Content:

 

23:16

Sonntag
26.05.2024, 23:16

Medien / Publizistik

Medienspiegel des Klein Reports: Wille und die SRG

Die designierte SRG-Direktorin Susanne Wille, seit 1931 die erste Frau in der Geschichte des als Verein organisierten Medienhauses, dominiert die Schlagzeilen der Sonntagspresse.

Die «NZZ am Sonntag» hält sich ... weiter lesen

Nur Susanne Wille lachte immer: Mediensprecher Edi Estermann (l.) und der in Frühpension gehende SRG-Generaldirektor Gilles Marchand an der Pressekonferenz vom 25. Mai... (Bild: SRF Livestream/PK)

Die designierte SRG-Direktorin Susanne Wille, seit 1931 die erste Frau in der Geschichte des als Verein organisierten Medienhauses, dominiert die Schlagzeilen der Sonntagspresse.

Die «NZZ am Sonntag» hält sich gar nicht lange mit der Wahl des kommunikativen Supertalents auf, sondern ... weiter lesen

08:32

Samstag
25.05.2024, 08:32

Medien / Publizistik

Verlegerverband: NZZ-Generalsekretär Roman Bretschger ersetzt Hanspeter Kellermüller im Präsidium

Roman Bretschger, Generalsekretär der NZZ, ist an der Mitgliederversammlung des Verbandes Schweizer Medien (VSM) als neues Präsidiumsmitglied gewählt worden. Er ersetzt Hanspeter Kellermüller.

Verlegerpräsident Andrea ... weiter lesen

Roman Bretschger, Generalsekretär der NZZ, ist an der Mitgliederversammlung vom Donnerstag als neues Präsidiumsmitglied gewählt worden... (Bild zVg)

Roman Bretschger, Generalsekretär der NZZ, ist an der Mitgliederversammlung des Verbandes Schweizer Medien (VSM) als neues Präsidiumsmitglied gewählt worden. Er ersetzt Hanspeter Kellermüller.

Verlegerpräsident Andrea Masüger sowie die übrigen Mitglieder des Präsidiums wurden für eine weitere ... weiter lesen

17:10

Freitag
24.05.2024, 17:10

Medien / Publizistik

Swiss Media Forum: Bundesrat Albert Rösti beklagt den «Journalisten als Produktionsmaschine»

Medienminister Albert Rösti stieg steil ein am Freitagvormittag am Swiss Media Forum in Luzern.

«Wenn wir über Medienvielfalt und Medienpolitik sprechen, so geht es um nichts weniger als um ... weiter lesen

 Videos, Posts, Social Media: Manchmal fragt sich der Medienminister, «ob alle diese Kanäle notwendig sind - oder ob weniger nicht mehr wäre»... (Bild © UVEK)

Medienminister Albert Rösti stieg steil ein am Freitagvormittag am Swiss Media Forum in Luzern.

«Wenn wir über Medienvielfalt und Medienpolitik sprechen, so geht es um nichts weniger als um den demokratischen Kern unseres Landes», eröffnete der SVP-Parteimann seine Rede im KKL vor ... weiter lesen

16:18

Mittwoch
22.05.2024, 16:18

TV / Radio

Arbeitsgemeinschaft Fernsehwerbung Schweiz feiert ihr 10-Jähriges

Admeira, CH Media, Goldbach und Interessengemeinschaft Elektronische Medien (Igem): Gemeinsam haben die Partner am Dienstag das zehnjährige Jubiläum ihrer Arbeitsgemeinschaft Fernsehwerbung Schweiz (AGFS) gefeiert.

Rund 100 Gäste ... weiter lesen

Vier Konkurrenten feiern Zusammenarbeit...

Admeira, CH Media, Goldbach und Interessengemeinschaft Elektronische Medien (Igem): Gemeinsam haben die Partner am Dienstag das zehnjährige Jubiläum ihrer Arbeitsgemeinschaft Fernsehwerbung Schweiz (AGFS) gefeiert.

