Content:

 

11:04

Mittwoch
25.05.2016, 11:04

IT / Telekom / Druck

Steuer-Razzia bei Google in Paris

Bei Google in Paris ist es am Dienstagmorgen zu Durchsuchungen der Büros gekommen. Wegen des Verdachts des Steuerbetrugs sind französische Finanzermittler und IT-Experten im grösseren Stil beim ... weiter lesen

Bei Google in Paris ist es am Dienstagmorgen zu Durchsuchungen der Büros gekommen. Wegen des Verdachts des Steuerbetrugs sind französische Finanzermittler und IT-Experten im grösseren Stil beim US-Internetkonzern eingefahren.

Eine Klage der französischen Finanzverwaltung vor Monaten hat die Razzia nun ausgelöst. Es werde überprüft, ob Google seinen ... weiter lesen

14:12

Dienstag
24.05.2016, 14:12

Vermarktung

Werbevermarktung: Somedia neuer Partner von Google

Völlig aus dem Blauen kommt die neue Partnerschaft nicht. Seit zwei Jahren realisiert Somedia Promotion bereits Kampagnen in Googles Adwords-Programm für ihre regionalen Werbekunden. Als «Premium-KMU-Partner» werde der ... weiter lesen

Klein_Report_Somedia_Promotion

Völlig aus dem Blauen kommt die neue Partnerschaft nicht. Seit zwei Jahren realisiert Somedia Promotion bereits Kampagnen in Googles Adwords-Programm für ihre regionalen Werbekunden. Als «Premium-KMU-Partner» werde der Bündner Vermarkter sein digitales Portfolio ausbauen, heisst es am Montag nicht ohne Stolz aus Chur.

Doch was ändert sich mit der offiziellen Partnerschaft konkret? «Als Premium-KMU-Partner begleitet und unterstützt ... weiter lesen

22:36

Montag
23.05.2016, 22:36

Medien / Publizistik

Unabhängigkeitserklärung für Daten und Menschen - Wer ist schuld, wenn ein Roboter Menschen überfährt?

Kate Crawford warnt im «Spiegel» vor Wahlmanipulationen durch Google und Facebook. Alan Rutgers, ehemaliger Chef der Zeitung «The Guardian», redet von einem «digitalen Orkan Stärke 12».

Für den ... weiter lesen

«No taxation without representation»

Kate Crawford warnt im «Spiegel» vor Wahlmanipulationen durch Google und Facebook. Alan Rutgers, ehemaliger Chef der Zeitung «The Guardian», redet von einem «digitalen Orkan Stärke 12».

Für den Klein Report kommentiert Medienexpertin Dr. Regula Stämpfli den rasanten Wandel, der durch die Digitalisierung ausgelöst ... weiter lesen

21:06

Samstag
23.04.2016, 21:06

IT / Telekom / Druck

Google Chrome feiert 50. Version

Der 2008 veröffentlichte Webbrowser Google Chrome erschien vor einigen Tagen in der 50. Version. Zu diesem Anlass veröffentlichte der US-Konzern Zahlen zu Nutzung und Verbreitung des Browsers.

«Urspr ... weiter lesen

Der 2008 veröffentlichte Webbrowser Google Chrome erschien vor einigen Tagen in der 50. Version. Zu diesem Anlass veröffentlichte der US-Konzern Zahlen zu Nutzung und Verbreitung des Browsers.

«Ursprünglich haben wir Chrome lanciert, um den Nutzern einen schnellen, einfachen und sicheren Browser zu bieten», schreibt ... weiter lesen

15:45

Mittwoch
20.04.2016, 15:45

IT / Telekom / Druck

360-Grad-Videos: Youtube-Zuschauer übernehmen Kameraführung

Youtube erfindet die dritte Dimension für sich: Die audiovisuelle Google-Tochter «führt» die sogenannten 360-Grad-Videos und das Livesteaming «zusammen».

«Ob Sportereignis, Konzert oder Familientreffen: Wir alle haben schon einmal ... weiter lesen

Klein_Report_Youtube_360_Video

Youtube erfindet die dritte Dimension für sich: Die audiovisuelle Google-Tochter «führt» die sogenannten 360-Grad-Videos und das Livesteaming «zusammen».

«Ob Sportereignis, Konzert oder Familientreffen: Wir alle haben schon einmal das Gefühl gehabt, an einem Ort sein zu wollen, an ... weiter lesen

13:46

Dienstag
19.04.2016, 13:46

IT / Telekom / Druck

«Ursache vollständig verstanden»: Google zum Absturz seiner Cloud

Letzten Dienstag ist Googles Cloud weltweit abgestürzt. Nun rückt der IT-Konzern nach mit einem peniblen Fehlerbericht und Rabatten für die Geschädigten.

