Content:

 

13:08

Mittwoch
27.03.2019, 13:08

TV / Radio

Publikum zufriedener mit regionalen TV-Sendern

39 Prozent der Schweizer glauben, dass mit Fake News probiert wird, Wahlen und Abstimmungen zu beeinflussen. Das ist eine der Schlussfolgerungen in der jährlichen Publikumsbefragung des Bundesamts für ... weiter lesen

Gesamtzufriedenheit des Publikums steigt

39 Prozent der Schweizer glauben, dass mit Fake News probiert wird, Wahlen und Abstimmungen zu beeinflussen. Das ist eine der Schlussfolgerungen in der jährlichen Publikumsbefragung des Bundesamts für Kommunikation (Bakom).

Insgesamt waren die Befragten 2018 mit den ... weiter lesen

19:05

Montag
18.03.2019, 19:05

TV / Radio

Daten von Einwohnerämtern: «Tausende Reklamationen» wegen Serafe-Rechnungen

Die Nachfolgerin der Billag AG, die Serafe AG, bekundet seit einiger Zeit grosse Mühe die Radio- und Fernsehempfangsgebühren einzutreiben. «Wegen Unschärfen bei der Fakturierung» reklamierten Bürgerinnen ... weiter lesen

Aus Erklärvideo: «Säg mal Schatz, seid Dir Serafe öppis?»

Die Nachfolgerin der Billag AG, die Serafe AG, bekundet seit einiger Zeit grosse Mühe die Radio- und Fernsehempfangsgebühren einzutreiben. «Wegen Unschärfen bei der Fakturierung» reklamierten Bürgerinnen und Bürger, deren Rechnungen mit Daten von Gemeinden und Kantonen zusammengestellt wurden.

Nun reklamiert umgekehrt die Serafe und fordert von den Behörden, dass sie ihre mangelhaften Register in ... weiter lesen

08:32

Samstag
09.02.2019, 08:32

IT / Telekom / Druck

Swisscom kauft am meisten 5G-Frequenzen

Genau 379'292’728 Franken fliessen in die Bundeskasse: Nach acht Tagen Feilschen sind die 5G-Frequenzen nun versteigert. Die Swisscom sicherte sich das grösste Kuchenstück.

Über eine «komfortable ... weiter lesen

Kräfteverhältnisse bei 700-MHz-Frequenz

Genau 379'292’728 Franken fliessen in die Bundeskasse: Nach acht Tagen Feilschen sind die 5G-Frequenzen nun versteigert. Die Swisscom sicherte sich das grösste Kuchenstück.

Über eine «komfortable Frequenzausstattung» verfügten auch Salt und Sunrise, betonte Stephan Netzle ... weiter lesen

23:02

Freitag
25.01.2019, 23:02

Medien / Publizistik

Bakom über Keystone-SDA: «Wissen nicht, wie viele Stellen gestrichen werden»

Wie viele Tropfen bringen das Fass zum Überlaufen? Keystone-SDA baut weiter Stellen ab, obwohl die Agentur seit diesem Jahr mit bis zu zwei Millionen Franken subventioniert wird. Nun haben offenbar ... weiter lesen

Bundesamt-fur-Kommunikation-Stellenabbau-bei-SDA-Keystone-Klein-Report_ppecHoY

Wie viele Tropfen bringen das Fass zum Überlaufen? Keystone-SDA baut weiter Stellen ab, obwohl die Agentur seit diesem Jahr mit bis zu zwei Millionen Franken subventioniert wird. Nun haben offenbar drei weitere Journalisten die Redaktion verlassen.

Vonseiten des Twitter-Accounts «Inside SDA» wurden die neuerlichen freiwilligen Abgänge am ... weiter lesen

09:02

Freitag
25.01.2019, 09:02

TV / Radio

Bakom reagiert auf Rechnungschaos bei Serafe

Die Einführung der neuen Abgabe für Radio und Fernsehen hat zahlreiche Fragen aufgeworfen: Weil die Serafe mit veralteten Datensätzen arbeitete, waren viele der insgesamt 3,6 Millionen ... weiter lesen

Die Einführung der neuen Abgabe für Radio und Fernsehen hat zahlreiche Fragen aufgeworfen: Weil die Serafe mit veralteten Datensätzen arbeitete, waren viele der insgesamt 3,6 Millionen Rechnungen an die falschen Haushalte adressiert.

