Content:

 

13:15

Montag
04.03.2024, 13:15

Medien / Publizistik

Ladina Heimgartner sagt ab für SRG-Posten

Die Ringier-Frau nimmt sich aus dem Rennen. Wie die «SonntagsZeitung» berichtet, habe die Chefin Medien Schweiz ihr Nichtinteresse bekannt gegeben: «Ich habe der SRG am Donnerstag mitgeteilt, dass ich nicht ... weiter lesen

Heimgartner bleibt noch bei Ringier (©Ringier)

Die Ringier-Frau nimmt sich aus dem Rennen. Wie die «SonntagsZeitung» berichtet, habe die Chefin Medien Schweiz ihr Nichtinteresse bekannt gegeben: «Ich habe der SRG am Donnerstag mitgeteilt, dass ich nicht in den Rekrutierungsprozess einsteige.»

Ein Headhunter der SRG habe die frühere ... weiter lesen

17:34

Montag
26.02.2024, 17:34

Medien / Publizistik

«Anzeiger Thal Gäu Olten» neu amtliches Publikationsorgan

Ende Januar publizierte das Unternehmen CH Media, dass der «Stadtanzeiger Olten» Ende Februar 2024 aus wirtschaftlichen Gründen das Erscheinen einstellt. Der Stadtanzeiger ist eines der amtlichen Publikationsorgane der Stadtverwaltung ... weiter lesen

Der «Anzeiger Thal Gäu Olten» springt in die Lücke, die CH Media hinterlassen hat...

Ende Januar publizierte das Unternehmen CH Media, dass der «Stadtanzeiger Olten» Ende Februar 2024 aus wirtschaftlichen Gründen das Erscheinen einstellt. Der Stadtanzeiger ist eines der amtlichen Publikationsorgane der Stadtverwaltung Olten.

Der Stadtrat hat nun entschieden, dass anstelle des Stadtanzeigers ab März der «Anzeiger Thal Gäu ... weiter lesen

08:06

Donnerstag
22.02.2024, 08:06

Medien / Publizistik

Indirekte Presseförderung vor dem Aus? Bundesrat fantasiert über Zukunft der Medienförderung

Seit die News über die Smartphones tickern, ist «Presse» ein verstaubter Begriff. Die Medienförderung stützt sich aber weiterhin aufs Papier ab.

In einem Postulatsbericht hat der Bundesrat nun ... weiter lesen

Die 30 Millionen Franken, die heute in die Post-Rabatte an die Papierzeitungen fliessen, könnten künftig den elektronischen Medien zugute kommen... (Bild © admin.ch)

Seit die News über die Smartphones tickern, ist «Presse» ein verstaubter Begriff. Die Medienförderung stützt sich aber weiterhin aufs Papier ab.

In einem Postulatsbericht hat der Bundesrat nun verschiedene Szenarien skizziert, wie die staatlichen Fördergelder künftig unabhängig von ... weiter lesen

21:26

Mittwoch
21.02.2024, 21:26

Medien / Publizistik

Bundesrat denkt laut über Totalumbau der Medienförderung nach

Nebst dem Umbau der indirekten Presseförderung in eine Förderung der Online-Medien hat der Bundesrat auch noch zwei weitere mögliche Szenarien skizziert: ein realistisches und ein radikales.

Am ... weiter lesen

Pflästerlipolitik oder Paradigmenwechsel: Welches der skizzierten Szenarien der Bundesrat bevorzugt, lässt er nicht durchblicken... (Bild: admin.ch)

Nebst dem Umbau der indirekten Presseförderung in eine Förderung der Online-Medien hat der Bundesrat auch noch zwei weitere mögliche Szenarien skizziert: ein realistisches und ein radikales.

