Nachdem die Wettbewerbskommission (Weko) im August die Übernahme der Ricardo-Gruppe durch die Tamedia «ohne Einschränkungen» durchgewinkt hat, stehen beim Zürcher Medienkonzern auf der Etage Online-Markt nun Umstrukturierungen ins Haus. Auch Stellen werden gestrichen.
Christoph Brand, Leiter Digital, sprach am Dienstag von einer «Fokussierungsstrategie» und von «Synergien», die besser genutzt werden sollen. Konkret will Tamedia sein vielfältiges Digital-Portefeuille, das in letzter Zeit durch mehrfache Zukäufe immer mehr angewachsen ist, durch Zusammenarbeit oder Zusammenlegung straffen.
So wird das Kleinanzeigen-Portal OLX.ch dem in der Deutschschweiz und im Tessin verbreitete Portal tutti.ch einverleibt. Die Marke OLX wird «im Verlauf des Jahres 2016» vom Markt verschwinden.
Das Autoportal car4you.ch wiederum wird in die Ricardo-Gruppe eingegliedert. Damit will Tamedia autoricardo.ch und car4you.ch «eng» zusammenarbeiten lassen und sich mit «einer zweiten starken Fahrzeugplattform in der Schweiz» vorne aufstellen.
Bereits seit Mitte 2015 im Tun ist die Integration von ricardoshops.ch in ricardo.ch. Damit will der Zürcher Medienkonzern die privaten und gewerblichen Händler «für die Endkunden bündeln».
Die Umgruppierungen kosten voraussichtlich 15 Stellen. «Den betroffenen Mitarbeitenden soll nach Möglichkeit eine andere Stelle innerhalb der Mediengruppe angeboten werden», heisst es vage.
Anfang Juli hatte Tamedia die 50-Prozent-Beteiligung der norwegischen Schibsted Media Group an den bisher gemeinsam gehaltenen Tochtergesellschaften Swiss Classified Media AG, car4you Schweiz AG und tutti.ch AG übernommen, die die Kleinanzeigenplattform tutti.ch und den Autoanzeigenmarkt car4you.ch betreiben.
Ende August gab die Weko grünes Licht für die Übernahme der Ricardo-Gruppe vom südafrikanischen Medienkonzern Naspers. Die Gruppe betrieb bisher den Onlien-Marktplatz ricardo.ch mit dem Online-Shopping-Center ricardoshops.ch, der Fahrzeugplattform autoricardo.ch und der Kleinanzeigenplattform olx.ch.