Umsatzrekord in schwierigem Umfeld

Von wegen Medienkrise: Die MAZ Journalistenschule blickt finanziell auf ein Top-Jahr zurück und berichtet über einen Umsatzrekord von 6,8 Millionen Franken (+14 Prozent). Auch der Gewinn ist h ... weiter lesen

MAZ-Geschaftsbericht2017-Klein-Report

Von wegen Medienkrise: Die MAZ Journalistenschule blickt finanziell auf ein Top-Jahr zurück und berichtet über einen Umsatzrekord von 6,8 Millionen Franken (+14 Prozent). Auch der Gewinn ist höher ausgefallen als im Vorjahr.

«Der Beruf wird seine Wichtigkeit behalten, vielleicht sogar noch steigern», prognostiziert Stiftungsratspräsident Res Strehle (66) im aktuellen Jahresbericht. Bereits vor 40 Jahren, als Strehle in den ... weiter lesen

16:01

Montag
10.04.2017, 16:01

Medien / Publizistik

Kantige und kritische Worte an der MAZ-Diplomfeier

Kraftvolle Appelle, für den sogenannten relevanten Journalismus zu kämpfen, und erstmals Diplome für Studierende der Vertiefungsrichtung Online: Den 38 Absolventinnen und Absolventen des Diplomstudiengangs Journalismus 2015 bis ... weiter lesen

Kraftvolle Appelle, für den sogenannten relevanten Journalismus zu kämpfen, und erstmals Diplome für Studierende der Vertiefungsrichtung Online: Den 38 Absolventinnen und Absolventen des Diplomstudiengangs Journalismus 2015 bis 2017 bot sich an der Diplomfeier in Luzern ein abwechslungsreiches Programm.

«Ohne Journalismus keine Demokratie. Stirbt der ... weiter lesen

16:00

Montag
10.04.2017, 16:00

Medien / Publizistik

MAZ-Diplom für 38 neue Berufsleute

Feier im Luzerner Kleintheater: Die Diplomausbildung Journalismus am MAZ in Luzern haben neu diese 38 Journalistinnen und Journalisten abgeschlossen:

Christoph Albrecht (BZ), Sven Altermatt (AZ), Alexandra Aregger (Radio Sunshine ... weiter lesen

Fertig mit dem Volontariat...

Feier im Luzerner Kleintheater: Die Diplomausbildung Journalismus am MAZ in Luzern haben neu diese 38 Journalistinnen und Journalisten abgeschlossen:

Christoph Albrecht (BZ), Sven Altermatt (AZ), Alexandra Aregger (Radio Sunshine), Raya Badraun («St. Galler Tagblatt»), Livio Brandenberg («Luzerner Zeitung»), Martin Burkhalter (BZ), Fabia Caduff ... weiter lesen

10:20

Sonntag
26.03.2017, 10:20

Medien / Publizistik

MAZ: Zertifikate für CAS-Fachjournalisten

Der Weiterbildungslehrgang CAS Fachjournalismus am Medienausbildungszentrum in Luzern richtet sich laut MAZ an Redaktorinnen und Journalisten der Fach- und Spezialpresse sowie an Fachpersonen oder Quereinsteiger mit Flair fürs Schreiben ... weiter lesen

MAZ-CAS-Fachgruppe-Frank-_Hanecke-Klein-Report

Der Weiterbildungslehrgang CAS Fachjournalismus am Medienausbildungszentrum in Luzern richtet sich laut MAZ an Redaktorinnen und Journalisten der Fach- und Spezialpresse sowie an Fachpersonen oder Quereinsteiger mit Flair fürs Schreiben und für Themenaufbereitung.

Nach 20 Kurstagen in den letzten fünf Monaten und der ... weiter lesen