Am einfachsten umsetzbar wären jene allgemeinen Fördermassnahmen zugunsten aller elektronischer Medien, die seit dem Schiffbruch des Medienförderpakets ... weiter lesen

09:12

Sonntag
18.02.2024, 09:12

TV / Radio

Hickhack um Konzessionen: Canal B geht zum Gegenangriff über

Der Unmut über die Konzessionsentscheide des Bundesamts für Kommunikation (Bakom) ist beachtlich. Mit TeleBielingueRadio SüdostschweizBärnTV von Telebasel und TeleZ in Zürich haben bisher vier ... weiter lesen

Die Bakom-Entscheide sorgen für viel Unmut in der Radio- und TV-Branche: Gegen die Konzessionsvergabe laufen inzwischen fünf Beschwerden... (Bild © Bakom)

Der Unmut über die Konzessionsentscheide des Bundesamts für Kommunikation (Bakom) ist beachtlich. Mit TeleBielingueRadio SüdostschweizBärnTV von Telebasel und TeleZ in Zürich haben bisher vier Sender angekündigt, auf dem Rechtsweg um eine Konzession zu kämpfen.

Nun gibt’s noch eine fünfte Beschwerde gegen ... weiter lesen

15:20

Freitag
16.02.2024, 15:20

Medien / Publizistik

Homegate und Immoscout24: Preisüberwacher Meierhans nimmt deftigen Preisanstieg unter die Lupe

Wegen eines massiven Preisanstiegs bei Homegate und Immoscout24 hat der Preisüberwacher Abklärungen an die Hand genommen.

Ab April soll auf den beiden Immobilien-Portalen, die zur unter anderem von ... weiter lesen

Wegen angeblich grösserer Reichweite: Statt 450 zahlen Geschäftskunden neu 4000 Franken im Monat für ein Immobilien-Inserat... (Bild Screenshot)

Wegen eines massiven Preisanstiegs bei Homegate und Immoscout24 hat der Preisüberwacher Abklärungen an die Hand genommen.

Ab April soll auf den beiden Immobilien-Portalen, die zur unter anderem von Ringier und TX Group gehaltenen Swiss Marketplace Group (SMG) gehören, ein Inserat statt 450 Franken ... weiter lesen

10:08

Freitag
16.02.2024, 10:08

TV / Radio

CH Media: Wolfgang Elsässer folgt auf Roger Elsener

Wolfgang Elsässer, CEO der blue Entertainment AG, übernimmt per 1. Juni 2024 die Leitung des nationalen TV-Geschäfts von CH Media.

Sein Aufgabenbereich umfasst die Sender 3+ und TV24 ... weiter lesen

Elsässer war bisher CEO von blue Entertainment AG... (Bild: zVg)

Wolfgang Elsässer, CEO der blue Entertainment AG, übernimmt per 1. Juni 2024 die Leitung des nationalen TV-Geschäfts von CH Media.

Sein Aufgabenbereich umfasst die Sender 3+ und TV24 sowie den Streamingdienst ... weiter lesen

09:44

Montag
29.01.2024, 09:44

Medien / Publizistik

Aus für «Anzeiger Luzern»: CH Media bricht Versprechen, Politik protestiert

Auf Sparkurs schlägt CH Media Haken wie ein Hase. Das Versprechen vom Herbst, am «Anzeiger Luzern» festzuhalten, ist schon wieder Altpapier. Nun protestieren Stadtregierung und Bevölkerung gegen das ... weiter lesen

Zukunft abgeblasen: Noch im Herbst kündigte CH Media an, den «Anzeiger» durch die Integration der «Luzerner Rundschau» in die Zukunft zu führen... (Bild Screenshot)

Auf Sparkurs schlägt CH Media Haken wie ein Hase. Das Versprechen vom Herbst, am «Anzeiger Luzern» festzuhalten, ist schon wieder Altpapier. Nun protestieren Stadtregierung und Bevölkerung gegen das lokale Blättersterben.

