Content:

 

14:17

Samstag
02.11.2024, 14:17

Medien / Publizistik

Patrik Müller von CH Media: «Wenn Sperrfristen nicht für alle gelten, ist es eine Schikane»

Sperrfristen können ein Segen sein für die Medien. Oder zur Schikane werden. Alles hängt vom Fairplay ab. Der Klein Report hat sich in der Branche umgehört ... weiter lesen

Immer mehr Unternehmen setzen Sperrfristen für ihre Medienmitteilungen... (Bild: Screenshot)

Sperrfristen können ein Segen sein für die Medien. Oder zur Schikane werden. Alles hängt vom Fairplay ab. Der Klein Report hat sich in der Branche umgehört.

«Mittlerweile nutzen viele Unternehmen eine Sperrfrist, wohl um Redaktionen genügend ... weiter lesen

18:17

Freitag
01.11.2024, 18:17

Medien / Publizistik

Cyber-Attacke: OneLog «in den nächsten Tagen» wieder verfügbar

Die Abklärungen zum Cyber-Sabotageakt beim Medien-Login der Deutschschweizer Verlagshäuser sind noch immer im Gange. 

OneLog sei weiterhin «in engem Kontakt mit den Behörden», heisst es am weiter lesen

Auch Abo-Artikel sind auf tagesanzeiger.ch weiterhin frei zugänglich... (Bild: Screenshot)

Die Abklärungen zum Cyber-Sabotageakt beim Medien-Login der Deutschschweizer Verlagshäuser sind noch immer im Gange. 

OneLog sei weiterhin «in engem Kontakt mit den Behörden», heisst es am ... weiter lesen

13:17

Dienstag
29.10.2024, 13:17

Medien / Publizistik

Hacker-Angriff auf OneLog: Tamedia und Ringier schalten Paywall aus

Es könnte länger dauern: Nach vier Tagen seit der Cyber-Attacke war das Login-Tool der Deutschschweizer Zeitungshäuser nach wie vor blockiert.

«Die Auswirkungen des Cyber-Angriffs auf das Login-Tool ... weiter lesen

Auch Storys, für die man eigentlich bezahlen muss, sind beim «Tagesanzeiger» und beim «Blick» derzeit frei zugänglich... (Bild: Screenshot Klein Report)

Es könnte länger dauern: Nach vier Tagen seit der Cyber-Attacke war das Login-Tool der Deutschschweizer Zeitungshäuser nach wie vor blockiert.

«Die Auswirkungen des Cyber-Angriffs auf das Login-Tool der Schweizer Medien ... weiter lesen

14:03

Freitag
25.10.2024, 14:03

Medien / Publizistik

OneLog: Cyber-Attacke blockiert Medien-Login

Seit Donnerstag ist eine Anmeldung und Registrierung via OneLog, dem Login-Tool der Schweizer Medienhäuser, aufgrund eines Cyber-Angriffs nicht mehr möglich. 

Man arbeite mit Hochdruck gemeinsam mit allen beteiligten ... weiter lesen

Nicht betroffen sind die Titel von NZZ und CH Media... (Bild: Screenshot Youtube)

Seit Donnerstag ist eine Anmeldung und Registrierung via OneLog, dem Login-Tool der Schweizer Medienhäuser, aufgrund eines Cyber-Angriffs nicht mehr möglich. 

Man arbeite mit Hochdruck gemeinsam mit allen beteiligten Unternehmen an Massnahmen, um die ... weiter lesen

10:20

Dienstag
15.10.2024, 10:20

Marketing / PR

Journalistin wird Leiterin Content bei der Migros-Gruppe

Katja Fischer De Santi (45) übernimmt per 1. Dezember die Leitung Content bei der Migros-Gruppe.

De Santi war bis vor Kurzem Chefredaktorin der Zeitschrift «wir eltern» und davor Co-Ressortleiterin Leben ... weiter lesen

Katja Fischer De Santi war Chefredaktorin der Zeitschrift «wir eltern»: Bei der Migros startet sie am 1. Dezember...   (Bild: zVg)

Katja Fischer De Santi (45) übernimmt per 1. Dezember die Leitung Content bei der Migros-Gruppe.