«Wir anerkennen die Schwere dieses ... weiter lesen

Letzten Dienstag ist Googles Cloud weltweit abgestürzt. Nun rückt der IT-Konzern nach mit einem peniblen Fehlerbericht und Rabatten für die Geschädigten.

«Wir anerkennen die Schwere dieses Ausfalls und entschuldigen uns bei allen Kunden.» Man habe die Ursache des Crahs «vollständig verstanden» und es gebe kein Risiko für eine Wiederholung, so Google ... weiter lesen

22:06

Sonntag
17.04.2016, 22:06

Vermarktung

Marc Forster am Goldbach Demo Day: «Nur auf einer Schiene zu fahren, das ist veraltet»

Für seinen experimentellen Film «Loungers» hatte er 1995 ein Budget von 10 000 US-Dollar zur Verfügung - 13 Jahre später waren es für die Bond-Verfilmung «Quantum of ... weiter lesen

Fulminanter Auftritt von Marc Forster

Für seinen experimentellen Film «Loungers» hatte er 1995 ein Budget von 10 000 US-Dollar zur Verfügung - 13 Jahre später waren es für die Bond-Verfilmung «Quantum of Solace» ganze 230 Millionen US-Dollar. Wer könnte also besser wissen als Starregisseur Marc Forster, was die «Start-up-DNA» ausmacht? Am Goldbach Demo Day 2016 gab Forster interessante und sympathische Einblicke in seine persönliche Erfolgsgeschichte.

Mike Baur, Gründer der Swiss Start Up Factory, wollte in der ... weiter lesen

13:31

Donnerstag
14.04.2016, 13:31

IT / Telekom / Druck

«Wöchentlich mit der Mutter telefonieren»: Google hilft

Google will beim leidigen Geschäft mit den guten Vorsätzen den Leuten unter die Arme greifen. Der IT-Riese führt in seinem Kalenderdienst die neue Funktion mit dem pr ... weiter lesen

Klein_Report_Google_Kalender

Google will beim leidigen Geschäft mit den guten Vorsätzen den Leuten unter die Arme greifen. Der IT-Riese führt in seinem Kalenderdienst die neue Funktion mit dem prägnanten Namen «Ziele» ein, wie er im hauseigenen Produkt-Blog am Mittwoch angekündigt hat.

Um sich ein neues Ziel zu stecken, muss man nur ein paar Fragen nach dem «Was», dem «Wie oft» und dem «Wann» beantworten. «Der ... weiter lesen

07:34

Dienstag
15.03.2016, 07:34

IT / Telekom / Druck

Ehrensieg für Mensch im Go-Duell mit Google-Maschine

Nach drei Niederlagen hat Mensch endlich seine Ehre gegen die Maschine verteidigt: In der am Sonntag ausgetragenen vierten Go-Partie zwischen dem Brettspiel-Grossmeister Lee Sedol und dem Google-Superrechner Alpha Go hat ... weiter lesen

Nach drei Niederlagen hat Mensch endlich seine Ehre gegen die Maschine verteidigt: In der am Sonntag ausgetragenen vierten Go-Partie zwischen dem Brettspiel-Grossmeister Lee Sedol und dem Google-Superrechner Alpha Go hat das Gehirn über den Prozessor gesiegt.

Zwar hat Mensch nach den ersten drei Niederlagen das auf fünf Partien angelegte Kräftemessen unter dem Strich bereits verloren ... weiter lesen

08:15

Freitag
11.03.2016, 08:15

IT / Telekom / Druck

Kein Zufall: Google-Computer schlägt besten Go-Spieler erneut

Auch in der zweiten Runde des asiatischen Brettspiels Go musste sich der Mensch dem Computer geschlagen geben: Lee Sedol, der als weltbester Go-Spieler gilt, erlitt am Donnerstag eine weitere, wenn ... weiter lesen

Auch in der zweiten Runde des asiatischen Brettspiels Go musste sich der Mensch dem Computer geschlagen geben: Lee Sedol, der als weltbester Go-Spieler gilt, erlitt am Donnerstag eine weitere, wenn auch knappe Niederlage gegen die Google-Software AlphaGo.

