Content:

 

10:53

Samstag
02.12.2023, 10:53

Medien / Publizistik

CH Media: Watson wird in der Vermarktung bei Audienzz integriert

CH Media und der Digital-Werbevermarkter Audienzz der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) bauen ihre Kooperation aus und integrieren das Onlinemagazin Watson ins Portfolio.

Die beiden Partner sprechen in einer Mitteilung ... weiter lesen

CH Media und der Digital-Werbevermarkter Audienzz der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) bauen ihre Kooperation aus und integrieren das Onlinemagazin Watson ins Portfolio.

Die beiden Partner sprechen in einer Mitteilung von einer «Co-Vermarktung»: «Durch die erweiterte Kooperation können künftig jeweils über beide ... weiter lesen

17:30

Freitag
01.12.2023, 17:30

Medien / Publizistik

Medienmonitor Schweiz: SRF 1 verliert 19 Prozent «Meinungsmacht», auch Facebook und «20 Minuten» schwächeln

Unter «Meinungsmacht» erhebt der Medienmonitor Jahr für Jahr den Einfluss, den Schweizer Medien und Plattformen auf die Meinungsbildung ausüben.

Besonders markante Verluste mussten im Jahr 2022 unter anderem ... weiter lesen

Katerstimmung nach dem Corona-Hoch: Unter den 20 «meinungsstärksten» Medien haben 2022 nur 3 zulegen können... (Screenshot Medienmonitor)

Unter «Meinungsmacht» erhebt der Medienmonitor Jahr für Jahr den Einfluss, den Schweizer Medien und Plattformen auf die Meinungsbildung ausüben.

Besonders markante Verluste mussten im Jahr 2022 unter anderem der Fernsehsender SRF 1 (-19 Prozent), Facebook (-13 Prozent) und «20 Minuten» (-12 Prozent) hinnehmen. Bluten mussten auch die SRF-Radiosender, der ... weiter lesen

23:27

Donnerstag
30.11.2023, 23:27

Medien / Publizistik

Chefredaktor der «Luzerner Zeitung» Jérôme Martinu geht

Bei CH Media hat es wieder einmal geknallt: Jérôme Martinu, Chefredaktor der «Luzerner Zeitung», hat sich mit der Verlagsspitze überworfen. Martinu werde Ende 2023 den Aargauer Verlag verlassen ... weiter lesen

Jérôme Martinu hat sich mit Verlagsleitung verkracht... (Bild © Luzerner Zeitung)

Bei CH Media hat es wieder einmal geknallt: Jérôme Martinu, Chefredaktor der «Luzerner Zeitung», hat sich mit der Verlagsspitze überworfen. Martinu werde Ende 2023 den Aargauer Verlag verlassen. Interimistisch übernimmt der stellvertretende Chefredaktor Christian Meier.

Grund der Vertragsauflösung seien «unterschiedliche strategische Auffassungen», heisst ... weiter lesen

19:03

Mittwoch
29.11.2023, 19:03

Medien / Publizistik

Doris Kleck und Reza Rafi neu in der Jury des Zürcher Journalistenpreises

Doris Kleck, stellvertretende Chefredaktorin der Zentralredaktion CH Media und Co-Leiterin der Bundeshausredaktion, sowie Reza Rafi, Chefredaktor des «SonntagsBlicks», sind vom Stiftungsrat in die Jury des Zürcher Journalistenpreises gewählt ... weiter lesen

Doris Kleck, stellvertretende Chefredaktorin der Zentralredaktion CH Media und Co-Leiterin der Bundeshausredaktion, sowie Reza Rafi, Chefredaktor des «SonntagsBlicks», sind vom Stiftungsrat in die Jury des Zürcher Journalistenpreises gewählt worden.

