Für den neuen Newsletter «Der Morgen» kuratieren Journalistinnen und Journalisten des «Tages-Anzeigers» jeweils eine kurze Auswahl der besten Beiträge, News und weiterer Fundstücke aus dem Netz. «Der Morgen» wird jeweils ab 7 Uhr per E-Mail verschickt.
Der neue Newsletter erinnert von der Idee her an die NZZ Selekt App, die jeweils ein «Best-of» der NZZ-Artikel zusammenstellte. Den entscheidenden Unterschied zur App, die per Anfang 2017 wieder eingestellt wird, erklärt Marc Brupbacher, Ressortleiter Digital Storytelling & Repackaging Tages-Anzeiger, dem Klein Report: «Der Newsletter ist einfach und schnell. Er kostet nicht viel, da kein neuer Content produziert werden muss und ist im Gegensatz zu einer App viel günstiger.»
Die Idee hinter «Der Morgen» sei, dass der Content des Tagi auf einem weiteren Kanal und in kompakter Form präsentiert wird. «E-Mail liegt nach wie vor im Trend, bei jungen und bei alten Leuten», so Brupbacher. Zudem sei eine Mail weniger aufdringlich als beispielsweise Push-Notifications.
Für die Zusammenstellung sind 20 Journalistinnen und Journalisten des Tagi jeweils abwechselnd verantwortlich. «Ein Journalist ist ab 6 Uhr auf der Redaktion», erklärt Brupbacher. In erster Linie werden Artikel und News des «Tages-Anzeigers» verlinkt. Daneben sollen auch redaktionelle Beiträge weiterer Medien aufgeführt werden, etwa Artikel der «Washington Post» oder der «Süddeutschen Zeitung».
Der persönlich kuratierte Newsletter löst den bisherigen automatischen Newsletter ab. «Der Morgen» ist inklusive 20 Artikel kostenlos. Danach greift die Paywall auf der Website des «Tages-Anzeigers».