2014 stehen beim Schweizer Radio und Fernsehen sportliche Ereignisse und ein historischer Rückblick auf den Vorabend des Ersten Weltkriegs im Mittelpunkt.
«Es handelt sich um eine bewegende Zeit», erklärte Daniel Pünter, Redaktionsleiter «Schweiz aktuell», an der SRF-Jahresmedienkonferenz zur Zeit vor 1914. «Elektrifizierung, Mobilität, der Landesstreik und die Ruhe vor dem Sturm sind Themen, die diese Zeit zu einer bewegten machen.» Der Themenschwerpunkt im Sommer werde allerdings einiges kleiner aufgezogen als der Themenmonat «Die Schweizer» im November 2013.
Eine weitere aufwendige Produktion steht hinter der «DOK»-Reihe über das Internationale Rote Kreuz. Videojournalisten begleiteten dafür Mitarbeiter des Roten Kreuzes im Kongo, in Israel, Afghanistan und Kolumbien. Es werden «menschliche Geschichten über engagierte Leute» zu sehen sein, so «DOK»-Produzentin Elvira Stadelmann.
Fiktionale Geschichten erzählen dagegen die sechs Eigenproduktionen, die 2014 auf den TV-Sendern von SRF ausgestrahlt werden. Darunter feiern zwei neue Luzerner «Tatort»-Folgen auf SRF 1 Premiere. Zu sehen sein wird ausserdem das Drama «Akte Grüninger». Der Fernsehfilm über den St. Galler Polizeikommandanten Paul Grüninger, der kurz vor dem Zweiten Weltkrieg jüdische Flüchtlinge in seinem Kanton aufnahm, kommt vor der Ausstrahlung im Fernsehen ins Kino und eröffnet Ende Januar die Solothurner Filmtage.
Über die Programmhighlights der Radiostationen der Sendergruppe war an der Medienkonferenz am Dienstag nur wenig zu hören. Erwähnt wurde lediglich das SRF-3-Olympiaradio, das jeden Morgen über die Spiele in Sotschi berichten wird. SRF-Direktor Ruedi Matter sprach ausserdem die Übertragungen vom Festivalsommer 2014 und die Ausstrahlung klassischer Konzerte auf SRF 2 Kultur an.
Auch im TV werden musikalische Formate zu sehen sein: In der Sendung «Kampf der Orchester» spielen Blasmusikkapellen um die Wette und die Talentsuche «The Voice of Switzerland» geht 2014 in die zweite Runde.
SRF Sport bedient 2014 drei grosse Ereignisse. SRF begleitet die Olympischen Winterspiele in Sotschi, die Fussball-WM in Brasilien und überträgt die Leichtathletik Europameisterschaften. Die Leichtathletik EM sei dabei die aufwendigste TV-Produktion, da SRF als Host Broadcaster das Weltsignal produziere, erklärte Ruedi Matter zum Sportereignis in Zürich.