Content:

 

15:15

Donnerstag
30.01.2025, 15:15

Medien / Publizistik

ZT Medien: Lokale Tageszeitung mit 7'610 Exemplaren war nicht mehr tragbar

Zum Verkauf des «Zofinger Tagblatt» an CH Media beantwortete Verwaltungsratspräsidentin der ZT Medien AG, Corina Eichenberger, ein paar Fragen des Klein Reports.

Die ZT Medien haben seit Jahren mehrfach ... weiter lesen

Übernahmeregelung zwischen Peter Wanner und Corina Eichenberger: Für 29 Mitarbeitende konnten die Stellen gesichert werden… (Bild: zVg)

Zum Verkauf des «Zofinger Tagblatt» an CH Media beantwortete Verwaltungsratspräsidentin der ZT Medien AG, Corina Eichenberger, ein paar Fragen des Klein Reports.

Die ZT Medien haben seit Jahren mehrfach umstrukturiert. Gab es für Sie als Verwaltungsratspräsidentin ... weiter lesen

20:07

Mittwoch
22.01.2025, 20:07

TV / Radio

Ständerat: Kommission nimmt Gegenentwurf zur SRG-Initiative unter die Lupe

Die Fernmeldekommission des Nationalrats hat letzte Woche mit 13 zu 12 Stimmen beschlossen, der SRF-Initiative «200 Franken sind genug» einen indirekten Gegenentwurf gegenüberzustellen.

Nun hat sich die Schwesterkommission des ... weiter lesen

Die Vorlage werfe aus Sicht der Kommission wichtige Fragen auf zu Inhalt und Form... (Bild: © SRG)

Die Fernmeldekommission des Nationalrats hat letzte Woche mit 13 zu 12 Stimmen beschlossen, der SRF-Initiative «200 Franken sind genug» einen indirekten Gegenentwurf gegenüberzustellen.

Nun hat sich die Schwesterkommission des Nationalrats mit dem Dossier befasst und kam zum Schluss, dass sie die ... weiter lesen

20:13

Dienstag
21.01.2025, 20:13

TV / Radio

Private Radio- und TV-Sender sollen 2 Prozent mehr aus Gebühren-Topf erhalten

Mit 11 zu 2 Stimmen hat sich die Fernmeldekommission des Ständerats definitiv für eine Erhöhung der Abgabenanteile der privaten Radio- und Fernsehsender auf 6 bis 8 Prozent ... weiter lesen

Auch der Presserat, die SDA und Mediapulse sollen gemäss der Fernmeldekommission mehr bekommen... (Bild: © Parlamentsdienste)

Mit 11 zu 2 Stimmen hat sich die Fernmeldekommission des Ständerats definitiv für eine Erhöhung der Abgabenanteile der privaten Radio- und Fernsehsender auf 6 bis 8 Prozent ausgesprochen.

Das klare Ja sei «in Anbetracht des deutlich positiven Vernehmlassungsergebnisses» ... weiter lesen

11:51

Samstag
18.01.2025, 11:51

TV / Radio

Mediapulse-CEO Tanja Hackenbruch: «Die Forschungsbudgets werden auch 2025 unter Druck bleiben»

Mediapulse ist unter Druck geraten: Die Onlineforschung musste wegen fehlender Finanzen eingestellt werden. Und auch bei der Radioforschung droht ein Engpass.

Im fünften Teil der grossen Umfrage des Klein ... weiter lesen

Hackenbruch mahnt zur Eintracht: «Ohne Zusammenhalten und Kompromissfindung ist Währungsforschung sehr schwer zu betreiben und zu entwickeln»...   (Bild: zVg)

Mediapulse ist unter Druck geraten: Die Onlineforschung musste wegen fehlender Finanzen eingestellt werden. Und auch bei der Radioforschung droht ein Engpass.

Im fünften Teil der grossen Umfrage des Klein Reports spricht CEO Tanja Hackenbruch über die steigenden ... weiter lesen

20:15

Freitag
17.01.2025, 20:15

TV / Radio

SRG: Produktionsfirmen sollen gleich lange Spiesse bekommen

Verhandlungen auf Augenhöhe der Privaten mit der SRG: Das verlangt eine Vorlage, die die Fernmeldekommission des Nationalrates am Freitag in die Vernehmlassung geschickt hat.

