Content:

Mittwoch
20.04.2016

IT / Telekom / Druck

Klein_Report_Youtube_360_Video

Youtube erfindet die dritte Dimension für sich: Die audiovisuelle Google-Tochter «führt» die sogenannten 360-Grad-Videos und das Livesteaming «zusammen».

«Ob Sportereignis, Konzert oder Familientreffen: Wir alle haben schon einmal das Gefühl gehabt, an einem Ort sein zu wollen, an dem wir nicht sein konnten», sinniert Neal Mohan, Chief Product Officer, auf dem Unternehmensblog von Google. «Diesen Orten und Momenten könnt ihr heutzutage einen Schritt näher kommen», verspricht er mit Fingerzeig auf die hauseigenen 360-Grad-Videos.

Konkret bedeutet das, dass die Betreiber eines Youtube-Kanals 360-Grad-Videos live übers Web in die Welt ausstrahlen können. Die Zuschauer ihrerseits «erleben» die Bewegtbilder «interaktiv», was bedeutet, dass sie selber die Hand an die Kamera legen und deren Blickwinkel «in alle denkbaren Richtungen» verändern können.

Zudem tastet sich Youtube auch akustisch in die dritte Dimension vor. Wer im Besitz eines Android-Geräts ist und sich Kopfhörer anzieht, kann sich vom 3D-«Spacial Sound» für Videos überzeugen lassen.

Dank der dritten Dimension können Youtube-Reisende «weit entfernte Orte erleben und Forscher können in die Tiefsee abtauchen ‒ ohne die physischen Einschränkungen der echten Welt. Und Kinder von heute, die davon träumen, ein Basketball-Spiel oder ein Konzert zu besuchen, erfahren diese Erlebnisse aus erster Hand, auch wenn sie weit weg vom Spielfeld sind. Bisher eingeschränkte Erlebnisse sind nun für alle, überall und jederzeit möglich», kommt der Google-Manager ins Schwärmen.