Content:

 

12:40

Sonntag
09.02.2020, 12:40

Digital

Kinderschützer und Geheimdienste opponieren gegen neue Facebook-Verschlüsselung

Der Zuckerberg-Konzern will seine Apps sicherer machen. Mit der geplanten Sender-zu-Empfänger-Verschlüsselung ruft Facebook die Opposition von Kinderschützern und Geheimdiensten auf den Plan.

«Die Verschlüsselung wird digitale ... weiter lesen

FBI-Chef: «Strafverfolgung wird geblendet»

Der Zuckerberg-Konzern will seine Apps sicherer machen. Mit der geplanten Sender-zu-Empfänger-Verschlüsselung ruft Facebook die Opposition von Kinderschützern und Geheimdiensten auf den Plan.

«Die Verschlüsselung wird digitale Verstecke für Kindsschänder kreieren», schrieb die britische ... weiter lesen

17:26

Freitag
31.01.2020, 17:26

Digital

Facebook: Kosten steigen schneller als Umsatz

Der US-Technologiekonzern Facebook hat im vergangenen Jahr mit seinen Produkten Facebook, Instagram, WhatsApp und Co. 70,6 Milliarden Dollar umgesetzt. Das sind 15 Milliarden mehr als noch 2018. Der Jahresgewinn ... weiter lesen

Facebook: Mehr Werbeeinnahmen als 2018

Der US-Technologiekonzern Facebook hat im vergangenen Jahr mit seinen Produkten Facebook, Instagram, WhatsApp und Co. 70,6 Milliarden Dollar umgesetzt. Das sind 15 Milliarden mehr als noch 2018. Der Jahresgewinn ist hingegen um fast vier Milliarden gesunken.

Der Hauptgrund für den tieferen Gewinn liegt ... weiter lesen

14:02

Mittwoch
22.01.2020, 14:02

Medien / Publizistik

«Meinungsmacht»-Ranking: Facebook und Youtube fast so einflussreich wie «20 Minuten» und SRF 1

Facebook und Youtube liegen im Schweizer «Meinungsmacht»-Ranking inzwischen auf den Plätzen 4 und 5, direkt hinter «20 Minuten», SRF 1 und Radio SRF 1. In der Romandie sind ... weiter lesen

Social Media ist in der Romandie fast so stark wie Print...

Facebook und Youtube liegen im Schweizer «Meinungsmacht»-Ranking inzwischen auf den Plätzen 4 und 5, direkt hinter «20 Minuten», SRF 1 und Radio SRF 1. In der Romandie sind die Sozialen Medien für die Meinungsbildung inzwischen ähnlich wichtig wie Print, wie aus dem aktuellen «Medienmonitor» hervorgeht.

National waren im Jahr 2018 Social Media mit 11 Prozent «Meinungsmacht» klar die schwächste ... weiter lesen

11:32

Mittwoch
22.01.2020, 11:32

Marketing / PR

Bundesrat erarbeitet Kommunikationsstrategie für Social Media

Die Geschäftsprüfungskommission des Nationalrats erteilt der Öffentlichkeitsarbeit des Bundes gute Noten. Und macht Verbesserungsvorschläge.

Der Bund informiere «adäquat, sorgfältig und kostenbewusst», wiederholt der Bundesrat in ... weiter lesen

Der Bund informiert «adäquat, sorgfältig und kostenbewusst»...

Die Geschäftsprüfungskommission des Nationalrats erteilt der Öffentlichkeitsarbeit des Bundes gute Noten. Und macht Verbesserungsvorschläge.

Der Bund informiere «adäquat, sorgfältig und kostenbewusst», wiederholt der Bundesrat in einer ... weiter lesen

18:30

Dienstag
21.01.2020, 18:30

IT / Telekom / Druck

Dubiose Firma sammelte Milliarden Fotos über Facebook

Big Brother is watching you: Ein US-Start-up hat für seine Gesichtserkennungs-App drei Milliarden Bilder von Personen gesammelt, die über Facebook, YouTube oder andere Medien im Internet zugänglich sind ... weiter lesen

Die gesammelten Bilder kommen bei einer Gesichtserkennungs-App zur Anwendung...

