Content:

Donnerstag
21.08.2025

IT / Telekom / Druck

Der Gewinn des staatsnahen Unternehmens brach um 44 Prozent auf 74 Millionen Franken ein... (Bild: © Post)

Der Gewinn des staatsnahen Unternehmens brach um 44 Prozent auf 74 Millionen Franken ein... (Bild: © Post)

Die Schweizerische Post hat im ersten Halbjahr 2025 ein Betriebsergebnis (EBIT) von 118 Millionen Franken erwirtschaftet, was einem Minus von 29 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. 

Der Gewinn brach sogar um 44 Prozent auf 74 Millionen Franken ein.

Die Hauptgründe sieht das staatsnahe Unternehmen im «anhaltenden Rückgang der Briefmenge, der Zeitungen und des Schaltergeschäfts sowie steigende Kosten», wie es in einer Mitteilung vom Donnerstag heisst. 

Der Paketmarkt der Post ist seit drei Jahren zum ersten Mal wieder gewachsen. Die Paketmenge hat im Vergleich zum Vorjahr um 3,4 Prozent zugenommen, wie aus den Geschäftszahlen weiter hervorgeht. 

Im gleichen Zeitraum ist die Briefmenge weiter um 4,9 Prozent geschrumpft.

Vor allem das Filialnetz will die Post umbauen. « Im Rahmen der Reorganisation sind maximal 100 Kündigungen und 20 Änderungskündigungen möglich», steht in der Mitteilung.

Für Syndicom sind erneute Kündigungen im Postkonzern «inakzeptabel». «Mangelhafte Personalpolitik darf nicht auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen werden», reagierte die Gewerkschaft auf die Ankündigungen der Post.