Content:

Dienstag
03.03.2015

TV / Radio

SRF-Logo vom 2.3.2015

SRF-Logo vom 2.3.2015

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) und die Swiss Retail Federation (SRF) haben ihren Kürzel-Streit «mit einem für beide Seiten stimmigen Vergleich gütlich beigelegt, damit sie alle Kräfte wieder den Kernaufgaben widmen können», heisst es in einer kurzen und bündigen Medienmitteilung der beiden Firmen mit praktisch gleichem Wortlaut. Über den weiteren Inhalt des Vergleichs wurde Stillschweigen vereinbart, wobei das «SRF»-Kürzel bloss auf der Medienmitteilung von Schweizer Radio und Fernsehen zu sehen ist.

Zum Streit um die drei Buchstaben SRF war es gekommen, nachdem das Schweizer Radio und Fernsehen Anfang 2011 unter einem Dach zusammengeschlossen wurden. Der neue Name lautete Schweizer Radio und Fernsehen SRF. Rund ein Jahr später wurden dann auch die verschiedenen Fernseh- und Radiosender unter der Marke SRF lanciert.

Diese Namensänderung war gar nicht im Sinne des Verbands Swiss Retail Federation, der sich bereits seit dem Jahr 2000 mit SRF abkürzte. Der Detaillistenverband fühlte sich in seinen Kennzeichenrechten verletzt und reichte Klage ein.