Content:

 

08:50

Sonntag
22.05.2022, 08:50

Medien / Publizistik

Axel Springer und Snapchat probieren sich mit Augmented Reality aus

Axel Springer baut seine Reichweite in den sozialen Medien aus: Im Rahmen einer globalen Partnerschaft mit Snap entwickelt der Berliner Medienkonzern für den Instant-Messaging-Dienst Snapchat neue Formen der Berichterstattung ... weiter lesen

Partnerschaft zwischen Snap & Axel Springer

Axel Springer baut seine Reichweite in den sozialen Medien aus: Im Rahmen einer globalen Partnerschaft mit Snap entwickelt der Berliner Medienkonzern für den Instant-Messaging-Dienst Snapchat neue Formen der Berichterstattung.

Snap wiederum unterstützt den Verlag beim Aufbau eines Weiterbildungsprogramms ... weiter lesen

10:02

Montag
09.05.2022, 10:02

Medien / Publizistik

Plagiats-Vorwürfe gegen Mathias Döpfner: Kommission nimmt Doktorarbeit unter die Lupe

Es will keine Ruhe einkehren an der Spitze von Axel Springer. Nach dem Wirbel um den Rauswurf von Ex-«Bild»-CR Julian Reichelt sieht sich Verlags-Chef Mathias Döpfner nun ... weiter lesen

Nach dem Sturm ist vor dem Sturm: Mathias Döpfner (links) mit Noch-«Bild»-CR Julian Reichelt im Jahr 2019...     (Bild Wikipedia)

Es will keine Ruhe einkehren an der Spitze von Axel Springer. Nach dem Wirbel um den Rauswurf von Ex-«Bild»-CR Julian Reichelt sieht sich Verlags-Chef Mathias Döpfner nun mit dem Vorwurf konfrontiert, er habe in seiner Dissertation getrickst.

Das untersucht derzeit eine ... weiter lesen

10:22

Freitag
29.04.2022, 10:22

Medien / Publizistik

Scheinrechnungen und «schwarze Kassen»: Betrug in der Teppichetage von Axel Springer

Bei Axel Springer in Berlin herrscht Aufruhr. Wie das «Handelsblatt» berichtet, hat Markus Günther, der ehemalige Logistikchef von Axel Springer, am Dienstag vor dem Berliner Landesgericht behauptet, der Vorstand ... weiter lesen

Noch sind die Vorwürfe nicht so glasklar durchschaubar, wie die Fassaden bei Axel Springer in Berlin...                (Bild: Axel Springer)

Bei Axel Springer in Berlin herrscht Aufruhr. Wie das «Handelsblatt» berichtet, hat Markus Günther, der ehemalige Logistikchef von Axel Springer, am Dienstag vor dem Berliner Landesgericht behauptet, der Vorstand des Medienunternehmens habe von seinen «schwarzen Kassen» in der Logistik-Abteilung gewusst und auch selbst davon profitiert.

Geäussert hat Günther diese Vorwürfe «im Rahmen eines weitgehenden Schuldeingeständnisses». ... weiter lesen

12:15

Donnerstag
28.04.2022, 12:15

Medien / Publizistik

Medienmäzen Google: «Handelszeitung» für Digital-Programm ausgewählt

Google und der internationale Verlegerverband haben die «Handelszeitung» aus dem Hause Ringier Axel Springer Schweiz zur dritten Ausgabe der Google News Initiative (GNI) Subscriptions Academy for Europe ausgewählt. 

Das ... weiter lesen

Googles Gaben: Trostpreise für die Verleger

Google und der internationale Verlegerverband haben die «Handelszeitung» aus dem Hause Ringier Axel Springer Schweiz zur dritten Ausgabe der Google News Initiative (GNI) Subscriptions Academy for Europe ausgewählt. 