Das zweite Spiel im Format Mensch gegen Computer wurde mit besonderer Spannung verfolgt, weil dieses Mal nicht Lee Sedol, sondern ... weiter lesen

11:22

Donnerstag
10.03.2016, 11:22

IT / Telekom / Druck

Künstliche Intelligenz: Google-Computer schlägt besten Go-Spieler der Welt

Das asiatische Go ist das schwierigste Brettspiel der Welt und galt lange als die letzte Bastion des Menschen im Kräftemessen mit künstlicher Intelligenz: Nun hat eine Computersoftware von ... weiter lesen

Go: Mehr Spielbrettstellungen als Atome

Das asiatische Go ist das schwierigste Brettspiel der Welt und galt lange als die letzte Bastion des Menschen im Kräftemessen mit künstlicher Intelligenz: Nun hat eine Computersoftware von Google überraschend den koreanischen Spitzenspieler Lee Sedol geschlagen und damit Googles Stellung gegenüber der Konkurrenz im Bereich der künstlichen Intelligenz eindrucksvoll untermauert.

Lange galt das Spiel Go für Computer als zu komplex. Denn ... weiter lesen

07:53

Mittwoch
02.03.2016, 07:53

IT / Telekom / Druck

Selbstfahrendes Google-Auto rammt Linienbus

Ein selbstfahrendes Auto von Google trägt offenbar zum ersten Mal Schuld an einem Verkehrsunfall. Im kalifonischen Mountain View ist ein Fahrzeug des Tech-Riesen beim Spurwechsel in einen Linienbus geknallt ... weiter lesen

Google-Auto: Bus gesehen, trotzdem knallt's

Ein selbstfahrendes Auto von Google trägt offenbar zum ersten Mal Schuld an einem Verkehrsunfall. Im kalifonischen Mountain View ist ein Fahrzeug des Tech-Riesen beim Spurwechsel in einen Linienbus geknallt.

Unfälle mit selbtfahrenden Google-Autos sind nichts Neues. Bisher trug jedoch noch nie die Technik Schuld an den Kollisionen. Vor ... weiter lesen

21:06

Montag
29.02.2016, 21:06

Medien / Publizistik

Geldsegen von Google für Scitec-Media

Im Rahmen seiner Digital News Initiative (DNI) fördert Google zusammen mit acht führenden europäischen Verlagshäusern Innovationen im digitalen Journalismus. Unter den 128 Projekten, die einen F ... weiter lesen

Im Rahmen seiner Digital News Initiative (DNI) fördert Google zusammen mit acht führenden europäischen Verlagshäusern Innovationen im digitalen Journalismus. Unter den 128 Projekten, die einen Förderbeitrag erhalten, befindet sich auch ein Projekt der Schweizer Journalismusagentur Scitec-Media.

Die Agentur für Wissenschaftsjournalismus- und kommunikation erhält mit knapp 50'000 Euro die maximale Fördersumme in der ... weiter lesen

21:52

Sonntag
28.02.2016, 21:52

Medien / Publizistik

Schweizer Medienhäuser erhalten finanziellen Zustupf von Google

Mit der Digital News Initiative (DNI) fördert der Techriese Google zusammen mit acht führenden europäischen Verlagshäusern Innovationen im digitalen Journalismus. Am Mittwoch gab Google 128 Projekte ... weiter lesen

Mit der Digital News Initiative (DNI) fördert der Techriese Google zusammen mit acht führenden europäischen Verlagshäusern Innovationen im digitalen Journalismus. Am Mittwoch gab Google 128 Projekte bekannt, die einen Förderbeitrag erhalten. Unter ihnen befinden sich Projekte der NZZ und der AZ Medien.

Geldsegen für zwei der führenden Schweizer Medienhäuser: Im Rahmen der DNI öffnet Google zusammen mit acht europäischen ... weiter lesen

10:29

Freitag
26.02.2016, 10:29

Kino

Google übt sich als Oscar-Orakel

Google schaut in die Glaskugel seiner Suchmaschine und prophezeit, wer am Sonntag bei den Oscar-Verleihungen das Rennen machen wird: Als Bester Film wird laut den Suchtrends des IT-Riesen «The Revenant ... weiter lesen

Google schaut in die Glaskugel seiner Suchmaschine und prophezeit, wer am Sonntag bei den Oscar-Verleihungen das Rennen machen wird: Als Bester Film wird laut den Suchtrends des IT-Riesen «The Revenant» abräumen. Vor «Mad Max: Fury Road» und «The Martian» war der Wild-West-Thriller bei den Google-Suchanfragen in der Schweiz der Favorit.

