Content:

 

09:56

Freitag
23.04.2021, 09:56

Medien / Publizistik

Martina Fehr wird neue Präsidentin der Stiftung Schweizer Presserat

Die Direktorin der Schweizer Journalistenschule MAZ, Martina Fehr, folgt auf Markus Spillmann an der Spitze der Stiftung Schweizer Presserat. Spillmann, der die Stiftung seit 2017 präsidiert, habe nicht mehr ... weiter lesen

Martina-Fehr-neue-Prasidentin-Stiftung-Schweizer-Presserat-Klein-Report

Die Direktorin der Schweizer Journalistenschule MAZ, Martina Fehr, folgt auf Markus Spillmann an der Spitze der Stiftung Schweizer Presserat. Spillmann, der die Stiftung seit 2017 präsidiert, habe nicht mehr für eine zweite Amtszeit kandidiert, wie die Stiftung am Mittwoch bekannt gab.

Fehr leitet seit einem Jahr die Journalistenschule MAZ in Luzern. Davor war die Journalistin beim ... weiter lesen

16:06

Montag
19.04.2021, 16:06

Medien / Publizistik

MAZ: 35 frisch diplomierte Journalistinnen und Journalisten feiern auf Zoom

Statt im Kleintheater Luzern prosteten sich die 35 Absolventinnen und Absolventen der zweijährigen Diplomausbildung Journalismus dieses Jahr von zuhause aus per Video zu.

Für einen edlen Tropfen hat ... weiter lesen

Live-Jazz, Festreden und eine kleine Flasche Franciacorta: Den MAZ-Absolventen wurde es an ihrer Zoom-Diplomfeier sicher nicht langweilig... (Bild: MAZ)

Statt im Kleintheater Luzern prosteten sich die 35 Absolventinnen und Absolventen der zweijährigen Diplomausbildung Journalismus dieses Jahr von zuhause aus per Video zu.

Für einen edlen Tropfen hat die Journalistenschule MAZ gleich selbst gesorgt: Per Post haben die Studierenden eine kleine Flasche Franciacorta, Olivengebäck und ... weiter lesen

08:30

Dienstag
06.04.2021, 08:30

Medien / Publizistik

Trotz Kurzarbeit und Mietzinserlass: MAZ schreibt höchsten Verlust seit 20 Jahren

Auch die Schweizer Journalistenschule MAZ blieb von der Pandemie nicht verschont: Die Ausbildungsstätte in Luzern hat 2020 einen Rekordverlust von 436'000 Franken eingefahren. 2019 schrieb das MAZ noch ... weiter lesen

Das MAZ nahm im letzten Jahr etwa eine Million Franken weniger Kursgelder ein als 2019...

Auch die Schweizer Journalistenschule MAZ blieb von der Pandemie nicht verschont: Die Ausbildungsstätte in Luzern hat 2020 einen Rekordverlust von 436'000 Franken eingefahren. 2019 schrieb das MAZ noch einen Jahresgewinn von knapp 52'000 Franken.

Weder die Kurzarbeitsentschädigung noch der Mietzinserlass beim Lockdown im Frühjahr konnte den höchsten ... weiter lesen

07:26

Donnerstag
18.02.2021, 07:26

Medien / Publizistik

«Innovation im Journalismus»: MAZ und IAM mit neuer Weiterbildung

Seit Jahren steckt der Journalismus in einer chronischen Krise. Und ist gezwungen, sich permanent neu zu erfinden. 

Darauf reagiert nun der neue Studiengang «Innovation im Journalismus», der die Journalistenschule MAZ ... weiter lesen

Mit Kreide, Hermes und Tablet: Vinzenz Wyss (l.), Co-Studienleiter IAM, und Frank Hänecke, Co-Studienleiter MAZ... (Bild zVg)

Seit Jahren steckt der Journalismus in einer chronischen Krise. Und ist gezwungen, sich permanent neu zu erfinden. 

Darauf reagiert nun der neue Studiengang «Innovation im Journalismus», der die Journalistenschule MAZ und das Institut für Angewandte Medienwissenschaft IAM der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) ab ... weiter lesen

08:14

Samstag
06.02.2021, 08:14

Medien / Publizistik

SRF-Journalistin wird Studienleiterin Diplomausbildung Journalismus am MAZ

Claudia Schlup (45) wird im August die Leitung der Diplomausbildung Journalismus an der Schweizer Journalistenschule MAZ übernehmen. Schlup folgt auf Dominique Strebel, der als Chefredaktor zum «Beobachter» wechselt.

«Mit Claudia ... weiter lesen

Claudia Schlup arbeitet derzeit als stellvertretende Leiterin Online Programme beim SRF...

