Content:

 

10:42

Dienstag
29.09.2020, 10:42

Medien / Publizistik

Medien-Prof Jeff Jarvis fordert «Journalismus, der zuhört»

Der New Yorker Journalismus-Professor Jeff Jarvis fordert von den Medien, sich ein Beispiel an Google, Twitter und Facebook zu nehmen. Sie sollen einen Journalismus schaffen, «der nicht nur spricht, sondern ... weiter lesen

Aus New York zugeschaltet: Jeff Jarvis stellt das Selbstverständnis der klassischen Medien radikale in Frage.

Der New Yorker Journalismus-Professor Jeff Jarvis fordert von den Medien, sich ein Beispiel an Google, Twitter und Facebook zu nehmen. Sie sollen einen Journalismus schaffen, «der nicht nur spricht, sondern auch zuhört».

Für manchen Medienmanager und Journalisten wird es immer noch starker Tubak sein, was Jeff Jarvis an der ... weiter lesen

10:05

Sonntag
20.09.2020, 10:05

Digital

Facebook macht vorwärts mit Libra: Top-Banker verpflichtet

Der ehemalige Europa-Chef der Grossbank HSBC, James Emmett, soll künftig das operative Geschäft der Facebook-Kryptowährung Libra steuern.

Wie die in Genf ansässige Libra Association mitteilt, wird ... weiter lesen

Stuart Emmett von HSCB soll virtuelle Währung Libra bei Facebook bald Realität werden lassen...

Der ehemalige Europa-Chef der Grossbank HSBC, James Emmett, soll künftig das operative Geschäft der Facebook-Kryptowährung Libra steuern.

Wie die in Genf ansässige Libra Association mitteilt, wird Emmett die operative Geschäftseinheit Libra Networks LLC ab Oktober als Geschäftsführer leiten ... weiter lesen

11:10

Donnerstag
17.09.2020, 11:10

Digital

«StopHateForProfit»: Kim Kardashian und Leonardo DiCaprio boykottieren Instagram

Im Rahmen einer Kampagne gegen Hass und Fake News treten Hollywoodstars wie Kim KardashianNatalie Portman und Leonardo DiCaprio in einen Instagram-Streik. Unter dem Hashtag #StopHateForProfit haben sie ihre Konten ... weiter lesen

 «Fehlinformationen, die über soziale Medien verbreitet werden, untergraben unsere Demokratie», schrieb Kardashian zu ihrem Boykott (Bild: David Shankbone, CC)...

Im Rahmen einer Kampagne gegen Hass und Fake News treten Hollywoodstars wie Kim KardashianNatalie Portman und Leonardo DiCaprio in einen Instagram-Streik. Unter dem Hashtag #StopHateForProfit haben sie ihre Konten für einen Tag «eingefroren».

Statt neue Selfies oder Fotos von ihren vier Kindern zu sehen, gehen die 188 Millionen ... weiter lesen

14:02

Mittwoch
16.09.2020, 14:02

Digital

Das Internet will grüner werden

Facebook will seinen Nutzern künftig in einem speziellen Bereich verlässliche Informationen zum Klimawandel präsentieren. Google will künftig alle seine Rechenzentren und Büros mit CO2-freier Energie ... weiter lesen

Schaut bereits heute futuristisch aus und will es in Zukunft noch mehr werden: ein Google Rechenzentrum...

Facebook will seinen Nutzern künftig in einem speziellen Bereich verlässliche Informationen zum Klimawandel präsentieren. Google will künftig alle seine Rechenzentren und Büros mit CO2-freier Energie versorgen. Es tut sich was im World Wide Web.

Zum Jahr 2030 will Facebook über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg klimaneutral ... weiter lesen

10:05

Freitag
11.09.2020, 10:05

Medien / Publizistik

Medienförderung: Der Nationalrat will Print und Online nicht separat behandeln

Das Lobbying der Medienverbände und der Aufschrei von Online-Verlegern hat Wirkung gezeigt: Der Nationalrat will die Förderung von klassischen Print- und neuen Onlinemedien gemeinsam angehen.

Am Donnerstag hat ... weiter lesen

Der Nationalrat hat hinter Plexiglas getagt. Trotzdem ist der Durchblick bei der Medienförderung nicht einfacher geworden...

Das Lobbying der Medienverbände und der Aufschrei von Online-Verlegern hat Wirkung gezeigt: Der Nationalrat will die Förderung von klassischen Print- und neuen Onlinemedien gemeinsam angehen.

