Content:

 

12:00

Montag
25.04.2022, 12:00

Digital

Werbevolumen: Media Focus neu mit digitalen Out-of-Home-Brutto-Werbeumsätzen von Livesystems

Die Media Focus Schweiz GmbH ergänzt die bestehenden Out-of-Home-Brutto-Werbeumsätze in der Werbedruckstatistik der Schweiz mit den digitalen Brutto-Werbeumsätzen der Livesystems Group AG, einem Unternehmen der Schweizerischen Post ... weiter lesen

Die Integration soll für alle Beteiligten – Kunden, Agenturen und den Out of Home Markt einen wertvollen Mehrwert bieten...           (Screenshot Webseite Livesystems)

Die Media Focus Schweiz GmbH ergänzt die bestehenden Out-of-Home-Brutto-Werbeumsätze in der Werbedruckstatistik der Schweiz mit den digitalen Brutto-Werbeumsätzen der Livesystems Group AG, einem Unternehmen der Schweizerischen Post.

Dadurch erhöht sich der Brutto-Werbeumsatz von Out-of-Home um 11 Prozent ... weiter lesen

14:05

Donnerstag
21.04.2022, 14:05

Digital

Wann funktioniert E-Voting wieder? Gemäss Prüfbericht sind noch wesentliche Verbesserungen nötig

Sind die Sicherheitsprobleme beim E-Voting nun beseitigt? Nach vielen verschiedenen Mängeln hat der Bundesrat 2019 entschieden, dass das System nicht als ordentlicher Stimmkanal eingeführt wird. Zu viele Sicherheitsprobleme ... weiter lesen

Anna geht wählen im Post-Erklärvideo...

Sind die Sicherheitsprobleme beim E-Voting nun beseitigt? Nach vielen verschiedenen Mängeln hat der Bundesrat 2019 entschieden, dass das System nicht als ordentlicher Stimmkanal eingeführt wird. Zu viele Sicherheitsprobleme kamen zum Vorschein.

Bis Anfang 2019 wurde E-Voting in zehn Schweizer Kantonen angeboten ... weiter lesen

09:12

Donnerstag
31.03.2022, 09:12

Medien / Publizistik

Wemf: Sechs neue Köpfe im Beraterstab

Gleich sechs neue Mitglieder zählt die User Commission der AG für Werbemedienforschung (Wemf). Auch die Post ist neu vertreten. Damit wächst der Beraterstab auf 19 Personen.

Die ... weiter lesen

Dank des Ausbaus sollen die Anforderungen des Marktes «noch breiter erfasst» werden können. (Bild © Wemf)

Gleich sechs neue Mitglieder zählt die User Commission der AG für Werbemedienforschung (Wemf). Auch die Post ist neu vertreten. Damit wächst der Beraterstab auf 19 Personen.

Die personelle Bewegung im Gremium ist eine Mischung aus Rochade und Ausbau. Moreno Cavaliere (VSRM) stösst als Ersatz für Jean-Marc Velleman zur User Commission. Und Thomas Kords von Ringier ... weiter lesen

17:00

Samstag
19.03.2022, 17:00

Werbung

Endlich wieder feiern: Die Gewinner des ADC Young Creatives Award

Im Zürcher Club Zukunft sind am Mittwochabend die Besten des Nachwuchswettbewerbs ADC Young Creatives Award geehrt worden: Sebastian Danielsson und Philipp Klink in der Kategorie Film; Johnny Grubenmann und ... weiter lesen

Die Kreativ-Stars von morgen: Philipp Klink, Alina Biedermann, Cedric Fuchs, Sebastian Danielsson, Gaston Filippo und Johnny Grubenmann (v.l.n.r.)…         (Bild ADC zVg.)

Im Zürcher Club Zukunft sind am Mittwochabend die Besten des Nachwuchswettbewerbs ADC Young Creatives Award geehrt worden: Sebastian Danielsson und Philipp Klink in der Kategorie Film; Johnny Grubenmann und Gaston Filippo in der Kategorie Outdoor sowie Alina Biedermann und Cedric Fuchs in der Disziplin Direct.

