Content:

 

23:30

Mittwoch
16.08.2017, 23:30

Medien / Publizistik

Facebook bringt Kleinanzeigen-Plattform in die Schweiz

Der Facebook Marketplace kommt nach dem US-Start im Oktober 2016 nun auch in den Schweizer Kleinanzeigen-Markt und konkurrenziert damit Tutti, Ricardo und Anibis, die Online-Anzeigenportale von Tamedia und Ringier.

Tutti ... weiter lesen

Der Facebook Marketplace kommt nach dem US-Start im Oktober 2016 nun auch in den Schweizer Kleinanzeigen-Markt und konkurrenziert damit Tutti, Ricardo und Anibis, die Online-Anzeigenportale von Tamedia und Ringier.

Tutti.ch, das Kleinanzeigenportal, das seit Juli 2015 zu ... weiter lesen

18:38

Montag
14.08.2017, 18:38

IT / Telekom / Druck

Facebook lanciert Video-Plattform

Das kalifornische Technologieunternehmen erweitert mit Facebook Watch seine bestehenden Videofunktionen. Neu werden Videos nicht mehr in der Timeline des Users angezeigt, sondern werden ähnlich wie bei Youtube nach Kategorien sortiert ... weiter lesen

Facebook lanciert Watch

Das kalifornische Technologieunternehmen erweitert mit Facebook Watch seine bestehenden Videofunktionen. Neu werden Videos nicht mehr in der Timeline des Users angezeigt, sondern werden ähnlich wie bei Youtube nach Kategorien sortiert. Die Auswahl der Videos basiert dabei auf den Reaktionen von anderen Nutzern.

So erscheinen besonders häufig diskutierte Filme beispielsweise in der Rubrik «Most Talked About» oder in der ... weiter lesen

15:02

Freitag
11.08.2017, 15:02

IT / Telekom / Druck

Nutzervertrauen: Xing überflügelt Online-Konkurrenz

Der aktuelle Social-Media-Atlas von Faktenkontor und vom Marktforscher Toluna zeichnet ein überraschendes Bild: Fast zwei Drittel der Facebook-Nutzer haben wenig Vertrauen in Informationen, die sie auf der Freunde-Plattform von kommerziellen ... weiter lesen

Xing führt das Ranking vor LinkedIn an

Der aktuelle Social-Media-Atlas von Faktenkontor und vom Marktforscher Toluna zeichnet ein überraschendes Bild: Fast zwei Drittel der Facebook-Nutzer haben wenig Vertrauen in Informationen, die sie auf der Freunde-Plattform von kommerziellen Anbietern erhalten. Am meisten vertraut wird den beruflichen Netzwerken Xing und LinkedIn.

Heutzutage existieren viele verschiedene Social-Media-Kanäle, auf welchen Unternehmen und Werbetreibende ihren Auftritt ... weiter lesen

17:36

Samstag
05.08.2017, 17:36

IT / Telekom / Druck

Facebook testet Technik gegen Fake News

Der Internetriese setzt verstärkt auf selbstlernende Software, um gegen Falschnachrichten vorzugehen. «Wir beginnen ab sofort damit, verbessertes maschinelles Lernen zur Identifikation von Fake News einzusetzen», schreibt Facebook-Managerin Sara Su ... weiter lesen

Der Internetriese setzt verstärkt auf selbstlernende Software, um gegen Falschnachrichten vorzugehen. «Wir beginnen ab sofort damit, verbessertes maschinelles Lernen zur Identifikation von Fake News einzusetzen», schreibt Facebook-Managerin Sara Su in einem Blog des IT-Unternehmens.

Die identifizierten Falschmeldungen sollen dann zu externen Faktenprüfern weitergeleitet werden und nach der Prüfung ... weiter lesen

17:30

Mittwoch
02.08.2017, 17:30

Medien / Publizistik

Artificial Intelligence: Bots erfinden eigene Sprache

FastCo.Design berichtete darüber: Facebooks künstliche Intelligenzen entwickelten untereinander eine eigene Sprache. Sie wurden als Bots programmiert, die eigentlich Verträge auf Schnelligkeit und Effizienz überprüfen sollten ... weiter lesen

Kommunizieren untereinander: A.I.s

FastCo.Design berichtete darüber: Facebooks künstliche Intelligenzen entwickelten untereinander eine eigene Sprache. Sie wurden als Bots programmiert, die eigentlich Verträge auf Schnelligkeit und Effizienz überprüfen sollten. Sie waren englisch programmiert worden, klangen aber dann folgendermassen:

Bob: «I can can I I everything else.» Alice: «Balls have zero ... weiter lesen

14:02

Dienstag
01.08.2017, 14:02

IT / Telekom / Druck

Schweizer Medien begrüssen Facebook-Paywall

Der IT-Riese Facebook will im Oktober Tests für bezahlte Abos bei Instant Articles durchführen. Zehn Artikel pro Medium sollen für den User gratis zu lesen sein, danach ... weiter lesen

Facebook reagiert auf Medien-Kritik

Der IT-Riese Facebook will im Oktober Tests für bezahlte Abos bei Instant Articles durchführen. Zehn Artikel pro Medium sollen für den User gratis zu lesen sein, danach soll eine Paywall greifen. Die grossen Schweizer Medienhäuser sind offen für die Idee.

Bei Instant Articles handelt es sich um Medienartikel, die beim Facebook-Nutzer in seiner Timeline auftauchen und direkt auf ... weiter lesen

20:24

Donnerstag
27.07.2017, 20:24

IT / Telekom / Druck

Facebook macht 3,9 Milliarden Dollar Gewinn

Der Internetriese steigerte seinen Gewinn im zweiten Quartal 2017 damit um 71 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Haupteinnahmequelle von Facebook bleiben die Werbeerlöse, die um 47 Prozent auf 9 ... weiter lesen

Facebook: Mehr als zwei Milliarden Nutzer

Der Internetriese steigerte seinen Gewinn im zweiten Quartal 2017 damit um 71 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Haupteinnahmequelle von Facebook bleiben die Werbeerlöse, die um 47 Prozent auf 9,2 Milliarden Dollar stiegen. 87 Prozent der Werbeeinahmen verbuchte das Unternehmen auf Smartphones und Tablets.

Der Gesamtumsatz der IT-Firma aus Menlo Park betrug im ... weiter lesen

21:32

Samstag
01.07.2017, 21:32

Medien / Publizistik

Regula Stämpfli: Roboter sind auch nur Journalisten

Brexit, US-Wahlen und Putins Russland: Die Beziehung zwischen den sozialen Medien und den demokratischen Institutionen steht auf dem Prüfstand. Laut einer neuen Studie der Universität Oxford bedrohen die ... weiter lesen

Was war zuerst da, der Mensch oder der Bot?

Brexit, US-Wahlen und Putins Russland: Die Beziehung zwischen den sozialen Medien und den demokratischen Institutionen steht auf dem Prüfstand. Laut einer neuen Studie der Universität Oxford bedrohen die Bots - Computerprogramme, die automatisch und autonom agieren - die Demokratie. In Russland sollen mittlerweile sogar die Hälfte aller Interaktionen auf Bots zurückzuführen sein.

Medienexpertin Regula Stämpfli hat für den Klein Report ... weiter lesen

11:31

Dienstag
27.06.2017, 11:31

Medien / Publizistik

«Die Gästin»: Hyperkorrekt oder ganz normal?

Aus dem «Kunden» wird ohne Umschweife eine «Kundin», aus dem «Zuschauer» eine «Zuschauerin». Doch ist die weibliche Form «Gästin» korrekt? Der allerhöchste Sprachschiedsrichter aus deutschen Landen meint: Ja ... weiter lesen

In früheren Zeiten gang und gäbe

Aus dem «Kunden» wird ohne Umschweife eine «Kundin», aus dem «Zuschauer» eine «Zuschauerin». Doch ist die weibliche Form «Gästin» korrekt? Der allerhöchste Sprachschiedsrichter aus deutschen Landen meint: Ja. Der Klein Report hat sich in den Wörterbüchern und in der von Duden angestossenen Facebook-Debatte umgesehen. 

Was heute von manchen als überkorrekt und neumodisch ... weiter lesen

08:30

Montag
19.06.2017, 08:30

Werbung

Facebook vergibt Preise für «beste Werbung»

Kurz vor dem Start des Werbefestivals in Cannes zeigte Facebook, wo der Hammer hängt, und zeichnet 24 Kampagnen aus aller Welt mit dem hauseigenen Kreativpreis aus. Der Facebook Award ... weiter lesen

Kurz vor dem Start des Werbefestivals in Cannes zeigte Facebook, wo der Hammer hängt, und zeichnet 24 Kampagnen aus aller Welt mit dem hauseigenen Kreativpreis aus. Der Facebook Award wird 2017 erstmals in fünf Kategorien vergeben, wie Facebook berichtet.

