Content:

 

08:36

Freitag
07.04.2023, 08:36

Medien / Publizistik

Zusammenlegung: «L’illustré mit TV8. Selbst im Jahr 2023 gibt es erfolgreiche Ehen»

Bei Axel Springer Schweiz werden  «L’illustré» und «TV8» zusammengelegt: Am Donnerstag erschien nun die neue «L’illustré».

In der neusten Leserschaftsuntersuchung der Wemf verlor die Westschweizer Illustrierte 15’000 ... weiter lesen

Ab 6. April fusioniert auf dem Westschweizer Printmarkt...      (Bild Axel Springer Schweiz)

Bei Axel Springer Schweiz werden  «L’illustré» und «TV8» zusammengelegt: Am Donnerstag erschien nun die neue «L’illustré».

In der neusten Leserschaftsuntersuchung der Wemf verlor die Westschweizer Illustrierte 15’000 Leserinnen und Leser und steht neu bei 173’000; die Programmzeitschrift «TV8» sank ... weiter lesen

09:11

Montag
03.04.2023, 09:11

Marketing / PR

Rückzug aus dem Markt bei Ringier Axel Springer Schweiz: Management-Buy-out bei GetYourLawyer

Die Gründer von GetYourLawyer AG, Dominic Rogger, Matthias Isler und Muriel Voelkle, haben mittels eines Management-Buy-outs per Ende März 2023 die Aktien der Ringier Axel Springer Schweiz AG ... weiter lesen

Die Gründer des Start-ups: (v. l.) Matthias Isler (CTO), Muriel Voelkle (COO), Dominic Rogger (CEO)…    (Bild: Ringier Axel Springer Schweiz)

Die Gründer von GetYourLawyer AG, Dominic Rogger, Matthias Isler und Muriel Voelkle, haben mittels eines Management-Buy-outs per Ende März 2023 die Aktien der Ringier Axel Springer Schweiz AG übernommen, wie die Corporate Communications des Unternehmens an der Dufourstrasse in Zürich mitteilt.

Ringier Axel Springer Schweiz AG zieht sich damit nach vier Jahren der gemeinsamen ... weiter lesen

11:30

Sonntag
02.04.2023, 11:30

Medien / Publizistik

Nach Massenentlassung: Ringier Axel Springer feiert «Revival» des 2020 eingestampften Magazins «Style»

Mit viel Pomp hat Ringier Axel Springer am Freitag das «Revival» von «Style» gefeiert. Ganz unerwähnt blieb dabei, dass das Lifestyle-Magazin der «Schweizer Illustrierten» 2020 eingestampft und die Redaktion ... weiter lesen

Retuschiert: Am Donnerstag sprach Ringier Advertising von einer «Pause» (Bild links), am Freitag war die Formulierung plötzlich gelöscht. (Bild Screenshot Klein Report)

Mit viel Pomp hat Ringier Axel Springer am Freitag das «Revival» von «Style» gefeiert. Ganz unerwähnt blieb dabei, dass das Lifestyle-Magazin der «Schweizer Illustrierten» 2020 eingestampft und die Redaktion auf die Strasse gestellt worden war.

Auf Twitter sorgte die Ankündigung denn auch postwendend für Empörung. «Good News für alle ... weiter lesen

19:42

Samstag
01.04.2023, 19:42

Medien / Publizistik

De-Schepper/Kälin-Haushalt: Politikerin Irène Kälin zieht nun doch aus

Die Aargauer Grünen-Nationalrätin Irène Kälin (36) hat die Beziehung mit dem ehemaligen «Schweizer Illustrierten»-Co-Chefredaktor Werner De Schepper (57) beendet.

«Wir haben uns schon länger ... weiter lesen

Der «Blick» verkündete die Trennung schnurstraks über Twitter. (Bild Screenshot Twitter)

Die Aargauer Grünen-Nationalrätin Irène Kälin (36) hat die Beziehung mit dem ehemaligen «Schweizer Illustrierten»-Co-Chefredaktor Werner De Schepper (57) beendet.

