Die ganze Deutschschweiz hat am Wochenende bei den zwei Tennis-Finals von Belinda Bencic mitgejubelt.
Wobei nicht ganz: Beim zweiten Finalspiel im Doppel blieben am Sonntag Schwerhörige und Gehörlose aussen vor, wurde doch die Partie Bencic/Golubic gegen Krejcikova/Siniakova auf SRF zwei nicht untertitelt – anders als noch am Samstagnachmittag das Einzelfinale von Belinda Bencic gegen Marketa Vondrousova.
Der Grund, weshalb die Behindertenzugänglichkeit vom Schweizer Fernsehen (SRF) bei den beiden olympischen Tennisfinalspielen so unterschiedlich gehandhabt wurde, ist lapidar: Schwerhörige und Gehörlose jubeln bei SRF an jedem Olympiatag erst ab Mittag mit, in der Nacht und auch den ganzen Vormittag durch wird in Leutschenbach konsequent auf Untertitel verzichtet.
Und so entging den Schwerhörigen und Gehörlosen nicht nur die Tennis-Silbermedaille im Doppel, sondern auch der historische Dreifach-Sieg der Mountainbike-Damen. Denn auch dieses Rennen wurde am Dienstag, 27. Juli, am Vormittag gefahren und entsprechend vom Schweizer Fernsehen ohne Untertitel gezeigt.
Der fehlende Schweizer Sportgeist gegenüber Schwerhörigen und Gehörlosen ist umso ärgerlicher, wenn man mit der Fernbedienung weiterzappt und sieht, wie ARD und ZDF, aber auch die BBC oder RAI in Italien selbst mitten in der Nacht ihre Übertragungen von den Olympischen Spielen in Tokio mit Untertiteln zeigen.