Content:

 

22:20

Freitag
09.08.2024, 22:20

Medien / Publizistik

FC Basel hebt Boykott gegen «bz»-Journalistin Céline Feller auf

Die Sportredaktorin Céline Feller hatte Ärger, weil gegen sie ein «Boykott» erhoben wurde, da sie dem FCB «nicht genehme Artikel» schrieb, wie der Klein Report berichtete. Nun hat sich ... weiter lesen

Feller kann wieder FCB-Interviews führen…

Die Sportredaktorin Céline Feller hatte Ärger, weil gegen sie ein «Boykott» erhoben wurde, da sie dem FCB «nicht genehme Artikel» schrieb, wie der Klein Report berichtete. Nun hat sich die Angelegenheit schneller aufgelöst als gedacht, denn der FC Basel hat eingelenkt.

Der FCB hob am Donnerstag einen Boykott gegen die Sportredaktorin Céline Feller ... weiter lesen

23:05

Donnerstag
08.08.2024, 23:05

Medien / Publizistik

«bz Basel» entsetzt: FCB boykottiert «bz»-Sportredaktorin

Aufschrei in der Redaktion der «bz Basel» - der Zeitung für die Region Basel: Es ist von einem «ungeheuerlichen Vorgang» die Rede.

Die Sportredaktorin Céline Feller hat Artikel geschrieben ... weiter lesen

Der FC Basel hat kein Interesse an einem medialen Ping-Pong, nimmt aber zum Artikel der «bz Basel» trotzdem Stellung… (Bild: Screenshot fcbasel.ch)

Aufschrei in der Redaktion der «bz Basel» - der Zeitung für die Region Basel: Es ist von einem «ungeheuerlichen Vorgang» die Rede.

Die Sportredaktorin Céline Feller hat Artikel geschrieben, mit denen der FC Basel (FCB) nicht einverstanden war, deshalb darf sie ab ... weiter lesen

16:37

Montag
05.08.2024, 16:37

Medien / Publizistik

Eva Berger wird Chefredaktorin der Solothurner Zeitungstitel von CH Media

Eva Berger (45) wird per 1. November 2024 Chefredaktorin von «Solothurner Zeitung», «Oltner Tagblatt» und «Grenchner Tagblatt». Sie ist zurzeit Co-Leiterin des Kantonsressorts bei der «Aargauer Zeitung», bei der sie ... weiter lesen

Eva Berger neu mit Führungsposition (Bild: zVg)

Eva Berger (45) wird per 1. November 2024 Chefredaktorin von «Solothurner Zeitung», «Oltner Tagblatt» und «Grenchner Tagblatt». Sie ist zurzeit Co-Leiterin des Kantonsressorts bei der «Aargauer Zeitung», bei der sie seit rund sechs Jahren arbeitet.

Berger ist Solothurnerin und in Stadt und Region bestens verankert. «Mit ihrem journalistischen ... weiter lesen

07:56

Sonntag
04.08.2024, 07:56

Medien / Publizistik

Lokalnews aus Wildhaus mit der «Bildtolen-Post»: Gefragt bis nach New Mexico

Wildhaus, diese 1200-Seelen-Gemeinde im Obertoggenburg, ist ein beschaulicher Ort. Die Natur ist überall, die Bergwelt nah; im Winter locken schöne Skipisten.

Und Wildhaus hat ein paar Grössen des ... weiter lesen

In Wildhaus im Obertoggenburg ist soeben die 125. Ausgabe der «Bildtolen-Post» von Amateurjournalist Matthias Rohrbach erschienen... (Bild: © de.wikipedia.org)

Wildhaus, diese 1200-Seelen-Gemeinde im Obertoggenburg, ist ein beschaulicher Ort. Die Natur ist überall, die Bergwelt nah; im Winter locken schöne Skipisten.

Und Wildhaus hat ein paar Grössen des Wintersports hervorgebracht: Hahnenkamm-Sieger ... weiter lesen

15:11

Samstag
03.08.2024, 15:11

Marketing / PR

Radio Bern1 und BärnToday schicken drei Dörfer an YB-Match

Radio Bern1, BärnToday und der Fussballklub BSC Young Boys (BSC YB) laden wieder ein Dorf zu einem Meisterschaftsspiel des BSC YB ein.