Die von FDP-Nationalrat Kurt Fluri ... weiter lesen

 Wegen der starken Rolle der SRG im audiovisuellen Markt müssen die Privaten oft die Rolle des Bittstellers übernehmen... Bild: Wikipedia)

Verhandlungen auf Augenhöhe der Privaten mit der SRG: Das verlangt eine Vorlage, die die Fernmeldekommission des Nationalrates am Freitag in die Vernehmlassung geschickt hat.

Die von FDP-Nationalrat Kurt Fluri 2022 lancierte Änderung des Bundesgesetzes über Radio und Fernsehen ... weiter lesen

13:00

Donnerstag
16.01.2025, 13:00

TV / Radio

TV: Stabile Fernsehdauer und unveränderte Reichweitenwerte

Im 2024 haben pro Tag 4,7 Millionen Menschen oder 61 Prozent aller Personen ab 3 Jahren den Fernseher angestellt.

«Im Zeitvergleich zum zweiten Semester 2023 setzt sich ein allgemeiner ... weiter lesen

TV-Fernsehdauer-Reichweitenwert-Vorjahresvergleich-wie-der-Klein-Report-berichtet

Im 2024 haben pro Tag 4,7 Millionen Menschen oder 61 Prozent aller Personen ab 3 Jahren den Fernseher angestellt.

«Im Zeitvergleich zum zweiten Semester 2023 setzt sich ein allgemeiner Trend fort, der sich bei der TV-Nutzung seit dem Ende der Corona-Pandemie abzeichnet. Der Anteil der Personen, die an einem ... weiter lesen

20:53

Mittwoch
15.01.2025, 20:53

Medien / Publizistik

Medien-Subventionen: Mitgliedschafts- und Stiftungspresse bleibt unter Druck

Mit einem hauchdünnen Mehr von 13 zu 12 Stimmen beharrt die Fernmeldekommission des Nationalrats darauf, künftig die Mitgliedschafts- und Stiftungspresse nicht mehr mit Fördergeldern zu subventionieren.

W ... weiter lesen

In Bern ist der Teufel los für Medien-Subventionen: Im Nationalrat will eine knappe Mehrheit die Mitgliedschafts- und Stiftungspresse nicht mehr subventionieren...    (Bild: © Parlamentsdienste)

Mit einem hauchdünnen Mehr von 13 zu 12 Stimmen beharrt die Fernmeldekommission des Nationalrats darauf, künftig die Mitgliedschafts- und Stiftungspresse nicht mehr mit Fördergeldern zu subventionieren.

Während sich die Medienberichte am Dienstag auf den indirekten Gegenentwurf zur SRG-Initiative ... weiter lesen

19:16

Mittwoch
15.01.2025, 19:16

TV / Radio

SRG-Initiative «200 Franken sind genug»: Fernmeldekommission lanciert indirekten Gegenentwurf

Hauchdünn mit 13 zu 12 Stimmen hat die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates beschlossen, der SRG-Initiative «200 Franken sind genug» einen indirekten Gegenentwurf gegenüberzustellen.

Der ... weiter lesen

Senkung der Gebühren für Haushalte und Befreiung der Unternehmen: Noch sind erst die Eckwerte des Gegenentwurfs bekannt... (Bild: © Parlamentsdienste)

Hauchdünn mit 13 zu 12 Stimmen hat die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates beschlossen, der SRG-Initiative «200 Franken sind genug» einen indirekten Gegenentwurf gegenüberzustellen.

Der Entscheid fiel an der Kommissionssitzung vom Dienstag, nachdem das Gremium im letzten Herbst ... weiter lesen

11:24

Sonntag
12.01.2025, 11:24

Marketing / PR

Turbulenzen bei GastroSuisse: Pascal Scherrer nicht mehr Direktor

Knall bei GastroSuisse: Pascal Scherrer, der erst seit 1. Juli 2023 Direktor des grössten Arbeitgeberverbands im Gastgewerbe war, ist seit Freitag draussen.