Kleck begann nach einem Bachelor- und Master-Studium der internationalen Beziehungen an der HSG ... weiter lesen

17:46

Mittwoch
29.11.2023, 17:46

Medien / Publizistik

Effingermedien: «Rundschau Nord»-Chefredaktorin wechselt zum «Badener Tagblatt»

Am Donnerstag ist der letzte Arbeitstag von «Rundschau»-Chefredaktorin Ilona Scherer. Sie verlässt die Effingermedien AG nach viereinhalb Jahren und wechselt zur «Aargauer Zeitung» von CH Media. 

Ihre Nachfolge ... weiter lesen

Erna Jónsdóttir (r.) ersetzt Ilona Scherer, die zur «Aargauer Zeitung» wechselt... (Bild zVg)

Am Donnerstag ist der letzte Arbeitstag von «Rundschau»-Chefredaktorin Ilona Scherer. Sie verlässt die Effingermedien AG nach viereinhalb Jahren und wechselt zur «Aargauer Zeitung» von CH Media. 

Ihre Nachfolge tritt per 1. Januar 2024 Erna Jónsdóttir (49) an. Die in Baden aufgewachsene Journalistin war ... weiter lesen

10:17

Mittwoch
29.11.2023, 10:17

Medien / Publizistik

1’200 Medienschaffende fordern vom Verlegerverband Rückkehr an den Verhandlungstisch

In einer Petition fordern 1’200 Medienschaffende, die eingefrorenen Verhandlungen über einen neuen Gesamtarbeitsvertrag wieder aufzunehmen.

Nach mehreren Verhandlungsrunden zwischen dem Verlegerverband, dem Berufsverband Impressum und der Gewerkschaft Syndicom haben ... weiter lesen

Dicke Post für den Verlegerverband: Die 1’200 Unterzeichnenden der Petition verlangen unter anderem 1’000 Franken mehr Mindestlohn. (Bild © Syndicom)

In einer Petition fordern 1’200 Medienschaffende, die eingefrorenen Verhandlungen über einen neuen Gesamtarbeitsvertrag wieder aufzunehmen.

Nach mehreren Verhandlungsrunden zwischen dem Verlegerverband, dem Berufsverband Impressum und der Gewerkschaft Syndicom haben die Verleger ... weiter lesen

11:29

Montag
27.11.2023, 11:29

Medien / Publizistik

Happy bei SRF, unglücklich bei CH Media

Manchmal bekommt man das Gefühl, der Journalismus stehe dort, wo sich die Seidensticker kurz vor der Industrialisierung befanden. Als es sich nicht mehr lohnte, in den Wintertagen Seidentücher ... weiter lesen

Nur 2.9 von möglichen 5 Punkten. Die Angestellten von CH Media teilen kritisch aus...

Manchmal bekommt man das Gefühl, der Journalismus stehe dort, wo sich die Seidensticker kurz vor der Industrialisierung befanden. Als es sich nicht mehr lohnte, in den Wintertagen Seidentücher zu sticken.

Neben der Angst, dass die künstliche Intelligenz (KI) viele Jobs im Journalismus überflüssig machen könnte ... weiter lesen

08:53

Samstag
25.11.2023, 08:53

Medien / Publizistik

JournalismusTag 2023: Vom Nahostkrieg über KI bis zu #MediaToo

Mehr als 150 Interessierte sind am Donnerstag der Einladung des Vereins Qualität im Journalismus (QuaJou) nach Winterthur gefolgt und haben den JournalismusTag 2023 miterlebt und mitgestaltet. 

Wie bleiben wir ... weiter lesen

150 Medienschaffende waren am Donnerstag nach Winterthur zum Branchetreffen gepilgert... (Bild © Raphael Hünerfauth)

Mehr als 150 Interessierte sind am Donnerstag der Einladung des Vereins Qualität im Journalismus (QuaJou) nach Winterthur gefolgt und haben den JournalismusTag 2023 miterlebt und mitgestaltet. 

Wie bleiben wir unabhängig in Zeiten von künstlicher Intelligenz (KI) und Automatisierung? Ein ... weiter lesen

22:42

Mittwoch
22.11.2023, 22:42

Vermarktung

DEX-Konferenz: NZZ, CH Media, Ringier und Goldbach präsentieren gemeinsame Werbe-ID

Auch die Schweizer Verlage und ihre Vermarkter Audienzz, CH Media, Goldbach und Ringier Advertising hatten am Digitalmarketing-Tag am Mittwoch ihren Auftritt. 