Big Brother is watching you: Ein US-Start-up hat für seine Gesichtserkennungs-App drei Milliarden Bilder von Personen gesammelt, die über Facebook, YouTube oder andere Medien im Internet zugänglich sind.

Die App wird von der Strafverfolgung bereits rege genutzt. Nach eigenen Angaben des bislang unbekannten ... weiter lesen

07:45

Mittwoch
08.01.2020, 07:45

Digital

Facebook verspricht mit «Deepfake»-Videos aufzuräumen

Ein knappes Jahr vor den US-Wahlen verspricht Facebook, zwischen manipulierten Videos und politischer Parodie klarer zu unterscheiden. Heikle «Deepfakes» sollen eliminiert werden. Wo genau die Grenze gezogen wird, bleibt unklar ... weiter lesen

Deepfake: Nancy Pelosi in manipuliertem Clip

Ein knappes Jahr vor den US-Wahlen verspricht Facebook, zwischen manipulierten Videos und politischer Parodie klarer zu unterscheiden. Heikle «Deepfakes» sollen eliminiert werden. Wo genau die Grenze gezogen wird, bleibt unklar.

«Deepfakes» sind manipulierte Videos, die mit Hilfe von spezieller Software produziert werden: Darin ... weiter lesen

13:02

Dienstag
31.12.2019, 13:02

Werbung

Spotify im Wahljahr 2020 ohne politische Werbung

Der Musik-Streamingdienst Spotify hat angekündigt, politische Werbungen ab 2020 zu sperren. Diese stehen aufgrund der anstehenden Präsidentschaftswahlen in den USA unter besonderer Beobachtung.

Spotify verfüge derzeit nicht ... weiter lesen

spotify

Der Musik-Streamingdienst Spotify hat angekündigt, politische Werbungen ab 2020 zu sperren. Diese stehen aufgrund der anstehenden Präsidentschaftswahlen in den USA unter besonderer Beobachtung.

Spotify verfüge derzeit nicht über die nötigen Ressourcen, um den Wahrheitsgehalt politischer Werbung ... weiter lesen

11:05

Mittwoch
27.11.2019, 11:05

Medien / Publizistik

Linkedin: Vom Karriereportal zum Infokanal

Die «New York Times» hat die Transformation vom Berufsportal zum Newsfeed schon im August thematisiert, nun zieht die «Süddeutsche Zeitung» auf ihrer Medienseite vom 25. November nach. Linkedin sei ... weiter lesen

Die «New York Times» hat die Transformation vom Berufsportal zum Newsfeed schon im August thematisiert, nun zieht die «Süddeutsche Zeitung» auf ihrer Medienseite vom 25. November nach. Linkedin sei das grösste soziale Netzwerk mit über 645 Millionen Mitgliedern. Könnte es sein, dass soziale Medien in der Zukunft Büroangelegenheit werden?

Gegenüber Facebook, das seine Nutzer als Ware ... weiter lesen

11:02

Sonntag
17.11.2019, 11:02

Digital

Gericht verbietet Verkauf gefälschter User-Bewertungen

Die Firma Fivestar Marketing hat fiktive User-Bewertungen an Hoteliers verkauft. Nun hat ein Gericht in München die Praxis für illegal erklärt.

Geklagt hatte das Ferien-Portal Holidaycheck, das ... weiter lesen

Volltreffer: 895 Bewertungen, 99% positiv

Die Firma Fivestar Marketing hat fiktive User-Bewertungen an Hoteliers verkauft. Nun hat ein Gericht in München die Praxis für illegal erklärt.

Geklagt hatte das Ferien-Portal Holidaycheck, das zu Hubert Burda Media gehört. Das Gericht hat der Marketing-Agentur nicht ... weiter lesen

12:02

Mittwoch
06.11.2019, 12:02

IT / Telekom / Druck

Facebook will mit neuem Logo zurück zu altem Glanz

Die Datenmissbrauchs-Skandale haben deutlich am Image von Facebook gekratzt. Mit einem neuen Logo soll die Marke nun wieder aufpoliert werden.

Der Facebook-Konzern wird als Marke visuell durch eine neue Typographie ... weiter lesen

Eigentümerstruktur wird klarer aufgezeigt

Die Datenmissbrauchs-Skandale haben deutlich am Image von Facebook gekratzt. Mit einem neuen Logo soll die Marke nun wieder aufpoliert werden.

