Content:

Samstag
10.05.2014

TV / Radio

Supergadget KIM

Supergadget KIM

SRF startet am nächsten Montag nach «Güsel» erneut eine Webserie. Im Format «Gadgets für KIM» erkunden die SRF-Digitalredaktoren Guido Berger und Lucius Müller mit Hilfe einer «künstlichen Intelligenzmaschine» (KIM) die Welt der Gadgets.

Es ist die dritte Serie nach «Break-ups» und «Güsel», die nur über das Internet verbreitet wird.

Die KIM soll selbst ebenfalls ein Supergadget darstellen, das zum einen andere Gadgets unter die Lupe nimmt und ausserdem Archivperlen hervorholt. Der Fokus sei auf Gadgets gelegt worden, «weil es in der heutigen Zeit immer mehr Gadgets für alles Mögliche gibt», sagte Lucius Müller am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. «In der vernetzten Welt von heute werden uns Gadgets auch künftig mit neuen Fähigkeiten überraschen.»

Mit der KIM soll die Gadgets-Serie auf eine fiktive Ebene gehoben werden. «Das macht sie hoffentlich unterhaltsamer», so Müller. Mit der Intelligenzmaschine will das SRF auch den Austausch mit den Zuschauern pflegen. Diese können beliebige Fragen stellen, die die KIM anschliessend über Twitter beantworten wird.

«SRF passt sich den sich verändernden Bedürfnissen und Gewohnheiten seines Publikums an, das vermehrt Sendungen auch im Internet konsumiert», so Lucius Müller auf die Frage, welche Erfahrungen SRF mit der Webserie sammeln will.

«Parallel zu anderen Inhalten im Radio und im TV dürfen wir neu Sendungen exklusiv im Web verbreiten», sagte er. «Die Digitalredaktion nimmt diese Gelegenheit wahr, um für einmal nicht wie gewohnt analytisch, detailorientiert und möglichst objektiv über Technologie zu berichten, sondern mit der Freiheit, die ihr die fiktive Geschichte der KIM gibt.»

Die erste Folge der fünfteiligen Webserie erscheint am Montag, 12. Mai 2014, um 8 Uhr online. Die weiteren Folgen werden im Wochenrhythmus jeweils montags aufgeschaltet. «`Gadgets für KIM` ist fürs Erste auf fünf Folgen ausgelegt», sagte Müller. «Bei einem positiven Zuschauerecho würden weitere Folgen produziert.»