«Wir haben uns schon länger getrennt. Und jetzt ziehe ich von Oberflachs nach Aarau», wie die ... weiter lesen

08:55

Freitag
31.03.2023, 08:55

Medien / Publizistik

«Schweizer Illustrierte»: Chefredaktorin Silvia Binggeli ist «off-duty»

Im Hause Ringier Axel Springer rumort es schon eine Zeit lang: Zuerst der längst überfällige Abgang von Werner de Scheeper und dann die fragwürdige Auszeit von Christian ... weiter lesen

Bildschirmfoto_2023-03-30_um_17

Im Hause Ringier Axel Springer rumort es schon eine Zeit lang: Zuerst der längst überfällige Abgang von Werner de Scheeper und dann die fragwürdige Auszeit von Christian Dorer und nun wurde bekannt, dass «Schweizer Illustrierte»-Chefredaktorin Silvia Binggeli schon seit längerer Zeit am Revival des Lifestyle-Magazins «Style» arbeitet. 

Die Arbeit bei der SI übernimmt derweil die stv. Chefredaktorin Monique Ryser und als Inputerin ... weiter lesen

09:07

Donnerstag
30.03.2023, 09:07

Medien / Publizistik

«Schweizer Illustrierte»: Langjährige Sport-Redaktorin wechselt zur «Neuen Zürcher Zeitung»

Das Personalkarussell bei der «Schweizer Illustrierten» (SI) dreht munter.

Gemäss Recherchen des Klein Reports wechselt Eva Breitenstein, langjährige SI-Sport-Redaktorin, zur «Neuen Zürcher Zeitung» weiter lesen

Eva Breitenstein arbeitet seit 2013 bei RASCH...

Das Personalkarussell bei der «Schweizer Illustrierten» (SI) dreht munter.

Gemäss Recherchen des Klein Reports wechselt Eva Breitenstein, langjährige SI-Sport-Redaktorin, zur «Neuen Zürcher Zeitung» ... weiter lesen

17:45

Mittwoch
22.03.2023, 17:45

Medien / Publizistik

Oliver Fuchs wechselt von der «Republik» zum «Beobachter»

Interims-Chefredaktor der «Republik» Oliver Fuchs wechselt auf Anfang April zu Ringier Axel Springer: Beim «Beobacher» soll er sich um die «digitale Erneuerung des Brands» kümmern.

Der 32-Jährige werde ... weiter lesen

Nach viereinhalb Jahren beim Onlinemagazin zieht Oliver Fuchs weiter zu Ringier Axel Springer. (Bild zVg)

Interims-Chefredaktor der «Republik» Oliver Fuchs wechselt auf Anfang April zu Ringier Axel Springer: Beim «Beobacher» soll er sich um die «digitale Erneuerung des Brands» kümmern.

Der 32-Jährige werde «gemeinsam mit dem ‚Beobachter‘-Team die gesamte Ansprache des Magazins ... weiter lesen

10:13

Freitag
17.03.2023, 10:13

Medien / Publizistik

«Bild» entlässt gesamte Chefredaktion: Marion Horn übernimmt Vorsitz

Die grösste Boulevard-Zeitung Europas hat am Donnerstag mit einem radikalen Wechsel an der Spitze überrascht.

Per sofort werde die komplette aktuelle Chefredaktion abberufen. Das hat der deutsche Medienkonzern Axel ... weiter lesen

Marion Horn ist seit 25 Jahren für Axel Springer tätig. 2013 bis 2019 als erste Chefredaktorin der «Bild am Sonntag»...     (Bild: «Bild»/Axel Springer))

Die grösste Boulevard-Zeitung Europas hat am Donnerstag mit einem radikalen Wechsel an der Spitze überrascht.

Per sofort werde die komplette aktuelle Chefredaktion abberufen. Das hat der deutsche Medienkonzern Axel Springer bekannt ... weiter lesen

13:51

Sonntag
12.03.2023, 13:51

Medien / Publizistik

Ringier-Personalien: Comeback von Dorer überhaupt noch möglich?