De Santi war bis vor Kurzem Chefredaktorin der Zeitschrift «wir eltern» und davor Co-Ressortleiterin Leben & Wissen bei CH Media. ... weiter lesen

22:24

Mittwoch
09.10.2024, 22:24

Medien / Publizistik

Kurt Pelda drohen fünf Jahre Haft

Er gehört zu den renommiertesten Schweizer Journalisten: Kriegsreporter Kurt Pelda. Nun läuft in Russland ein Strafverfahren gegen ihn. Wird er verhaftet, drohen ihm fünf Jahre Gefängnis ... weiter lesen

Kurt Pelda: In Russland zur Verhaftung ausgeschrieben... (Bild: zVg)

Er gehört zu den renommiertesten Schweizer Journalisten: Kriegsreporter Kurt Pelda. Nun läuft in Russland ein Strafverfahren gegen ihn. Wird er verhaftet, drohen ihm fünf Jahre Gefängnis.

Es gibt nur noch ganz wenige Schweizer Journalisten, die aus Russland berichten. Luzia Tschirky ... weiter lesen

23:20

Dienstag
08.10.2024, 23:20

Medien / Publizistik

«Anzeiger Region Bern»: Letzte Nummer

Die Ereignisse überschlagen sich: Der «Anzeiger Region Bern» erscheint nur noch am Mittwoch. Die Spendenaufrufe von Christof Ramseier haben offensichtlich zu wenig gebracht und weitere Finanzierungsquellen haben sich nicht aufgetan ... weiter lesen

Noch vor wenigen Jahren wurde der «Anzeiger» mit Steuerfranken gestützt... (Bild: Screenshot KR)

Die Ereignisse überschlagen sich: Der «Anzeiger Region Bern» erscheint nur noch am Mittwoch. Die Spendenaufrufe von Christof Ramseier haben offensichtlich zu wenig gebracht und weitere Finanzierungsquellen haben sich nicht aufgetan.

Noch vor wenigen Jahren wurde der «Anzeiger» mit ... weiter lesen

16:51

Montag
07.10.2024, 16:51

Medien / Publizistik

Russischer Geheimdienst eröffnet Verfahren gegen Kurt Pelda

Der bekannte Schweizer Reporter Kurt Pelda ist vom russischen Staat eingeklagt worden.

«Bei einer Medienkonferenz des russischen Aussenministeriums wurde unser Kriegsreporter Kurt Pelda namentlich erwähnt. Der Grund sind zwei ... weiter lesen

Einschüchterungsversuche gegen Pelda... (Bild: X-Account Kurt Pelda)

Der bekannte Schweizer Reporter Kurt Pelda ist vom russischen Staat eingeklagt worden.

«Bei einer Medienkonferenz des russischen Aussenministeriums wurde unser Kriegsreporter Kurt Pelda namentlich erwähnt. Der Grund sind zwei Texte über eine von ukrainischen ... weiter lesen

11:06

Donnerstag
03.10.2024, 11:06

TV / Radio

CH Media: Neue Leiterin Eigenproduktionen und neue stv. Chefin TV-Geschäft national

Das Medienunternehmen CH Media hat zwei Personaländerungen per 1. Dezember bekannt gegeben: Miriam Martino übernimmt die Gesamtleitung Eigenproduktionen TV National. Ute von Moers wird stellvertretende Leiterin des nationalen TV-Gesch ... weiter lesen

Miriam Martino (l.) und Ute von Moers mit neuen Aufgaben bei CH Media… (Bild: zVg)

Das Medienunternehmen CH Media hat zwei Personaländerungen per 1. Dezember bekannt gegeben: Miriam Martino übernimmt die Gesamtleitung Eigenproduktionen TV National. Ute von Moers wird stellvertretende Leiterin des nationalen TV-Geschäfts.

«Nach dem Abgang von Nik Hartmann per Ende November 2024 wird Miriam Martino die ganzheitliche ... weiter lesen

10:09

Mittwoch
02.10.2024, 10:09

Medien / Publizistik

CH Media: «Schweiz am Wochenende» ist meistgelesene Zeitung der Deutschschweiz

Das Team um Chefredaktor Patrik Müller darf sich freuen: Die «Schweiz am Wochenende» erreicht 1,03 Millionen Leserinnen und Leser. 

Damit bleibe die Wochenendpublikation von CH Media die «meistgelesene ... weiter lesen

Über eine Million Leserinnen und Leser...

Das Team um Chefredaktor Patrik Müller darf sich freuen: Die «Schweiz am Wochenende» erreicht 1,03 Millionen Leserinnen und Leser. 

Damit bleibe die Wochenendpublikation von CH Media die «meistgelesene Zeitung der Deutschschweiz», schreibt ... weiter lesen

11:33

Donnerstag
26.09.2024, 11:33

Medien / Publizistik

CH Media: Thomas Wegmann leitet Publishing-Geschäft ab November

Thomas Wegmann übernimmt per Mitte November die Leitung des Publishing-Bereichs und wird Mitglied der Unternehmensleitung. Wegmann wird die 18 Zeitungstitel von CH Media sowie deren digitale Plattformen verantworten.

