Content:

 

22:28

Donnerstag
19.01.2017, 22:28

Medien / Publizistik

Umfrage 2017: «Wird Staat für Journalisten-Ausbildung aufkommen?»

Neue Geschäftsmodelle, die Verlagerung ins Internet und der zunehmende Spardruck gehen auch an Journalistenschulen nicht spurlos vorbei. Im letzten Teil der Klein-Report-Umfrage diskutieren Othmar Fischlin, Leiter Medieninstitut des Verbandes ... weiter lesen

Die Medienkrise fordere auch das MAZ

Neue Geschäftsmodelle, die Verlagerung ins Internet und der zunehmende Spardruck gehen auch an Journalistenschulen nicht spurlos vorbei. Im letzten Teil der Klein-Report-Umfrage diskutieren Othmar Fischlin, Leiter Medieninstitut des Verbandes Schweizer Medien und Diego Yanez (Bild), Direktor der MAZ-Journalistenschule, über veränderte Berufsanforderungen und alternative Finanzierungsmodelle.

«Die allgemeine Medienkrise hat sich weiter verschärft. Die Branche reagierte mit weiteren, zum Teil rigorosen Sparmassnahmen ... weiter lesen

13:42

Mittwoch
19.10.2016, 13:42

Medien / Publizistik

Erster Kurs in visueller Kommunikation abgeschlossen

Ziel des erstmals vom MAZ und der Hochschule für Wirtschaft in Zürich (HWZ) angebotenen Studiengangs CAS Visuelle Kommunikation war die Fokussierung auf den Einsatz von Bildern, Videos und ... weiter lesen

Ziel des erstmals vom MAZ und der Hochschule für Wirtschaft in Zürich (HWZ) angebotenen Studiengangs CAS Visuelle Kommunikation war die Fokussierung auf den Einsatz von Bildern, Videos und Grafiken in Print, Online und Mobile.

«Im 22-tägigen CAS Visuelle Kommunikation bildeten sich ... weiter lesen

14:10

Freitag
14.10.2016, 14:10

Medien / Publizistik

real21 verleiht erstmals Medienpreise

Die erstmals verliehenen real21-Medienpreise gehen an Barbara Achermann «annabelle», Rafaela Roth «watson» und Simon Jäggi «Surprise».

Sie werden für ihre herausragenden journalistischen Arbeiten zu Themen der globalen Entwicklung ... weiter lesen

real21-MAZ-2016-Preistrager-Klein-Report

Die erstmals verliehenen real21-Medienpreise gehen an Barbara Achermann «annabelle», Rafaela Roth «watson» und Simon Jäggi «Surprise».

Sie werden für ihre herausragenden journalistischen Arbeiten zu Themen der globalen Entwicklung ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Luzerner Rathaus statt ... weiter lesen

22:32

Donnerstag
16.06.2016, 22:32

Medien / Publizistik

Medieninstitut diplomiert sechs Medienmanager

Sechs frischgebackene Medienmanager kennt das Land: Das Medieninstitut des Verbandes Schweizer Medien überreichte den Absolventen am Dienstag ihre Diplome in festlicher Atmosphäre im Zürcher Zunfthaus zur Saffran.

Die ... weiter lesen

Klein_Report_Medienmanager

Sechs frischgebackene Medienmanager kennt das Land: Das Medieninstitut des Verbandes Schweizer Medien überreichte den Absolventen am Dienstag ihre Diplome in festlicher Atmosphäre im Zürcher Zunfthaus zur Saffran.

Die Abschlussprüfung ging Anfang April in den Räumen des ... weiter lesen

08:45

Donnerstag
14.04.2016, 08:45

Marketing / PR

«Health Communication»: Neuer Studiengang von MAZ und Hochschule Luzern

Das MAZ lanciert gemeinsam mit der Hochschule Luzern einen Lehrgang in Gesundheitskommunikation. Professionelle Kommunikation werde im wachsenden Gesundheitsmarkt immer wichtiger, schreiben die Anbieter am Mittwoch.

«Mit diesem Angebot treffen wir ... weiter lesen

Das MAZ lanciert gemeinsam mit der Hochschule Luzern einen Lehrgang in Gesundheitskommunikation. Professionelle Kommunikation werde im wachsenden Gesundheitsmarkt immer wichtiger, schreiben die Anbieter am Mittwoch.