Rund 100 Gäste aus der Branche sind zur Feier ins Restaurant Wöschi in Zürich gepilgert. Der ... weiter lesen

08:26

Samstag
18.05.2024, 08:26

TV / Radio

Nik Hartmann wechselt wieder zu SRF und tritt Nachfolge von Röbi Koller an

Nik Hartmann, der seit vier Jahren als Co-Leiter Eigenproduktionen TV National und Moderator bei CH Media tätig ist, wechselt wieder zu seinem alten Arbeitgeber, dem Schweizer Radio und Fernsehen ... weiter lesen

Verlässt CH Media bereits nach vier Jahren: Hartmann moderiert ab Oktober 2025 die Sendung «Happy Day» mit Kiki Maeder… (Bild: zVg)

Nik Hartmann, der seit vier Jahren als Co-Leiter Eigenproduktionen TV National und Moderator bei CH Media tätig ist, wechselt wieder zu seinem alten Arbeitgeber, dem Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).

«Ab Oktober 2025 wird Nik Hartmann die Rolle als neuen Gastgeber an der Seite von Kiki Maeder ... weiter lesen

12:29

Mittwoch
15.05.2024, 12:29

Vermarktung

Juliane Merz und Tarkan Özküp neu im Vorstand der Igem

Die Interessengemeinschaft elektronische Medien (Igem) hat mit Juliane Merz von Weischer.Cinema Schweiz und Tarkan Özküp von CH Media zwei neue Vorstandsmitglieder.

An der Mitgliederversammlung, die am Dienstag im ... weiter lesen

Juliane Merz im roten Blazer und Tarkan Özküp (ganz rechts) im Igem-Vorstand: Präsident Stephan Küng (l.), Alexander Duphorn, Xavier Reynaud, Siri Fischer, Frank Zelger und Sandra Fehr... (Bild: zVg/© Oskar Moyano)

Die Interessengemeinschaft elektronische Medien (Igem) hat mit Juliane Merz von Weischer.Cinema Schweiz und Tarkan Özküp von CH Media zwei neue Vorstandsmitglieder.

An der Mitgliederversammlung, die am Dienstag im Restaurant Bottega di Mario in Zürich stattfand, sind ... weiter lesen

09:55

Dienstag
07.05.2024, 09:55

TV / Radio

Radio Central, Sunshine und Eviva senden ab 2025 aus Luzern

Im ersten Quartal 2025 ziehen die Radiosender Central, Sunshine und Eviva von Rotkreuz im Kanton Zug nach Luzern um. Am Zentralschweizer Hauptstandort von CH Media im Luzerner Maihofquartier entstehen neue ... weiter lesen

Zukünftig arbeiten 200 Mitarbeitende von CH Media im Luzerner Maihofquartier… (Bild: zVg)

Im ersten Quartal 2025 ziehen die Radiosender Central, Sunshine und Eviva von Rotkreuz im Kanton Zug nach Luzern um. Am Zentralschweizer Hauptstandort von CH Media im Luzerner Maihofquartier entstehen neue Radiostudios mit modernster Technik.

Grund für den Umbau und den damit verbundenen Umzug sind notwendige ... weiter lesen

08:30

Donnerstag
02.05.2024, 08:30

Medien / Publizistik

Rochade in der Chefredaktion der «Limmattaler Zeitung»

Bei der «Limmattaler Zeitung» (LiZ) sind Matthias Scharrer und Virginia Kamm neu als stellvertretender Chefredaktor beziehungsweise stellvertretende Chefredaktorin tätig.

«Der bisherige stellvertretende Chefredaktor Sandro Zimmerli verlässt die LiZ ... weiter lesen

Matthias Scharrer und Virginia Kamm rücken auf in die Chefredaktion... (Bild: Screenshot LiZ)

Bei der «Limmattaler Zeitung» (LiZ) sind Matthias Scharrer und Virginia Kamm neu als stellvertretender Chefredaktor beziehungsweise stellvertretende Chefredaktorin tätig.