Am Donnerstag hat der Nationalrat eine Teilung der Vorlage mit 109 zu 84 Stimmen bei einer Enthaltung knapp ... weiter lesen

13:06

Mittwoch
02.09.2020, 13:06

Digital

«Digimonitor»: Sinkflug von Facebook flacht ab, Tiktok hebt ab

Alle sozialen Medien haben während des Lockdowns neue Nutzer hinzugewonnen. Facebook und Instagram erreichten je 350'000 mehr Menschen in der Schweiz. Damit erholt sich Facebook etwas vom Einbruch ... weiter lesen

Die Sozialen Medien bleiben vor allem bei den Jungen in Bewegung: Von den 15- bis 24-Jährigen schauen 2020 noch 34 Prozent «mindestens gelegentlich» auf Facebook, vor sechs Jahren waren es 82 Prozent.

Alle sozialen Medien haben während des Lockdowns neue Nutzer hinzugewonnen. Facebook und Instagram erreichten je 350'000 mehr Menschen in der Schweiz. Damit erholt sich Facebook etwas vom Einbruch im letzten Jahr.

Mit 3,0 Millionen nutzt aktuell nicht ganz die Hälfte der Gesamtbevölkerung (46 Prozent) wenigstens ab ... weiter lesen

07:48

Dienstag
01.09.2020, 07:48

Werbung

Facebook kritisiert Apple-Upgrade wegen Werbe-Einbussen

Apple will mit dem nächsten Upgrade seines iPhone-Betriebssystems beim Datenschutz anziehen. Facebook warnt vor Werbeeinbussen. 

Der angeschlagene Zuckerberg-Konzern hat in einem Blog-Eintrag das System-Update iOS 14 von Apple scharf ... weiter lesen

«Publisher-Einnahmen sanken beim Test um mehr als 50 Prozent», warnt Facebook im eigenen Blog...

Apple will mit dem nächsten Upgrade seines iPhone-Betriebssystems beim Datenschutz anziehen. Facebook warnt vor Werbeeinbussen. 

Der angeschlagene Zuckerberg-Konzern hat in einem Blog-Eintrag das System-Update iOS 14 von Apple scharf kritisiert. Wegen der neuen Datenschutzfunktionen würden Verlage ... weiter lesen

23:20

Donnerstag
27.08.2020, 23:20

Medien / Publizistik

Ringier geht mit «Hype» in Social-Media-Offensive

Die Blick-Gruppe hat die ehemalige Pendlerzeitung «Blick am Abend» zur Social-Media-Marke «Hype» umgewandelt. Im Zentrum soll die «tägliche Portion Spass» mit Memes, Videos und Schweizer Influencern stehen.

Waren es ... weiter lesen

«Hype» richtet sich an die Zielgruppe der 25- bis 34-Jährigen...

Die Blick-Gruppe hat die ehemalige Pendlerzeitung «Blick am Abend» zur Social-Media-Marke «Hype» umgewandelt. Im Zentrum soll die «tägliche Portion Spass» mit Memes, Videos und Schweizer Influencern stehen.

Waren es früher die Schlagzeilen der «Blick am Abend»-Printausgabe, so sind es heute Memes bei ... weiter lesen

08:44

Freitag
07.08.2020, 08:44

Medien / Publizistik

Facebook löscht Trump-Video und Twitter blockiert Account der Wahlkampagne

Er kann nicht mehr posten, was ihm so gefällt. Facebook hat ein Video von Trump gelöscht, weil es Falschinformationen zum Coronavirus enthalten hat.

Das gelöschte Video zeigt ... weiter lesen

FoxTrump

Er kann nicht mehr posten, was ihm so gefällt. Facebook hat ein Video von Trump gelöscht, weil es Falschinformationen zum Coronavirus enthalten hat.

Das gelöschte Video zeigt den Ausschnitt eines Interviews mit dem Sender Fox News, in welchem ... weiter lesen

10:04

Sonntag
26.07.2020, 10:04

Medien / Publizistik

Erdogan nimmt Facebook und Twitter ins Visier

Die türkische Regierung will das Gesetz gegen Internetverbrechen auf die Sozialen Medien ausweiten. Damit würde das Erdogan-Regime jene internationalen Plattformen unter seine Kontrolle bringen, wo sich türkische ... weiter lesen

37 Mio. Türken sind auf Facebook unterwegs

Die türkische Regierung will das Gesetz gegen Internetverbrechen auf die Sozialen Medien ausweiten. Damit würde das Erdogan-Regime jene internationalen Plattformen unter seine Kontrolle bringen, wo sich türkische Journalisten noch relativ frei äussern können.