Anders als in Cannes, wo es vor allem um Kanäle und Kommunikationsdisziplinen geht, konzentriert sich der ... weiter lesen

09:10

Sonntag
18.06.2017, 09:10

IT / Telekom / Druck

Facebook bittet Nutzer um Lösungsvorschläge

Egal ob es um Fake News, das Entfernen von Hetze oder die Online-Radikalisierung von Terroristen auf der Plattform geht: Facebook steht wegen seines Umgangs mit solchen Problemen weltweit in der ... weiter lesen

Nutzer dürfen «hard questions» stellen

Egal ob es um Fake News, das Entfernen von Hetze oder die Online-Radikalisierung von Terroristen auf der Plattform geht: Facebook steht wegen seines Umgangs mit solchen Problemen weltweit in der Kritik. Nun hat der US-Konzern eine Initiative gestartet, um der Öffentlichkeit seine Entscheidungsprozesse besser zu erklären - und zu verkaufen.

In der Serie «hard questions» will Facebook sieben ... weiter lesen

09:11

Samstag
17.06.2017, 09:11

IT / Telekom / Druck

Wie Facebook terroristische Posts bekämpfen will

Nach den Attentaten in London wächst der politische Druck auf die Sozialen Netzwerke weiter. Facebook geht in die Gegenoffensive und erklärt, wie das Unternehmen mithilfe künstlicher Intelligenz ... weiter lesen

Nach den Attentaten in London wächst der politische Druck auf die Sozialen Netzwerke weiter. Facebook geht in die Gegenoffensive und erklärt, wie das Unternehmen mithilfe künstlicher Intelligenz nach terroristischen Posts sucht.

Im Raster der Fahndung durch die lernfähigen Facebook- ... weiter lesen

21:15

Montag
12.06.2017, 21:15

TV / Radio

Europa-Werbeallianzen der deutschen TV-Gruppen

Der deutsche TV-Konzern ProSiebenSat.1 verbündet sich mit der italienischen Mediaset-Gruppe und TF1 aus Frankreich. Die Partner wollen Googles Youtube im Geschäft mit Werbevideos Paroli bieten, heisst es ... weiter lesen

Allianz von ProSiebenSat.1, Mediaset und TF1

Der deutsche TV-Konzern ProSiebenSat.1 verbündet sich mit der italienischen Mediaset-Gruppe und TF1 aus Frankreich. Die Partner wollen Googles Youtube im Geschäft mit Werbevideos Paroli bieten, heisst es in einer gemeinsamen Erklärung der drei TV-Gruppen.

Die gemeinsame Vermarktungsfirma European Broadcaster Exchange (EBX) soll sich auf das programmatische Geschäfte mit Online- ... weiter lesen

16:35

Donnerstag
01.06.2017, 16:35

IT / Telekom / Druck

Kein Facebook-Zugriff für Eltern der toten Tochter

Die Eltern erhofften sich vom Facebook-Profil ihrer Tochter Klarheit über die Umstände ihres Todes. Eine Chat-Konversation könnte Aufschluss darüber geben, ob es sich um Suizid handelte. Doch ... weiter lesen

Facebook-tote-Tochter-Mutter-Testament-Klein-Report

Die Eltern erhofften sich vom Facebook-Profil ihrer Tochter Klarheit über die Umstände ihres Todes. Eine Chat-Konversation könnte Aufschluss darüber geben, ob es sich um Suizid handelte. Doch das Berliner Kammergericht verneinte das Recht auf Zugang zum Account.

Hauptargument der klagenden Mutter war, dass sie einen erbrechtlichen Anspruch auf das Facebook-Profil ihrer Tochter habe ... weiter lesen

19:20

Freitag
19.05.2017, 19:20

IT / Telekom / Druck

Facebook-Lüge kostet 110 Millionen Euro

Die EU-Kommission hat gegen Facebook eine Busse von 110 Millionen Euro verhängt. Der US-Konzern habe 2014 unrichtige und irreführende Angaben beim Übernahmeverfahren von Whatsapp gemacht. Basierend darauf hat ... weiter lesen

Die EU-Kommission hat gegen Facebook eine Busse von 110 Millionen Euro verhängt. Der US-Konzern habe 2014 unrichtige und irreführende Angaben beim Übernahmeverfahren von Whatsapp gemacht. Basierend darauf hat die EU-Kommission damals der Übernahme zugestimmt.