Claudia Schlup (45) wird im August die Leitung der Diplomausbildung Journalismus an der Schweizer Journalistenschule MAZ übernehmen. Schlup folgt auf Dominique Strebel, der als Chefredaktor zum «Beobachter» wechselt.

«Mit Claudia Schlup konnten wir diese wichtige Stelle perfekt besetzen», wird MAZ-Direktorin Martina Fehr ... weiter lesen

16:10

Mittwoch
20.01.2021, 16:10

Medien / Publizistik

«20 Minuten»: Leitung Newsdesk mit Barbara Lanz neu besetzt

Die Leitung des «20 Minuten» Newsdesks in Zürich hat auf den 1. Januar Barbara Lanz übernommen. Sie folgt auf Nadine Wozny, die «20 Minuten» verlässt, um die Chefredaktion ... weiter lesen

Barbara Lanz folgt auf Nadine Wozny...  (Foto: Marco Zangger)

Die Leitung des «20 Minuten» Newsdesks in Zürich hat auf den 1. Januar Barbara Lanz übernommen. Sie folgt auf Nadine Wozny, die «20 Minuten» verlässt, um die Chefredaktion von «Blue News» zu übernehmen.

Barbara Lanz zeichnet in ihrer neuen Funktion für den Ausbau des Newsdesks nach dem Wegfall von ... weiter lesen

16:32

Freitag
15.01.2021, 16:32

Marketing / PR

KPMG Schweiz hat neue Kommunikationsleiterin

Rebeca Garcia ist am 1. Dezember zur neuen Leiterin Corporate Communications von KPMG Schweiz ernannt worden.

«Ich freue mich ausserordentlich, mit Rebeca Garcia eine routinierte und motivierte Expertin zur Verst ... weiter lesen

Rebeca Garcia hat Rechtswissenschaften an der Uni Zürich studiert.

Rebeca Garcia ist am 1. Dezember zur neuen Leiterin Corporate Communications von KPMG Schweiz ernannt worden.

«Ich freue mich ausserordentlich, mit Rebeca Garcia eine routinierte und motivierte Expertin zur Verstärkung unserer ... weiter lesen

13:02

Donnerstag
14.01.2021, 13:02

TV / Radio

Tele 1 schafft Posten Redaktionsleiter TV

Fabian Kreienbühl wird per 1. März Leiter der Redaktion TV des Zentralschweizer Fernsehens Tele 1. Damit besetzt der 28-Jährige eine neu geschaffene Stelle beim Sender.

Ziel der ... weiter lesen

Fabian-Kreienbuhl-Leiter-RedaktionTV-Tele1-Klein-Report

Fabian Kreienbühl wird per 1. März Leiter der Redaktion TV des Zentralschweizer Fernsehens Tele 1. Damit besetzt der 28-Jährige eine neu geschaffene Stelle beim Sender.

Ziel der neuen Position sei einerseits, Tele 1 als regionalen Fernsehsender weiterzuentwickeln, und ... weiter lesen

13:16

Freitag
06.11.2020, 13:16

Medien / Publizistik

Tilman Lingners Doku «Kampf ums Land» mit real21-Medienpreis ausgezeichnet

Tilman Lingner gewinnt den diesjährigen real21-Medienpreis. Mit seiner beim SRF ausgestrahlten Doku «Kampf ums Land – Schweizer Siedler in Chile» wirft er ein Schlaglicht auf den Landstreit zwischen der ... weiter lesen

«Ohne Partei zu ergreifen» macht der Film den alten Konflikt zwischen Indigenen und den Nachfahren von Schweizer Siedlern verständlich, lobt die Jury.

Tilman Lingner gewinnt den diesjährigen real21-Medienpreis. Mit seiner beim SRF ausgestrahlten Doku «Kampf ums Land – Schweizer Siedler in Chile» wirft er ein Schlaglicht auf den Landstreit zwischen der indigenen Mapuche-Bevölkerung und den aus der Schweiz stammenden Siedlern.

«Unvoreingenommen und ohne Partei zu ergreifen, führt der Autor in die unterschiedlichsten ... weiter lesen

15:33

Mittwoch
14.10.2020, 15:33

Medien / Publizistik

Dominique Strebel wird Chefredaktor beim «Beobachter»

Auf Anfang Mai 2021 wird Dominique Strebel neuer Chefredaktor des «Beobachter». Er folgt auf Andres Büchi, der nach 13 Jahren als Redaktionsleiter pensioniert wird.