80 Gäste feierten die Siegerteams, die ... weiter lesen

20:24

Donnerstag
17.03.2022, 20:24

Werbung

«Bitte Werbung»: Nationalrat will Systemwechsel beim analogen Direktmarketing

Vielleicht ist es der Anfang vom Ende des «Stopp Werbung»-Klebers an Schweizer Briefkästen: Werbung soll nur erhalten, wer dies explizit möchte. Der Nationalrat hat am Donnerstag knapp ... weiter lesen

In Amsterdam findet man keine «Stopp Werbung»-Kleber an den Briefkästen, sondern welche mit «Bitte Werbung». (Bild © Die Post)

Vielleicht ist es der Anfang vom Ende des «Stopp Werbung»-Klebers an Schweizer Briefkästen: Werbung soll nur erhalten, wer dies explizit möchte. Der Nationalrat hat am Donnerstag knapp einem entsprechenden Vorstoss zugestimmt.

Es wäre ein Paradigmenwechel fürs analoge Direktmarketing: Unadressierte Werbesendungen ... weiter lesen

12:22

Freitag
11.03.2022, 12:22

Medien / Publizistik

Syndicom fordert: Post soll solide Strategie weiterverfolgen

Die Schweizerische Post konnte am Donnerstag mit einem Konzerngewinn von über 450 Millionen Franken ein sehr gutes Jahresergebnis vorstellen. «Nach zwei Jahren Krisenmodus muss der riesige Druck, der seither auf ... weiter lesen

Die Angestellten haben sich in einer schwierigen Zeit solidarisch gezeigt mit der Arbeitgeberin Post...           (Bild: Post)

Die Schweizerische Post konnte am Donnerstag mit einem Konzerngewinn von über 450 Millionen Franken ein sehr gutes Jahresergebnis vorstellen. «Nach zwei Jahren Krisenmodus muss der riesige Druck, der seither auf den Post-Angestellten lastet, nachlassen», fordert deshalb die Gewerkschaft Syncicom in einem Kommentar.

Die Angestellten hätten sich in dieser schwierigen Zeit solidarisch gezeigt mit der  ... weiter lesen

11:40

Mittwoch
09.03.2022, 11:40

Vermarktung

Firmenübernahmen durch Post & Co.: «Da müssen wir jetzt schleunigst die Handbremse ziehen»

Das Parlament will den «Einkaufstouren» von staatsnahen Betrieben einen Riegel schieben. Nach dem Ständerat hat am Mittwoch auch der Nationalrat zwei Motionen gegen den Widerstand der Ratslinken zugestimmt.

Mit ... weiter lesen

«Zu viele Beispiele belegen leider inzwischen, dass viele Staatsunternehmen über die Stränge schlagen», sagte SVP-Nationalrat Thomas Burgherr. (Bild Screenshot parlament.ch)

Das Parlament will den «Einkaufstouren» von staatsnahen Betrieben einen Riegel schieben. Nach dem Ständerat hat am Mittwoch auch der Nationalrat zwei Motionen gegen den Widerstand der Ratslinken zugestimmt.

Mit den Übernahmen des Berner Werbevermarkters Livesystems AG oder des Luzerner Digitalisierungs-Services Klara Business AG hat die Post in letzter Zeit immer wieder für Schlagzeilen ... weiter lesen

14:06

Montag
28.02.2022, 14:06

Medien / Publizistik

VSM will Grundversorgung: «Auch nach 2030 werden über 600 Millionen Exemplare abonnierter Zeitungen befördert»

«Die Medien erfüllen auch künftig eine wichtige staats- und demokratiepolitische Funktion. Mittelfristig werden die Inhalte aber vorwiegend digital angeboten und genutzt. Eine Weiterführung der Grundversorgung für ... weiter lesen

Grundversorgung-VSM-Februar2022-mussbleiben-Klein-Report

«Die Medien erfüllen auch künftig eine wichtige staats- und demokratiepolitische Funktion. Mittelfristig werden die Inhalte aber vorwiegend digital angeboten und genutzt. Eine Weiterführung der Grundversorgung für die tägliche Zustellung gedruckter Zeitungen über 2030 hinaus ist nicht mehr zeitgemäss.»

