Content:

 

14:12

Mittwoch
22.07.2020, 14:12

Werbung

«StopHateForProfit» zeigt Wirkung: Auch McDonald’s und Ikea boykottieren Facebook

Weiterer Aderlass bei Facebook: Nach Disney haben nun auch weitere Grosskonzerne wie McDonald’s, Kellogg’s, Walmart oder Ikea still und leise ihre Werbung auf dem sozialen Netzwerk im Juli ... weiter lesen

Nun boykottieren auch McDonald’s, Kellogg’s, Walmart oder Ikea das soziale Netzwerk...

Weiterer Aderlass bei Facebook: Nach Disney haben nun auch weitere Grosskonzerne wie McDonald’s, Kellogg’s, Walmart oder Ikea still und leise ihre Werbung auf dem sozialen Netzwerk im Juli pausiert.

Publik gemacht hatte den neuerlichen Facebook-Boykott die NGO Media Matters for America. Sie stützt ... weiter lesen

17:08

Mittwoch
15.07.2020, 17:08

Digital

Google, Facebook & Co. unterstützen Klage gegen Trump-Regierung

Jetzt setzen sich die grossen US-Tech-Firmen für Studierende ein, damit diese wieder ins Land einreisen können oder nicht ausgewiesen werden.

Anfang Juli hatte die United States Immigration and ... weiter lesen

Jetzt setzen sich die grossen US-Tech-Firmen für Studierende ein, damit diese wieder ins Land einreisen können oder nicht ausgewiesen werden.

Anfang Juli hatte die United States Immigration and Customs Enforcement (ICE) bekannt gegeben, dass ausländische Studenten, deren Hochschulen wegen ... weiter lesen

07:32

Dienstag
30.06.2020, 07:32

Medien / Publizistik

Vier Tech-Milliardäre für Joe Biden

Die Finanzierung des Wahlkampfs ist ein entscheidender Faktor bei den Präsidentschaftswahlen in den USA.

Seit 2000 hatte stets der Kandidat mit den meisten Spendeneinnahmen die Wahl gewonnen. Das änderte ... weiter lesen

Die Tech-Branche wünscht sich Joe Biden in diesem Haus...

Die Finanzierung des Wahlkampfs ist ein entscheidender Faktor bei den Präsidentschaftswahlen in den USA.

Seit 2000 hatte stets der Kandidat mit den meisten Spendeneinnahmen die Wahl gewonnen. Das änderte sich mit Hillary Clinton. Die potenziell erste Frau im höchsten Amt hatte 250 Millionen Dollar mehr in der Wahlkasse als Donald Trump ... weiter lesen

13:06

Montag
29.06.2020, 13:06

Werbung

Werbeboykotte gegen Facebook nehmen zu

Nun baut sich massiver Druck gegen Mark Zuckerberg auf: Mit Unilever, Honda, Hershey und Coca-Cola haben in den letzten Tagen einige Grosskunden Werbeschaltungen bei Facebook gestoppt oder sistiert.

Die andauernden ... weiter lesen

Coca-Cola-Chef James Quincey: «Wir erwarten eine grössere Verantwortung und Transparenz von unseren Social-Media-Partnern.» (Bild © The Coca-Cola Company)

Nun baut sich massiver Druck gegen Mark Zuckerberg auf: Mit Unilever, Honda, Hershey und Coca-Cola haben in den letzten Tagen einige Grosskunden Werbeschaltungen bei Facebook gestoppt oder sistiert.

Die andauernden Beteuerungen des Facebook-Chefs, konsequent gegen Hassnachrichten vorzugehen, greifen ... weiter lesen

12:15

Montag
22.06.2020, 12:15

Werbung

The North Face platziert keine Werbung mehr auf Facebook

Der Umgang von Twitter und Facebook mit rassistischen, hetzerischen und manipulativen Inhalten ist in den USA zu einem heiss diskutierten Politikum geworden.

Als erste grössere Marke hat sich jetzt ... weiter lesen

northface_foto

Der Umgang von Twitter und Facebook mit rassistischen, hetzerischen und manipulativen Inhalten ist in den USA zu einem heiss diskutierten Politikum geworden.

