Content:

 

22:09

Freitag
07.10.2016, 22:09

Vermarktung

Admeira: Verlegerverband erhält Parteistellung, Targeted Advertising auf dem Prüfstand

Das Bundesverwaltungsgericht hat zugunsten der Klägergruppe privater Schweizer Medienunternehmen entschieden: Sie erhalten die Parteistellung, die ihnen bisher unrechtmässig verwehrt worden ist, und Targeted Advertising muss vertieft geprüft ... weiter lesen

Zulassung von Targeted Advertisting?

Das Bundesverwaltungsgericht hat zugunsten der Klägergruppe privater Schweizer Medienunternehmen entschieden: Sie erhalten die Parteistellung, die ihnen bisher unrechtmässig verwehrt worden ist, und Targeted Advertising muss vertieft geprüft werden.

Die Klage «Beteiligung an einem Joint Venture» gegen die SRG und das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) wird mehrheitlich gutgeheissen und ... weiter lesen

12:35

Donnerstag
06.10.2016, 12:35

Medien / Publizistik

Bakom-Auftrag: Publicom untersucht Medienvielfalt

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) plant ein Medienvielfaltsmonitoring nach deutschem Vorbild: Ab 2017 soll der Einfluss verschiedener Medientypen und -unternehmen auf die Meinungsbildung der Schweizer Bevölkerung untersucht werden ... weiter lesen

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) plant ein Medienvielfaltsmonitoring nach deutschem Vorbild: Ab 2017 soll der Einfluss verschiedener Medientypen und -unternehmen auf die Meinungsbildung der Schweizer Bevölkerung untersucht werden. Den entsprechenden Auftrag konnte sich Publicom in einem offenen Ausschreibungsverfahren nach WTO-Norm sichern.

Publicom soll in den nächsten vier Jahren das Projekt für das ... weiter lesen

23:04

Dienstag
20.09.2016, 23:04

TV / Radio

«Standard»: Roger de Weck privatisiert die Billag im Interview

Grosse Überraschung für alle Kenner der Schweizer Medienlandschaft: Die Radio- und Fernsehgebühren werden ab sofort von «einer privaten Firma» eingetrieben. Nachlesen konnte man diese vermeintliche Neuigkeit nicht etwa ... weiter lesen

Grosse Überraschung für alle Kenner der Schweizer Medienlandschaft: Die Radio- und Fernsehgebühren werden ab sofort von «einer privaten Firma» eingetrieben. Nachlesen konnte man diese vermeintliche Neuigkeit nicht etwa in einer der Schweizer Sonntagszeitungen, sondern im österreichischen «Standard».

Wobei sich diese Aussage nicht etwa der Interviewer ... weiter lesen

09:06

Freitag
02.09.2016, 09:06

IT / Telekom / Druck

Switch gewinnt öffentliche Ausschreibung für «.ch»

Die Stiftung Switch verwaltet auch weiterhin als Registerbetreiberin die Domain «.ch». Da der bisherige Vertrag zwischen dem Bundesamt für Kommunikation (Bakom) und Switch Mitte 2017 abläuft, wurde die ... weiter lesen

Die Stiftung Switch verwaltet auch weiterhin als Registerbetreiberin die Domain «.ch». Da der bisherige Vertrag zwischen dem Bundesamt für Kommunikation (Bakom) und Switch Mitte 2017 abläuft, wurde die Neuvergabe öffentlich ausgeschrieben. Mit dem Ergebnis, dass alles bleibt, wie gehabt.

Somit erhält Switch auch für die Zeitspanne von 2017 bis 2021 den Zuschlag und verwaltet, wie schon seit 2003, die nationale Datenbank ... weiter lesen

21:42

Montag
22.08.2016, 21:42

TV / Radio

SRG will bei Rückerstattung der Billag-Mehrwertsteuer mitreden

Das Bundesverwaltungsgericht muss ein Verfahren sistieren, das im Zusammenhang mit der Rückerstattung der Mehrwertsteuer auf den Radio- und Fernsehgebühren steht.

Dies hat das Bundesgericht aufgrund einer Beschwerde der ... weiter lesen

Das Bundesverwaltungsgericht muss ein Verfahren sistieren, das im Zusammenhang mit der Rückerstattung der Mehrwertsteuer auf den Radio- und Fernsehgebühren steht.