Im Herbst hatte CH Media die «Luzerner Rundschau» von Christoph Blochers Regiomedia AG ... weiter lesen

20:47

Sonntag
28.01.2024, 20:47

Medien / Publizistik

CH Media: Kündigungen per E-Mail

Es müssen die wohl schwierigsten Minuten in ihrem Berufsleben gewesen sein. In den beiden Standorten des Medienunternehmens CH Media, Luzern und Aarau, wurde den Angestellten letzte Woche mitgeteilt, dass ... weiter lesen

Im Riesenreich von CH Media wird nicht immer zimperlich mit den Angestellten umgegangen... (Bild: CH Media)

Es müssen die wohl schwierigsten Minuten in ihrem Berufsleben gewesen sein. In den beiden Standorten des Medienunternehmens CH Media, Luzern und Aarau, wurde den Angestellten letzte Woche mitgeteilt, dass sich ihr Schicksal in den nächsten Minuten klären werde.

Innerhalb der nächsten 15 Minuten erfuhren ... weiter lesen

10:12

Freitag
26.01.2024, 10:12

Medien / Publizistik

CH Media beerdigt «Anzeiger Luzern» und «Stadtanzeiger Olten», drei Mitarbeiter auf Stellensuche

Miese Stimmung bei CH Media: Das Verlagshaus stellt per Ende Februar 2024 sowohl den «Anzeiger Luzern» wie auch den «Stadtanzeiger Olten» ein. Drei Personen sind von dem Sparentscheid betroffen.

CH ... weiter lesen

Die beiden amtlichen Publikationsorgane werden wegen «ungenügender Wirtschaftlichkeit» eingestampft... (Bild © CH Media)

Miese Stimmung bei CH Media: Das Verlagshaus stellt per Ende Februar 2024 sowohl den «Anzeiger Luzern» wie auch den «Stadtanzeiger Olten» ein. Drei Personen sind von dem Sparentscheid betroffen.

CH Media begründete den Einschnitt am Donnerstag mit den «anspruchsvollen ... weiter lesen

15:31

Dienstag
23.01.2024, 15:31

TV / Radio

Wechsel bei TeleBärn: Radiojournalist Tobias Karlen übernimmt die Chefredaktion

Kurz nach erfolgreicher Bewerbung um die TV-Konzession räumt der bisherige TeleBärn-Chefredaktor Markus von Känel sein Pult: Neu wird Tobias Karlen das Berner Regionalfernsehen leiten.

Von Känel ... weiter lesen

Nach Konzessions-Zuschlag: Tobias Karlen übernimmt von Markus von Känel... (Bild © BärnToday)

Kurz nach erfolgreicher Bewerbung um die TV-Konzession räumt der bisherige TeleBärn-Chefredaktor Markus von Känel sein Pult: Neu wird Tobias Karlen das Berner Regionalfernsehen leiten.

Von Känel, der erst Ende 2019 die Chefredaktion übernommen hatte, wolle sich wieder stärker auf den ... weiter lesen

22:34

Dienstag
16.01.2024, 22:34

Medien / Publizistik

Watson wird Florian Wanner unterstellt

Seit Anfang Januar sitzt Florian Wanner in der Geschäftsleitung von CH Media, das von Bruder Michael als CEO geführt wird.

Gemäss Informationen des Klein Reports bekommt Florian ... weiter lesen

Mehr Aufgaben für Wanner... (© CH Media)

Seit Anfang Januar sitzt Florian Wanner in der Geschäftsleitung von CH Media, das von Bruder Michael als CEO geführt wird.

Gemäss Informationen des Klein Reports bekommt Florian Wanner neu auch Watson in sein Portfolio ... weiter lesen

22:11

Dienstag
16.01.2024, 22:11

IT / Telekom / Druck

Blue Entertainment: CEO Wolfgang Elsässer nimmt den Hut

Der Geschäftsführer von blue Entertainment, Wolfgang Elsässer, verlässt gemäss Recherchen des Klein Reports die Swisscom-Tochter per 1. Juni.

Elsässer war im Sommer 2019 als ... weiter lesen

Wolfgang Elsässer arbeitet seit 2019 bei der Swisscom-Tochter blue Entertainment...    (Bild blue Entertainment)

Der Geschäftsführer von blue Entertainment, Wolfgang Elsässer, verlässt gemäss Recherchen des Klein Reports die Swisscom-Tochter per 1. Juni.