Der Schweizer Filmgeschmack ist offenbar repräsentativ: Exakt die gleiche Reihenfolge auf den drei Podestplätzen ergibt sich, wenn ... weiter lesen

22:36

Sonntag
21.02.2016, 22:36

Medien / Publizistik

Kartellklage von Verlagen gegen Google abgewiesen

Die Kartellkammer des Landgerichts Berlin hat die Klage von elf deutschen Verlagsgruppen gegen Google abgewiesen. In der Klage der Verleger ging es um eine mögliche Vergütung von Online-Inhalten ... weiter lesen

Die Kartellkammer des Landgerichts Berlin hat die Klage von elf deutschen Verlagsgruppen gegen Google abgewiesen. In der Klage der Verleger ging es um eine mögliche Vergütung von Online-Inhalten. Zwar habe Google mit seinen Diensten eine dominante Stellung im Suchmaschinenmarkt. Allerdings sehe es keine Diskriminierung der Kläger, begründete eine Gerichtssprecherin die Entscheidung am Freitag.

Im Kern dreht sich der Streit um das seit August 2013 ... weiter lesen

10:04

Freitag
19.02.2016, 10:04

IT / Telekom / Druck

FBI-Streit: Google und WhatsApp unterstützen Apple

Apple bekommt im Streit mit US-Behörden und dem FBI Unterstützung aus den Chefetagen von Google und WhatsApp. Es geht um die Frage, ob Apple den Ermittlern im Fall ... weiter lesen

Apple bekommt im Streit mit US-Behörden und dem FBI Unterstützung aus den Chefetagen von Google und WhatsApp. Es geht um die Frage, ob Apple den Ermittlern im Fall des Attentäters von San Bernardino helfen muss, dessen iPhone entsperrt zu bekommen.

Google-Chef Sundar Pichai warnte, die Forderung an ein Unternehmen, das Hacken von Geräten und Daten seiner Kunden zu ... weiter lesen

11:08

Donnerstag
11.02.2016, 11:08

IT / Telekom / Druck

Noch mehr «Recht auf Vergessenwerden» für europäische Nutzer von Google

Seit Mai 2014 können die Nutzer und Nutzerinnen von Google gemäss einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes zum Recht des Vergessenwerdens beim Tech-Riesen beantragen, dass Suchergebnisse gelöscht ... weiter lesen

Seit Mai 2014 können die Nutzer und Nutzerinnen von Google gemäss einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes zum Recht des Vergessenwerdens beim Tech-Riesen beantragen, dass Suchergebnisse gelöscht werden, die mit EU-Datenschutzrichtlinien nicht vereinbar sind. Nun hat das kalifornische Unternehmen dieses Recht für europäische User noch weiter ausgebaut.

Wie ein Sprecher von Google am Mittwoch mitteilte, werden ... weiter lesen

21:05

Sonntag
07.02.2016, 21:05

TV / Radio

Youtube lanciert Kanal mit Eigenproduktionen

Youtube dreht jetzt auch selber Filme: Googles Videoportal startet einen kostenpflichtigen «Premium-Dienst», über den Eigenproduktionen gezeigt werden, in denen vor allem Youtube-Stars mitspielen.

Zunächst wird Youtube Red, wie der ... weiter lesen

Klein_Report_Youtube_Red

Youtube dreht jetzt auch selber Filme: Googles Videoportal startet einen kostenpflichtigen «Premium-Dienst», über den Eigenproduktionen gezeigt werden, in denen vor allem Youtube-Stars mitspielen.

Zunächst wird Youtube Red, wie der neue Dienst heisst, nur in den USA abonnierbar sein. Im Angebot ist zum Beispiel der Tanzfilm «Dance Camp», die über Crowdfunding finanzierter Science-Fiction-Kömödie ... weiter lesen

22:06

Dienstag
02.02.2016, 22:06

IT / Telekom / Druck

Google-Mutter Alphabet wertvollste Firma der Welt

Wechsel auf dem Börsenthron: Die Alphabet Holding hat dank überraschend starken Geschäftszahlen den iPhone-Hersteller Apple überflügelt und an der Spitze der wertvollsten börsennotierten Firmen der Welt ... weiter lesen

Rekordwerbeeinnahmen bei Google

Wechsel auf dem Börsenthron: Die Alphabet Holding hat dank überraschend starken Geschäftszahlen den iPhone-Hersteller Apple überflügelt und an der Spitze der wertvollsten börsennotierten Firmen der Welt abgelöst.

