Content:

 

11:50

Dienstag
30.07.2019, 11:50

Digital

Instagram will Likes komplett verbergen

Die Foto-Plattform Instagram hat in mehreren Ländern begonnen, die Likes von Videos und Posts den Usern nicht mehr zu zeigen. Nun wehren sich Influencer weltweit, weil sie fürchten ... weiter lesen

Instagram gehört seit 2012 zu Facebook

Die Foto-Plattform Instagram hat in mehreren Ländern begonnen, die Likes von Videos und Posts den Usern nicht mehr zu zeigen. Nun wehren sich Influencer weltweit, weil sie fürchten, durch die neuen Massnahmen Kunden und Umsatz zu verlieren.

Den ersten Test für «like-freie» Instagram-Posts hatte das Unternehmen, das seit 2012 zu Facebook gehört ... weiter lesen

14:20

Montag
29.07.2019, 14:20

Digital

Facebook löscht 160‘000 Hass-Postings

Facebook hat in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres rund 160‘000 Posts gelöscht, die gegen die eigenen Hausregeln zur Bekämpfung von «Hate Speech» eingestuft wurden.

Die ... weiter lesen

Nur 1'000 Verletzungen gegen das NetzDG

Facebook hat in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres rund 160‘000 Posts gelöscht, die gegen die eigenen Hausregeln zur Bekämpfung von «Hate Speech» eingestuft wurden.

Die Zahlen wurden zusammen mit dem Transparenzbericht am Freitag publiziert. Der Bericht muss das Soziale Netzwerk aufgrund des neuen Netzwerkdurchsuchungsgesetzes ... weiter lesen

12:12

Donnerstag
25.07.2019, 12:12

Digital

Facebook zu Rekordbusse von 5 Milliarden US-Dollar verdonnert

Der Social-Media-Riese Facebook hat einem Vergleich mit einer US-Aufsichtsbehörde zugestimmt: Neben der Einführung eines unabhängigen Vorstandsausschusses für Datenschutz sieht der Deal für das Unternehmen von ... weiter lesen

Facebook geht Deal mit Aufsichtsbehörde ein

Der Social-Media-Riese Facebook hat einem Vergleich mit einer US-Aufsichtsbehörde zugestimmt: Neben der Einführung eines unabhängigen Vorstandsausschusses für Datenschutz sieht der Deal für das Unternehmen von Marc Zuckerberg eine Geldbusse in Höhe von fünf Milliarden Dollar vor.

Wie die «New York Times» am Mittwoch berichtet, sieht der Vergleich regelmässige ... weiter lesen

07:06

Donnerstag
25.07.2019, 07:06

Digital

USA nehmen Online-Riesen wegen Wettbewerbsverzerrung unter die Lupe

Das Justizministerium der USA will die Wettbewerbspraktiken marktführender Online-Riesen untersuchen. So soll vor allem geklärt werden, ob Facebook, Google, Amazon und Co. ihre Marktposition missbraucht haben, um Usern ... weiter lesen

Justizministerium will «fairen Wettbewerb»

Das Justizministerium der USA will die Wettbewerbspraktiken marktführender Online-Riesen untersuchen. So soll vor allem geklärt werden, ob Facebook, Google, Amazon und Co. ihre Marktposition missbraucht haben, um Usern und Konkurrenten zu schaden.

Wie die Behörde am Dienstag mitteilte, sollen die Ermittlungen aufzeigen, ob und wie «führende ... weiter lesen

09:00

Mittwoch
24.07.2019, 09:00

Digital

Facebook-Geld: Schweizer Datenschutz-Beauftragter verlangt «Risikofolgeabschätzung»

Im Briefkasten der Libra Association in Genf liegt seit fast einer Woche ein Brief von Adrian Lobsiger. Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) verlangt Auskunft darüber, wie ... weiter lesen

Lobsiger: «Wurde vorgängig nicht kontaktiert»

Im Briefkasten der Libra Association in Genf liegt seit fast einer Woche ein Brief von Adrian Lobsiger. Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) verlangt Auskunft darüber, wie die geplante Facebook-Währung es mit den Personendaten halten will.