Auf Recep Tayyip Erdogans Antrag hin legte die regierende AKP-Partei dem Parlament diese ... weiter lesen

14:12

Mittwoch
22.07.2020, 14:12

Werbung

«StopHateForProfit» zeigt Wirkung: Auch McDonald’s und Ikea boykottieren Facebook

Weiterer Aderlass bei Facebook: Nach Disney haben nun auch weitere Grosskonzerne wie McDonald’s, Kellogg’s, Walmart oder Ikea still und leise ihre Werbung auf dem sozialen Netzwerk im Juli ... weiter lesen

Nun boykottieren auch McDonald’s, Kellogg’s, Walmart oder Ikea das soziale Netzwerk...

Weiterer Aderlass bei Facebook: Nach Disney haben nun auch weitere Grosskonzerne wie McDonald’s, Kellogg’s, Walmart oder Ikea still und leise ihre Werbung auf dem sozialen Netzwerk im Juli pausiert.

Publik gemacht hatte den neuerlichen Facebook-Boykott die NGO Media Matters for America. Sie stützt ... weiter lesen

17:08

Mittwoch
15.07.2020, 17:08

Digital

Google, Facebook & Co. unterstützen Klage gegen Trump-Regierung

Jetzt setzen sich die grossen US-Tech-Firmen für Studierende ein, damit diese wieder ins Land einreisen können oder nicht ausgewiesen werden.

Anfang Juli hatte die United States Immigration and ... weiter lesen

Jetzt setzen sich die grossen US-Tech-Firmen für Studierende ein, damit diese wieder ins Land einreisen können oder nicht ausgewiesen werden.

Anfang Juli hatte die United States Immigration and Customs Enforcement (ICE) bekannt gegeben, dass ausländische Studenten, deren Hochschulen wegen ... weiter lesen

07:32

Dienstag
30.06.2020, 07:32

Medien / Publizistik

Vier Tech-Milliardäre für Joe Biden

Die Finanzierung des Wahlkampfs ist ein entscheidender Faktor bei den Präsidentschaftswahlen in den USA.

Seit 2000 hatte stets der Kandidat mit den meisten Spendeneinnahmen die Wahl gewonnen. Das änderte ... weiter lesen

Die Tech-Branche wünscht sich Joe Biden in diesem Haus...

Die Finanzierung des Wahlkampfs ist ein entscheidender Faktor bei den Präsidentschaftswahlen in den USA.

Seit 2000 hatte stets der Kandidat mit den meisten Spendeneinnahmen die Wahl gewonnen. Das änderte sich mit Hillary Clinton. Die potenziell erste Frau im höchsten Amt hatte 250 Millionen Dollar mehr in der Wahlkasse als Donald Trump ... weiter lesen

13:06

Montag
29.06.2020, 13:06

Werbung

Werbeboykotte gegen Facebook nehmen zu

Nun baut sich massiver Druck gegen Mark Zuckerberg auf: Mit Unilever, Honda, Hershey und Coca-Cola haben in den letzten Tagen einige Grosskunden Werbeschaltungen bei Facebook gestoppt oder sistiert.

Die andauernden ... weiter lesen

Coca-Cola-Chef James Quincey: «Wir erwarten eine grössere Verantwortung und Transparenz von unseren Social-Media-Partnern.» (Bild © The Coca-Cola Company)

Nun baut sich massiver Druck gegen Mark Zuckerberg auf: Mit Unilever, Honda, Hershey und Coca-Cola haben in den letzten Tagen einige Grosskunden Werbeschaltungen bei Facebook gestoppt oder sistiert.

Die andauernden Beteuerungen des Facebook-Chefs, konsequent gegen Hassnachrichten vorzugehen, greifen ... weiter lesen

12:15

Montag
22.06.2020, 12:15

Werbung

The North Face platziert keine Werbung mehr auf Facebook

Der Umgang von Twitter und Facebook mit rassistischen, hetzerischen und manipulativen Inhalten ist in den USA zu einem heiss diskutierten Politikum geworden.

Als erste grössere Marke hat sich jetzt ... weiter lesen

northface_foto

Der Umgang von Twitter und Facebook mit rassistischen, hetzerischen und manipulativen Inhalten ist in den USA zu einem heiss diskutierten Politikum geworden.