Aufgrund des Rechnungs-Durcheinanders ... weiter lesen

22:50

Mittwoch
09.01.2019, 22:50

TV / Radio

Rote Köpfe wegen Sponsoring der SRF-Sendung «Buchzeichen»

Gesponserte SRG-Sendungen dürfen nicht zum Einkaufen beim Sponsor anregen, sagt das Gesetz. «Buchzeichen» auf Radio SRF 1 bespricht neue Bücher und wird teils vom Buchhändler Ex Libris ... weiter lesen

SRF will Buchverkauf «indirekt fördern»

Gesponserte SRG-Sendungen dürfen nicht zum Einkaufen beim Sponsor anregen, sagt das Gesetz. «Buchzeichen» auf Radio SRF 1 bespricht neue Bücher und wird teils vom Buchhändler Ex Libris gesponsert. Ob dies gesetzeskonform ist, ist unklar.

«SRF 1 Buchzeichen, präsentiert von Ex Libris, Ihr Online-Shop für Bücher und E-Books, exlibris.ch», lautet das ... weiter lesen

09:08

Montag
31.12.2018, 09:08

TV / Radio

Bakom-Fauxpas: Serafe-Abgabe sorgt weiter für Verwirrung

«Sag mal Schatz, sagt dir Serafe etwas?»: Der anstehende Wechsel bei der Abgabe für Radio und Fernsehen von der Billag auf die neue Inkassostelle Serafe sorgt offenbar immer noch ... weiter lesen

Falschangabe im Erklärvideo des Bakom

«Sag mal Schatz, sagt dir Serafe etwas?»: Der anstehende Wechsel bei der Abgabe für Radio und Fernsehen von der Billag auf die neue Inkassostelle Serafe sorgt offenbar immer noch für Verunsicherung. Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) hat nun ein Erklärvideo produziert, das die Verwirrung auflösen soll. Doch das Video enthält selber eine Fehlangabe.

Im knapp zweiminütigen Beitrag des BAKOM wundert ... weiter lesen

21:50

Donnerstag
20.12.2018, 21:50

Marketing / PR

Matthias Ramsauer ist neuer Generalsekretär des Uvek

Durch die beiden neuen Bundesrätinnen Karin Keller-Sutter und Viola Amherd kommt es nach der Departementsverteilung in Bern zum Wechsel einer Generalsekretärin und zwei Generalsekretären.

Matthias Ramsauer (55 ... weiter lesen

Matthias Ramsauer ab 1. Januar im Amt...

Durch die beiden neuen Bundesrätinnen Karin Keller-Sutter und Viola Amherd kommt es nach der Departementsverteilung in Bern zum Wechsel einer Generalsekretärin und zwei Generalsekretären.

Matthias Ramsauer (55) wechselt ins Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) ... weiter lesen

16:32

Mittwoch
12.12.2018, 16:32

IT / Telekom / Druck

Switch verkauft Domain-Provider Switchplus nach Belgien

Die Switchplus AG, eine 100-Prozent-Tochtergesellschaft der Stiftung Switch, kommt in die Hände des belgischen Hosting Providers Combell. Alle Mitarbeitenden des Unternehmens, das unter anderem die «.ch»-Domains verkauft, werden ... weiter lesen

Die Switchplus AG, eine 100-Prozent-Tochtergesellschaft der Stiftung Switch, kommt in die Hände des belgischen Hosting Providers Combell. Alle Mitarbeitenden des Unternehmens, das unter anderem die «.ch»-Domains verkauft, werden übernommen.

«Switch konzentriert sich auf ihr Hochschulgeschäft», heisst ... weiter lesen

10:02

Samstag
08.12.2018, 10:02

Medien / Publizistik

Indirekte Presseförderung: Post-Rabatte 2019 leicht aufgestockt

Der Bundesrat hat die Post-Rabatte der Zeitungen und Zeitschriften für 2019 definiert. Weil die Versandmengen schrumpfen, fallen pro versandtem Exemplar neu 25 Rappen ab. Im laufenden Jahr waren es ... weiter lesen

Versandmenge schrumpft um 4,5 Millionen

Der Bundesrat hat die Post-Rabatte der Zeitungen und Zeitschriften für 2019 definiert. Weil die Versandmengen schrumpfen, fallen pro versandtem Exemplar neu 25 Rappen ab. Im laufenden Jahr waren es noch 24 Rappen.