Als erste grössere Marke hat sich jetzt die amerikanische Outdoor-Modefirma The North Face einer ... weiter lesen

07:02

Donnerstag
18.06.2020, 07:02

Medien / Publizistik

«Vertrauenswürdigste Medien»: «20 Minuten» gleichauf mit der NZZ

Im neuen «Media Use Index» von Wunderman Thompson sind die User unter anderem nach den «vertrauenswürdigsten Informationsquellen in Krisenzeiten» befragt worden. Im selben Atemzug mit dem Gratisblatt «20 Minuten ... weiter lesen

20min.ch zusammen mit der «Neue Zürcher Zeitung» im Mittelfeld, Blick TV nur knapp vor Facebook als Schlusslicht...

Im neuen «Media Use Index» von Wunderman Thompson sind die User unter anderem nach den «vertrauenswürdigsten Informationsquellen in Krisenzeiten» befragt worden. Im selben Atemzug mit dem Gratisblatt «20 Minuten» wurde dabei die «Neue Zürcher Zeitung» genannt.

Für die Deutschschweiz staffelt sich die Glaubwürdigkeit der Informationsmedien in vier Gruppen. An der ... weiter lesen

08:12

Montag
08.06.2020, 08:12

Medien / Publizistik

Auch Snapchat schaut Trump auf die Finger

Der Onlinedienst Snapchat wird Beiträge des amerikanischen Präsidenten Donald Trump künftig weniger prominent platzieren. Sein Profil komme nicht mehr im hauseigenen «Discover»-Bereich mit vom Unternehmen ausgew ... weiter lesen

Der Onlinedienst Snapchat wird Beiträge des amerikanischen Präsidenten Donald Trump künftig weniger prominent platzieren. Sein Profil komme nicht mehr im hauseigenen «Discover»-Bereich mit vom Unternehmen ausgewählten Inhalten vor, erklärten die Betreiber der App.

Im «Discover»-Bereich sind unter anderem ... weiter lesen

21:28

Donnerstag
28.05.2020, 21:28

Marketing / PR

Schweizer Influencer-Studie: Instagram top, Facebook flop

Influencer Marketing entwickelte sich in der Schweiz bisher eher zaghaft. Nun will eine neue Studie herausgefunden haben, dass die «Millennials» bei ihren Kaufentscheiden stärker von Influencern beeinflusst werden als ... weiter lesen

60% der «Millennials» folgen Influencern

Influencer Marketing entwickelte sich in der Schweiz bisher eher zaghaft. Nun will eine neue Studie herausgefunden haben, dass die «Millennials» bei ihren Kaufentscheiden stärker von Influencern beeinflusst werden als von TV-Spots, Anzeigen oder Google Ads. 

Sechs von zehn «Millennials» im Alter von 13 bis 30 Jahren folgen Influencers auf sozialen ... weiter lesen

16:00

Donnerstag
14.05.2020, 16:00

Digital

Twitter erlaubt Homeoffice «für immer»

Der Kurznachrichtendienst Twitter will seinen Angestellten die Arbeit von zu Hause auch künftig ermöglichen. Die vergangenen Monate hätten gezeigt, dass die Zusammenarbeit über eine verteilte Belegschaft hinweg ... weiter lesen

Das Twitter-Hauptquartier in San Francisco wird mindestens bis September kaum bevölkert sein (Bild: Runner1928, CC).

Der Kurznachrichtendienst Twitter will seinen Angestellten die Arbeit von zu Hause auch künftig ermöglichen. Die vergangenen Monate hätten gezeigt, dass die Zusammenarbeit über eine verteilte Belegschaft hinweg funktioniert.

Den knapp 5000 Angestellten von Twitter steht es in Zukunft frei, ob sie jemals wieder an ihren ... weiter lesen

15:38

Montag
11.05.2020, 15:38

Digital

Google und Facebook verlängern Homeoffice-Phase

Die beiden US-Internetkonzerne Google und Facebook haben ihre Homeoffice-Regelungen für Mitarbeitende bis Ende Jahr verlängert.

Die Vorgaben bei Google sind klar: Die meisten Angestellten sollen gemäss Konzernchef ... weiter lesen

Das Google-Hauptquartier im kalifornischen Mountain View wird bis Jahresende nicht im Normalbetrieb laufen (Bild: WikiPancake, CC).)

Die beiden US-Internetkonzerne Google und Facebook haben ihre Homeoffice-Regelungen für Mitarbeitende bis Ende Jahr verlängert.