Das achtmonatige Programm soll das Wachstum des digitalen Abo-Geschäfts ankurbeln und ... weiter lesen

12:04

Donnerstag
28.04.2022, 12:04

Medien / Publizistik

«Handelszeitung» und «Bilanz» neu mit Studi-Abo

Die beiden Wirtschaftstitel «Handelszeitung» und «Bilanz» haben ein Studi-Abo lanciert. Damit kann der Wirtschaftsnachwuchs an den Schweizer Hochschulen ein Jahr gratis die digitalen Inhalte lesen.

Ebenfalls Teil des neuen Angebots weiter lesen

Die beiden Wirtschaftstitel «Handelszeitung» und «Bilanz» haben ein Studi-Abo lanciert. Damit kann der Wirtschaftsnachwuchs an den Schweizer Hochschulen ein Jahr gratis die digitalen Inhalte lesen.

Ebenfalls Teil des neuen Angebots ... weiter lesen

10:02

Dienstag
12.04.2022, 10:02

TV / Radio

Russische Journalistin Marina Owsjannikowa arbeitet jetzt für die «Welt»

Mit einem Protestplakat im russischen Fernsehen gegen den Krieg in der Ukraine wurde Marina Owsjannikowa weltberühmt. Die 43-jährige Journalistin war am 14. März während der Nachrichtensendung ... weiter lesen

Mit ihrem Protest wurde Marina Owsjannikowa aus dem Backoffice ins internationale Rampenlicht gezerrt...             (Quelle: Account Marina Owsjannikowa)

Mit einem Protestplakat im russischen Fernsehen gegen den Krieg in der Ukraine wurde Marina Owsjannikowa weltberühmt. Die 43-jährige Journalistin war am 14. März während der Nachrichtensendung des Senders Perwy Kanal hinter der Nachrichtensprecherin aufgetaucht.

Owsjannikowa, die selbst als Redaktorin für den Sender arbeitete, hielt ein Schild mit ... weiter lesen

09:08

Donnerstag
07.04.2022, 09:08

Medien / Publizistik

Die «LandLiebe» zieht es auf die andere Seite des Röstigrabens

«CôtéNature» heisst die «LandLiebe» auf Französisch. Die erste Nummer ist am Mittwoch pünktlich zum Frühlingserwachen in der Romandie erschienen.

Von Wanderrouten und Kochrezepten bis hin ... weiter lesen

Gelauncht pünktlich zum Frühlingserwachen.

«CôtéNature» heisst die «LandLiebe» auf Französisch. Die erste Nummer ist am Mittwoch pünktlich zum Frühlingserwachen in der Romandie erschienen.

Von Wanderrouten und Kochrezepten bis hin zu Anleitungen zum Kräuterpflanzen und Stricken: Seit ... weiter lesen

17:24

Dienstag
29.03.2022, 17:24

Digital

«Bild.de» in Russland gesperrt

Die russische Medienaufsicht hat den Zugriff auf die Website bild.de des Axel-Springer-Verlags für Leserinnen und Leser in Russland gesperrt. Das meldete die Agentur Interfax am Sonntag unter Berufung ... weiter lesen

«Bild» veröffentlicht seit Ende Februar auch Artikel auf Russisch...            (Screenshot)

Die russische Medienaufsicht hat den Zugriff auf die Website bild.de des Axel-Springer-Verlags für Leserinnen und Leser in Russland gesperrt. Das meldete die Agentur Interfax am Sonntag unter Berufung auf die Behörde Roskomnadsor.

Die Generalstaatsanwaltschaft habe die Sperrung beantragt. Ein Grund könnte ... weiter lesen

12:07

Sonntag
13.03.2022, 12:07

Medien / Publizistik

Gerhard Schröder verliert seine Fussballer-Ehre

Der ehemalige Ringier-Berater Gerhard Schröder ist per sofort nicht mehr Ehrenmitglied des Deutschen Fussball-Bundes (DFB). 

Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine hatte der Verband Altbundeskanzler Gerhard Schröder ... weiter lesen

Frieden für die Ukraine: «Der völkerrechtswidrige Angriff auf die Ukraine ist durch nichts zu rechtfertigen...»       (Bild © DFB)

Der ehemalige Ringier-Berater Gerhard Schröder ist per sofort nicht mehr Ehrenmitglied des Deutschen Fussball-Bundes (DFB). 

Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine hatte der Verband Altbundeskanzler Gerhard Schröder gebeten, auf seine Funktionen in russischen Staatskonzernen zu verzichten oder seine Ehrenmitgliedschaft ... weiter lesen

09:20

Donnerstag
10.03.2022, 09:20

Digital

Neuer «Bild»-Chef will Umgang ändern und Boulevard zähmen

«‚Bild‘ macht auch nicht mehr alles, was früher im Boulevard normal war»: Das sagt Johannes Boie, Chefredaktor von «Bild» und Nachfolger von Julian Reichelt bei dem bunten Flaggschiff aus ... weiter lesen

Hat «mehr als 100 Einzelgespräche» mit den Mitarbeitenden geführt: Neuer «Bild»-CR Johannes Boie, der das Erbe von Julian Reichelt verwaltet. (Bild Screenshot bild.de)

«‚Bild‘ macht auch nicht mehr alles, was früher im Boulevard normal war»: Das sagt Johannes Boie, Chefredaktor von «Bild» und Nachfolger von Julian Reichelt bei dem bunten Flaggschiff aus dem Hause Axel Springer.

In einem Interview mit der «Zeit» hat Boie Fehler seines Blattes im Umgang mit Personen des ... weiter lesen

09:02

Donnerstag
10.03.2022, 09:02

Medien / Publizistik

Julian Reichelt schreibt als Gastautor in «Cicero» Analysen über Putin und Gerhard Schröder

Seit Mitte Januar ist bekannt, dass Julian Reichelt eine eigene Plattform plant.

Der in Ungnade gefallene «Bild»-Chefredaktor aus dem Springer-Konzern habe eine «Marktlücke» im Journalismus ausgemacht, nämlich ... weiter lesen

Auf Twitter erreicht Julian Reichelt aktuell 130'000 Follower. Bei «Cicero» lag die Auflage 2021 bei rund 45'000...

Seit Mitte Januar ist bekannt, dass Julian Reichelt eine eigene Plattform plant.

Der in Ungnade gefallene «Bild»-Chefredaktor aus dem Springer-Konzern habe eine «Marktlücke» im Journalismus ausgemacht, nämlich die Millionen «medial Obdachloser» zu bedienen, die ihr Denken mit den heutigen Mainstream-Medien ... weiter lesen

14:08

Montag
07.03.2022, 14:08

Medien / Publizistik

Austritt der Funke Mediengruppe aus deutschem Verlegerverband: «Klares Signal setzen» und «Werte im Journalismus»

Die Funke Mediengruppe will ihre Mitgliedschaft im Verlegerverband (BDZV) beenden. Das bestätigte das Medienhaus auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur.

Zuerst berichteten das Medien-Magazin «Medieninsider» und die «Frankfurter Allgemeine Zeitung ... weiter lesen

Zur Funke Mediengruppe gehören 12 Tageszeitungen und über 50 Zeitschriften sowie Online-Portale und Radios. Allein im neuen Medienhaus in Essen arbeiten 1'000 Mitarbeitende, deutschlandweit 6'000...   (Bild: © Funke)

Die Funke Mediengruppe will ihre Mitgliedschaft im Verlegerverband (BDZV) beenden. Das bestätigte das Medienhaus auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur.

Zuerst berichteten das Medien-Magazin «Medieninsider» und die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» darüber ... weiter lesen

14:15

Mittwoch
02.03.2022, 14:15

Medien / Publizistik

«20 Minuten»: Leitungs-Duo des Wirtschaftsressorts wechselt integral zur «Handelszeitung»

Die «Handelszeitung» hat «20 Minuten» die Leitung des Wirtschaftsressorts abgeworben: Ressortleiter Dominic Benz und seine Stellvertreterin Barbara Scherer wechseln gemeinsam zum Wirtschaftstitel von Ringier Axel Springer Schweiz.