Dies hat das Bundesgericht aufgrund einer Beschwerde der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) in einer Verfügung ... weiter lesen

14:38

Mittwoch
17.08.2016, 14:38

TV / Radio

Bakom schreibt Erhebung der neuen Mediensteuer aus

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) gleist den Systemwechsel zur «geräteunabhängigen Haushaltsabgabe» für Radio und TV auf. Bis November können sich Unternehmen um die Erhebung der ... weiter lesen

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) gleist den Systemwechsel zur «geräteunabhängigen Haushaltsabgabe» für Radio und TV auf. Bis November können sich Unternehmen um die Erhebung der neuen Mediensteuer bewerben. Spätestens Anfang 2019, wenn der Vertrag mit der Billag ausläuft, liegt die erste Rechnung in den Briefkästen.

Anfang des nächsten Jahres wollen die Behörden ... weiter lesen

22:02

Freitag
10.06.2016, 22:02

IT / Telekom / Druck

Bakom: Drohnen und Co. erfüllen gesetzliche Anforderungen meist nicht

Nur gerade eines von zwanzig geprüften Produkten im Bereich der Fernmeldeanlagen und der elektrischen Geräte, die in der Schweiz im letzten Jahr auf den Markt gebracht wurden, erf ... weiter lesen

Nur gerade eines von zwanzig geprüften Produkten im Bereich der Fernmeldeanlagen und der elektrischen Geräte, die in der Schweiz im letzten Jahr auf den Markt gebracht wurden, erfüllte alle gesetzlichen Anforderungen. Dieses Ergebnis bewertet das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) als «enttäuschend», auch wenn es die Marktsituation nicht genau abbilde: Die Aufsichtstätigkeit des Bakom konzentriere sich nämlich auf «problematische Bereiche».

Im vergangenen Jahr kontrollierte das Bakom das Einhalten ... weiter lesen

21:42

Samstag
04.06.2016, 21:42

TV / Radio

SRG liefert weiter Informationen für das Ausland

Unter dem Titel «Auslandsangebot der SRG neu geregelt» informierte der Bundesrat über die neu geschlossene vierjährige Leistungsvereinbarung.

Hauptbestandteil bilde die Internetplattform swissinfo.ch mit Texten, Bild-, Audio- und Videobeitr ... weiter lesen

SRG-Auslandsangebot-der-SRG-Klein-Report

Unter dem Titel «Auslandsangebot der SRG neu geregelt» informierte der Bundesrat über die neu geschlossene vierjährige Leistungsvereinbarung.

Hauptbestandteil bilde die Internetplattform swissinfo.ch mit Texten, Bild-, Audio- und Videobeiträgen in den Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Arabisch, Chinesisch, Japanisch und Russisch. Das Portal ermögliche «den ... weiter lesen

22:40

Donnerstag
02.06.2016, 22:40

TV / Radio

Bakom vergibt 4 Mio. für Kommunikations-Kampagne DAB+

Die analoge Radioverbreitungstechnologie UKW liegt auf dem Sterbebett. Dass das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) nun einen vier Millionen schweren Auftrag für eine nationale Kommunikationskampagne öffentlich ausschreibt, dürfte ... weiter lesen

DAB-Bakom-Ausschreibung-Klein-Report

Die analoge Radioverbreitungstechnologie UKW liegt auf dem Sterbebett. Dass das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) nun einen vier Millionen schweren Auftrag für eine nationale Kommunikationskampagne öffentlich ausschreibt, dürfte der endgültige Stich ins Herz der alten Technologie sein. Denn Hauptziel der Kampagne ist es, die Radionutzung über das digitale DAB+ zu steigern.

«2006 hat der Bundesrat bestimmt, dass die bisherige analoge Radioverbreitungstechnologie in absehbarer Zeit durch ... weiter lesen

23:10

Montag
30.05.2016, 23:10

TV / Radio

Aktion Medienfreiheit: «Beunruhigende Abhängigkeit der Medien von Staatsgeldern»

Das revidierte Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) sowie die revidierte Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) werden beide per 1. Juli 2016 in Kraft treten. Nun zeigte sich die Aktion Medienfreiheit beunruhigt, dass ... weiter lesen

Eigenfinanzierungsgrad sinkt weiter

Das revidierte Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) sowie die revidierte Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) werden beide per 1. Juli 2016 in Kraft treten. Nun zeigte sich die Aktion Medienfreiheit beunruhigt, dass «auch die jüngsten Revisionen den Wettbewerbsverzerrungen nicht entgegenwirken und die finanzielle Abhängigkeit etlicher privater Medien von staatlichen Geldern weiter verstärkt wird.»

Sie will im Rahmen der bevorstehenden «Service public»- ... weiter lesen

14:48

Montag
23.05.2016, 14:48

Vermarktung

Verlegerverband will Transparenz: Admeira nur «Joint Venture light»?