«Es gab unterschiedliche Auffassungen, wie die Gesch ... weiter lesen

War vorher Geschäftsleiter TV Regional bei CH Media: Pascal Scherrer...   (Bild: © «GastroJournal»)

Knall bei GastroSuisse: Pascal Scherrer, der erst seit 1. Juli 2023 Direktor des grössten Arbeitgeberverbands im Gastgewerbe war, ist seit Freitag draussen.

«Es gab unterschiedliche Auffassungen, wie die Geschäftsleitung den Verband leiten und in die Zukunft führen soll ... weiter lesen

11:20

Freitag
10.01.2025, 11:20

TV / Radio

Frank Lang neuer Marketingleiter TV National bei CH Media

Frank Lang hat am 1. Januar als Chief Marketing Officer im Bereich TV National von CH Media übernommen. Er verantwortet die strategische Weiterentwicklung sowie die Umsetzung der Vermarktungs- und Vertriebsstrategien ... weiter lesen

Lang startete am 1. Januar 2025… (zVg)

Frank Lang hat am 1. Januar als Chief Marketing Officer im Bereich TV National von CH Media übernommen. Er verantwortet die strategische Weiterentwicklung sowie die Umsetzung der Vermarktungs- und Vertriebsstrategien für das nationale TV- und Streaminggeschäft, mit starkem Fokus auf digitale Kanäle.

Der Neue weise über eine 20-jährige Erfahrung in digitalem Marketing, integrierter Kommunikation ... weiter lesen

19:17

Donnerstag
09.01.2025, 19:17

Medien / Publizistik

Urheberrechtler Thomas Höppner fordert Regulierung der «drei Könige der Online-Werbung»

An der Dreikönigstagung der Medienbranche läutete der deutsche Urheberrechtsexperte Prof. Dr. Thomas Höppner die Alarmglocken: Er forderte eine rasche, starke Regulierung.

«Es braucht jetzt ein Leistungsschutzrecht, einen ... weiter lesen

Der deutsche Rechtsprofessor Thomas Höppner gefiel mit seinem Referat mit Abstand am Besten... (Bild: © Klein Report)

An der Dreikönigstagung der Medienbranche läutete der deutsche Urheberrechtsexperte Prof. Dr. Thomas Höppner die Alarmglocken: Er forderte eine rasche, starke Regulierung.

«Es braucht jetzt ein Leistungsschutzrecht, einen stärkeren urheberrechtlichen und wettbewerbsrechtlichen ... weiter lesen

17:53

Donnerstag
09.01.2025, 17:53

Medien / Publizistik

Dreikönigstagung: Beat Jans sieht Chancen im Leistungsschutzrecht

Einmal mehr traf sich die Schweizer Medienbranche zum traditionellen Jahresauftakt. In diesem Jahr stand die «KI-Revolution» im Scheinwerferlicht.

Ins Zürcher Aura waren am Donnerstag um die 250 Gäste ... weiter lesen

Vor 250 Gästen wurde im Zürcher Aura über die Chancen und Risiken der «KI-Revolution» debattiert... (Bild: © VSM)

Einmal mehr traf sich die Schweizer Medienbranche zum traditionellen Jahresauftakt. In diesem Jahr stand die «KI-Revolution» im Scheinwerferlicht.

Ins Zürcher Aura waren am Donnerstag um die 250 Gäste gepilgert. Die Referenten und Referentinnen fragten nach den Chancen und ... weiter lesen

09:32

Donnerstag
09.01.2025, 09:32

Medien / Publizistik

Neuer Redaktionsleiter für «Nidwaldner Zeitung», «Obwaldner Zeitung» und «Urner Zeitung»

Die zu den CH Media gehörenden Zentralschweizer Zeitungen werden per 1. Juni von Raffaele Wiler (34) am Standort Stans geleitet.