Elsässer war im Sommer 2019 als CEO zur Swisscom-Tochter Cinetrade gestossen, die heutige ... weiter lesen

22:06

Dienstag
16.01.2024, 22:06

Medien / Publizistik

Fernmeldekommission macht weiter mit abgespecktem Medienpaket

Fast zwei Jahre, nachdem das Medienförderpaket vor dem Volk gescheitert ist, wird nun die abgespeckte Version mit den «unumstrittenen» Punkten auf den Weg gebracht.

Am Dienstag hat die Fernmeldekommission ... weiter lesen

«Medienpaket light»: Die «unumstrittenen» Punkte, die im Februar 2022 an der Urne gescheitert sind, kommen nun durch die Hintertür... (Bild parlament.ch)

Fast zwei Jahre, nachdem das Medienförderpaket vor dem Volk gescheitert ist, wird nun die abgespeckte Version mit den «unumstrittenen» Punkten auf den Weg gebracht.

Am Dienstag hat die Fernmeldekommission des Ständerates die «Eckwerte» zur Ausarbeitung eines Berichts- und Erlassentwurfs zu zwei entsprechenden ... weiter lesen

12:12

Freitag
12.01.2024, 12:12

TV / Radio

Konzessionsvergabe: TeleZüri, TeleBielingue und das neue Projekt bärnTV gehen leer aus

Nun ist die Katze aus dem Sack: Wie die 38 Konzessionen für Regionalfernsehen und Lokalradios vergeben worden sind, hat das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) am Donnerstag bekannt gegeben ... weiter lesen

Diese 13 Sender bekamen eine TV-Konzession: Total haben sich 51 Radio- und Fernsehsendersender um die Gebührengelder beworben... (Bild © Bakom)

Nun ist die Katze aus dem Sack: Wie die 38 Konzessionen für Regionalfernsehen und Lokalradios vergeben worden sind, hat das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) am Donnerstag bekannt gegeben.

Als Verliererin vom Platz geht Tele Züri: «Im Versorgungsgebiet Zürich - Nordostschweiz schneidet das ... weiter lesen

12:08

Freitag
12.01.2024, 12:08

TV / Radio

Bakom verwehrt TeleZüri Konzessionszusage

Es war eine Niederlage mit Ansage. Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) teilte am Donnerstag mit, dass das Unternehmen CH Media nicht für alle ihrer Regionalsender eine der neu ... weiter lesen

Muss auch weiterhin ohne Bundesgelder auskommen: TeleZüri...(Bild: Screenshot TeleZüri)

Es war eine Niederlage mit Ansage. Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) teilte am Donnerstag mit, dass das Unternehmen CH Media nicht für alle ihrer Regionalsender eine der neu zu vergebenden Konzessionen erhielt.

Im Unterschied zu Tele M1 und TeleBärn erhielt TeleZüri keinen Konzessionszuschlag. Grund ist die 2+2-Regel ... weiter lesen

10:26

Freitag
12.01.2024, 10:26

Vermarktung

Zattoo DACH-Raum: Verkaufs-Profi Goce Nikoloski neu fürs Direktkundengeschäft zuständig

Das Verkaufsteam von Zattoo ist mit Goce Nikoloski verstärkt worden: Der Verkaufs-Profi arbeitet seit Ende 2023 in der neu geschaffenen Position als Key Account Director. Er ist für ... weiter lesen

Goce Nikoloski hat die neu geschaffene Position als Key Account Director übernommen...   (Bild zVg)

Das Verkaufsteam von Zattoo ist mit Goce Nikoloski verstärkt worden: Der Verkaufs-Profi arbeitet seit Ende 2023 in der neu geschaffenen Position als Key Account Director. Er ist für die ganze DACH-Region verantwortlich.