Die Vorwürfe des Verbandes Schweizer Medien (VSM) in Richtung Bundesamt für Kommunikation (Bakom) sind hart: Die Verleger werfen Medienministerin Doris Leuthard und Co. fehlende Transparenz vor.

Rechtsanwalt Jascha ... weiter lesen

Die Vorwürfe des Verbandes Schweizer Medien (VSM) in Richtung Bundesamt für Kommunikation (Bakom) sind hart: Die Verleger werfen Medienministerin Doris Leuthard und Co. fehlende Transparenz vor.

Rechtsanwalt Jascha Schneider-Marfels, der aktuell den Verlegerverband im Admeira-Fall vor Gericht vertritt ... weiter lesen

12:23

Mittwoch
30.03.2016, 12:23

IT / Telekom / Druck

Bakom schreibt Verwaltung von .ch-Domain-Namen neu aus

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) führt Mitte April eine öffentliche Ausschreibung für die Verwaltung der Datenbank der .ch-Domainnamen aus. Der Vertrag mit der Stiftung SWITCH, welche die ... weiter lesen

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) führt Mitte April eine öffentliche Ausschreibung für die Verwaltung der Datenbank der .ch-Domainnamen aus. Der Vertrag mit der Stiftung SWITCH, welche die zentrale Organisation und Administration der .ch-Domains bisher sicherstellte, läuft Mitte 2017 aus.

Das Unternehmen, welches den Zuschlag erhält, wird ... weiter lesen

22:34

Sonntag
06.03.2016, 22:34

Vermarktung

UVEK-Verfügung zu Joint-Venture widersprüchlich?

In seiner Verfügung vom 29. Februar hielt das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) fest, dass «zielgruppenspezifische Fernsehwerbung in den SRG-Programmen eine wichtige geplante Aktivität des Joint-Venture» von SRG ... weiter lesen

SRG: «zielgruppenspezifische TV-Werbung»

In seiner Verfügung vom 29. Februar hielt das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) fest, dass «zielgruppenspezifische Fernsehwerbung in den SRG-Programmen eine wichtige geplante Aktivität des Joint-Venture» von SRG, Swisscom und Ringier ist.

Genau das ist allerdings nach aktueller Konzession der SRG nicht erlaubt. Der Klein Report wollte daher vom Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) ... weiter lesen

21:32

Sonntag
06.03.2016, 21:32

Vermarktung

Verlegerverband stoppt Joint-Venture mit Beschwerde

Obwohl das geplante Joint-Venture von SRG, Swisscom und Ringier bereits erste Schritte in Richtung Markteintritt unternommen hat, könnte das Unterfangen immer noch ausgebremst werden. «Der Entscheid des UVEK zur ... weiter lesen

Obwohl das geplante Joint-Venture von SRG, Swisscom und Ringier bereits erste Schritte in Richtung Markteintritt unternommen hat, könnte das Unterfangen immer noch ausgebremst werden. «Der Entscheid des UVEK zur Gründung des neuen Werbevermarktungs-Joint-Venture ist noch nicht rechtskräftig», erinnert der Verband Schweizer Medien (VSM) in einer Stellungnahme vom Donnerstag.

Die Verfügungen von UVEK und Bakom vom 29. Februar unterliegen dem Rechtsmittelweg und sind daher noch nicht rechtskräftig ... weiter lesen

21:40

Mittwoch
02.03.2016, 21:40

Medien / Publizistik

Christian Wasserfallen: «Das Parlament wurde strategisch ausmanövriert»

Am Montagmorgen hat der Bund grünes Licht für die Werbeallianz von SRG, Ringier und Swisscom gegeben. Für FDP-Nationalrat und Vizepräsident der Aktion Medienfreiheit Christian Wasserfallen «ein ... weiter lesen

Wasserfallen: Letzter Ausweg RTVG

Am Montagmorgen hat der Bund grünes Licht für die Werbeallianz von SRG, Ringier und Swisscom gegeben. Für FDP-Nationalrat und Vizepräsident der Aktion Medienfreiheit Christian Wasserfallen «ein Skandal». Gegenüber dem Klein Report erklärt er, weshalb für ihn vor allem das Vorgehen der Behörden nicht tolerierbar ist.

