Content:

 

08:26

Montag
19.12.2022, 08:26

Medien / Publizistik

«Für ältere weisse Männer»: Ringier Axel Springer lanciert Magazin «Bonanza»

Das Genre Männermagazin hat man in den letzten Jahren schon fast aus den Augen verloren. Jetzt will es Ringer Axel Springer Schweiz nochmals wissen.

«Bilanz» stellt neuer ihrer weiblich ... weiter lesen

Müssen als «role models» herhalten: Die Bonanza-Ikonen Ben, Adam, Hoss und Little Joe Cartwright...

Das Genre Männermagazin hat man in den letzten Jahren schon fast aus den Augen verloren. Jetzt will es Ringer Axel Springer Schweiz nochmals wissen.

«Bilanz» stellt neuer ihrer weiblich aufgemachten Beilage «Bolero» ein Pendant für Männer zur ... weiter lesen

08:30

Dienstag
06.12.2022, 08:30

Medien / Publizistik

«Focus»-Chefredaktor Robert Schneider wird Co-Chefredaktor von «Bild»

Wie das Magazin «Spiegel» berichtet, gibt es einen Umbruch an der Spitze der «Bild». Der Axel-Springer-Verlag holt «Focus»-Chefredaktor Robert Schneider in die Chefredaktion.

Der aktuelle Chef Johannes Boie ... weiter lesen

Robert Schneider auf LinkedIn...

Wie das Magazin «Spiegel» berichtet, gibt es einen Umbruch an der Spitze der «Bild». Der Axel-Springer-Verlag holt «Focus»-Chefredaktor Robert Schneider in die Chefredaktion.

Der aktuelle Chef Johannes Boie selbst soll laut «Spiegel»-Informationen Vorsitzender ... weiter lesen

16:30

Montag
28.11.2022, 16:30

TV / Radio

Jan Böhmermann suchte mit RAF-Fahndungsplakat nach Springer-Chef Mathias Döpfner

Der Satiriker Jan Böhmermann sorgt wieder einmal für Zoff. Schon im Vorfeld seiner Sendung «ZDF Magazin Royale» suchte er am Freitag via Twitter auf Fahndungsplakaten im RAF-Stil unter ... weiter lesen

Satire-Plakat im RAF-Stil: Für Hinweise, die zur Ergreifung der Gesuchten führen, winkt «eine Belohnung von 100’000 D-Mark». Diese Gewalttäter würden von ihrem Jagdschein rücksichtslos Gebrauch machen...   (Screenshot Twitter)

Der Satiriker Jan Böhmermann sorgt wieder einmal für Zoff. Schon im Vorfeld seiner Sendung «ZDF Magazin Royale» suchte er am Freitag via Twitter auf Fahndungsplakaten im RAF-Stil unter anderem nach FDP-Politiker Christian Lindner und Ehefrau Franca Lehfeldt sowie nach Welt-Gruppe-Chefredaktor Ulf Poschardt und Stefan Aust.

Auf Böhmermanns Fahndungsliste stehen unter anderem auch der Comedian ... weiter lesen

09:32

Sonntag
27.11.2022, 09:32

TV / Radio

Miserable WM-Quoten für Magenta TV, ARD und ZDF

Schlechte Nachrichten für die Sender, eventuell gute für die Demokratie: Im Schnitt verfolgten weniger als zehn Millionen Menschen das deutsche Auftaktspiel bei der ARD.

Dies ist die niedrigste ... weiter lesen

Sender-Chefs beschwichtigen...

Schlechte Nachrichten für die Sender, eventuell gute für die Demokratie: Im Schnitt verfolgten weniger als zehn Millionen Menschen das deutsche Auftaktspiel bei der ARD.

Dies ist die niedrigste Quote eines deutschen WM-Spiels seit der Erfassung der ... weiter lesen

09:46

Samstag
26.11.2022, 09:46

TV / Radio

«Bild TV» reisst sich Herzstück aus dem Leib

Axel Springer wollte «richtiges» Fernsehen machen. Nach nur einem Jahr ist der Traum beinahe schon ausgeträumt.