Erstmals haben nun sogar drei Gemeinden die ... weiter lesen

Die Gemeinde Moosseedorf musste corona-bedingt drei Jahre warten, bis sie ans Meisterschaftsspiel von YB gehen konnte… (Bild: Screenshot Webseite Moosseedorf)

Radio Bern1, BärnToday und der Fussballklub BSC Young Boys (BSC YB) laden wieder ein Dorf zu einem Meisterschaftsspiel des BSC YB ein.

Erstmals haben nun sogar drei Gemeinden die Chance auf je 1’000 YB-Tickets und damit auf einen Besuch im Stadion Wankdor ... weiter lesen

08:48

Mittwoch
24.07.2024, 08:48

TV / Radio

SRF zurück in der Champions League

Nach drei Jahren Unterbruch betreten die SRF-Fussballexperten auch im Klubfussball wieder die grosse europäische Bühne. Jeweils am Mittwochabend wird das Schweizer Fernsehen eine Partie live übertragen. Im Normalfall ... weiter lesen

Peter Knäbel, Rainer Maria Salzgeber, Diego Benaglio und Paddy Kälin (v.l.n.r.) analysieren ab dieser Saison wieder das Geschehen in den internationalen Klubfussball-Wettbewerben… (Bild: © SRF/Gian Vaitl)

Nach drei Jahren Unterbruch betreten die SRF-Fussballexperten auch im Klubfussball wieder die grosse europäische Bühne. Jeweils am Mittwochabend wird das Schweizer Fernsehen eine Partie live übertragen. Im Normalfall um 21 Uhr.

Sollte aber ein Schweizer Team schon früher am Abend spielen, will auch SRF zwei bereits zu jener Zeit auf ... weiter lesen

11:32

Dienstag
09.07.2024, 11:32

Medien / Publizistik

Stadtrat möchte monatliche Gratiszeitung für Luzerner Haushalte

Rückblende: CH Media hat auf Ende Februar 2024 den «Anzeiger Luzern» eingestellt, wie der Klein Report ausführlich berichtete.

Nun reagiert die Luzerner Regierung, das heisst der Luzerner Stadtrat ... weiter lesen

Mit CH Media wird demnächst über eine monatliche Produktion des «Anzeiger Luzern» diskutiert und ein detailliertes Konzept soll erarbeitet werden… (Bild: © stadtluzern.ch)

Rückblende: CH Media hat auf Ende Februar 2024 den «Anzeiger Luzern» eingestellt, wie der Klein Report ausführlich berichtete.

Nun reagiert die Luzerner Regierung, das heisst der Luzerner Stadtrat: Nach dem Wegfall des «Anzeiger Luzern» und der Prüfung verschiedener Alternativen hat der Stadtrat entschieden, dass er ... weiter lesen

09:06

Mittwoch
03.07.2024, 09:06

Medien / Publizistik

Stefan Wabel wird Chief Operating Officer von CH Media

Nach drei Jahren beim Verlegerverband wechselt Stefan Wabel auf Anfang 2025 zu CH Media, wo er als Chief Operating Officer tätig sein wird. 

Er folgt auf Roland Kühne ... weiter lesen

Noch-Geschäftsführer des Verlegerverbandes Stefan Wabel ersetzt Roland Kühne, der CH Media verlässt... (Bild zVg)

Nach drei Jahren beim Verlegerverband wechselt Stefan Wabel auf Anfang 2025 zu CH Media, wo er als Chief Operating Officer tätig sein wird. 

Er folgt auf Roland Kühne, der das Unternehmen «per Ende Jahr auf eigenen Wunsch verlässt», wie der Verlag ... weiter lesen

09:53

Sonntag
30.06.2024, 09:53

Medien / Publizistik

Mietzins-Richtlinien in der Sozialhilfe: Für «Wohnen am Limit» 552 Gemeinden befragt

Der Verein Öffentlichkeitsgesetz.ch und das Recherche-Team Reflekt haben sich für eine Recherche zusammengetan: An 552 Gemeinden sind Zugangsgesuche für «Wohnen am Limit» gestellt worden.