«Die Entscheidung, dem Joint Venture keine Steine in den Weg zu legen, lag beim Departement  für Umwelt, Verkehr, Energie und ... weiter lesen

22:40

Dienstag
01.03.2016, 22:40

Medien / Publizistik

Bund erlaubt Werbeallianz zwischen SRG, Swisscom und Ringier

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) und das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) haben am Montag grünes Licht gegeben für das Joint Venture von ... weiter lesen

Die drei Allianz-Partner können loslegen

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) und das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) haben am Montag grünes Licht gegeben für das Joint Venture von SRG, Ringier und Swisscom. In einer Medienmitteilung schreibt das Bakom, dass es als Aufsichtsbehörde die weitere Entwicklung der Werbeallianz aber eng begleiten werde.

Die Erlaubnis der Werbeallianz erfolgt dabei ohne formelle Auflagen. Das Uvek und das Bakom schreiben in einer Mitteilung, dass zum ... weiter lesen

21:45

Dienstag
01.03.2016, 21:45

Medien / Publizistik

Andreas Häuptli: «Ohne zielgruppenspezifische Werbung macht Allianz keinen Sinn»

Für Andreas Häuptli, Geschäftsführer des Verbandes Schweizer Medien (VSM), ist klar, dass mit dem positiven Entscheid des Bundes zur Werbeallianz aus SRG, Ringier und Swisscom der ... weiter lesen

Häuptli: «Klage wird nicht zurückgezogen»

Für Andreas Häuptli, Geschäftsführer des Verbandes Schweizer Medien (VSM), ist klar, dass mit dem positiven Entscheid des Bundes zur Werbeallianz aus SRG, Ringier und Swisscom der Stein erst richtig ins Rollen gebracht wurde. Gegenüber dem Klein Report erläutert er, warum und weshalb man beim VSM mit dem Entscheid des Bundes «nicht glücklich» ist.

Erst vor rund zwei Wochen hat der VSM beim Bundesverwaltungsgericht Klage gegen eine mögliche Vermarktungsallianz ... weiter lesen

16:58

Dienstag
01.03.2016, 16:58

Medien / Publizistik

Aktion Medienfreiheit: «Schwarzer Tag für Medienvielfalt und Wettbewerb»

Die überparteiliche Vereinigung Aktion Medienfreiheit um Präsidentin und SVP-Nationalrätin Natalie Rickli bezeichnet den Entscheid des Bundes, die Werbeallianz aus SRG, Ringier und Swisscom zu erlauben, als «verheerend». Mit ... weiter lesen

Rickli & Co.: Keine Auflagen «verheerend»

Die überparteiliche Vereinigung Aktion Medienfreiheit um Präsidentin und SVP-Nationalrätin Natalie Rickli bezeichnet den Entscheid des Bundes, die Werbeallianz aus SRG, Ringier und Swisscom zu erlauben, als «verheerend». Mit dem Entschied sei die «Service-public-Diskussion» de facto «obsolet geworden».

Am Montagmorgen informierten das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) und das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie ... weiter lesen

15:10

Dienstag
01.03.2016, 15:10

Medien / Publizistik

Werbeallianz: Ringier, SRG und Swisscom begrüssen Entscheid des Bundes

Nach dem positiven Entscheid des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom) und des Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) zur Werbeallianz von Ringier, Swisscom und der SRG am ... weiter lesen

Nach dem positiven Entscheid des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom) und des Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) zur Werbeallianz von Ringier, Swisscom und der SRG am Montagmorgen steht dem Joint Venture nichts mehr im Weg.

«Die drei Partner begrüssen den Entscheid des Uvek», schreiben die drei Allianzpartner in einer Mitteilung am Montagnachmittag ... weiter lesen

22:30

Mittwoch
17.02.2016, 22:30

Medien / Publizistik

Verlegerverband klagt gegen Werbeallianz

Der Verband Schweizer Medien hat beim Bundesverwaltungsgericht Klage gegen die bevorstehende Vermarktungsallianz von Swisscom, SRG und Ringier eingereicht. Der Grund: Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) verweigert den Privatmedien die ... weiter lesen

Klage-Bundesverwaltungsgericht-SRG-Klein-Report

Der Verband Schweizer Medien hat beim Bundesverwaltungsgericht Klage gegen die bevorstehende Vermarktungsallianz von Swisscom, SRG und Ringier eingereicht. Der Grund: Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) verweigert den Privatmedien die Einsicht in Unterlagen zum Joint Venture.