Nach Bekanntgabe der Quartalszahlen am Montagabend stieg der Aktienkurs der Alphabet-Holding um bis zu sechs Prozent an ... weiter lesen

18:20

Montag
01.02.2016, 18:20

IT / Telekom / Druck

12 000 Dollar Finderlohn für Google-Domain

Der IT-Konzern hatte seine Domain www.google.com eine Minute lang verloren. Kurz stand die Domain google.com zum Verkauf, ein Programmierer schlug für zwölf Dollar zu. Er ... weiter lesen

Der IT-Konzern hatte seine Domain www.google.com eine Minute lang verloren. Kurz stand die Domain google.com zum Verkauf, ein Programmierer schlug für zwölf Dollar zu. Er informierte dann aber Google. Nun ist bekannt geworden, wie viel der Konzern ihm als Dank für seinen Hinweis gezahlt hat, wie Spiegel Online am Wochenende berichtet.

Im Oktober stöbert Programmierer Sanmay Ved durch ... weiter lesen

16:34

Donnerstag
28.01.2016, 16:34

Werbung

Top Ten der Youtube-Video-Ads 2015 in der Schweiz

Glaubt man einer von Google in Auftrag gegebenen Studie, sind die wichtigsten Merkmale für einen erfolgreichen Werbeclip Humor, Prominente und Animationen. So sind im Youtube Ads Leaderboard 2015 unter ... weiter lesen

«The Kinderviews» der Zurich Versicherung

Glaubt man einer von Google in Auftrag gegebenen Studie, sind die wichtigsten Merkmale für einen erfolgreichen Werbeclip Humor, Prominente und Animationen. So sind im Youtube Ads Leaderboard 2015 unter den Top Ten Spots der Schweiz einige Werbungen zu finden, die auf dieses Erfolgsrezept gesetzt haben.

Die Rangliste berücksichtigt Views, die in der Schweiz im Jahr 2015 generiert wurden. Neben den bezahlten Views muss ... weiter lesen

17:05

Sonntag
24.01.2016, 17:05

IT / Telekom / Druck

Steuernachzahlung für Google in England

Google hat sich mit den britischen Finanzbehörden auf eine Steuernachzahlung in Höhe von 130 Millionen Pfund (umgerechnet rund 188 Millionen Franken) geeinigt. Nach Aussagen des Google-Sprechers vom Wochenenede ... weiter lesen

Google hat sich mit den britischen Finanzbehörden auf eine Steuernachzahlung in Höhe von 130 Millionen Pfund (umgerechnet rund 188 Millionen Franken) geeinigt. Nach Aussagen des Google-Sprechers vom Wochenenede wird damit der Zeitraum seit 2005 abgedeckt.

Google werde jetzt Steuern entrichten, die den Umfang der Unternehmensaktivitäten in Grossbritannien widerspiegelten ... weiter lesen

17:08

Samstag
09.01.2016, 17:08

IT / Telekom / Druck

Schweizer Studierende lernen bei Google, Youtube, Uber & Co.

Wer an der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) einen CAS in Digital Leadership erlangen will, den erwartet eine einwöchige Studienreise ins kalifornische Silicon Valley. Organisiert werden diese ... weiter lesen

Wer an der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) einen CAS in Digital Leadership erlangen will, den erwartet eine einwöchige Studienreise ins kalifornische Silicon Valley. Organisiert werden diese Touren ins Mekka der digitalen Welt neu von der Markenagentur Meta Design.

Bereits seit vier Jahren unternimmt das Center for Digital Business der HWZ die Study Tours ins Silicon Valley. 2016 liegt ... weiter lesen

23:12

Mittwoch
16.12.2015, 23:12

IT / Telekom / Druck

Google-Jahresrückblick: «Sex sells» auch 2015

Auch bei Google in Zürich weihnachtet es sehr: Am Dienstagabend empfingen «Franken-Chlaus» Matthias Meyer und «Euro-Schmutzli» Samuel Leiser 50 Gäste, darunter auch den Klein Report, zum Weihnachtsapéro ... weiter lesen

Samuel Leiser und Matthias Meyer

Auch bei Google in Zürich weihnachtet es sehr: Am Dienstagabend empfingen «Franken-Chlaus» Matthias Meyer und «Euro-Schmutzli» Samuel Leiser 50 Gäste, darunter auch den Klein Report, zum Weihnachtsapéro in den bunten Räumlichkeiten von Google Zürich. Mit den beliebtesten Suchbegriffen des Jahres sorgten die Medienmänner von Google Schweiz nicht nur für einige Lacher, sondern auch für zwei grosse Fragezeichen.

Aber von vorne: Obwohl sich eine Sonnenfinsternis alle paar Jahre ereignet, war sie nur selten so gut sichtbar wie im ... weiter lesen