Diese Aussage der «Expertenkommission Grundversorgung Post» vom vergangenen Donnerstag ... weiter lesen

10:02

Freitag
25.02.2022, 10:02

Medien / Publizistik

Syndicom kritisiert: Expertenkommission schlägt eine «B-Post» vor

Die «Expertenkommission Grundversorgung Post» stellt in ihrem Bericht unterschiedliche Ideen vor, beispielsweise, den Grundversorgungsauftrag des Zahlungsverkehrs aus dem Postkonzern herauszulösen und die Briefzustellung per A-Post abzuschaffen.

Würden diese ... weiter lesen

Es gibt verschiedene Ideen, wie die Post der Zukunft zu ihren Kunden finden soll. Einige sind gemäss Syndicom brauchbar, andere nicht...       (Bild: Post)

Die «Expertenkommission Grundversorgung Post» stellt in ihrem Bericht unterschiedliche Ideen vor, beispielsweise, den Grundversorgungsauftrag des Zahlungsverkehrs aus dem Postkonzern herauszulösen und die Briefzustellung per A-Post abzuschaffen.

Würden diese Vorschläge umgesetzt, wären die Arbeitsstellen vieler Briefträgerinnen ... weiter lesen

08:32

Freitag
25.02.2022, 08:32

Digital

Expertenkommission fordert Modernisierung der postalischen Grundversorgung

Die Grundversorgung mit Post- und Zahlungsverkehrsdiensten muss modernisiert werden.

Bis ins Jahr 2030 wird das heutige Angebot weder für die Bevölkerung noch für die Unternehmen zeitgemäss ... weiter lesen

Der Versand von Paketen wird immer wichtiger. Für die Zukunft wird eine Zustellung an sechs Wochentagen geprüft...           (Bild: Post)

Die Grundversorgung mit Post- und Zahlungsverkehrsdiensten muss modernisiert werden.

Bis ins Jahr 2030 wird das heutige Angebot weder für die Bevölkerung noch für die Unternehmen zeitgemäss sein: Zu diesem Schluss kommt die «Expertenkommission Grundversorgung Post» in ihrem Schlussbericht über ... weiter lesen

08:30

Freitag
25.02.2022, 08:30

Digital

Abschaffung Briefmonopol: Quickmail begrüsst Empfehlung der Experten

Quickmail, die einzige private Briefdienstleisterin der Schweiz, begrüsst die Empfehlungen der «Expertenkommission Grundversorgung Post» zur Grundversorgung und zum Restmonopol für Briefe bis 50 Gramm.

Das Briefmonopol sei eine ... weiter lesen

Mit einem Marktanteil von 4 Prozent stellt Quickmail gemäss eigenen Angaben weder heute noch in Zukunft eine Bedrohung für die Post dar… (Bild: Quickmail)

Quickmail, die einzige private Briefdienstleisterin der Schweiz, begrüsst die Empfehlungen der «Expertenkommission Grundversorgung Post» zur Grundversorgung und zum Restmonopol für Briefe bis 50 Gramm.

Das Briefmonopol sei eine europaweit inzwischen einmalige, veraltete Konstruktion und sein ... weiter lesen

14:08

Dienstag
22.02.2022, 14:08

Marketing / PR

Moneypark stellt Marketing- & Kommunikationsleiterin ein

Stephanie Kuntz beginnt am 1. März bei Moneypark, einem Hypotheken- und Immobilien-Anbieter mit Sitz in Pfäffikon. Kuntz war bisher Marketingchefin bei Valuu von der Postfinance.

Bei ihrem neuen ... weiter lesen

Kuntz kommt von Valuu/Postfinance...

Stephanie Kuntz beginnt am 1. März bei Moneypark, einem Hypotheken- und Immobilien-Anbieter mit Sitz in Pfäffikon. Kuntz war bisher Marketingchefin bei Valuu von der Postfinance.