Dominic Benz, 44 ... weiter lesen

Ressortleiter Dominic Benz und seine Stellvertreterin Barbara Scherer wechseln gemeinsam zum Wirtschaftstitel von Ringier Axel Springer Schweiz. (Bild zVg)

Die «Handelszeitung» hat «20 Minuten» die Leitung des Wirtschaftsressorts abgeworben: Ressortleiter Dominic Benz und seine Stellvertreterin Barbara Scherer wechseln gemeinsam zum Wirtschaftstitel von Ringier Axel Springer Schweiz.

Dominic Benz, 44, arbeitete bereits als Wirtschaftsjournalist bei der handelszeitung.ch. Danach ... weiter lesen

22:17

Montag
28.02.2022, 22:17

TV / Radio

Bild TV: «Augenzeugin» in Kiew sendete aus Deutschland

In Zeiten des Krieges müssen sich die Menschen auf beiden Seiten der Front auf glaubhafte Informationen verlassen können. Dass das hinter dem wieder aufgezogenen eisernen Vorhang nicht immer ... weiter lesen

Die Beiträge sind inzwischen gelöscht: «Augenzeugin» aus Kiew...                 (Screenshot Bild TV)

In Zeiten des Krieges müssen sich die Menschen auf beiden Seiten der Front auf glaubhafte Informationen verlassen können. Dass das hinter dem wieder aufgezogenen eisernen Vorhang nicht immer leicht ist, müssen wir im offenen Westen zur Kenntnis nehmen.

Umso schockierender ist es, wenn die Medien auch bei uns manipulieren ... weiter lesen

17:30

Mittwoch
23.02.2022, 17:30

Marketing / PR

ADC kürt «Handelszeitung» zur Festzeitschrift 2022

Verlässlicher Bestandteil der Preisgala der ADC Awards ist eine Festzeitschrift. In diesem Kreativ-Jahrgang wird die «Handelszeitung» den Job übernehmen. 

Unter dem Namen «ADC Handelszeitung» wird das Wirtschaftsblatt aus dem ... weiter lesen

Sondernummer: Aus der Wirtschaftszeitung wird eine Galazeitschrift. Die inhaltliche Hoheit liegt aber bei ADC-Chefredaktorin Sherin Kneifl. (Bild zVg)

Verlässlicher Bestandteil der Preisgala der ADC Awards ist eine Festzeitschrift. In diesem Kreativ-Jahrgang wird die «Handelszeitung» den Job übernehmen. 

Unter dem Namen «ADC Handelszeitung» wird das Wirtschaftsblatt aus dem Hause Ringier ... weiter lesen

11:00

Freitag
18.02.2022, 11:00

Medien / Publizistik

Ringier übernimmt die Joint-Venture-Anteile von Axel Springer in Osteuropa

Ringier hat die Übernahme der Axel-Springer-Anteile in Ungarn, Serbien, der Slowakei und den baltischen Staaten nach erfolgter Zustimmung der nationalen Kartellrechtsbehörden in trockene Tücher gebracht.

«Mit dieser Transaktion ... weiter lesen

Die Dachgesellschaften werden neu unter der Ringier-Marke auftreten. Die Medientitel und Marktplätze bleiben bei ihren bisherigen Markenauftritten. (Bild © Ringier)

Ringier hat die Übernahme der Axel-Springer-Anteile in Ungarn, Serbien, der Slowakei und den baltischen Staaten nach erfolgter Zustimmung der nationalen Kartellrechtsbehörden in trockene Tücher gebracht.

«Mit dieser Transaktion treibt Ringier seine internationale Wachstums- und Investitionsstrategie ... weiter lesen

15:12

Mittwoch
16.02.2022, 15:12

Medien / Publizistik

Verleger-Präsident Mathias Döpfner unter Druck: Zeitungsverleger vertagen die Machtfrage

Nach den jüngsten Enthüllungen in der Causa Julian Reichelt streiten sich die deutschen Zeitungsverleger, ob der Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner als Verbandspräsident noch tragbar ist. An einer ... weiter lesen

Nach den Enthüllungen der «Financial Times» unter Druck: Mathias Döpfner präsidiert den deutschen Verlegerverband seit 2016. (Bild © BDZV)

Nach den jüngsten Enthüllungen in der Causa Julian Reichelt streiten sich die deutschen Zeitungsverleger, ob der Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner als Verbandspräsident noch tragbar ist. An einer Delegiertenversammlung wurde die Machtfrage am Montag vertagt.