Vorgestellt haben sie eine gemeinsame ID-Lösung für ... weiter lesen

Die Neuerung nennen die Vermarkter OneID und sie soll im Frühling 2024 am Start sein... (Bild zVg)

Auch die Schweizer Verlage und ihre Vermarkter Audienzz, CH Media, Goldbach und Ringier Advertising hatten am Digitalmarketing-Tag am Mittwoch ihren Auftritt. 

Vorgestellt haben sie eine gemeinsame ID-Lösung für digitale Werbung. Das kommt nicht von ungefähr, steht der digitale Werbemarkt doch ... weiter lesen

22:38

Mittwoch
22.11.2023, 22:38

Medien / Publizistik

«Medienpaket light» kommt frühestens im Herbst 2024 ins Parlament

Die Fernmeldekommission des Ständerats hat den Fahrplan festgelegt für zwei medienpolitische Vorstösse, die «unumstrittene» Elemente des im Februar 2022 an der Urne verworfenen Medienförderpakets aufgreifen. 

F ... weiter lesen

Die beiden medienpolitischen Vorstösse greifen «unumstrittene» Elemente des im Februar 2022 an der Urne verworfenen Medienförderpakets auf... (Bild © parlament.ch)

Die Fernmeldekommission des Ständerats hat den Fahrplan festgelegt für zwei medienpolitische Vorstösse, die «unumstrittene» Elemente des im Februar 2022 an der Urne verworfenen Medienförderpakets aufgreifen. 

Für die beiden parlamentarischen Initiativen «Verteilung der Radio- und Fernsehabgabe» und ... weiter lesen

20:46

Mittwoch
22.11.2023, 20:46

Marketing / PR

Digital-Vermarkter geben sich Stelldichein an Dex Conference

An der DEX-Konferenz gab sich am Mittwoch das Who’s who der Schweizer Digital-Vermarktungsszene die Türklinke in die Hand.

Das Programm der Tagung, die im Zürcher Kino Frame ... weiter lesen

Bildschirmfoto_2023-11-22_um_17

An der DEX-Konferenz gab sich am Mittwoch das Who’s who der Schweizer Digital-Vermarktungsszene die Türklinke in die Hand.

Das Programm der Tagung, die im Zürcher Kino Frame über die Bühne ging, war mit streckenweise vier parallelen Slots reich bestückt und lud ein ... weiter lesen

13:57

Sonntag
19.11.2023, 13:57

Medien / Publizistik

Schweizer Medien und ihr seltsames Verhältnis zum GPK-Bericht

Die Medienwelt lebt von Indiskretionen. Wahrscheinlich gelangte schon bei der ersten Bundesratssitzung von 1848 Geheimes an die Journalisten. Immer mit einem Hintergedanken, zum Beispiel einem Bundesratsmitglied zu schaden oder das ... weiter lesen

Zwei Tage nach der GPK-Präsentation scheint das Thema an den Rand gedrängt... (Bild: Klein Report/Beni Frenkel)

Die Medienwelt lebt von Indiskretionen. Wahrscheinlich gelangte schon bei der ersten Bundesratssitzung von 1848 Geheimes an die Journalisten. Immer mit einem Hintergedanken, zum Beispiel einem Bundesratsmitglied zu schaden oder das eigene Geschäft voranzutreiben.

Die Indiskretionen zu den Covid-19-Sitzungen des Bundesrats unterscheiden sich allerdings in mehreren ... weiter lesen

10:05

Freitag
17.11.2023, 10:05

Medien / Publizistik

Fabian Hägler: Neuer Chefredaktor für die «Aargauer Zeitung»

Fabian Hägler (46) folgt auf Rolf Cavalli (55) als Chefredaktor der «Aargauer Zeitung», der zu Ringier wechselt.