«Der bisherige stellvertretende Chefredaktor Sandro Zimmerli verlässt die LiZ per Ende April», schreibt ... weiter lesen

21:33

Dienstag
30.04.2024, 21:33

Medien / Publizistik

Fernmeldekommission verzögert Ratsdebatte um «Medienpaket light»

Mit den Vernehmlassungsantworten läge nun eigentlich alles auf dem Tisch, um die parlamentarische Initiative «Für eine unabhängige Presse sind die Beträge zur indirekten Förderung anzupassen ... weiter lesen

Bevor über die Aufstockung der Post-Rabatte diskutiert wird, will die Kommission eine «breitere Diskussion der Zukunft der Medienförderung»... (Bild © admin.ch)

Mit den Vernehmlassungsantworten läge nun eigentlich alles auf dem Tisch, um die parlamentarische Initiative «Für eine unabhängige Presse sind die Beträge zur indirekten Förderung anzupassen» in die Eidgenössischen Räte zu schicken.

Die Fernmeldekommission des Nationalrats hat am Dienstag jedoch nochmals eine Extraschleife eingelegt ... weiter lesen

17:22

Dienstag
30.04.2024, 17:22

Medien / Publizistik

CH  Media startet Jobportal für die Region Zürich

Pünktlich auf den Tag der Arbeit startet CH Media am Mittwoch ein Jobportal für die Region Zürich.

Mit jobzüri.ch lanciert der Verlag ein Jobportal, das ... weiter lesen

Pünktlich auf den Tag der Arbeit startet CH Media am Mittwoch ein Jobportal für die Region Zürich.

Mit jobzüri.ch lanciert der Verlag ein Jobportal, das sich auf die Bedürfnisse der Zürcher Arbeitswelt konzentriere, wie es in einer ... weiter lesen

10:58

Montag
29.04.2024, 10:58

Medien / Publizistik

Bundesbern: 4 akkreditierte Journalisten von «20 Minuten», 17 von «CH Media»

«Akkreditieren ist einfach», schreibt die Bundeskanzlei in ihrem «FAQ». Tatsächlich. Eigentlich legt die Verordnung des Bundesrates als Voraussetzungen fest, dass man als Journalist im Umfang von mindestens 60 Prozent ... weiter lesen

Zutritt nur für akkreditierte Journalistinnen und Journalisten...          (Bild: parlament.ch)

«Akkreditieren ist einfach», schreibt die Bundeskanzlei in ihrem «FAQ». Tatsächlich. Eigentlich legt die Verordnung des Bundesrates als Voraussetzungen fest, dass man als Journalist im Umfang von mindestens 60 Prozent über das Geschehen im Bundeshaus berichtet.

Ein Blick auf die Liste der akkreditierten Journalistinnen und Journalisten für die Parlamentsgebäude zeigt ... weiter lesen

10:10

Montag
29.04.2024, 10:10

Medien / Publizistik

Marko Lehtinen neuer Chefredaktor beim «Reussboten»

Auf den 1. Mai gibt es einen Wechsel auf der Chefredaktion beim «Reussboten». Marko Lehtinen übernimmt von Benedikt Nüssli, der die Redaktion während 33 Jahren leitete, wie der ... weiter lesen

Konnte sich bisher dem Sog von CH Media widersetzen: der «Reussbote»...

Auf den 1. Mai gibt es einen Wechsel auf der Chefredaktion beim «Reussboten». Marko Lehtinen übernimmt von Benedikt Nüssli, der die Redaktion während 33 Jahren leitete, wie der Verlag am Freitag seinen Lesern und Leserinnen mitteilte.

1991 übernahm Benedikt Nüssli die Leitung des «Reussboten» von seinem Vater Adolf Nüssli. Damals noch ... weiter lesen

22:55

Mittwoch
24.04.2024, 22:55

Medien / Publizistik

Baselstädtische Regierung will keine kantonale Medienförderung

Kurz und knapp hat der Regierungsrat von Basel-Stadt am Dienstag klargemacht: Auf Stadtboden soll es keine finanzielle Medienförderung durch den Kanton geben.