Strebel leitet zurzeit die Diplomausbildung ... weiter lesen

Dominique Strebel kommt für Andres Büchi

Auf Anfang Mai 2021 wird Dominique Strebel neuer Chefredaktor des «Beobachter». Er folgt auf Andres Büchi, der nach 13 Jahren als Redaktionsleiter pensioniert wird.

Strebel leitet zurzeit die Diplomausbildung an der Schweizer Journalistenschule MAZ, doziert in den Bereichen ... weiter lesen

08:34

Montag
31.08.2020, 08:34

Medien / Publizistik

Digitaltag 2020 abgesagt: MAZ lanciert Online-Referate

Die Schweizer Journalistenschule MAZ hat den Digitaltag vom 24. September abgesagt. Und nutzt die Chance, um ein neues Online-Format einzuführen.

«Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Covid-19-Fallzahlen haben wir entschieden ... weiter lesen

Trotz des neuen Online-Formats will das MAZ am physischen Get-together weiterhin festhalten...

Die Schweizer Journalistenschule MAZ hat den Digitaltag vom 24. September abgesagt. Und nutzt die Chance, um ein neues Online-Format einzuführen.

«Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Covid-19-Fallzahlen haben wir entschieden, die Tagung in der angekündigten Form abzusagen» ... weiter lesen

19:28

Mittwoch
19.08.2020, 19:28

Medien / Publizistik

MAZ will Mittelschüler auf Medienwelt vorbereiten

Sechs Mittelschulen in der Stadt Zürich werden im Schuljahr 2020/2021 an einem Pilotprojekt zur Förderung der publizistischen Medienkompetenz teilnehmen. Mitwirken werden grosse Medienhäuser wie das Schweizer ... weiter lesen

Im September 2020 wird das Pilotprojekt starten...

Sechs Mittelschulen in der Stadt Zürich werden im Schuljahr 2020/2021 an einem Pilotprojekt zur Förderung der publizistischen Medienkompetenz teilnehmen. Mitwirken werden grosse Medienhäuser wie das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) und die NZZ-Gruppe.

«Das Programm beinhaltet eine Medienwoche mit Erstellung eines journalistischen Beitrags, die Aufbereitung ... weiter lesen

16:01

Dienstag
04.08.2020, 16:01

Medien / Publizistik

«Medien-Barcamp Schweiz»: Tagung neu in digitaler Form

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: SRF und die Schweizer Journalistenschule MAZ luden im März zum vierten «Medien-Barcamp Schweiz» ein, doch dann kam Corona.

Jetzt findet die Tagung neu am 5 ... weiter lesen

Geplant war ein Tag im TV-Studio. Jetzt findet das Meeting im Netz statt...

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: SRF und die Schweizer Journalistenschule MAZ luden im März zum vierten «Medien-Barcamp Schweiz» ein, doch dann kam Corona.

Jetzt findet die Tagung neu am 5. September in digitaler Form statt. Los geht es ab 10 Uhr. Anmelden kann ... weiter lesen

16:30

Donnerstag
09.07.2020, 16:30

Marketing / PR

MAZ empfängt den «obersten Kommunikator der Schweiz»

Die Journalistenschule MAZ hat das neue Talk-Format «Blick hinter die Kulissen» aus der Taufe gehoben. Erster Gast ist Vizekanzler und Bundesratssprecher André Simonazzi.

Der «oberste Kommunikator der Schweiz» werde Einblick ... weiter lesen

Bundesratssprecher André Simonazzi

Die Journalistenschule MAZ hat das neue Talk-Format «Blick hinter die Kulissen» aus der Taufe gehoben. Erster Gast ist Vizekanzler und Bundesratssprecher André Simonazzi.

Der «oberste Kommunikator der Schweiz» werde Einblick in die Krisenkommunikation des Bundesrats ... weiter lesen

18:12

Mittwoch
08.04.2020, 18:12

Medien / Publizistik

MAZ diplomiert 32 junge Journalistinnen und Journalisten

Für 32 Studierende der Journalistenschule MAZ kam die gute Nachricht dieser Tage nicht von oben, sondern aus dem Briefkasten: Sie haben die Diplomausbildung Journalismus mit Erfolg absolviert und nun ... weiter lesen

Die Diplome wurden auf dem Postweg verteilt

Für 32 Studierende der Journalistenschule MAZ kam die gute Nachricht dieser Tage nicht von oben, sondern aus dem Briefkasten: Sie haben die Diplomausbildung Journalismus mit Erfolg absolviert und nun ihre Urkunde zugeschickt bekommen.