Ziel der Recherche ... weiter lesen

Öffentlichkeitsgesetz.ch: «Grösste von Medien initiierte Anfrage-Serie dieser Art in der Schweiz»... (Bild: zVg/Öffentlichkeitsgesetz)

Der Verein Öffentlichkeitsgesetz.ch und das Recherche-Team Reflekt haben sich für eine Recherche zusammengetan: An 552 Gemeinden sind Zugangsgesuche für «Wohnen am Limit» gestellt worden.

Ziel der Recherche zu Mietkosten von Sozialhilfebeziehenden war, dass die Gemeinden die geltenden Mietzins ... weiter lesen

08:52

Samstag
29.06.2024, 08:52

Medien / Publizistik

Bald soll Schluss sein mit Zeitungs-Zustellung vor dem Zmittag

Ein Aufschrei ging durchs Land, als der Bundesrat vor Kurzem seine Sparpläne für die Post präsentierte. Die Regeln für die Zustellung der Briefpost zu lockern, sei ... weiter lesen

Die Post wird umgekrempelt: Um die Zeitungen und Zeitschriften bis 12:30 Uhr flächendeckend in die Briefkästen werfen zu können, rechnet die Post mit laufend wachsenden Kosten... (Bild: zVg)

Ein Aufschrei ging durchs Land, als der Bundesrat vor Kurzem seine Sparpläne für die Post präsentierte. Die Regeln für die Zustellung der Briefpost zu lockern, sei der Anfang vom Ende der Schweizer Pünktlichkeit, war in manch hochtrabendem Kommentar zu lesen.

Was in dem allgemeinen Getöse unterging: Die Sparpläne betreffen nicht nur die Zustellung von ... weiter lesen

20:58

Donnerstag
27.06.2024, 20:58

Medien / Publizistik

Raffaele Wiler folgt auf Christian Ortner als redaktioneller Leiter der Today-Portale

«Nach neun spannenden Jahren, zuerst als Initiator der Today-Idee und danach in verschiedenen leitenden Funktionen, ist die Zeit gekommen, etwas Neues anzupacken. Von null auf sieben Millionen monatliche Visits mit ... weiter lesen

 Raffaele Wiler übernimmt am 1. Juli... (zVg)

«Nach neun spannenden Jahren, zuerst als Initiator der Today-Idee und danach in verschiedenen leitenden Funktionen, ist die Zeit gekommen, etwas Neues anzupacken. Von null auf sieben Millionen monatliche Visits mit inzwischen sechs regionalen Newsportalen ist etwas, auf das ich sehr stolz bin», erklärt Christian Ortner, Chefredaktor der Today-Portale, der CH Media verlassen wird.

Seine Funktion übernimmt per 1. Juli ... weiter lesen

14:44

Donnerstag
27.06.2024, 14:44

Medien / Publizistik

CH Media verkauft Liegenschaft in Affoltern am Albis

In der Liegenschaft an der Oberen Bahnhofstrasse 5 in Affoltern am Albis befindet sich der «Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern» von CH Media.

«Auf einer fremdvermieteten Fläche von rund ... weiter lesen

Der «Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern» kann am gewohnten Standort bleiben… (Bild: Screenshot affolteranzeiger.ch)

In der Liegenschaft an der Oberen Bahnhofstrasse 5 in Affoltern am Albis befindet sich der «Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern» von CH Media.

«Auf einer fremdvermieteten Fläche von rund 500 Quadratmetern mit neun Parteien befinden sich unter anderem eine Physiopraxis, ein Malatelier ... weiter lesen

20:40

Mittwoch
26.06.2024, 20:40

Medien / Publizistik

Fairer Ausgleich vs. falscher Anreiz: Leistungsschutzrecht spaltet die Schweizer Medienbranche

Die am Mittwoch publik gemachten Vernehmlassungsantworten der Medienunternehmen und Wirtschaftsverbände zeigen vor allem eines: Sinn und Zweck eines Leistungsschutzrechts ist hoch umstritten.