Mit ihm baue der TV-Streaming-Anbieter seine Beratungskompetenz in der Vermarktung von ... weiter lesen

19:06

Mittwoch
10.01.2024, 19:06

Medien / Publizistik

Dreikönigstagung nimmt den «KI-Tsunami» ins Visier

Im Zürcher Aura haben sich am Mittwoch über 250 Vertreter und Vertreterinnen aus Medien und Politik zur traditionellen Dreikönigstagung des Verlegerverbandes getroffen

Das Branchentreffen widmete sich dieses Jahr ... weiter lesen

Thomas Kundert (Somedia), Ladina Heimgartner (Ringier), Jessica Peppel-Schulz (Tamedia) und Michael Wanner (CH Media) (v.l.) waren sich einig: Die digitale Transformation geht ins Geld, Sparen ist ein Muss... (Bild © VSM)

Im Zürcher Aura haben sich am Mittwoch über 250 Vertreter und Vertreterinnen aus Medien und Politik zur traditionellen Dreikönigstagung des Verlegerverbandes getroffen

Das Branchentreffen widmete sich dieses Jahr den Chancen und den Gefahren, die von künstlicher Intelligenz ... weiter lesen

10:25

Donnerstag
04.01.2024, 10:25

TV / Radio

Radio Bern1 und BärnToday schicken ein ganzes Dorf an den YB-Match

Die Berner Young Boys, Radio Bern1 und Bärn Today laden ein ganzes Dorf ins Berner Wankdorfstadion zum Match YB gegen Yverdon.

Konkret gibts Freikarten für 1’000 Einwohnerinnen ... weiter lesen

Zu verlosen: Dorffest im Stadion (Screenshot)

Die Berner Young Boys, Radio Bern1 und Bärn Today laden ein ganzes Dorf ins Berner Wankdorfstadion zum Match YB gegen Yverdon.

Konkret gibts Freikarten für 1’000 Einwohnerinnen und Einwohner einer Gemeinde, die im Sendegebiet des Berner Radiosenders aus dem ... weiter lesen

23:00

Donnerstag
28.12.2023, 23:00

Medien / Publizistik

CH Media mit Zufallsliste zu Kultur & Gesellschaft

Manche Medien geben sich gar nicht mehr die Mühe, für Listen und Bewertungen wissenschaftliche Untermauerung zu leisten.

Die «Aargauer Zeitung» vom 28.12.2023 präsentiert «Random»-Namen ... weiter lesen

Wahre Aufsteigerin: Das feministische Kollektiv Hulda Zwingli mit eigener Ausstellung im Kunsthaus Zürich... (Bild: Screenshot kunsthaus.ch)

Manche Medien geben sich gar nicht mehr die Mühe, für Listen und Bewertungen wissenschaftliche Untermauerung zu leisten.

Die «Aargauer Zeitung» vom 28.12.2023 präsentiert «Random»-Namen, mit einem Kurzkasten, und behauptet: «Das sind die Schweizer Auf- und Absteiger aus Kultur und Gesellschaft.» Die Liste besticht durch ... weiter lesen

12:03

Freitag
15.12.2023, 12:03

Medien / Publizistik

Regional- und Lokalpresse: Wegen überzogenem Budget werden Post-Rabatte 2024 gekürzt

Wie immer kurz vor Weihnachten hat der Bundesrat am Freitag die Post-Rabatte für die Regional- und Lokalpresse im kommenden Jahr festgelegt. Nicht nur regionale und lokale Titel profitieren, wie ... weiter lesen

Auch die speziell staatskritische «Weltwoche» wird subventioniert, nicht aber «Tages-Anzeiger» und «Neue Zürcher Zeitung»... (Bild © Bakom)

Wie immer kurz vor Weihnachten hat der Bundesrat am Freitag die Post-Rabatte für die Regional- und Lokalpresse im kommenden Jahr festgelegt. Nicht nur regionale und lokale Titel profitieren, wie ein Blick in die Bakom-Liste zeigt.