Weil das gemeinsame Feiern und der Festakt im Theater Pavillon in Luzern aus aktuellem Anlass ins Wasser ... weiter lesen

11:10

Sonntag
15.03.2020, 11:10

Medien / Publizistik

MAZ macht vier Wochen dicht

Wegen des Coronavirus hat die Geschäftsleitung der Schweizer Journalistenschule (MAZ) am Freitag beschlossen, bis Ostern die Türen zu schliessen. 

«Während dieser Zeit finden keine Kurse statt», schreibt ... weiter lesen

Bis Ostern finden keine Kurse statt

Wegen des Coronavirus hat die Geschäftsleitung der Schweizer Journalistenschule (MAZ) am Freitag beschlossen, bis Ostern die Türen zu schliessen. 

«Während dieser Zeit finden keine Kurse statt», schreibt das MAZ. «Sollte der Bund später eine längere ... weiter lesen

18:02

Dienstag
21.01.2020, 18:02

Medien / Publizistik

YouNews: Lehrling Matteo interviewte Viola Amherd am Kickertisch

Insgesamt 250 Schülerinnen und Schüler sind in der vergangenen Woche für die Jugendmedientage «YouNews» im Einsatz gestanden: Die Sport- und Verteidigungsministerin Viola Amherd schlug sich wacker beim ... weiter lesen

Die Verteidigungsministerin offenbarte gewisse Schwächen in ihrer Abwehr...

Insgesamt 250 Schülerinnen und Schüler sind in der vergangenen Woche für die Jugendmedientage «YouNews» im Einsatz gestanden: Die Sport- und Verteidigungsministerin Viola Amherd schlug sich wacker beim Kickertisch-Interview und auch Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga debattierte in der «Arena» für einmal mit Jugendlichen.

So viele Redaktionen und Medientitel wie dieses Jahr haben noch nie am Medienprojekt teilgenommen. Bei der ... weiter lesen

11:04

Sonntag
19.01.2020, 11:04

Medien / Publizistik

Kanton Waadt will Medien mit 6,2 Millionen Franken subventionieren

Die Regierung des Kantons Waadt hat einen umfassenden Aktionsplan zur Förderung lokaler und regionaler Medien vorgestellt. Insgesamt sollen in den nächsten fünf Jahren 6,2 Millionen Franken ... weiter lesen

Mehr Anzeigen des Kantons in «24 heures»?

Die Regierung des Kantons Waadt hat einen umfassenden Aktionsplan zur Förderung lokaler und regionaler Medien vorgestellt. Insgesamt sollen in den nächsten fünf Jahren 6,2 Millionen Franken in den Journalismus fliessen.

Das Funktionieren einer demokratischen Gesellschaft beruhe auf der Möglichkeit der freien Meinungsbildung ... weiter lesen

15:00

Mittwoch
15.01.2020, 15:00

Medien / Publizistik

Alexandra Stark macht Storytelling bei CH Media

Alexandra Stark, Studienleiterin an der Journalistenschule MAZ, hat bei CH Media einen neuen Teilzeitjob angenommen: Als «Expertin Storytelling» arbeitet Stark neu im noch jungen Projektteam von Martin Oswald, das Digitalprodukte ... weiter lesen

Alexandra Stark: Teilzeitjob bei CH Media

Alexandra Stark, Studienleiterin an der Journalistenschule MAZ, hat bei CH Media einen neuen Teilzeitjob angenommen: Als «Expertin Storytelling» arbeitet Stark neu im noch jungen Projektteam von Martin Oswald, das Digitalprodukte im Publishing-Bereich entwickelt.

«Das Team ist jung, Bemühungen im digitalen Bereich gibt es in den verschiedenen Häusern ja schon ... weiter lesen

12:34

Montag
13.01.2020, 12:34

Medien / Publizistik

Zwei neue Redaktorinnen bei der «BZ Berner Zeitung»

Beatrice Beyeler und Stephanie Jungo stossen als Redaktorinnen zur «BZ Berner Zeitung». Jungo wird ab Februar 2020 für das Ressort Region schreiben, Beyeler startet im März 2020 in ... weiter lesen

Beatrice Beyeler und Stephanie Jungo

Beatrice Beyeler und Stephanie Jungo stossen als Redaktorinnen zur «BZ Berner Zeitung». Jungo wird ab Februar 2020 für das Ressort Region schreiben, Beyeler startet im März 2020 in Langenthal für das Ressort Oberaargau. 