Wiler folgt auf Florian Arnold, «der das Unternehmen auf ... weiter lesen

Raffaele Wiler beginnt am 1. Juni 2025 am Redaktionsstandort Stans...    (Bild © CH Media/zVg)

Die zu den CH Media gehörenden Zentralschweizer Zeitungen werden per 1. Juni von Raffaele Wiler (34) am Standort Stans geleitet.

Wiler folgt auf Florian Arnold, «der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt», wie der Aargauer Verlag mitteilt. «Die Arbeit als ... weiter lesen

09:20

Dienstag
07.01.2025, 09:20

Medien / Publizistik

LZ-Weihnachtsaktion sammelt 5,37 Millionen für Not leidende Menschen

Bei der 29. Sammelaktion für Not leidende Menschen in der Zentralschweiz sind 5,37 Millionen Franken gespendet worden. An die 16’000 Spender, Privatpersonen und Firmen, haben bei der ... weiter lesen

537MillionenFranken-fur-notleidendeMenscheninZentralschweiz-LZWeihnachtsaktion-KleinReport

Bei der 29. Sammelaktion für Not leidende Menschen in der Zentralschweiz sind 5,37 Millionen Franken gespendet worden. An die 16’000 Spender, Privatpersonen und Firmen, haben bei der diesjährigen LZ-Weihnachtsaktion mitgemacht.

Das Geld geht an Menschen, die in Not geraten sind. «Insgesamt wurden 4575 Hilfsgesuche über soziale ... weiter lesen

05:01

Freitag
03.01.2025, 05:01

Medien / Publizistik

Rekordjahr für Öffentlichkeitsgesetz: 179 Storys mit herausverlangten Dokumenten realisiert

Im vergangenen Jahr haben Journalistinnen und Journalisten so viele Geschichten wie noch nie zuvor mithilfe des Öffentlichkeitsgesetzes von Bund und Kantonen recherchiert. 15 Storys sind für den Prix Transparence ... weiter lesen

Der «SonntagsBlick» hat aufgedeckt: Bern ignoriert die Empfehlungen der Schweizer Vertretung beim UNO-Menschenrechtsrat und will Putin nicht beim Namen nennen... (Bild: zVg)

Im vergangenen Jahr haben Journalistinnen und Journalisten so viele Geschichten wie noch nie zuvor mithilfe des Öffentlichkeitsgesetzes von Bund und Kantonen recherchiert. 15 Storys sind für den Prix Transparence nominiert.

Aus 52 Redaktionen verlangten Medienschaffende aufgrund des Gesetzes Zugriff auf Verwaltungsdokumente und -daten. Daraus wurden insgesamt 179 Berichte veröffentlicht ... weiter lesen

12:34

Freitag
13.12.2024, 12:34

Medien / Publizistik

Presseförderung: Bund erhöht Post-Rabatte um 3 Rappen

Im nächsten Jahr wird die Zustellung der Tages- und Wochenzeitungen der Regional- und Lokalpresse pro Exemplar mit 28 Rappen aus der Bundekasse gefördert. Das sind 3 Rappen mehr ... weiter lesen

Gefördert werden insgesamt 147 Titel, genauso viele wie im laufenden Jahr...  (Bild: Wikipedia)

Im nächsten Jahr wird die Zustellung der Tages- und Wochenzeitungen der Regional- und Lokalpresse pro Exemplar mit 28 Rappen aus der Bundekasse gefördert. Das sind 3 Rappen mehr als im zu Ende gehenden Jahr.

Auf der «Titelliste indirekte Presseförderung», die auf der Homepage des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom) eingesehen werden kann, sind Namen zu finden wie ... weiter lesen

21:56

Donnerstag
12.12.2024, 21:56

Medien / Publizistik

Corona-Leaks: Bundesrat verschärft Verhaltensregeln gegen Indiskretionen

Der Bundesrat hat das sogenannte «Aide-mémoire» – eine Art Magistraten-Knigge – überarbeitet. Vor allem der Abschnitt zur Amtsgeheimnisverletzung wurde präziser formuliert.