Die Zahl der geförderten Exemplare der Regional- und Lokalpresse sank im Vergleich zu 2022 um 1,5 Millionen, was einem Minus von 1,3 Prozent ... weiter lesen

18:36

Donnerstag
14.12.2023, 18:36

Medien / Publizistik

CH Media: Stellenabbau von 150 auf 140 Stellen reduziert, es kommt zu 80 Kündigungen

Jetzt ist das genaue Ausmass des Kahlschlags bei CH Media bekannt: Das Medienunternehmen reduziert den Abbau von 150 auf 140 Vollzeitstellen. Es kommt zu 80 Kündigungen.

Anfang November hatte ... weiter lesen

Die Kündigungen werden ab Januar 2024 ausgesprochen... (Bild © CH Media)

Jetzt ist das genaue Ausmass des Kahlschlags bei CH Media bekannt: Das Medienunternehmen reduziert den Abbau von 150 auf 140 Vollzeitstellen. Es kommt zu 80 Kündigungen.

Anfang November hatte das Medienunternehmen ein Konsultationsverfahren eingeleitet. In diesem ... weiter lesen

12:12

Donnerstag
14.12.2023, 12:12

Medien / Publizistik

Gemeinde Baar macht ernst mit eigener Lokalzeitung

Nach dem Verkauf des «Zugerbieters» durch CH Media an Blochers Swiss Regiomedia AG regt sich in der Gemeinde Baar handfester Widerstand.

Wie der Klein Report bereits berichtet hat, liebäugelt ... weiter lesen

Mit der neuen Gratiszeitung reagiert der Gemeinderat um Präsident Walter Lipp (Bild) auf den Verkauf der «Zuger Woche» an Blochers Swiss Regiomedia... (Bild Screenshot «Zugerbieter»)

Nach dem Verkauf des «Zugerbieters» durch CH Media an Blochers Swiss Regiomedia AG regt sich in der Gemeinde Baar handfester Widerstand.

Wie der Klein Report bereits berichtet hat, liebäugelt die Gemeinde Baar seit dem Bekanntwerden des «Zugerbieter»-Verkaufs im September mit der ... weiter lesen

22:11

Mittwoch
13.12.2023, 22:11

Medien / Publizistik

Christian Meier wird Chefredaktor der «Luzerner Zeitung»

Nach dem holprigen Abgang von Chefredaktor Jérôme Martinu bei der «Luzerner Zeitung» wird ab Januar Christian Meier den Posten übernehmen, wie der Titel von CH Media in eigener ... weiter lesen

Christian Meier ersetzt Jérôme Martinu...

Nach dem holprigen Abgang von Chefredaktor Jérôme Martinu bei der «Luzerner Zeitung» wird ab Januar Christian Meier den Posten übernehmen, wie der Titel von CH Media in eigener Sache schreibt.

Meier begann 1991 bei der «Zuger Zeitung», wo er 1998 Ressortleiter wurde und von 2007 bis 2015 als ... weiter lesen

19:09

Donnerstag
07.12.2023, 19:09

Medien / Publizistik

KI-Manifest vom Verlegerverband: «Künstliche Intelligenz nur im Rahmen des Rechts»

Der Verlegerverband geht in Sachen Künstliche Intelligenz (KI) in die Offensive und fordert, dass die neuen IT-Möglichkeiten nur im Rahmen der Schweizer Rechtsordnung stattfinden darf.

Der Verband Schweizer ... weiter lesen

Der Verlegerverband verlangt von den KI-Betreibern unter anderem die Berücksichtigung des Schutzes geistigen Eigentums sowie «Fairness in Markt und Wettbewerb»... (Bild zVg / Image Creator von Microsoft Bing)

Der Verlegerverband geht in Sachen Künstliche Intelligenz (KI) in die Offensive und fordert, dass die neuen IT-Möglichkeiten nur im Rahmen der Schweizer Rechtsordnung stattfinden darf.

Der Verband Schweizer Medien (VSM) hat am Donnerstag anlässlich eines Events zum Thema ... weiter lesen