Der vom grünliberalen Grossrat Johannes Sieber ... weiter lesen

Patt im Basler Rathaus: Anders als das Kantonsparlament will der Regierungsrat kein Geld an Medien ausschütten... (Bild: Wikipedia)

Kurz und knapp hat der Regierungsrat von Basel-Stadt am Dienstag klargemacht: Auf Stadtboden soll es keine finanzielle Medienförderung durch den Kanton geben.

Der vom grünliberalen Grossrat Johannes Sieber lancierte Vorstoss war vom Kantonsparlament mit 57 zu 33 ... weiter lesen

14:17

Mittwoch
17.04.2024, 14:17

Medien / Publizistik

Nationalrat schickt Neukonzeption der Medienpolitik bachab

In der Debatte des Nationalrats um die Legislaturplanung 2023 bis 2027 beantragte eine Minderheit eine Neuauflage der Medienpolitik in allen Landessprachen und mehr Unterstützung für den Lokaljournalismus. Das ... weiter lesen

Grundsatzentscheid für neue Medienförderung und mehr Unterstützung für Lokaljournalismus bleiben ohne Chancen in der grossen Kammer... (Bild: © Parlamentsdienste)

In der Debatte des Nationalrats um die Legislaturplanung 2023 bis 2027 beantragte eine Minderheit eine Neuauflage der Medienpolitik in allen Landessprachen und mehr Unterstützung für den Lokaljournalismus. Das Ansinnen von links hatte keine Chance.

«Die Schweiz schafft Rahmenbedingungen für ein vielfältiges Mediensystem mit qualitativem Journalismus und ... weiter lesen

14:16

Mittwoch
17.04.2024, 14:16

Medien / Publizistik

Dietrich Berg zieht sich aus CH Media zurück

Mehrfach hat er verlängert: Nun hat sich Dietrich Berg entschieden, CH Media auf Mitte Jahr zu verlassen.

Berg gehört zu den ganz Grossen im Printbereich. Sein Verhandlungsgeschick und ... weiter lesen

Berg begann 2009 bei den AZ Medien und organisierte den ganzen Wechsel zu CH Media mit... (© D. Berg/CH Media)

Mehrfach hat er verlängert: Nun hat sich Dietrich Berg entschieden, CH Media auf Mitte Jahr zu verlassen.

Berg gehört zu den ganz Grossen im Printbereich. Sein Verhandlungsgeschick und seine Nervenstärke haben ihn 15 Jahre durch alle Höhen und Tiefen bei ... weiter lesen

22:12

Samstag
13.04.2024, 22:12

TV / Radio

Nicola Bomio zum Präsidenten des Verbandes Schweizer Privatradios gewählt

Nicola Bomio (41) wurde an der Mitgliederversammlung des Verbandes Schweizer Privatradios (VSP) zum neuen Präsidenten gewählt, wie der Verband am Freitagnachmittag mitteilte. Neu in den Vorstand zieht Giulia ... weiter lesen

Mit Nicola Bomio als neuem Präsidenten und Giulia Cresta als neuem Vorstandsmitglied wurden Vertreter von CH-Media in den Vorstand gewählt… (Bild: zVg)

Nicola Bomio (41) wurde an der Mitgliederversammlung des Verbandes Schweizer Privatradios (VSP) zum neuen Präsidenten gewählt, wie der Verband am Freitagnachmittag mitteilte. Neu in den Vorstand zieht Giulia Cresta (34) ein. Die Mitgliederversammlung genehmigte zudem neue Statuten.