Ab Montag, 13. März, ist Christian Dorer in den Zwangsferien. «Grund dafür sind Hinweise und Meldungen, dass Christian Dorer gegen den Code of Conduct der Ringier AG verstossen ... weiter lesen

Abschied von der Bildfläche oder nur vom Bildschirm? Christian Dorer in einer letzten Einstellung bei seiner Talkshow «Hier fragt der Chef», am Freitag auf Blick TV…

Ab Montag, 13. März, ist Christian Dorer in den Zwangsferien. «Grund dafür sind Hinweise und Meldungen, dass Christian Dorer gegen den Code of Conduct der Ringier AG verstossen haben soll. Im Raum stehen Vorwürfe von bevorzugter Behandlung einer bestimmten Mitarbeitenden-Gruppe und eine zu wenig klare Differenzierung von Privat und Geschäft.» Das publizierte Ringier am 8. März dazu.

Hinweise und Meldungen? Vom Hörensagen, wie der Jurist sagen würde. Scheinheiligerweise ... weiter lesen

07:35

Donnerstag
09.03.2023, 07:35

Medien / Publizistik

Bei Ringier gehen die Machtkämpfe weiter: Nun muss Chefredaktor Christian Dorer eine Auszeit von sechs Monaten nehmen

Bei Ringier erodiert alles: Die internen Machtkämpfe erreichen mit der Auszeit von Christian Dorer nun einen neuen Höhepunkt: «Das Management der Ringier-Gruppe hat in Übereinstimmung mit dem Chefredaktor ... weiter lesen

Ende Februar herrschte noch eitel Sonnenschein bei der Eröffnung des neuen Blick TV Studios in Bern: Die ehemalige Bundesrätin Micheline Calmy-Rey bei Christian Dorer zu Gast im Talkformat «Hier fragt der Chef»….

Bei Ringier erodiert alles: Die internen Machtkämpfe erreichen mit der Auszeit von Christian Dorer nun einen neuen Höhepunkt: «Das Management der Ringier-Gruppe hat in Übereinstimmung mit dem Chefredaktor der Blick-Gruppe, Christian Dorer, entschieden, dass Christian Dorer ab kommendem Montag, 13. März, für die Dauer von sechs Monaten eine Auszeit nimmt.»

Es gebe «Hinweise und Meldungen, dass ... weiter lesen

09:45

Mittwoch
08.03.2023, 09:45

Medien / Publizistik

«Bild» hat mit Robert Schneider einen neuen Co-Chefredaktor

Für einmal gibt es gute Nachrichten aus Berlin: Wie der «Spiegel» am Dienstagabend berichtet, wird Robert Schneider neuer Co-Chefredaktor der «Bild»-Zeitung. Dies (erst) nach erfolgreich bestandenem Drogentest.

Dass ... weiter lesen

Für einmal gibt es gute Nachrichten aus Berlin: Wie der «Spiegel» am Dienstagabend berichtet, wird Robert Schneider neuer Co-Chefredaktor der «Bild»-Zeitung. Dies (erst) nach erfolgreich bestandenem Drogentest.

Dass Robert Schneider, Ex-«Focus» und Ex-«Super Illu»-Chefredaktor dem Ruf nach Berlin folgt, war eigentlich ... weiter lesen

10:44

Montag
06.03.2023, 10:44

Medien / Publizistik

«Weltwoche» bringt Licht ins Dunkel der Welt von Werner De Schepper

Bereits 2017 haben sich gegenüber dem «Tages-Anzeiger» verschiedene Frauen über sexuelle Annäherungen von Werner De Schepper beklagt.

Nun scheint sich die Geschichte zu wiederholen, wie die «Weltwoche» aus ... weiter lesen

Muss wieder mal zu Kreuze kriechen: Werner De Schepper...              (Bild: kath.ch)

Bereits 2017 haben sich gegenüber dem «Tages-Anzeiger» verschiedene Frauen über sexuelle Annäherungen von Werner De Schepper beklagt.

Nun scheint sich die Geschichte zu wiederholen, wie die «Weltwoche» aus intimen ... weiter lesen

09:36

Samstag
04.03.2023, 09:36

Medien / Publizistik

Ringier trennt sich von Werner De Schepper

Erneuter Knall bei Ringier: Werner De Schepper, langjähriger Chefredaktor der «Schweizer Illustrierten» und zurzeit Co-Chefredaktor des Magazins «Interview by Ringier», wird Ringier Axel Springer Schweiz verlassen.