Bei ihrem neuen Arbeitgeber werde sie «die Geschäftsstrategie von Moneypark im ... weiter lesen

16:32

Donnerstag
03.02.2022, 16:32

Marketing / PR

Eishockey: PostFinance und National League verlängern Partnerschaft

Seit über 20 Jahren ist PostFinance die Partnerin in der höchsten Liga des Schweizer Eishockeys. Nun wird die erfolgreiche Partnerschaft auf die Saison 2022/23 hin um weitere drei ... weiter lesen

Förderung auch für den Nachwuchs...

Seit über 20 Jahren ist PostFinance die Partnerin in der höchsten Liga des Schweizer Eishockeys. Nun wird die erfolgreiche Partnerschaft auf die Saison 2022/23 hin um weitere drei Jahre verlängert, wie die National League mitteilt.

Mit dem Engagement bleibt PostFinance bis 2025 Hauptpartnerin der National League und ... weiter lesen

14:02

Dienstag
01.02.2022, 14:02

Marketing / PR

Post will auf Kerngeschäft fokussieren und verkauft Publibike

Bei der Post stehen wichtige Investitionen an. Um sich noch mehr auf dieses Kerngeschäft konzentrieren zu können, hat die Post deshalb ihre Bikesharing-Tochter Publibike verkauft. Das hat die ... weiter lesen

Mit acht Bikesharing-Netzen ist Publibike heute fester Bestandteil des Mobilitätsangebots in 35 Schweizer Gemeinden...     (Bild: Post)

Bei der Post stehen wichtige Investitionen an. Um sich noch mehr auf dieses Kerngeschäft konzentrieren zu können, hat die Post deshalb ihre Bikesharing-Tochter Publibike verkauft. Das hat die Post am Montag mitgeteilt.

Gekauft wurde der Veloverleih vom aktuellen Publibike-Chef Markus Bacher zusammen ... weiter lesen

09:04

Samstag
29.01.2022, 09:04

Werbung

140 motivierte Youngsters wollen für die Post arbeiten

Am Mittwochabend fand online der diesjährige Briefing-Event des ADC Young Creatives Awards statt. Philipp Skrabal, Chief Creative Officer bei Farner und ADC Vize-Präsident, konnte rund 140 motivierte Youngsters ... weiter lesen

Grosses Interesse am Online-Briefing des ADC...      (Screenshot)

Am Mittwochabend fand online der diesjährige Briefing-Event des ADC Young Creatives Awards statt. Philipp Skrabal, Chief Creative Officer bei Farner und ADC Vize-Präsident, konnte rund 140 motivierte Youngsters begrüssen.

Hintergründe zur Aufgabe wurden von Karina Chodorowska, Leiterin Vermarktung Werbung ... weiter lesen

13:22

Mittwoch
26.01.2022, 13:22

Marketing / PR

Von PostFinance zu Truestory: Philipp Gasser wird Social-Media-Chef

Die Zürcher Agentur Truestory hat einen neuen Head of Social Media: Philipp Gasser wechselt von PostFinance, wo er bisher als Social Media Manager gearbeitet hat.

Truestory spricht von einem ... weiter lesen

Von der Swisscom über PostFinance zu Truestory: Philipp Gasser (Bild zVg)

Die Zürcher Agentur Truestory hat einen neuen Head of Social Media: Philipp Gasser wechselt von PostFinance, wo er bisher als Social Media Manager gearbeitet hat.

Truestory spricht von einem «erhöhten Ressourcenbedarf» im Bereich Social Media, weshalb ... weiter lesen

14:08

Dienstag
25.01.2022, 14:08

TV / Radio

«NZZ»-Leserin und «Tagi»-Abonnent zahlen für gleichen Schuh anderen Preis

Der «Kassensturz» deckt in der Sendung vom 25. Januar auf, wie Kundinnen und Kunden zum Shoppen beim «Tages-Anzeiger» und bei der «Neuen Zürcher Zeitung» mit verschiedenen Preisen beworben werden ... weiter lesen

Kathrin Winzenried moderiert die Sendung...          (Bild: SRF)

Der «Kassensturz» deckt in der Sendung vom 25. Januar auf, wie Kundinnen und Kunden zum Shoppen beim «Tages-Anzeiger» und bei der «Neuen Zürcher Zeitung» mit verschiedenen Preisen beworben werden, wie SRF in einer Vorankündigung mitteilt.