146 Titel der Tages- und Wochenzeitungen der Regional- und Lokalpresse erfüllen 2019 die Kriterien der indirekten Presseförderung ... weiter lesen

17:12

Donnerstag
15.11.2018, 17:12

TV / Radio

Bakom verliert vor Bundesgericht: Rückzahlung der Billag-Mehrwertsteuer von 170 Mio. Franken

Im rechtlichen Tauziehen um die über Jahre zu Unrecht erhobene Mehrwertsteuer auf den Billag-Empfangsgebühren für Radio und Fernsehen hat das Bundesgericht in letzter Instanz ein Machtwort gesprochen. Das ... weiter lesen

Jeder Haushalt erhält geschätzte 50 Franken

Im rechtlichen Tauziehen um die über Jahre zu Unrecht erhobene Mehrwertsteuer auf den Billag-Empfangsgebühren für Radio und Fernsehen hat das Bundesgericht in letzter Instanz ein Machtwort gesprochen. Das höchste Gericht hat die Rückerstattung der Steuer zwischen 2010 und 2015 angeordnet. Insgesamt geht es um 170 Millionen Franken.

Die Lausanner Richter haben am 2. November über vier ... weiter lesen

22:30

Donnerstag
13.09.2018, 22:30

TV / Radio

Billag-Mehrwertsteuer muss allen Gebührenzahlern zurückbezahlt werden

Das Parlament hat bei der über Jahre zu Unrecht erhobenen Mehrwertsteuer auf den Billag-Gebühren für Radio und Fernsehen ein Machtwort gesprochen. Der Bundesrat muss eine Rechtsgrundlage schaffen, damit ... weiter lesen

Betroffen sind Billaggebühren vor April 2015

Das Parlament hat bei der über Jahre zu Unrecht erhobenen Mehrwertsteuer auf den Billag-Gebühren für Radio und Fernsehen ein Machtwort gesprochen. Der Bundesrat muss eine Rechtsgrundlage schaffen, damit alle Konsumenten und Unternehmen das zu viel bezahlte Geld zurückerhalten.

Die dahingehende Motion von SVP-Nationalrätin ... weiter lesen

10:10

Freitag
20.07.2018, 10:10

IT / Telekom / Druck

SRG und Westschweizer Hochschulen fördern die Medieninnovation

Die SRG lanciert in der Westschweiz ein Projekt mit dem Namen «Initiative for Media Innovation». Mit dabei sind die ETH Lausanne und das «Triangle Azur», ein Verbund der Universitäten ... weiter lesen

Das «Media Centre» an der ETH Lausanne

Die SRG lanciert in der Westschweiz ein Projekt mit dem Namen «Initiative for Media Innovation». Mit dabei sind die ETH Lausanne und das «Triangle Azur», ein Verbund der Universitäten Genf, Lausanne und Neuenburg.

Ziel der Initiative sei es, «Innovationen im Bereich der Medien und Informationstechnologie zu fördern», teilte die ... weiter lesen

08:05

Samstag
14.07.2018, 08:05

IT / Telekom / Druck

Uno-Panel zu «digitaler Kooperation» mit Doris Leuthard

Uno-Generalsekretär António Guterres hat ein Gremium zu «Fragen der digitalen Kooperation» geschaffen. Medienministerin Doris Leuthard wird in dem 22-köpfigen Panel mitreden.

Alibaba-Gründer Jack Ma und Melinda ... weiter lesen

Uno-Generalsekretär António Guterres hat ein Gremium zu «Fragen der digitalen Kooperation» geschaffen. Medienministerin Doris Leuthard wird in dem 22-köpfigen Panel mitreden.

Alibaba-Gründer Jack Ma und Melinda Gates, Mitbegründerin der Bill & Melinda Gates Stiftung, leiten die Treffen. Bis im nächsten ... weiter lesen

18:20

Montag
25.06.2018, 18:20

TV / Radio

Medien-Regulierer wollen weniger Alleingang

Kurz nachdem der Bundesrat das neue Mediengesetz auf den Weg gebracht hat, haben sich am Freitag in Düsseldorf die Medien-Regulierer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zur «Trimediale» getroffen ... weiter lesen

Bildschirmfoto_2018-06-22_um_18

Kurz nachdem der Bundesrat das neue Mediengesetz auf den Weg gebracht hat, haben sich am Freitag in Düsseldorf die Medien-Regulierer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zur «Trimediale» getroffen. Weniger Alleingang wünschen sich die Behörden von dem informellen Austausch, der zum vierten Mal stattfand.