Der Facebook-Konzern wird als Marke visuell durch eine neue Typographie mit grossen Lettern von der ... weiter lesen

12:44

Donnerstag
31.10.2019, 12:44

IT / Telekom / Druck

Überwachungsvorwurf: WhatsApp verklagt Tech-Firma aus Israel

Der israelischen NSO Group wird illegale Spionage im grossen Stil vorgeworfen: Der Anbieter von Überwachungssoftware soll 1400 WhatsApp-Konten von Journalisten, Anwälten, Menschenrechtsaktivisten, politischen Abgeordneten, Diplomaten und hochrangigen Regierungsbeamten gehackt ... weiter lesen

Der israelischen NSO Group wird illegale Spionage im grossen Stil vorgeworfen: Der Anbieter von Überwachungssoftware soll 1400 WhatsApp-Konten von Journalisten, Anwälten, Menschenrechtsaktivisten, politischen Abgeordneten, Diplomaten und hochrangigen Regierungsbeamten gehackt haben.

Nun geht WhatsApp zusammen mit dem Mutterkonzern Facebook gegen NSO vor Gericht, um der Firma ... weiter lesen

13:02

Montag
28.10.2019, 13:02

Digital

Gesetz für chinesische Digitalwährung am 1. Januar in Kraft

Der Wettlauf zwischen einer chinesischen Onlinewährung und der Kryptowährung Libra von Facebook verschärft sich: Per 1. Januar 2020 tritt für das Digitalgeld in China ein Gesetz ... weiter lesen

Der Wettlauf zwischen einer chinesischen Onlinewährung und der Kryptowährung Libra von Facebook verschärft sich: Per 1. Januar 2020 tritt für das Digitalgeld in China ein Gesetz in Kraft.

Gemäss der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua haben die Abgeordneten des Parlaments das ... weiter lesen

14:30

Mittwoch
23.10.2019, 14:30

Digital

Facebook kämpft gegen Fake News und für sauberes Image

Ein Jahr vor den US-Wahlen hat Facebook Massnahmen gegen Fake News angekündigt. Der Zuckerberg-Konzern will den «demokratischen Prozess schützen». Und sein angeschlagenes Image aufbessern.

«Staatlich kontrollierte» Medien wie ... weiter lesen

Fake News: Geprüft von «Fakten-Checkern»

Ein Jahr vor den US-Wahlen hat Facebook Massnahmen gegen Fake News angekündigt. Der Zuckerberg-Konzern will den «demokratischen Prozess schützen». Und sein angeschlagenes Image aufbessern.

«Staatlich kontrollierte» Medien wie zum Beispiel der TV-Sender Russia Today sollen mit einem speziellen ... weiter lesen

12:15

Freitag
18.10.2019, 12:15

Digital

Smartphone-Nutzung und Streaming-Dienste legen 2019 weiter zu

Das Smartphone ist weiter auf dem Vormarsch: In Deutschland legte die Nutzung 2019 laut einer neuen Studie um 14 Prozent an. Und die Jungen sind bereit, für die Streaming-Diensten ... weiter lesen

Die Jungen zahlen fürs Streaming

Das Smartphone ist weiter auf dem Vormarsch: In Deutschland legte die Nutzung 2019 laut einer neuen Studie um 14 Prozent an. Und die Jungen sind bereit, für die Streaming-Diensten in die Tasche zu greifen.

Vor allem User mittleren Alters sorgen derzeit fürs Smartphone-Wachstum, geht aus der am Donnerstag ... weiter lesen

19:15

Donnerstag
17.10.2019, 19:15

Digital

Bundesrat ist offen für «tragfähige» Kryptowährungen

Der Bundesrat steht neuen Ansätzen im Finanzmarkt «grundsätzlich offen» gegenüber. Er will sich für internationale Standards stark machen.

«Globale Stablecoin-Projekte und ihre Chancen und Risiken» verfolge ... weiter lesen

«Währungspolitische Herausforderungen»

Der Bundesrat steht neuen Ansätzen im Finanzmarkt «grundsätzlich offen» gegenüber. Er will sich für internationale Standards stark machen.