Der lineare TV-Kanal der deutschen Boulevardzeitung «Bild» wird massiv zurückgebaut. Dran glauben ... weiter lesen

«Bild Live» wird aufs Jahresende eingestellt, ebenso «Bild am Abend». (Screenshot bild.de)

Axel Springer wollte «richtiges» Fernsehen machen. Nach nur einem Jahr ist der Traum beinahe schon ausgeträumt.

Der lineare TV-Kanal der deutschen Boulevardzeitung «Bild» wird massiv zurückgebaut. Dran glauben muss die ... weiter lesen

11:12

Donnerstag
24.11.2022, 11:12

Medien / Publizistik

«Langes Sündenregister»: Rücktritt von Mathias Döpfner als Verleger-Präsident gefordert

Die Delegierten des deutschen Verleger-Verbandes trafen sich am Mittwoch zu einer ausserordentlichen Sitzung.

«BDZV-Präsident Mathias Döpfner sollte die Gelegenheit zum Rücktritt nutzen», trommelte der Deutsche Journalisten-Verband (DJV ... weiter lesen

«Ein Mann mit abstrusen Ansichten», heisst es beim Deutschen Journalisten-Verband. (Bild Wikipedia)

Die Delegierten des deutschen Verleger-Verbandes trafen sich am Mittwoch zu einer ausserordentlichen Sitzung.

«BDZV-Präsident Mathias Döpfner sollte die Gelegenheit zum Rücktritt nutzen», trommelte der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) in einem ... weiter lesen

08:44

Mittwoch
23.11.2022, 08:44

Medien / Publizistik

Medienkritik: Fussball-Diktatur gegen Demokratie-Kommunikation

Lautlos ein mächtiges politisches Statement: Aus Solidarität mit ihren iranischen Mitmenschen singt die iranische Fussballmannschaft bei ihrem WM-Auftaktspiel die Nationalhymne nicht mit. 

Das ist die starke Geste, die ... weiter lesen

«Die Bild» ist führend in der lauten Kritik gegen die WM in Katar...      (Bildschirmfoto © «Die Bild»)

Lautlos ein mächtiges politisches Statement: Aus Solidarität mit ihren iranischen Mitmenschen singt die iranische Fussballmannschaft bei ihrem WM-Auftaktspiel die Nationalhymne nicht mit. 

Das ist die starke Geste, die landesweiten Proteste gegen den Gottesstaat zu unterstützen. Der iranische Staatssender unterbrach die Live ... weiter lesen

10:05

Samstag
05.11.2022, 10:05

Medien / Publizistik

«Schweizer Illustrierte» in neuem Kleid

Ein halbes Jahr nach der Übernahme der Chefredaktion durch Silvia Binggeli ist das People-Magazin von Ringier Axel Springer Schweiz am Freitag in neuer Aufmachung erschienen. Pünklich zum 111-jährigen ... weiter lesen

Neuer Look und neue Rubriken

Ein halbes Jahr nach der Übernahme der Chefredaktion durch Silvia Binggeli ist das People-Magazin von Ringier Axel Springer Schweiz am Freitag in neuer Aufmachung erschienen. Pünklich zum 111-jährigen Geburtstag der «Schweizer Illustrierten» (SI).

Auch wurden neuen Rubriken kreiert. So tauschen sich zum Beispiel in den ... weiter lesen

10:20

Freitag
28.10.2022, 10:20

Digital

Twitter: «Der Vogel ist befreit»

Der seit Wochen heiss umkämpfte und immer wieder kontrovers kommentierte Deal ist in trockenen Tüchern: Laut US-Medien hat Elon Musk in der Nacht auf Freitag seine 44-Milliarden-Dollar-Übernahme ... weiter lesen

Der erste Tweeet von Elon Musk nach der Übernahme in der Nacht auf Freitag...