Kernargument für die Befürworterinnen und ... weiter lesen

Wenig glaubwürdig: Die SP kritisiert die grossen Schweizer Verlagskonzerne, dass sie die Einnahmen ihrer Inserate-Portale – im Bild ImmoScout24 – nicht in den Journalismus einspeisen... (Bild: Screenshot)

Die am Mittwoch publik gemachten Vernehmlassungsantworten der Medienunternehmen und Wirtschaftsverbände zeigen vor allem eines: Sinn und Zweck eines Leistungsschutzrechts ist hoch umstritten.

Kernargument für die Befürworterinnen und Befürworter einer neuen Regelung ist, dass die Suchmaschinen auf ... weiter lesen

16:39

Mittwoch
26.06.2024, 16:39

Medien / Publizistik

Trotz Widerstand: Bundesrat schickt Leistungsschutzrecht ins Parlament

Medienunternehmen sollen für die Nutzung journalistischer Leistungen durch grosse Online-Plattformen wie Google künftig eine Vergütung erhalten. 

Der Bundesrat hat am Mittwoch die Vernehmlassungsantworten über die Teilrevision des ... weiter lesen

Dem Parlament soll bei dem umstrittenen Dossier die «Möglichkeit zur Meinungsäusserung und politischen Entscheidung» gegeben werden... (Bild © Wikipedia)

Medienunternehmen sollen für die Nutzung journalistischer Leistungen durch grosse Online-Plattformen wie Google künftig eine Vergütung erhalten. 

Der Bundesrat hat am Mittwoch die Vernehmlassungsantworten über die Teilrevision des Urheberrechtsgesetzes (URG) zur Kenntnis genommen. Jetzt geht das umstrittene ... weiter lesen

23:33

Sonntag
23.06.2024, 23:33

TV / Radio

«Rundschau»: Kein Aufstand gegen die Redaktionsleitung, kein Thesenjournalismus, engagierter Chef mit Herzblut

Die kommunikative Reaktion der «Rundschau»-Spitze auf einen Artikel in der «Schweiz am Wochenende» lässt tief blicken.

Anstatt auf Anfragen von Journalisten professionell zu antworten, veröffentlichte das Schweizer ... weiter lesen

RundschauStellungnahme-kein-Aufstand-gegenRedaktionsleitung-kein-Thesenjournalismus-KleinReport

Die kommunikative Reaktion der «Rundschau»-Spitze auf einen Artikel in der «Schweiz am Wochenende» lässt tief blicken.

Anstatt auf Anfragen von Journalisten professionell zu antworten, veröffentlichte das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) tags darauf einmal mehr eine «Stellungnahme» auf dem eigenen Medienportal ... weiter lesen

11:21

Samstag
22.06.2024, 11:21

TV / Radio

Wieder Turbulenzen bei SRF wegen «Rundschau»-Chef Mario Poletti

Innerhalb der «Rundschau» beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) reissen die Unstimmigkeiten um deren Chef Mario Poletti nicht ab. Seit dem 1. März 2013 leitet der ehemalige «10vor10»-Chefreporter ... weiter lesen

Besserer Reporter als Chef? Mario Poletti... (SRF/Oscar Alessio)

Innerhalb der «Rundschau» beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) reissen die Unstimmigkeiten um deren Chef Mario Poletti nicht ab. Seit dem 1. März 2013 leitet der ehemalige «10vor10»-Chefreporter das Politmagazin.

Vor ein paar Wochen kam es zu Gesprächen und gemäss Recherchen des Klein Reports zu erneuten ... weiter lesen

18:29

Freitag
21.06.2024, 18:29

TV / Radio

Ständerats-Kommission will mehr Geld für private Radio- und TV-Sender

Geht es nach der Fernmeldekommission des Ständerats, sollen die privaten Radio- und Fernsehsender künftig mehr aus dem Gebührentopf erhalten.