«Globale Stablecoin-Projekte und ihre Chancen und Risiken» verfolge der Bundesrat «sehr genau» ... weiter lesen

18:02

Dienstag
15.10.2019, 18:02

Medien / Publizistik

«Plattformisierung» der Mediennutzung macht klassischen Informationsanbietern zu schaffen

Seit zehn Jahren erscheint das «Jahrbuch Qualität der Medien». Und seit zehn Jahren macht diese Publikation den Verlegern und Medienschaffenden hierzulande keine grosse Freude.

Denn mit was sich Zeitungen ... weiter lesen

«Plattformisierung»: 26% der befragten 18- bis 24-jährigen Schweizer konsumieren News über Instagram. In der Gesamtbevölkerung sind es nur gut 10%.

Seit zehn Jahren erscheint das «Jahrbuch Qualität der Medien». Und seit zehn Jahren macht diese Publikation den Verlegern und Medienschaffenden hierzulande keine grosse Freude.

Denn mit was sich Zeitungen und Zeitschriften in zurückgehenden Abo- und Leserzahlen ... weiter lesen

22:44

Sonntag
13.10.2019, 22:44

Digital

Facebook schafft 120 neue Arbeitsplätze in Zürich

Nach Google baut auch Facebook seinen Standort Zürich jetzt deutlich aus.

Das Social-Media-Unternehmen will zukünftig 200 Mitarbeitende an der Giesshübelstrasse beschäftigen, 120 mehr weiter lesen

Büros an der Zürcher Giesshübelstrasse...

Nach Google baut auch Facebook seinen Standort Zürich jetzt deutlich aus.

Das Social-Media-Unternehmen will zukünftig 200 Mitarbeitende an der Giesshübelstrasse beschäftigen, 120 mehr ... weiter lesen

22:22

Mittwoch
09.10.2019, 22:22

IT / Telekom / Druck

Facebooks «Institut für künstliche Intelligenz und Ethik» in München eröffnet

An der Technischen Universität München finanziert Facebook ein eigenes Uni-Institut, das am 7. Oktober seinen Betrieb aufgenommen hat. Der Name des Instituts ist kein Scherz des Satiremagazins «Titanic ... weiter lesen

An der Technischen Universität München finanziert Facebook ein eigenes Uni-Institut, das am 7. Oktober seinen Betrieb aufgenommen hat. Der Name des Instituts ist kein Scherz des Satiremagazins «Titanic», sondern wirklich ernst gemeint.

Es nennt sich «Institute for Ethics in Artificial Intelligence» und soll mit der Abkürzung IEAI – was auf ... weiter lesen

12:02

Mittwoch
09.10.2019, 12:02

Digital

Facebook muss 40 Millionen US-Dollar wegen falscher Videostatistiken zahlen

Facebook und Werbetreibende haben sich auf einen Vergleich bei einem Bezirksgericht in Kalifornien geeinigt.

Demnach hätten sich beide Seiten darauf verständigt, dass die Social Media-Plattform 40 Millionen US-Dollar ... weiter lesen

Wiedergabezeit um bis zu 900% verfälscht

Facebook und Werbetreibende haben sich auf einen Vergleich bei einem Bezirksgericht in Kalifornien geeinigt.

Demnach hätten sich beide Seiten darauf verständigt, dass die Social Media-Plattform 40 Millionen US-Dollar zahlen muss, weil das Unternehmen 2015 und 2016 fehlerhafte ... weiter lesen

22:10

Dienstag
08.10.2019, 22:10

Werbung

Prognose Werbemarkt 2019: Print fällt hinter Social Media zurück

Weltweit könnten die Werbeausgaben bis 2021 um vier Prozent pro Jahr wachsen. Um 20 Prozent steigen die Werbe-Spendings in den soziale Medien. Das prognostiziert jedenfalle eine neue Studie von ... weiter lesen

Weltweit könnten die Werbeausgaben bis 2021 um vier Prozent pro Jahr wachsen. Um 20 Prozent steigen die Werbe-Spendings in den soziale Medien. Das prognostiziert jedenfalle eine neue Studie von Publicis Media.