Libra-Chef David Marcus hatte bei der Anhörung vor einem US-Senatsausschuss am 16. Juli auch ... weiter lesen

08:34

Dienstag
23.07.2019, 08:34

Digital

Deutsche Bundesbank will Facebook-Währung genau beobachten

Die deutsche Notenbank zeigt sich skeptisch gegenüber der von Facebook geplanten Internetwährung. Die Aufsichtsbehörden sollten das Libra-Projekt genau im Auge behalten. Und es brauche «europäische L ... weiter lesen

«Geldstabilität darf nicht tangiert werden»

Die deutsche Notenbank zeigt sich skeptisch gegenüber der von Facebook geplanten Internetwährung. Die Aufsichtsbehörden sollten das Libra-Projekt genau im Auge behalten. Und es brauche «europäische Lösungen».

Bislang seien zwar wichtige technische und regulatorische Fragen zum Vorgehen der Libra Association ... weiter lesen

14:00

Mittwoch
17.07.2019, 14:00

Digital

Schweizer Finma soll über Facebooks Kryptowährung wachen

Bis in einem Jahr will Facebook seine Blockchain-Währung «Libra» auf den Markt bringen. Der Hauptsitz der Tochtergesellschaft wird in Genf sein. Gespräche mit der Schweizer Finanzmarktaufsicht (Finma) haben ... weiter lesen

Libra ist mit Finma «im Gespräch»

Bis in einem Jahr will Facebook seine Blockchain-Währung «Libra» auf den Markt bringen. Der Hauptsitz der Tochtergesellschaft wird in Genf sein. Gespräche mit der Schweizer Finanzmarktaufsicht (Finma) haben bereits stattgefunden.

In einem Statement anlässlich einer Anhörung im US-Senat beteuert Libra-Chef David Marcus, dass ... weiter lesen

08:32

Freitag
12.07.2019, 08:32

Digital

USA wollen französische Digitalsteuer prüfen

Trotz Drohungen des amerikanischen Präsidenten Donald Trump hat der französische Senat einer nationalen Digitalsteuer zugestimmt. Nun will die Regierung in Washington prüfen, ob eine solche Steuer diskriminierend ... weiter lesen

Donald Trump hält die Steuer für «unfair»

Trotz Drohungen des amerikanischen Präsidenten Donald Trump hat der französische Senat einer nationalen Digitalsteuer zugestimmt. Nun will die Regierung in Washington prüfen, ob eine solche Steuer diskriminierend ist.

Die Steuer trifft Konzerne, die mit digitalen Aktivitäten global mindestens 750 Millionen Euro und in ... weiter lesen

23:02

Mittwoch
10.07.2019, 23:02

Digital

Mark Zuckerbergs Security-Chef geht nach Belästigungs-Vorwürfen

Liam Booth, der Sicherheits-Chef von Mark Zuckerbergs engstem Kreis, hat seinen Job an den Nagel gehängt. Zwei Ex-Mitarbeiter hatten ihm sexuelle Belästigung und rassistische Äusserungen zur Last gelegt ... weiter lesen

Priscilla Chan und Mark Zuckerberg

Liam Booth, der Sicherheits-Chef von Mark Zuckerbergs engstem Kreis, hat seinen Job an den Nagel gehängt. Zwei Ex-Mitarbeiter hatten ihm sexuelle Belästigung und rassistische Äusserungen zur Last gelegt. 

Unter anderem soll Liam Booth sich über Priscilla Chan, die Ehefrau von Mark Zuckerberg, rassistisch ... weiter lesen

12:12

Mittwoch
03.07.2019, 12:12

Medien / Publizistik

RTL II neuer Content-Partner von Facebook Watch

RTL II stellt Facebook Watch neu exklusive Bewegtbild-Inhalte zur Verfügung. Nach ProSiebenSat.1 ist es bereits der zweite deutsche TV-Sender, der mit dem Videoportal des Sozialen Netzwerks eine Kooperation ... weiter lesen

«RTL II produziert auch exklusive Inhalte»

RTL II stellt Facebook Watch neu exklusive Bewegtbild-Inhalte zur Verfügung. Nach ProSiebenSat.1 ist es bereits der zweite deutsche TV-Sender, der mit dem Videoportal des Sozialen Netzwerks eine Kooperation eingegangen ist.