An ihrer Sitzung am Donnerstag und Freitag hat ... weiter lesen

Statt bisher «4 bis 6 Prozent» neu «6 bis 8 Prozent» aus dem Gebührentopf... (Bild: Telesuisse)

Geht es nach der Fernmeldekommission des Ständerats, sollen die privaten Radio- und Fernsehsender künftig mehr aus dem Gebührentopf erhalten.

An ihrer Sitzung am Donnerstag und Freitag hat das Gremium ihre gesetzgeberischen Arbeiten zu den beiden ... weiter lesen

13:01

Donnerstag
20.06.2024, 13:01

TV / Radio

Private Radio- und TV-Sender: Nur die SRG soll sparen müssen

Die privaten Radio- und Fernsehsender der Schweiz blasen zum Verteilkampf. Auf die vom Bundesrat angekündigte Reduktion der Serafe-Abgabe reagieren sie mit der Forderung, dass alleine die SRG die Verkleinerung ... weiter lesen

Die Privaten befürchten Kollateralschäden für jene Bereiche, wo sie mit der SRG kooperieren... (Bild © SRG)

Die privaten Radio- und Fernsehsender der Schweiz blasen zum Verteilkampf. Auf die vom Bundesrat angekündigte Reduktion der Serafe-Abgabe reagieren sie mit der Forderung, dass alleine die SRG die Verkleinerung des Gebührentopfs tragen soll.

Ihr Argument: Die vom Bundesrat diktierte Abgabesenkung auf dem Verordnungsweg sei eine Reaktion auf die ... weiter lesen

09:18

Dienstag
18.06.2024, 09:18

Medien / Publizistik

Digital News Reports 2024: Ein Drittel der Mediennutzenden ist von Informationsflut erschöpft

Der Konsum von Nachrichten ist auch im laufenden Jahr weiter gesunken. Die Zahlungsbereitschaft der Mediennutzenden bleibt niedrig.

So machen inzwischen 36 Prozent der befragten Schweizerinnen und Schweizer «manchmal» oder sogar ... weiter lesen

Tendenz abnehmend auf allen Kanälen: Welche der folgenden Informationsquellen haben Sie letzte Woche genutzt? (Bild © FÖG)

Der Konsum von Nachrichten ist auch im laufenden Jahr weiter gesunken. Die Zahlungsbereitschaft der Mediennutzenden bleibt niedrig.

So machen inzwischen 36 Prozent der befragten Schweizerinnen und Schweizer «manchmal» oder sogar «oft» einen weiten Bogen um ... weiter lesen

22:52

Sonntag
16.06.2024, 22:52

IT / Telekom / Druck

Papier-Krise: «Zeitungsverlage bauen ihre Papierlager ab»

Die Zeitungsverlage klagen seit Längerem über die hohen Papierpreise. Ringier und die NZZ schliessen ihre Druckerei, bei Tamedia ist eine Schliessung in Planung.

Die Papierhersteller ihrerseits leiden seit Jahren ... weiter lesen

Der Luzerner Papierhersteller Perlen Papier gibt sich zuversichtlich: Die Nachfrage nach Magazinpapieren werde «nicht so schnell verschwinden»... (Bild: Screenshot Youtube)

Die Zeitungsverlage klagen seit Längerem über die hohen Papierpreise. Ringier und die NZZ schliessen ihre Druckerei, bei Tamedia ist eine Schliessung in Planung.

Die Papierhersteller ihrerseits leiden seit Jahren unter dem schrumpfenden Verbrauch. Besonders krass ... weiter lesen

17:08

Freitag
14.06.2024, 17:08

IT / Telekom / Druck

CH Media übernimmt Druck vom «Bote der Urschweiz» nach Druckereischliessung

«Durch die Schliessung der Zeitungsdruckerei in Seewen müssen nach einem Konsultationsverfahren voraussichtlich neun Kündigungen ausgesprochen werden.» Das teilte die Leitung der Bote der Urschweiz AG am Donnerstag mit ... weiter lesen

Im Druckzentrum Steinbislin in Seewen wird Ende Jahr die Zeitungsdruck-Anlage stillgelegt: Es kommt zu 9 Kündigungen.         (Bild: boteprint.ch)

«Durch die Schliessung der Zeitungsdruckerei in Seewen müssen nach einem Konsultationsverfahren voraussichtlich neun Kündigungen ausgesprochen werden.» Das teilte die Leitung der Bote der Urschweiz AG am Donnerstag mit.