Der seit Wochen heiss umkämpfte und immer wieder kontrovers kommentierte Deal ist in trockenen Tüchern: Laut US-Medien hat Elon Musk in der Nacht auf Freitag seine 44-Milliarden-Dollar-Übernahme von Twitter endgültig abgeschlossen.

Als erste Amtshandlung hat der neue Besitzer die Führungsspitze entlassen, wie der ... weiter lesen

14:00

Mittwoch
12.10.2022, 14:00

Medien / Publizistik

bajour.ch-Redaktor wechselt zum «Beobachter»

Daniel Faulhaber verstärkt ab Februar die Redaktion des «Beobachters». 

Der 32-jährige Journalist schrieb als Freelancer unter anderem für die «NZZ am Sonntag», den Schweizer Split in der ... weiter lesen

Daniel Faulhaber schrieb für «NZZ am Sonntag»

Daniel Faulhaber verstärkt ab Februar die Redaktion des «Beobachters». 

Der 32-jährige Journalist schrieb als Freelancer unter anderem für die «NZZ am Sonntag», den Schweizer Split in der «Zeit» sowie ... weiter lesen

17:16

Dienstag
04.10.2022, 17:16

Digital

Chat enthüllt: Springer wollte für Elon Musk Twitter zur «Plattform der freien Rede» machen

Am 17. Oktober soll vor Gericht geklärt werden, ob Elon Musk aus dem Deal mit Twitter aussteigen darf. Bekanntlich wollte der Tesla-Chef Twitter unbedingt übernehmen. Inzwischen versucht er den ... weiter lesen

Döpfner twitterte an Elon Musk: «Das wäre ein wirklicher Beitrag zur Demokratie»…

Am 17. Oktober soll vor Gericht geklärt werden, ob Elon Musk aus dem Deal mit Twitter aussteigen darf. Bekanntlich wollte der Tesla-Chef Twitter unbedingt übernehmen. Inzwischen versucht er den Ausstieg aus dem Geschäft.

Im Vorfeld dieser Verhandlung sind nun private Nachrichten des Tesla-Chefs zu den öffentlich ... weiter lesen

10:16

Mittwoch
14.09.2022, 10:16

Medien / Publizistik

Donald Trump bedankt sich bei dem «sehr grossartigen Mathias Döpfner»

Zweifelhafte Ehre für Mathias DöpfnerDonald Trump hat den Springer-Verleger, der neuerdings auch in den USA Ambitionen hegt, öffentlich gelobt und sich bei ihm bedankt.

«Danke an den ... weiter lesen

Trumps öffentlicher Schulterklaps ist alles andere als das, was Mathias Döpfner auf dem US-Markt zurzeit gebrauchen kann...      (Bild: Wikipedia)

Zweifelhafte Ehre für Mathias DöpfnerDonald Trump hat den Springer-Verleger, der neuerdings auch in den USA Ambitionen hegt, öffentlich gelobt und sich bei ihm bedankt.

«Danke an den sehr grossartigen Mathias Döpfner», postete Trump auf seinem eigenen Kanal Truth Social. Und weiter: «Die gute Nachricht ist, wir ... weiter lesen

10:13

Donnerstag
18.08.2022, 10:13

Medien / Publizistik

Stühlerücken bei Ringier Axel Springer: Polen-Chef wird Politico-CEO in den USA

Aleksander Kutela, der derzeitige Vice President Ringier Axel Springer Polska, übernimmt per 1. September die CEO-Funktion des Unternehmens. Mark Dekan, der derzeitige CEO der Polen-Unit, wird COO der US-Gruppe Politico ... weiter lesen

Mark Dekan (links) wird von Aleksander Kutela an der Spitze der Polen-Unit von Ringier Axel Springer ersetzt. (Bild zVg)

Aleksander Kutela, der derzeitige Vice President Ringier Axel Springer Polska, übernimmt per 1. September die CEO-Funktion des Unternehmens. Mark Dekan, der derzeitige CEO der Polen-Unit, wird COO der US-Gruppe Politico Media, die sei Kurzem zu Axel Springer gehört.