«Wegmann tritt ... weiter lesen

Wegmann kommt von der Allianz Suisse…

Thomas Wegmann übernimmt per Mitte November die Leitung des Publishing-Bereichs und wird Mitglied der Unternehmensleitung. Wegmann wird die 18 Zeitungstitel von CH Media sowie deren digitale Plattformen verantworten.

«Wegmann tritt die Nachfolge von Dietrich Berg ... weiter lesen

07:10

Donnerstag
26.09.2024, 07:10

TV / Radio

Wieder Run auf Gebührentopf: Telesuisse befürwortet die Revision des Radio- und Fernsehgesetzes

In diesen Tagen weibeln im Bundeshaus einmal mehr Lobbyisten, Verbandsleute, Verlegerinnen und SRG-Vertreter für mehr Geld herum.

Denn wieder soll das Radio- und Fernsehgesetz revidiert werden. Die Vernehmlassung l ... weiter lesen

Die 13 konzessionierten regionalen TV-Sender und TeleZüri möchten mehr Geld...     (Bild: Telesuisse)

In diesen Tagen weibeln im Bundeshaus einmal mehr Lobbyisten, Verbandsleute, Verlegerinnen und SRG-Vertreter für mehr Geld herum.

Denn wieder soll das Radio- und Fernsehgesetz revidiert werden. Die Vernehmlassung läuft. Stark profitieren würden die regionalen privaten Radio- und TV-Stationen. Deren Anteil aus dem Gebührentopf ... weiter lesen

10:07

Mittwoch
25.09.2024, 10:07

Medien / Publizistik

Vom «Blick» zur CH-Media-Redaktion: Sermîn Faki wird Nachrichtenchefin

Bis Mitte Jahr war Sermîn Faki (48) Politikchefin beim «Blick», sieben Jahre lang.

Nun wird sie per 1. November die neu geschaffene Stelle als Nachrichtenchefin bei der CH-Media-Redaktion übernehmen ... weiter lesen

Faki übernimmt die neu geschaffene Position am 1. November 2024...     (Bild zVg)

Bis Mitte Jahr war Sermîn Faki (48) Politikchefin beim «Blick», sieben Jahre lang.

Nun wird sie per 1. November die neu geschaffene Stelle als Nachrichtenchefin bei der CH-Media-Redaktion übernehmen. «Es handelt sich dabei um eine Position ... weiter lesen

09:51

Dienstag
17.09.2024, 09:51

Medien / Publizistik

Neue Co-Leiterin fürs Gesellschafts- und People-Ressort des «Blicks»

Barbara Lanz folgt auf Benno Tuchschmid, der als Romandie-Korrespondent zum Medienhaus Tamedia gewechselt hat.

Lanz werde per 1. Dezember Co-Leiterin des Gesellschafts- und People-Ressorts weiter lesen

Barbara Lanz beginnt am 1. Dezember... (Bild: zVg)

Barbara Lanz folgt auf Benno Tuchschmid, der als Romandie-Korrespondent zum Medienhaus Tamedia gewechselt hat.

Lanz werde per 1. Dezember Co-Leiterin des Gesellschafts- und People-Ressorts ... weiter lesen

16:45

Montag
16.09.2024, 16:45

Medien / Publizistik

MAZ-CEO Martina Fehr: «Dank neuer Führungsstruktur habe ich mehr Zeit fürs politische Lobbying»

Einst gab es am «Medienausbildungszentrum» MAZ einen Chef plus Vize. Seit drei Monaten regiert an der Luzerner Murbachstrasse ein vierköpfiges Leitungssgremium mit einer Chief Executive Officer an der Spitze ... weiter lesen

Seit Juli leitet Martina Fehr das Institut für Journalismus und Kommunikation in Luzern mit einem vierköpfigen Team... (Bild zVg / © Reto Camenisch)

Einst gab es am «Medienausbildungszentrum» MAZ einen Chef plus Vize. Seit drei Monaten regiert an der Luzerner Murbachstrasse ein vierköpfiges Leitungssgremium mit einer Chief Executive Officer an der Spitze.

