Content:

Montag
27.03.2017

Medien / Publizistik

Geburtstagskinder soll man hochleben lassen. Das hat sich auch Pietro Supino, Verleger und Verwaltungsratspräsident Tamedia, gesagt und würdigt das 30-jährige Bestehen der «SonntagsZeitung» mit einem emotionalen Brief an die Leser und Leserinnen. 

Pietro Supino schreibt: «Wir freuen uns, mit Ihnen in der heutigen Ausgabe das dreissigjährige Bestehen der `SonntagsZeitung` zu feiern! In diesen 30 Jahren hat sich die mediale Landschaft kolossal verändert - in der Schweiz wie international. Treiber dieser Veränderung sind die technologische Entwicklung und die Globalisierung. Als Folge davon ist das mediale Gesamtangebot heute unendlich viel grösser und reichhaltiger als vor 30 Jahren», findet Supino.

«Aber es findet sich in der grösseren Menge auch mehr Fragwürdiges, und die Dynamik der Entwicklung erfordert tendenziell grössere Medienhäuser, um im Wettbewerb bestehen zu können. Darunter kann gerade in einem kleinen, föderalistischen Land wie der Schweiz die Vielfalt leiden.»

Für Supino ist es weiter wichtig, dass eine Zeitung die Ansprüche ihrer Leserschaft im Auge behält und für die Gesellschaft zu einer insgesamt positiven Entwicklung beiträgt. Das darf die «SonntagsZeitung» für sich in Anspruch nehmen.

Sie hat über die Jahre gezeigt, wie relevante Information mit intelligenter Unterhaltung, wie wichtige Fragen und die schönen Seiten des Lebens zu einem stimmigen Gesamtangebot kombiniert werden können.

«Ein zentraler Bestandteil der `SonntagsZeitung` ist der investigative Journalismus. Die Redaktion geht grossen Fragestellungen faktenbasiert auf den Grund und nimmt damit in hervorragender Weise die Kontrollfunktion der Medien wahr. Das gehört seit ihrer Lancierung zur DNA der `SonntagsZeitung`», schwärmt Supino weiter.

Durch das vor fünf Jahren geschaffene gemeinsame Recherche-Desk zusammen mit «Le Matin Dimanche» wurden die Voraussetzungen dafür gestärkt und um eine sprachenübergreifende nationale Dimension bereichert.

Die dafür zur Verfügung stehenden Möglichkeiten sind für die Schweiz einzigartig und auch im internationalen Vergleich bemerkenswert. All dies trägt zu einer gut gemachten «SonntagsZeitung» bei.

«Zum Glück finden viele am Sonntag auch die notwendige Zeit und Musse zum Lesen. Dank der konsequenten Aufbauarbeit und einer langjährigen guten Entwicklung hat die `SonntagsZeitung` 2016 in einem anspruchsvollen Konkurrenzumfeld die Nummer-1-Position als meistgelesene Sonntagszeitung der Schweiz erreicht.»

Abschliessend bedankt sich Pietro Supino für das Interesse und die Treue der Leser. «Wir freuen uns über diesen Erfolg. Er ist die beste Voraussetzung für eine positive Gestaltung der Jahrzehnte, die vor uns liegen.»