Die «Neue Zürcher Zeitung» lanciert für ihre Digital-Abonnentinnen und -Abonnenten eine neue Version ihres Webpapers. Das Webpaper enthält wie auch das E-Paper die komplette Tageszeitung.
Anders als in der Vorgängerversion, die der Darstellung einer Website entsprach, erscheinen die Artikel nun als Stream. Die neue Navigation soll das gezielte Lesen innerhalb der Ressorts ermöglichen und ist für alle Smartphone- und Tablet-Bildschirme optimiert, teilte der NZZ-Verlag am Montag mit.
«Infografiken, Abbildungen und Fotos sind hochauflösend abgebildet, gleichzeitig lassen sich die Artikel noch schneller aufrufen», heisst es in der Mitteilung weiter. Die Fokussierung auf die Inhalte bediene das Nutzungsbedürfnis der online-affinen Leserinnen und Leser, die mehr als die optische Nachahmung einer Zeitungsseite wollen.
Artikel können von den Nutzerinnen und Nutzern des Webpapers per E-Mail, Facebook und Twitter an Bekannte und Freunde weitergeleitet werden. Ausserdem besteht die Möglichkeit, die Artikel per Pocket und Instapaper zum späteren Lesen vorzumerken. Inhalte können bis zu 30 Tage rückwirkend gelesen werden.
Das Webpaper ist Teil des Digital-Abonnements der «Neuen Zürcher Zeitung». Abonnenten können neben dem Webpaper auch auf weitere digitale Angebote wie nzz.ch oder das E-Paper unbeschränkt zugreifen.