Die über 40-jährige Zeitungsdruckanlage habe ... weiter lesen

12:50

Donnerstag
30.05.2024, 12:50

Medien / Publizistik

Watson und CH Media Academy bieten ein Volontariatsprogramm an

Das Newsportal watson beteiligt sich künftig am eineinhalbjährigen Volontariatsprogramm der CH Media Academy.

Ab September 2024 nehmen erstmals drei Volontärinnen und Volontäre teil. Geboten weiter lesen

Das Newsportal watson beteiligt sich künftig am eineinhalbjährigen Volontariatsprogramm der CH Media Academy.

Ab September 2024 nehmen erstmals drei Volontärinnen und Volontäre teil. Geboten ... weiter lesen

23:16

Sonntag
26.05.2024, 23:16

Medien / Publizistik

Medienspiegel des Klein Reports: Wille und die SRG

Die designierte SRG-Direktorin Susanne Wille, seit 1931 die erste Frau in der Geschichte des als Verein organisierten Medienhauses, dominiert die Schlagzeilen der Sonntagspresse.

Die «NZZ am Sonntag» hält sich ... weiter lesen

Nur Susanne Wille lachte immer: Mediensprecher Edi Estermann (l.) und der in Frühpension gehende SRG-Generaldirektor Gilles Marchand an der Pressekonferenz vom 25. Mai... (Bild: SRF Livestream/PK)

Die designierte SRG-Direktorin Susanne Wille, seit 1931 die erste Frau in der Geschichte des als Verein organisierten Medienhauses, dominiert die Schlagzeilen der Sonntagspresse.

Die «NZZ am Sonntag» hält sich gar nicht lange mit der Wahl des kommunikativen Supertalents auf, sondern ... weiter lesen

08:32

Samstag
25.05.2024, 08:32

Medien / Publizistik

Verlegerverband: NZZ-Generalsekretär Roman Bretschger ersetzt Hanspeter Kellermüller im Präsidium

Roman Bretschger, Generalsekretär der NZZ, ist an der Mitgliederversammlung des Verbandes Schweizer Medien (VSM) als neues Präsidiumsmitglied gewählt worden. Er ersetzt Hanspeter Kellermüller.

Verlegerpräsident Andrea ... weiter lesen

Roman Bretschger, Generalsekretär der NZZ, ist an der Mitgliederversammlung vom Donnerstag als neues Präsidiumsmitglied gewählt worden... (Bild zVg)

Roman Bretschger, Generalsekretär der NZZ, ist an der Mitgliederversammlung des Verbandes Schweizer Medien (VSM) als neues Präsidiumsmitglied gewählt worden. Er ersetzt Hanspeter Kellermüller.

Verlegerpräsident Andrea Masüger sowie die übrigen Mitglieder des Präsidiums wurden für eine weitere ... weiter lesen

17:10

Freitag
24.05.2024, 17:10

Medien / Publizistik

Swiss Media Forum: Bundesrat Albert Rösti beklagt den «Journalisten als Produktionsmaschine»

Medienminister Albert Rösti stieg steil ein am Freitagvormittag am Swiss Media Forum in Luzern.

«Wenn wir über Medienvielfalt und Medienpolitik sprechen, so geht es um nichts weniger als um ... weiter lesen

 Videos, Posts, Social Media: Manchmal fragt sich der Medienminister, «ob alle diese Kanäle notwendig sind - oder ob weniger nicht mehr wäre»... (Bild © UVEK)

Medienminister Albert Rösti stieg steil ein am Freitagvormittag am Swiss Media Forum in Luzern.

«Wenn wir über Medienvielfalt und Medienpolitik sprechen, so geht es um nichts weniger als um den demokratischen Kern unseres Landes», eröffnete der SVP-Parteimann seine Rede im KKL vor ... weiter lesen