Hägler, der seit zehn Jahren das Ressort Aargau leitet, übernimmt den ... weiter lesen

Fabian Hägler übernimmt die neue Aufgabe per 1. Februar 2024...      (Bild zVg)

Fabian Hägler (46) folgt auf Rolf Cavalli (55) als Chefredaktor der «Aargauer Zeitung», der zu Ringier wechselt.

Hägler, der seit zehn Jahren das Ressort Aargau leitet, übernimmt den neuen Chefposten per 1. Feburar 2024. «Als bisheriger stellvertretender Chefredaktor ist er mit dem AZ-Team bestens vertraut ... weiter lesen

23:10

Dienstag
14.11.2023, 23:10

Digital

Axel Wüstmann neuer CEO der SwissCommerce Group

Axel Wüstmann wird per 1. Januar 2024 CEO der SwissCommerce Group. Das E Commerce-Unternehmen mit Sitz in Langenthal wurde 2014 gegründet und hat sich auf Nischenmärkte spezialisiert ... weiter lesen

Axel Wüstmann war bis Ende 2022 CEO der CH Media (ehemals AZ Medien und NZZ-Regionalmedien)...      (Bild SwissCommerce Group/zVg)

Axel Wüstmann wird per 1. Januar 2024 CEO der SwissCommerce Group. Das E Commerce-Unternehmen mit Sitz in Langenthal wurde 2014 gegründet und hat sich auf Nischenmärkte spezialisiert.

«Neben dem eigenständigen Aufbau von Online-Shops übernimmt SwissCommerce auch bestehende ... weiter lesen

23:57

Mittwoch
08.11.2023, 23:57

Medien / Publizistik

Abbau bei CH Media: Luzerner Regierungsrat klopft bei Michael Wanner an

Nach der Ankündigung des Stellenabbaus bei CH Media, der in noch unbestimmtem Umfang auch den Medienplatz Luzern treffen wird, gibt sich der Luzerner Regierungsrat «sehr besorgt».

So sehr, dass ... weiter lesen

Luzerner Kantonsregierung ist «sehr besorgt»

Nach der Ankündigung des Stellenabbaus bei CH Media, der in noch unbestimmtem Umfang auch den Medienplatz Luzern treffen wird, gibt sich der Luzerner Regierungsrat «sehr besorgt».

So sehr, dass Regierungspräsident und Wirtschaftsdirektor Fabian Peter von Michael Wanner, CEO von CH Media, die «Zusicherung» erhalten hat, dass ... weiter lesen

15:58

Mittwoch
08.11.2023, 15:58

Medien / Publizistik

Syndicom empört über Entlassungen bei CH Media: «Wieder auf Kosten so vieler Mitarbeitenden»

Nach der Anküdigung des Abbaus von 150 Stellen bei CH Media zeigt sich die Mediengewerkschaft Syndicom empört. 

«CH Media muss auf diese Entlassungen verzichten und ihre gesetzliche Pflicht ... weiter lesen

Nach der Anküdigung des Abbaus von 150 Stellen bei CH Media zeigt sich die Mediengewerkschaft Syndicom empört. 

«CH Media muss auf diese Entlassungen verzichten und ihre gesetzliche Pflicht und soziale Verantwortung gegenüber den Mitarbeitenden wahrnehmen», forderte ... weiter lesen

12:36

Mittwoch
08.11.2023, 12:36

Medien / Publizistik

CH Media vor Stellenabbau von 150 Stellen

Auf den sich seit Längerem abzeichnenden Umsatzrückgang reagiert CH Media nun: Man sei «in den Kernmärkten mit einem erheblichen Umsatzrückgang konfrontiert», wie den Beschäftigten am ... weiter lesen

CH-Media-gibt-Abbauplane-fur-den-Medienkonzern-bekannt-wie-Klein-Report-berichtet

Auf den sich seit Längerem abzeichnenden Umsatzrückgang reagiert CH Media nun: Man sei «in den Kernmärkten mit einem erheblichen Umsatzrückgang konfrontiert», wie den Beschäftigten am Mittwochmorgen gesagt wurde, es komme zu 90 Kündigungen.