Im Beitrag wird gezeigt, wie ein internationaler Warenladen grossen Tageszeitungen einen ... weiter lesen

09:35

Donnerstag
13.01.2022, 09:35

IT / Telekom / Druck

Aufsichtsbeschwerde gegen Klara-Übernahme durch die Post: «Buchhaltungssysteme sind keine Post-Dienstleistungen»

Die Schweizerische Post steht in der Kritik, sich mehr und mehr zum Gemischtwarenladen zu entwickeln und den KMU unlautere Konkurrenz zu bescheren. Ein Gutachten, das dem Klein Report vorliegt, gibt ... weiter lesen

Viele der Dienstleistungen der Klara Business AG sind zu weit weg vom Kernauftrag der Post, so das Fazit eines 14-seitigen Gutachtens. (Bild © Post)

Die Schweizerische Post steht in der Kritik, sich mehr und mehr zum Gemischtwarenladen zu entwickeln und den KMU unlautere Konkurrenz zu bescheren. Ein Gutachten, das dem Klein Report vorliegt, gibt Einblick ins Fallbeispiel der Luzerner Klara Business AG.

«Klara digitalisiert deine administrativen Arbeiten per Knopfdruck»: So beschreibt sich das ... weiter lesen

23:24

Mittwoch
05.01.2022, 23:24

IT / Telekom / Druck

Post: Gutachten kritisiert Beteiligung an Klara Business AG

So unfreundlich das alte Jahr für die Schweizerische Post zu Ende ging, so ungastlich startet das neue: Nach der Kritik an der Livesystems-Übernahme regt sich nun auch Widerstand ... weiter lesen

Klara-Business-Software-Post-Gutachten-gegen-Post-gekauft-Klein-Report

So unfreundlich das alte Jahr für die Schweizerische Post zu Ende ging, so ungastlich startet das neue: Nach der Kritik an der Livesystems-Übernahme regt sich nun auch Widerstand gegen die Mehrheitsbeteiligung an der Klara Business AG.

Im Herbst 2020 hatte die Post eine Mehrheit von 50,1 Prozent an dem Luzerner Unternehmen übernommen ... weiter lesen

14:02

Dienstag
28.12.2021, 14:02

IT / Telekom / Druck

Paketflut: Post lieferte seit Black Friday täglich eine Million Pakete aus

Es sind 1,2 Prozent mehr als im Vorjahr und 30 Prozent mehr als 2019: Die Post hat in der Zeit von Black Friday bis Weihnachten insgesamt 23 Millionen Pakete ... weiter lesen

Um die Paketflut in der Weihnachtszeit zu bewältigen hat die Post 300 Lieferwagen zusätzlich gemietet... (Bild: Post)

Es sind 1,2 Prozent mehr als im Vorjahr und 30 Prozent mehr als 2019: Die Post hat in der Zeit von Black Friday bis Weihnachten insgesamt 23 Millionen Pakete in die Schweizer Haushalte gebracht. Dies macht rund eine Million Pakete pro Tag.

Der Tagesrekord des Jahres wurde dabei am ... weiter lesen

09:05

Dienstag
28.12.2021, 09:05

IT / Telekom / Druck

«Übernahme von Livesystems verstiess gegen Postgesetz»: Aussenwerbung Schweiz reicht Aufsichtsbeschwerde ein

Schöne Bescherung für die Post: Eine 29 Seiten starke Aufsichtsbeschwerde liegt derzeit im Briefkasten der Eidgenössischen PostCom. Einmal mehr geht es um die Übernahme der Livesystems AG ... weiter lesen

Die privaten Werbevermarkter befürchten, dass sich die Post im Aussenwerbemarkt breit macht. (Bild © Post)

Schöne Bescherung für die Post: Eine 29 Seiten starke Aufsichtsbeschwerde liegt derzeit im Briefkasten der Eidgenössischen PostCom. Einmal mehr geht es um die Übernahme der Livesystems AG. Und um die Grenzziehung zwischen Service public und Werbemarkt.