Aleksander Kutela war von 2000 bis 2015 Präsident des TV-Senders ... weiter lesen

13:16

Mittwoch
10.08.2022, 13:16

Medien / Publizistik

Nina Siegrist wird Leiterin New Audiences der «Blick»-Gruppe und Mitglied der Chefredaktion

Verstärkung für die «Blick»-Gruppe: Per 1. November wird Nina Siegrist als Leiterin New Audiences Mitglied in der Chefredaktion der «Blick»-Gruppe.

Unter ihrer Führung werden die ... weiter lesen

Nina Siegrist freut sich, neben strategischen Aufgaben innerhalb der Global Media Unit künftig die Content-Innovationen noch intensiver voranzutreiben...      (Bild: zVg)

Verstärkung für die «Blick»-Gruppe: Per 1. November wird Nina Siegrist als Leiterin New Audiences Mitglied in der Chefredaktion der «Blick»-Gruppe.

Unter ihrer Führung werden die Bereiche Newsletter und Podcast ausgebaut und ... weiter lesen

22:45

Mittwoch
27.07.2022, 22:45

TV / Radio

Springers WeltN24 produziert neu für Servus TV Deutschland

Die Redaktion von WeltN24 wird ab Januar 2023 zwei tägliche Nachrichtensendungen und ein Magazin für Servus TV Deutschland produzieren, wie der Sender mitteilt.

Bisher hat die Springer-Tochter WeltN24 ... weiter lesen

Bald wird es auf dem Kanal von Servus TV in Deutschland auch mehr regionale Inhalte geben...           (Screenshot Servus-TV-Webseite)

Die Redaktion von WeltN24 wird ab Januar 2023 zwei tägliche Nachrichtensendungen und ein Magazin für Servus TV Deutschland produzieren, wie der Sender mitteilt.

Bisher hat die Springer-Tochter WeltN24 die Nachrichten für die Fernsehprogramme ... weiter lesen

17:00

Mittwoch
20.07.2022, 17:00

Medien / Publizistik

Stühlerücken bei Ringier Axel Springer Schweiz: Leiter Nutzermarkt geht

Innerhalb der Geschäftsleitung des Joint Venture Ringier Axel Springer Schweiz AG werden die Verantwortlichkeiten reogranisiert. Leiter Nutzermarkt Alexander Nitzsche verlässt das Unternehmen.

Michael Moersch, Chief Digital Officer und ... weiter lesen

Michael Moersch (l.), Leiter der Wirtschaftstitel, dirigiert neu auch die Beobachter-Gruppe; Roland Wahrenberger übernimmt die Geschäftsführung der Publikumszeitschriften...    (Bild zVg)

Innerhalb der Geschäftsleitung des Joint Venture Ringier Axel Springer Schweiz AG werden die Verantwortlichkeiten reogranisiert. Leiter Nutzermarkt Alexander Nitzsche verlässt das Unternehmen.

Michael Moersch, Chief Digital Officer und Leiter Wirtschaftsmedien, wird am 1. August zusätzlich die Geschäftsführung der Beobachter-Gruppe übernehmen. Dessen bisheriger Leiter Roland Wahrenberger ... weiter lesen

09:35

Donnerstag
14.07.2022, 09:35

Medien / Publizistik

Beziehungskonflikt bei der «Bild»-Zeitung: Sportreporterin wechselt

Lena Wurzenberger war bis vor kurzem eine prominente Fussballreporterin für das Boulevardblatt «Bild» aus dem Axel-Springer-Konzern.