«Mit diesem Angebot treffen wir den Nerv der Zeit», sind die beiden Studienleiter Jeannette Nagy vom MAZ und Jonas Willisegger von der Hochschule Luzern überzeugt. Das Gesundheitswesen ... weiter lesen

18:45

Montag
11.04.2016, 18:45

Medien / Publizistik

«Zwölf unerbetene Ratschläge» für 35 neu diplomierte MAZ-Journalisten

Die 35 frischgebackenen MAZ-Absolventen waren erfinderisch: Im Selbstversuch fanden sie heraus, was passiert, wenn ein Journalist «den Stecker zieht» und 168 Stunden ohne Facebook, Whatsapp und Google arbeitet. Die Sans-Papiers ... weiter lesen

Bild_2

Die 35 frischgebackenen MAZ-Absolventen waren erfinderisch: Im Selbstversuch fanden sie heraus, was passiert, wenn ein Journalist «den Stecker zieht» und 168 Stunden ohne Facebook, Whatsapp und Google arbeitet. Die Sans-Papiers Sarah haben sie begleitet, die in Privathaushalten putzt, bügelt und Kinder hütet. Und sich am liebsten unsichtbar machen würde. Und sie haben sich dem Phänomen Irina Beller auf die Spur gemacht - der Millionärsgattin, die so gerne im Mittelpunkt steht.

Die Abschlussarbeiten der Diplomstudierenden haben «ein breites Spektrum» an Themen aufgegriffen, schreibt das MAZ zu ... weiter lesen

15:48

Dienstag
22.03.2016, 15:48

Medien / Publizistik

MAZ 2015: Bereich Kommunikation macht erstmals mehr Umsatz als Journalismus

Die Journalistenschule MAZ Luzern präsentiert seinen Jahresbericht und würdigt gleichzeitig Iwan Rickenbacher, der das Präsidium nach elf Jahren verlässt: Als Iwan Rickenbacher sein Ehrenamt 2004 antrat ... weiter lesen

Mit Finanzanlagen 75'000 Fr. Verlust gemacht

Die Journalistenschule MAZ Luzern präsentiert seinen Jahresbericht und würdigt gleichzeitig Iwan Rickenbacher, der das Präsidium nach elf Jahren verlässt: Als Iwan Rickenbacher sein Ehrenamt 2004 antrat, wies die Journalistenschule ein Eigenkapital von 1,6 Millionen Franken aus, heute sind es 3,5 Millionen Franken. Betrug der Umsatz der Kursgelder damals 2,8 Millionen Franken, verzeichnet das MAZ heute 4,6 Millionen Franken.

Über die Finanzen schreibt Sonja Döbeli Stirnemann, CFO Leiterin Finanzen, Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung des ... weiter lesen

13:12

Mittwoch
16.03.2016, 13:12

Medien / Publizistik

MAZ zertifiziert 9 Wissenschafts- und 14 Fachjournalisten

Die Schweizer Journalistenschule MAZ hat insgesamt 23 Zertifikate an die Absolventen und Absolventinnen des CAS Fachjournalismus und des CAS Wissenschaftsjournalismus verteilt. Der fünf- und der siebenmonatige Zertifikatslehrgang umfassten neben ... weiter lesen

Klein_Report_Fachjournalisten_MAZ_2016

Die Schweizer Journalistenschule MAZ hat insgesamt 23 Zertifikate an die Absolventen und Absolventinnen des CAS Fachjournalismus und des CAS Wissenschaftsjournalismus verteilt. Der fünf- und der siebenmonatige Zertifikatslehrgang umfassten neben viel Input und Übungen auch Abschlussarbeiten.

Als Fachjournalisten zertifiziert wurden Thomas Bättig mit einer Abschlussarbeit über «On Target - Kompetenz in Analyse ... weiter lesen

21:23

Samstag
12.12.2015, 21:23

Medien / Publizistik

Geldregen für Auslandsjournalisten

Der Verein Real 21 fördert journalistische Beiträge, die sich mit Themen der globalen Entwicklung befassen. In diesem Jahr werden acht Projekte mit rund 40 000 Franken unterstützt ... weiter lesen

Der Verein Real 21 fördert journalistische Beiträge, die sich mit Themen der globalen Entwicklung befassen. In diesem Jahr werden acht Projekte mit rund 40 000 Franken unterstützt. Der besten Publikation winken weitere 10 000 Franken an Preisgeld.