Im laufenden Jahr geben die Werbetreibende zum ersten Mal mehr für Social-Media-Plattformen aus ... weiter lesen

13:02

Donnerstag
03.10.2019, 13:02

Digital

Facebooks «Libra» droht Ausstieg namhafter Finanzpartner

Die Unterstützung für die Kryptowährung «Libra» bröckelt: Bedeutende Finanzpartner wie Mastercard oder Visa würden derzeit über ihr Engagement für das Projekt von Facebook nochmals ... weiter lesen

Mastercard und Visa noch unschlüssig

Die Unterstützung für die Kryptowährung «Libra» bröckelt: Bedeutende Finanzpartner wie Mastercard oder Visa würden derzeit über ihr Engagement für das Projekt von Facebook nochmals reflektieren, wie verschiedene US-Medien berichten.

Grund dafür sei die wachsende Skepsis verschiedener Behörden in den USA und in Europa gegenüber ... weiter lesen

22:04

Dienstag
17.09.2019, 22:04

Medien / Publizistik

Urheberrechtsrevision kommt ohne Leistungsschutzrecht und Replay-TV-Verbot

Die Revision des Schweizer Urheberrechts ist eingetütet: Am Montag haben National- und Ständerat die letzten Differenzen bereinigt.

Nun ist die neue Vorlage, die auf ein Leistungsschutzrecht für ... weiter lesen

Keine Entschädigung für Verlage und Journalisten, wenn ihre Beiträge von Google verlinkt werden

Die Revision des Schweizer Urheberrechts ist eingetütet: Am Montag haben National- und Ständerat die letzten Differenzen bereinigt.

Nun ist die neue Vorlage, die auf ein Leistungsschutzrecht für Presseverlage verzichtet, bereit für die Schlussabstimmungen ... weiter lesen

17:00

Donnerstag
12.09.2019, 17:00

Digital

Facebook-Währung benötigt Bewilligung der Schweiz

Die Libra Association mit Sitz in Genf hat die Finanzmarktaufsicht (Finma) um eine Einschätzung gebeten, wie die Aufsichtsbehörde die geplante Digital-Währung «Libra» samt Ausgabe eines «Stable Coin ... weiter lesen

Libra muss höchsten Standards entsprechen

Die Libra Association mit Sitz in Genf hat die Finanzmarktaufsicht (Finma) um eine Einschätzung gebeten, wie die Aufsichtsbehörde die geplante Digital-Währung «Libra» samt Ausgabe eines «Stable Coin» nach Schweizer Recht einordnen würde. Das teilte die Finma auf ihrer Homepage mit.

Die Facebook-Währung «Libra» benötigt demnach in der Schweiz eine Bewilligung als sogenanntes ... weiter lesen

12:02

Dienstag
10.09.2019, 12:02

Digital

Social-Media-Verantwortlicher wechselt vom «Spiegel» zu Facebook

Von Hamburg nach Dublin: Torsten Beeck, bisher Social-Media-Verantwortlicher des «Spiegel», arbeitet neu bei Facebook. 

Bei Facebook werde er sich aber nicht komplett vom Journalismus verabschieden weiter lesen

Torsten Beeck verlässt den «Spiegel»

Von Hamburg nach Dublin: Torsten Beeck, bisher Social-Media-Verantwortlicher des «Spiegel», arbeitet neu bei Facebook. 

Bei Facebook werde er sich aber nicht komplett vom Journalismus verabschieden ... weiter lesen

12:05

Freitag
06.09.2019, 12:05

Digital

Facebook: 420 Millionen Telefonnummern im Web aufgetaucht

Im Web ist eine Datensammlung mit 420 Millionen Telefonnummern von Facebook-Usern aufgetaucht. Laut dem Zuckerberg-Konzern handelt es sich um «alte Daten».

Gemäss einem Bericht des Technologieportals «TechCrunch» hat ein ... weiter lesen

Facebook: «Keine Profile wurden gehackt»

Im Web ist eine Datensammlung mit 420 Millionen Telefonnummern von Facebook-Usern aufgetaucht. Laut dem Zuckerberg-Konzern handelt es sich um «alte Daten».

Gemäss einem Bericht des Technologieportals «TechCrunch» hat ein IT-Sicherheitsexperte die Datenbank ... weiter lesen