«Berlin - Tag und Nach», «Köln 50667» und «Grip - Das Motormagazin» sind drei der Sendungen ... weiter lesen

09:30

Mittwoch
19.06.2019, 09:30

Digital

Facebook lanciert Kryptowährung «Libra»

Der Tech-Gigant Facebook hat Pläne für die Kryptowährung «Libra» vorgestellt. Um die digitale Zahlungsmethode im Markt zu etablieren, hat sich der Konzern auf eine Allianz mit Visa ... weiter lesen

David Marcus leitet das Projekt «Libra»

Der Tech-Gigant Facebook hat Pläne für die Kryptowährung «Libra» vorgestellt. Um die digitale Zahlungsmethode im Markt zu etablieren, hat sich der Konzern auf eine Allianz mit Visa, Mastercard und Paypal geeinigt.

Wie «Bitcoin» soll auch «Libra» auf Blockchain-Technologie beruhen, jedoch ohne Kursschwankungen ... weiter lesen

12:42

Donnerstag
13.06.2019, 12:42

Digital

Fake-Video mit Zuckerberg hält Facebook den Spiegel vor

Ein gefaktes Video, das einen datenhungrigen Facebook-Chef Mark Zuckerberg zeigt, bringt das Unternehmen in die Bredouille. Es handelt sich dabei um eine Reaktion zweier Künstler auf die Entscheidung von ... weiter lesen

Facebook-Chef Mark Zuckerberg im gefälschten Videoclip

Ein gefaktes Video, das einen datenhungrigen Facebook-Chef Mark Zuckerberg zeigt, bringt das Unternehmen in die Bredouille. Es handelt sich dabei um eine Reaktion zweier Künstler auf die Entscheidung von Facebook, ein gefaktes Video der demokratischen Politikerin Nancy Pelosi nicht vom Netz zu nehmen.

Facebooks Standpunkt bei Fake-Videos ist grundsätzlich klar: Sie werden nicht gelöscht. Vielmehr ... weiter lesen

08:52

Dienstag
11.06.2019, 08:52

Digital

Tech-Riesen stocken Lobby-Budget auf

Weil Kartellrechtsbestimmungen und Untersuchungen des amerikanischen Kongresses die Macht der Tech-Giganten zu schmälern drohen, wappnen sich Amazon, Google, Facebook und Apple mit Lobbyisten.

Die vier Digital-Unternehmen haben ihre Ausgaben ... weiter lesen

Lobbyisten verteidigen die Digital-Konzerne

Weil Kartellrechtsbestimmungen und Untersuchungen des amerikanischen Kongresses die Macht der Tech-Giganten zu schmälern drohen, wappnen sich Amazon, Google, Facebook und Apple mit Lobbyisten.

Die vier Digital-Unternehmen haben ihre Ausgaben für Lobbyisten von 27,5 Millionen im Vorjahr ... weiter lesen

09:18

Freitag
07.06.2019, 09:18

Vermarktung

ProSiebenSat.1 und RTL: Joint Venture für gemeinsame Buchungsplattform

Die beiden Fernsehkonzerne ProSiebenSat.1 und RTL Deutschland bündeln ihre Digitalangebote: Das komplette Addressable TV- und Onlinevideo-Inventar wird künftig über eine gemeinsame Demand-Side-Plattform (DSP) buchbar sein.

Mit der ... weiter lesen

Die beiden Fernsehkonzerne ProSiebenSat.1 und RTL Deutschland bündeln ihre Digitalangebote: Das komplette Addressable TV- und Onlinevideo-Inventar wird künftig über eine gemeinsame Demand-Side-Plattform (DSP) buchbar sein.

Mit der strategischen Partnerschaft solle unter anderem die technologische Unabhängigkeit beider ... weiter lesen

19:34

Donnerstag
06.06.2019, 19:34

Marketing / PR

Schweizer Markenkongress: «Jeder Mensch ist heute ein Markenbotschafter»

Eine rein autokratische Markenführung ist nicht zukunftsfähig: Wer nicht im Strom der Digitalisierung untergehen will, muss zunehmend auch Aussenstehende in die Markenkommunikation miteinbeziehen.

Dies erklärte Dr. Torsten ... weiter lesen

Porf. Dr. Torsten Tomczak von der Universität St.Gallen war Gastredner am Kongress

Eine rein autokratische Markenführung ist nicht zukunftsfähig: Wer nicht im Strom der Digitalisierung untergehen will, muss zunehmend auch Aussenstehende in die Markenkommunikation miteinbeziehen.