«Die Übernahme der Aktienmehrheit von Livesystems AG durch die Post CH AG ist rückgängig ... weiter lesen

17:32

Samstag
25.12.2021, 17:32

IT / Telekom / Druck

Post auf Einkaufstour: «KMU werden in unfairer Art und Weise aus dem Markt gedrängt»

Die Schweizerische Post ist auf Einkaufstour. Der umstrittene Kauf des Werbevermarkters Livesystems im letzten Sommer ist nur einer von mehreren Übernahmen. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) befürchten unfaire Konkurrenz ... weiter lesen

«Es braucht klare Leitplanken, die festlegen, wie sich Staatsbetriebe wettbewerbsneutral verhalten sollen», sagt der Berner KMU-Direktor Lars Guggisberg. (Bild zVg)

Die Schweizerische Post ist auf Einkaufstour. Der umstrittene Kauf des Werbevermarkters Livesystems im letzten Sommer ist nur einer von mehreren Übernahmen. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) befürchten unfaire Konkurrenz durch den staatsnahen Betrieb.

Der Klein Report sprach mit Lars Guggisberg. Als Direktor des Berner Gewerbeverbandes schaut der ... weiter lesen

18:36

Donnerstag
23.12.2021, 18:36

Vermarktung

Die Post als Werbevermarkter: «Die Übernahme von Livesystems war ein logischer Schritt»

Als die Post mit der Übernahme der Livesystems AG im Juli in den Aussenwerbemarkt einstieg, hagelte es Kritik von Werbevermarktern und Medienhäusern.

Der Klein Report hat bei dem bundesnahen ... weiter lesen

«Es fliesst kein Geld von der Post in Livesystems», heisst es bei der Post. (Bild © Post)

Als die Post mit der Übernahme der Livesystems AG im Juli in den Aussenwerbemarkt einstieg, hagelte es Kritik von Werbevermarktern und Medienhäusern.

Der Klein Report hat bei dem bundesnahen Betrieb nachgefragt, wie er seinen Service-public-Auftrag in Zukunft auslegt und welche Rolle die Werbevermarktung ... weiter lesen

12:14

Dienstag
21.12.2021, 12:14

IT / Telekom / Druck

Post verkauft Tochterfirma SPS nach London

Die Schweizerische Post stösst die Swiss Post Solutions (SPS) ab. Übernommen wird die Tochterfirma von dem in London ansässigen Investmentfonds AS Equity Partners. Die Verkaufssumme beläuft sich ... weiter lesen

Die Geschäfte der SPS spielten sich «im fernen Ausland» ab, begründet Post-Chef Roberto Cirillo den Verkauf. (Bild © Post)

Die Schweizerische Post stösst die Swiss Post Solutions (SPS) ab. Übernommen wird die Tochterfirma von dem in London ansässigen Investmentfonds AS Equity Partners. Die Verkaufssumme beläuft sich auf 375 Millionen Franken.

Die SPS trage nichts zur Grundversorgung bei und ihre Geschäfte spielten sich vor allem «im ... weiter lesen

10:05

Sonntag
19.12.2021, 10:05

TV / Radio

«Stopp der Lohnexzesse»: Nationalrat beharrt auf Lohndeckel für Swisscom, Post und SRG

Die beiden Räte scheiden sich derzeit an der Frage, ob den bundesnahen Betrieben ein Lohndeckel verpasst werden soll oder nicht.

Mit 151 zu 39 Stimmen hat der Nationalrat am ... weiter lesen

Eine Lohnregelung für bundesnahe Betriebe sei «eigentlich eine Selbstverständlichkeit», sagte SP- Nationalrätin Nadine Masshardt. (Bild Screenshot Parlamentsdienste).

Die beiden Räte scheiden sich derzeit an der Frage, ob den bundesnahen Betrieben ein Lohndeckel verpasst werden soll oder nicht.

Mit 151 zu 39 Stimmen hat der Nationalrat am Donnerstag schon zum zweiten Mal deutlich ... weiter lesen