Nicola Bomio übte Tätigkeiten als Head of Music, Programmleiter oder Chefredaktor ... weiter lesen

18:42

Mittwoch
10.04.2024, 18:42

Medien / Publizistik

Wemf-Printzahlen: «Blick», «Tages-Anzeiger», NZZ verlieren Leser, Regionalzeitungen bleiben stabil

Ein Blick in die neuen Print-Leserzahlen der Wemf AG für Werbemedienforschung zeigt ein uneinheitliches Bild: Während die Regionalzeitungen insgesamt stabil bleiben, verlieren die grossen Tageszeitungen Leser und Leserinnen ... weiter lesen

Uneinheitliches Bild: Fast phänomenal zugelegt hat die Unternehmenspublizistik mit «Coopzeitung», «Migros-Magazin» und «Touring»... (Bild: Screenshot)

Ein Blick in die neuen Print-Leserzahlen der Wemf AG für Werbemedienforschung zeigt ein uneinheitliches Bild: Während die Regionalzeitungen insgesamt stabil bleiben, verlieren die grossen Tageszeitungen Leser und Leserinnen. Die Unternehmenszeitschriften sind einmal mehr die grossen Gewinnerinnen.

Die kleinen bis mittelgrossen Zeitungstitel ... weiter lesen

16:22

Dienstag
09.04.2024, 16:22

Vermarktung

Digital Advertising: CH Media mit neuem Account Director Sales und Marketing

Neu im CH-Media-Team um Chief Commercial Officer Tarkan Özküp ist Raffael Huez.

Der neue Account Director Sales und Marketing im Digital-Advertising-Departement kommt von der Credit Suisse weiter lesen

Raffael Huez kommt von der CS... (©CH Media)

Neu im CH-Media-Team um Chief Commercial Officer Tarkan Özküp ist Raffael Huez.

Der neue Account Director Sales und Marketing im Digital-Advertising-Departement kommt von der Credit Suisse ... weiter lesen

08:22

Dienstag
26.03.2024, 08:22

Medien / Publizistik

Interview mit Vinzenz Wyss: Die von Investigativ-Journalisten wahrgenommene SLAPP-Gefahr kann zu einer Art Selbstzensur führen

Die Definitionen von SLAPPs (Strategic lawsuits against public participation) sind in der politischen Debatte nicht immer sehr scharf.

Es geht ja auch um die Durchsetzung der Interessen der verschiedenen Akteure ... weiter lesen

«Beeindruckt haben mich Schilderungen von Inhouse-Medienanwält:innen, dass auch bei grösseren Medienhäusern die Angst vor entsprechenden Klagen dazu führen kann, dass ein Chefredaktor die Journalist:innen anweist, es lieber sein zu lassen.» (zVg© Bauer)

Die Definitionen von SLAPPs (Strategic lawsuits against public participation) sind in der politischen Debatte nicht immer sehr scharf.

Es geht ja auch um die Durchsetzung der Interessen der verschiedenen Akteure, darunter neben den Medienhäusern auch Nichtregierungsorganisationen wie Public Eye oder der Bruno Manser Fonds, die sich im ... weiter lesen

18:02

Mittwoch
20.03.2024, 18:02

TV / Radio

Marchand-Nachfolge: SRG-Präsident Jean-Michel Cina macht Medien-Bashing

«Es gibt Journalisten, die in einer ungebrauchten, leeren Tasse Kaffeesatz lesen wollen», wetterte SRG-Präsident Jean-Michel Cina am Mittwoch auf X (ehemals Twitter).

Anlass des Journalisten-Bashings: Francesco Benini schrieb in ... weiter lesen

Bildschirmfoto_2024-03-20_um_17

«Es gibt Journalisten, die in einer ungebrauchten, leeren Tasse Kaffeesatz lesen wollen», wetterte SRG-Präsident Jean-Michel Cina am Mittwoch auf X (ehemals Twitter).

Anlass des Journalisten-Bashings: Francesco Benini schrieb in den CH-Media-Zeitungen am Dienstag ... weiter lesen

09:19

Dienstag
19.03.2024, 09:19

Medien / Publizistik

CH Media verkauft «Kochen», «Wir Eltern» und «Wohnrevue» sowie die Onlineplattform «Swissmom» an Medienatelier AG

Per 1. April 2024 übernimmt Medienatelier AG von CH Media die Special-Interest-Zeitschriften «Kochen», «Wir Eltern», «Wohnrevue» und die Online-Plattform «Swissmom».