Gemäss Recherchen des Klein Reports haben vor einer Woche auch TeleSuisse/TeleBilingue gemeinsam eine Klage eingereicht ... weiter lesen

20:11

Freitag
22.01.2016, 20:11

Vermarktung

Appell an Leuthard & Bakom: Über 50 Medienunternehmer fordern wettbewerbsfreundliche Medienpolitik

Dicke Post für Medienministerin Doris Leuthard und das Bundesamt für Kommunikation (Bakom): In einem Forderungsbrief verlangt ein Bündnis von über 50 privaten Verlegern und Medienunternehmern eine «wettbewerbsfreundliche ... weiter lesen

Einige Unterschriften aus dem Forderungsbrief

Dicke Post für Medienministerin Doris Leuthard und das Bundesamt für Kommunikation (Bakom): In einem Forderungsbrief verlangt ein Bündnis von über 50 privaten Verlegern und Medienunternehmern eine «wettbewerbsfreundliche, föderalistische Medienpolitik». Kern des Anliegens: Das Bakom soll die Rolle der SRG im Joint Venture aus Swisscom, Ringier und SRG «klar eingrenzen», heisst es im Brief vom Donnerstag.

Zu den Unterzeichnenden gehören unter anderem Filippo Lombardi, CVP-Politiker und Präsident der Media TI Holding ... weiter lesen

21:18

Sonntag
17.01.2016, 21:18

Medien / Publizistik

Das Volk wird definitiv über Billag-Gebühren abstimmen

Die «No-Billag-Initiative» kommt tatsächlich vors Volk: Wie viele Kritiker befürchten, dürfte das eine schwierige Abstimmung für die SRG werden.

Über das Zustandekommen der Initiative hatte die ... weiter lesen

Rechtskonservative: Olivier Kessler frohlockt

Die «No-Billag-Initiative» kommt tatsächlich vors Volk: Wie viele Kritiker befürchten, dürfte das eine schwierige Abstimmung für die SRG werden.

Über das Zustandekommen der Initiative hatte die «Weltwoche» am Donnerstag berichtet. Auf Anfrage des Klein Reports bestätigte Olivier Kessler, Co-Präsident der Initiative, dass die nötige Anzahl ... weiter lesen

11:20

Mittwoch
06.01.2016, 11:20

IT / Telekom / Druck

.swiss-Adresse jetzt für alle

Wer sich für die Internetdomain .swiss interessiert, kann sich nun in einer zweiten Phase ab 11. Januar auch mit «Produktnamen, Slogans, geografischen Bezeichnungen oder Fantasienamen» beim Bundesamt für ... weiter lesen

Wer sich für die Internetdomain .swiss interessiert, kann sich nun in einer zweiten Phase ab 11. Januar auch mit «Produktnamen, Slogans, geografischen Bezeichnungen oder Fantasienamen» beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) anmelden.

Auch Dachorganisationen oder Branchenvertretungen können jetzt eine Bewerbung für eine generische Adresse wie hotel.swiss oder ... weiter lesen

22:16

Freitag
18.12.2015, 22:16

Medien / Publizistik

Presseschau zum Weko-Entscheid der Werbeallianz

Der positive Entscheid der Wettbewerbskommission (Weko) zum Joint Venture von SRG, Swisscom und Ringier liege «Jenseits der Schmerzgrenze der Verleger», titelte die «Basler Zeitung» auf Seite 4. Und in Anlehnung ... weiter lesen

zeitungen-17-12-klein-report

Der positive Entscheid der Wettbewerbskommission (Weko) zum Joint Venture von SRG, Swisscom und Ringier liege «Jenseits der Schmerzgrenze der Verleger», titelte die «Basler Zeitung» auf Seite 4. Und in Anlehnung daran, dass die Sache nun in den Händen des Bundesamts für Kommunikation (Bakom) liegt, zieht der «Tages Anzeiger» eine erste Zwischenbilanz: «Jetzt könnte nur noch Doris Leuthard das `Projekt Tell` stoppen».

Das Echo, das der Weko-Entscheid in der Presse am ... weiter lesen

22:54

Donnerstag
17.12.2015, 22:54

Vermarktung

Bakom stoppt SRG

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat der SRG vorderhand untersagt, sich in der neuen Werbeallianz zu engagieren. Mit einer vorsorglichen Massnahme hat das Bakom am späten Mittwochnachmittag reagiert ... weiter lesen

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat der SRG vorderhand untersagt, sich in der neuen Werbeallianz zu engagieren. Mit einer vorsorglichen Massnahme hat das Bakom am späten Mittwochnachmittag reagiert, nachdem am Morgen die Wettbewerbshüter die Werbeallianz zwischen der Swisscom, der SRG und Ringier ohne jegliche Auflagen durchgewinkt hatten.

Die rundfunkrechtliche Überprüfung der Beteiligung der ... weiter lesen