Umstrukturierung bei den Regionalmedien der NZZ Medien: Die Fachverlage der St. Galler Tagblatt AG und der Multicolor Print AG werden in einem neuen Unternehmen zusammengeführt. Das Tochterunternehmen Fachmedien AG mit Sitz in Luzern wird per 1. Januar 2015 gegründet.
Der Bereich umfasst sowohl Eigentitel als auch das Verlagsgeschäft für Dritte mit angeschlossenen Dienstleistungen. Leiter des neuen Unternehmens wird Thomas Müllerschön. Bisher leitete Müllerschön die Abteilung Zeitschriften/Kundenzeitungen bei der St. Galler Tagblatt AG.
«Es handelt sich um eine rein organisatorische Veränderung, die Sinn macht», betonte Bettina Schibli, Leiterin Unternehmenskommunikation der NZZ-Mediengruppe.
«Die NZZ-Mediengruppe hat sich zu diesem Schritt entschieden, weil sie an das Geschäftsfeld Fachmedien glaubt und es in Zukunft noch weiter ausbauen möchte», sagte Schibli weiter. «Mit der Gründung der neuen Firma sowie der Marke `NZZ Fachmedien` wollen wir deshalb unsere Kräfte im Markt bündeln und gleichzeitig die Voraussetzung für ein profitables Wachstum schaffen. Als Einheit zusammengefasst sollen die Fachmedien zukünftig noch mehr Beachtung finden.»
Die bisherigen Betriebsstandorte Zentralschweiz und St. Gallen bleiben erhalten, sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der bisher separat geführten Fachverlage werden in die NZZ Fachmedien AG übernommen. Der Sitz der neuen Firma wird Luzern sein, heisst es bei der NZZ-Mediengruppe.
Der Klein Report wollte wissen, warum Luzern als Firmensitz gewählt worden war. Dazu hiess es von der NZZ mehr als lapidar: «Wir mussten uns für einen Standort als Sitz entscheiden.»
Die Multicolor Print AG gehört zur LZ Medien Holding, deren Mehrheit die NZZ-Mediengruppe hält. Das Unternehmen für Print- und Online-Kommunikation hat Standorte in Baar, Luzern, Emmenbrücke und Buchs SG. Die St. Galler Tagblatt AG hat ihren Sitz in St. Gallen.