Eigentümer der Medienatelier AG ist Fabio Schoch, Mitinhaber der ... weiter lesen

Fabio Schoch übernimmt mit seiner Medienatelier AG...

Per 1. April 2024 übernimmt Medienatelier AG von CH Media die Special-Interest-Zeitschriften «Kochen», «Wir Eltern», «Wohnrevue» und die Online-Plattform «Swissmom».

Eigentümer der Medienatelier AG ist Fabio Schoch, Mitinhaber der Creative Media GmbH. Mit dem Verkauf werden auch alle laufenden Verträge sowie ... weiter lesen

08:08

Donnerstag
14.03.2024, 08:08

TV / Radio

Neuer Programmleiter bei Radio Zürisee

Daniel Merkle (39) startet am 1. Juli bei Radio Zürisee in Rapperswil als Programmleiter.

Merkle kommt von CH Media, wo er seit letztem Sommer strategisch für Radio, Online ... weiter lesen

Daniel Merkle beginnt am 1. Juli... (Bild: zVg)

Daniel Merkle (39) startet am 1. Juli bei Radio Zürisee in Rapperswil als Programmleiter.

Merkle kommt von CH Media, wo er seit letztem Sommer strategisch für Radio, Online und TV zuständig war, wie ... weiter lesen

18:45

Dienstag
12.03.2024, 18:45

Medien / Publizistik

NZZ mit 2% mehr Umsatz und geschrumpftem Gewinn

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat 2023 den Umsatz um 2% auf 250,9 Millionen Franken steigern können. Beim Gewinn drückte das schlechte Ergebnis von CH Media auf ... weiter lesen

Der Gewinnrückgang um 6,2 Millionen sei «hauptsächlich auf den Ergebniseinbruch bei CH Media zurückzuführen», heisst es an der Zürcher Falkenstrasse...

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat 2023 den Umsatz um 2% auf 250,9 Millionen Franken steigern können. Beim Gewinn drückte das schlechte Ergebnis von CH Media auf die NZZ-Zahlen.

So belief sich das Unternehmensergebnis zwar auf 19,8 Millionen Franken, was gegenüber dem Vorjahr jedoch ein ... weiter lesen

15:18

Dienstag
12.03.2024, 15:18

Medien / Publizistik

CH Media weist einen Konzernverlust von 2,4 Millionen aus

CH Media schliesst das Jahr 2023 mit einem Verlust ab: Gemäss den am Dienstag veröffentlichten Geschäftszahlen weist das Medienhaus ein Minus von 2,4 Millionen Franken aus ... weiter lesen

Der Medienkonzern hatte 2023 unter anderem mit wegbrechenden Werbeeinnahmen und dem kostspieligen Cyberangriff zu kämpfen... (Bild: Screenshot SRF)

CH Media schliesst das Jahr 2023 mit einem Verlust ab: Gemäss den am Dienstag veröffentlichten Geschäftszahlen weist das Medienhaus ein Minus von 2,4 Millionen Franken aus.

Aufgrund von Akquisitionen steigerte das Medienunternehmen im letzten Jahr dagegen den Umsatz um 4 Prozent auf neu 445 Millionen Franken. Das EBIT ... weiter lesen

12:10

Dienstag
05.03.2024, 12:10

Medien / Publizistik

«Luzerner Zeitung»: Neue Chefin beim Ressort Kanton Luzern

Im Ressort Kanton Luzern der «Luzerner Zeitung» ist es zu einem Wechsel gekommen: Livia Fischer (26) ist per 1. März zur neuen Ressortleiterin aufgestiegen.

Fischer übernimmt die Aufgabe von ... weiter lesen

Livia Fischer und Federico Gagliano…

Im Ressort Kanton Luzern der «Luzerner Zeitung» ist es zu einem Wechsel gekommen: Livia Fischer (26) ist per 1. März zur neuen Ressortleiterin aufgestiegen.

Fischer übernimmt die Aufgabe von Dominik Jordan (36), der die Redaktion verlassen hat ... weiter lesen