Wurzenberger berichtete über den FC Bayern München. Anders als bei FDP-Finanzminister Christian ... weiter lesen

Kennen sich seit der Schulzeit: Verena und Julian Nagelsmann sind seit 2018 verheiratet, nun die Trennung, berichtete «Bild» Anfang Juni...      (Screenshot «Bild»/Axel Springer)

Lena Wurzenberger war bis vor kurzem eine prominente Fussballreporterin für das Boulevardblatt «Bild» aus dem Axel-Springer-Konzern.

Wurzenberger berichtete über den FC Bayern München. Anders als bei FDP-Finanzminister Christian Lindner und der «Welt»-Journalistin Franca Lehfeldt reagierte ... weiter lesen

09:56

Mittwoch
13.07.2022, 09:56

Digital

«Uber Files» in Deutschland: Politiker wenig beeindruckt von Uber-Charme-Offensive, Axel Springer schon

Gestern war es Google, heute Uber: Tagesschau Investigativ berichtet über intensives Lobbying der Uber-Plattform zwecks positiven Image-Buildings. Laut Bericht bot der Springer-Konzern PR-Hilfe und investierte selber auch in Uber.

Die ... weiter lesen

Kleine Show-Einlage mit dem ehemaligen «Bild»-Chefredaktor Kai Diekmann und dem Uber-Chef...

Gestern war es Google, heute Uber: Tagesschau Investigativ berichtet über intensives Lobbying der Uber-Plattform zwecks positiven Image-Buildings. Laut Bericht bot der Springer-Konzern PR-Hilfe und investierte selber auch in Uber.

Die Plattform hatte es in den letzten Jahren nicht mehr so leicht wie in Zeiten des wilden ... weiter lesen

10:36

Dienstag
12.07.2022, 10:36

Medien / Publizistik

Medienmagazin Deutschlandfunk: Sollte Franca Lehfeldt den Job wechseln?

Bundesfinanzminister Christian Lindner und die Politik-Chefreporterin der «Welt», Franca Lehfeldt, gehen den Bund der Ehe ein.

Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) berichtet, bebildert mit vielen Glamourfotos. Kritischer zeigt sich der ... weiter lesen

Interessenkonflikte zwischen Medien und Politik? Finanzminister Christian Lindner heiratet Franca Lehfeldt, Politik-Chefreporterin der «Welt»...        (Bilder © ZDF, Screenshot)

Bundesfinanzminister Christian Lindner und die Politik-Chefreporterin der «Welt», Franca Lehfeldt, gehen den Bund der Ehe ein.

Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) berichtet, bebildert mit vielen Glamourfotos. Kritischer zeigt sich der Deutschlandfunk. Dessen Medienmagazin interviewt Daniel Depper vom Netzwerk «Recherche». Depper ... weiter lesen

08:15

Montag
04.07.2022, 08:15

Medien / Publizistik

NZZ übernimmt Vermarktung von «Le Temps»

Ab 1. Januar 2023 werden die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) und «Le Temps» zusammenspannen. Das Westschweizer Verlagshaus legt die Verantwortung für die Vermarktung ihrer Digital- und Printprodukte in ... weiter lesen

Gleich und gleich gesellt sich gern, lautet das gemeinsame Narrativ von NZZ und «Le Temps». (Bild Screenshot NZZone)

Ab 1. Januar 2023 werden die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) und «Le Temps» zusammenspannen. Das Westschweizer Verlagshaus legt die Verantwortung für die Vermarktung ihrer Digital- und Printprodukte in die Hände der beiden Vermarktungs-Töchter NZZone und Audienzz.