Erstmals seit seiner Gründung im Mai dieses Jahres vergibt Real 21 Fördergelder für geplante Storys zur globalen Entwicklung in Lateinamerika, Afrika und Asien. In den Genuss dieses ... weiter lesen

14:10

Dienstag
08.04.2014, 14:10

Medien / Publizistik

MAZ diplomiert 39 Journalistinnen und Journalisten

39 Journalisten und Journalistinnen haben am Montag das Diplom des MAZ erhalten. Sie hatten sich in vier berufsbegleitenden Semestern intensiv mit Handwerk und Theorie auseinandergesetzt, wie die Schweizer Journalistenschule mitteilte ... weiter lesen

39 Journalisten und Journalistinnen haben am Montag das Diplom des MAZ erhalten. Sie hatten sich in vier berufsbegleitenden Semestern intensiv mit Handwerk und Theorie auseinandergesetzt, wie die Schweizer Journalistenschule mitteilte.

Die meisten haben nach dem Abschluss eine feste Stelle in einer Redaktion. Die Diplomrede hielt Diego Yanez, der neue MAZ-Direktor ... weiter lesen

11:11

Mittwoch
20.11.2013, 11:11

Medien / Publizistik

Diego Yanez will am MAZ neue multimediale Angebote schaffen

Diego Yanez, Redaktionsleiter von «10 vor 10»» ist zum neuen Direktor der Schweizer Journalistenschule MAZ gewählt worden. Yanez tritt im März 2014 die Nachfolge der langjährigen Direktorin ... weiter lesen

Diego-Yanez-MAZ_Klein-Report

Diego Yanez, Redaktionsleiter von «10 vor 10»» ist zum neuen Direktor der Schweizer Journalistenschule MAZ gewählt worden. Yanez tritt im März 2014 die Nachfolge der langjährigen Direktorin Sylvia Egli von Matt an.

Die grössten Herausforderungen erwartet er bei seinem neuen Arbeitgeber bei den Finanzen, wie Yanez im Gespräch mit dem Klein Report sagte. Um die Nachfrage und den Stellenwert der Schule zu erhalten, sieht der ... weiter lesen

14:18

Freitag
26.07.2013, 14:18

Medien / Publizistik

MAZ verstärkt Marketing und Social Media

Das Medienausbildungszentrum in Luzern (MAZ) hat eine neue Stabsmitarbeiterin Marketing und Kommunikation. Nicole Drechsler ist neu für das Marketing und die Unternehmenskommunikation verantwortlich. Sie übernimmt die Stelle von Gabriela ... weiter lesen

Das Medienausbildungszentrum in Luzern (MAZ) hat eine neue Stabsmitarbeiterin Marketing und Kommunikation. Nicole Drechsler ist neu für das Marketing und die Unternehmenskommunikation verantwortlich. Sie übernimmt die Stelle von Gabriela Murer.

«Gabriela Murer war über zehn Jahre am MAZ und hatte im Laufe der Zeit immer mehr Marketing- und Kommunikationsaufgaben übernommen», sagte MAZ-Direktorin Sylvia Egli von Matt am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. ... weiter lesen

20:02

Mittwoch
05.12.2012, 20:02

Medien / Publizistik

Neun neue Master-Journalisten

An der Schweizer Journalistenschule MAZ haben neun Studierende mit dem Diplom «Master in Journalismus» abgeschlossen. Die Diplomanden, die das erste Studienjahr in Hamburg und das zweite in Luzern absolviert haben ... weiter lesen

NULL

An der Schweizer Journalistenschule MAZ haben neun Studierende mit dem Diplom «Master in Journalismus» abgeschlossen. Die Diplomanden, die das erste Studienjahr in Hamburg und das zweite in Luzern absolviert haben, erhalten zugleich eine Masterurkunde der Uni Hamburg.

Die frisch gebackenen Master-Journalisten heissen: ... weiter lesen

10:20

Donnerstag
27.05.2010, 10:20

Medien / Publizistik

Alexandra Stark wird neue MAZ-Studienleiterin

Alexandra Stark übernimmt ab Herbst neu die Leitung des MAZ-Studiengangs Master of Arts in Journalism.

Die 40-jährige Journalistin studierte Staatswissenschaften an der Universität St. Gallen, absolvierte weiter lesen

NULL

Alexandra Stark übernimmt ab Herbst neu die Leitung des MAZ-Studiengangs Master of Arts in Journalism.

Die 40-jährige Journalistin studierte Staatswissenschaften an der Universität St. Gallen, absolvierte ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
25.02.2010, 00:00

15 neue Mediensprecherinnen und Mediensprecher zertifiziert

15 Mediensprecher und -sprecherinnen haben das CAS (Certificate of Advanced Studies) Professionelle Medienarbeit am MAZ erfolgreich abgeschlossen.