Als erste grössere Marke hat sich jetzt die amerikanische Outdoor-Modefirma The North Face einer ... weiter lesen

07:02

Donnerstag
18.06.2020, 07:02

Medien / Publizistik

«Vertrauenswürdigste Medien»: «20 Minuten» gleichauf mit der NZZ

Im neuen «Media Use Index» von Wunderman Thompson sind die User unter anderem nach den «vertrauenswürdigsten Informationsquellen in Krisenzeiten» befragt worden. Im selben Atemzug mit dem Gratisblatt «20 Minuten ... weiter lesen

20min.ch zusammen mit der «Neue Zürcher Zeitung» im Mittelfeld, Blick TV nur knapp vor Facebook als Schlusslicht...

Im neuen «Media Use Index» von Wunderman Thompson sind die User unter anderem nach den «vertrauenswürdigsten Informationsquellen in Krisenzeiten» befragt worden. Im selben Atemzug mit dem Gratisblatt «20 Minuten» wurde dabei die «Neue Zürcher Zeitung» genannt.

Für die Deutschschweiz staffelt sich die Glaubwürdigkeit der Informationsmedien in vier Gruppen. An der ... weiter lesen

08:12

Montag
08.06.2020, 08:12

Medien / Publizistik

Auch Snapchat schaut Trump auf die Finger

Der Onlinedienst Snapchat wird Beiträge des amerikanischen Präsidenten Donald Trump künftig weniger prominent platzieren. Sein Profil komme nicht mehr im hauseigenen «Discover»-Bereich mit vom Unternehmen ausgew ... weiter lesen

Der Onlinedienst Snapchat wird Beiträge des amerikanischen Präsidenten Donald Trump künftig weniger prominent platzieren. Sein Profil komme nicht mehr im hauseigenen «Discover»-Bereich mit vom Unternehmen ausgewählten Inhalten vor, erklärten die Betreiber der App.

Im «Discover»-Bereich sind unter anderem ... weiter lesen

21:28

Donnerstag
28.05.2020, 21:28

Marketing / PR

Schweizer Influencer-Studie: Instagram top, Facebook flop

Influencer Marketing entwickelte sich in der Schweiz bisher eher zaghaft. Nun will eine neue Studie herausgefunden haben, dass die «Millennials» bei ihren Kaufentscheiden stärker von Influencern beeinflusst werden als ... weiter lesen

60% der «Millennials» folgen Influencern

Influencer Marketing entwickelte sich in der Schweiz bisher eher zaghaft. Nun will eine neue Studie herausgefunden haben, dass die «Millennials» bei ihren Kaufentscheiden stärker von Influencern beeinflusst werden als von TV-Spots, Anzeigen oder Google Ads. 

Sechs von zehn «Millennials» im Alter von 13 bis 30 Jahren folgen Influencers auf sozialen ... weiter lesen

16:00

Donnerstag
14.05.2020, 16:00

Digital

Twitter erlaubt Homeoffice «für immer»

Der Kurznachrichtendienst Twitter will seinen Angestellten die Arbeit von zu Hause auch künftig ermöglichen. Die vergangenen Monate hätten gezeigt, dass die Zusammenarbeit über eine verteilte Belegschaft hinweg ... weiter lesen

Das Twitter-Hauptquartier in San Francisco wird mindestens bis September kaum bevölkert sein (Bild: Runner1928, CC).

Der Kurznachrichtendienst Twitter will seinen Angestellten die Arbeit von zu Hause auch künftig ermöglichen. Die vergangenen Monate hätten gezeigt, dass die Zusammenarbeit über eine verteilte Belegschaft hinweg funktioniert.

Den knapp 5000 Angestellten von Twitter steht es in Zukunft frei, ob sie jemals wieder an ihren ... weiter lesen

15:38

Montag
11.05.2020, 15:38

Digital

Google und Facebook verlängern Homeoffice-Phase

Die beiden US-Internetkonzerne Google und Facebook haben ihre Homeoffice-Regelungen für Mitarbeitende bis Ende Jahr verlängert.

Die Vorgaben bei Google sind klar: Die meisten Angestellten sollen gemäss Konzernchef ... weiter lesen

Das Google-Hauptquartier im kalifornischen Mountain View wird bis Jahresende nicht im Normalbetrieb laufen (Bild: WikiPancake, CC).)