Die Medien-Regulierer hüben wie drüben beschäftigen ... weiter lesen

23:12

Mittwoch
25.04.2018, 23:12

Werbung

Bakom sucht Agentur: «DAB+»-Info-Kampagne für 5,5 Millionen Franken

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat am Dienstag das Mandat für eine vierjährige Informationskampagne zu DAB+ öffentlich ausgeschrieben. Das Budget beträgt 5,5 Millionen Franken.

Damit ... weiter lesen

Aktuelle Werbekampagne von Republica

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat am Dienstag das Mandat für eine vierjährige Informationskampagne zu DAB+ öffentlich ausgeschrieben. Das Budget beträgt 5,5 Millionen Franken.

Damit sich die Bevölkerung rechtzeitig auf die Umstellung von UKW zu DAB+ bei der Verbreitung von Radioprogrammen ... weiter lesen

21:22

Mittwoch
04.04.2018, 21:22

Medien / Publizistik

Von der SDA zum Bakom: Bernard Maissen wird Bakom-Vizedirektor

Der ehemalige Chefredaktor der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA) hat einen neuen Job gefunden. Beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) übernimmt Bernard Maissen die Leitung der Medienabteilung und wird neuer Vizedirektor der ... weiter lesen

maissen

Der ehemalige Chefredaktor der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA) hat einen neuen Job gefunden. Beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) übernimmt Bernard Maissen die Leitung der Medienabteilung und wird neuer Vizedirektor der Bundesbehörde.

Bernard Maissen tritt seine neue Funktion am 1. Mai an, wie ... weiter lesen

23:08

Donnerstag
15.03.2018, 23:08

Vermarktung

SRG-Beteiligung an Admeira muss neu geprüft werden

Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) muss das SRG-Zulassungsverfahren zu Admeira neu aufrollen. Dies, nachdem das Bundesgericht nach langem Juristen-Pingpong die Parteistellung der Verleger ... weiter lesen

Die privaten Medien erhalten Parteistellung

Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) muss das SRG-Zulassungsverfahren zu Admeira neu aufrollen. Dies, nachdem das Bundesgericht nach langem Juristen-Pingpong die Parteistellung der Verleger endgültig anerkannt hat, wie der Verband Schweizer Medien (VSM) am Mittwoch mitteilte.

Konkret müssen die negativen Folgen des ... weiter lesen

23:10

Samstag
13.01.2018, 23:10

TV / Radio

Bakom-Studie: «Bevölkerung mit Medienangebot zufrieden»

Das Medienpublikum stellt den Schweizer Radio- und TV-Programmen insgesamt ein gutes Zeugnis aus. Während die SRG-Programme insbesondere in den Bereichen Glaubwürdigkeit und Professionalität überzeugen, punkten private Lokalradios ... weiter lesen

SRG-Lokalradios schneiden gut ab

Das Medienpublikum stellt den Schweizer Radio- und TV-Programmen insgesamt ein gutes Zeugnis aus. Während die SRG-Programme insbesondere in den Bereichen Glaubwürdigkeit und Professionalität überzeugen, punkten private Lokalradios und Regional-TV-Sender mit ihrem starken Lokalbezug.

Im subjektiven Empfinden des Schweizer Radio- und ... weiter lesen

08:02

Donnerstag
21.12.2017, 08:02

TV / Radio

Bund schafft neue DAB+-Programmplätze

Das Uvek treibt die Umstellung von UKW auf DAB+ weiter voran: In den drei grossen Sprachregionen werden neue Frequenzblöcke freigegeben, die zusätzliche Sendeplätze für die Radiosender ... weiter lesen

Das Uvek treibt die Umstellung von UKW auf DAB+ weiter voran: In den drei grossen Sprachregionen werden neue Frequenzblöcke freigegeben, die zusätzliche Sendeplätze für die Radiosender bieten.

