Content:

Montag
08.09.2025

Vermarktung

«Mir geht es darum, die nächste Generation fit zu machen für die Zukunft», sagt Özküp zum neuen Media-Studiengang an der HWZ... (Bild: zVg)

«Mir geht es darum, die nächste Generation fit zu machen für die Zukunft», sagt Özküp zum neuen Media-Studiengang an der HWZ... (Bild: zVg)

Tarkan Özküp, Director Client Relations & Strategic Market Development bei CH Media, leitet den neuen «CAS Media Services Leadership» an der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ). 

«Wir haben einen Fachkräftemangel – und genau da setzen wir an», sagte Özküp auf Anfrage des Klein Reports zu der neuen berufsbegleitenden Weiterbildung.

«Wir vermitteln praxisnahes Wissen an der Schnittstelle von Media, Verkauf und Marketing. Ziel ist, Unternehmen zukunftsfähig zu positionieren und die nächste Generation von Profis auszubilden.»

Doch warum braucht es dazu überhaupt noch ein weiteres «Certificate of Advanced Studies» (CAS)? Weil sich die Medien- und Marketingwelt fundamental verändere, so Tarkan Özküp weiter. Nutzerverhalten, Formate und Entscheidungsgrundlagen würden immer komplexer. Und die Budgets knapper.

Speziell am neuen CAS sei, dass er Medienkompetenz, Vertriebslogik und strategische Kommunikationsführung kombiniere. 

«Und wir öffnen bewusst auch Praktikern ohne Hochschulabschluss die Tür, etwa über unser neues ’Bootcamp Media Selling’», so der Leiter der neuen Weiterbildung zum Klein Report. Das sei in der Weiterbildungslandschaft ein Novum.

In der Ankündigung des neuen Studiengangs hebt die HWZ «Vertrauen als entscheidenden Erfolgsfaktor» hervor. «In der heutigen Kommunikationsflut verliert, wer nur laut ist», sagt Özküp dazu. Vertrauen sei der «Schlüssel für erfolgreiche Kommunikation und Markenführung». Wer Vertrauen Schritt um Schritt aufbaue, gewinne Kundinnen und Kunden auf lange Sicht.

Im neuen CAS spielt auch die Künstliche Intelligenz eine Rolle. Gemäss Tarkan Özküp sogar eine «sehr zentrale»: «Wir entmystifizieren KI und zeigen konkrete Anwendungen – von personalisierten Textvarianten bis zur strategischen Kampagnensteuerung.» 

Auch im Verkauf würden neue Möglichkeiten entstehen, etwa durch intelligente Lead-Bewertung. 

Darauf angesprochen, welche Kompetenzlücken das neue HWZ-Angebot konkret schliessen soll, sagte Özküp zum Klein Report: «Zum Beispiel im All-Media-Verkauf, in der Verkaufspsychologie oder im datengetriebenen CRM. Wir legen Wert darauf, dass die Teilnehmenden das Gelernte sofort im Alltag anwenden können – sei es bei Argumentationen im Verkaufsgespräch, bei crossmedialer Planung oder im Beziehungsmanagement.»

Der neue CAS richtet sich an Fach- und Führungspersonen, die in Verlagshäusern, Agenturen oder Unternehmen an der Schnittstelle von Marketing, Media und Verkauf arbeiten. «Menschen, die heute oft mit Trial-and-Error lernen müssen, geben wir eine strukturierte Ausbildung», so Özküp.

Nach 28 Jahren im Medien- und Finanzumfeld wolle er sein Wissen weitergeben. «Mir geht es um eines: die nächste Generation fit machen für die Zukunft... gemeinsam mit ausgezeichneten Dozentinnen und Dozenten aus unserer Branche.»