Nachdem während der Pandemie wiederholt vertrauliche Informationen aus ... weiter lesen

Der Informationsfluss aus dem Bundesratszimmer in die Büros der Bundesbehörden soll also aufs Minimum gedrosselt werden... (Bild: © admin.ch)

Der Bundesrat hat das sogenannte «Aide-mémoire» – eine Art Magistraten-Knigge – überarbeitet. Vor allem der Abschnitt zur Amtsgeheimnisverletzung wurde präziser formuliert.

Nachdem während der Pandemie wiederholt vertrauliche Informationen aus dem Bundesrat den Medien durchgestochen worden waren – die juristische ... weiter lesen

18:11

Donnerstag
12.12.2024, 18:11

Medien / Publizistik

Verlegerfamilie Wanner verkauft AT Verlag an Daniel Kampa

Die Verlegerfamilie Wanner verkauft den Schweizer AT Verlag auf Anfang des neuen Jahres an Daniel Kampa und die Kampa Verlag AG.

Der Zürcher Verleger Daniel Kampa übernimmt von der ... weiter lesen

Der in Aarau domizilierte Verlag bleibt eine eigenständige Firma...  (Bild: Screenshot AT Verlag)

Die Verlegerfamilie Wanner verkauft den Schweizer AT Verlag auf Anfang des neuen Jahres an Daniel Kampa und die Kampa Verlag AG.

Der Zürcher Verleger Daniel Kampa übernimmt von der Eigentümerfamilie Wanner die in Aarau domizilierte AT Verlag AG, inklusive der ... weiter lesen

18:08

Donnerstag
05.12.2024, 18:08

Medien / Publizistik

Schöne Bescherung: Ständerat will Presseförderung massiv aufstocken

Der Ständerat hat am Donnerstagvormittag einer Aufstockung der Post-Rabatte für die Regionalpresse zugestimmt. Neu soll auch die Frühzustellung mit 25 Millionen Franken subventioniert werden. Die Förderung ... weiter lesen

Der Widerstand gegen die Aufstockung der Post-Rabatte verhallte ungehört: Medienminister Albert Rösti am Donnerstag im Ständeratssaal... (Bild: Screenshot parlament.ch)

Der Ständerat hat am Donnerstagvormittag einer Aufstockung der Post-Rabatte für die Regionalpresse zugestimmt. Neu soll auch die Frühzustellung mit 25 Millionen Franken subventioniert werden. Die Förderung der Stiftungs- und Mitgliedschaftspresse soll beibehalten werden.

Der Widerstand gegen den Ausbau aus den Reihen der SVP und der Mitte blieb erfolglos. Am Ende stimmten ... weiter lesen

15:23

Samstag
30.11.2024, 15:23

Medien / Publizistik

«Schaffhauser Nachrichten» übernehmen ab 2025 noch mehr Inhalte von CH Media

Die «Schaffhauser Nachrichten» sind seit 2012 Kooperationspartner von CH Media. Nun haben die beiden Medienhäuser die Kooperation verlängert.

Mit der Erneuerung der Kooperation per 2025 übernehmen die «Schaffhauser ... weiter lesen

«Schaffhauser Nachrichten» residieren in der eigenen Liegenschaft an der Vordergasse 58... (Bild: Screenshot Google maps)

Die «Schaffhauser Nachrichten» sind seit 2012 Kooperationspartner von CH Media. Nun haben die beiden Medienhäuser die Kooperation verlängert.

Mit der Erneuerung der Kooperation per 2025 übernehmen die «Schaffhauser Nachrichten» noch mehr ... weiter lesen

11:52

Freitag
29.11.2024, 11:52

Medien / Publizistik

Cyrill Treptow leitet neu Development & Digital des Bereichs Entertainment bei CH Media

Die Leitung im Entertainment-Bereich Business Development & Digital von CH Media wird neu besetzt: Cyrill Treptow verantwortet die strategische und technische Weiterentwicklung der digitalen Produkte des nationalen TV- und Streaminggeschäfts ... weiter lesen

Treptow übernimmt am 1. Januar… (zVg)

Die Leitung im Entertainment-Bereich Business Development & Digital von CH Media wird neu besetzt: Cyrill Treptow verantwortet die strategische und technische Weiterentwicklung der digitalen Produkte des nationalen TV- und Streaminggeschäfts, der regionalen TV- und Radiosender sowie des Newsportals watson.