Die beiden Funkkonzessionen in der Deutschschweiz und im Tessin gehen an den Netzbetreiber Swiss Media Cast (SMC) ... weiter lesen

21:38

Donnerstag
07.12.2017, 21:38

TV / Radio

Konsumenten aufgewühlt: Billag-Mehrwertsteuer ist «Ärgernis des Jahres»

Nichts ärgerte Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten in diesem Jahr mehr als die unrechtmässig erhobene Mehrwertsteuer auf den Billag-Gebühren. Über Jahre zahlten sie zu viel für Radio und ... weiter lesen

Nichts ärgerte Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten in diesem Jahr mehr als die unrechtmässig erhobene Mehrwertsteuer auf den Billag-Gebühren. Über Jahre zahlten sie zu viel für Radio und Fernsehen, weil die Billag zusätzlich zu den Gebühren auch noch eine Mehrwertsteuer von 2,5 Prozent verrechnete.

Obwohl das Bundesverwaltungsgericht Anfang Jahr in ... weiter lesen

14:05

Montag
27.11.2017, 14:05

IT / Telekom / Druck

Syndicom fordert längere Öffnungszeiten bei der Post

Die Gewerkschaft nimmt eine Studie des Bundesamts für Kommunikation (Bakom) zum Anlass, erneut gegen den gelben Riesen zu schiessen. So würden die Studienergebnisse die Forderungen der Syndicom nach ... weiter lesen

Die-Post-Syndicom-Post-Stellen-sollen-bleiben-Bakom-Klein-Report

Die Gewerkschaft nimmt eine Studie des Bundesamts für Kommunikation (Bakom) zum Anlass, erneut gegen den gelben Riesen zu schiessen. So würden die Studienergebnisse die Forderungen der Syndicom nach längeren Öffnungszeiten und nach einem Stopp der Poststellenschliessungen klar unterstreichen, so die Gewerkschaft.

«Die Post-Führung entwickelt die Post an den Interessen ... weiter lesen

23:08

Mittwoch
22.11.2017, 23:08

Medien / Publizistik

Joint Venture von NZZ-Regionalmedien und AZ Medien ohne Bakom-Genehmigung

Beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) ist noch keine Meldung betreffend des geplanten Joint Ventures zwischen den Regionalmedien der NZZ-Gruppe und den AZ Medien eingegangen. Das dürfte damit zusammenh ... weiter lesen

kein_grunes-licht

Beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) ist noch keine Meldung betreffend des geplanten Joint Ventures zwischen den Regionalmedien der NZZ-Gruppe und den AZ Medien eingegangen. Das dürfte damit zusammenhängen, dass die Kooperation so aufgebaut wird, dass die Partner um eine Genehmigung durch das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) herumkommen.

Mit Tele 1 und TVO gehören zwei konzessionierte ... weiter lesen

21:20

Mittwoch
15.11.2017, 21:20

Vermarktung

Targeted Advertising: Ob nur Admeira profitiert, hängt auch von UPC ab

Die Zukunft der TV-Werbung ist «zielgruppenspezifisch» - so will es der Bundesrat, so sieht es sein Entwurf zur neuen Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) vor. Umstritten ist, ob auch Fernsehsender, die nicht ... weiter lesen

UPC sammelt bereits Nutzerdaten

Die Zukunft der TV-Werbung ist «zielgruppenspezifisch» - so will es der Bundesrat, so sieht es sein Entwurf zur neuen Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) vor. Umstritten ist, ob auch Fernsehsender, die nicht von Admeira vermarktet werden, Teil dieser Zukunft sind.

Denn zielgruppenspezifische Werbung funktioniert, so sagt es bereits der Begriff, über die Einteilung von TV-Zuschauerinnen ... weiter lesen

19:30

Freitag
27.10.2017, 19:30

Medien / Publizistik

Bakom übernimmt Vorsitz von Medienregulatoren-Netzwerk

Das Netzwerk der französischsprachigen Medienregulatoren (Refram) hat dem Bundesamt für Kommunikation (Bakom) den Vorsitz für die nächsten zwei Jahre übertragen. Leiten wird das Refram Bakom-Direktor Philipp ... weiter lesen

Bakom-Direktor Metzger übernimmt Leitung

Das Netzwerk der französischsprachigen Medienregulatoren (Refram) hat dem Bundesamt für Kommunikation (Bakom) den Vorsitz für die nächsten zwei Jahre übertragen. Leiten wird das Refram Bakom-Direktor Philipp Metzger. Sein Vize wird Nouri Lajmi, Präsident der obersten unabhängigen Behörde für audiovisuelle Kommunikation in Tunesien.

Ziel des neuen Führungsteams ist unter anderem die Erstellung einer Vergleichsstudie über die verschiedenen Definitionen der ... weiter lesen