Seit 2016 präsidiert Mathias Döpfner den Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger ... weiter lesen

15:40

Dienstag
15.02.2022, 15:40

Digital

Agence France-Presse kooperiert in Frankreich mit Facebook

Eine Tochterfirma der Nachrichtenagentur Agence France-Presse (AFP) wird die journalistischen Inhalte für die französische Version von Facebook News in Frankreich zusammenstellen.

Der Facebook-Mutterkonzern Meta habe die AFP-Tochter Media ... weiter lesen

Neue Zeiten sind angebrochen: AFP arbeitet jetzt mit Facebook zusammen...            (Foto: afp)

Eine Tochterfirma der Nachrichtenagentur Agence France-Presse (AFP) wird die journalistischen Inhalte für die französische Version von Facebook News in Frankreich zusammenstellen.

Der Facebook-Mutterkonzern Meta habe die AFP-Tochter Media Services mit der Kuratierung ... weiter lesen

16:22

Mittwoch
09.02.2022, 16:22

Medien / Publizistik

«Das hat nichts mit Sexismus zu tun»: Wie Döpfner den Fall Reichelt kleinredete

Und nochmals schaffen es Springer-CEO Mathias Döpfner und Ex-«Bild»-CR Julian Reichelt zuoberst in die Schlagzeilen: Gemäss neuen Recherchen der «Financial Times» (FT) ging es der Springer-Spitze ... weiter lesen

Döpfner witterte Verschwörung (Bild © FT)

Und nochmals schaffen es Springer-CEO Mathias Döpfner und Ex-«Bild»-CR Julian Reichelt zuoberst in die Schlagzeilen: Gemäss neuen Recherchen der «Financial Times» (FT) ging es der Springer-Spitze nicht um Aufklärung von Reichelts Machtmissbrauch, sondern vor allem ums Vertuschen. 

«Frauen meldeten sich zu Wort, Männer riefen Verschwörung», ist der am Dienstag publizierte ... weiter lesen

08:33

Mittwoch
26.01.2022, 08:33

Medien / Publizistik

Frauen-Flaute bei Ringier: Hat sich «Equal Voice» erschöpft?

Ringier vermisst seit 2019 den Frauenanteil in der eigenen Berichterstattung. Auf die Einführung des Algorithmus folgte zunächst ein spürbarer Anstieg. Nun scheint die Dynamik abzuflauen.

Das zeigt ... weiter lesen

Folgt auf den Aufbruch die Flaute? Frauenanteile in Titel, Teaser und auf Fotos (Bild Screenshot Ringier)

Ringier vermisst seit 2019 den Frauenanteil in der eigenen Berichterstattung. Auf die Einführung des Algorithmus folgte zunächst ein spürbarer Anstieg. Nun scheint die Dynamik abzuflauen.

Das zeigt ein Blick aufs Zahlenbild, das Ringier am Dienstag veröffentlicht hat. Im sogenannten ... weiter lesen

16:10

Dienstag
18.01.2022, 16:10

TV / Radio

Julian Reichelt setzt sich auf Servus TV als der edle Frauenflüsterer ins Bild

Nach dem unfreiwilligen Abgang von Julian Reichelt als Chefredaktor bei der «Bild»-Zeitung vor drei Monaten kursierten Gerüchte, dass er mit einem Comeback bei Servus TV überraschen könnte ... weiter lesen

Julian Reichelt (l.) in der Talkshow von Katrin Prähauser auf Servus TV am Sonntag... (Screenshot)

Nach dem unfreiwilligen Abgang von Julian Reichelt als Chefredaktor bei der «Bild»-Zeitung vor drei Monaten kursierten Gerüchte, dass er mit einem Comeback bei Servus TV überraschen könnte.