Treptow startet am 1. Januar. Er tritt die ... weiter lesen

22:13

Sonntag
24.11.2024, 22:13

Medien / Publizistik

Neustart der Schweizer Online-Forschung: «Die Gesamtkosten für die Nachfolgelösung sind tiefer als bisher»

Nachdem Mediapulse vor Kurzem das Aus der bisherigen Onlineforschung verkündet hat, herrscht nun plötzlich Einigkeit unter den beteiligten Verlegern über die Finanzierung.

Im «intensiven Austausch» zwischen den beteiligten ... weiter lesen

Die Messungen werden «ohne Datenbruch» weitergeführt: Sitz von Kantar Switzerland an der Worbstrasse in Gümligen...   (Bild: Screenshot Google Maps)

Nachdem Mediapulse vor Kurzem das Aus der bisherigen Onlineforschung verkündet hat, herrscht nun plötzlich Einigkeit unter den beteiligten Verlegern über die Finanzierung.

Im «intensiven Austausch» zwischen den beteiligten Medienhäusern und Mediapulse hätte man sich nicht auf eine weitere Finanzierung einigen können, sagte ... weiter lesen

17:09

Freitag
22.11.2024, 17:09

Medien / Publizistik

Weihnachtsbescherung: Auch Fernmeldekommission des Ständerats will Print-Förderung ausbauen

Die Fernmeldekommission des Ständerats will nicht nur die indirekte Presseförderung für die Zeitungszustellung aufstocken, sondern auch die vom Nationalrat kürzlich gestrichene Förderung der Mitgliedschafts- und ... weiter lesen

Neben der Regionalpresse will die Kommission entgegen dem Nationalrat die Mitgliedschafts- und Stiftungspresse auch in Zukunft fördern... (Bild: © Parlamentsdienste)

Die Fernmeldekommission des Ständerats will nicht nur die indirekte Presseförderung für die Zeitungszustellung aufstocken, sondern auch die vom Nationalrat kürzlich gestrichene Förderung der Mitgliedschafts- und Stiftungspresse beibehalten.

Ende September hatte der Nationalrat beschlossen, die Post-Rabatte für die Zustellung der ... weiter lesen

14:01

Donnerstag
21.11.2024, 14:01

Medien / Publizistik

Vinzenz Wyss: «Die zunehmende Akademisierung und Linksorientierung steht quer zur Forderung nach mehr Diversität»

Schweizer Medienschaffende leiden unter zunehmender Prekarisierung und psychischer Belastung. Auch bei der Diversität gibt es im Schweizer Journalismus Defizite.

Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Zürcher Hochschule ... weiter lesen

Je jünger, desto weiblicher: In Führungspositionen und in höheren Altersklassen sind Frauen unterrepräsentiert... (Bild: zVg)

Schweizer Medienschaffende leiden unter zunehmender Prekarisierung und psychischer Belastung. Auch bei der Diversität gibt es im Schweizer Journalismus Defizite.

Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ... weiter lesen

17:00

Freitag
15.11.2024, 17:00

Medien / Publizistik

CH Media reagiert auf Protest wegen Today-Aus: «Konsultationsverfahren wurde ordnungsgemäss durchgeführt»

Die Einstellung der Today-Portale mit 34 Kündigungen sorgt für Unmut bei den Mitarbeitenden von CH Media. Der Verlag verteidigt sein Vorgehen.

Nach dem überraschenden Entscheid der Verlagsspitze ist ... weiter lesen

Florian Wanner, Leiter Regionale Elektronische Medien, will in den betroffenen Teams vorbeischauen und «Unsicherheiten abholen»... (Bild: zVg / © CH Media)

Die Einstellung der Today-Portale mit 34 Kündigungen sorgt für Unmut bei den Mitarbeitenden von CH Media. Der Verlag verteidigt sein Vorgehen.

Nach dem überraschenden Entscheid der Verlagsspitze ist es gemäss Informationen des Klein Reports zu Protest beim Personal gekommen. Kritisiert ... weiter lesen