«Die Trennung erfolgt ... weiter lesen

Verabschiedet mit gerade Mal drei Sätzen: Werner de Schepper muss Ringier Axel Springer «aufgrund aktueller, unterschiedlicher Auffassungen» verlassen. (Bild Screenshot Twitter)

Erneuter Knall bei Ringier: Werner De Schepper, langjähriger Chefredaktor der «Schweizer Illustrierten» und zurzeit Co-Chefredaktor des Magazins «Interview by Ringier», wird Ringier Axel Springer Schweiz verlassen.

«Die Trennung erfolgt aufgrund aktueller, unterschiedlicher Auffassungen als Führungspersönlichkeit ... weiter lesen

15:00

Mittwoch
01.03.2023, 15:00

Medien / Publizistik

Mathias Döpfner kündigt massiven Umbau bei «Bild» und «Welt» an

Axel Springer plant, sein Unternehmen radikal umzubauen. Bis 2026 soll das Geschäftsergebnis um 100 Millionen Euro verbessert werden – durch mehr Umsatz, aber auch durch tiefere Kosten.

Springer-Chef Mathias D ... weiter lesen

Axel Springer setzt auf künstliche Intelligenz: «Journalistische Produktion wird zum Nebenprodukt, immer mehr automatisiert», sagt Vorstands-Chef Mathias Döpfner. (Bild © Axel Springer)

Axel Springer plant, sein Unternehmen radikal umzubauen. Bis 2026 soll das Geschäftsergebnis um 100 Millionen Euro verbessert werden – durch mehr Umsatz, aber auch durch tiefere Kosten.

Springer-Chef Mathias Döpfner hat am Dienstag seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über ... weiter lesen

19:54

Freitag
24.02.2023, 19:54

Medien / Publizistik

Prix Transparence 2022 geht an den Investigativjournalisten Yves Demuth

Yves Demuth hat für seinen Bericht über internierte Frauen in den 50er-Jahren den diesjährigen Prix Transparence gewonnen.

Der im «Beobachter» erschienene Artikel handelt von internierten jungen Frauen, die ... weiter lesen

Yves Demuth arbeitet seit sechs Jahren für den «Beoachter»...    (Bild zVg.)

Yves Demuth hat für seinen Bericht über internierte Frauen in den 50er-Jahren den diesjährigen Prix Transparence gewonnen.

Der im «Beobachter» erschienene Artikel handelt von internierten jungen Frauen, die nach dem Zweiten Weltkrieg Zwangsarbeit für die Industrie leisten mussten. Demuth konnte belegen, dass Schweizer ... weiter lesen

08:20

Montag
20.02.2023, 08:20

Medien / Publizistik

Mathias Döpfner soll Romanfigur werden bei Benjamin von Stuckrad-Barre

Das gibt in Berlin zu reden. Wie die «Berliner Zeitung» am Samstag kolportiert hat, will Benjamin von Stuckrad-Barre die Figur von Mathias Döpfner in einem Roman thematisieren.

Der Schriftsteller ... weiter lesen

Bläst Benjamin von Stuckrad-Barre nur Rauch aus oder birgt sein nächster Roman tatsächlich eine Bombe...      (Bild: Die Tageszeitung)

Das gibt in Berlin zu reden. Wie die «Berliner Zeitung» am Samstag kolportiert hat, will Benjamin von Stuckrad-Barre die Figur von Mathias Döpfner in einem Roman thematisieren.

Der Schriftsteller, der mit seinem Stil der Popliteratur zugerechnet wird, hat 2020 ... weiter lesen

18:46

Freitag
17.02.2023, 18:46

Medien / Publizistik

«Der grosse Hecht»: ARD enthüllt Pikantes zum Fall Julian Reichelt

Nach Recherchen der ARD sollen die Machtmissbrauchs-Vorwürfe gegen Ex-«Bild»-Chefredaktor Julian Reichelt dem Axel-Springer-Verlag schon seit Herbst 2019 bekannt gewesen sein – deutlich früher als bisher bekannt.