Facebook wird nun zum Verhängnis, dass das Zuckerberg-Unternehmen tiefgestapelt hatte, um von der EU-Kommission eine ... weiter lesen

14:30

Montag
15.05.2017, 14:30

TV / Radio

Beschwerde gegen Video von SRF News gutgeheissen

Ein auf der Facebookseite von SRF News ausgestrahltes Video, in dessen Zentrum der russische Präsident Wladimir Putin stand, hat das rundfunkrechtliche Sachgerechtigkeitsgebot verletzt. Dies stellte die Unabhängige Beschwerdeinstanz ... weiter lesen

«Putin macht den Cowboy» bei SRF

Ein auf der Facebookseite von SRF News ausgestrahltes Video, in dessen Zentrum der russische Präsident Wladimir Putin stand, hat das rundfunkrechtliche Sachgerechtigkeitsgebot verletzt. Dies stellte die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) anlässlich der öffentlichen Beratungen fest.

In dem dreissig Sekunden dauernde Instant-Video «Putin ... weiter lesen

13:08

Freitag
05.05.2017, 13:08

IT / Telekom / Druck

Facebook macht mit Smartphone-Werbung Kasse

Smartphone-Werbung lässt bei Facebook die Kasse klingeln: Im vergangenen Quartal verdiente das soziale Netzwerk mit 3,06 Milliarden Dollar 77 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz stieg um ... weiter lesen

Smartphone-Werbung lässt bei Facebook die Kasse klingeln: Im vergangenen Quartal verdiente das soziale Netzwerk mit 3,06 Milliarden Dollar 77 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz stieg um 49 Prozent auf 8,03 Milliarden Dollar.

Gemäss Facebook haben sich in den letzten drei Monaten ... weiter lesen

16:26

Dienstag
25.04.2017, 16:26

Medien / Publizistik

«The Guardian» kündigt Facebook-Deal: Instant Articles auf der Kippe?

Auch «The Guardian» zieht sich aus dem Instant-Articles-Deal mit Facebook zurück. Dies, nachdem sich die «New York Times», «Frobes», «Cosmopolitan» und andere Flaggschiffe der internationalen Medienlandkarte erst vor Kurzem ... weiter lesen

Auch «The Guardian» zieht sich aus dem Instant-Articles-Deal mit Facebook zurück. Dies, nachdem sich die «New York Times», «Frobes», «Cosmopolitan» und andere Flaggschiffe der internationalen Medienlandkarte erst vor Kurzem aus dem Arrangement mit dem Zuckerberg-Konzern verabschiedet hatten. Kosten die Instant Articles mehr, als sie einbringen?

«The Guardian» hat sich wegen mangelndem Erfolg ... weiter lesen

21:45

Freitag
21.04.2017, 21:45

Vermarktung

Gemeinsame Online-Messung: GfK Switzerland und Link Institut kooperieren

Zur besseren Messung von Online-Werbeeffizienz gehen die beiden Marktforschungsinstitute künftig gemeinsame Wege: GfK Switzerland und das Link Institut haben beschlossen, «die jeweils eigenen Werbeeffizienz-Messsysteme in einer Kooperation zu vereinen ... weiter lesen

Zur besseren Messung von Online-Werbeeffizienz gehen die beiden Marktforschungsinstitute künftig gemeinsame Wege: GfK Switzerland und das Link Institut haben beschlossen, «die jeweils eigenen Werbeeffizienz-Messsysteme in einer Kooperation zu vereinen», so die Mitteilung vom Donnerstag.

Die Bewertung digitaler Werbekampagnen sei «aufgrund der Vielzahl an internetfähigen Geräten pro Person, der technischen ... weiter lesen

11:02

Dienstag
18.04.2017, 11:02

IT / Telekom / Druck

Täter postet Mordvideo auf Facebook

In Cleveland hat ein Mann einen 74-jährigen Rentner erschossen und danach ein Video der Tat am Sonntag auf Facebook hochgeladen. Gemäss einem Facebook-Sprecher ist nach Intervention der Polizei ... weiter lesen

In Cleveland hat ein Mann einen 74-jährigen Rentner erschossen und danach ein Video der Tat am Sonntag auf Facebook hochgeladen. Gemäss einem Facebook-Sprecher ist nach Intervention der Polizei das Video umgehend gelöscht worden.