Unter der Studienleitung von Simon Kopp lernten und trainierten sie an der Schweize weiter lesen

NULL

15 Mediensprecher und -sprecherinnen haben das CAS (Certificate of Advanced Studies) Professionelle Medienarbeit am MAZ erfolgreich abgeschlossen.

Unter der Studienleitung von Simon Kopp lernten und trainierten sie an der Schweize ... weiter lesen

10:20

Donnerstag
02.04.2009, 10:20

Medien / Publizistik

33 Journalisten erhalten MAZ-Diplom

33 Journalisten und Journalistinnen haben das Diplom des Medienausbildungszentrums MAZ erhalten.

Sie haben sich berufsbegleitend während zwei Jahren intensiv mit Journalismus auseinandergesetzt. Praktisch alle Absolventen haben eine Anstellung in ... weiter lesen

NULL

33 Journalisten und Journalistinnen haben das Diplom des Medienausbildungszentrums MAZ erhalten.

Sie haben sich berufsbegleitend während zwei Jahren intensiv mit Journalismus auseinandergesetzt. Praktisch alle Absolventen haben eine Anstellung in einem Printmedium, bei einer Radio- oder ... weiter lesen

12:50

Donnerstag
10.04.2008, 12:50

Medien / Publizistik

42 MAZ-Diplome für Journalismus vergeben

42 Journalisten und Journalistinnen haben am Donnerstag das Diplom des MAZ, der Schweizer Journalistenschule, erhalten. Sie haben sich in vier berufsbegleitenden Semestern mit dem Journalismus und den Medien auseinandergesetzt, wie ... weiter lesen

NULL

42 Journalisten und Journalistinnen haben am Donnerstag das Diplom des MAZ, der Schweizer Journalistenschule, erhalten. Sie haben sich in vier berufsbegleitenden Semestern mit dem Journalismus und den Medien auseinandergesetzt, wie das MAZ schreibt.

Praktisch alle Absolventen hätten eine Stelle in einem Printmedium, bei einer Radio- oder TV-Station ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
28.03.2007, 00:00

Medien / Publizistik

MAZ entlässt neue Diplom-Medienschaffende in die Berufswelt

33 Journalisten und Journalistinnen sowie sieben Bildredaktorinnen und -redaktoren haben am Mittwoch das Diplom der Schweizer Journalistenschule MAZ (Medien-Ausbildungs-Zentrum) erhalten.

Sie schliessen damit eine vier bzw. drei Semester dauernde weiter lesen

NULL

33 Journalisten und Journalistinnen sowie sieben Bildredaktorinnen und -redaktoren haben am Mittwoch das Diplom der Schweizer Journalistenschule MAZ (Medien-Ausbildungs-Zentrum) erhalten.

Sie schliessen damit eine vier bzw. drei Semester dauernde ... weiter lesen

14:20

Donnerstag
30.03.2006, 14:20

Medien / Publizistik

MAZ-Diplom für 51 Journalisten

51 Journalisten haben das Diplom des MAZ, der Schweizer Journalistenschule, erhalten.

Die meisten Absolvierenden haben bereits eine Anstellung gefunden oder unmittelbar in Aussicht, wie das MAZ informierte. «Angesichts der aktuellen ... weiter lesen

NULL

51 Journalisten haben das Diplom des MAZ, der Schweizer Journalistenschule, erhalten.

Die meisten Absolvierenden haben bereits eine Anstellung gefunden oder unmittelbar in Aussicht, wie das MAZ informierte. «Angesichts der aktuellen Wirtschaftslage ist das der beste Leistungsauswei ... weiter lesen

00:00

Montag
19.05.2003, 00:00

MAZ: Neue Medienprofis ausgebildet

17 Kommunikationsfachleute haben den Nachdiplomkurs Professionelle Medienarbeit am Medienausbildungszentrum MAZ erfolgreich abgeschlossen.

Kompetentes Auftreten vor Mikrofon und Kamera, medienwirksames Texten weiter lesen

NULL

17 Kommunikationsfachleute haben den Nachdiplomkurs Professionelle Medienarbeit am Medienausbildungszentrum MAZ erfolgreich abgeschlossen.

Kompetentes Auftreten vor Mikrofon und Kamera, medienwirksames Texten ... weiter lesen