Dies erklärte Dr. Torsten Tomczak, Professor an der Universität St. Gallen, am Dienstag anlässlich des zehnten ... weiter lesen

21:32

Mittwoch
05.06.2019, 21:32

Medien / Publizistik

Ständerat segnet Urheberrecht ohne Leistungsschutzrecht ab

Der Ständerat hat dem revidierten Urheberrechtsgesetz zugestimmt. Auf das Leistungsschutzrecht für Presseverlage verzichtete er. Vom Tisch ist das Thema aber noch nicht.

In der Frühjahrssession hatte die ... weiter lesen

FDP-Ständerat Ruedi Noser: «Verlinken ist keine Werksverwendung»

Der Ständerat hat dem revidierten Urheberrechtsgesetz zugestimmt. Auf das Leistungsschutzrecht für Presseverlage verzichtete er. Vom Tisch ist das Thema aber noch nicht.

In der Frühjahrssession hatte die kleine Kammer den Gesetzesentwurf an die vorberatende ... weiter lesen

16:02

Freitag
24.05.2019, 16:02

Medien / Publizistik

Axel Springer und Funke kooperieren mit RTL-Vermarkter AdAlliance

Gross-Kooperation in der deutschen Digitalvermarktung: Bertelsmanns AdAlliance vermarktet künftig die Online-Werbeplätze von Media Impact, dem gemeinsamen Vermarkter von Axel Springer und der Funke-Mediengruppe.

AdAlliance, der Vermarkter der Bertelsmann-T ... weiter lesen

Print-Marken sind nicht Teil des Deals

Gross-Kooperation in der deutschen Digitalvermarktung: Bertelsmanns AdAlliance vermarktet künftig die Online-Werbeplätze von Media Impact, dem gemeinsamen Vermarkter von Axel Springer und der Funke-Mediengruppe.

AdAlliance, der Vermarkter der Bertelsmann-Töchter RTL und Gruner + Jahr, werde ab September «im ... weiter lesen

14:48

Dienstag
21.05.2019, 14:48

Digital

«Discovery Anzeigen» & «Gallery Ads»: Google bringt Mediaagenturen weiter in Bedrängnis

Anlässlich der Messe «Google Marketing Live 2019» in San Francisco von Mitte Mai hat der Werberiese seine neuesten Produkte vorgestellt. Hauptaugenmerk lag dabei auf den Neuigkeiten aus der Werbewelt ... weiter lesen

Discovery-Anzeigen-Gallery-Ad-Marketing-Google-Marketing-Live-Klein-Report

Anlässlich der Messe «Google Marketing Live 2019» in San Francisco von Mitte Mai hat der Werberiese seine neuesten Produkte vorgestellt. Hauptaugenmerk lag dabei auf den Neuigkeiten aus der Werbewelt.

Unter anderem bietet Google derzeit sogenannte «Discovery Anzeigen» und «Gallery Ads» an. Während sich durch Erstere Werbungen an besonders prominenten ... weiter lesen

11:12

Dienstag
21.05.2019, 11:12

Digital

San Franciso überholt Zürich bei Gehältern

Die digitale Revolution macht San Francisco zur Stadt mit den höchsten Gehältern. Unter anderen Faktoren ist der Treiber dafür das schnelle Wachstum der Techfirmen in Kalifornien.

Dementsprechend ... weiter lesen

Die digitale Revolution macht San Francisco zur Stadt mit den höchsten Gehältern. Unter anderen Faktoren ist der Treiber dafür das schnelle Wachstum der Techfirmen in Kalifornien.

Dementsprechend wurde das bisher teuerste Pflaster Zürich von San Franciso überrundet, auch beim verfügbaren ... weiter lesen

10:50

Montag
20.05.2019, 10:50

Digital

Facebook: User-Posts im Newsfeed noch mehr bevorzugt

Facebook ändert den Newsfeed-Algorithmus ein weiteres Mal. Persönliche User-Posts werden noch mehr bevorzugt. Das Nachsehen haben die Medientitel.

Mit dem Update sollen Inhalte von Facebook-«Freunden», von denen die ... weiter lesen

Persönliche Posts wichtiger als News-Links

Facebook ändert den Newsfeed-Algorithmus ein weiteres Mal. Persönliche User-Posts werden noch mehr bevorzugt. Das Nachsehen haben die Medientitel.