«Die beiden neuen Redaktorinnen ersetzen Stellen von Personen, die die BZ bereits im letzten ... weiter lesen

10:55

Freitag
01.11.2019, 10:55

Medien / Publizistik

«real21»-Medienpreis: Markus Spörndli und Michael Schilliger ausgezeichnet

Bei der vierten Verleihung des «real21»-Medienpreises hat der freie Journalist Markus Spörndli den Hauptpreis gewonnen. Der Förderpreis geht an Michael Schilliger von der «Neuen Zürcher Zeitung ... weiter lesen

Bei der vierten Verleihung des «real21»-Medienpreises hat der freie Journalist Markus Spörndli den Hauptpreis gewonnen. Der Förderpreis geht an Michael Schilliger von der «Neuen Zürcher Zeitung».

Markus Spörndli wurde für seine Reportage «Die Eltern auf dem Bildschirm» mit dem 10’000 Franken dotierten ... weiter lesen

23:08

Donnerstag
31.10.2019, 23:08

Medien / Publizistik

Neue Direktorin Martina Fehr will MAZ modernisieren: «Es ist an der Zeit, Online-Kurse anzubieten»

Somedia-Publizistikleiterin Martina Fehr wird die neue Direktorin der Schweizer Journalistenschule MAZ. Gegenüber dem Klein Report erklärt Fehr, wie sie die zuletzt rückläufige Nachfrage nach journalistischen Ausbildungen ... weiter lesen

Martina Fehr: «Die DNA des MAZ ist ganz klar die Vermittlung des journalistischen Handwerks.»

Somedia-Publizistikleiterin Martina Fehr wird die neue Direktorin der Schweizer Journalistenschule MAZ. Gegenüber dem Klein Report erklärt Fehr, wie sie die zuletzt rückläufige Nachfrage nach journalistischen Ausbildungen stoppen will: Mit neuen Online-Kursen, einem Flexstudium und Kooperationen mit anderen Bildungsinstitutionen.

Die Nachfrage nach journalistischen Ausbildungsangeboten hat zuletzt deutlich abgenommen: Wo liegen die Gründe? 
Martina Fehr
: «Es gibt mehrere Gründe. Durch die Medienkonzentration sind die Volontariatsstellen ... weiter lesen

09:35

Donnerstag
31.10.2019, 09:35

Medien / Publizistik

Publizistikleiterin von Somedia wird neue MAZ-Direktorin

Martina Fehr ist vom Stiftungsrat zur neuen Direktorin der Schweizer Journalistenschule MAZ gewählt worden. Sie verlässt Somedia und tritt im Mai 2020 die Nachfolge von Diego Yanez an ... weiter lesen

Martina Fehr verlässt Somedia und übernimmt im Mai 2020 die Stelle von Diego Yanez...

Martina Fehr ist vom Stiftungsrat zur neuen Direktorin der Schweizer Journalistenschule MAZ gewählt worden. Sie verlässt Somedia und tritt im Mai 2020 die Nachfolge von Diego Yanez an, der in Frühpension geht.

Derzeit ist Fehr als Leiterin Publizistik bei der Somedia tätig. In dieser Funktion ist sie dafür verantwortlich ... weiter lesen

17:35

Montag
28.10.2019, 17:35

TV / Radio

SRF-Journalist wird Studienleiter Audio/Radio am MAZ

Simon Leu wird Studienleiter für den Bereich Radio/Audio an der Journalistenschule MAZ. Auf Anfang März ersetzt der SRF-Radiojournalist Barbara Stöckli, die nach 21 Jahren in Pension ... weiter lesen

Leu unterrichtet seit zehn Jahren am MAZ

Simon Leu wird Studienleiter für den Bereich Radio/Audio an der Journalistenschule MAZ. Auf Anfang März ersetzt der SRF-Radiojournalist Barbara Stöckli, die nach 21 Jahren in Pension geht.

Mit Simon Leu habe man «diese wichtige Stelle perfekt besetzen können», sagte MAZ-Direktor ... weiter lesen

08:35

Dienstag
02.07.2019, 08:35

Medien / Publizistik

Medien-Barcamp im SRF-Fernsehstudio: Welche Themen die Branche beschäftigen

Experten, Quereinsteiger und Interessierte haben am Samstag über die Zukunftstrends der Schweizer Medienbranche diskutiert und nach den Themen gefragt, die gerade den Ton angeben. Im Fernsehstudio von SRF in Z ... weiter lesen

Bettina Werren im SRF-Fernsehstudio (©SRF)

Experten, Quereinsteiger und Interessierte haben am Samstag über die Zukunftstrends der Schweizer Medienbranche diskutiert und nach den Themen gefragt, die gerade den Ton angeben. Im Fernsehstudio von SRF in Zürich Leutschenbach fand das von SRF, TPC und dem MAZ organisierte Medien Barcamp 2019 statt.

Über 100 Personen hatten sich für das Barcamp angemeldet - eine Veranstaltung, die von spontan ... weiter lesen