In ... weiter lesen

Grüsse aus der «Bild»-Chefredaktion: «Wir müssen einfach mehr die Büros nutzen, wenn die anderen gehen», schrieb Julian Reichelt einer Untergebenen. (Bild Screenshot ARD)

Nach Recherchen der ARD sollen die Machtmissbrauchs-Vorwürfe gegen Ex-«Bild»-Chefredaktor Julian Reichelt dem Axel-Springer-Verlag schon seit Herbst 2019 bekannt gewesen sein – deutlich früher als bisher bekannt.

In einen anonymen Briefkasten hätten mindestens zwei Mitarbeiterinnen Hinweise über Machtmissbrauch, Drogenkonsum und Affären des damaligen CR ... weiter lesen

15:14

Mittwoch
15.02.2023, 15:14

TV / Radio

Teletext bezeichnet AfD als «rechtsextrem» – und kassiert eine Rüge

Teletext von SRF hat einen Rüffel kassiert, weil es die Alternative für Deutschland (AfD) als «rechtsextrem» bezeichnet hatte.

«Die rechtsextreme Afd feiert ihr 10-jähriges Bestehen», war eine ... weiter lesen

Korrigierte Schlagzeile: In der Redaktion gibt es die «interne Regelung», die AfD als «rechtspopulistisch» oder «rechtsgerichtet» zu bezeichnen. (Bild Screenshot Teletext)

Teletext von SRF hat einen Rüffel kassiert, weil es die Alternative für Deutschland (AfD) als «rechtsextrem» bezeichnet hatte.

«Die rechtsextreme Afd feiert ihr 10-jähriges Bestehen», war eine Teletext-Seite Anfang Februar überschrieben. Das fand ein Leser «unangemessen». «Ich bin kein Fan von der AfD, aber als ... weiter lesen

10:40

Samstag
04.02.2023, 10:40

Medien / Publizistik

Neuer «Beobachter»: Komiker Karpi schreibt «Fünf-Sterne-Karpi»

Neues Konzept und Desgin: Die Freude beim Verlag Ringier Axel Springer Schweiz über den neusten Wurf ist gross. Am Freitag erschien erstmals der frisch gestaltete «Beobachter».

Der Komiker Patrick «Karpi ... weiter lesen

Einem leichten Relaunch unterzogen... (© KR)

Neues Konzept und Desgin: Die Freude beim Verlag Ringier Axel Springer Schweiz über den neusten Wurf ist gross. Am Freitag erschien erstmals der frisch gestaltete «Beobachter».

Der Komiker Patrick «Karpi» Karpiczenko bekommt erstmalig mit der neuen Kolumne «Fünf-Sterne-Karpi» einen Auftritt und wird sich in Zukunft in Konsumkritik üben ... weiter lesen

09:12

Mittwoch
25.01.2023, 09:12

Medien / Publizistik

Axel Springer will in Deutschland sparen und in den USA ausbauen

Bereits heute ist der Medienkonzern Axel Springer in den USA nach Reichweite der viertgrösste Verlag. Dieses Business soll in Zukunft noch grösser werden, wie der Vorstandsvorsitzende Mathias D ... weiter lesen

Mediengruppe 2021 gekauft...

Bereits heute ist der Medienkonzern Axel Springer in den USA nach Reichweite der viertgrösste Verlag. Dieses Business soll in Zukunft noch grösser werden, wie der Vorstandsvorsitzende Mathias Döpfner der Deutschen Presse-Agentur in einem Interview erklärt hat.

Dieses Gespräch ist am Montag in verschiedenen Medien in Deutschland zum Thema ... weiter lesen

09:01

Donnerstag
12.01.2023, 09:01

Medien / Publizistik

Ringier fusioniert «L'Illustré» und «TV8» und entlässt Mitarbeiter: 5,5 Stellen weg

Während die Ringier-Kommunikation am Mittwoch den neuen Samstagsnewsletter von Chefredaktor Christian Dorer gross aufmachte, wackeln bei «L’Illustré» und «TV8» gerade die Sessel.

Das französischsprachige Pendant zur «Schweizer ... weiter lesen

Auch beim Konkurrenz-Verlag Tamedia Romandie mit «Le Matin» wird gross über den erneuten Stellenabbau berichtet...

