Content:

Mittwoch
19.02.2025

TV / Radio

Am 17. Janaur 2024 erhielt Riande die Kündigung von CH Media «aus wirtschaftlichen Gründen», was er gleichentags auf Instagram öffentlich machte... (Screenshot Youtube)

Am 17. Janaur 2024 erhielt Riande die Kündigung von CH Media «aus wirtschaftlichen Gründen», was er gleichentags auf Instagram öffentlich machte... (Screenshot Youtube)

Mitte Januar 2024 ist der Tele-1-Videojournalist und MAZ-Student Juan Riande durch eine Kündigungswelle bei CH Media entlassen worden.

Inzwischen ist er wieder bei Tele 1 von CH Media untergekommen. Im Gespräch mit dem Klein Report schaut Riande zurück auf ein bewegtes Jahr.

Mit der Kündigung am 17. Januar 2024 verlor der junge Journalist die Grundlage für sein Studium am Luzerner Institut für Journalismus und Kommunikation (MAZ). «Ohne Job in der Medienbranche kann ich nicht am MAZ sein», sagte er in einem Video, das er noch am Tag der Kündigung auf Instagram postete und das viel Beachtung fand.

«Es herrschte grosse Unsicherheit, denn gefühlt war vor dem Sparhammer niemand mehr sicher», erinnert sich Juan Riande heute gegenüber dem Klein Report über das Arbeitsklima in den Wochen, bevor er den Kündigungsbrief erhielt.

«Die üblichen Mittagstischgespräche wurden von Gerüchten überschattet und so richtig wohl fühlte sich kaum noch jemand. Wer auf einer der betroffenen Redaktionen angestellt war, wartete nur noch auf den Tag X. Und dann? Am 17. Januar 2024 traf es mich.»

Mit der Kündigung standen die Ausbildungspläne in Frage. Den Diplomlehrgang am MAZ hat Juan Riande im Herbst 2022 begonnen. Für einen Ausbildungsplatz braucht man eine Arbeitsstelle. Die Arbeitgeberin CH Media beteiligte sich an den Ausbildungskosten.

Doch sein Instagram-Post brachte die Wende. «Nach dem Video wurde ich seitens HR von CH Media und von der Studienleitung am MAZ sehr stark unterstützt», so Juan Riande weiter zum Klein Report.

Und er sei mit Tipps und Links überschüttet worden, erinnert er sich. «Innert zwei Tagen hatte ich so eine Liste mit etwa 30 Optionen, denen ich nachgehen wollte. Auch ausserhalb der Branche habe ich mich orientiert und kam so projektbasiert zu Sunrise Starzone als Host und arbeitete an diversen Festivals vor und hinter der Kamera.»

Damit er weiterhin am MAZ studieren konnte, kam es dann zu einer Kompromisslösung als Freelancer bei Tele 1. «Als dann zwei Personen freiwillig den Sender verliessen, erhielt ich ein Angebot für eine erneute Festanstellung.»

Vor der Kündigung habe er 70 Prozent bei Tele 1 gearbeitet, nach der Neuanstellung waren es noch 50 Prozent.

Juan Riande konnte damals zwar nachvollziehen, dass es «mehr Sinn macht», ihm zu kündigen als zum Beispiel einem Familienvater. Und als er den Ausbildungsvertrag überprüfte, habe er bemerkt, «dass sich CH Media auf Freiwilligenbasis beteiligt und ich mich danach einfach noch zwei Jahre verpflichtet hätte».

Es stand dem Medienhaus also frei, den Vertrag zu kündigen.