Die Vorgaben bei Google sind klar: Die meisten Angestellten sollen gemäss Konzernchef Sundar Pichai weiterhin von zu Hause aus arbeiten ... weiter lesen

09:04

Samstag
02.05.2020, 09:04

Digital

MELANI zu Cyberkriminalität: Missbrauch von User-Daten nimmt zu

Die Werbung nutzt User-Daten, um ihre Botschaften zielgerichtet auszuspielen. Aber auch Politiker und Cyberkriminelle nutzen die persönlichen Daten mehr und mehr für eine möglichst individuelle Ansprache.

Wir ... weiter lesen

Die Werbung nutzt User-Daten, um ihre Botschaften zielgerichtet auszuspielen. Aber auch Politiker und Cyberkriminelle nutzen die persönlichen Daten mehr und mehr für eine möglichst individuelle Ansprache.

Wir surfen und bestellen die Turnschuhe oder buchen die Städtereise online, wir verkehren auf den sozialen ... weiter lesen

07:04

Donnerstag
05.03.2020, 07:04

IT / Telekom / Druck

Coronavirus: Facebook intensiviert Kampf gegen Fehlinformationen

Facebook hat auf den Ausbruch des Coronavirus reagiert: Mark Zuckerberg will die Verbreitung von Falschinformationen im sozialen Netzwerk stoppen und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) dabei helfen, ihrerseits akkurat über die Gefahren ... weiter lesen

In Absprache mit Gesundheitsorganisationen

Facebook hat auf den Ausbruch des Coronavirus reagiert: Mark Zuckerberg will die Verbreitung von Falschinformationen im sozialen Netzwerk stoppen und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) dabei helfen, ihrerseits akkurat über die Gefahren informieren zu können.

Gesundheitsorganisationen wie die WHO würden auch mit Gratiswerbeplätzen unterstützt. Und die von ... weiter lesen

14:30

Freitag
21.02.2020, 14:30

Medien / Publizistik

Bundesgericht: «Likes» und «Shares» auf Facebook können strafbar sein

Wer auf Facebook einen ehrverletzenden Beitrag weiterverbreitet, muss mit einer Geldstrafe rechnen: Das Bundesgericht hat in einem neuen Leitentscheid festgehalten, dass bereits das Teilen oder das Markieren mit einem «Like ... weiter lesen

Wer auf Facebook einen ehrverletzenden Beitrag weiterverbreitet, muss mit einer Geldstrafe rechnen: Das Bundesgericht hat in einem neuen Leitentscheid festgehalten, dass bereits das Teilen oder das Markieren mit einem «Like» strafbar sein kann.

Im Fall, den die Richter beurteilten, wurde der Kläger auf Facebook als Rassist und Antisemit bezeichnet ... weiter lesen

22:55

Montag
17.02.2020, 22:55

Digital

Facebook erlaubt politische Werbung mit Memes

Der US-Techkonzern lässt «Branded Content» mit politischem Inhalt auf Facebook und Instagram zu. Von nun an können Politikerinnen und Politiker über Beiträge von Influencern auf sich aufmerksam ... weiter lesen

US-Multimilliardär Michael Bloomberg gab schon über 300 Millionen Dollar für den Wahlkampf aus...

Der US-Techkonzern lässt «Branded Content» mit politischem Inhalt auf Facebook und Instagram zu. Von nun an können Politikerinnen und Politiker über Beiträge von Influencern auf sich aufmerksam machen.

Bei sogenannten Memes handelt es sich um lustige Bilder, die meistens mit kleinem Text versehen sind. Sie ... weiter lesen

17:44

Montag
10.02.2020, 17:44

Medien / Publizistik

Twitter und Facebook weigern sich Fake-Video von Trump über Pelosi zu löschen

Es wird immer verrückter mit dem US-Präsidenten: Nachdem Donald Trump das Impeachment-Verfahren gegen ihn überstanden hat, dreht er erst recht auf.

Trump postete ein irreführend zusammengeschnittenes Video ... weiter lesen

Es wird immer verrückter mit dem US-Präsidenten: Nachdem Donald Trump das Impeachment-Verfahren gegen ihn überstanden hat, dreht er erst recht auf.