Im ersten Teil des Gesprächs spricht der Klein Report mit CEO Martina Fehr über die Hintergründe der ... weiter lesen

21:01

Donnerstag
12.09.2024, 21:01

TV / Radio

Jubiläumsausgabe der Screen-up bringt die Halle 622 in Zürich-Oerlikon zum Vibrieren

Die 25. Ausgabe der Screen-up ging am Donnerstag in der Halle 622 in Zürich Oerlikon glanzvoll über die Bühne. Die TV-Vermarktungswelt, Senderverantwortliche sowie Fernseh-Promis haben ihre neuen Highlights ... weiter lesen

Wolfgang Elsässer, seit 100 Tagen im Amt als Chef des nationalen TV-Geschäfts, präsentiert die TV-Highlights der Sender von CH Media... (Bild © Klein Report)

Die 25. Ausgabe der Screen-up ging am Donnerstag in der Halle 622 in Zürich Oerlikon glanzvoll über die Bühne. Die TV-Vermarktungswelt, Senderverantwortliche sowie Fernseh-Promis haben ihre neuen Highlights präsentiert.

Etwa 700 Gäste pilgerten in die Halle 622 nach Zürich-Oerlikon, um zusammen mit den Vermarktern Admeira

  ... weiter lesen

12:59

Donnerstag
05.09.2024, 12:59

Medien / Publizistik

Indirekte Presseförderung: Bundesrat lehnt Aufstockung ab

Der Bundesrat hat sich am Mittwoch gegen eine befristete Aufstockung der indirekten Presseförderung ausgesprochen.

Mit seiner Stellungnahme reagiert das Gremium auf einen Bericht der nationalrätlichen Fernmeldekommission zu jenem ... weiter lesen

Leere Kassen: Die «angespannte Finanzlage des Bundes» spreche gegen Mehrausgaben, argumentiert der Bundesrat... (Bild © media-parl.ch)

Der Bundesrat hat sich am Mittwoch gegen eine befristete Aufstockung der indirekten Presseförderung ausgesprochen.

Mit seiner Stellungnahme reagiert das Gremium auf einen Bericht der nationalrätlichen Fernmeldekommission zu jenem Vorstoss, der die Förderung abonnierter Tages- und Wochenzeitungen ... weiter lesen

16:47

Montag
02.09.2024, 16:47

Vermarktung

CH Media geht mit Radioworld in die Verlängerung für Vermarktung

Swiss Radioworld und CH Media haben ihren Vertrag für die Radiovermarktung verlängert.

Ziel ist es, «weiterführende Kommunikationslösungen anzubieten und damit den Marktanteil von Radio am Gesamtwerbemarkt ... weiter lesen

Swiss Radioworld und CH Media haben ihren Vertrag für die Radiovermarktung verlängert.

Ziel ist es, «weiterführende Kommunikationslösungen anzubieten und damit den Marktanteil von Radio am Gesamtwerbemarkt zu erhöhen», wie Goldbach Group AG, die Muttergesellschaft der Swiss Radioworld AG, am ... weiter lesen

13:00

Samstag
31.08.2024, 13:00

Medien / Publizistik

Tarkan Özküp: «Mein Credo: Gemeinsam erfolgreich sein»

Tarkan Özküp ist Chief Commercial Officer von CH Media. Nach einem Jahr und 100 Tagen im Amt gibt er dem Klein Report ein Interview. Ein Gespräch mit Chefredaktorin ... weiter lesen

«Das TV-Portfolio generierte 2023 gegenüber dem Vorjahr ein Wachstum von 16 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe der 15- bis 49-Jährigen»… (Bild: © chmedia.ch)

Tarkan Özküp ist Chief Commercial Officer von CH Media. Nach einem Jahr und 100 Tagen im Amt gibt er dem Klein Report ein Interview. Ein Gespräch mit Chefredaktorin Ursula Klein über Advertising-Trends und Teamgeist.

Seit 1. April 2023 sind Sie CCO von CH Media und auch Teil der Unternehmensleitung. Wie haben Sie ... weiter lesen

17:31

Montag
26.08.2024, 17:31

TV / Radio

TV-Konzession bleibt definitiv bei TeleBärn

Aufatmen bei TeleBärn: Die Beschwerde gegen die Konzessionsvergabe des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom) an den Sender von CH Media ist vor dem Bundesverwaltungsgericht abgeblitzt.

Damit verbleibt die TV-Konzession ... weiter lesen

Der Platzhirsch von CH Media bleibt am Drücker: Der Herausforderer BärnTV ist vor Gericht abgeblitzt... (Bild ©TeleBärn)

Aufatmen bei TeleBärn: Die Beschwerde gegen die Konzessionsvergabe des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom) an den Sender von CH Media ist vor dem Bundesverwaltungsgericht abgeblitzt.