Mit dem Update sollen Inhalte von Facebook-«Freunden», von denen die User mutmasslich am meisten ... weiter lesen

10:12

Mittwoch
15.05.2019, 10:12

Medien / Publizistik

Lokaljournalismus unter Diktat von Anzeigenkunden: «Eine Hand wäscht die andere»

«Die Pressefreiheit ist in vielfacher Hinsicht bedroht», warnte Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung in Bonn, in seinem Keynote-Vortrag am European Publishing Congress am Dienstagmorgen ... weiter lesen

Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung: «Wer berichtet da noch kritisch?»

«Die Pressefreiheit ist in vielfacher Hinsicht bedroht», warnte Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung in Bonn, in seinem Keynote-Vortrag am European Publishing Congress am Dienstagmorgen. Macht Europa genug für die Medien?

Das pressefeindliche Klima habe längst nicht nur Länder wie die Türkei oder Ungarn, sondern auch Deutschland ... weiter lesen

08:06

Mittwoch
15.05.2019, 08:06

Digital

Gefährliche Sicherheitslücke bei Whatsapp

Flop bei Whatsapp: Durch ein Sicherheitsleck konnten sich Hacker Zugriff auf die Smartphones verschaffen, wie die Facebook-Tochter am Dienstag mitteilte.

Laut der «Financial Times» konnten die Hacker durch die Sicherheitsl ... weiter lesen

Leck wurde Anfang Mai bekannt

Flop bei Whatsapp: Durch ein Sicherheitsleck konnten sich Hacker Zugriff auf die Smartphones verschaffen, wie die Facebook-Tochter am Dienstag mitteilte.

Laut der «Financial Times» konnten die Hacker durch die Sicherheitslücke eine Spionagesoftware auf ... weiter lesen

23:48

Dienstag
14.05.2019, 23:48

Medien / Publizistik

Medienkrise: Verleger Oberauer fordert Abkehr vom Wettbewerbsdenken

Die Entdeckung der Langsamkeit 2.0: Nach Ansicht von Verleger Johann Oberauer haben Medien die Digitalisierung zunächst verschlafen, dann die falschen Schlüsse gezogen und schliesslich erst dann um ... weiter lesen

«Es ist an der Zeit, Flottenverbände zu bilden»

Die Entdeckung der Langsamkeit 2.0: Nach Ansicht von Verleger Johann Oberauer haben Medien die Digitalisierung zunächst verschlafen, dann die falschen Schlüsse gezogen und schliesslich erst dann um Hilfe gerufen, als es schon fast zu spät war.

In Anlehnung an das Buch «Die Entdeckung der Langsamkeit» von Sten Nadolny hat Johann Oberauer gewisse ... weiter lesen

13:52

Dienstag
14.05.2019, 13:52

Medien / Publizistik

Burda-Vorstand Philipp Welte: «Überleben ist keine Selbstverständlichkeit mehr!»

Der freie Journalismus sei «weltweit in Gefahr», glaubt Philipp Welte, Vorstand des Medienkonzerns Hubert Burda Media. «Wir erleben das Ende der Bindungskraft vieler Werte, die uns unsere Eltern mit auf ... weiter lesen

philipp-welte

Der freie Journalismus sei «weltweit in Gefahr», glaubt Philipp Welte, Vorstand des Medienkonzerns Hubert Burda Media. «Wir erleben das Ende der Bindungskraft vieler Werte, die uns unsere Eltern mit auf den Weg gegeben haben», sagte er zum Auftakt des European Publishing Congress am Montag in Wien.

Die Bedrohung der Pressefreiheit habe eine ... weiter lesen

13:48

Dienstag
14.05.2019, 13:48

Medien / Publizistik

Sebastian Kurz am European Publishing Congress: «Wir sitzen ein Stück weit im gleichen Boot»

Der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz hat am European Publishing Congress das schwierige Verhältnis zwischen Medien und Politikern thematisiert. Bei allen Spannungen betonte Kurz aber vor allem die Gemeinsamkeiten und ... weiter lesen

«Der Ton in der politischen und medialen Auseinandersetzung wird ein immer rauerer. Schubladisierung und Diskreditierung nehmen zu. Die politische Kultur ist gefährdet oder geht verloren.»

Der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz hat am European Publishing Congress das schwierige Verhältnis zwischen Medien und Politikern thematisiert. Bei allen Spannungen betonte Kurz aber vor allem die Gemeinsamkeiten und die Unabdingbarkeit der Pressefreiheit für eine funktionierende Demokratie.

Im imposanten, mit monumentalen Statuen und Kronleuchtern geschmückten Festsaal des Wiener Rathauses ... weiter lesen