Trump postete ein irreführend zusammengeschnittenes Video mit Nancy Pelosi und sich selber auf ... weiter lesen

12:40

Sonntag
09.02.2020, 12:40

Digital

Kinderschützer und Geheimdienste opponieren gegen neue Facebook-Verschlüsselung

Der Zuckerberg-Konzern will seine Apps sicherer machen. Mit der geplanten Sender-zu-Empfänger-Verschlüsselung ruft Facebook die Opposition von Kinderschützern und Geheimdiensten auf den Plan.

«Die Verschlüsselung wird digitale ... weiter lesen

FBI-Chef: «Strafverfolgung wird geblendet»

Der Zuckerberg-Konzern will seine Apps sicherer machen. Mit der geplanten Sender-zu-Empfänger-Verschlüsselung ruft Facebook die Opposition von Kinderschützern und Geheimdiensten auf den Plan.

«Die Verschlüsselung wird digitale Verstecke für Kindsschänder kreieren», schrieb die britische ... weiter lesen

17:26

Freitag
31.01.2020, 17:26

Digital

Facebook: Kosten steigen schneller als Umsatz

Der US-Technologiekonzern Facebook hat im vergangenen Jahr mit seinen Produkten Facebook, Instagram, WhatsApp und Co. 70,6 Milliarden Dollar umgesetzt. Das sind 15 Milliarden mehr als noch 2018. Der Jahresgewinn ... weiter lesen

Facebook: Mehr Werbeeinnahmen als 2018

Der US-Technologiekonzern Facebook hat im vergangenen Jahr mit seinen Produkten Facebook, Instagram, WhatsApp und Co. 70,6 Milliarden Dollar umgesetzt. Das sind 15 Milliarden mehr als noch 2018. Der Jahresgewinn ist hingegen um fast vier Milliarden gesunken.

Der Hauptgrund für den tieferen Gewinn liegt ... weiter lesen

14:02

Mittwoch
22.01.2020, 14:02

Medien / Publizistik

«Meinungsmacht»-Ranking: Facebook und Youtube fast so einflussreich wie «20 Minuten» und SRF 1

Facebook und Youtube liegen im Schweizer «Meinungsmacht»-Ranking inzwischen auf den Plätzen 4 und 5, direkt hinter «20 Minuten», SRF 1 und Radio SRF 1. In der Romandie sind ... weiter lesen

Social Media ist in der Romandie fast so stark wie Print...

Facebook und Youtube liegen im Schweizer «Meinungsmacht»-Ranking inzwischen auf den Plätzen 4 und 5, direkt hinter «20 Minuten», SRF 1 und Radio SRF 1. In der Romandie sind die Sozialen Medien für die Meinungsbildung inzwischen ähnlich wichtig wie Print, wie aus dem aktuellen «Medienmonitor» hervorgeht.

National waren im Jahr 2018 Social Media mit 11 Prozent «Meinungsmacht» klar die schwächste ... weiter lesen

11:32

Mittwoch
22.01.2020, 11:32

Marketing / PR

Bundesrat erarbeitet Kommunikationsstrategie für Social Media

Die Geschäftsprüfungskommission des Nationalrats erteilt der Öffentlichkeitsarbeit des Bundes gute Noten. Und macht Verbesserungsvorschläge.

Der Bund informiere «adäquat, sorgfältig und kostenbewusst», wiederholt der Bundesrat in ... weiter lesen

Der Bund informiert «adäquat, sorgfältig und kostenbewusst»...

Die Geschäftsprüfungskommission des Nationalrats erteilt der Öffentlichkeitsarbeit des Bundes gute Noten. Und macht Verbesserungsvorschläge.

Der Bund informiere «adäquat, sorgfältig und kostenbewusst», wiederholt der Bundesrat in einer ... weiter lesen

18:30

Dienstag
21.01.2020, 18:30

IT / Telekom / Druck

Dubiose Firma sammelte Milliarden Fotos über Facebook

Big Brother is watching you: Ein US-Start-up hat für seine Gesichtserkennungs-App drei Milliarden Bilder von Personen gesammelt, die über Facebook, YouTube oder andere Medien im Internet zugänglich sind ... weiter lesen

Die gesammelten Bilder kommen bei einer Gesichtserkennungs-App zur Anwendung...

Big Brother is watching you: Ein US-Start-up hat für seine Gesichtserkennungs-App drei Milliarden Bilder von Personen gesammelt, die über Facebook, YouTube oder andere Medien im Internet zugänglich sind.