Ausführen wird der neue CEO Michael Wanner die Aktionen aber erst nach dem 24. Dezember, wie ... weiter lesen

10:37

Dienstag
07.11.2023, 10:37

Marketing / PR

Von CH Media zu Griesser: Joël Steiger ist neuer Kommunikationsleiter

Beim international tätigen Hersteller von Sonnenschutzeinrichtungen, der Griesser Holding AG, arbeitet seit 1. November Joël Steiger (41) als neuer Head of Corporate Communications.

Steiger war die letzten vier ... weiter lesen

Joël Steiger arbeitet seit 1. November beim Hersteller von Sonnenschutzeinrichtungen...     (Bild zVg)

Beim international tätigen Hersteller von Sonnenschutzeinrichtungen, der Griesser Holding AG, arbeitet seit 1. November Joël Steiger (41) als neuer Head of Corporate Communications.

Steiger war die letzten vier Jahre für CH Media tätig, zuletzt als Leiter PR Entertainment. Hier verantwortete ... weiter lesen

08:24

Samstag
04.11.2023, 08:24

TV / Radio

RSS Medienschule hat einen neuen Geschäftsführer

Timo Michels übernimmt per sofort die Geschäftsführung bei der RSS Medienschule und dem St. Galler Radiosender toxic.fm.

Der 34-jährige Michels übernimmt den Posten von Andreas Batliner ... weiter lesen

Timo Michels ersetzt Andreas Batliner...

Timo Michels übernimmt per sofort die Geschäftsführung bei der RSS Medienschule und dem St. Galler Radiosender toxic.fm.

Der 34-jährige Michels übernimmt den Posten von Andreas Batliner, der die Schule während den letzten drei Jahren «äusserst erfolgreich geführt ... weiter lesen

11:47

Mittwoch
01.11.2023, 11:47

Medien / Publizistik

CH Media organisiert Unternehmensleitung neu, Entertainment-Chef Roger Elsener tritt ab

Bei CH Media bleibt kein Stein auf dem anderen. Verlegersohn Michael Wanner, seit April 2023 Geschäftsführer von CH Media, stellt die Unternehmenseinheiten neu auf.

Die Unternehmenseinheit Entertainment, die ... weiter lesen

Elsener verlässt CH Media nach zehn Jahren.

Bei CH Media bleibt kein Stein auf dem anderen. Verlegersohn Michael Wanner, seit April 2023 Geschäftsführer von CH Media, stellt die Unternehmenseinheiten neu auf.

Die Unternehmenseinheit Entertainment, die bisher die Bereiche TV National, TV Regional und Radio umfasste ... weiter lesen

14:04

Montag
30.10.2023, 14:04

Medien / Publizistik

Rolf Cavalli wechselt zur Blick-Gruppe

Rolf Cavalli wird stellvertretender Chief Content Officer der Blick-Gruppe. Der 55-jährige Winterthurer ergänzt das neu aufgestellte Leitungsteam von Steffi Buchli und Sandro Inguscio und wird seine Position im ... weiter lesen

Der alte Haudegen Rolf Cavalli kehrt an seine frühere Wirkungsstätte zurück...(Bild: Ringier)

Rolf Cavalli wird stellvertretender Chief Content Officer der Blick-Gruppe. Der 55-jährige Winterthurer ergänzt das neu aufgestellte Leitungsteam von Steffi Buchli und Sandro Inguscio und wird seine Position im Frühjahr 2024 antreten.