Jetzt war er tatsächlich beim Red-Bull-Sender von Dietrich Mateschitz zu sehen. Es war ... weiter lesen

13:10

Freitag
10.12.2021, 13:10

Medien / Publizistik

Julian Reichelt: Echte Liebe und Entlassung über das Handy

Vor zwei Monaten wurde Julian Reichelt als «Bild»-Chef gefeuert. Ihm wurden Machtmissbrauch und zahlreiche Affären vorgeworfen.

In einem Interview mit der «Zeit» äussert sich der Verstossene  weiter lesen

Ein angekündigter Wechsel zu Servus TV entpuppte sich als Ente. Bestätigt hat Julian Reichelt jetzt, dass er weiter Millionen Menschen eine starke Stimme geben will...

Vor zwei Monaten wurde Julian Reichelt als «Bild»-Chef gefeuert. Ihm wurden Machtmissbrauch und zahlreiche Affären vorgeworfen.

In einem Interview mit der «Zeit» äussert sich der Verstossene  ... weiter lesen

09:00

Donnerstag
09.12.2021, 09:00

Medien / Publizistik

Axel Springer: Zwei neue Chefredaktorinnen bei der «Welt»

Weitere Rochaden bei Axel Springer nach dem unrühmlichen Abgang von «Bild»-Chefredaktor Julian Reichelt: Jennifer Wilton ist zur Chefredaktorin der «Welt» ernannt worden, und Dagmar Rosenfeld übernimmt die «Welt ... weiter lesen

Jennifer Wilton und Dagmar Rosenfeld (v. l.).

Weitere Rochaden bei Axel Springer nach dem unrühmlichen Abgang von «Bild»-Chefredaktor Julian Reichelt: Jennifer Wilton ist zur Chefredaktorin der «Welt» ernannt worden, und Dagmar Rosenfeld übernimmt die «Welt am Sonntag». 

Zurzeit ist Jennifer Wilton Leiterin des Ressorts ... weiter lesen

12:45

Donnerstag
02.12.2021, 12:45

TV / Radio

Gerüchteküche: Ex-«Bild»-Chef Julian Reichelt soll zu Servus TV gehen

Im Oktober wurde der «Bild»-Chef Julian Reichelt bei Axel Springer wegen Frauengeschichten entlassen. Jetzt twittert David Schraven, dass der gefallene Starjournalist bei Servus TV einen neuen Unterschlupf gefunden hat ... weiter lesen

Bisher gibt es weder eine Bestätigung noch Dementis...

Im Oktober wurde der «Bild»-Chef Julian Reichelt bei Axel Springer wegen Frauengeschichten entlassen. Jetzt twittert David Schraven, dass der gefallene Starjournalist bei Servus TV einen neuen Unterschlupf gefunden hat. Dort soll er den Sender zu einer deutschsprachigen Version von «Fox News» machen.

Twittern kann zwar jeder, aber Schraven ist der Gründer der grossen deutschen Faktencheck ... weiter lesen

16:02

Donnerstag
11.11.2021, 16:02

Medien / Publizistik

Nach Reichelt-Affäre: Neue Regeln in Sachen Liebe bei Axel-Springer

Der deutsche Axel-Springer-Verlag plant nach der Affäre um den früheren «Bild»-Chefredaktor Julian Reichelt strengere Regeln für alle Beschäftigten.

Demnach müssen künftig Liebesbeziehungen zwischen ... weiter lesen

Durchblick wird verlangt. Damit bekommt die gläserne Fassade bei Axel Springer jetzt einen tieferen Sinn...                                 (Bild: Axel-Springer-Verlag)

Der deutsche Axel-Springer-Verlag plant nach der Affäre um den früheren «Bild»-Chefredaktor Julian Reichelt strengere Regeln für alle Beschäftigten.

Demnach müssen künftig Liebesbeziehungen zwischen Managern oder Managerinnen und der Belegschaft «intern offengelegt werden», teilte ein Konzernsprecher mit. Der Vorstand habe dies ... weiter lesen