Die beiden US-Internetkonzerne Google und Facebook haben ihre Homeoffice-Regelungen für Mitarbeitende bis Ende Jahr verlängert.

Die Vorgaben bei Google sind klar: Die meisten Angestellten sollen gemäss Konzernchef Sundar Pichai weiterhin von zu Hause aus arbeiten ... weiter lesen

09:04

Samstag
02.05.2020, 09:04

Digital

MELANI zu Cyberkriminalität: Missbrauch von User-Daten nimmt zu

Die Werbung nutzt User-Daten, um ihre Botschaften zielgerichtet auszuspielen. Aber auch Politiker und Cyberkriminelle nutzen die persönlichen Daten mehr und mehr für eine möglichst individuelle Ansprache.

Wir ... weiter lesen

Die Werbung nutzt User-Daten, um ihre Botschaften zielgerichtet auszuspielen. Aber auch Politiker und Cyberkriminelle nutzen die persönlichen Daten mehr und mehr für eine möglichst individuelle Ansprache.

Wir surfen und bestellen die Turnschuhe oder buchen die Städtereise online, wir verkehren auf den sozialen ... weiter lesen

07:04

Donnerstag
05.03.2020, 07:04

IT / Telekom / Druck

Coronavirus: Facebook intensiviert Kampf gegen Fehlinformationen

Facebook hat auf den Ausbruch des Coronavirus reagiert: Mark Zuckerberg will die Verbreitung von Falschinformationen im sozialen Netzwerk stoppen und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) dabei helfen, ihrerseits akkurat über die Gefahren ... weiter lesen

In Absprache mit Gesundheitsorganisationen

Facebook hat auf den Ausbruch des Coronavirus reagiert: Mark Zuckerberg will die Verbreitung von Falschinformationen im sozialen Netzwerk stoppen und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) dabei helfen, ihrerseits akkurat über die Gefahren informieren zu können.

Gesundheitsorganisationen wie die WHO würden auch mit Gratiswerbeplätzen unterstützt. Und die von ... weiter lesen

14:30

Freitag
21.02.2020, 14:30

Medien / Publizistik

Bundesgericht: «Likes» und «Shares» auf Facebook können strafbar sein

Wer auf Facebook einen ehrverletzenden Beitrag weiterverbreitet, muss mit einer Geldstrafe rechnen: Das Bundesgericht hat in einem neuen Leitentscheid festgehalten, dass bereits das Teilen oder das Markieren mit einem «Like ... weiter lesen

Wer auf Facebook einen ehrverletzenden Beitrag weiterverbreitet, muss mit einer Geldstrafe rechnen: Das Bundesgericht hat in einem neuen Leitentscheid festgehalten, dass bereits das Teilen oder das Markieren mit einem «Like» strafbar sein kann.

Im Fall, den die Richter beurteilten, wurde der Kläger auf Facebook als Rassist und Antisemit bezeichnet ... weiter lesen

22:55

Montag
17.02.2020, 22:55

Digital

Facebook erlaubt politische Werbung mit Memes

Der US-Techkonzern lässt «Branded Content» mit politischem Inhalt auf Facebook und Instagram zu. Von nun an können Politikerinnen und Politiker über Beiträge von Influencern auf sich aufmerksam ... weiter lesen

US-Multimilliardär Michael Bloomberg gab schon über 300 Millionen Dollar für den Wahlkampf aus...

Der US-Techkonzern lässt «Branded Content» mit politischem Inhalt auf Facebook und Instagram zu. Von nun an können Politikerinnen und Politiker über Beiträge von Influencern auf sich aufmerksam machen.

Bei sogenannten Memes handelt es sich um lustige Bilder, die meistens mit kleinem Text versehen sind. Sie ... weiter lesen

17:44

Montag
10.02.2020, 17:44

Medien / Publizistik

Twitter und Facebook weigern sich Fake-Video von Trump über Pelosi zu löschen

Es wird immer verrückter mit dem US-Präsidenten: Nachdem Donald Trump das Impeachment-Verfahren gegen ihn überstanden hat, dreht er erst recht auf.

Trump postete ein irreführend zusammengeschnittenes Video ... weiter lesen

Es wird immer verrückter mit dem US-Präsidenten: Nachdem Donald Trump das Impeachment-Verfahren gegen ihn überstanden hat, dreht er erst recht auf.

Trump postete ein irreführend zusammengeschnittenes Video mit Nancy Pelosi und sich selber auf ... weiter lesen