Die App wird von der Strafverfolgung bereits rege genutzt. Nach eigenen Angaben des bislang unbekannten ... weiter lesen

07:45

Mittwoch
08.01.2020, 07:45

Digital

Facebook verspricht mit «Deepfake»-Videos aufzuräumen

Ein knappes Jahr vor den US-Wahlen verspricht Facebook, zwischen manipulierten Videos und politischer Parodie klarer zu unterscheiden. Heikle «Deepfakes» sollen eliminiert werden. Wo genau die Grenze gezogen wird, bleibt unklar ... weiter lesen

Deepfake: Nancy Pelosi in manipuliertem Clip

Ein knappes Jahr vor den US-Wahlen verspricht Facebook, zwischen manipulierten Videos und politischer Parodie klarer zu unterscheiden. Heikle «Deepfakes» sollen eliminiert werden. Wo genau die Grenze gezogen wird, bleibt unklar.

«Deepfakes» sind manipulierte Videos, die mit Hilfe von spezieller Software produziert werden: Darin ... weiter lesen

13:02

Dienstag
31.12.2019, 13:02

Werbung

Spotify im Wahljahr 2020 ohne politische Werbung

Der Musik-Streamingdienst Spotify hat angekündigt, politische Werbungen ab 2020 zu sperren. Diese stehen aufgrund der anstehenden Präsidentschaftswahlen in den USA unter besonderer Beobachtung.

Spotify verfüge derzeit nicht ... weiter lesen

spotify

Der Musik-Streamingdienst Spotify hat angekündigt, politische Werbungen ab 2020 zu sperren. Diese stehen aufgrund der anstehenden Präsidentschaftswahlen in den USA unter besonderer Beobachtung.

Spotify verfüge derzeit nicht über die nötigen Ressourcen, um den Wahrheitsgehalt politischer Werbung ... weiter lesen

11:05

Mittwoch
27.11.2019, 11:05

Medien / Publizistik

Linkedin: Vom Karriereportal zum Infokanal

Die «New York Times» hat die Transformation vom Berufsportal zum Newsfeed schon im August thematisiert, nun zieht die «Süddeutsche Zeitung» auf ihrer Medienseite vom 25. November nach. Linkedin sei ... weiter lesen

Die «New York Times» hat die Transformation vom Berufsportal zum Newsfeed schon im August thematisiert, nun zieht die «Süddeutsche Zeitung» auf ihrer Medienseite vom 25. November nach. Linkedin sei das grösste soziale Netzwerk mit über 645 Millionen Mitgliedern. Könnte es sein, dass soziale Medien in der Zukunft Büroangelegenheit werden?

Gegenüber Facebook, das seine Nutzer als Ware ... weiter lesen

11:02

Sonntag
17.11.2019, 11:02

Digital

Gericht verbietet Verkauf gefälschter User-Bewertungen

Die Firma Fivestar Marketing hat fiktive User-Bewertungen an Hoteliers verkauft. Nun hat ein Gericht in München die Praxis für illegal erklärt.

Geklagt hatte das Ferien-Portal Holidaycheck, das ... weiter lesen

Volltreffer: 895 Bewertungen, 99% positiv

Die Firma Fivestar Marketing hat fiktive User-Bewertungen an Hoteliers verkauft. Nun hat ein Gericht in München die Praxis für illegal erklärt.

Geklagt hatte das Ferien-Portal Holidaycheck, das zu Hubert Burda Media gehört. Das Gericht hat der Marketing-Agentur nicht ... weiter lesen

12:02

Mittwoch
06.11.2019, 12:02

IT / Telekom / Druck

Facebook will mit neuem Logo zurück zu altem Glanz

Die Datenmissbrauchs-Skandale haben deutlich am Image von Facebook gekratzt. Mit einem neuen Logo soll die Marke nun wieder aufpoliert werden.

Der Facebook-Konzern wird als Marke visuell durch eine neue Typographie ... weiter lesen

Eigentümerstruktur wird klarer aufgezeigt

Die Datenmissbrauchs-Skandale haben deutlich am Image von Facebook gekratzt. Mit einem neuen Logo soll die Marke nun wieder aufpoliert werden.

Der Facebook-Konzern wird als Marke visuell durch eine neue Typographie mit grossen Lettern von der ... weiter lesen