Damit verbleibt die TV-Konzession für die Region Bern mindestens bis 2034 beim bisherigen Konzessionär. Dieser Entscheid des St. Galler Gerichts ist definitiv, eine ... weiter lesen

08:15

Freitag
23.08.2024, 08:15

Medien / Publizistik

CH Media will Druckereigebäude in St. Gallen Winkeln verkaufen

CH Media prüft, ihr Druckereigebäude in St. Gallen Winkeln zu verkaufen. Am Printgeschäft und dem Betrieb am St. Galler Druckereistandort hält das Medienunternehmen auch in Zukunft ... weiter lesen

Wechselt die CH-Media Druckerei in St. Gallen Winkeln ihren Besitzer?… (Bild: zVg)

CH Media prüft, ihr Druckereigebäude in St. Gallen Winkeln zu verkaufen. Am Printgeschäft und dem Betrieb am St. Galler Druckereistandort hält das Medienunternehmen auch in Zukunft fest.

Die langfristige Rückmiete der selbst genutzten Fläche ist deshalb fester Bestandteil einer möglichen ... weiter lesen

12:04

Donnerstag
22.08.2024, 12:04

Medien / Publizistik

NZZ: 3,8 Millionen mehr Gewinn bei schrumpfendem Werbemarkt Print & Digital

Die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) hat im ersten Halbjahr 2024 einen Unternehmensgewinn von 6,9 Millionen Franken erwirtschaftet. Dies entspricht einem Anstieg um 3,8 Millionen Franken. 

Das operative ... weiter lesen

Auch der vielgelobte Werbemarkt Digital schwächelt: Im ersten Halbjahr ging er um 4 Prozent auf 21,1 Millionen Franken zurück... (Bild © NZZ)

Die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) hat im ersten Halbjahr 2024 einen Unternehmensgewinn von 6,9 Millionen Franken erwirtschaftet. Dies entspricht einem Anstieg um 3,8 Millionen Franken. 

Das operative Ergebnis (Ebit) belief sich auf 6,8 Millionen Franken, gegenüber dem Vorjahr ein ... weiter lesen

19:08

Dienstag
20.08.2024, 19:08

Medien / Publizistik

Nationalrat Gregor Rutz: «Staatliche Medienförderung führt immer zu Abhängigkeiten»

Eine neue Motion will den elektronischen Medien unter die Arme greifen. Dafür sollen die Gelder der indirekten Presseförderung reduziert oder sogar ganz gestrichen werden. 

Darauf angesprochen, was dagegen ... weiter lesen

«Für Angebotsvielfalt kann nur der Markt sorgen», sagt SVP-Mann Gregor Rutz... (Bild © parlament.ch)

Eine neue Motion will den elektronischen Medien unter die Arme greifen. Dafür sollen die Gelder der indirekten Presseförderung reduziert oder sogar ganz gestrichen werden. 

Darauf angesprochen, was dagegen spreche, das Print-Privileg der Zeitungsverleger zu knacken und die ... weiter lesen

19:04

Dienstag
20.08.2024, 19:04

Medien / Publizistik

Nationalrätin Barbara Schaffner: «Die indirekte Presseförderung ist nicht mehr zeitgemäss»

Eine neue Motion will das Geld der indirekten Presseförderung umverteilen hin zu den elektronischen Medien. Lanciert wurde der Vorstoss von der Fernmeldekommission des Nationalrats, grad bevor das Parlament in ... weiter lesen

«Reine Printmedien wird es in Zukunft wohl keine mehr geben»: Die Zürcher Nationalrätin will die bestehenden Fördergelder neu verteilen... (Bild © parlament.ch)

Eine neue Motion will das Geld der indirekten Presseförderung umverteilen hin zu den elektronischen Medien. Lanciert wurde der Vorstoss von der Fernmeldekommission des Nationalrats, grad bevor das Parlament in die Sommerpause ging.

Der Anstoss dazu kam von Barbara Schaffner von der Grünliberalen Partei (GLP) ... weiter lesen

14:57

Montag
12.08.2024, 14:57

Medien / Publizistik

Coop erlaubt sich Medien-No-Go

Coop kommunizierte letzten Donnerstag, dass das Onlinebanking-Angebot Finance+ nur wenige Monate nach der Lancierung eingestellt wird, wie der Klein Report berichtete.

Nun hat die «Schweiz am Wochenende» am Samstag vermeldet ... weiter lesen

Tippinpoint ärgerte Coop mit diesem Artikel…

Coop kommunizierte letzten Donnerstag, dass das Onlinebanking-Angebot Finance+ nur wenige Monate nach der Lancierung eingestellt wird, wie der Klein Report berichtete.

Nun hat die «Schweiz am Wochenende» am Samstag vermeldet, dass dies offenbar «ungewollt» geschah. Wie ... weiter lesen