Während die Ringier-Kommunikation am Mittwoch den neuen Samstagsnewsletter von Chefredaktor Christian Dorer gross aufmachte, wackeln bei «L’Illustré» und «TV8» gerade die Sessel.

Das französischsprachige Pendant zur «Schweizer Illustrierten» und die TV-Zeitschrift sollen nämlich fusioniert werden, wie «Le Temps» am ... weiter lesen

09:02

Montag
09.01.2023, 09:02

Medien / Publizistik

«GlücksPost»: Keine Anpassung der publizistischen Ausrichtung geplant

Dominik Hug, Ressortleiter People beim «Blick», ersetzt Leo Lüthy als Chefredaktor bei der «GlücksPost», wie der Klein Report berichtet hat.

«Die Suche nach der Nachfolge von Dominik Hug ... weiter lesen

Dominik Hug, Ressortleiter People beim «Blick», ersetzt Leo Lüthy als Chefredaktor bei der «GlücksPost», wie der Klein Report berichtet hat.

«Die Suche nach der Nachfolge von Dominik Hug wird jetzt bei der Blick-Gruppe eingeleitet», sagte ... weiter lesen

09:02

Montag
09.01.2023, 09:02

Medien / Publizistik

Dominik Hug übernimmt die Chefredaktion der «GlücksPost»

Dominik Hug, Ressortleiter People beim «Blick», wird neuer Chefredaktor bei der «GlücksPost». 

Per April ersetzt er Leo Lüthy, der sich entschieden hat, seinen Posten abzugeben, wie der Verlag weiter lesen

Er folgt auf Leo Lüthy: Dominik Hug. Seit 2010 leitet er das People-Ressort der Blick-Gruppe. (Bild © Riniger Axel Springer Schweiz)

Dominik Hug, Ressortleiter People beim «Blick», wird neuer Chefredaktor bei der «GlücksPost». 

Per April ersetzt er Leo Lüthy, der sich entschieden hat, seinen Posten abzugeben, wie der Verlag ... weiter lesen

22:46

Sonntag
08.01.2023, 22:46

Medien / Publizistik

«Welt»-Chef Stefan Aust gewinnt gegen Jan Böhmermann vor Gericht

Humor ist eine ernste Sache. Mit einem fiktiven Fahndungsplakat hat Jan Böhmermann die FDP als die neue Rote Armee Fraktion (RAF) vorgeführt. Neben Politikern waren darauf auch die ... weiter lesen

Zum Verwechseln ähnlich: Aus «Aust, Stfan Reinhard» wurde «Bruch, Volker» (oberste Reihe ganz rechts) (Bild Screenshot Jan Böhmermann Instragram)

Humor ist eine ernste Sache. Mit einem fiktiven Fahndungsplakat hat Jan Böhmermann die FDP als die neue Rote Armee Fraktion (RAF) vorgeführt. Neben Politikern waren darauf auch die Fotos von Journalisten zu sehen.

Zum Beispiel von «Döpfner, Mathias» oder von «Aust, Stefan Reinhard», wie auf dem ... weiter lesen

13:38

Sonntag
08.01.2023, 13:38

Medien / Publizistik

Frauen-Quote: «Frankfurter Allgemeine Zeitung» fest in Männerhand, Bewegung bei «Spiegel» und «Süddeutsche»

Bemühen um mehr Frauen und mehr Vielfalt in den Leitungsgremien wollen sich die meisten grossen Medienhäuser. Bei der Umsetzung aber hapert es.

Wie viel ist dran an den ... weiter lesen

FAZ-Herausgeber Jürgen Kaube sieht ein Problem nur bei einem «drastischen Ungleichgewicht» – nicht aber bei einem Männermachtanteil von fast 76 Prozent. (Bild Screenshot Google Maps)

Bemühen um mehr Frauen und mehr Vielfalt in den Leitungsgremien wollen sich die meisten grossen Medienhäuser. Bei der Umsetzung aber hapert es.

Wie viel ist dran an den Versprechungen, mehr Frauen und «Frauen mit diversen Hintergründen» ... weiter lesen