Dabei wird er als Head of Editorial Departments alle Fachressorts (News, Politik, Wirtschaft ... weiter lesen

07:42

Mittwoch
25.10.2023, 07:42

Medien / Publizistik

Wechsel in der Chefredaktion der «Zuger Zeitung»

Auf Anfang Januar übernimmt Rahel Hug die Leitung der Redaktion der «Zuger Zeitung» (ZZ). Der derzeitige Co-Chefredaktor Harry Ziegler stellt auf eigenen Wunsch sein Amt nach sieben Jahren «zur Verf ... weiter lesen

Rahel Hug (l.) ist ab Januar alleinige Chefredaktorin und Carmen Rogenmoser wird zur stellvertretenden Chefredaktorin der Zeitung befördert... (Bild zVg)

Auf Anfang Januar übernimmt Rahel Hug die Leitung der Redaktion der «Zuger Zeitung» (ZZ). Der derzeitige Co-Chefredaktor Harry Ziegler stellt auf eigenen Wunsch sein Amt nach sieben Jahren «zur Verfügung», wie CH Media am Dienstag schreibt.

Damit übernimmt Rahel Hug, die seit Sommer 2021 als Co-Chefredaktorin der «Zuger Zeitung» ... weiter lesen

09:55

Sonntag
22.10.2023, 09:55

TV / Radio

«Die Höhle der Löwen Schweiz»: Neue Staffel, zwei neue Löwen

Das Schweizer TV- und Streaming-Publikum darf sich auf neue Business-Ideen und zwei neue Löwen freuen.

Der Hautarzt und Unternehmer Felix Bertram und die KI-Unternehmerin Nicole Büttner-Thiel stossen neu ... weiter lesen

Die Jury für die fünfte Staffel von «Die Höhle der Löwen Schweiz» hat mit Felix Bertram und Nicole Büttner-Thiel zwei neue Mitglieder... (Bild: © oneplus.ch)

Das Schweizer TV- und Streaming-Publikum darf sich auf neue Business-Ideen und zwei neue Löwen freuen.

Der Hautarzt und Unternehmer Felix Bertram und die KI-Unternehmerin Nicole Büttner-Thiel stossen neu zur Jury für die fünfte Staffel, wie der Sender 3+ am Freitag in ... weiter lesen

13:43

Mittwoch
04.10.2023, 13:43

Medien / Publizistik

Lieblingskanal? Print- & Online-Reichweite: Vom Nutzen und Vorteil der Doppelstrategie

4,6 Millionen Menschen nutzen täglich ein Online- oder Print-Medium, wie die aktuelle Reichweitenstudie «MACH Total Audience» der Wemf AG für Werbemedienforschung in aller Deutlichkeit herausgestellt hat.

Doch ... weiter lesen

Nur 10 Prozent der Leser nutzen sowohl den Online- wie auch den Print-Kanal. (Bild © Wemf)

4,6 Millionen Menschen nutzen täglich ein Online- oder Print-Medium, wie die aktuelle Reichweitenstudie «MACH Total Audience» der Wemf AG für Werbemedienforschung in aller Deutlichkeit herausgestellt hat.

Doch nur 10 Prozent davon nutzen sowohl den Online- wie auch den Print-Kanal. Fast alle Medien-User haben ... weiter lesen

17:15

Dienstag
03.10.2023, 17:15

Medien / Publizistik

Print-Reichweiten: Regionalzeitungen stabil, reichweitenstarke Titel im Sinkflug

Ein Blick in die aktuellen Print-Reichweiten offenbart vor allem bei den reichweitenstarken Titeln Verluste. Viele Regionalzeitungen konnten sich tapfer halten.

Der Vergleich der neuen MACH Basic 2023-2 mit der Studienwelle ... weiter lesen

Viele Regionalzeitungen konnten sich tapfer halten. (Bild Screenshot Wemf MACH Basic 2023-2)

Ein Blick in die aktuellen Print-Reichweiten offenbart vor allem bei den reichweitenstarken Titeln Verluste. Viele Regionalzeitungen konnten sich tapfer halten.

Der Vergleich der neuen MACH Basic 2023-2 mit der Studienwelle von vor zwei Jahren ist mit Vorsicht zu geniessen. Denn die Wemf hat die Grundgesamtheit neu definiert, oder genauer: um 6 Prozent ausgeweitet ... weiter lesen