Das Opfer befand sich im US-Bundesstaat Ohio auf dem ... weiter lesen

11:10

Donnerstag
06.04.2017, 11:10

IT / Telekom / Druck

Hasskommentare: Deutschland nimmt soziale Netzwerke in die Verantwortung

Deutschland zeigt auf, wie die wirksame Bekämpfung von Hasskommentaren und «Fake News» aussehen könnte: Am Mittwoch hat das Justizministerium einen Gesetzesentwurf beschlossen, der hohe Bussen für Facebook ... weiter lesen

Deutschland zeigt auf, wie die wirksame Bekämpfung von Hasskommentaren und «Fake News» aussehen könnte: Am Mittwoch hat das Justizministerium einen Gesetzesentwurf beschlossen, der hohe Bussen für Facebook und Co. vorsieht, wenn sie nicht gegen strafbare Inhalte auf ihren Plattformen vorgehen.

Beleidigung, Verleumdung, öffentliche Aufforderung zu Straftaten oder Volksverhetzung: Immer wieder sind Hasskommentare ... weiter lesen

12:12

Montag
03.04.2017, 12:12

IT / Telekom / Druck

Live-Vergewaltigung auf Facebook in den USA

Die mutmassliche Gruppenvergewaltigung einer 15-jährigen Jugendlichen, die live auf Facebook zu sehen war, führte zu Verhaftungen. Wie die Chicagoer Polizei bekannt gab, hat sie jetzt einen 14-Jährigen ... weiter lesen

Die mutmassliche Gruppenvergewaltigung einer 15-jährigen Jugendlichen, die live auf Facebook zu sehen war, führte zu Verhaftungen. Wie die Chicagoer Polizei bekannt gab, hat sie jetzt einen 14-Jährigen festgenommen.

Spiegel Online berichtete, dass ein erster von mehreren jugendlichen Straftätern festgesetzt worden sei. Die «Chicago Tribune» ... weiter lesen

22:25

Montag
20.03.2017, 22:25

Medien / Publizistik

Regula Stämpfli: Erfolgloser Löschvorgang bei Facebook

Anas Modamani scheiterte vor kurzem in Würzburg darin, Facebook zu zwingen, persönlichkeitsverletzende Bilder zu suchen und zu löschen. Der syrische Flüchtling hatte im Sommer 2015 ein ... weiter lesen

Nacktfotos können hingegen gelöscht werden

Anas Modamani scheiterte vor kurzem in Würzburg darin, Facebook zu zwingen, persönlichkeitsverletzende Bilder zu suchen und zu löschen. Der syrische Flüchtling hatte im Sommer 2015 ein Selfie mit Angela Merkel gemacht. Rechtsextreme Kreise benutzten dieses Bild später, um mit einer Collage Angela Merkel und ihn mit dem Attentat auf dem Berliner Breitscheidplatz in Verbindung zu bringen.

Den wegweisenden Fall vor dem Landgericht Würzburg ... weiter lesen

19:02

Freitag
17.03.2017, 19:02

Medien / Publizistik

Facebook: Verlage sollen gegen «Fake News» aktiv werden

Facebook war vor allem im US-Präsidentschafts-Wahlkampf im vergangenen Herbst in die Kritik geraten, weil ständig erfundene Nachrichten, also «Fake News», auf der Plattform des Netzwerks verbreitet wurden.

Der ... weiter lesen

Zuckerberg auf Hilfe der Verlage angewiesen

Facebook war vor allem im US-Präsidentschafts-Wahlkampf im vergangenen Herbst in die Kritik geraten, weil ständig erfundene Nachrichten, also «Fake News», auf der Plattform des Netzwerks verbreitet wurden.

Der US-Internetkonzern ging danach in die Offensive und lancierte ein Paket gegen Falschmeldungen. Eine der Massnahmen ist ein ... weiter lesen

19:01

Freitag
17.03.2017, 19:01

Medien / Publizistik

Kampf gegen «Fake News»: Verlage sind skeptisch

Facebook will aktiv gegen Falschmeldungen - sogenannte «Fake News» - vorgehen. Das US-Social-Media-Portal ging deshalb in die Offensive und lancierte ein umfassendes Paket gegen Falschmeldungen. Eine der Massnahmen ist ein Faktencheck der ... weiter lesen

Facebook will aktiv gegen Falschmeldungen - sogenannte «Fake News» - vorgehen. Das US-Social-Media-Portal ging deshalb in die Offensive und lancierte ein umfassendes Paket gegen Falschmeldungen. Eine der Massnahmen ist ein Faktencheck der Medien-Unternehmen.

Facebook hat deshalb kürzlich verschiedene deutsche Medien angefragt, das US-Unternehmen künftig beim Kampf gegen «Fake News» ... weiter lesen