Von «Qualitätsjournalismus» und «liberalen Werten» ist in der Mitteilung vom Freitag die Rede. Die NZZ und «Le Temps» hätten eine ähnliche ... weiter lesen

17:04

Samstag
02.07.2022, 17:04

Medien / Publizistik

«LandLiebe»: Corinne Schlatter wird Vize-Chefredaktorin

Corinne Schlatter ist ab Freitag, 1. Juli stellvertretende Chefredaktorin der Schweizer «LandLiebe»

Schlatter stiess 2011 als Redaktorin zu dem Magazin von Ringier Axel Springer Schweiz, als dieses frisch auf den ... weiter lesen

Corinne Schlatter: Seit 2011 bei «LandLiebe»

Corinne Schlatter ist ab Freitag, 1. Juli stellvertretende Chefredaktorin der Schweizer «LandLiebe»

Schlatter stiess 2011 als Redaktorin zu dem Magazin von Ringier Axel Springer Schweiz, als dieses frisch auf den Markt kam. Seit bald zwölf Jahren schreibt sie im ... weiter lesen

13:37

Freitag
24.06.2022, 13:37

Medien / Publizistik

Mathias Döpfner neuer Verwaltungsratspräsident von Ringier Axel Springer Schweiz

Die Ringier Axel Springer Schweiz AG erhält einen neuen Verwaltungsratspräsidenten: Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SE, folgt auf Jan Bayer.

Dieser will sich als Vorstand News ... weiter lesen

doepfner

Die Ringier Axel Springer Schweiz AG erhält einen neuen Verwaltungsratspräsidenten: Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SE, folgt auf Jan Bayer.

Dieser will sich als Vorstand News Media USA bei Axel Springer auf die US-Marken  ... weiter lesen

13:32

Freitag
17.06.2022, 13:32

Medien / Publizistik

Johannes Boie gelobt: Bei «Bild» soll wieder Kultur einkehren

Im Zuge der Affäre rund um den Ex-Chefredaktor Julian Reichelt hat die «Bild»-Zeitung viele Schlagzeilen auch in eigener Sache gemacht.

Jetzt will Nachfolger Johannes Boie die Kultur beim ... weiter lesen

Plattformgründer Phlipp Westermeyer (l.) von OMR hat in Berlin den «Bild»-Chef Johannes Boie zum Podcast getroffen...         (Bild: OMR)

Im Zuge der Affäre rund um den Ex-Chefredaktor Julian Reichelt hat die «Bild»-Zeitung viele Schlagzeilen auch in eigener Sache gemacht.

Jetzt will Nachfolger Johannes Boie die Kultur beim Boulevard-Medium wieder «verbessern» ... weiter lesen

09:18

Donnerstag
09.06.2022, 09:18

Medien / Publizistik

Drei Neue auf der Redaktion der «Handelszeitung»

Die «Handelszeitung» vermeldet drei Neuzugänge: Peter Rohner kommt von «Finanz und Wirtschaft», Fabienne Kinzelmann von «Blick» und Michael Hotz von «84XO».

Peter Rohner (41) stösst von «Finanz und ... weiter lesen

Die drei neuen Redaktionsmitglieder: Peter Rohner, Fabienne Kinzelmann und Michael Hotz (v.l.n.r.). (Bild zVg, © RASCH)

Die «Handelszeitung» vermeldet drei Neuzugänge: Peter Rohner kommt von «Finanz und Wirtschaft», Fabienne Kinzelmann von «Blick» und Michael Hotz von «84XO».

Peter Rohner (41) stösst von «Finanz und Wirtschaft» zur «Handelszeitung» und wird per Oktober neuer Chefökonom. Er übernimmt in dieser Funktion die ... weiter lesen

09:16

Mittwoch
01.06.2022, 09:16

Medien / Publizistik

Bin dann mal in Übersee: Verlegerpräsident Mathias Döpfner tritt ab

Der unter Druck geratene Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner gibt sein Amt als Präsident des deutschen Bundesverbandes Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) im Herbst ab.

«Ich möchte mein Amt als ... weiter lesen

Döpfner will das Zepter im Herbst abgeben

Der unter Druck geratene Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner gibt sein Amt als Präsident des deutschen Bundesverbandes Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) im Herbst ab.

«Ich möchte mein Amt als Präsident ab Herbst in geordneter Weise in neue Hände, vorzugsweise ... weiter lesen