Während an der Frauen-Europameisterschaft noch um den Titel gekämpft wird, startet die Super League der Männer nächstes Wochenende bereits in die neue Fussballsaison.
Insgesamt hat sich das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) für die Saison 2025/26 die Übertragungsrechte von insgesamt über 250 Partien gesichert. Live überträgt SRF Spiele vom Schweizer Cup bis zur Champions League, von der Women’s Super League bis zur Fussball-WM.
In der Super League der Männer werde SRF in jeder der 38 Runden ein Spiel ausstrahlen, heisst es in einer Mitteilung vom Montag.
Zum Saisonauftakt steht am Samstag die Partie des BSC Young Boys gegen Servette FC auf dem Programm. Samstags, im Anschluss an die Liveübertragung, sowie sonntags, nach dem «Sportpanorama», strahlt SRF zudem das Magazin «Super League Highlights» mit allen Spielen und allen Toren der höchsten Schweizer Liga aus.
«Innerhalb der Sendungen wird auch über die aktuellen Spiele der Women’s Super League und der Challenge League sowie – mit einem Fokus auf Schweizer Akteurinnen und Akteure – Höhepunkte in den europäischen Topligen berichtet», heisst es in der Ankündigung weiter.
In den europäischen Clubwettbewerben wird SRF in der kommenden Saison jeweils mittwochs ein Spiel der Champions League und donnerstags ein Spiel der Europa League oder Conference League ausstrahlen.
Insgesamt werden 38 Europacup-Partien bei SRF live zu sehen sein.
Besonderes Augenmerk liegt natürlich auf Schweizer Teams, falls diese denn erfolgreich kicken. «Spielt ein Schweizer Vertreter an einem Mittwoch in der Champions League, wird unabhängig der Anspielzeit diese Partie live übertragen. Ansonsten startet das Livespiel um 21.00 Uhr», so SRF.
Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag um 23.00 Uhr werden die Highlights aus allen Spielen der Champions League, der Europa League und der Conference League zu sehen sein.
Auch der Schweizer Cup und «mindestens zehn Livespiele der Women’s Super League» wird SRF zeigen.
Die Endrunde der Männer-WM im Sommer 2026 in den USA, Kanada und Mexiko mit insgesamt 104 Partien wird SRF lückenlos zeigen.
Die Frauen starten derweil im kommenden Februar in die Qualifikation für die WM 2027 in Brasilien. «Auch diese Kampagne wird SRF eng und durchgehend live begleiten», schreibt SRF dazu.
Moderiert werden die Fussball-Abende von Annette Fetscherin, Rainer Maria Salzgeber, Paddy Kälin, Mevion Heim, Jeff Baltermia und Lukas Studer.
Unterstützt werden die SRF-Leute von den Fussball-Kennern und -Kennerinnen Diego Benaglio, Martina Moser, Rachel Rinast, Marc Schneider, Fabian Lustenberger, Beni Huggel sowie neu Fabian Frei.