Content:

Montag
01.09.2025

Medien / Publizistik

Das Team um Chefredaktorin Désirée Pomper: Gaudenz Looser (l.), Daniel Waldmeier (stehend), Basil Honegger, Côme Gallet (r.)...   (Bild 20min/Celia Nogler

Das Team um Chefredaktorin Désirée Pomper: Gaudenz Looser (l.), Daniel Waldmeier (stehend), Basil Honegger, Côme Gallet (r.)... (Bild 20min/Celia Nogler

Seit Montag hat Désirée Pomper die publizistische Gesamtverantwortung für die Deutsch- und die Westschweiz der Gratiszeitung «20 Minuten» und «20 minutes» (TX Group).

Côme Gallet, der seit 2011 für «20 minutes» tätig ist, zuletzt als Leiter Online und Video, wird die Romandie in der nationalen Chefredaktion vertreten. «Weiter in der nationalen Chefredaktion vertreten sind Gaudenz Looser als stellvertretender Chefredaktor sowie Daniel Waldmeier und Basil Honegger», wie der Verlag am Montag bekannt gab.

Nach der Einstellung der Printausgabe der Pendlerblätter auf Ende Jahr konzentriert sich der Verlag nun ganz auf das Digitalangebot.

Philippe Favre, der seit der Gründung von «20 minutes» 2006 deren Chefredaktor ist, wird per 1. September 2025 Directeur Romandie. Favre leitet den Standort Lausanne, übernimmt die Geschäftsaktivitäten in der Westschweiz sowie die operative Zusammenarbeit mit dem Joint Venture «L’essentiel» in Luxemburg.

Gemeinsam mit Laurent Siebenmann, Chefredaktor von lematin.ch, werde er «für die Weiterentwicklung des Angebots von lematin.ch verantwortlich zeichnen», heisst es weiter.

In der Redaktion in Lausanne werden François Schlatter und Lauriane Chautems demnächst weitere Führungspositionen übernehmen.

Der Vertreter der Romandie in der Chefredaktion, Côme Gallet, hat sich nach einem Geschichtsstudium an der Sorbonne 2006 am Institut français de journalisme (IFJ) auf Journalismus spezialisiert. «Es folgten verschiedene journalistische Praktika unter anderem bei der AFP, Le Nouvel Obs und Le Parisien sowie bei Al-Ahram Hebdo in Ägypten», schreibt 20 Minuten über seinen Werdegang.

In der Schweiz arbeitete Gallet erst für «Le Matin Bleu» und danach für «20 minutes».

«Wir wollen mit  vereinten Kräften eine echte nationale Redaktion zu schaffen, die mit dem richtigen Mindset den Röstigraben überwindet», wird Désirée Pomper, Chefredaktorin «20 Minuten» und «20 minutes» zitiert.